News: Was euch im Meditations-Mai erwartet. Wir hören auf zu sprechen!
03.05.2024 12 min Jenny Jakobeit
Zusammenfassung & Show Notes
Alles neu macht der Mai! Hier im Podcast ändern sich ein paar Sachen, zumindest für die nächsten 3 Wochen.
Wir hören auf zu sprechen und erzählen trotzdem Geschichten.
M a g i c. Meditations-Magic.
Was sich euch genau erwartet, erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spass.
Werbung/Podcast-Tipp:
TRAVELISTO – Der Reise-Podcast für aktive Familien
Ein Podcast für Familien von Jenny und Andi, die auch mit ihren beiden Söhnen viel reisen.
Das Schöne, die beiden legen sich nicht auf eine Art des Reisens fest.
Camping, Roadtrips, Rucksackreisen, Pauschalreisen – alles dabei.
Wir waren auch schon mal zu Gast.
Hier geht’s direkt zur Episode: „Auf dem Landweg nach Neuseeland“: Apple oder Spotify.
Hier geht’s zum Reiseblog: Blog Travelisto.net und hier zum Podcast.
Und hier: der Instagram-Account!
Viel Spass!
Kontakt zu uns
- hol dir unseren Newsletter
Wir hören auf zu sprechen und erzählen trotzdem Geschichten.
M a g i c. Meditations-Magic.
Was sich euch genau erwartet, erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spass.
Werbung/Podcast-Tipp:
TRAVELISTO – Der Reise-Podcast für aktive Familien
Ein Podcast für Familien von Jenny und Andi, die auch mit ihren beiden Söhnen viel reisen.
Das Schöne, die beiden legen sich nicht auf eine Art des Reisens fest.
Camping, Roadtrips, Rucksackreisen, Pauschalreisen – alles dabei.
Wir waren auch schon mal zu Gast.
Hier geht’s direkt zur Episode: „Auf dem Landweg nach Neuseeland“: Apple oder Spotify.
Hier geht’s zum Reiseblog: Blog Travelisto.net und hier zum Podcast.
Und hier: der Instagram-Account!
Viel Spass!
Kontakt zu uns
- hol dir unseren Newsletter
- Folge uns auf Instagram
- oder facebook
- mit Chris durch Dunedin: ALL IN DUNEDIN
Transkript
selbst vor eineinhalb Jahren mit meinem neuseeländischen Mann und unseren drei Kindern von Berlin nach Neuseeland gezogen, ausgewandert. Und darum geht es ganz am Anfang dieses Podcast und unsere Reise auf dem Landweg. Die ersten 6000 Kilometer sind wir nämlich Richtung Neuseeland mit Bussen, Zügen und manchmal auch mit Schiffen gefahren. Für alle, die sich dafür interessieren, die müssen einfach nur mal zwei Jahre zurückgehen. Jetzt leben wir in Neuseeland, in Daniden im Süden der Südinsel. Hier gibt es knapp 130.000 Einwohner, leben hier.
So ein bisschen schottischer Flair, weil die ersten Europäer, die kamen, waren Schotten. Außerdem gibt es hier die älteste Universität Neuseelands, also auch eine Studentenkultur. Das Wetter ist immer ein bisschen grauer als anderswo in Neuseeland. Die Strände sind atemberaubend schön, aber das Wasser ist ziemlich kalt zum Baden, zumindest für mich. Wassertemperaturen liegen so zwischen 8 und 15 Grad, meistens eher so 12 Grad. Herzstück dieses Podcasts sind die Interviews und Gespräche mit Reisenden und Auswanderern. Seit diesem Jahr gibt es auch kleine Ministaffeln.
Gerade sind die Auswandererwochen zu Ende gegangen. Wenn ihr die letzten vier Episoden noch nicht gehört habt, dann große Empfehlung dafür. Wir hatten Anwältin Ruth zu Gast, die mit ihrem Pferd und ihrem Partner nach Queenstown ausgewandert ist. Wir hatten Lehrerin Janina, auch aus Queenstown, die über ganz verschiedene Jobs in Neuseeland berichtet. Von Imkern bis zur Schafsfarm war da alles dabei. Dörte aus Nelson, die die längste Fernbeziehung der Welt führt und Rakiora aus Rakiora, Stuart Island, ein Neuseeländer mit deutschen Eltern, der auf einer Insel mit 450 Menschen aufgewachsen ist, also auch für Neuseeland ziemlich isolierte Gegend.
