Lass die Sau raus!

Hof-Sonnenweide
Since 08/2023 88 Episoden

#84 Willkommen in der Schwarzwaldklinik

First Class Patienten auf Hof-Sonnenweide

06.06.2025 41 min

Zusammenfassung & Show Notes

Erst zwei Wochen vergangen, und schon wieder soooo viel zu erzählen! 
Der Schafscherer war da, und hat unseren Schäflein wieder eine feine Sommerfrisur verpasst. Der kleine große Esel Igor hatte wieder ein Aua am Huf. Es gibt JEDE Menge neue KuHrse: Tinkturen & Kosmetik aus dem Hexenkessel, Wild & Weiblich...
Leider mussten wir uns von zwei Ziegen verabschieden, und das hat uns, aber auch das engagierte Patho Team der AGES an den Rand der  Verzweiflung gebracht.
Aber der Circle of Life hat sich wieder mal gedreht, und gleich VIER(!) neue Ziegen sind bei uns eingezogen.
Die tierischen News berichten von gefährlichen Tieren in einem Flugzeug, und die Melodie der Schwarzwaldklinik darf natürlich auch nicht fehlen.
STOP! Weder unsere süßen Lamadamen Caroline & Sissy, noch die beiden neuen Schäfchen Heidi & Lotti, und natürlich die vier neuen Ziegen haben Patinnen oder Paten. ECHT! JETZT! Wer mag? Wer kann? Wer kennt jemand? DANKE! 

Erst zwei Wochen vergangen, und schon wieder soooo viel zu erzählen!
Der Schafscherer war da, und hat unseren Schäflein wieder eine feine Sommerfrisur verpasst. Der kleine große Esel Igor hatte wieder ein Aua am Huf. Es gibt JEDE Menge neue KuHrse: Tinkturen & Kosmetik aus dem Hexenkessel, Wild & Weiblich...
Leider mussten wir uns von zwei Ziegen verabschieden, und das hat uns, aber auch das engagierte Patho Team der AGES an den Rand der  Verzweiflung gebracht.
Aber der Circle of Life hat sich wieder mal gedreht, und gleich VIER(!) neue Ziegen sind bei uns eingezogen.
Die tierischen News berichten von gefährlichen Tieren in einem Flugzeug, und die Melodie der Schwarzwaldklinik darf natürlich auch nicht fehlen.
STOP! Weder unsere süßen Lamadamen Caroline & Sissy, noch die beiden neuen Schäfchen Heidi & Lotti, und natürlich die vier neuen Ziegen haben Patinnen oder Paten. ECHT! JETZT! Wer mag? Wer kann? Wer kennt jemand? DANKE!

Zu den Patenschaften:
https://www.hof-sonnenweide.at/unsere-tiere/patenschaften/

Zu den KUhRSEN:
https://www.hof-sonnenweide.at/kuhrse/

Gefährliche Tiere im Flugzeug:
https://orf.at/stories/3395163/

Wir freuen uns über Deine Themenwünsche und Fragen!
Kennst du einen spannenden Interviewgast? Eine interessante Wissenschaftlerin? Nur her mit den Vorschlägen!
Mails bitte an: andreas@hof-sonnenweide.at

Hier kannst du alle Werbungen nachhören:
https://www.hof-sonnenweide.at/podcast/podcastwerbung/

Auf Facebook, Instagram und unserer Homepage findest Du die Geschichten und Bilder zu unseren Erzählungen. Hier gehts lang:
https://www.facebook.com/hofsonnenweide
https://www.instagram.com/hofsonnenweide/?hl=de
https://www.hof-sonnenweide.at/

Und hier die Wünsche für die Playlist:

Andi:
The Cranberries, Dream
https://open.spotify.com/intl-de/track/4JGKZS7h4Qa16gOU3oNETV?si=d68f4f4ebc5b43c4

Die Schwarzwaldklinik:
https://open.spotify.com/intl-de/track/7g75QET3EK3mMjCw62RmKh?si=162ce6239c5f486c

Hier gehts zur Spotify Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/3Dr5ZWnsk3F4Lsw8gZJmeU?si=Xi0QhB2RSKSK8e_g2sVA6w

