Info-Bytes | Zukunft Verband 360° e.V.

Stefan Kirchner
Wenn der Austausch zur Gefahr wird
Kartellrechtliche Stolperfallen für Verbände

08.10.2025 12 min

 Was dürfen Verbände noch besprechen – und was ist bereits eine verbotene Absprache? Zwischen Gremienarbeit, Marktanalysen und Positionspapieren lauern kartellrechtliche Risiken. Wer sich nicht absichert, riskiert mehr als nur Imageschäden. Denn auch Vorstände und Geschäftsführungen haften persönlich. Nur wer die Regeln kennt, bleibt handlungsfähig. 
Urheberrecht & KI im Verband
Wer haftet – und ab wann wird’s kritisch?

02.10.2025 12 min

Das Urheberrecht schützt die menschliche Schöpfung – doch was passiert, wenn KI Inhalte erzeugt? Zwischen fehlendem Schutz, unklaren Trainingsdaten und neuen Transparenzpflichten entstehen rechtliche Grauzonen. Gerade für Verbände sind Risiken bei Verträgen, Nutzung und Governance erheblich. Nur wer Chancen und Grenzen kennt, kann KI rechtssicher und verantwortungsvoll einsetzen.
Fördermittel für Verbände
Chancen erkennen und gezielt nutzen

23.09.2025 11 min

 Wie können Verbände Fördermittel strategisch für sich und ihre Mitglieder nutzen?  Diese Folge zeigt, worauf es bei Antragstellung, Auswahl und Umsetzung wirklich ankommt. 
Verbandspositionierung
Klare Haltung statt Beliebigkeit

17.09.2025 24 min

Wie gelingt es Verbänden, ein klares Profil zu entwickeln – und damit sichtbar und wirksam zu werden?
Low Performer im Verband
Handlungsspielräume, rechtliche Schritte und faire Lösungen

09.09.2025 11 min

Was tun, wenn Mitarbeitende dauerhaft unterdurchschnittliche Leistungen erbringen? Welche Ursachen können zugrunde liegen – und welche Wege gibt es, bevor arbeitsrechtliche Schritte notwendig werden? 
Lobbying in Brüssel
So gelingt Interessenvertretung auf EU-Ebene

10.06.2025 10 min

Lobbyarbeit in Brüssel ist kein Selbstläufer.  Diese Folge zeigt, wie Verbände auf EU-Ebene wirksam Einfluss nehmen und sichtbar bleiben. 
KI im Verband rechtssicher nutzen
Zwischen Innovation und Verantwortung

21.05.2025 8 min

Datenanalyse, Chatbots, automatisierte Texte – Künstliche Intelligenz eröffnet auch in Verbänden viele neue Möglichkeiten. Doch wo Chancen entstehen, stellen sich auch rechtliche Fragen: Wie datenschutzkonform darf oder muss KI eingesetzt werden?
Mitglieder gewinnen und binden
Erfolgsstrategien für Verbände

07.05.2025 8 min

Das heutige Thema der Info-Bytes ist eines der zentralsten für Verbände: Wie gewinnt man Mitglieder – und noch wichtiger – wie bindet man sie langfristig? In den letzten Jahren hat sich hier viel verändert: Das Angebot an Netzwerken, Informationsquellen und Austauschplattformen ist stark gewachsen – oft außerhalb der klassischen Verbände.
KI praktisch einsetzen
Chancen für Verbände erkennen und nutzen

27.04.2025 8 min

In dieser Episode sprechen wir mit Georg Franz, Geschäftsführer der Franz & Franz GmbH, über die praktischen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Verbandsalltag. Der Fokus liegt auf konkreten Anwendungen und darauf, wie Verantwortliche die neuen Technologien sinnvoll für ihre Organisation nutzen können.
Digitale Verbandskommunikation neu gedacht
Wie Apps Mitglieder vernetzen und Veranstaltungen stärken

