Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande ist ein Podcast der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit. Er richtet sich an alle, die an die Niederlande interessiert sind. In Wortbeiträgen und Interviews möchte der Podcast das gesamte Spektrum der niederländischen Gesellschaft auf unterhaltsame Weise präsentieren. Politische und gesellschaftliche Aspekte des Zusammenlebens in den Niederlanden werden ebenso behandelt wie Themen aus den Bereichen Kultur, Literatur, Musik, Umwelt und Wissenschaft, kalendarische Highlights und Kurioses im Land der Tulpen und Windmühlen. Auch werden Niederländer, die die Welt durch neue Ideen und Erfindungen verändert haben, vorgestellt. Auf jeden Fall möchte der Podcast brandaktuell sein und auf aktuelle politische und gesellschaftliche Ereignisse schnell reagieren. Anregungen für Themen werden gerne per E-Mail (info@bdnz.eu) entgegen genommen.
Der Podcast wird unterstützt vom Landschaftsverband Rheinland (LVR), vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und von der Sparkasse Münsterland Ost.
Der Podcast wird unterstützt vom Landschaftsverband Rheinland (LVR), vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und von der Sparkasse Münsterland Ost.
#51 Alfred Mozer - Deutscher, Niederländer, Europäer
Ein Wegbereiter der Europäischen Union
14.08.2025 20 min Loek Geeraedts
Alferd Mozer gehört zu den Wegbereitern der Europäischen Union, auch wenn heute sein Name nur selten genannt wird. Vor allem hat er als ehemaliger Deutscher sich für die Aussöhnung der Niederlande und Deutschland verdient gemacht. Er musste 1933 vor den Nazis nach Holland fliehen, war im Widerstand und wurde Niederländer. Nach dem Krieg setzte er sich für ein vereintes Europa ein und wurde ein international viel gefragter Berater von europäischen Regierungen und war lange Zeit in der EU tätig. Nach seiner Pensionierung 1970 förderte er die Beziehung der deutsch-niederländische Grenzregionen. Für seine Verdienste wurde er in den Niederlanden und Deutschland vielfach geehrt. Literatur: Paul Weller, Alfred Mozer. Duitser, Nederlander, Europeaan (1905-1979), Utrecht 2019. A. Mozer-Ebbinge, R. Cohen (Hrsg.), Alfred Mozer. Portrait einer Europäers, Zutphen 1981. Claudia Hiepel, Alfred Mozer - deutsch-niederländischer „Grenzgänger“ und europäischer „Brückenbauer“, in: Niederrhein-Magazin 25 (2018), S. 3-7. Friso Wielenga, Alfred Mozer und die deutsch-niederländischen Beziehungen, in: Grenzgänger. Persönlichkeiten des deutsch-niederländischen Verhältnisses. Münster 1998, S. 215-229.
Weitere Folgen
#50 Thomas Mann, das Meer und die Niederlande
Zum 150. Geburtstag des großen deutschen Schriftstellers
29.07.2025 32 min
In diesem Jahr gedenken wir den 150. Geburtstag und den 70. Todestag des großen deutschen Schriftsstellers Thomas Mann. In seinen Meisterwerken Die Buddenbro...
#49 Das Drama von Srebrenica: Dutchbat und die Folgen
21.07.2025 17 min
Vor einigen Tagen wurde an das Drama von Srebrenica vor 30 Jahren erinnert, in Bosnien-Herzegowina, aber eben auch in den Niederlanden. In dieser Podcastfolg...
#48 NATO-Generalsekretär Rutte und seine niederländischen Vorgänger
11.07.2025 26 min
Vor einigen Wochen, am 24. und 25. Juni 2025, fand im niederländischen Den Haag der diesjährige NATO-Gipfel statt, zum ersten Mal unter der Leitung des neuen...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
TuneIn
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Twitter/X
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
LinkedIn
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!