Umstellung auf die E-Rechnung
Darum müssen Verbände jetzt handeln!
24.09.2024 11 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge diskutieren wir mit Alexander Vielwerth, Rechtsanwalt und Mitgründer der Kanzlei Vielwerth Junginger Partnerschaft von Rechtsanwälten, über die bevorstehenden Änderungen durch die verpflichtende Einführung der E-Rechnung. Wir besprechen, was diese Neuerungen für Verbände bedeuten und welche Herausforderungen die Umstellung mit sich bringt.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Rechnungen zukünftig nicht mehr als PDF ausreichen, sondern in einem maschinell lesbaren Format vorliegen müssen.
Wichtige Schwerpunkte dieser Folge:
- Unterschied zwischen PDF und E-Rechnung: Warum ein herkömmliches PDF-Dokument nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entspricht
- Herausforderungen für Verbände: Welche Rechnungen müssen in elektronischem Format ausgestellt werden – B2B im Unterschied zu Beitragsrechnungen für Mitglieder
- Übergangsfristen und Umsetzung
Alexander Vielwerth, Gesellschafter, Vielwerth Junginger Partnerschaft von Rechtsanwälten
E-Mail: alexander@vielwerth-junginger.de
E-Mail: alexander@vielwerth-junginger.de
Wenn Sie Fragen zu den Info-Bytes oder zum Netzwerk Zukunft Verband 360° haben, dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an kirchner@zukunftverband360.de oder besuchen uns auf www.zukunftverband360.de.
Hinweis: Auf diesem Kanal erhalten Sie jeweils einen Auszug unserer Podcastfolgen. Die vollständigen Episoden stehen den Mitgliedern von Zukunft Verband 360° e.V. kostenlos in der Verbands-App zur Verfügung. Dort können Sie auch direkt mit der jeweiligen Expertin oder dem jeweiligen Experten in Kontakt treten. Die Mitgliedschaft ist für Verbände und vergleichbare Organisationen kostenfrei.
Mehr erfahren Sie auf: Zukunft Verband 360°: Mitglied werden.
Wir freuen uns auf Sie!