Impulskäufe bei Kindern regulieren (Folge 143)
7 Tipps für ein stressfreies Einkaufen mit Kleinkindern.
21.08.2024 20 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode geht es um das Thema Einkaufen mit Kleinkindern. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und gebe dir 7 wertvolle Tipps, wie du den Einkauf stressfreier gestalten kannst und nicht aus jedem Einkauf mit einer weiteren Spielsache nach Hause kommst.
Mehr Informationen findest Du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Falls du ein handsigniertes Exemplar haben möchtest, schreibe mir auf podcast@beratung-auerswald.de.
Für Coachinganfragen kannst du mich entweder über meine Homepage oder direkt per
E-Mail kontaktieren.
Ich freue mich über Feedback, Fragen, Themenvorschläge sowie positive Bewertung auf deiner Lieblingsplattform.
Homepage: www.beratung-auerswald.de
E-Mail: podcast@beratung-auerswald.de
Instagram: kreative_ordnung
Facebook: kreative_ordnung
Mehr Informationen findest Du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Falls du ein handsigniertes Exemplar haben möchtest, schreibe mir auf podcast@beratung-auerswald.de.
Für Coachinganfragen kannst du mich entweder über meine Homepage oder direkt per
E-Mail kontaktieren.
Ich freue mich über Feedback, Fragen, Themenvorschläge sowie positive Bewertung auf deiner Lieblingsplattform.
Homepage: www.beratung-auerswald.de
E-Mail: podcast@beratung-auerswald.de
Instagram: kreative_ordnung
Facebook: kreative_ordnung
In dieser Episode geht es um das Thema Einkaufen mit Kleinkindern. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und gebe dir 7 wertvolle Tipps, wie du den Einkauf stressfreier gestalten kannst und nicht aus jedem Einkauf mit einer weiteren Spielsache nach Hause kommst.
Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich in die Perspektive des Kindes hineinzuversetzen und klare Absprachen vor dem Einkauf zu treffen. Außerdem erkläre ich, warum es sinnvoll ist, Kinder selbstständig auswählen zu lassen und wie du als Vorbild fungieren kannst. Ich gehe auch auf den Umgang mit Spielsachen im Geschäft ein und erläutere, wie man Kindern Grenzen setzen kann, ohne ihnen das Gefühl von Geldmangel zu vermitteln. Diese Tipps helfen nicht nur dabei, den Einkauf angenehmer zu gestalten, sondern fördern auch ein bewussteres Verhältnis der Kinder zu Geld.
Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich in die Perspektive des Kindes hineinzuversetzen und klare Absprachen vor dem Einkauf zu treffen. Außerdem erkläre ich, warum es sinnvoll ist, Kinder selbstständig auswählen zu lassen und wie du als Vorbild fungieren kannst. Ich gehe auch auf den Umgang mit Spielsachen im Geschäft ein und erläutere, wie man Kindern Grenzen setzen kann, ohne ihnen das Gefühl von Geldmangel zu vermitteln. Diese Tipps helfen nicht nur dabei, den Einkauf angenehmer zu gestalten, sondern fördern auch ein bewussteres Verhältnis der Kinder zu Geld.