Altersdiskriminierung als blinder Fleck unserer Gesellschaft
28.08.2025 64 min
- Altersdiskriminierung ist allgegenwärtig, oft versteckt und gesellschaftlich weitgehend akzeptiert.
- Diskriminierung älterer Menschen zeigt sich sowohl in kleinen Alltagssituationen als auch in struktureller Benachteiligung.
- Ein generationsübergreifender Dialog kann dazu beitragen, Altersdiskriminierung sichtbar zu machen und Vorurteile zu überwinden.
- Eine respektvolle und wertschätzende Haltung gegenüber dem Altern stärkt das soziale Miteinander nachhaltig.
Zum Weiterlesen:
- Antidiskriminierungsstelle des Bundes: www.antidiskriminierungsstelle.de
- Reimer Gronemeyer: „Die Abgelehnten – Über die Diskriminierung älterer Menschen“
Weitere Folgen
Möwen, Morning Dip & Mut: Ein Generationengespräch über Gelassenheit
In dieser Episode diskutieren der Gastgeber und seine Tochter Lea über das Älterwerden aus der Sicht einer 28-Jährigen, Gelassenheit, offene Gespräche über Gesundheit und die Kommunikation zwischen den Generationen.
21.08.2025 44 min
Späte Liebe zwischen Hingabe und Illusion (Elke Schmitter)
Elke Schmitter spricht über ihr Buch "Alles, was ich über Liebe weiß steht in diesem Buch" und die Beziehung von Helena und Lewin. Sie thematisiert die Altersunabhängigkeit der Liebe, Herausforderungen von Nähe und Autonomie sowie Erkenntnisse aus tragischen Beziehungen.
14.08.2025 61 min
Die zweite Pubertät und das eigene Altern gestalten
Die Episode behandelt das Älterwerden und die zweite Pubertät ab 45. Dr. Petra Kiedasch und Professor Dr. Philipp Schreiber diskutieren körperliche, emotionale und finanzielle Aspekte und geben Tipps für ein erfülltes Leben.
31.07.2025 51 min