Lass die Sau raus!

Hof-Sonnenweide
Since 08/2023 88 Episoden

#81 Eine Männer WG und jodelnde Affen 🙉

Ein neuer Bewohner taucht aus dem Nichts auf!

18.04.2025 35 min

Zusammenfassung & Show Notes

Ist es Zauberei, ein Wunder oder einfach nur wunderbar? Eines Morgens steht plötzlich ein neuer Bewohner von Hof-Sonnenweide auf der Wiese bei den Gänsen... 
Außerdem: Unsere neue Männer WG auf der Lama Wiese, die erste Kräuterwanderung und die Aktion "Jeder Cent ein Präsent" sind ein voller Erfolg. 
Was noch? Ein Update was sich in Bezug auf die Maul- und Klauenseuche so tut,  neue Hühner, Timmy´s Heldentaten und jodelnde Affen. 
Komm und jodel mit! 

Ist es Zauberei, ein Wunder oder einfach nur wunderbar? Eines Morgens steht plötzlich ein neuer Bewohner von Hof-Sonnenweide auf der Wiese bei den Gänsen...
Außerdem: Unsere neue Männer WG auf der Lama Wiese, die erste Kräuterwanderung und die Aktion "Jeder Cent ein Präsent" sind ein voller Erfolg.
Was noch? Ein Update was sich in Bezug auf die Maul- und Klauenseuche so tut,  neue Hühner, Timmy´s Heldentaten und jodelnde Affen.
Komm und jodel mit!

Der schwarze Ritter:
https://www.youtube.com/watch?v=Tca-AkF2_6w

Jodelnde Affen:
https://science.orf.at/stories/3229605/

Wir freuen uns über Deine Themenwünsche und Fragen!
Kennst du einen spannenden Interviewgast? Eine interessante Wissenschaftlerin? Nur her mit den Vorschlägen!
Mails bitte an: andreas@hof-sonnenweide.at

Hier kannst du alle Werbungen nachhören:
https://www.hof-sonnenweide.at/podcast/podcastwerbung/

Auf Facebook, Instagram und unserer Homepage findest Du die Geschichten und Bilder zu unseren Erzählungen. Hier gehts lang:
https://www.facebook.com/hofsonnenweide
https://www.instagram.com/hofsonnenweide/?hl=de
https://www.hof-sonnenweide.at/

Und hier die Wünsche für die Playlist:

Andi:
Landeschor Hohensalzburg, Andachtsjodler
https://open.spotify.com/intl-de/track/1H12fwvc7tbrqg2aNrMEBz?si=966f2f260aff4eaf

Hier gehts zur Spotify Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/3Dr5ZWnsk3F4Lsw8gZJmeU?si=Xi0QhB2RSKSK8e_g2sVA6w