03.04.2025 27 min

In dieser Episode sprechen wir mit Jürgen Mayer, CEO der Plazz AG, über die Chancen einer eigenen Verbands-App – für Veranstaltungen, interne Kommunikation und den Aufbau starker Communities.
Nachhaltige Veranstaltungsplanung für Verbände (3/3)
Erfolgsmessung & Greenwashing vermeiden

20.03.2025 9 min

In dieser Episode sprechen wir mit Kyra Reiter, Senior Marketing Manager Conventions, Berlin Convention Office von visitBerlin, über die Erfolgsmessung nachhaltiger Veranstaltungen und wie Greenwashing vermieden werden kann.
Mutterschutz und Elternzeit im Verbandsvorstand
Rechtliche Herausforderungen und Lösungen

18.03.2025 10 min

In dieser Episode sprechen wir mit Alexander Vielwerth, Rechtsanwalt und Experte für Vereinsrecht, über die rechtlichen Besonderheiten von Mutterschutz und Elternzeit für Vorstandsmitglieder in Verbänden. Während angestellte Mitarbeitende durch das Mutterschutzgesetz abgesichert sind, stellt sich die Frage, welche Regelungen für ehrenamtliche oder angestellte Vorstände gelten – und welche Fallstricke es gibt.
Nachhaltige Veranstaltungsplanung für Verbände (2/3)
So gelingt die Umsetzung

13.03.2025 9 min

In dieser Episode setzen wir unser Gespräch mit Kyra Reiter, Senior Marketing Manager Conventions, Berlin Convention Office von visitBerlin, fort. Dieses Mal gehen wir einen Schritt weiter und schauen uns die konkrete Umsetzung nachhaltiger Veranstaltungen an.
Der Betriebsrat im Verband
Rechte, Pflichten & erfolgreiche Zusammenarbeit

11.03.2025 10 min

In dieser Episode sprechen wir mit Gerhard Kronisch, einem erfahrenen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Vorstandsmitglied im VFF - Verband Fach- und Führungskräfte e.V., über den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat in Verbänden. Während Betriebsräte in Unternehmen weit verbreitet sind, spielt das Thema in Verbänden häufig eine weniger zentrale Rolle. Doch was müssen Verbandsverantwortliche beachten, wenn ein Betriebsrat gegründet wird oder bereits existiert?
Nachhaltige Veranstaltungsplanung für Verbände (1/3)
Warum nachhaltige Veranstaltungen unverzichtbar sind

06.03.2025 9 min

In dieser Episode sprechen wir mit Kyra Reiter, Senior Marketing Manager Conventions, Berlin Convention Office von visitBerlin, über die Bedeutung nachhaltiger Veranstaltungen und warum dieses Thema für Verbände immer wichtiger wird.
Unechte Mitgliedsbeiträge
Steuerliche Risiken erkennen und vermeiden

25.02.2025 10 min

In dieser Episode sprechen wir mit Alexander Vielwerth über die steuerlichen Risiken unechter Mitgliedsbeiträge. Was genau macht einen Mitgliedsbeitrag "unecht"? Und wie können Verbandsverantwortliche rechtliche Stolperfallen vermeiden?
Mitgliederorientierung und Digitalisierung (3/3)
KI trifft CRM und schafft smarte Automatisierung

20.02.2025 11 min

In der aktuellen Episode sprechen wir mit Ulrike Rittinger von der CAS Software AG über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Verbandsmanagement. Wie kann KI in CRM-Systemen Prozesse optimieren und die Arbeit von Verbänden revolutionieren?
Mitgliederversammlungen rechtssicher gestalten
Diese Fehler machen Ihre Beschlüsse unwirksam

18.02.2025 11 min

In dieser Episode  sprechen wir mit Alexander Vielwerth, Rechtsanwalt und Experte für Vereinsrecht, über die häufigsten Fehler bei Mitgliederversammlungen – und wie sie vermieden werden können. Warum kommt es jedes Jahr wieder zu Unsicherheiten, und welche rechtlichen Fallstricke sollten Verbandsverantwortliche kennen?
Mitgliederorientierung und Digitalisierung (2/3)
Change Management, der Schlüssel zur erfolgreichen CRM-Einführung

13.02.2025 11 min

In der aktuellen Episode sprechen wir mit Ulrike Rittinger, Mitglied der Geschäftsleitung CAS Communities, CAS Software AG. Dieses Mal geht es um die Herausforderungen bei der Einführung eines CRM-Systems. Denn Digitalisierung ist mehr als nur Technik – sie erfordert auch ein Umdenken in den Köpfen aller Beteiligten.
Rechtsform Verein
Zeitgemäß oder reformbedürftig?

