Bewegungsqualität und Lebensfreude: Die Grundlagen für ein erfülltes Leben #001
Der Podcast mit Dr. med. Arvid Neumann
04.01.2025 27 min Dr. med. Arvid Neumann
Zusammenfassung & Show Notes
#001 Im Podcasts spricht Arvid Neumann über die Bedeutung von Bewegungsqualität, Feedback und den Mut, den ersten Schritt zu machen. Seine Vision ist es, Menschen dabei zu unterstützen, mühelos aufrecht zu stehen, vital und energievoll zu bleiben, sich schmerzfrei zu bewegen und bewusst zu leben. Die Faszien-Orthopädie wird als neue Bewegungsmedizin vorgestellt, die einen ganzheitlichen Ansatz zur Betrachtung des Menschen bietet. Der Podcast ist strukturiert wie ein Trainingsjahr, um den Hörern Eigenverantwortung, Unabhängigkeit und Veränderung in Bezug auf Bewegungsqualität und -quantität zu vermitteln.
📘 Buch „Die Fitness-Lüge: Warum Muskeln nicht vor Schmerzen schützen. Wie wir die Kraft der Faszie nutzen und ein Leben lang schmerzfrei und geschmeidig bleiben“:
📘 Buch „Die Fitness-Lüge: Warum Muskeln nicht vor Schmerzen schützen. Wie wir die Kraft der Faszie nutzen und ein Leben lang schmerzfrei und geschmeidig bleiben“:
👉 Die Fitness-Lüge beim DuMont Verlag
👉 Die Fitness-Lüge bei Hugendubel
👉 Die Fitness-Lüge bei Thalia
👉 Amazon: https://www.amazon.de/dp/3755800276
👉 Die Fitness-Lüge bei Hugendubel
👉 Die Fitness-Lüge bei Thalia
👉 Amazon: https://www.amazon.de/dp/3755800276
👉 Weitere Infos: www.dr-arvid-neumann.de
Dr. med. Arvid Neumann auf Social Media:
👉 LinkedIn: Arvid Neumann auf LinkedIn
👉 Instagram: @dr_arvid_neumann
Dieser Podcast erscheint jeden Sonntag mit einer neuen Folge.
Dr. med. Arvid Neumann auf Social Media:
👉 LinkedIn: Arvid Neumann auf LinkedIn
👉 Instagram: @dr_arvid_neumann
Dieser Podcast erscheint jeden Sonntag mit einer neuen Folge.
Transkript
(Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Herzlich willkommen zu Natürlich Bewegen in Balance Leben,
dem Podcast mit Dr. Med Arvid Neumann,
Begründer der Faszien Orthopädie
und Buchautor von Die Fitness Lüge.
Ob jung oder alt,
ob Spitzensportler, Freizeitsportler oder Sportmuffel,
Bewegung ist für uns alle der Schlüssel
zu einem aktiven und erfüllten Leben.
Stellen Sie sich vor, Sie können mit 80 oder sogar 99 Jahren
noch voller Energie auf der Hochzeit Ihrer Enkelin tanzen
oder mit Leichtigkeit und purer Lebensfreude
Berggipfel der Alpen erklimmen.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen
durch wissenschaftlich fundierte Ansätze und praktische Tipps.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden,
wie Faszien Orthopädie Ihr Leben verändern kann.
Bewegung ist Leben
und Bewegungsqualität schafft Lebensqualität.
Lassen Sie uns gemeinsam loslegen.
Herzlich willkommen zu unserer ersten Folge
von Natürlich Bewegen in Balance Leben,
dem Podcast mit Dr. Arvid Neumann.
Mein Name ist Feliks und ich begleite Euch als Moderator
durch diese spannende Reise.
Lehnt Euch zurück, lasst Euch inspirieren
und ja, Arvid, schön, dass Du da bist.
Ja, Feliks, vielen Dank.
Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam
diesen Podcast jetzt starten,
meinen eigenen Podcast.
Und jetzt habe ich lange überlegt,
wie starte ich denn den eigenen Podcast?
Und ich möchte gerne mit einem Dank
und dann mit einer Bitte loslegen.
Und fangen wir mit dem Dank an.
Zuallererst möchte ich meiner Familie
sehr herzlich danken.
Ich habe eine wundervolle Frau und zwei wundervolle Kinder
und ohne die, ohne deren Unterstützung
wäre weder mein Buch
noch jetzt hier der Podcast möglich gewesen.
Denn wie Ihr schon gehört habt
oder wie Sie schon gehört haben,
wir machen das zu zweit
und ich bin jetzt extra auch angereist
zum Feliks ins Tonstudio.
Ins schöne Zons sozusagen.
Ins schöne Zons, genau, bei Dormagen.
Und ja, ganz professionell,
weil auch die Qualität stimmen soll.
Das ist mir immer ganz wichtig
und die Expertise, die ich nicht habe,
die hole ich mir rein.
Und ja, deswegen vielen Dank an meine Familie,
dass sie mich so unterstützt
und das alles möglich macht.
Da freue ich mich sehr.
Ansonsten möchte ich noch zwei Leuten danken,
die unmittelbar mit dem Podcast,
außer jetzt Feliks, zu tun hat.
Und zwar ist das einmal der Herr Alexander Gammnitzer.
Den haben Sie im Intro schon gehört.
Er ist auch der Leser meines Hörbuches
Die Fitnesslüge.
Und ja, eine absolute Koryphäe in meinen Augen.