Credit des Titelsongs:
The Green Orbs  - Dancing on Green Grass

Soundeffekte:
Pixabay

Fotocredit Titelfoto: Jan Engelhardt

Transkript

Andi
00:00:00
Wenn du den Mann ruhig stellen willst, passen wir mit ihm einkaufen gehen. Da gibt es in den Geschäften immer so kleine Sitzbänkchen, wo die dann alle sitzen. Oder draußen, davor. Ich habe das einmal beobachtet. Das ist lustig. Ganz heißer Tipp. Wenn die Frau fragt, und wie schaue ich aus? Nicht sofort irgendwas sagen, sondern zuerst einmal sagen, dreh dich mal. Den ist nicht schlecht.
Elisabeth
00:00:21
Hast du das jetzt bei mir gemacht?
Andi
00:00:22
Lifehack.
Elisabeth
00:00:25
Wir wollen schon so lange niemand mehr einkaufen, dass ich mich niemand mehr daran erinnern kann.
Andi
00:00:31
Kennt irgendjemand noch die Schwarzwaldklinik? Ja, ich.
Elisabeth
00:00:34
Das war der Dr. Brinkmann und war nicht der Sascha Hehn?
Andi
00:00:36
Der Sascha Hehn, richtig, ja.
Elisabeth
00:00:38
Das war irgendwie der fesche Arzt oder so.
Andi
00:00:41
Ich glaube, wir packen heute auf die Playlist die Titelmelodie von der Schwarzwaldklinik.
Elisabeth
00:00:46
An die kann ich mich gerade überhaupt nicht erinnern.
Andi
00:00:49
Also viele Streicher auf jeden Fall so.
Music
00:00:58
Elisabeth
00:01:03
Lass die Sau raus!
Andi
00:01:04
In diesem Podcast geht es um tierisch interessante Persönlichkeiten.
Elisabeth
00:01:08
Aber auch um Menschen, die Schönheit der Natur und ein kleines Paradies namens Hof Sonnenweide.
Andi
00:01:13
Wir berichten über unsere Erlebnisse am Lebenshof, plaudern über Themen, die uns gerade bewegen und laden spannende Menschen zum Gespräch. Herzlich willkommen bei Lass die Sau raus, dem Podcast vom Lebenshof Sonnenweide mit Elisabeth und Andreas Nussbaumer. Wir lassen heute wieder die Sau raus und euch bei der Hofti rein und nicht nur den, der Hahn kräht auch schon draußen.
Elisabeth
00:01:38
Ja, hallihallo.
Andi
00:01:39
Der Sommer ist da, hurra, hurra.
Elisabeth
00:01:42
Ja, seit drei Tagen jetzt eigentlich schon durchgehend einmal wird es warm.
Andi
00:01:46
Wünscht man sich schon fast wieder Weihnachten.
Elisabeth
00:01:49
Ja, es ist schon sehr heiß, muss man schon sagen.
Andi
00:01:54
Irgendwann habe ich gelesen, die Wohlfühltemperatur des Durchschnitts Österreichers liegt so bei 22,5 Grad oder so.
Elisabeth
00:02:03
Ja, aber das kommt hin, oder? Also das merke ich schon, je älter ich werde, desto weniger mag ich diese Hitze. Das war mir früher ziemlich wurscht. Also vor allem, wie ich damals am Kreuzfahrtschiff geäuertet habe, Karibik und solche Sachen, das war herrlich. und jetzt, glaube ich, würde ich das nicht mehr mehr aushalten, so den ganzen Tag.
Andi
00:02:22
Das heißt, auf eine Expedition in den Urwald von Borneo sollte ich die nicht mehr schicken?
Elisabeth
00:02:26
Wahrscheinlich nicht, weil da kommt ja dann die Feuchtigkeit auch noch dazu. Und ich glaube, dieses, und das macht mich bei uns auch narrisch, wenn es so gewittrig schwül ist, das haut mich schon meistens sehr zusammen. Ja, die Freuden des Alters, gell, Handi?
Andi
00:02:41
Ich habe nämlich lustigerweise vor einigen Tagen mit der Magdalena Sorge telefoniert, wenn ihr euch noch erinnert, die uns was über Ameisen erzählt hat.
Elisabeth
00:02:48
Ameisenfrau, genau.
Andi
00:02:49
An Dierks hat sie überlegt ernsthaft, ob sie nicht Bugwatching anbieten wird. Also im Gegensatz zum Whale-Watching, Bugwatching, dass sie in den Urwald fährt mit Menschen und ihnen dort das Kriechen, Kreuchen und Fleuchen zeigt.
Elisabeth
00:03:05
Das klingt jetzt für mich frühinteressant. Das Erste, was ich mir dazu denke, das könnte man ja bei uns im Wald auch machen, oder?
Andi
00:03:13
Da kreucht und fleucht auch so einiges, ja.
Elisabeth
00:03:14
Ja, ziemlich. Und vor allem ein Ameisen und so. Ja, aber in der exotischen Umgebung und im Urwald, also Urwald ist sicher einmal ein Lebensraum, der spannend ist. Also ich habe es ja erlebt, zumindest war ich im Regenwald im Amazonas, eben damals mit dem Kreuzfahrtschiff. Und da habe ich so ein bisschen Einblick bekommen, wie das ausschaut. So wirklich eine Vegetation mit sehr, sehr großen Insekten. An die kann ich mich besonders gut erinnern. Und ganz, ganz vielen Heuschrecken. Die haben uns nämlich einmal überfallen beim Abendbuffet. Da war plötzlich alles voller kleiner Heuschrecken. Und die Kleinen waren nicht so schlimm, wie wir haben dann beim Landgang. Und da waren Heuschrecken, die waren wirklich 50 Zentimeter.
Andi
00:03:59
Einem Pferd.
Elisabeth
00:03:59
Nein, 50 Zentimeter waren die lang. Wir haben einen totalen Wirbel gemacht, wenn sie geflogen sind. Also es war nicht ohne, muss ich sagen.
Andi
00:04:07
Scary.
Elisabeth
00:04:08
Ja, ja, bis sie schon. Weiß ich nicht, wie sollen wir es eigentlich auf das Thema kommen? Weil Sommer ist. Bei uns ist es ja eher so, dass ich die Insekten fürchte. Also ich warte schon die ganze Zeit drauf, dass die Bremseninvasion kommt wegen den Tieren. Also die ersten waren schon da, die ersten Pferdebremsen habe ich schon gesehen am Liberty sitzen.
Andi
00:04:27
Die sind zwar keine 50 Zentimeter, da aber schon eine ziemliche Trümmer. Also so zwei, drei Zentimeter haben die teilweise schon.
Elisabeth
00:04:33
Die kannst du ja nicht einmal verjagen.
Andi
00:04:35
Die schweigen denn, die erschlagen.
Elisabeth
00:04:37
Die beilen sich ab und fliegen weiter. Aber ich habe schon ein paar gesehen, aber die richtige Invasion ist noch ausgeblieben. Also ich hoffe fast,
Andi
00:04:45
Dass es vielleicht.
Elisabeth
00:04:46
Doch kein Bremsenjahr wird. Und vor allem unsere Schafe sind sehr froh drüber, weil...
Andi
00:04:52
Der Schafscherer war da.
Elisabeth
00:04:54
Also alle Jahre wieder. und mittlerweile, muss ich sagen, sind wir schon ziemlich entspannt bei dem Termin, oder? Es ist schon fast Routine.
Andi
00:05:01
Stimmt, sogar ich.
Elisabeth
00:05:03
Ja, fast. Also du musst noch ein bisschen daran arbeiten. Ich war diesmal schon tief entspannt. Wir haben ja eben die zwei neuen Schafe kurz vorher bekommen, die aber zum Glück schon geschoren waren.
Andi
00:05:13
Lotti und die Heidi.
Elisabeth
00:05:14
Genau, die übrigens noch immer keine neuen Paten und Patinnen haben.
Andi
00:05:19