11.02.2025 9 min

In der neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit Alexander Vielwerth, Rechtsanwalt und Mitgründer der Kanzlei Vielwerth Junginger Partnerschaft von Rechtsanwälten. Dieses Mal beleuchten wir, ob die klassische Rechtsform des Vereins noch zeitgemäß ist und welche Alternativen es gibt – insbesondere für Verbände mit wirtschaftlichen Aktivitäten.
Mitgliederorientierung und Digitalisierung (1/3)
CRM-Systeme, mehr als nur Datenverwaltung

06.02.2025 8 min

In der aktuellen Episode sprechen wir mit Ulrike Rittinger, Mitglied der Geschäftsleitung CAS Communities, CAS Software AG. Sie zeigt, warum ein CRM-System weit mehr ist als eine einfache Datenbank und welche Vorteile es für die Mitgliederverwaltung und Verbandsarbeit bietet.
Die Satzung richtig gestalten
Fallstricke und Empfehlungen für Verbände

04.02.2025 10 min

In der neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit Alexander Vielwerth, Rechtsanwalt und Mitgründer der Kanzlei Vielwerth Junginger Partnerschaft von Rechtsanwälten. Als Experte für Vereins-, Stiftungs- und Genossenschaftsrecht gibt er spannende Einblicke, worauf es bei der Gestaltung einer Satzung ankommt – von gesetzlichen Mindestanforderungen bis zu häufig übersehenen Fallstricken.
Bundestagswahl 2025 (2/2)
Themen auf die Agenda bringen

30.01.2025 6 min

In der aktuellen Podcast-Episode sprechen wir erneut mit Sebastian Frevel, Geschäftsführer und Partner der von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG. Der Experte für Interessensvertretung erklärt, wie sich Verbände in der entscheidenden Phase der Sondierungen und Koalitionsverhandlungen positionieren und Gehör verschaffen können.
Bundestagswahl 2025 (1/2)
Strategien für Verbände

28.01.2025 9 min

In der neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit Sebastian Frevel, Geschäftsführer und Partner der von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG. Er gibt Einblicke, wie Verbände mit den Herausforderungen einer vorgezogenen Bundestagswahl umgehen können und warum gerade jetzt eine klare Strategie entscheidend ist.
Nachhaltigkeit in Verbänden (3/3)
Gemeinsam mehr erreichen

23.01.2025 8 min

In der neuesten Podcast-Episode sprechen wir erneut mit Sabine Weber, Beraterin, Coach und Spezialistin für soziale Nachhaltigkeit sowie Geschäftsführerin von equalworks. Dieses Mal liegt der Fokus auf praktischen Ansätzen, wie Verbände durch Zusammenarbeit und Vernetzung das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich vorantreiben können.
Bits & Bots: Interview mit einer KI
Auf Tuchfühlung mit der Zukunft

22.01.2025 26 min

In der neuesten Episode gehen wir auf Tuchfühlung mit der Zukunft – wir sprechen mit einer künstlichen Intelligenz. Doch die Frage bleibt: Ist es ein echtes Interview oder doch eher ein Gespräch mit uns selbst, reflektiert durch einen digitalen Spiegel?
Im Spotlight: Torben Leif Brodersen (3/3)
Von der Idee zur Umsetzung