Credit des Titelsongs:
The Green Orbs  - Dancing on Green Grass

Soundeffekte:
Pixabay

Fotocredit Titelfoto: Jan Engelhardt

Transkript

Andi
00:00:00
Elisabeth, wir haben einen neuen Bewohner und er ist gekommen, um zu bleiben.
Elisabeth
00:00:06
Also er war plötzlich da und am Abend ist er mit Elvira gegangen. Er ist mit reingelaufen in den Stall, hat sich dort den Platz gesucht.
Andi
00:00:14
Genau. Und zwar so, als hätte er noch nie was anderes getan. Das ist total lieb. So, und noch eine Heldennachricht. Unser Timmy-Bub, ihr kennt ihn sicher schon.
Elisabeth
00:00:25
Der kleine Grüppelchen-Kater, ständig irgendwie krank oder verletzt oder sonst irgendwas, kam nicht zum Frühstück. Normal ist er der Erste, der, wenn man aus dem Schlafzimmer rauskommt, der ihn anblärt.
Andi
00:00:37
Und da sind wir schon wieder zu unserer Lieblingstierärztin, zur Bettina Rumpler, gedüst.
Elisabeth
00:00:44
Sie hat dann aber gesagt, das sind ganz, ganz eindeutig Kampfmunden.
Andi
00:00:48
Ihr kennt vielleicht noch die Monty Python-Szene mit dem Schwarzen Ritter. Ah, Spaß.
Music
00:00:56
Elisabeth
00:01:01
Lass die Sau raus!
Andi
00:01:02
In diesem Podcast geht es um tierisch interessante Persönlichkeiten,
Elisabeth
00:01:06
Aber auch um Menschen, die Schönheit der Natur und ein kleines Paradies namens Hof Sonnenweide.
Andi
00:01:12
Wir berichten über unsere Erlebnisse am Lebenshof, plaudern über Themen, die uns gerade bewegen und laden spannende Menschen zum Gespräch. Herzlich willkommen bei Lass die Sau raus, dem Podcast vom Lebenshof Sonnenweide mit Elisabeth und Andreas Nussbaumer. Wir lassen heute wieder die Sau raus und euch bei der Hoftür rein, Gressach.
Elisabeth
00:01:34
Ja, hallihallo.
Andi
00:01:35
Elisabeth, du kommst gerade aus dem Gemüse. Die Frau, die aus dem Gemüse kam.
Elisabeth
00:01:39
Genau.
Andi
00:01:40
Was tat sie dort?
Elisabeth
00:01:42
Jungzwiebel habe ich gesetzt. Das war jetzt die letzte Gemüseart für das Erste, die ich gesetzt habe. Das Nächste sind dann schon in ein, zwei Wochen die Paradeiser und die Paprika. Wenn man sich relativ sicher sein kann, dass es in der Nacht nicht mehr friert, weil es ein Hagelcher, ja, es macht total Spaß.
Andi
00:01:58
Hagelcher heißt heikler, empfindlicher.
Elisabeth
00:02:03
Empfindlicher, genau.
Andi
00:02:05
Ihr lernt hier den burgenländischen Dialekt so quasi im Vorbeigehen. Wir sind das Bubble für Orme.
Elisabeth
00:02:11
Ja, aber Hagelich ist schon österreichweit, oder? Anerkennendes Sprachvokabel. Ja, würde ich schon sagen. Nein, es ist viel lässig, weil wir haben ja Gemüse gewerblich gemacht auf einer recht großen Fläche in Handarbeit, also 2000 Quadratmeter bis voriges Jahr. Und heuer habe ich, wie groß ist die Fläche, die ich habe?
Andi
00:02:32
10 mal 10, 100 Quadratmeter.
Elisabeth
00:02:34
Ja, und das geht alles so schnell. Also in zwei Stunden habe ich alles hergerichtet, also alle Beete vorbereitet.
Andi
00:02:40
Elisabeth, höre ich daraus, du bist unterfordert. Das lässt sich ändern.
Elisabeth
00:02:45
Ja, ich arbeite gerade daran, die Zeit auch zu genießen. Ist nicht leicht. Das kannst du. Also heute muss ich sagen, das erste Mal. Wir haben ja seit 1. April eine Mitarbeiterin.
Andi
00:02:59
Lobet und preiset.
Elisabeth
00:03:01
Die Emily. Und es ist halt schon so dieses Duracell-Gehen in mir. Das ist ja immer tun, tun, tun, machen, machen, machen. Abfrühen wir in der Früh, muss losgehen. und das hat jetzt drei Wochen ist sie bei uns ungefähr und heute war es das erste Mal, dass ich einfach nur da gestanden bin, Und ihr beim Arbeiten zugeschaut habt.
Andi
00:03:22
Ja, die Elisabeth und die, wir sind das nicht gewohnt. Wir sind beide so Duracell-Haserl.
Elisabeth
00:03:26
Ja, und dann bin ich nur da gestanden und habe die Lamas beobachtet. By the way, die verstehen es jetzt wirklich gut. Alle sechs Lamas sind im Unterstand, haben Heu gefressen, die Sissi ist gelegen und hat wieder gekreuert. Also es ist wirklich, wirklich herrlich.
Andi
00:03:41
Schön.
Elisabeth
00:03:41
Ja.
Andi
00:03:42
So kann das Leben sein.
Elisabeth
00:03:44
Ja, ich bemühe mich, das so fortzusetzen. Es ist echt fein. Und dann habe ich meine Jungpfle-Zwiebelchen gesetzt und habe ungefähr fünf Minuten gebraucht, um fertig zu sein. Ja, echt herrlich. Ja, was tut sich sonst noch? Ah, ja, Emily, Stichwort.
Andi
00:04:01
Emily, wir hatten den ersten Kurs bei unserem Hof, nämlich die Kräuterwanderung mit der Emily.
Elisabeth
00:04:07
Wegen der Maul- und Klau-Zeuche, da sprechen wir später noch drüber. Hat draußen stattgefunden ausschließlich. Wir haben ja alle Veranstaltungen abgesagt, bis auf die Kräuterwanderung, die wir außerhalb des Hofes stattfinden lassen konnten. Und geleitet hat die Kräuterwanderung die Emily.
Andi
00:04:24
Schätze aus der Naturapotheke.
Elisabeth
00:04:25
Weil sie gelernte PK ist, pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin. Das heißt, sie hat ein umfangreiches Wissen über Kräuter und zwar nicht nur so wie ich, was schmeckt, wie und was kann ich essen und was nicht, sondern auch die ganzen Wirkstoffe. Warum wirkt wo was, in welcher Form?
Andi
00:04:42
Die Leute waren recht begeistert. Hochkarätiges Publikum, also ausgebucht, wohlgemerkt.
Elisabeth
00:04:46
Ja.
Andi
00:04:47
