Scham und warum wir uns schämen
von Sauna, GZSZ und dem Erröten
23.11.2023 32 min
Zusammenfassung & Show Notes
Scham ist eines der 5 Hauptgefühle. Während sich die anderen Gefühle weitestgehend auf das Außen beziehen, richtet sich die Scham nach Innen. Schamgefühlen haben die Aufgabe uns zur Selbstreflektion zu bewegen. Richten wir die Schamgefühle jedoch gegen uns, kann es zur Selbstzerfleischung führen. Mit Scham verbinden die meisten Menschen das Erröten. Schamgefühle sind genau wie Angst besonders körperlich spürbar, indem unser Herz anfängt zu rasen, wir erröten oder einen Schweißausbruch bekommen. Wir schämen uns am häufigsten für Dinge die unsere Person direkt betreffen, wie ein bestimmtes Verhalten oder unser Aussehen. Wir können uns auch für persönliche Vorlieben schämen, wie unseren Musikgeschmack, unsere Lieblingsserien oder auch für bestimmte sexuelle Neigungen. Sprich mit anderen Menschen über Deine Schamgefühle, Stärke Dein Selbstwertgefühl und begegne Deiner Scham. Nutze sie für Deine Selbstreflektion, hinterfrage dich selbst und dein Verhalten und nutze die Scham, um mit anderen Menschen in Verbindung zu treten.
Die passende Meditation zum Podcast findest Du hier.
Hier noch das erwähnte Buch von Vivian Dittmar: Gefühle und Emotionen
Die passende Meditation zum Podcast findest Du hier.
Hier noch das erwähnte Buch von Vivian Dittmar: Gefühle und Emotionen