Also wer es gerade nicht gehört hat, die haben noch keine Patinnen und Paten.
Elisabeth
00:05:22
Sie sind patenlos. Wer interessiert ist, sich auch vom Wohlergehen der Tiere auf Sonnenweide immer wieder zu überzeugen, kann Patenschaft abschließen und damit hat er die Möglichkeit, zweimal im Monat zu Besuch kommen.
Andi
00:05:34
Und zu schauen, ob es ihnen eh gut geht. Und die gute Nachricht ist die bessere, wie wir es letztes Mal schon erwähnt haben, ist ja jetzt auch steuerabzugsfähig.
Elisabeth
00:05:42
Genau. Eigentlich wollten wir noch keine Werbung machen, wir wollten vom Scharfscherer reden.
Andi
00:05:46
Nein, keine Werbung ist auch eine Tatsache.
Elisabeth
00:05:48
Naja, heuer waren wir ja spät dran mit dem Scharfscherer, muss man auch sagen. Normalerweise lassen wir die Schafe scheren Ende April, Anfang Mai, sodass das Fell nachwächst, bis dann die ersten Bremsen kommen. Weil durch die dicke Wolle kommen die Bremsen nicht durch, nicht einmal diese kraseligen Pferdebremsen. Aber wenn die frisch geschoren sind, da kommt natürlich alles durch. und ja, es ist aber wegen der Maul- und Clown-Seuche einfach nicht anders gegangen. Also da haben wir uns nicht traut, den Schafscherer zu bestellen, weil der fährt natürlich von Hof zu Hof und wenn irgendwo ein Schaf krank ist, dann ist er natürlich der Erste, der das übertragen könnte. Deswegen haben wir abgewartet und haben dann jetzt erst da gehabt. Und ja, ich meine, den Schafen hat es nichts gemacht, insofern, weil der Mai eh sehr kalt war.
Andi
00:06:36
Genau.
Elisabeth
00:06:36
Und vielleicht möchte man beantworten, es wird ja immer wieder gefragt, müsst ihr die Schafe überhaupt scheren? Und da kann man ganz klar sagen, ja.
Andi
00:06:45
Definitely, yes.
Elisabeth
00:06:46
Müssen wir. Auch wenn wir es vielleicht schon mal in einem Podcast beantwortet haben. Ich habe da ziemlich intensiv nachrecherchiert. Es ist so, dass die ganzen Schafraten bei uns alle keine natürlichen Schafe mehr sind. Und diese Wolle ist ja gezüchtet. Also kein Ursprungsschaf hätte so eine Wolle, die laufend weiter wächst. Aber weil die alle irgendwie kreuzgezüchtet sind, entweder auf Fleisch oder auf Wolle oder sonst was.
Andi
00:07:10
Und auf beides halt.
Elisabeth
00:07:11
Ja, wird das Fell sehr, sehr dick und fällt nicht von alleine aus. Und was passieren kann, also es ist weniger jetzt wegen der Hitze, weil eigentlich isoliert das Fell ja in beide Richtungen, also gegen Kälte und gegen Hitze. Aber es kann sich darunter ein Hitzestau bilden, weil die oberste Schicht, die verplattet sich so richtig und verfilzt. Das kennt sie sicher, jeder, der schon mal mit Filz gearbeitet hat. Wenn da Nässe draufkommt und die Witterung, dann ist die oberste Schicht einfach wirklich eine Schicht. Und Das verursacht Hitze, Staum, die können wirklich einen Herzinfarkt kriegen dadurch. Deswegen muss man die Schafe scheren.
Andi
00:07:49
Ganz zu schweigen von den möglichen Parasiten, die sie darunter auch ansiedeln können.
Elisabeth
00:07:54
Das hat zwar unser Tierarzt einmal behauptet, da würde ich aber sagen, das sehe ich nicht ganz so, weil...
Andi
00:08:00
Ich schon, Peter hat es erzählt, dass er das heuer hatte. Wirklich? Bei Schafen, die eben nicht geschoren wurden längere Zeit.
Elisabeth
00:08:07
Wirklich?
Andi
00:08:08
Und das kann ganz böse ausgehen, das ist nicht lustig.
Elisabeth
00:08:12
Ja, weil ich habe immer gesagt, gesunde Tiere haben keine Parasiten, das heißt, das stimmt nicht ganz so, es kann passieren. Wahrscheinlich gerade bei älteren Tieren.
Andi
00:08:21
Genau, die sich selber einfach nicht mehr so wehren können, die möglicherweise öfter und länger liegen. Also man muss sie scheren.
Elisabeth
00:08:27
Man muss sie einfach scheren. Ausnahme sind die Kamerun-Schafe und die sogenannten Haarschafe. Die verlieren die Fell, also das Fell noch von alleine. Die haben einen ganz normalen Fellwechsel, wie auch die Ziegen. Da kommt die Unterwolle raus, das schaut dann ganz lustig aus, also bei uns die Happy und die Camilla.
Andi
00:08:46
Das letzte Mal, wie er Führung gehabt hat, hat eine der Besucherinnen gesagt, da sitzt ja ein Eichhörnchen auf dem Schaf. Also wirklich, man hätte glauben können, aus der Distanz ist es wirklich so, weil das war eben nur so ein letzter Fellrest, der direkt oben so am Schulterblatt gesessen ist und da so ein Stück weghängt ist und das hat aus der Entfernung ausgeschaut, als würde wirklich ein Eichhörnchen auf der Happy reiten.
Elisabeth
00:09:11
Mittlerweile hat es ja das letzte Stück abgestreift, also die gingen einfach bei den Bäumen und Sträuchern vorbei und da rubbeln sie und diese Unterwolle kommt dann raus, also die braucht man nicht scheren. und Kamerun-Schafe sind auch sogenannte Haarschafe, die braucht man auch nicht scheren, aber das sind eher die Ausnahmen.
Andi
00:09:27
Und wenn man einen lieben Schafscherer hat, so wie wir das jetzt in dem Fall haben, dann ist das auch wirklich keine Hexerei, der ist ganz vorsichtig und ganz zart mit den Tieren. Genau. Und dann ist das auch recht schnell erledigt.
Elisabeth
00:09:38
Genau, und sie sind uns auch nicht böse.
Andi
00:09:40
Überhaupt nicht.
Elisabeth
00:09:40
Also sie gehen dann raus und das war's. Was spannend ist, finde ich, ist, wenn das erste Schaf geschoren ist, dass es dann von der Gruppe gemobbt wird. Also wir haben die ja alle in der Scheune, damit man es leichter fangen kann für den Schafscherer. Und der Andi reicht ihm dann immer die Schafe zu. Und der Erste, der drankommt, der schaut dann offenbar so anders aus, dass die anderen komplett von der Rolle der Stand sind und da hinstoßen. Also da sind sie richtig gemeint, bis dann der Zweite, Dritte dazukommt und sie alle so ausschauen. Also es ist ganz lustig, man erkennt die Schafe fast nimmer mehr nach dem Scheren. Weil da ist bei manchen nimmer mehr viel über.
Andi
00:10:18
Da kann man definitiv von einem Vorher-Nachher-Effekt sprechen.
Elisabeth
00:10:21
Genau, schaut total lustig aus.
Andi
00:10:23
So wie diese Abnehmbilder, die man manchmal kriegt, so mit Vorher-Nachher, schauen die Schafe dann auch so aus.
Elisabeth
00:10:27
Vor allem Argent Noir schauen ja super aus. Das sind zwei Usantschafe, also auch zwei Zwergschafe, die wir vorher gesehen im Herbst bekommen haben. Und die sind davor nicht geschoren worden. Und im Herbst war es dann schon zu spät. Die sind das erste Mal heuer dran gekommen. Die haben relativ mächtige Hörner für ihren Körper. Stimmt. Das hat aber mit dem Fell zusammengepasst. Da war das proportioniert. Mächtige Hörner und mächtiger Körper.
Andi
00:10:50
Die Kugel dahinter dann. Genau.
Elisabeth
00:10:52
Und jetzt ist es ziemlich mächtiges Körperchen, dünne Beinchen und mächtige Hörner. Schaut lustig aus. Was haben wir sonst noch erlebt in den letzten Tagen?
Andi
00:11:03
Ja, der Igor hat wieder was erlebt. Der Igor hat wieder mal Aua.
Elisabeth
00:11:07
Igor, mein großer Lieblingsesel, mit dem ich auf Wanderschaft war, hat wieder mal hier geschrieben bei Hufabszess. Das ist wirklich der einzige unserer sechs Eseln, der dafür anfällig ist. Warum das so ist, kann man nicht genau sagen. Hufabszess ist so ein bisschen wie ein Nagelbetteiterung beim Menschen.
Andi
00:11:28
Bei der Entzündung, er hat sich halt wieder an Stein eingetreten, oder?
Elisabeth
00:11:31
In dem Fall dürfte es ein Stein gewesen sein. Es kann aber auch sein, zum Beispiel durch eine kleine, also Wunde ist falsch, das ist ja irgendein Einschluss in...
Andi
00:11:40
Jetzt hat es kurz gequitscht, das war der Milan, unser kleiner Podcast-Hund, der sich jetzt umgelegt hat.
Elisabeth
00:11:44
Genau, die Kabel gestreift hat. Ja, und irgendein Einschluss einfach im Huf und das kann sie entzünden. Dann bildet sich da drin Flüssigkeit und diese Flüssigkeit drückt dann an die Hufer und das tut einem weh. Und dann kann er vor einem Tag auf den anderen plötzlich nicht mehr aufsteigen. Und ja, wir haben es halt gesehen, dann habe ich schon gewusst, Hufabstess. Aber ich muss sagen, von allen Krankheiten oder Gründen für Lahmheit, die immer bei einem Pferd oder bei einem Esel extrem schwierig zu identifizieren sind, zu diagnostizieren sind, wo kommt das her? Ist das die Sehne, der Knorpel, der Knochen, der Muskel, was weiß ich nicht, was? Das Gelenk. Diesmal Hufabstess bei allem noch das Liebste, Weil das kannst du ganz, ganz leicht diagnostizieren. Da wird der Huf abgedrückt und wenn er Schmerzen hat, dann zuckt der Esel ein bisschen. Dann wird dieses Hufabstest quasi aufgeschnitten, die Flüssigkeit rinnt raus und du siehst dem Esel die Erleichterung sofort an, weil der Druck natürlich nachlässt. Du kriegst einen Hufverband drauf, steht drei Tage ruhig.
Andi
00:12:44
Aber nicht nur ruhig, sondern first class. Genau.
Elisabeth
00:12:48
Igor kriegt dann immer in unserem Hof eine Box eingerichtet Und damit er nicht alleine ist, kommt sein bester Freund zu ihm. Er genießt es überhaupt. Da gibt es heuer rund um die Uhr ohne Ende. Ständiges Service, weil irgendwer läuft immer vorbei und gibt ihm irgendwie noch was Leckeres. Also dem taugt es richtig.
Andi
00:13:08
Schaut auch total herzig aus, wenn sie da beide aus ihrem großen Fenster rausschauen und beobachten, was sie da so tut.
Elisabeth
00:13:14
Und im Hof tut sie halt immer was. Da rennen die Hühner vorbei und die Gänse und die Putten und wir. Also die genießen das richtig. Und da steht er dann halt einmal zwei, drei Tage ruhig, wird auch mit Medikamenten versorgt und dann kriegt er zum Schutz einen Hufschuh noch drauf und darf wieder zur Herde, wo ich dann jeden Tag nachschau und nachkontrolliere, ob ich nichts drinnen ist in dem Kanal, bis das wieder zugewachsen ist und das war's. Also es ist keine komplizierte Geschichte und wie gesagt, ich bin ganz froh, dass es nur unter Anführungszeichen das ist.
Andi
00:13:45
Das ist wie in der Schwarzwaldklinik. Kennt irgendjemand noch die Schwarzwaldklinik?
Elisabeth
00:13:50
Ja, das war der Dr. Brinkmann und war nicht der Sascha Hehn?
Andi
00:13:53
Der Sascha Hehn, richtig, ja.
Elisabeth
00:13:55
Das war irgendwie der Fesche-Arzt oder so.
Andi
00:13:58
Ich glaube, wir packen heute auf die Playlist die Titelmelodie von der Schwarzwaldklinik.
Elisabeth
00:14:03
An die kann ich mich gerade überhaupt nicht erinnern.
Andi
00:14:06
Also viele Streicher auf jeden Fall so. Ich glaube, das war's.
Elisabeth
00:14:16
Echt? Das ist lustig, weil Schwarzwaldlinien, glaube ich, habe ich nicht so geschaut, aber Sascha Hehn, da war doch das Traumschiff, womit wir wieder beim Schiff wären. Und das hat es ja damals wirklich gegeben. Das war die MS Berlin, die haben wir sogar einmal gesehen, während ich auf der MS Kasachstan war, haben wir mal, oder sind wir im gleichen Hafen gelegen wie die MS Berlin. Die war wesentlich beeindruckender als die MS.
Andi
00:14:38
Die ist mittlerweile verschrautet in Indien.
Elisabeth
00:14:41
Ah, okay. Ja, na gut, das ist schon ziemlich lange her.
Andi
00:14:47
So, was gibt es noch Neues? Viele neue Kurse.
Elisabeth
00:14:50
Genau, also unsere Emily Kräuterhexe hat ganz, ganz, ganz viele coole Kurse kreiert.
Andi
00:14:59
Ich finde am besten den wild und weiblich. Da melde ich mich auch.
Elisabeth
00:15:04
Ja genau, Kräuter für den Zyklus, für Ausgeglichenheit, in den Wechseljahren, für die Nerven. Ja stimmt, das brauchst du eigentlich alles.
Andi
00:15:18
Ja, für meine weibliche Seite. Das kann sicher nicht schaden.
Elisabeth
00:15:21
Auf jeden Fall. In wild und weiblich geht es vor allem um Frauenkräuter. Da gibt es ja einige, um alles, was Frauen betrifft. In jeder Zyklusphase, in jeder Altersphase.
Andi
00:15:35
Spannend.
Elisabeth
00:15:35
Ist doch eher ein Kurs speziell für Mädels.
Andi
00:15:38
Na gut, ich warte dann auf den Männerkurs. Genau. Da geht es dann so um Themen wie Hopfen.
Elisabeth
00:15:45
Der wilde Hopfen kann man daraus auch Bier brauen.
Andi
00:15:49
Aus welchen Früchten kann man Schnaps brauen? Blödsinn. Wir Männer interessieren uns auch für andere Dinge.
Elisabeth
00:15:56
Ich finde eigentlich am lästigsten den Hexenkessel Naturkosmetik und Tinkturen. Genau, das sind zwei verschiedene Kurse, weil das schon sehr, sehr umfangreich ist.
Andi
00:16:08
Und es ist voll faszinierend.
Elisabeth
00:16:10
Wie einfach man eigentlich bestimmte Dinge, Tinkturen herstellen kann, Salben rühren kann und so weiter. und die Emily hat halt ein Riesenwissen aus ihrer Apothekerinnen-Vergangenheit.
Andi
00:16:22
Vor allem, ich glaube, sie hat sogar, wenn ich es richtig erinnere, beim Professor Snape auch gelernt, oder? Nicht wahr?
Elisabeth
00:16:29
Ja, stimmt. Aber der Professor Snape hat eher so die schwarzen Künste forciert. Ja, wer weiß. Wie bringe ich meinen Mann um die Ecke? Oder sagen wir mal so, stell ihn ruhig. Man braucht ihn ja nicht um die Ecke bringen.
Andi
00:16:44
Stell ihn ruhig.
Elisabeth
00:16:45
Auch diese Themen werden in wild und weiblich behandelt.
Andi
00:16:48
Sicher sogar.
Elisabeth
00:16:50
Schlaftrünke.
Andi
00:16:51
Wenn du den Mann ruhig stellen willst, du brauchst nur mit ihm einkaufen gehen. Da gibt es dann in den Geschäften immer so kleine Sitzbänkchen, wo die dann alle sitzen. Oder draußen, davor. Ich habe das einmal beobachtet, das ist lustig. Ewigkeiten her in der Shopping City vorm H&M. Drinnen wurscht es, hauptsächlich weiblich, und draußen sitzen die Männer.
Elisabeth
00:17:09
Wirklich? Also mit dir bin ich auch nicht gern, also ich gehe generell nicht gern einkaufen, aber früher in meinen jungen Jahren habe ich das schon mal hier und da gemacht und da bist du immer hinter mir nachgetakelt und ich habe das gehasst.
Andi
00:17:19
Ja, als braver Mann zeigt man zumindest Grundinteresse, also man tut so.
Elisabeth
00:17:25
Als würde es einem interessieren. Ja, aber das ist ja vollkommen sinnlos, man sieht ja den Gesichtsausdruck an, dass dir das null Spaß macht.
Andi
00:17:29
Und falls das Männer hier hören, ganz heißer Tipp, wenn die Frau fragt, und wie schaue ich aus? Nicht sofort irgendwas sagen, sondern zuerst einmal sagen, dreh dich mal.
Elisabeth
00:17:41
Das ist nicht schlecht. Hast du das jetzt bei mir gemacht?
Andi
00:17:44
Lifehack.
Elisabeth
00:17:47
Wir wollen schon so lange nicht mehr einkaufen, dass ich mich nicht mehr daran erinnern kann. Gott, das waren noch Zeiten.
Andi
00:17:56
So, ein kleiner Ausflug. Was gibt es noch für Kurse?
Elisabeth
00:17:59
Schafe spüren. Das ist auch ein schöner Kurs von der Emily mit Klangschale, weil die Schafe sind so bei unseren erwachsenen Paten und Patinnen gehören fast zu den Lieblingstieren, weil sie einfach eine unglaubliche Ruhe vermitteln. Also es gibt wirklich nichts Schöneres, als auf der Schafwiese zu sitzen. Und sie kommen dann nämlich von alleine. Meistens hat man dann so ein, zwei, drei Schafe am Schoß oder um sich stehen und weiß nicht genau, wen man zuerst streicheln soll und die kosen soll.
Andi
00:18:31
Sie weisen die dann eh darauf hin?
Elisabeth
00:18:33
Ja, der Noël ist da recht massiv bei solchen Sachen. Aber die Gabi, das ist eines unserer großen schwarzen Kuschelschafe. Also die genießt die Patentage immer so richtig, weil die geht wirklich von Besucher zu Besucher. Lässt sich kraulen. Und lässt sich kraulen und streicheln. Also die würde auch gerne am Schoß, aber die Gabi hat dann die 70 Kilo. Da wird es ein bisschen schwierig. Aber die Kleinen, bei denen ist das durchaus möglich.
Andi
00:18:55
Also wenn ihr für die Kurse interessiert, schaut auf unsere Homepage.
Elisabeth
00:19:04
Ich habe es nur kurz gezögert, weil einen wichtigen Kurs hast du vergessen. Schieß los. Und zwar die Darmgesundheit.
Andi
00:19:09
Mensch.
Elisabeth
00:19:11
Bauchgefühl mit Biss. Momentan wieder voll im Trend, was unser Darm alles kann und für uns tut und eigentlich unsere Einkaufsliste kreiert.
Andi
00:19:19
Da gab es ja mal so einen Bestseller oder Darm mit Charme.
Elisabeth
00:19:22
Ja, das ist schon lang her. Dann ist es wieder ein bisschen abgeflaut und jetzt gibt es wieder so eine neue Welle. wahrscheinlich auch mit neuen Forschungsergebnissen, weil es geht ja auch darum, dass alle Darmaktivitäten und das Mikrobiom also wesentlich auch zu unserem Wohlbefinden beiträgt. Also nicht nur zu einer guten Verdauung, sondern auch zu unserer gesunden Psyche und Laune und Stimmung. Und was man da relativ einfach machen kann, damit man diese Darmgesundheit fördert, ebenfalls auch mit Wildkräutern, dazu hat die Emily einen eigenen Kurs kreiert.
Andi
00:19:57
Wahnsinn. Schauen Sie sich das an.
Elisabeth
00:19:59
Bauchgefühl mit Biss. Schauen Sie sich das alles an auf unserer Homepage www.hof-sommerweide.at
Andi
00:20:08
Freut mich für die Leistung. Momentan ist es tatsächlich eine Sommerweite.
Elisabeth
00:20:10
Ihr werdet es finden. Hundertprozentig. Ja, aber jetzt wird es Zeit einmal für ein bisschen Werbung.
Andi
00:20:15
Machen wir. Willkommen im Tempel der Glückseligkeit mit Guru Nussi. Ich werde nun von 10 rückwärts zählen. Wenn ich bei 1 angekommen bin, dann wirst du dich so glücklich, energiegeladen, gelassen und geliebt wie noch nie fühlen. Konzentriere dich nun auf deinen Körper, von den 10 Spitzen bis zum Scheitel. Du spürst, wie sich dein Brustkorb hebt und senkt und bei jedem Ein- und Ausatmen entspannst du dich mehr und mehr. Dein ganzer Körper tankt Energie. Mit jedem Atemzug saugst du die unendliche Kraft des Universums ein. Von jetzt an wirst du jeden Tag neun Energiequellen begegnen. Denn du wirst achtsam durchs Leben gehen, wissend, dass Glück und Zufriedenheit im Hier und Jetzt auf dich wartet. Sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Denn wer braucht schon sechs Richtige im Lotto, wenn du weißt, dass der wahre Reichtum die schönen Momente im Leben sind? Und ist es nicht so, dass wir die allerschönsten Gefühle beim Geben empfinden? Darum atme tief ein und gib dem Podcast nun fünf Sterne, während du spürst, wie dich eine Welle des Glücks überflutet, dich mitnimmt und du gar nicht anders kannst, als auch gleich den Podcast zu abonnieren. Weil du weißt, du tust es für dich, weil du nun in Zukunft immer dann, wenn du ein Glöckchen hörst, noch glücklicher und noch zufriedener sein wirst. Darum ist es auch gar nicht dreist, noch eine Rezension dazulassen, weil mit jedem Buchstaben, den du hinterlässt, deine Energiespeicher noch mehr geladen werden. Es besteht nun kein Zweifel mehr, dass du von nun an jeden Tag geliebter, energiegeladener und gelassener aufwachst und nur noch eins zu tun ist, nämlich dir selbst oder jemandem, den du sehr, sehr liebst, ein Geschenk zu machen in Form einer Patenschaft für ein Tier auf Hochsonnenweide. Weil jeder weiß, dass glückliche Tiere Menschen glücklich machen und nun geh hinaus in die Welt und spüre diese neue Kraft, die dich nun umgibt, voller Liebe, Glück, Zufriedenheit und Gelassenheit. Denn ich, Guru Nussi, sage dir, lass die Sau raus.