Und auch eine Pharmazeutin war mit dabei, hatte die Emily befürchtet.
Elisabeth
00:04:50
Mit Anthroposophischem Hintergrund. Genau. Dreijährige Ausbildung. Das ist schon, wo du denkst, beim ersten Mal möchtest du sowas nicht unbedingt dabei haben, weil das halt Leute sind, die sich super, super gut auskennen.
Andi
00:05:06
Die Dame hat gesagt, einiges gehört, was sie noch nicht gehört hat. Was heißt einiges?
Elisabeth
00:05:10
Da hat die Emily gerade weggehört gehabt. Du hast dann gefragt am Schluss in der Feedbackrunde, was ist euch am meisten in Erinnerung geblieben? Und sie hat dann gesagt, meine Unwissenheit.
Andi
00:05:22
Na schau.
Elisabeth
00:05:22
Also das war schon ein großes, großes Kompliment.
Andi
00:05:25
Also für die nächste Veranstaltung sind noch Plätze verfügbar.
Elisabeth
00:05:29
Genau, wir haben jetzt einen Zusatztermin gemacht, weil es eben gleich ausgebucht war und 26. April ist ein Samstag von 14 bis 17 Uhr, findet die nächste Kräuterbeanderung statt und natürlich, was auch vielen in Erinnerung geblieben ist und da darf ich mich jetzt auch ein bisschen loben, waren die Getränke. Also ich habe eine sensationelle Waldmeisterbowle gemacht, alkoholfrei. Also die war gleich weg. Ich habe sie nicht einmal kosten können.
Andi
00:05:56
Ich habe sie geliebt.
Elisabeth
00:05:58
Und dann noch ein paar Kleinigkeiten. Dann hat es natürlich verschiedene Kostproben gegeben. Und es gibt auch etwas für die Hausapotheke, ist hergestellt worden. Also es ist wirklich ein rundum schöner, gelungener Nachmittag.
Andi
00:06:13
Kann man so unterschreiben.
Elisabeth
00:06:14
Und Essen war zwar nicht im Hof drinnen bei den Tieren, aber außerhalb mit Blick auf die Tiere. Auf die Teichwiese, auf Elvira und Geng, wahrscheinlich besser als wenn man drinnen ist.
Andi
00:06:23
Und das Wetter war wie für Engel gemacht.
Elisabeth
00:06:26
Nein, wir freuen uns schon auf den nächsten Termin.
Andi
00:06:30
Ja, was gibt es noch Neues? Wir haben eine Männer-WG jetzt am Hof und damit sind nicht die Mutihunde und ich gemeint.
Elisabeth
00:06:36
Ja, es ist total lustig, unseren Gänsen, also Gänsen und Enten, Teilen davon hängt so richtig aus.
Andi
00:06:43
Warte mal, unsere Rostgänse sind damit gemeint? Die beiden Experten hier.
Elisabeth
00:06:52
Da haben wir ja schon gewusst, dass es zwei Männchen sind. Und wir haben auch schon erzählt in einer Podcast-Folge, dass die den Enten- und Gänseteich erobert haben und keiner mehr reingegangen ist außer ihnen.
Andi
00:07:03
Die haben da Elvira gezeigt, wo der Bartel in den Muster erholt.
Elisabeth
00:07:06
Und es wurde nicht besser. Also das sind die, glaube ich, zwei, drei Monate sind sie jetzt schon bei uns. Und ja, wir haben sie eigentlich gedacht, dass Elvira ihr reich zurückerobern wird, aber nein. Deswegen haben sie gesagt, nein, das geht nicht. Also wegen zwei dürfen alle anderen, ich glaube elf oder so sind es, nehmen wir mehr einen Teich. Also die müssen was weiter.
Andi
00:07:24
Haben sie ausgottiert. Die sind jetzt auf der Lama-Wiese und zwar gemeinsam mit den beiden Enten, die wir auch haben. Enten-Männern, die auch ein bisschen anlassig sind.
Elisabeth
00:07:32
Ja, gekommen sind sie als Donald und Dagobert. Voriges Jahr im Sommer, da war alles okay. Sie haben sie der Elvira und Gang und damals noch ein Stand angeschlossen. waren eine harmonische Herde mit den Gänden. Und plötzlich, heuer im Frühjahr, sind ja die Hormone eingeschossen. Emilie hat gemeint, möglicherweise ein bisschen getriggert durch das, dass die Rostgänse gekommen sind. Keine Ahnung, dass da ein gewisses Konkurrenzdenken entsteht. Aber es artet so aus, dass sie sich auf die Gänse-Mädel stürzen.
Andi
00:08:03
Und nicht mehr damit aufhören.
Elisabeth
00:08:06
Also es ist kein Blüchchen-Sex.
Andi
00:08:08
Nicht schön zum Anschauen.
Elisabeth
00:08:09
Da hocken zwei Enten, die ja auch nicht klein sind, auf einer Arme ein Gans drauf. Und natürlich suchen sie sich die schwächste, älteste und langsamste raus. Und alle anderen Gänse stehen herum und man weiß nicht genau, wollen sie es verteidigen oder feuern es an. Also es ist ganz, ganz komisch. Und die arme Gans war hinten dann schon komplett aufgepackt.
Andi
00:08:30
Die Federn haben sie ja vom Hals heruntergezogen.
Elisabeth
00:08:32
Weil das ist eben normal bei Gänse und Enten. Das Männchen packt das Weibchen am Hals und dann holt er der Rohr.
Andi
00:08:39
Holt er die Waldvieh.
Elisabeth
00:08:40
Genau. Und die Omega 1 ist schon am Pferdeberg geflüchtet und hat schon immer mehr gewusst, wo es hin soll. Das heißt, diese beiden, Donald und Dagobert, wurden auch ausquartiert.
Andi
00:08:49
Und damit die wenigstens einen Spaß haben auf der Lama-Wiese, habe ich ihnen kurzerhand einen kleinen Teich gebuddelt.
Elisabeth
00:08:56
In Handarbeit, da muss ich dir noch die Videos schicken. Also mit dem Erdbohrer vorgebohrt und dann Schaufel, Schaufel.
Andi
00:09:03
Hofsonnenweide, man.
Elisabeth
00:09:05
War wieder aktiv.
Andi
00:09:06
War wieder aktiv. Ihr habt leider kein Öl gefunden und auch keine seltenen Erden.
Elisabeth
00:09:10
Nein.
Andi
00:09:11
Aber dafür ist es ein schöner Teich geworden. Und Sie freuen sich schon drüber.
Elisabeth
00:09:15
