Im Denken zu Hause sein – ein philosophischer Kompass für ein gelassenes Älterwerden
13.11.2025 95 min
Wofür es sich zu denken lohnt – mit Ina Schmidt: Orientierung finden in unsicheren Zeiten
In dieser Folge von „Gelassen älter werden“ erkundet Bertram Kasper mit Philosophin, Autorin und Denkräume-Gründerin Ina Schmidt, wie Denken uns im Älterwerden trägt: nicht als Grübeln, sondern als bewegte Praxis – wie ein Gang durchs Labyrinth, der zur Mitte führt und wieder hinaus in die Welt.
- Labyrinth statt Irrgarten: Denken als Weg mit Richtung – zur Mitte finden, innehalten, das Gewonnene wieder hinaus tragen. So wird Nachdenken zur Haltung, nicht zur Kopflastigkeit.
- Leib und Sinne denken mit: Gedanken entstehen nicht nur „im Kopf“. Gehen, Schreiben, Spüren – körperliche Rituale beflügeln Klarheit (Nietzsche lässt grüßen: Keinem Gedanken trauen, der keinen Spaziergang aushält).
- Denkpraxis üben – gemeinsam: Vom Küchentisch-Salon bis zum philosophischen Café: Fragen wollen Raum, Zeit und Wohlwollen. Zwei Stunden, ein Thema, echtes Zuhören – und keine Pflicht zur Einigung.
- Älterwerden & Theoriefähigkeit: Mit wachsender Erfahrung wächst auch die gedankliche Direktheit: Ambivalenzen aushalten, Verlustliches sehen – und zugleich ein Mehr aus dem Gegebenen gestalten.
- Radikale Hoffnung statt Besserwisserei: Popper im Gepäck: Es gibt keine vernünftige Alternative zum Optimismus. Denken stiftet Handlungslust – bescheiden, wirksam, im eigenen Radius.
„Die Mitte des Labyrinths ist wie ein Haus – aber wir bleiben dort nicht; wir nehmen das Gefundene mit hinaus in die Welt.“ – Ina Schmidt
Zum Weiterlesen
- Ina Schmidt: Wofür es sich zu denken lohnt. Ein philosophischer Wegweiser für unsichere Zeiten (Buch)
- Projekt Denkräume von Ina Schmidt (Philosophie in Alltag & Bildung)
Weitere Folgen
Lebensphase Freiheit - Übergänge bewusst gestalten - ein Trialog
In dieser Episode von „Gelassen älter werden“ erörtern Gisela Enders und Gudrun Behm-Steidel den Ruhestand. Sie bieten Einblicke in emotionale Aspekte, ein Workbook und fördern den Austausch für mehr Lebensfreude und Autonomie.
05.11.2025 53 min
Vollmachten, Patientenverfügung & würdevoller Abschied – mit Anne Woywod
Anne Woywod erläutert in „Gelassen älter werden“ die Wichtigkeit von Vorsorge und Vollmachten. Sie betont frühzeitige Planung, offenes Kommunizieren in Familien und gibt Tipps zur selbstbestimmten Lebensgestaltung.
30.10.2025 40 min
Pimp My Rollator - Design, Aktivismus und Gelassenheit
Die Episode behandelt das „Pimp My Rollator Festival“ in Hamburg, das Rollatoren neu interpretiert. Initiatorinnen und Experten diskutieren Design, Mobilität und Altersbilder sowie die Bedeutung von Altersvielfalt in der Gesellschaft.
23.10.2025 76 min