Altes Problem, neuer Therapeut – der gelebte Wahnsinn Therapie
Warum Therapie heute mehr Lifestyle als Medizin ist – und wie Dogmen, Diagnosen und Ideologien ein Narrenschiff voller Illusionen steuern.
25.09.2025 9 min
Zusammenfassung & Show Notes
Therapie ist heute Statussymbol, Lifestyle, gesellschaftliches Accessoire. Wer nicht „in Therapie“ ist, gilt fast schon als verdächtig. Doch hinter dem schicken Etikett verbirgt sich eine bittere Wahrheit: Patienten tun nicht etwas für sich – sondern gegen sich. „Ich gehe ja eh schon zur Therapie!“ ist das neue Mantra der Selbstgerechtigkeit, das Verantwortung ersetzt. In dieser Folge von Gesundheitsrisiko Medizin zerlegen wir die Illusion von Ganzheitlichkeit, Spa-Retreats und Diagnose-Sammlern wie Burnout-Helga, Ketamin-Kevin oder Dinkel-Dörte. Wir sprechen über Schlangenölverkäufer, Therapeut*innen ohne Basiswissen und ein Gesundheitssystem, das wie eine Titanic gebaut ist – für den Meeresgrund. Die Wahrheit ist klar: Therapie sollte auf Medizin, Evidenz und Fakten beruhen, nicht auf Ideologien, Dogmen und Selbstoptimierungslügen. Doch solange das Karussell der Idiotie weiterdreht, bleibt die Opferrolle attraktiv – und die Ergebnisse katastrophal. Unbequem, provokant, professionell: ein Ausstieg aus dem Wahnsinn.