Altersbilder: Zu jung? Zu alt? Egal! – Wir rebellieren!!!
09.10.2025 53 min
- Altersbilder entkernen: Von „zu grün hinter den Ohren“ bis „ab 55 lernt man nix mehr“ – wie Stereotype Beziehungen, Bewerbungen und Selbstbilder vergittern.
- Augenhöhe & Neugier: Freundschaft über 30 Jahre Altersunterschied – was passiert, wenn Statusdenken weicht und man zuerst gibt, um echt zu sprechen.
- Lebenswellen statt Karriereleitern: Lernen–Arbeiten–Ausruhen über die Lebensspanne flexibler verteilen (Stichworte: 30‑Stunden‑Woche, Kurven statt starrer Aufstiege).
- Strukturen ändern, nicht Menschen beugen: Gehalt von Position entkoppeln, Verantwortungen rotieren lassen, Hierarchien entkrusten – damit Ältere bleiben können und Jüngere Platz bekommen.
- Sicherheit & Wandel: Warum Angst vor Veränderung oft ökonomisch ist – und wie Politik/Unternehmen Spielräume schaffen (Weiterbildung Mitte 40/50, abgesicherte Übergänge).
- Best Practice: ThyssenKrupp „Senior Experts“ – erfahrene Mitarbeitende arbeiten nach Rentenalter projektbasiert weiter. Flexibel, wirksam, für viele hochattraktiv.
- Geldflüsse neu denken: Erbschaften (Ø mit 60–65) und Rentenmodelle so flexibilisieren, dass Familienphasen nicht ausbrennen – inkl. Ideen zu vorgezogenen Leistungen.
- Buch: „Zu jung? Zu alt? Egal!“ von Clara Vuillemin & Peter Lau (brand eins Verlag)
- Playlist: No Age Dance (mit Charleston bis Dua Lipa; im Buch via QR-Code verlinkt)
- Unternehmensbeispiel: ThyssenKrupp – Senior Experts
Weitere Folgen
Narzissmus im Ruhestand - euer 6 Monats-Highlight
02.10.2025 63 min
Älter werden ist wie jung sein, nur krasser
In „Gelassen Älterwerden“ sprechen Susanne Fröhlich und Constanze Kleis humorvoll über die Freuden des Älterwerdens. Sie betonen die Bedeutung eines positiven Altersbildes, sozialer Kontakte und lebenslangen Lernens für die geistige Fitness.
25.09.2025 45 min
100 Jahre Lebensglück – Pioniere der Zukunft
In „Gelassen Älter Werden“ erzählt Karsten Thormaehlen von seiner Porträtfotografie Hundertjähriger und seinem Buch „100 Jahre Lebensglück“. Er betont Empathie, natürliches Licht und eine positive Pro-Aging-Mentalität.
17.09.2025 62 min