21.01.2025 10 min

In der neuesten Folge sprechen wir mit Torben Leif Brodersen, Geschäftsführer des neu gegründeten Bundesverbands des Solarhandwerks. Dieses Mal geht es darum, wie ein Verband erfolgreich von Grund auf aufgebaut wird und welche Schritte dabei besonders wichtig sind.
Nachhaltigkeit in Verbänden (2/3)
Soziale Verantwortung aktiv gestalten

16.01.2025 10 min

In der neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit Sabine Weber, Beraterin, Coach und Spezialistin für soziale Nachhaltigkeit sowie Geschäftsführerin von equalworks. Frau Weber gibt Einblicke, wie soziale Nachhaltigkeit in Verbänden systematisch verankert werden kann – von der Analyse bis zur Umsetzung langfristiger Ziele.
Im Spotlight: Torben Leif Brodersen (2/3)
Verbandserfolg durch einen klaren USP

14.01.2025 11 min

In der zweiten Spotlight-Folge setze wir das Gespräch mit Torben Leif Brodersen fort. Nach über 20 Jahren im Verbandsmanagement bringt Torben seine Erfahrung nun als Geschäftsführer des Bundesverbands des Solarhandwerks ein. Dieses Mal werfen wir einen genaueren Blick auf die Rolle und Herausforderungen der Interessenvertretung in einer dynamischen Branche wie der Solarwirtschaft.
Nachhaltigkeit in Verbänden (1/3)
Chancen und Umsetzung

09.01.2025 9 min

In der neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit Sabine Weber, Beraterin, Coach und Spezialistin für soziale Nachhaltigkeit und Geschäftsführerin von equalworks . Frau Weber gibt Einblicke, wie Verbände das Thema Nachhaltigkeit aktiv angehen und dabei ökologische, soziale und kulturelle Aspekte berücksichtigen können.
Im Spotlight: Torben Leif Brodersen (1/3)
Spirit des Aufbruchs

07.01.2025 8 min

In unserer neuen Podcast-Reihe Im Spotlight rücken wir die Menschen hinter den Kulissen in den Fokus. In dieser Folge begrüßen wir Torben Leif Brodersen, einen erfahrenen Verbandsmanager mit über 20 Jahren Tätigkeit als Geschäftsführer und Hauptgeschäftsführer, unter anderem beim Deutschen Franchiseverband. Heute ist er Geschäftsführer des neu gegründeten Bundesverbands des Solarhandwerks e.V.
Die Verbandswebseite (3/3)
Relaunch erfolgreich meistern und Ziele umsetzen

02.01.2025 8 min

In der aktuellen Podcastfolge hatten wir das Vergnügen, mit Ralf-Thomas Hillebrand zu sprechen. Er ist nicht nur Diplom-Politologe, sondern auch Buchautor, Strategieberater und Profi, wenn es um die Konzeption und das Management komplexer Webprojekte geht. Gemeinsam haben wir uns angeschaut, wie eine moderne Verbandswebseite nicht nur optisch punktet, sondern aktiv neue Mitglieder anspricht und als Plattform für Campaigning und Leadgenerierung genutzt werden kann.
Die Verbandswebseite (2/3)
Planung und Ausschreibung: Tipps für den Erfolg

19.12.2024 7 min

In dieser Folge sprechen wir mit Ralf-Thomas Hillebrand, Diplom-Politologe, Buchautor, Strategieberater und Experte für die Konzeption und das Management komplexer Webpräsenzen.  Dieses Mal beleuchten wir, wie Verbände die Planung, Ausschreibung und Auswahlprozesse für ihre Webseiten strategisch angehen können, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Datenschutz und KI
Absicherung für Geschäftsführung und Vorstand

17.12.2024 9 min

In dieser Folge sprechen wir mit Ralf Wickert, Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter der Dornbach GmbH. Mit seiner langjährigen Expertise im Datenschutzrecht beleuchtet Ralf Wickert, wie sich Vorstände und Geschäftsführungen von Verbänden absichern können – insbesondere bei Themen wie Datenschutz-Compliance und dem Umgang mit neuen Technologien wie KI.
Neues Format: Info-Bytes Kolloquien
Den Mehrwert von Verbänden erfolgreich vermitteln