Ihr und für alle HörerInnen, die hier schon länger dabei sind, vielen Dank für eure ganzen Rückmeldungen, Bewertungen, Nachrichten. Wir lesen sie alle. Wir antworten auch hoffentlich auf die meisten. Wenn ihr keine Antwort bekommen habt, schickt uns einfach nochmal eine Nachricht, dann holen wir das nach. E-Mail-Adresse für alle, die schreiben wollen, podcast at holi-ski.de. Da könnt ihr uns alles schicken, was euch so auf dem Herzen liegt. Schreibt uns doch gerne mal, wenn ihr Interviewgäste vielleicht euch wünscht oder am besten auch schon kennt, Leute, die eine spannende Geschichte zu erzählen haben oder einfach eine interessante Konstellation haben. Man muss ja nicht über den höchsten Berg besteigen und
die weitesten Kilometer wandern. Die guten Geschichten, die liegen ja ganz oft auch im Kleinen, im Zwischenmenschlichen. Und wenn ihr da Menschen kennt, die eine spannende Neuseeland Geschichte zu erzählen haben, meldet euch gern. Besonders spannend fände ich auch mal Menschen, die von Neuseeland enttäuscht sind und bei denen sich vielleicht die Träume nicht erfüllt haben, die sie am Anfang hatten. Oder dass es ja dann doch nicht so lebenswert über die Jahre in Neuseeland war. Auch interessant finde ich mit Paaren zu sprechen, die sich getrennt haben. Natürlich ein heikles Thema, wenn man dann noch gemeinsame Kinder hat. Wie läuft das? Vielleicht gibt es ja da ein paar, was nicht im totalen Streit
auseinandergegangen ist und kann vielleicht berichten, wie man das dann löst. Ja, wenn ihr da eine Geschichte habt oder euch selber angesprochen fühlt, meldet euch gerne. Also ganz viele Leute sagen immer, meine Geschichte, die ist doch gar nicht so interessant. Und das sind oft die interessantesten Geschichten, ehrlich gesagt. Und ja, in dieser Folge gibt es ein paar Neuigkeiten zu verkünden und jetzt kann ich euch endlich erzählen, woran ich schon sehr, sehr lange arbeite. Dieser Podcast soll ja immer auch ein bisschen überraschen, denn es wäre ja langweilig, wenn immer das eintritt, was ihr gerade erwartet. Und in den nächsten drei
Wochen, da probieren wir hier mal was Neues. Es gibt drei Episoden mit neuseeländischen Naturgeräuschen. Ich nenne sie mal die Meditationsfolgen der Meditations Mai sozusagen. Keine Sorge, ich werde euch nicht in diesen Folgen erzählen, wann ihr ein- oder ausatmen sollt. Ihr könnt damit joggen gehen, putzen, einschlafen, was auch immer euch gefällt. Also keiner muss da meditieren mit diesen Folgen. Aber die Episoden eignen sich eben ganz wunderbar zum Runterkommen und Abschalten. Und es ist wie so eine Reise im Kopf nach Neuseeland.
Und ich habe da auch nicht das Mikro einfach irgendwo in den Wald gestellt. Und das ist dann die Folge. Ich habe schon seit mehr als einem Jahr Naturgeräusche gesammelt in Neuseeland. Und die sollen im besten Fall in jeder Episode eine Geschichte erzählen und das ganz ohne Worte. Bin sehr gespannt, wie das funktioniert und was ihr dazu sagt. Und die Folgen, die steigern sich auch zeitlich immer ein bisschen.
Also für alle, die vielleicht wirklich mal meditieren wollen oder einfach mal abschalten. Die erste Folge ist 15 Minuten lang und sie ist dem Element Feuer gewidmet. zu hören ein Lagerfeuer an der Westküste Neuseelands, was wir gemacht haben oder was ich gemacht habe, weil ich musste alleine sein, weil sonst wären einfach zu viele Nebengeräusche von anderen Personen gewesen. Mitten in der Nacht tatsächlich, es war zwei Uhr nachts, da habe ich diese Folge sozusagen aufgenommen. Im Hintergrund hört man die neuseeländische Eule, Ruru. Und ja, wenn ich das jetzt höre, da sehe ich mich wieder, wie ich da im Dunkeln am Feuer stehe, ganz allein. Und mir denke, was machst du hier eigentlich? Folge 2 ist 20 Minuten lang und dem Element Luft gewidmet. Da gibt es also ganz viele Vögel, die es nur in Neuseeland
zu hören gibt. Und tatsächlich konnte ich nicht alle Vögel nehmen, weil manche Vögel in Neuseeland, die eignen sich so überhaupt gar nicht zum Meditieren. Also es sind tolle Vögel, aber zur Ruhe komme ich bei den Geräuschen nicht. Ich spiele euch mal so ein paar ein, bei denen ich finde, ja dass die sich eher ziemlich aufgeregt als entspannt anhören. Zum Beispiel der Kia oder auch der Kakapo. Also nicht dass ich den Kakapo in freier Wildbahn gesehen hätte, aber so hört sich so ein Kakapo an, ein sehr seltener grüner Vogel in Neuseeland, den man so nicht normal sieht.