Elisabeth
00:22:24
Aufwachen, aufwachen, aufwachen. Nicht schlecht. Also ich habe eine Hypnoseausbildung mal gemacht in meinem früheren Leben. Und du machst das wirklich sehr, sehr gut.
Andi
00:22:37
Das freut mich sehr. Hoffentlich wirkt es auch. Also ihr alle da draußen, ich hoffe, ihr diesen hypnotischen Befehl auch tatsächlich wahrnehmt und den Podcast rezensiert und bewertet völligst. Ja. Und eine Patenschaft abschließt. Übrigens, weil wir manchmal gefragt wurden, Und jetzt fällt es mir gerade noch ein, wie ist das mit dieser steuerlichen Absetzbarkeit? Was bringt man das überhaupt? Ganz einfach, wenn du über einer Million Euro pro Jahr verdienst, dann kriegst du von deiner Spende 55% wieder zurück. Kannst du dir vorstellen?
Elisabeth
00:23:09
Das klingt jetzt nicht so attraktiv, muss ich sagen.
Andi
00:23:14
Warum? 55%, also jemand, der eine Million Euro pro Jahr verdient und uns dankenswerterweise an Tausende überweist, kriegt 550 Euro zurück. Doch fein.
Elisabeth
00:23:24
Stimmt.
Andi
00:23:25
Schon. Das stimmt, ja. Schon attraktiv. Für all jene, die nicht so viel verdienen, derer es vielleicht der Borna gibt, oder? Also ganz wenige. Bei denen orientiert sie sich auch am Einkommensteuersatz. Also je nachdem, das liegt da meistens ungefähr zwischen 20 und 30 Prozent.
Elisabeth
00:23:39
Kriegt man zurück von der Spende.
Andi
00:23:41
Für die Normalverdienerinnen und Normalverdiener.
Elisabeth
00:23:44
Also es zahlt sich auf jeden Fall aus.
Andi
00:23:45
Absolut. Gut.
Elisabeth
00:23:46
Und immer besser ist ein Starmschädel und uns hilft es, beziehungsweise unseren Tieren hilft es.
Andi
00:23:51
Dienen vor allem, genau.
Elisabeth
00:23:53
Ja, dann kommen wir jetzt zu den Geschichten von Hof Sonnenweide.
Andi
00:23:57
Auf geht's. Rosamunde Pilcher war dir immer schon zu wenig romantisch.
Music
00:24:01
Andi
00:24:06
Bei Mission Impossible viel zu wenig Action. Und bei Dr. Doolittle viel zu wenige Tiere. Dann kommt jetzt deine Serie mit romantischen Tieren in Action. Nein! Romantik, Tiere und Action. Oh yes! Geschichten von Hof Sonnenweide. Authentisch, ehrlich und ungeschminkt. Jetzt nur in diesem Podcast.
Elisabeth
00:24:42
Wo fangen wir an? Mit der schlechten Nachricht oder mit der guten Nachricht?
Andi
00:24:48
Ähm, mit der schlechten Nachricht.
Elisabeth
00:24:52
Genau. Es ist schon ein bisschen länger her. Wir konnten bis dato, muss man ganz ehrlich sagen, noch nicht drüber sprechen, weil wir eine Zeit lang gebraucht haben, um das zu verdauen.
Andi
00:25:02
Also eigentlich hätten wir es beim letzten Podcast schon erwähnen wollen, aber es hat nicht geglaubt.
Elisabeth
00:25:06
Genau, uns hat die Stimme versagt. Es sind zwei unserer Ziegen gestorben und zwar komplett plötzlich und unerwartet, wie das bei Ziegen leider sehr, sehr häufig der Fall ist. Und zwar zwei unserer Ziegen aus Tirol, die wir im November bekommen haben. Die Mama Lisa.
Andi
00:25:26
Die ist genau am Muttertag gestorben.
Elisabeth
00:25:28
Genau. Und ihre Tochter Orejo, die ist vier Tage später gestorben. Die Lisa ist in der Früh im Unterstand gelegen. Da haben wir es nur mal gefunden. Leblos, ohne irgendwelche Anzeichen von irgendeiner Krankheit, Krämpfen oder sonst irgendwas. wo wir uns dann gedacht haben, naja, okay, möglicherweise war die Lisa schon älter, wir wussten das Alter nicht, ist extrem traurig, aber wo man sich denkt, ja, das Leben passiert. Ja, wie dann die Oreo gestorben ist, war uns das überhaupt nicht mehr wurscht. Die haben wir leider noch am Abend, der Andi hat die letzte Abendrunde gemacht, um halb zehn, ist reingelaufen zu mir ins Haus und hat gesagt, komm raus, die Oreo krampft. Und wir sind dann beide bei ihr gewesen. Das war auf den ersten Blick schon klar. Das wird nicht mehr mehr. Also sie liegt in den letzten Atemzügen.
Andi
00:26:23
Also sie hat dann auch geschrien.
Elisabeth
00:26:25
Und ist dann, wir haben ihr Kolosana gegeben. Das ist so ein vertauungsförderndes Mittel, aber das war eigentlich schon klar. Damit du halt irgendwas tun kannst und nicht so hilflos daneben stehst. Sie ist zwei Minuten, hat keine zwei Minuten dauert und sie ist in unseren Armen gestorben. Und die Oreo war sicher noch kein Jahr alt oder vielleicht ein bisschen über ein Jahr, ist eben mit der Lisa und ihrem Bruder Jerry gekommen Also das war wirklich niederschmetternd. Niederschmetternd.
Andi
00:26:54
Nennen wir es so, es ist.
Elisabeth
00:26:56
Und da haben wir aber sofort gesagt, okay, das lassen wir pathologisch untersuchen, weil wir haben wirklich keine Ahnung gehabt, was da passiert ist.
Andi
00:27:05
Ja, genau. Das hat dann über eine Woche gedauert. Also normalerweise dauert es so ein Befund, zwei, drei Tage. Aber es hat über eine Woche gedauert. Ich habe dann schon nachtelefoniert. Long story short, sie haben nichts gefunden. Also ich sage jetzt einmal, die Pathologin war super nett, mit der ich telefoniert habe. Sehr, sehr bemüht, aber verzweifelt. Und ihr Kollege ist daneben gestanden, sie hat mir versucht mit Worten zu erklären, möglichst einfühlsam, dass sie einfach nichts gefunden haben. Hat dann ihren pathologischen Humor kurz raushängen lassen und gesagt, sie haben die Ziege nicht tot gekriegt. Soll heißen, sie haben einfach nichts gefunden, was plausibel erklären würde, warum sie gestorben ist. Sie hat dann Herz-Kreislauf-Versagen gehabt, das war feststellbar, aber nicht, woher das gekommen ist. Und sie hat dann irgendwie gesagt, es gibt junge, also jetzt noch von Menschen bezogen, junge Fußballer, die am Feld einfach umfallen und man weiß nicht warum. Und so ähnlich war es wahrscheinlich bei ihr.
Elisabeth
00:28:06
Ja, wir haben ziemlich lang daran gekiefelt, haben dann natürlich wahnsinnige Angst gehabt, dass es vielleicht in Tscheri, in die dritte Ziege aus Tirol, auch trifft, jeden Tag in der Früh rausgehen, war mit Bauchweh und der erste Blick sofort ins Ziegengehege, das ist eh gleich gegenüber unserer Haustür, wo ist der Tscheri, wie geht's ihr, was macht er? und habe dann auch parallel, weil es so lange gedauert hat von der Pathologie, habe ich Kotproben genommen, gleich vor allen unseren Tieren, also vor fast allen Stichproben, manche, ja, und habe sie zu einer anderen Tierärztin gebracht, die bei uns auch für den Parasitendienst in Burgenland arbeitet, um das auch parallel noch untersuchen zu lassen, weil ich weiß, bei der geht es schnell und die bemüht sich immer früh um uns und gibt mir gleich Bescheid, weil ich mir gedacht habe, Vielleicht, wenn es irgendwelche Würmerparasiten-Nematoden sind, kann man gleich was machen, bis dieser Befund kommt.
