Glaube ist frag-würdig

Colin Barke & Stephan Lange
Der christliche Glaube ist vieles und eben auch das: frag-würdig. Heißt: Man darf und soll gute Fragen an ihn richten. Skepsis ist gerade bei so einem spannenden Thema wie "Gott & Glaube" nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Deshalb: Schreibe uns gerne deine harten Fragen - entweder via WhatsApp an 0157 5424 1278 oder via Mail an: glaubeistfragwuerdig@outlook.de
Mit dem renommierten Pharma-Professor Peter Imming sprechen Colin, Hanna & Stephan über das spannende Zusammenspiel von Schmerz, Medizin und Hoffnung. Was passiert, wenn wir lieber Tabletten schlucken, als auf die tieferen Signale unseres Körpers – oder gar auf Gott – zu hören? Lass dich von dieser fesselnden Diskussion herausfordern, die Wissenschaft und Spiritualität miteinander verbindet. Eine Einladung, über Schmerz, Sinn und Heilung ganz neu nachzudenken. Verpasse nicht diese anregende Folge!

Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).

Keywords: Schmerz, Schmerzmittel, Leiden, Theodizee, Pillenkultur, Gottesfrage, Pharma, Schmerztherapie, Leid, Schmerzbewältigung, Medizin, Gottvertrauen, Trost, Sinnsuche, Körper, Seele, Leidensverständnis, Schmerz, Spiritualität, Schmerzvermeidung, existenzieller Schmerz, Lebenskrise, Gott

Weitere Folgen

Warum versteckt sich Gott - und lässt Leid zu? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald)

09.03.2025 45 min

Gott – verborgen, schweigend, unerreichbar? In dieser Episode gehen Hanna, Colin & Stephan gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald...

Warum das Böse in der Welt auf Gott hinweist - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Clausen (EH Tabor)

23.02.2025 32 min

Herzlich willkommen zur 3. Folge unserer Serie zum Thema "Leid". Nachdem wir mit Daniel von Wachter und Ralf-Thomas Klein eher philosophisch-argumentativ übe...

Gott und Leid: Das eigentliche Problem - Ein Gespräch mit Prof. DDr. Daniel von Wachter (LMU)

09.02.2025 51 min

Obwohl aus den letzten beiden Folgen klar wurde, dass das logische Problems des Übels nicht haltbar ist, ist das Problem des Leids natürlich noch nicht vom T...