Gelassen älter werden

Bertram Kasper und Catharina Maria Klein

Altern und Künstliche Intelligenz

Christian Uhle diskutiert in "Gelassen Älter Werden" die Rolle von Künstlicher Intelligenz als Unterstützung für ältere Menschen in Einsamkeit und Gesundheitsvorsorge sowie die damit verbundenen ethischen Herausforderungen.

20.03.2025 64 min

Zusammenfassung & Show Notes

Künstliche Intelligenz & echtes Leben: Wie KI unser Älterwerden verändert
Millionen von Menschen haben bereits emotionale Beziehungen zu KI-Systemen – ein Gedanke, der nachwirkt. Doch was bedeutet das für unser Älterwerden? In dieser Episode von Gelassen älter werden spricht Bertram Kasper mit dem Philosophen und Autor Christian Uhle über die tiefgreifenden Veränderungen, die Künstliche Intelligenz (KI) mit sich bringt.

Wir stehen an einem historischen Wendepunkt: Nie zuvor war es möglich, mit nicht menschlichen Systemen derart menschenähnlich zu kommunizieren. KI-Systeme können auf unsere Fragen reagieren, unsere Stimmlage analysieren und sogar eine Art „emotionale“ Rückmeldung geben. Doch macht uns das freier oder abhängiger? Was bedeutet es für unsere Beziehungen, wenn KI unsere Bedürfnisse zu verstehen scheint? Und sollten sich Menschen über 60 überhaupt mit KI beschäftigen – oder ist es besser, sich dem digitalen Wandel bewusst zu entziehen?

Hauptpunkte der Episode:

🔹 Warum sich auch Menschen über 60 mit KI auseinandersetzen sollten – selbst wenn sie nicht direkt damit arbeiten, beeinflusst sie unser Leben bereits massiv.
🔹 KI als Begleiter im Alter – von Sprachassistenzen über digitale Gesundheitsvorsorge bis zu sozialen Interaktionen mit Chatbots.
🔹 Unterstützung oder Gefahr? – Kann KI als Gesprächspartner gegen Einsamkeit helfen oder entfremdet sie uns eher von echten Beziehungen?
🔹 KI als Ruhestands-Coach – Wie intelligente Systeme dabei helfen können, den Übergang in eine neue Lebensphase aktiv zu gestalten.
🔹 Digitale Unsterblichkeit? –  Die ethischen Fragen rund um KI-gestützte Reproduktionen von Verstorbenen und den Umgang mit Erinnerung.
🔹 Philosophische Fragen zur Zukunft – Werden Maschinen unsere Identität verändern? Oder bleibt Menschlichkeit trotz aller Technologie unersetzbar?

Zitat der Episode:
„Die Zukunft ist nicht vorherbestimmt – sie ist gestaltbar. Die Frage ist: In welcher Welt wollen wir leben?“ – Christian Uhle

Zum Weiterlesen & Weiterdenken:

Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts