Im Dialog: KI und die Zukunft des Lehrens und Lernens

Mareike Müller-Krey
In der Podcast-Reihe "Im Dialog" gehen Wissenschaftler*innen in Gesprächen mit Expert*innen aus Bildungspraxis und -politik dringenden Fragen zu Bildung, Schule und Wissenschaft nach. Warum? Um voneinander zu lernen und neue Impulse für die Praxis und Wissenschaft zu generieren. 

Das Thema „Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Lehrens und Lernens“ wird Schwerpunktthema der nächsten Monate sein. Wir sind uns sicher: Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeit an Schulen verändern. Wie genau – das wollen wir hier  diskutieren. In unserem Podcast können Sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einer entspannten Gesprächssituation folgen und erhalten einen guten Überblick über konkrete KI-Anwendungsbeispiele sowie den aktuellen Stand der Forschung zum Lernen und Lehren mit und über KI.  Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge mit wechselnden Gästen und Fragestellungen. 
Wie kann Künstliche Intelligenz die Inklusion im Bildungssystem unterstützen – oder stellt sie vielleicht sogar neue Herausforderungen dar? Diesen Fragen widmen wir uns in unserer neuesten Podcastfolge von Im Dialog. Es geht außerdem um die Themen: 
  • Wie können KI-Technologien Lehrkräfte bei inklusivem Unterricht unterstützen?
  • Welche Risiken bergen automatisierte Algorithmen im Bildungsbereich?
  • Wie lässt sich KI ethisch und chancengerecht gestalten?
  • und vieles mehr. 

Zu Gast sind: 
  • Adrian Grimm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPN; er untersucht, wie künstliche Intelligenz aufgestellt werden kann, dass sie für alle Schüler*innen wirkt
  • Dr. Lea Schulz, Sonderpädagogin und Expertin für Diklusion
  • Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Physikdidaktikerin mit Fokus auf lernbarrierefreie Umgebungen

Weitere Folgen

Elternperspektiven: KI in der Schule und die Zukunft ihrer Kinder

02.10.2024 39 min

Was denken Eltern über den Einsatz von KI in Schulen? Anlässlich der Veröffentlichung einer Forsa-Umfrage der Körber-Stiftung "Eltern im Fokus 2024" befasse...

Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem

01.02.2024 48 min

In der neusten Folge des IPN-Podcasts „Im Dialog" diskutieren hochkarätige Expert:innen das Potenzial von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT für das de...

Mit KI zum besseren Feedback im Klassenraum

21.07.2023 48 min

Feedback ist für Schülerinnen und Schüler von Beginn ihrer schulischen Laufbahn an wichtig. Es ermöglicht ihnen, ihre Stärken zu erkennen, Herausforderungen ...