16.12.2024 2 min

In einer neuen Reihe der Info-Bytes Kolloquien bietet das Netzwerk Zukunft Verband 360° kompakte Veranstaltungen von ca. 60 Minuten an. Die Themen sind speziell auf die Bedürfnisse von Verbänden zugeschnitten und erlauben durch die begrenzte Teilnehmerzahl einen intensiven Austausch.Das nächste Kolloquium widmet sich der zentralen Frage: Wie können Verbände ihren Mehrwert überzeugend vermitteln?  Wir beleuchten:Warum die Anspruchsposition eines Verbandes so entscheidend ist.Wie man die Wahrnehmung des Verbandes analysieren und gezielt stärken kann.Best Practices, die zeigen, wie erfolgreiche Anspruchspositionierungen umgesetzt werden.Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung auf: Zukunft Verband 360°: Das Netzwerk für Verbände und Organisationen.
Die Verbandswebseite (1/3)
Sichtbarkeit maximieren und Nutzerfreundlichkeit optimieren

12.12.2024 10 min

In dieser Folge sprechen wir mit Ralf-Thomas Hillebrand, Diplom-Politologe, Buchautor, Strategieberater und Experte für die Konzeption und das Management komplexer Webpräsenzen. Gemeinsam beleuchten wir, wie Verbände ihre Webseiten strategisch optimieren können, um Sichtbarkeit, Zielerreichung und Nutzerfreundlichkeit zu maximieren.
Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
Verpflichtungen kennen und umsetzen

10.12.2024 7 min

In dieser Folge sprechen wir mit Gerhard Kronisch, einem erfahrenen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Vorstandsmitglied im VFF – Verband der Fach- und Führungskräfte e.V., über das Thema Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung. Herr Kronisch beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und gibt Einblicke in die besonderen Anforderungen, die Verbände in diesem Bereich beachten sollten.
Eventtechnologien im Wandel (3/3)
Künstliche Intelligenz im Veranstaltungsbereich

05.12.2024 8 min

In der neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit Thorben Grosser von EventMobi über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Veranstaltungsmanagement und wie diese Technologie die Branche bereits verändert hat.
Geschäftsführung im Verband
Pflichtdelegation und Haftung

03.12.2024 7 min

In der neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit Dr. Julian Engel von der DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft. Wir beleuchten, warum es für Verbände sinnvoll sein kann, eine Geschäftsführung zu bestellen, welche rechtlichen Aspekte dabei zu beachten sind und welche Rolle der „besondere Vertreter gemäß § 30 BGB“ spielt.
Eventtechnologien im Wandel (2/3)
Mehr Effizienz durch smarte Tools

29.11.2024 8 min

In der neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit Thorben Grosser von EventMobi über die Rolle digitaler Plattformen in der Veranstaltungsplanung und wie sie sowohl Teilnehmern als auch Ausstellern echten Mehrwert bieten können.
Eventtechnologien im Wandel (1/3)
Chancen und Herausforderungen

21.11.2024 8 min

In der neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit Thorben Grosser von EventMobi über die Entwicklung moderner Eventformate und wie digitale Tools die Veranstaltungsbranche revolutioniert haben.
Public Affairs in der Verbandsarbeit (3/3)
Der Einfluss digitaler Kanäle

31.10.2024 7 min

In der neuesten Folge sprechen wir mit Dr. Hans Bellstedt von der Hans Bellstedt Public Affairs GmbH über die Rolle von Public Affairs in der modernen Verbandsarbeit und den wachsenden Einfluss digitaler Kanäle.
Public Affairs in der Verbandsarbeit (2/3)
Die „Sprache der Politik“ verstehen und nutzen

24.10.2024 8 min

In der neuesten Folge sprechen wir mit Dr. Hans Bellstedt von der Hans Bellstedt Public Affairs GmbH über die Entwicklung von Public Affairs-Strategien und wie man diese erfolgreich umsetzt.
Public Affairs in der Verbandsarbeit (1/3)
Entwicklungen und Herausforderungen

17.10.2024 8 min

In der neuesten Podcast-Episode der Info-Bytes des Netzwerks Zukunft Verband 360° sprechen wir mit Dr. Hans Bellstedt von der Hans Bellstedt Public Affairs GmbH über die Rolle von Public Affairs in der Verbandsarbeit und wie sich dieser Bereich in den letzten Jahren verändert hat.
Kündigung oder Aufhebungsvertrag?
Wann das Kündigungsschutzgesetz auch in Verbänden greift

15.10.2024 12 min

In dieser Folge der Info-Bytes des Netzwerks Zukunft Verband 360° spreche ich mit Gerhard Kronisch, einem erfahrenen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Vorstandsmitglied im VFF – Verband der Fach- und Führungskräfte e.V., über das Thema Kündigungen und Aufhebungsverträge in Verbänden. Er gibt wertvolle Einblicke in die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Kündigung von Mitarbeitenden in Verbänden besonders zu beachten sind.
Der richtige Umgang mit Datenschutzvorfällen
Erkennen und handeln

08.10.2024 8 min

In der neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit Ralf Wickert von der DORNBACH GmbH über Herausforderungen von Datenschutzvorfällen in Verbänden.
Personalmanagement im Wandel (2/2)
Mitarbeiterbindung im Verband

04.10.2024 8 min

In dieser Folge diskutieren wir mit Ulrike Winzer, Beraterin, Rednerin und Moderatorin, erneut über das Thema Personalmanagement. Nachdem wir in der vorhergehenden Folge über die Gewinnung von Mitarbeitenden gesprochen haben, dreht sich diesmal alles um die langfristige Bindung von Talenten im Verband. Frau Winzer teilt wertvolle Einblicke, warum Mitarbeiterbindung heute so wichtig ist und wie Verbände ihre Unternehmenskultur gezielt nutzen können, um Personal langfristig zu halten.
Die Praxis der Vereinsgründung
Fallstricke kennen und vermeiden

01.10.2024 9 min

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Julian Engel, Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter der Dornbach GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, über die rechtlichen Grundlagen der Vereinsgründung und die Herausforderungen, die auf die Gründungsmitglieder zukommen.
Personalmanagement im Wandel (1/2)
Wie Verbände die richtigen Talente finden

26.09.2024 7 min

In dieser Folge diskutieren wir mit Ulrike Winzer, Beraterin, Rednerin und Moderatorin, über die Herausforderungen und Veränderungen im modernen Personalwesen. Wir sprechen darüber, warum Personalmanagement heute mehr denn je als strategischer Erfolgsfaktor gesehen werden muss und wie entscheidend es ist, die richtigen Menschen zu finden, um die Zukunft eines Verbands zu sichern.
Umstellung auf die E-Rechnung
Darum müssen Verbände jetzt handeln!

24.09.2024 11 min

In dieser Folge diskutieren wir mit Alexander Vielwerth, Rechtsanwalt und Mitgründer der Kanzlei Vielwerth Junginger Partnerschaft von Rechtsanwälten, über die bevorstehenden Änderungen durch die verpflichtende Einführung der E-Rechnung. Wir besprechen, was diese Neuerungen für Verbände bedeuten und welche Herausforderungen die Umstellung mit sich bringt. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Rechnungen zukünftig nicht mehr als PDF ausreichen, sondern in einem maschinell lesbaren Format vorliegen müssen. Wichtige Schwerpunkte dieser Folge:Unterschied zwischen PDF und E-Rechnung: Warum ein herkömmliches PDF-Dokument nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entsprichtHerausforderungen für Verbände: Welche Rechnungen müssen in elektronischem Format ausgestellt werden – B2B im Unterschied zu Beitragsrechnungen für MitgliederÜbergangsfristen und Umsetzung
Der frühe Tod des Early Bird (3/3)
So revolutionieren Sie Ihr Veranstaltungsmarketing

19.09.2024 8 min

In der neuesten Folge der Info-Bytes des Netzwerks Zukunft Verband 360° sprechen wir mit Christoph Sedlmeir, Geschäftsführer der doo GmbH, über die Entwicklungen und Herausforderungen im Veranstaltungsmarketing. Wir erkunden die Gründe, warum das klassische Early-Bird-Modell zunehmend an Wirksamkeit verliert und was stattdessen für erfolgreiche Vermarktungsstrategien im Vordergrund stehen sollte.
Geschäftsführer in Verbänden: Organvertreter oder Arbeitnehmer?
Ein arbeitsrechtlicher Einblick

17.09.2024 9 min

In dieser Folge sprechen wir mit Gerhard Kronisch, einem erfahrenen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Vorstandsmitglied im VFF – Verband der Fach- und Führungskräfte e.V., über die arbeitsrechtliche Stellung von Verbandsgeschäftsführern.
Der frühe Tod des Early Bird (2/3)
Personalisiertes Marketing als Schlüssel

12.09.2024 8 min

In der neuesten Folge der Info-Bytes des Netzwerks Zukunft Verband 360° tauchen wir gemeinsam mit Christoph Sedlmeir, Geschäftsführer der doo GmbH, in das Thema Veranstaltungsmarketing ein. Wir diskutieren, wie man die Bedürfnisse potenzieller Teilnehmender besser verstehen und das Marketing darauf optimal ausrichten kann.
Jahressteuergesetz 2024: Die zeitnahe Mittelverwendung vor dem Aus
Mehr Flexibilität für gemeinnützige Organisationen?

10.09.2024 7 min

In dieser Folge der Info-Bytes des Netzwerk Zukunft Verband 360° diskutieren wir mit Rechtsanwalt Alexander Vielwerth über die aktuellen Änderungen im Jahressteuergesetz 2024 und welche Konsequenzen diese für gemeinnützige Organisationen haben.
Der frühe Tod des Early Bird (1/3)
So bringen Sie Veranstaltungsmarketing zum Fliegen

05.09.2024 7 min

In der neuesten Podcast-Episode der Info-Bytes des Netzwerk Zukunft Verband 360° sprechen wir mit Christoph Sedlmeir von der Doo GmbH über die aktuellen Entwicklungen im Veranstaltungsmarketing und die zunehmende Bedeutung von individualisiertem Marketing.
Datenschutz im Verband
Herausforderungen der Digitalisierung

03.09.2024 10 min

In der neuesten Episode der Info-Bytes des Netzwerk Zukunft Verband 360° sprechen wir mit Ralf Wickert von der Dornbach GmbH über wichtige Entwicklungen im Bereich Datenschutz für Verbände. 
Verbandspositionierung auf den Punkt gebracht (5/5)
Die Strategie in die Praxis umsetzen

29.08.2024 9 min

In der neuesten Folge der Info-Bytes des Netzwerks Zukunft Verband 360° beschäftigen wir uns damit, wie man eine Positionierungsstrategie in die Praxis umsetzt und in die Wahrnehmung bringt.. Unser Gast Günter Käfer erklärt, warum es entscheidend ist, die Mitarbeitenden in den Prozess zu integrieren und wie man eine konsistente Außenwahrnehmung schafft. Erfahren Sie, welche Medien am besten geeignet sind, um Ihre Botschaften zu transportieren und warum eine strategische Herangehensweise unerlässlich ist.  Alle fünf folgen zusammen ergeben das gesamte Bild einer Verbandspositionierung.
Vorstandsarbeit im Verband
Rechte, Pflichten und Haftung im Überblick

27.08.2024 7 min

 Wir sprechen mit Dr. Julian Engel von der DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft über die rechtlichen Aspekte der Vorstandsarbeit in Verbänden. Wie ehrenamtliche Arbeit weitgehend vor Haftungsrisiken geschützt ist und welche Risiken dennoch zu beachten sind, beantwortet er in dieser Folge. Dabei wird sowohl die Rolle der Satzung als auch relevante gesetzliche Regelungen beleuchtet, die es zu kennen gilt. 
Verbandspositionierung auf den Punkt gebracht (4/5)
Die Positionierungsstrategie umsetzen und sichtbar machen