Also Donalsch und Dagobert sind schon drin. Die zwei Tröte ist noch nicht. Schauen wir mal. Ja, und vielleicht entwickelt es sich ja, dass die Hormone dann außerhalb des Frühjahrs wieder nachlassen und sie wieder zu den anderen können. Aber momentan ist es so wesentlich, wesentlich friedlicher und wir sind nicht ständig. Man hört das auch. Das ist ein lautes Gekreische. wenn die Ente wieder auf der Gans hockt und du musst es wieder trennen und das ist schon...
Andi
00:09:37
So nicht, das ist ein bisschen wie die Lehrer am Schulhof.
Elisabeth
00:09:40
Genau, du musst dann wieder hinrennen und sie trennen und runter pflücken, was gar nicht so einfach ist. Ja, jetzt haben wir wieder Ruhe und schauen wir, wie sich das entwickelt mit den beiden. Ja, dann gibt es noch eine Neuigkeit.
Andi
00:09:54
Es wird demnächst Neuigkeiten schriftlich geben. Wir arbeiten an einem Newsletter per E-Mail.
Elisabeth
00:10:01
Genau, auch ein bisschen bedingt durch die Situation. Maul und Clown solche, keine Besucher am Hof und so weiter. Und wir grundsätzlich unsere Paten immer informieren, wenn mit den Einladungen zu den Patentagen, was tut sie. Aber wir haben sich gedacht, vielleicht interessiert es auch andere Leute und werden demnächst.
Andi
00:10:18
Und das war eh schon höchst an der Zeit, weil die Elisabeth hat bis jetzt die Patenschaftseinladungen immer in Zehnerblöckchen weggeschickt, damit man ja auch nicht, weil wenn du auf einmal 100 oder 150 E-Mails weggeschickst, dann wirst du gleich mal von den Servern geblockt als Spam-verdächtig.
Elisabeth
00:10:32
Ja, oder es landet auch bei den Empfängern im Spam.
Andi
00:10:36
Genau, und deswegen haben wir uns jetzt umgeschaut um ein professionelles Newsletter-System und da wird es dir auch sonnenweil die Good News geben.
Elisabeth
00:10:42
Genau. Da werden wir euch dann auf dem Laufenden halten, wenn ihr euch dafür interessiert, dass ihr euch auch eintragen könnt für den Newsletter.
Andi
00:10:49
Was auf jeden Fall drinstehen wird, ist die Aktion, jeder sendt ein Präsent, weil die hat großartig funktioniert.
Elisabeth
00:10:55
Wir haben eh schon gesprochen, Maul und Klaun, solche keine Besuche und so weiter, aber die Patenschaftstage und die Rundgänge und die sozialen Organisationen, die zu uns kommen, sind halt auch ein wichtiger Teil unserer Einnahmen für die Tiere. Das ist jetzt weggefallen. Ja, und dann habe ich mir gedacht, gut, was wir nicht so gern mögen, Spendenaufrufe auf Facebook und so, ohne.
Andi
00:11:19
Ohne etwas zurückzugeben.
Elisabeth
00:11:21
Es ist uns immer so ein Riesenbedürfnis, dass wenn uns Leute unterstützen, dass man zumindest eine Kleinigkeit zurückgibt. Und dann haben wir eine Idee gehabt, wie wir das machen können. Andi hat den Titel kreiert, jeder sendt ein Präsent. Das haben wir dann auf Facebook gepostet und auf Instagram und auf unserer Homepage. und jeder, der uns, egal welchen Betrag, spendet als Unterstützung, bekommt ein kleines Präsent. Voraussetzung dafür ist, dass man auf unsere Homepage geht, das ist www.hof-sonnenweide.at. Da gibt es ein Formular und wir brauchen von euch für das Präsent nur den Namen und die Telefonnummer. Das war es an und für dich schon und den Spendenbetrag. Und ihr überweist es dann, wie ihr wollt, über Paypal direkt am Button auf der Homepage oder über das Konto will, das eher sympathisch ist. Ja, und dann gibt es eine Kleinigkeit vom Hof Sonnenweide.
Andi
00:12:16
Eine kleine Überraschung.
Elisabeth
00:12:17
Ja, und man muss dazu sagen, wir haben das vor zwei Wochen gestartet und bist du wahnsinnig. Das sind dann wieder so Momente, wo man sich denkt, das, was wir tun, wird geschätzt.
Andi
00:12:31
Na, mich freut es ganz besonders, was einerseits natürlich eine dringend notwendige und wichtige finanzielle Unterstützung ist, aber was eben besonders schön ist, dass es auch für unsere emotionale Unterstützung ist, nämlich zu wissen, dass da draußen Menschen sind, die an uns denken.
Elisabeth
00:12:44
Weil man kriegt das oft nicht so mit. Also klar, du hast Likes auf Facebook oder Insta oder sonst irgendwo. Aber wenn dann so viel Unterstützung kommt von den Leuten und wir haben natürlich auch ein Feld für Nachrichten dabei steht, warum und wieso und warum ihr das so super findet, was wir dort machen, dann ist das schon balsam für die Seele. Vielen, vielen, vielen Dank an alle. die da mitgemacht haben bei dieser Aktion.
Andi
00:13:16
Vielen Dank für eure Unterstützung. Vielen Dank fürs Auf-uns-nicht-vergessen. Und da würde ich sagen, dann machen wir gleich eine Werbung dazu.
Elisabeth
00:13:22
Das ist mein Satz.
Andi
00:13:25
Werbung Herr Dr. Bam, ich habe das Gefühl, immer vergesslicher zu werden. Einmal verlege ich die Schlüssel. Dann vergesse ich wieder den Namen vom Bekannten. Langsam wird mir das unangenehm. Kann man da was tun? Hier hat sich Gedächtnis aktiv mit dem patentierten Kurkuma-Extrakt von Dr. Bam bewährt. Von wem? Von Dr. Bam. Wer ist Dr. Bam? Ich bin Dr. Bam. Und was wollen Sie von mir? Sie wollten doch etwas von mir. Ja, und wer sind Sie? Dr. Bam, habe ich doch gesagt. Wann? Jetzt gerade habe ich es Ihnen gesagt. Was? Dr. Bam. Ja, und was wollen Sie nun von mir? Sie wollten doch etwas von mir. Aha, und was? Ob bei akutem Gedächtnisverlust Kurkuma patentiert oder nicht wirklich hilft, das kann nur der Apotheker und Dr. Bam beantworten. Denen hilft es vor allem in ihrer Kasse. Wir von Hof Sonnenweide freuen uns allerdings sehr, wenn du auf uns nicht vergisst. Egal, ob du dich für eine Patenschaft oder Spende entscheidest oder einfach nur den Podcast abonnierst, bewertest oder rezensierst. Alle Infos dazu auf www.hof-sonnenweide.at Damit hilfst du uns in jedem Fall sehr. Danke, dass du an uns denkst. Ach ja, und Kurkuma gibt's auch im Gebührsregal. Noch dazu viel günstiger.
Elisabeth
00:14:45
Also ich muss sagen, Dr. Bam-Werbungen gehören schon zu meinen Lieblingswerbungen. Und ich glaube, es gibt noch jemanden, der sie gern mag, die Iris Kana. Die hat auch gesagt, die mag die total gern, Karl-Werbungen.
Andi
00:14:54
Ich sollte wieder einmal eine Dr. Bam-Werbung produzieren.
Elisabeth
00:14:57
Naja, vor allem, weil wenn man das normal, also als klassische Werbung im Fernsehen hört, ist ja das sowieso, dass du jedes Mal da sitzt und die wissen, was noch alles geht.
Andi
00:15:07
Woran man leiden kann. Genau. An hartem Stuhl.
Elisabeth
00:15:12
An sonstigen Dingen, die Aktuelle betrifft gerade.
Andi
00:15:15
Aber ich glaube, das mit dem Vergessen gibt es sogar wirklich, oder? Ich glaube schon. Ich bin in letzter Zeit so vergesslich. Deswegen habe ich das ja gemacht in dem Fall. Ich glaube, das ist eine tatsächliche Werbung für Menschen, die...
Elisabeth
00:15:26
Ich finde es super so, wenn du gerade beim Frühstücken bist und die Sache anhörst. Ich habe das irgendwann mal gehört, weil Mutter gesagt hat, du musst dir das ständig ihren Kindern erklären, was das überhaupt alles bedeutet. Ja, dann gibt's jetzt Geschichten.
Andi
00:15:43
Von Hof Sonnenweide. Rosamunde Pilcher war dir immer schon zu wenig romantisch? Bei Mission Impossible viel zu wenig Action? Und bei Dr. Duhitel viel zu wenige Tiere? Dann kommt jetzt deine Serie mit romantischen Tieren in Action. Nein! Romantik, Tiere und Action.
Elisabeth
00:16:11
Oh yes!
Andi
00:16:12
Geschichten von Hof Sonnenweide. Authentisch, ehrlich und ungeschminkt. Jetzt nur in diesem Podcast. Elisabeth, wir haben einen neuen Bewohner und er ist gekommen, wie auch so oft, um zu bleiben.
Elisabeth
00:16:34
Ja, die Emily hat mich angerufen. Die hat gerade die Morgenrunde gemacht und hat gesagt, weißt du, dass ihr einen Laufenten-Erpel habt? Nein. Warte mal, ich komme nie raus und siehe da, es ist wirklich ein Laufenten-Erpel auf der Teichwiese herumgewatschelt, als wäre er immer schon da gewesen. Die Elvira und Gang haben dann weitgehend in Ruhe gelassen und er ist da mittendrin gelaufen. Vorher hübscher. Also die schauen aus. Ich kenne Laufenten eher ein bisschen farblos, aber der schaut aus wie ein Wildenten.
Andi
00:17:11
Ganzer hübscher, ja.
Elisabeth
00:17:12
Von der Zeichnung. Aber ganz eindeutiger Erpel und halt einfach mit dieser lustigen Figur und dem lustigen Gang. Also du kannst eine Laufenten nicht anschauen, ohne zu lächeln, oder? Das ist Wahnsinn. Andi, schau, wir haben ein Laufende.
Andi
00:17:26
Ich habe gesagt, nein, Blödsinn.
Elisabeth
00:17:30
Und dann habe ich gesagt, schauen wir mal, ob er am Abend dann mit Elvira und Gang in den Stall reingeht. Weil wir haben oft, man muss jetzt sagen, wir haben oft Wildenten, Pärchen, die machen bei uns so Zwischenstationen, holen sie ein paar Körner. Also wir haben ja auch eine Futterstation, dass die Enten und Gänse immer fressen können, da die Nandos, die auf der Wiese sind. Und da haben wir öfter so drei, vier Wildentenpärchen, die parken da bei uns, fressen und dann sind sie nach ein, zwei Tagen wieder weg. Aber ja, eben, es war ein Laufentenerpel. Und keine Ahnung, wie er da rübergekommen ist.
Andi
00:18:02
Sie können, also wie der Name schon sagt, Laufente, die kann halt eigentlich nicht fliegen. Man kann flattern über so 10, 20 Meter und sie zu 5 Millimeter über den Boden erheben. Aber das war es eigentlich schon. Das heißt, wir haben wirklich keine Ahnung, wo der Bursche hergekommen ist.
Elisabeth
00:18:16
Also durch den Zaun schlupfen kann er. Das ist so ein großer Maschendrahtzaun, also ein Wildzaun. Und mit dieser ergonomischen Figur, die sie haben, kommt er überall durch, wenn er will. oder vielleicht hat jemand über den Zaun gekauft, was ich nicht glaube, das ist noch nie bei uns vorgekommen.
Andi
00:18:32
Bis jetzt ist es noch nie passiert, ja.
Elisabeth
00:18:33
Wie auch immer. Also er war plötzlich da und am Abend ist er mit Elvira gegangen.
Andi
00:18:39
Und zwar so, als hätte er noch nie was anderes getan. Also total lieb.
Elisabeth
00:18:43
Er ist mit reingelaufen in den Stall, hat sich dort den Platz gesucht.
Andi
00:18:46
Genau.
Elisabeth
00:18:48
Ja, und seitdem ist er da. In der Frühjahr wieder raus mit den anderen. Genauso der gleiche Weg retour, als hätte er das schon immer gekannt.
Andi
00:18:54
Schwimmt mittlerweile neben und mit den anderen im Teich, was ein besonderes Privileg ist bei der Tante Elvira.
Elisabeth
00:19:02
Der Teich, das ist schon die heilige Kuh der Gänse und Enten.
Andi
00:19:06
Eine Lieblingsfreundin hat auch schon, nämlich die Sophie, die alte Gans.
Elisabeth
00:19:10
Das ist eine Wildgans, die Sophie, die voriges Jahr im Sommer zu uns gekommen ist, dürfte schon sehr, sehr alt sein. Damals mit Nils ist sie zusammengekommen. Und sie hatscht und sie kann nicht fliegen. Also sie humpelt. Mein Übersetzer.
Andi
00:19:28
Und ein Flügelglied ist amputiert, eben absichtlich, damit sie nicht davonfliegen kann, weil als Wildente könnte sie das ja. Genau. Aber irgendjemand hat das cool gefunden, das Flügelglied zu amputieren und jetzt kann sie halt nicht mehr davonfliegen und eben laufen.
Elisabeth
00:19:43
Genauso wie bei unseren Rostgänsen.
Andi
00:19:45
Ja, stimmt, stimmt. Ich habe das nicht gewusst. Nein, in Österreich ist es ja verboten eigentlich.
Elisabeth
00:19:48
Weil, kannst du dich erinnern, die Sophie ist ja zu uns gebracht worden, als Wildente, die nicht fliegen kann. Und wir haben sie halt gedacht, das ist eine natürliche Verletzung. Und erst wie die beiden Rostgänse zu uns kommen sind heuer und wir gesehen haben, die haben das Gleiche, denen fehlt das letzte Flügelglied, haben wir dann gecheckt, dass das höchstwahrscheinlich bei der Sophie auch nicht natürlich ist, sondern das auch jemand gemacht hat.
Andi
00:20:09
Und eben grausamerweise nur auf einer Seite, weil in dem Moment, wo sie versucht abzuheben, kippt sie sofort auf die Seiten, weil halt sozusagen das Gleichgewicht fehlt. Naja, anyway.
Elisabeth
00:20:19
Ja, Menschen, Menschen sind Menschen.
Andi
00:20:22
Also herzlich willkommen auf Hof Sonnenweide, lieber Daniel.
Elisabeth
00:20:26
Ja, wir haben den Daniel auch genannt. Das möchte ich schon noch dazu sagen und zwar zu Ehren vom Hubert, der einen sehr tragischen Todesfall in der Familie hatte und sich gewünscht hat, wenn ein neues Tier zu uns kommt, dieses Tier doch bitte nach seinem Neffen zu benennen, nach dem Daniel. Und das haben wir natürlich sehr, sehr gerne gemacht. Und jetzt heißt er Daniel Erpel vom Hof Sonnenweide. Genau. Ja, was tut sich sonst noch? Wir haben es ein paar Mal schon angesprochen, MKS, Maul und Klaunseuche. Andi, das ist dein Part, erzähl.
Andi
00:20:59
Ich fasse es kurz, weil es gibt so viel, gibt es nicht abzudaten, was wir getan haben. Wir haben halt sämtliche Biosicherheitsmaßnahmen, die wir als Hof vornehmen können, haben wir veranlasst.
Elisabeth
00:21:11
Was bedeutet das? Was sind Biosicherheitsmaßnahmen?
Andi
00:21:14
Das ist einerseits mal die Tatsache, dass wir den Besucherverkehr quasi auf null reduziert haben. Es gibt keine Führungen, Patenschaften, Rundgänge, Kurse und so weiter. Darüber hinaus sämtliche Personen, also Helferinnen und Helfer, die kommen, die haben eigene Gummistiefel, die ausschließlich am Hof verwendet werden. Die haben eigene Überschuhe angeschafft, falls irgendjemand unbedingt da rein muss, warum auch immer. Mir fällt gerade nichts ein. Rauchfangkehrer, Wasserrohrbruch, anything. Die kriegen dann Überschuhe. Das sind so Verhüterlis für die Schuhe. Einweg Oberalls, die man anziehen kann, wenn jemand rein muss. Außertürlich, wir haben einen quasi Mini-Seuchenteppich, so eine Wanne, wo die Leute reinsteigen können mit Desinfektionsmittel. Und wir führen ganz genau Aufzeichnung und Buch, wann wer wie den Hof betritt.
Elisabeth
00:22:10
Genau, und schauen halt natürlich, welche Leute sind es, hatten die vorher Kontakt mit anderen gefährdeten Tierarten, Das sind Schweine, Schafe, Rinder und Ziegen. Das Virus kann über Luft übertragen werden. Auch über die Kleidung, aber der wahrscheinlichste Fall ist halt immer über, du steckst in kontaminierten Dreck rein, sprich Kacke oder sonst irgendwas und saßt es dann vor einem Hof zum anderen. So ist die Verbreitung de facto im Moment.
Andi
00:22:41
Also es ist der Hauptverbreitungsweg, es kann auch über die Luft übertragen werden, klar über Staubpartikel oder ähnliches, aber der nach wie vor Hauptübertragungsweg ist halt über direkte Kontakte mit Tieren und das wird dann weitergeschlagen.
Elisabeth
00:22:54
Ja, die Zwischenhöfen herumfahren, wie zum Beispiel der Milchwagen oder der Schlachtwagen, der Tiertransport und so weiter. Also das sind so die richtigen Gefahren, aber wir tun halt alles, was in unserer Macht steht, um unsere Tiere zu schützen. Es gab in Österreich zum Glück noch immer keinen einzigen Fall. Und wir haben auch morgen, wir wurden kontaktiert von einer Amtstierärztin, die uns morgen informieren wird, worauf wir achten müssen, sollen, wie es jetzt weitergehen wird. und bis wann die Maßnahmen jetzt stattfinden werden. Momentan, was wir so aus den Medien entnehmen können, ist der 18. Mai. Aber schauen wir mal, morgen wissen wir vielleicht mehr.
Andi
00:23:35
Genau. So, jetzt aber genug von MKS. Es gibt noch ein paar gute Nachrichten. Wir haben noch neue Bewohner.
Elisabeth
00:23:43
Sieben Hennen.
Andi
00:23:45
Mädels.
Elisabeth
00:23:45
Mädels, so richtig hübsch.
Andi
00:23:46
So was von hübsch. Na hallo. Hübsche Hühner.
Elisabeth
00:23:49
Also wir haben ja meistens so klassische Hybrid-Hühner, die von ausgestalten Anlagen kommen, aber dessen ist so richtig schöne Damen, Brahma und...
Andi
00:24:01
Was auch immer. Sie sind hübsch.
Elisabeth
00:24:03
Wir haben jetzt nicht so viel Ahnung von Hühnerrassen, aber sie sind unglaublich hübsch, haben alle so ein bisschen ein Krönchen. Und es sind ein Grünleger dabei. Also wir haben schon ein grünes Ei gefunden. Das ist irgendwie voll nett, oder? Ja. Die waren jetzt drei Tage im Stall zur Eingewöhnung. Die kommen von einem Hof, wo sie ein komplett freies Leben gehabt haben. Das heißt, die haben dort eine Riesenfläche zur Verfügung, haben überall herumgescharrt und so weiter. und denen ist es schwer gefallen, da drei Tage im Stall zu bleiben. Aber man muss es halt einfach machen, damit sie wissen, wo sie am Abend hin sollen, damit man sie prägt. Wobei zwei sich...