Andi
00:29:01
Frau Dr. Sabine Friedrich heißt übrigens Dankeschön an dieser Stelle.
Elisabeth
00:29:04
Ja, vielen, vielen Dank für die rasche Arbeit und für das riesen Entgegenkommen auch bei den Kosten. Aber auch sie hat nichts gefunden. Also sie hat bei den Ziegen ein paar Parasiten gefunden, aber nichts, was sie nicht durch ein einfaches Entwurmen irgendwie beheben lässt. und nichts, was außerhalb des üblichen Rahmens ist, wenn man Tierhalter ist. Also es gibt einfach keine Erklärung und wir haben zwei, drei Wochen echt gekiefelt.
Andi
00:29:31
Also die Pathologin hat dann noch, weil sie so geschluckt hat die ganze Zeit, die hat irgendwie dann gesagt, das kratzt jetzt an ihrer Berufsehre. Und sie hat dann gekichert und hat gesagt, sie steht mit ihrer Kollegin da. Und beide sind ein bisschen rat- und wortlos, weil es kratzt tatsächlich normalerweise, sie sind ja dafür da, um herauszufinden, wenn sie der Sinn und Zweck von Pathologie. Die müssen nicht heilen, aber die müssen zumindest herausfinden, was ist passiert. Und in den Fällen, in den wenigen hat sie gesagt, wo sie nichts finden, ist das immer total frustrierend für sie. Und darum hat es so lange gedauert, weil sie haben wirklich alles unternommen, alles untersucht, dreimal diskutiert im Team, aber sie haben nichts herausgefunden.
Elisabeth
00:30:07
Ja, und in so einer Phase sind wir natürlich immer sehr, sehr, sehr, kommen zur guten Nachricht, empfänglich für Tieranfragen. Und genau da rein kam eine Anfrage von vier ehemaligen Therapieziegen, auch aus dem Burgenland, aus dem Nordburgenland, ob wir die übernehmen könnten. Und ich habe nur die Fotos gesehen und habe schon gesagt, ja. Andi zeigt, Andi, wie schaut es aus? Und der Andi auch gleich, ja, machen wir.
Andi
00:30:36
Es gibt manchmal keine Zufälle.
Elisabeth
00:30:38
Das ist jedes Mal, oder? Immer wenn ein Tier geht, kommen mindestens doppelt so viel nach. Das ist das Einzige, wo wir immer unseren Prinzipien komplett untreu werden. Wenn ein Tier stirbt, dann kann man nachbesetzen. Aber wir schauen, dass wir nicht zu viele Tiere kriegen. Schauen wir eh noch, aber oft kannst du einfach nicht anders. Ja, und die vier Therapieziegen wurden abgegeben oder haben einfach ein neues Zuhause gesucht, weil es für die Besitzerin einfach zu viel war und sie dort jetzt auch nicht so das ziegengerechte Zuhause hatten. Es war fein, es war ein schöner Garten, aber so... Die Bedürfnisse von vier Ziegen waren nicht zu 100 Prozent so gedeckt, wie sie es heute gern haben. Also mit ganz vielen Klettergelegenheiten und viel Wiese und Bäume und Schatten, so wie sie es bei uns haben. Es haben sie halt nicht gehabt. Und ja, gestern haben wir es abgeholt, die vier Schesses. Es sind drei Zwergziegen und eine ist größer. Und wie wir dann die Fotos gesehen haben, haben wir gesehen, die eine schaut wirklich der Lisa ein bisschen ähnlich, also der verstorbenen Lisa. Und eins der Männchen schaut aus wie die Oreo.
Andi
00:31:57
Und die sind auch genauso aufgeweckt und neugierig.
Elisabeth
00:32:01
Die sind jetzt seit einem Tag bei uns, machen uns Riesenfreude. Heute sind wir gleich rausgestürmt in der Früh. Wir haben ja so drei Ziegenburgen, wo sie herumklettern können. Und eine haben sie schon erobert gehabt. Gestern schon, ja. Ja, gestern schon. Die Emmi, das ist eine kleine kohlrabenschwarze Zwergziege, ist gleich ganz oben gestanden und hat darunter gemeckert und hat die anderen nicht rauflassen. Und heute haben sie die zweite Ziegenburg erobert. Total lieb zum Zuschauen, wie sie die jetzt entfalten, entwickeln. Also sie sind noch sehr in ihrer Vierergruppe. Aber wie immer bei uns in der Integration, wie auch schon bei den Schafen, sie tun sich einfach nichts. Das ist so easy jedes Mal bei den Schafen, bei den Ziegen, bei allen Tieren, außer bei den Lamas. Funktioniert das einfach, als wären die immer schon da gewesen. Das ist wirklich schön zu sehen.
Andi
00:32:53
Herzlich willkommen, ihr vier.
Elisabeth
00:32:54
Ja, genau. Also wir haben jetzt die Emmy, den Sam, das ist ein brauner Ziegenbock, den Oreo und die Lisa.
Andi
00:33:05
Die Lisa.
Elisabeth
00:33:06
Genau. Und alle vier suchen natürlich auch noch Paten und Patinnen. Obwohl, man muss sagen, die Vorbesitzerin hat auch die Kosten übernommen. Aber wie ihr wisst, bei uns werden die Patenschaften auch auf alle Tiere aufgeteilt. Also das heißt, es gibt mehrfach Patenschaften auf die Tiere und alles, was reinkommt, also eure Spende wird auf alle Tiere und auf ihre Bedürfnisse aufgeteilt. Deswegen freuen wir uns, wenn die vier auch noch mehr Paten und Patinnen bekommen. Ja, ist schon eine Zeit für Werderbogen, oder?
Andi
00:33:35
Machen wir so, dein Wunsch ist mir befehlt, liebe Elisabeth.
Elisabeth
00:33:38
Geht schon.
Music
00:33:39
Andi
00:33:46
Ich will eine Patenschaft für ein kleines Schweinchen, Schweinchen, schon bald komm ich zu dir. Und dann kraul ich, kraul ich dir dein süßes Schweinebäuchlein. Oh, Baby, Baby, ich will eine Patenschaft für ein kleines Schäfchen, Schäfchen, schon bald komm ich zu dir. Und dann lege ich, lege ich mich zu dir auf die Schäfchenweite. Oh Baby, Baby, ich will eine Partyschaft. Für die ganze Elvira, Elvira, schon bald komme ich zu dir. Und ich fürchte mich, fürchte mich schon jetzt vor deinem Schnabel. Wir hoffen, dass Britney Spears uns diese schwere musikalische Entgleisung verzeiht. Vielleicht übernimmt sie ja sogar eine Patenschaft für das Schweinchen Britney. Wenn du dich für eine Patenschaft oder Spende an unseren Lebenshof interessierst, dann findest du alle Infos auf www.hof-sonnenweide.at. Wer kann es sonst schon von sich behaupten? Britney ist mein Patenschweinchen. Werbung Ende.
Elisabeth
00:35:04
