Gedankenflüge – der Luftfahrt-Podcast

airliners.de
Since 06/2025 10 Episoden

Steuern, Klima, Zölle: Warum die Luftfahrtbranche lauter werden muss

02.08.2025 43 min

Video zur Episode

;

Zusammenfassung & Show Notes

Eine Episode, die zum Nachdenken anregt und zeigt: Die Klimadebatte in der Luftfahrt braucht mehr Fakten und weniger Mythen. Warum die Luftfahrt endlich lauter werden sollte!

In dieser hitzigen Episode nehmen David Haße und Alexander Fink kein Blatt vor den Mund: Die Klimadebatte um Bahn versus Flugzeug ist voller Mythen und Doppelstandards. 

Während die Deutsche Bahn mit "klimaneutralem" Bahnstrom wirbt, verschweigt sie die Realität von rechnerisch 100% fossilen Regionalbahnen und CO2-intensiven Stahlbeton-Infrastrukturen als bislang immer vernachlässigter Klimakiller.

Warum die berüchtigten Non-CO2-Effekte dagegen bei Kurzstreckenflügen praktisch irrelevant sind - Kondensstreifen entstehen nur in bestimmten Höhen und Bedingungen, die bei Berlin-München-Flügen kaum erreicht werden – ist ein weiteres Thema.

Gleichzeitig rechnen wir vor: Mit zwei Prozent SAF-Beimischung ist der innerdeutsche Luftverkehr nach Bahn-Logik bereits "100% klimaneutral", denn das entspricht ungefähr dem Anteil der innerdeutschen Sitzplatzkapazität im deutschen Luftverkehr. 

Die beiden airliners.de-Macher fordern die Luftfahrtbranche auf, endlich selbstbewusster zu argumentieren. Während Wasserstoff-Flugzeuge schon bald auf Kurzstrecken fliegen werden, braucht die Bahn noch Jahrzehnte für neue Infrastruktur. Bis der Deutschlandtakt da ist, fliegt man innerdeutsch längst elektrisch. Dann ist Fliegen innerdeutsch umweltschonender als Bahnfahren!

Auch andere Themen kommen zur Sprache: Der neue airliners.de-Flugzeugkalender 2026, positive Lufthansa-Quartalszahlen und die Enttäuschung über die ausbleibende Luftverkehrsteuer-Entlastung.


Eine Episode, die zum Nachdenken anregt und zeigt: Die Klimadebatte in der Luftfahrt braucht mehr Fakten und weniger Mythen. Klimadebatte neu aufgerollt: Warum die Luftfahrt endlich lauter werden sollte! In dieser hitzigen Episode nehmen David Haße und Alexander Fink kein Blatt vor den Mund: Die Klimadebatte um Bahn versus Flugzeug ist voller Mythen und Doppelstandards. Während die Deutsche Bahn mit "klimaneutralem" Bahnstrom wirbt, verschweigt sie die Realität von rechnerisch 100% fossilen Regionalbahnen und CO2-intensiven Stahlbeton-Infrastrukturen als bislang immer vernachlässigter Klimakiller. Warum die berüchtigten Non-CO2-Effekte dagegen bei Kurzstreckenflügen praktisch irrelevant sind - Kondensstreifen entstehen nur in bestimmten Höhen und Bedingungen, die bei Berlin-München-Flügen kaum erreicht werden – ist ein weiteres Thema. Gleichzeitig rechnen wir vor: Mit zwei Prozent SAF-Beimischung ist der innerdeutsche Luftverkehr nach Bahn-Logik bereits "100% klimaneutral", denn das entspricht ungefähr dem Anteil der innerdeutschen Sitzplatzkapazität im deutschen Luftverkehr. Die beiden airliners.de-Macher fordern die Luftfahrtbranche auf, endlich selbstbewusster zu argumentieren. Während Wasserstoff-Flugzeuge schon bald auf Kurzstrecken fliegen werden, braucht die Bahn noch Jahrzehnte für neue Infrastruktur. Bis der Deutschlandtakt da ist, fliegt man innerdeutsch längst elektrisch. Dann ist Fliegen innerdeutsch umweltschonender als Bahnfahren! Auch andere Themen kommen zur Sprache: der neue airliners.de-Flugzeugkalender 2026, positive Lufthansa-Quartalszahlen und die Enttäuschung über die ausbleibende Luftverkehrsteuer-Entlastung. Links zu den Themen Die CO2-Rechentricks der Bahn: https://www.airliners.de/umweltmythos-bahn-1-rechentricks-emissionen-bahn/65984 Bahn und Emissionen aus Stahlbeton etc.: https://www.airliners.de/umweltmythos-bahn-2-klimaschaedliche-hunger-bahn-stahlbeton/65948 Non-CO2-Emissionen: https://www.airliners.de/serien/nicht-co-2-effekte Klimaneutrales Kerosin und zwei Prozent Zumischung: https://www.airliners.de/eu-parlament-beschliesst-saf-quoten-luftverkehr/70562 Innerdeutscher Verkehr macht 2% der Kapazitäten aus: https://www.airliners.de/hintergrund-innerdeutscher-luftverkehr-corona-kranich/63699 Wasserstoff in der Luftfahrt: https://www.airliners.de/thema/wasserstoff Jetzt airliners+ Privat testen: Exklusive Hintergründe und Einordnungen zu den aktuellen Herausforderungen der Luftverkehrswirtschaft. Dazu ein fachkundig kuratierter Nachrichtenüberblick zu den wirklich relevanten Themen der Branche. Das ist Luftfahrtjournalismus, der Sie voranbringt. Mit dem Gutscheincode: youtube nur 3 Euro für 3 Monate. Hier bestellen und Gutscheincode im Bestellprozess eingeben: https://www.airliners.de/abo Hinweis: Gültig nur für "airliners+ Privat" mit monatlicher Abrechnung. Kapitelmarken: 0:00 - Neuer Flugzeugkalender 2026 vorgestellt 10:30 - Lufthansa Quartalszahlen und Boeing-Updates 15:35 - Zollstreit EU-USA beigelegt 18:25 - Airline-Konsolidierung: Air Europa, Air France/KLM, Lufthansa und Turkish Airlines 21:25 - Luftverkehrsteuer-Enttäuschung: Wo bleibt die versprochene Entlastung? 25:00 - Klimadebatte Bahn vs. Flugzeug: Mythen aufgeklärt 34:30 - 100ml-Regel: Endlich Erleichterung durch CT-Scanner 40:00 - Luftsicherheitskosten: Warum der Staat zahlen sollte

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts