Die Praxis der Vereinsgründung
Fallstricke kennen und vermeiden
01.10.2024 9 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Julian Engel, Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter der Dornbach GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, über die rechtlichen Grundlagen der Vereinsgründung und die Herausforderungen, die auf die Gründungsmitglieder zukommen.
In Deutschland gibt es rund 16.000 Verbände, von denen ca. 8.000 hauptamtlich geführt werden. Doch wie gründet man einen Verband? Dr. Engel erklärt, welche rechtlichen Schritte notwendig sind, um einen Verein zu gründen und erfolgreich ins Vereinsregister einzutragen. Außerdem erfahren Sie, welche Bedeutung die Satzung für einen Verband hat und welche Verantwortung der Vorstand trägt.
Wichtige Schwerpunkte dieser Folge:
- Vereinsgründung: Wie viele Gründungsmitglieder gebraucht werden
- Eintragung ins Vereinsregister: Wie der Prozess abläuft und welche Unterlagen benötigt werden
- Erste Schritte nach der Gründung: Welche Pflichten haben der Vorstand und die Gründungsmitglieder?
Hinweis: Auf diesem Kanal erhalten Sie jeweils einen Auszug unserer Podcastfolgen. Die vollständigen Episoden stehen den Mitgliedern von Zukunft Verband 360° e.V. kostenlos in der Verbands-App zur Verfügung. Dort können Sie auch direkt mit der jeweiligen Expertin oder dem jeweiligen Experten in Kontakt treten. Die Mitgliedschaft ist für Verbände und vergleichbare Organisationen kostenfrei.
Mehr erfahren Sie auf: Zukunft Verband 360°: Mitglied werden.
Wir freuen uns auf Sie!