Das waren jetzt doch schon zwei sehr, sehr eindringliche Werbungen. Ich muss sagen, die Britney gehört auch zu meinen Lieblingen. Hast gut hingekriegt das Stimmchen.
Andi
00:35:15
Das nächste Mal singst du es du.
Elisabeth
00:35:17
Nein, nein. Ich bin nicht so... Wie nennen Sie das? Scham befreit? Schmerz befreit?
Andi
00:35:25
Na hallo. Hallo.
Elisabeth
00:35:29
Ups. Naja, kommen wir lieber wieder zu seriösen Themen. Und zwar den tierischen News.
Andi
00:35:36
Der ganze Podcast ist seriös, Elisabeth.
Elisabeth
00:35:38
Ja, natürlich. Geht schon.
Andi
00:35:40
Das tierische News. Hier sind die tierischen News live aus den weltberühmten Hove Sonnenwider Studios in Webersdorf. Zwei Tauben haben an Bord eines Linienflugzeuges in den USA für Chaos und eine Verspätung gesorgt. Der erste Vogel sei kurz nach dem Boarding entdeckt worden, als er unter den Sitzen umherlief, zitierte der Sender CBS News gestern Ortszeit einem Passagier. Ein Flughafenmitarbeiter habe das Tier eingefangen. Als die Maschine in Minneapolis, Bundesstaat Minnesota, anschließend zum Rollfeld fuhr, sei plötzlich eine zweite Taube durch den Passagierraum geflattert. Da ist eine Taube im Flugzeug! Über Funk habe sich der Pilot bei der Flugsicherung gemeldet. Mayday, Mayday, Mayday! Da ist eine Taube im Flugzeug und sie geht nicht weg! Ist auf einer Aufzeichnung zu hören. So eine Memme. Der Vorfall ereignete sich den Angaben zufolge am Samstag auf einem Linienflug der Fluggesellschaft Delta Airlines zwischen Minneapolis und Madison, Wisconsin. Ein Video in den sozialen Netzwerken zeigt das Chaos, das die Taube an Bord des Flugzeugs auslöste. Ein Mann versucht den Vogel mit seiner Jacke zu fangen, mehrere Menschen schreien. Die Frau neben mir war ziemlich panisch und sagte zu mir, oh, ich brauche einen Gratis-Wein, zitierte CBS einem Passagier. Ein Mitarbeiter habe schließlich auch den zweiten Vogel aus dem Flugzeug holen können. Danach sei die Maschine gestartet, 56 Minuten später als geplant. In einer Mitteilung, die dem Sender ABC News vorlag, entschuldigte sich die Fluggesellschaft für die Verspätung. Delta Airlines wisse das umsichtige Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unserer Kundinnen und Kunden zu schätzen, die zwei Vögel vor dem Abflug sicher aus dem Flugzeug entfernt haben.
Elisabeth
00:37:35
Stell dir einen Vögeln vor, ob die dann zurückgefunden hätten, ob das Brieftauben waren.
Andi
00:37:40
Möglicherweise waren es Brieftauben, die sich einfach die Hocken der Sparen wollten zu fliegen.
Elisabeth
00:37:43
Das wäre interessant gewesen, oder?
Andi
00:37:45
Ja, die haben sich gedacht, warte mal, was geht als nächstes nach Wisconsin? Na, warte, schau. Checken wir ein.
Elisabeth
00:37:50
Aber das mit dem Gratis-Wein finde ich eine gute Idee. Ich glaube, das hätte er auch gemacht. Meine Nerven.
Andi
00:37:55
Du hättest dich zwar nicht gefürcht. Egal. Es gibt auch ein Video dazu, wenn ihr wollt. Da ist große Aufregung im Flugzeug.
Elisabeth
00:38:07
Das klingt so wie in einer Geisterbahn, oder? Ja.
Andi
00:38:10
Also es fliegt einfach eine Taube durchs Flugzeug. Aber nun ja, es soll ja Menschen geben, die fürchten sich vor Fiedervieh.
Elisabeth
00:38:16
Aber nicht wenige. Diese Vogelphobie ist jetzt nicht sehr unverbreitet. Genau, eine Gruppe war ja vor kurzem wieder da, wo die Frau gesagt hat, sie war Tauben. Oder sie war generell Geflügel, noch nie so nahe in ihrem ganzen Leben wie bei uns am Hof. Also wir haben Klaus nicht und da kriegst du die Hähnchen quasi vom Schoß nicht runter, wenn du den Kuchen vor dich hinbröselst. Und sie hat das wirklich gut ausgehalten. Also Hof Sonnenweide heilt auch Phobien, meine Lieben.
Andi
00:38:44
Hof Sonnenweide heilt einfach alles.
Elisabeth
00:38:46
Ja, das ist richtig.
Andi
00:38:48
Everything. So, die Playlist, haben wir eh schon gesagt?
Elisabeth
00:38:53
Nein, wir haben gesagt, wir müssen noch eine Newsletter erfüllen. Mensch. Wir haben ja jetzt schon unseren dritten Newsletter ausgeschickt und schon langsam Gewinde an Struktur.
Andi
00:39:01
Nicht irgendein Newsletter, das ist der Lebenshof, sondern der Good Newsletter.
Elisabeth
00:39:06
Genau. Und zwar, am Anfang haben wir noch wild Geschichten hineingepackt und jetzt haben wir schon langsam, wir haben immer ein Rezept dabei und zwar Geheimnisse, die wir sonst nie verraten.
Andi
00:39:18
Richtig, richtig.
Elisabeth
00:39:19
Wie zum Beispiel das Geheimnis des Holundersafts.
Andi
00:39:22
Oder des Steckerlbrots.
Elisabeth
00:39:24
Oder des Schnellenbrots, das es bei den Patentagen immer gibt. Selbstgepackenes Brot mit selbstgemachten Aufstrichen.
Andi
00:39:30
Exklusiv für Leserinnen und Leser des Good News Letters.
Elisabeth
00:39:34
Und neu auch Tipps aus dem Hexenkessel, aus Emelies Hexenkessel.
Andi
00:39:40
Also eigentlich aus Professor Snape's Hexenkessel fast.
Elisabeth
00:39:43
Du glaubst, sie hat es übernommen?
Andi
00:39:45
Kannst du mal vorstellen.
Elisabeth
00:39:46
Ja. Ja, also.
Andi
00:39:49
Wenn ihr den auch bekommen wollt, was ich natürlich verstehen kann.
Elisabeth
00:39:54
Dann geht es auf unsere Homepage. Da gibt es eine Anmeldung für den Newsletter und ab dann gibt es alle zwei Wochen die Neuigkeiten, die guten Neuigkeiten vom Lebenshof Sonnenweide. Dann kommen wir tatsächlich zur Playlist. Hast du nicht vorher gerade irgendwas gesagt?
Andi
00:40:08
Ja, Schwarzwaldklinik.
Elisabeth
00:40:11
Genau. Ob sie findest du auf Spotify?
Andi
00:40:13
Ganz sicher. Gibt es die Titelmelodie von der Schwarzwaldklinik?
Elisabeth
00:40:17
Ich habe sie noch immer nicht am Kopf.
Andi
00:40:19
Du hast es noch nicht am Kopf.
Elisabeth
00:40:22
Auch dein Gesinge hat es mir nicht in Erinnerung gerufen.
Andi
00:40:26
Ich werde es dir noch hervorspielen. Das und die Cranberries. Dreams. Kennen sie?
Elisabeth
00:40:33
Kennen sie. Alles klar.
Andi
00:40:35
Gut.
Elisabeth
00:40:36
Dann für Fragen, Wünsche, Anregungen, keine Beschwerden, bitte wie immer an Andreas. at hof-sonnenweide.at
Andi
00:40:45
Wir wünschen euch eine wunderschöne Zeit. Macht es gut.
Elisabeth
00:40:50
Schönen Tag, schöne Woche.
Andi
00:40:51
Latscht es auch raus und schaut ein bisschen Schwarzwaldklinik.
Elisabeth
00:40:54
Tschüss.
Andi
00:40:55
Tschüss.
Music
00:40:57

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts