HAWK Radio

Florian Aue | Pressestelle HAWK
HAWK Radio ist der wöchentliche Radiobeitrag & Kurz-Podcast der Pressestelle der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
Neue Sendezeiten ab März 2024: Der Beitrag wird jeden Mittwoch um 07:45, mit Wiederholungen um 09:45 und 11:45 Uhr in den Vormittagsprogrammen auf Radio Tonkuhle (www.tonkuhle.de) gesendet - terrestrisch in Hildesheim auf 105,3 MHz oder im Livestream: https://stream.tonkuhle.de/tonkuhle.mp3. Aktuelle Informationen und Termine der Hochschule finden Sie auch unter www.hawk.de.  Mehr Podcasts der HAWK finden sich hier: https://www.hawk.de/de/newsportal/podcasts

Barrierefrei und sicher? Herausforderungen für die Caring City

Architekturstudierende in Hildesheim visualisieren öffentlichen Raum der Innenstadt neu

02.07.2025 4 min

Wie sieht eine Stadt aus, die wirklich für alle da ist? In Hildesheim haben Studierende der HAWK genau das untersucht – und zwar im Rahmen des Projekts „Caring City“, im Kulturzentrum PULS vor- und ausgestellt. Im Mittelpunkt: die Frage, wie Stadtplanung für die nördliche Innenstadt gerechter, nachhaltiger und inklusiver werden kann – dafür wurde mit Plänen, Videos und sogar einem Comic gearbeitet. Florian Aue berichtet.  

Weitere Folgen

Nacht des Wissens: Zwischen Exoskeletten, Robotern und Rennwagen

HAWK-Forschung erleben in einer Nacht

25.06.2025 5 min

Wissenschaft zum Anfassen, Forscher bis Mitternacht begleiten und Technik, die staunen lässt – das alles bietet die „Nacht des Wissens“ in Göttingen. Tausend...

Zweite ‚Meile der Demokratie‘: Von Mal-Puzzle bis Wahlkneipe

HAWK lockt Besucher*innen an ihre Stände in Hildesheims Fußgängerzone

18.06.2025 3 min

Demokratie sichtbar und erlebbar machen – das war das Ziel der „Meile der Demokratie“ am 14. Juni in Hildesheim. Mit dabei: die HAWK, der AStA der Hochschule...

Land.Schafft.Wissen.-Podcast: Bildungsangebote für Jugendliche

Warum kulturelle Bildung auf dem Land mehr ist, als ein Vereinsfest

11.06.2025 5 min

Kulturelle Bildung auf dem Land – das klingt nach Musikverein, Heimatmuseum und vielleicht noch einer Theatergruppe. Doch wie sieht die Realität tatsächlich ...