Hello Heroes

Anuschka Bayer
Since 02/2024 9 Episoden
Welcome to "Hello Heroes" – dem Podcast für besondere Menschen. In diesem Podcast unterhält sich Host Anuschka Bayer, die Initiatorin des gemeinnützigen Vereins "Horses for Heroes" und Mutter eines 22-jährigen schwerbehinderten Sohnes, mit Eltern, Angehörigen, Verantwortlichen und selbst Betroffenen, die den Alltag mit einem beeinträchtigten Kind, erwachsenen Familienmitglied oder als Betroffene selbst meistern. Egal ob durch einen Unfall, eine Erkrankung oder ein anderes schweres Schicksal, das körperliche oder seelische Folgen hat – "Hello Heroes" bietet Raum für all jene, die vor besonderen Herausforderungen stehen. Gemeinsam sprechen wir über Themen wie Therapien, Inklusion, Barrierefreiheit und das Familienleben und stellen unterschiedliche Krankheiten vor. Erleben Sie inspirierende Geschichten, Erfahrungen und wertvolle Einblicke in eine unterstützende Gemeinschaft, die sich den Herausforderungen des Lebens stellt. "Hello Heroes" ist der Ort, an dem Geschichten der Stärke, Resilienz und Liebe erzählt werden.










Wie inklusiv ist Deutschland, Markus Lewe?

Anuschka Bayer im Austausch mit Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister von Münster

08.02.2025 56 min

In dieser besonderen Folge begrüßt Host Anuschka Bayer, Mutter eines Sohnes mit Behinderung und leidenschaftliche Verfechterin für Inklusion, den Oberbürgermeister der Stadt Münster und Präsidenten des Deutschen Städtetages, Markus Lewe. Gemeinsam widmen sie sich den zentralen Fragen: Wie können Städte inklusiver gestaltet werden? Welche Fortschritte gibt es in Schulen, Bildung und in der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen? Und wie sieht die aktuelle Situation in Münster sowie deutschlandweit aus?
Markus Lewe gibt authentische Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Stadtentwicklung, spricht über die Bedeutung inklusiver Bildung und Arbeit und zeigt auf, welche innovativen Ansätze und Lösungen es gibt, um Teilhabe für alle zu fördern.
Ein ehrlicher, inspirierender Austausch über persönliche Erfahrungen, gelebte Teilhabe, politische Verantwortung und die Notwendigkeit, Barrieren – ob physisch oder in den Köpfen – abzubauen. Hören Sie rein und erfahren Sie, was echte Inklusion bedeutet!