23.08.2024 10 min

In der aktuellen Folge sprechen wir mit Günter Käfer und Tobias Haarhoff über die praktische Umsetzung einer Positionierungsstrategie. Ziel ist es, die Positionierung sichtbar zu machen. Entscheidend dabei ist die enge Zusammenarbeit und kontinuierliche Kommunikation aller Beteiligten – von externen Partnern über den Vorstand bis hin zu den Mitarbeitenden. So wird sichergestellt, dass die Profilschärfung eines Verbandes zielgerichtet umgesetzt wird und die anschließenden kreativen Umsetzungen wie Logos und Farbschemata nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional und stimmig sind. Die Folge verdeutlicht, wie wichtig es ist, Strategie und Kreativität effektiv zu verbinden. 
Verbandspositionierung auf den Punkt gebracht (3/5)
Change durch Positionierung: so nehmen Sie alle mit

16.08.2024 7 min

In dieser Folge geht es um die Umsetzung der Positionierungsstrategie im Verband. Stefan Kirchner und Günter Käfer diskutieren, wie die zusätzlichen Aufgaben in den vollen Arbeitsalltag der Mitarbeitenden integriert werden können. Außerdem wird besprochen, wer die Strategie im Verband verabschiedet und wie dies geschieht. Der Change-Prozess ist eine zentrale Aufgabe, und es wird diskutiert, wie die Botschaften verständlich und greifbar für alle Beteiligten vermittelt werden können. 
Verbandspositionierung auf den Punkt gebracht (2/5)
Wie sieht die Vorgehensweise in der Praxis aus?

09.08.2024 8 min

 In der zweiten Folge der "Info-Bytes" zum Thema Verbandspositionierung sprechen Günter Käfer und Stefan Kirchner über die Umsetzung der Ergebnisse des Positionierungsprozesses. Entscheidend ist das strukturierte Vorgehen, das der „Markengenom-Methode“ zugrunde liegt. Der Prozess beginnt mit einem oder mehreren Assessments, um ein tiefes Verständnis der Marke zu entwickeln. Diese Erkenntnisse führen zur Definition von "Kraftfeldern" und münden schließlich in der "Anspruchspyramide," die die strategische Ausrichtung und den Nutzen des Verbandes klar festlegt. Die Verbandspositionierung ist mehr als nur ein neuer Farbanstrich. Die Ergebnisse werden detailliert dokumentiert und dienen als Grundlage für die Weiterentwicklung des Verbandes. 
Verbandspositionierung auf den Punkt gebracht (1/5)
Die richtigen Leitplanken setzen

02.08.2024 7 min

In der ersten Folge zum Thema Verbandspositionierung sprechen Günter Käfer und Stefan Kirchner über die Wichtigkeit einer klaren Positionierung. Insbesondere die Vielschichtigkeit der Meinungen innerhalb von Verbänden macht es umso wichtiger, klare Impulse zu setzen. Eine klare Markenpositionierung ist entscheidend, um als relevanter Partner in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Dies ist eine Grundvoraussetzung, um Mitglieder zu binden und zu gewinnen. Verbände müssen ihren spezifischen Nutzen kennen, um diesen dann kommunizieren zu können. 
Was sind Info-Bytes? Das Netzwerk Zukunft 360° stellt sich vor.
Ideen und Konzepte für Verbände

26.07.2024 6 min

Die Info-Bytes des Netzwerks Zukunft Verband 360° bieten kurze, praxisnahe Impulse zu wichtigen Themen für Verbände. Dazu gehören Digitalisierung, Mitgliedergewinnung und -bindung, Personalentwicklung sowie Kommunikation und Marketing. Außerdem werden die Organisation von Veranstaltungen, Nachhaltigkeit und rechtliche Fragen behandelt.  Freuen Sie sich auf spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von vielseitigen Ideen und Erfahrungen.