Mietrecht – Wohnungsrückgabe und Räumungsklage
Was Mieter und Vermieter über Wohnungskündigung und Räumungsklage wissen sollten
14.06.2024 13 min
Zusammenfassung & Show Notes
In Folge 12 unseres Podcasts mit Expertin Maria Magdalena Kager-Knapp dreht sich alles um das Thema „Mietrecht – Rückgabe von Wohnungen und Räumungsklagen“, inklusive praxisnaher Beispiele.
Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/
Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at
Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/
Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at
Mietrecht – Rückgabe von Wohnungen-Räumungsklagen
Herzlich Willkommen zu unserer 12. Folge von „Immo Wissen Kompakt“ mit Maria Magdalena Kager-Knapp.
Heute dreht sich alles um das Thema „Mietrecht – Rückgabe von Wohnungen und Räumungsklagen“, inklusive praxisnaher Beispiele.
Es ist wichtig, sich bereits beim Abschluss eines Mietvertrages über die Beendigung desselben Gedanken zu machen. Dazu gibt es eine Checkliste zur Übergabe bei Beendigung des Mietverhältnisses:
- Rechtzeitige Kündigung - Beachten Sie die Kündigungsfrist im Mietvertrag. Ein Jahr und drei Monate Bindung sind obligatorisch.
- Gas und Strom nicht abmelden - Die Zählerstände werden bei Übergabe notiert und weitergeleitet.
- Nachweis der jährlichen Gasgerätewartung - Fehlt dieser Nachweis, wird die Kaution reduziert.
- Bohrlöcher und farbige Wände - Diese müssen vor der Übergabe verschlossen bzw. weiß gestrichen werden.
- Funktionstüchtige Lampen - Diese müssen bei der Übergabe vorhanden sein.
- Gründliche Reinigung - Dies inkludiert Herd, Kühlschrank, und das Entfernen aller persönlichen Gegenstände.
- Schlüsselübergabe - Alle Schlüssel müssen bei der Wohnungsübergabe abgegeben werden.
- Nachweis der behördlichen Abmeldung - Ihre neue Adresse muss mitgeteilt werden.
Sollte die Rückgabe der Wohnung nicht ordnungsgemäß erfolgen, kann es zu einer Mietzins- und Räumungsklage kommen. Hierbei erfolgt die Kündigung durch den Vermieter, gefolgt von einem Rückgabetermin über das Gericht. Der Prozess kann langwierig und kostenintensiv sein, oft bleiben die Kosten beim Vermieter hängen.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Folge wertvolle Informationen gegeben zu haben.
----------
Kontakt:
Haben Sie Fragen? Möchten Sie Themen vorschlagen?
Kontaktieren Sie uns unter kager-knapp@kager-knapp.at .
Kontaktieren Sie uns unter kager-knapp@kager-knapp.at .
Bleiben Sie neugierig und informiert - Ihr Zuhören macht den Unterschied!
----------
Weiterführende Informationen finen Sie auch auf unserer Website https://www.kager-knapp.at/ oder Sie folgen uns auf LinkedIn, wo wir ebenfalls regelmäßig News und Neuigkeiten rund um die Themen Immobilien, Wohnungseigentum und Hausverwaltung veröffentlichen.
Über feedback freuen wir uns natürlich auch. Wenn Sie Anregungen, Wünsche oder ganz koinkrete Fragen haben, die wir in unserem Podcast IMMO WISSEN KOMPAKT besprechen sollen, schreiben Sie uns am besten per Mail an
office@kager-knapp.at