Aber auch der finde ich klingt jetzt nicht so richtig entspannt. Folge 3 ist 30 Minuten lang und heißt Wasser. Da gibt es Bäche, Flüsse, der Ozean, Regen und Gewitter. Meine persönliche Lieblingsfolge, weil Regengeräusche einfach zu meinen allerliebsten Geräuschen gehören und es ist unfassbar, wie unterschiedlich sich Regen anhören kann oder Wetter allgemein. Das heißt, wenn so ein richtig schöner Tag ist, an dem die Sonne scheint, ist eigentlich zum Geräusche aufnehmen gar nicht gut. Also je schlimmer das Wetter, desto besser die Geräusche, würde ich sagen.
Ich spiele euch mal einen kleinen Ausschnitt vor. Die Fahne wird immer schneller. Das wird eben in diesen nächsten drei Wochen passieren. Ich würde mich total freuen, wenn ihr euch auch darauf einlasst. Viele von euch hören uns ja so nebenbei, beim Putzen, beim Autofahren, aber bei den Folgen würde ich tatsächlich empfehlen, da vielleicht Kopfhörer aufzusetzen, weil das hört sich dann einfach nochmal anders an oder hört sich einfach nochmal intensiver an und euch vielleicht auch wirklich einfach mal 15 Minuten Auszeit zu nehmen. Nach diesen Episoden, nach den drei Meditations Episoden nenne ich sie jetzt mal, geht es wie gewohnt hier weiter mit ganz tollen Interviews. Da sind echt ein paar spektakuläre Geschichten dabei und dann wird es auch bald
wieder eine neue Mini Staffel geben, die gar nicht so mini ist, weil das Thema ziemlich groß ist. Welches Thema das ist, das verrate ich noch nicht, aber es ist auf jeden Fall typisch Neuseeland, hat auch sehr, sehr viel mit Natur zu tun. Ja, das sind einfach ziemlich wilde Geschichten, die wir da aufgenommen haben. Ich wünsche euch ganz viel Spaß in den nächsten drei Wochen mit diesen Episoden. Ich werde am Anfang der Folgen nur ganz kurz sagen, worum es in dieser Folge geht und dann wird da nicht mehr gesprochen. Und ihr könnt also wirklich abschalten mit diesen Folgen. Wie gesagt, erste Folge das Feuer, zweite Folge die Luft und in der dritten
Folge das Wasser. Und dann geht es hier mit den Interviews weiter am 31. Mai. Und am 31. Mai, da kann ich jetzt schon mal ein bisschen teasern, da habe ich eine Geschichte hier von einem jungen Mann. Diese Geschichte wird sich so nicht mehr wiederholen, weil sie geht vier Jahre zurück. Lockdown in Neuseeland, weltweite Pandemie. Und mein Interviewgast, der war im Lockdown in Neuseeland und hat den Lockdown eigentlich erst mal gar nicht mitbekommen, weil er in einer Hütte in der Wildnis eingesperrt war, weil so viel Regen gefallen ist, dass der Fluss so hoch war, dass der Fluss sozusagen
diese Hütte umringt hat von Wasser und er gar nicht aus dieser Hütte rauskam. Und er hat dann, na, auch nach dieser Hütte, den gesamten Lockdown auf zwei Hütten verbracht und er ist lange in Neuseeland geblieben und ist eben nicht mit den Fliegern zurückgeflogen. Er ist alle Great Walks in Neuseeland gelaufen. Er ist außerdem den Waldwanderweg mehr als 3000 Kilometer gelaufen und er hat fast ein Jahr im Zelt gelebt. Dieses Interview gibt es am 31. Mai. Dann wünsche ich euch viel Spaß in den
nächsten Wochen mit neuseeländischen Natur. Setzt euch die Kopfhörer auf und genießt die Folgen und schreibt uns gern, wie ihr sie fandet. podcast at holy-sheep.de. Und für alle, die lieber Podcast-Folgen hören, wo Menschen sprechen, für die habe ich gleich noch einen richtig schönen Podcast-Tipp. Liebe Grüße und habt eine schöne Woche. Werbung. Heute habe ich noch einen ganz besonderen Podcast-Tipp für euch. Er heißt Travelisto, der Reisepodcast für aktive Familien. Die Gastgeber sind Jenny und Andi, die gemeinsam
mit ihren Söhnen überall hinreisen. Und das Beste, sie mixen alle Reisearten bunt durcheinander. Roadtrips, Rucksackreise oder Pauschalreise. Meine Lieblingsfolgen, die aktuellen Berichte aus Japan, da war die Familie bereits mehrmals und die Wanderberichte von Jenny. Es gibt aber auch tolle Interviews mit Reisenden. Ich durfte selbst einmal Gast sein und über unsere 6000 Kilometer lange Reise auf dem Landweg Richtung Neuseeland berichten. Alle Infos gibt es in den Show Notes und es gibt nicht nur einen Reisepodcast, sondern auch einen ganz tollen Reiseblog dazu.
Unbedingt mal reinhören. Travelisto. Werbung Ende.
Transcribed with Cockatoo