Andi
00:24:37
Du hast ja näher ausgebüxt.
Elisabeth
00:24:38
...randgehalten. Ich bin draußen am Radweg standen und habe gerade mit einer Dame geplaudert und auf einmal sehe ich, da ist eine weiße, wunderschöne Henne. Hm, eigentlich soll das so drinnen sein.
Andi
00:24:50
Ja, ich habe es schon herausgefunden, weil wir haben den Hühnerstall zwei geteilt, eben genau für solche Situationen. aber ganz oben, die letzten 15 Zentimeter oder so, ist ein Durchgang für die Tauben, damit die sich frei bewegen können. Und diese beiden, die da ausgebüxt sind, können offensichtlich ziemlich gut fliegen und haben diese Lücke genutzt, um sich Freiheit zu verschaffen.
Elisabeth
00:25:11
Und waren aber am Abend dann schon brav mit den anderen im Stall. Also sie sind kluge Hühner. Ja, und eben voll hübsch.
Andi
00:25:18
So, und noch eine Heldennachricht. Unser Timmy-Bub, ihr kennt ihn sicher schon.
Elisabeth
00:25:23
Der kleine Grüppelchen-Kater.
Andi
00:25:25
Unser kleines Engelbängerl.
Elisabeth
00:25:27
2,5 Kilo Normalgewicht. Kampfgewicht. Ständig irgendwie krank oder verletzt oder sonst irgendwas. Kam die letzten Tage, also eines Tages jetzt in der Früh, nicht zum Frühstück. Normal ist er der Erste, der, wenn man aus dem Schlafzimmer rauskommt, der anblärt und sein guter Verlag. Und jedes Mal schrillen die Alarmglocken, wenn er netter ist. Das machen wir einfach spätet, dass ich um fünf, zehn Minuten, aber er kommt normalerweise schon sehr, sehr regelmäßig und dann nicht daherkommen. Und ich habe schon gerufen, Timmy, Timmy und kein Timmy. Ich habe die Tür extra offen lassen, dass er nicht durch die Katzenklappe muss, habe mir ein bisschen umgeschaut in der Umgebung, kein Timmy. Und plötzlich liegt er dann auf der Kredenz, zusammengerollt, waschelnass und sehr apathisch und mit verletzten Vorderpfötchen. Dann ist ihm Andi gerufen, Andi, schau mal, der Timmy, da ist schon irgendwas. Ich habe mir gedacht, der ist vielleicht in einen neuen Teich gefallen.
Andi
00:26:28
Ja, nicht, der ich gebudelt habe, aber das ist schon unwahrscheinlich.
Elisabeth
00:26:31
Es war unwahrscheinlich, aber ich habe mir gedacht, warum ist der Wascheln nass, vor allem am Bauch und hat verletzte Pfoten. Und ich habe schon gesehen, den armen Timmy, wie er versucht, sich aus dem Teich zu befreien und zu graben. Der ist jetzt nicht besonders tief und das ist ein Erdrand, das hätte er schon geschafft. Aber ja, du hast halt sofort Bilder im Kopf. Und zur Sicherheit haben wir uns aber gedacht, ich weiß nicht, er wirkt ein bisschen apathisch.
Andi
00:26:50
Und da sind wir schon wieder zu unserer Lieblingstierärztin, zur Bettina Rumpler, gedüst.
Elisabeth
00:26:56
Genau, der eine hat angerufen und gesagt, ja, der Timi würde dich gerne wieder besuchen. Osterferien, ziemlich sicher viel los. Sie hat gesagt, packt zusammen, sofort herkommen. Ich schiebe euch noch ein. Und das haben wir gemacht. Und sie hat dann aber gesagt, nein, also das sind ganz, ganz eindeutig Kampfmunden. Also man hat die, also sie hat uns dann nicht gezeigt, das sind so Löcher, wo du siehst, das sind Bisse und also mit fast 99,9 prozentiger Wahrscheinlichkeit, weil ich natürlich gleich an Großtiere gedacht habe. Dachs oder Mann, Wolf, keine Ahnung. Nein, andere Katze. Und dann hat es aber neu erklärt, das ist eben so lustig, weil der Tim ist wirklich ein Zeiserl. Also er hat eben, deswegen habe ich vorher gesagt, Krüppelchen, Kater, er hat so lange Hinterbeinchen, so X-Hachsen. Er kann jetzt weder schnell laufen, dann kann er klettern und springen auch nicht. Und dann ist er noch viel leicht. Ja, und die Bettina hat gesagt, ja, dass er diese Bisse und Wunden an den Pfoten und im Gesicht hat, deutet darauf hin, das sind Katzen, die sich stellen. Also normalerweise, wenn sie flüchten, dann haben sie die Wunden am Hintern, wo die andere Katze nur noch bratzelt. Aber nein, der Timmy hat seine Ärmelchen rauf, aufgekrempelt und hat Haus und Hofwunden verteilt.
Andi
00:28:08
Ich glaube, er hat einen Bären verscheucht. oder einen Allogator aus dem kleinen neuen Teich.
Elisabeth
00:28:16
Ja, es ist einfach so Härte gehabt. Und natürlich, die Wunden wurden desinfiziert und antibiotisch behandelt, damit sie das jetzt nicht entzünden kann. Und wir haben dann noch Medikamente mit nach Hause bekommen. Es ist einem innerhalb von, hat sie einen Tag, hat sie gesund geschlafen. Viel gefressen. Er hat jetzt übrigens 2,8 Kilo. Das hat er noch nie geschaut.
Andi
00:28:40
Nehmt euch in acht.
Elisabeth
00:28:43
Und jetzt momentan lässt man in der Nacht nicht raus den kleinen Kerl. Er würde gerne, weil es dürfte eben irgendeine Fremdkatze oder neue Katze in der Umgebung sein, weil auch unsere Hunde sind in der Nacht ausgebohrt, jetzt zwei, drei Mal. Und der Timmy hat gesagt, warte jetzt Hunde, ich übernehme den Job und verteidige den Hof.
Andi
00:29:04
Die andere Katze spazieren gefotzt. Wir wollen gar nicht wissen, wie diese andere Katze ausschaut.
Elisabeth
00:29:08
Einäugig, einäugig und dreibeinig. Mit Sicherheit und keinen Schweifen mehr.
Andi
00:29:13
Ihr kennt vielleicht noch die Monty Python-Szene mit dem schwarzen Ritter. Ah, Spazier. Ein Nicht-Googles-YouTube-Schwarzer Ritter Monty Python.
Elisabeth
00:29:26
Dann war das nicht Ritter der Kokosnuss?
Andi
00:29:27
Ja, genau. Aber die Szene ist eben der schwarze Ritter. Okay. Ja. So, vielen Dank nochmal, liebe Bettina.
Elisabeth
00:29:35
Dankeschön für die Behandlung, es geht ihm wieder super gut. Dann machen wir wieder ein bisschen Werbung.
Andi
00:29:41
Naja, wenn du das sagst. Werbung. Hey, hey Elvira, Elvira, hey, zwick dir ins Bein hinein.
Music
00:29:48
Andi
00:29:51
Hey, hey Elvira, Elvira, hey, fünf Sterne müssen sein. Na, na, na, na, na, na, na, na. Na, na, na, Elvira. Hey. Vielleicht wirst du ein Patentier. Oder du lässt eine Spende hier. Beeil dich schnell, denn sie kommt schon. Elvira kennt da kein Pardon.
Music
00:30:18
Andi
00:30:32
Anna Elvira, hey! Werbung Ende.
Elisabeth
00:30:39
Die ist schon noch sehr gut. Ja? Ja, gefällt mir sehr. Das ist eh wieder eine Männerstimme, das habe ich schon ein paar Mal erwähnt. Liegt da mehr als die Hohenfrauenstimmen?
Andi
00:30:52
Na, ich weiß nicht. Ich glaube, die nächste Werbung wird Dr. Bam sein und irgendwas mit Jodeln zu tun hat. Ich verrate jetzt noch nicht, warum.
Elisabeth
00:30:59
Na, verrate es uns.
Andi
00:31:00
Ich glaube, wir kommen zu den tierischen News.
Music
00:31:03
Andi
00:31:06
Hier sind die tierischen News live aus den weltberühmten Hohssonenwider Studios in Webersdorf.
Elisabeth
00:31:17
Schieß los.
Andi
00:31:18
Auch Affen können jodeln. Wahnsinn. Affen und Menschenaffen sind die nächsten Verwandten des Menschen in der Tierwelt. Sie können nicht sprechen, aber einige von ihnen haben spezielle Strukturen im Kehlkopf, durch die sie einen Frequenzsprung erzeugen können und dieser klingt ähnlich wie Jodeln, wie eine Studie zeigt. Den Vergleich mit dem alpenländischen Kulturgut zieht ein internationales Forschungsteam im Journal Philosophical Transactions of the Royal Society B und es analysierte die Basis für das Können bestimmter Affenarten. Mit bis zu drei Oktaven ist der Frequenzbereich dabei größer als beim Menschen. Dem Phänomen liegen dünne, leichte Gewebemembranen an den oberen Rändern der Stimmlippen im Kehlkopf zugrunde. So und jetzt kommt's. Der Ultrajodler. Hören Sie mal. This is a vocalization of a tufted capuchin monkey. And this is the same sound with time slowed down by a factor of four. Also Leute, also Affen, da müsst ihr euch schon ein bisschen anstrengen. Das mit dem Jodeln so ganz klappt das noch nicht.
Elisabeth
00:32:29
Aber es erfüllt offenbar seinen Zweck.
Andi
00:32:31
Richtig, ja. In welchen Situationen die Jodellaute genau zur Einsatz kommen, sei eine offene Frage für zukünftige Forschungsprojekte. Wissenschaftskommunikation at is to at its best. Hätte ich jetzt einmal gesagt.
Elisabeth
00:32:44
Ich staune.
Andi
00:32:45
Sowieso, immer. Ja. Elisabeth, was packen wir auf die Playlist?
Elisabeth
00:32:50
Ich weiß nicht, ich nehme mal an, irgendwas mit Jodeln, oder?
Andi
00:32:53
Den Andachtsjodler.
Elisabeth
00:32:54
Ist das das von Hubert von Goebern?
Andi
00:32:56
Nee, weil den haben wir schon, den Juchitzer, der ist schon auf der Playlist. Ja, okay. Heute kommt der Andachtsjodler dran. Ist das? Ein Jodler.
Elisabeth
00:33:03
Ja, ist das volksmusikalisch, oder?
Andi
00:33:06
Das ist traditionelles Liedgut.
Elisabeth
00:33:09
Okay.
Andi
00:33:10
Und vor allem im Kontrast, also ich weiß es nicht, wer da draußen sich diese Playlist wirklich anhört. Da musst du schon leicht masochistische Tendenzen haben. Aber wenn Sie sich erinnern, was der Marc und die Christine letztens im Interview sich gewünscht haben, so, was war das als Death Metal?
Elisabeth
00:33:29
Keine Ahnung.
Andi
00:33:30
Es war auf jeden Fall harte Kost für die Ohren.
Elisabeth
00:33:33
Ich werde nicht so weit in die Materie eindringen, dass ich das wahrscheinlich irgendwann einmal unterscheiden kann.
Andi
00:33:38
Ja, und ganz besonders deshalb finde ich jetzt dieser Kontrast zwischen den Liedwünschen von Marc und Christine und jetzt der Andachtsjodler, also besser könnte es nicht sein.
Elisabeth
00:33:48
Und wenn ihr den Podcast mit Marc und Christine noch nicht gehört habt, dann macht ihr das unbedingt. Das war wirklich ein ganz tolles Gespräch mit den beiden Naturfilmern und Naturfotografen, die momentan in der Steiermark wohnen und ganz, ganz tolle Projekte haben.
Andi
00:34:02
Das ist eigentlich eine maßlose Untertreibung. Für mich sind es Künstler, die beiden.
Elisabeth
00:34:06
Ja, das sowieso.
Andi
00:34:08
So, in diesem Sinne, wenn ihr unseren Podcast bewerten und rezensieren wollt, bitte, ja, wir werden euch nicht daran hindern, gerne die fünf Sterne.
Elisabeth
00:34:18
Genau, oder, was heißt, oder und, eine Rezension, das heißt eine schriftliche Bewertung. Wir freuen uns natürlich auch immer über Feedback per E-Mail oder Vorschläge, Anregungen an andreas.at.
Andi
00:34:31
Hof-sonnenweide.at
Elisabeth
00:34:34
Ja, dann wünschen wir euch noch eine wunderschöne Woche.
Andi
00:34:38
Lasst es auch raus und jodelt es einmal ordentlich.
Elisabeth
00:34:40
Ja, tschüss und bis bald.
Andi
00:34:42
Ciao.
Music
00:34:45

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts