Wenn der Austausch zur Gefahr wird
Kartellrechtliche Stolperfallen für Verbände
08.10.2025 12 min
Zusammenfassung & Show Notes
Was dürfen Verbände noch besprechen – und was ist bereits eine verbotene Absprache? Zwischen Gremienarbeit, Marktanalysen und Positionspapieren lauern kartellrechtliche Risiken. Wer sich nicht absichert, riskiert mehr als nur Imageschäden. Denn auch Vorstände und Geschäftsführungen haften persönlich. Nur wer die Regeln kennt, bleibt handlungsfähig.
In dieser Episode der Info-Bytes sprechen wir mit Dr. Axel Kallmayer, Rechtsanwalt bei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, über ein besonders sensibles Thema der Verbandsarbeit: das Kartellrecht.
Denn auch wenn viele beim Thema Kartellrecht zuerst an große Konzerne denken – gerade Verbände stehen regelmäßig im Fokus kartellrechtlicher Prüfungen. Ob Benchmarking, Marktstudien, gemeinsame Positionspapiere oder Ausschussarbeit: Die Grenze zwischen legitimer Interessenvertretung und verbotener Absprache ist oft schmal.
Die Top-Themen
- Wann Informationsaustausch zur Gefahr werden kann
- Welche Haftungsrisiken Geschäftsführung und Referent:innen tragen
- Wie sich typische Fehler vermeiden lassen
- Und welche Maßnahmen helfen, rechtssicher aufgestellt zu sein
Hinweis: Auf diesem Kanal erhalten Sie jeweils einen Auszug unserer Podcastfolgen. Die vollständigen Episoden stehen den Mitgliedern von Zukunft Verband 360° e.V. kostenlos in der Verbands-App zur Verfügung. Dort können Sie auch direkt mit der jeweiligen Expertin oder dem jeweiligen Experten in Kontakt treten. Die Mitgliedschaft ist für Verbände und vergleichbare Organisationen kostenfrei.
Mehr erfahren Sie auf: Zukunft Verband 360°: Mitglied werden.
Wir freuen uns auf Sie!