Verbandspositionierung auf den Punkt gebracht (2/5)
Wie sieht die Vorgehensweise in der Praxis aus?
09.08.2024 8 min
Zusammenfassung & Show Notes
In der zweiten Folge der "Info-Bytes" zum Thema Verbandspositionierung sprechen Günter Käfer und Stefan Kirchner über die Umsetzung der Ergebnisse des Positionierungsprozesses. Entscheidend ist das strukturierte Vorgehen, das der „Markengenom-Methode“ zugrunde liegt. Der Prozess beginnt mit einem oder mehreren Assessments, um ein tiefes Verständnis der Marke zu entwickeln. Diese Erkenntnisse führen zur Definition von "Kraftfeldern" und münden schließlich in der "Anspruchspyramide," die die strategische Ausrichtung und den Nutzen des Verbandes klar festlegt. Die Verbandspositionierung ist mehr als nur ein neuer Farbanstrich. Die Ergebnisse werden detailliert dokumentiert und dienen als Grundlage für die Weiterentwicklung des Verbandes.
Hinweis: Auf diesem Kanal erhalten Sie jeweils einen Auszug unserer Podcastfolgen. Die vollständigen Episoden stehen den Mitgliedern von Zukunft Verband 360° e.V. kostenlos in der Verbands-App zur Verfügung. Dort können Sie auch direkt mit der jeweiligen Expertin oder dem jeweiligen Experten in Kontakt treten. Die Mitgliedschaft ist für Verbände und vergleichbare Organisationen kostenfrei.
Mehr erfahren Sie auf: Zukunft Verband 360°: Mitglied werden.
Wir freuen uns auf Sie!