Die Hure der Hoffnungslosigkeit – Wie Therapie ihre Seele verkauft hat
Warum Empathie ohne Wahrheit zur Korruption wird, „Mündigkeit“ zur Waffe und Therapeut:innen zu Komplizen einer kollektiven Selbsttäuschung verkommen.
16.10.2025 10 min
Zusammenfassung & Show Notes
Diese Episode von „Gesundheitsrisiko Medizin“ ist kein Trostpflaster – sie ist eine Diagnose. Schonungslos, analytisch und frei von Wohlfühlrhetorik entlarvt sie die therapeutische Szene als das, was sie vielfach geworden ist: ein System der moralischen Erpressung, der Harmoniesucht und der intellektuellen Feigheit.
„Du bist ja nicht auf meiner Seite!“ – dieser Satz steht exemplarisch für den totalen Identitätsverlust einer Profession, die lieber gefallen will, als zu heilen.
Therapie ist kein Kuschelkurs. Sie ist Konfrontation, Verantwortung, Wahrheit.
Wer weiter in der Opferrolle badet, verwechselt Hilfe mit Komplizenschaft.
Wer Rückgrat zeigt, verliert vielleicht Applaus – gewinnt aber Integrität.
Diese Folge ist ein Weckruf an alle, die sich noch trauen, Professionalität über Popularität zu stellen.
„Du bist ja nicht auf meiner Seite!“ – dieser Satz steht exemplarisch für den totalen Identitätsverlust einer Profession, die lieber gefallen will, als zu heilen.
Therapie ist kein Kuschelkurs. Sie ist Konfrontation, Verantwortung, Wahrheit.
Wer weiter in der Opferrolle badet, verwechselt Hilfe mit Komplizenschaft.
Wer Rückgrat zeigt, verliert vielleicht Applaus – gewinnt aber Integrität.
Diese Folge ist ein Weckruf an alle, die sich noch trauen, Professionalität über Popularität zu stellen.