KI-Kompetenz im Unternehmen: Kontrollverlust oder Machtfaktor? | #KIundTECH
03.11.2025 32 min
Zusammenfassung & Show Notes
Daten, Macht und Manipulation: Führt KI-Kompetenz in Unternehmen zu Kontrollverlust oder Machtzunahme?
Und was bedeutet das für Führung im Unternehmen?
Daten gelten als objektiv – doch sie sind es selten.
In diesem #KIundTECH Podcast-Interview spricht Holger Winkler mit Katharina Schüller, CEO von STAT-UP, über die Macht und Manipulation von Daten.
Und was bedeutet das für Führung im Unternehmen?
Daten gelten als objektiv – doch sie sind es selten.
In diesem #KIundTECH Podcast-Interview spricht Holger Winkler mit Katharina Schüller, CEO von STAT-UP, über die Macht und Manipulation von Daten.
Anhand eines Projekts mit dem deutschen Zoll zeigt sie, wie KI und Daten in der Praxis zusammenspielen, wo Fehlentwicklungen entstehen – und warum echte KI-Kompetenz bzw. Datenkompetenz nur gelingt, wenn Mitarbeitende eingebunden und Verantwortung neu gedacht wird.
Aus diesem Interview:
- Warum Daten nie wirklich objektiv sind.
- Macht entsteht dort, wo Daten verstanden und genutzt werden.
- Datenkompetenz ist ein Dialog zwischen Erhebenden und Nutzenden.
- Führung bedeutet, Fehlerkultur aktiv zu fördern und Verantwortung zu teilen.
- Echte Datenkompetenz stärkt Vertrauen, Effizienz und Entscheidungsqualität.
Über #KIundTECH – der Podcast für Entscheider:
KI & TECH in Unternehmen und Gesellschaft: Wettbewerbsvorteil oder Sargnagel?
Wir sprechen mit Anwendern und Vordenkern über Chancen, Risiken und Auswirkungen von KI – klar, praxisnah, auf den Punkt.
KI & TECH in Unternehmen und Gesellschaft: Wettbewerbsvorteil oder Sargnagel?
Wir sprechen mit Anwendern und Vordenkern über Chancen, Risiken und Auswirkungen von KI – klar, praxisnah, auf den Punkt.
#KünstlicheIntelligenz, #Führung, #Datentransformation