Und ich bin sehr dankbar und froh,
dass er auch meinen Podcast anmoderiert
bzw. das Intro und dann auch,
das werden Sie später noch hören,
das Outro spricht.
Vielen Dank, Herr Gammnitzer.
Muss ich auch sagen,
ich fand auch seine Stimme sehr angenehm.
Ich habe das Hörbuch ja auch schon gehört
und ich hatte manchmal das Gefühl,
er klingt ein bisschen wie Kevin Spacey.
Kennst du Kevin Spacey?
Die Synchronstimme von ihm?
Nee, kenne ich jetzt spontan nicht.
Aber auf alle Fälle habe ich ein Feedback bekommen
von vielen Menschen per Mail,
auch von Freunden,
aber auch von unbekannten Menschen,
die das Hörbuch hatten
und die das sehr, sehr angenehm fanden.
Die Sprechweise und die Stimme.
Und das ist ja bei einem Hörbuch sehr wichtig
und natürlich auch bei einem Podcast.
Meine Stimme kann ich nur nicht ändern.
Die ist so, wie sie ist.
Aber Herr Gammnitzer hat eine besonders gute
und dann haben wir die mit reingeholt
für unseren guten Podcast.
Ja, das stimmt.
Kann ich wirklich nur zurückgeben.
Ja, das stimmt. Super Stimme.
Vielen Dank, lieber Alexander.
Genau.
Er hat schon viele andere Sachen auch gesprochen,
aber auf alle Fälle die Fitnesslüge,
wenn Sie das schon als Buch haben,
gucken, hören Sie auch ins Hörbuch rein.
Alexander Gammnitzer macht das hervorragend in meinen Augen.
Und ja, die dritte Sache, der ich danken möchte,
ist die Kim,
oder auch als Kreativtuner bekannt,
so finden Sie im Internet.
Sie hat das Cover gestaltet für meinen Podcast
und da freue ich mich sehr,
aus meiner Sicht sehr gelungen.
Aber auch hier, geben Sie mir gerne Ihr Feedback
und da sind wir schon gleich bei meiner Bitte.
Ich bin ein Novize, wenn es um Podcasts geht.
Bisher sind erst vier Podcasts mit meiner Beteiligung erschienen
und jetzt ist der fünfte, der erscheinen wird,
sogleich mein eigener.
Und ja, dementsprechend wird am Anfang
sicherlich noch einiges nicht klappen.
Da bitte ich Sie um Nachsicht,
dass es noch nicht alles so perfekt läuft.
Die Frage ist ja eh, ob es einen perfekten Zustand überhaupt gibt,
aber Sie können sich sicher sein,
ich gebe mein Bestes und möchte mich weiterentwickeln
und sicherlich werden die zwölfte, dreizehnte, vierzehnte Folge
schon viel besser laufen als die erste.
Definitiv.
Aber ja, ich kann Ihnen da mitgeben,
wenn Sie ein Warum haben,
wenn Sie ein Wissen, dass Sie was machen möchten,
dann kann man auf der einen Seite warten,
bis man wirklich alles perfekt kann,
wo halt auch wieder die Frage ist, was ist perfekt.
Oder man startet einfach, man macht den ersten Schritt,
man ist mutig und das möchte ich vorleben
und deswegen starte ich auch mit
in einer noch nicht Wohlfühl-Situation für mich.
Das ist anders als in meiner Praxis.
Und ja, ich bitte Sie um Nachsicht
und wünsche Ihnen viel Freude
und begleiten Sie mich und uns gerne auf unserem Podcast-Weg,
indem Sie Feedback geben.
Wir können da alle von nur lernen von Feedback
und da freue ich mich auch drauf.
Genau, ich finde das auch wichtig,
wie du gerade gesagt hast, Arvid,
also immer diese Perfektion, die wir heute haben,
Social Media, alles muss gleich perfekt,
es muss glänzen, es muss super sein
und da haben viele Leute dann das Problem,
dass sie gar nicht erst anfangen,
aufgrund dieser Perfektion, die man überall sieht.
Und genau, dieser Podcast, der soll sich ja auch entwickeln
und wir sind auch auf die Feedback-Stimme
ein bisschen angewiesen,
weil wir ja nun auch den Podcast für unsere Hörer machen.
Genau, für Sie ist der letztendlich.
Richtig.
Und deswegen, ja, geben Sie uns Feedback,
stellen Sie Fragen, geben Sie uns Hinweise,
was Sie hören wollen und vor allen Dingen,
gebe das jetzt auch noch gleich als Take-Home-Message,
als erstes sozusagen,
wir sind ja gerade ins neue Jahr 2025 gestartet,
Neujahrsvorsätze sind da,
gehen Sie den ersten Schritt.
Der erste Schritt ist schwer,
aber um voranzukommen, braucht es immer einen ersten Schritt.
Haben Sie Mut?
Das möchte ich Ihnen hiermit schon mal mitgeben.
Ja, also, starten wir gleich in die Themen
und zwar als erstes habe ich mir ein paar Fragen überlegt
und natürlich auch Antworten mitgebracht.
Wir starten mit, warum überhaupt ein Podcast?
Dann, was beinhaltet der Podcast?
Und dann zum Schluss natürlich, wie ist der Ablauf?
Was können Sie erwarten in den nächsten Folgen?
Wie ist die Struktur?
Also eine kleine Einführung zum Podcast.
Jetzt bin ich mal gespannt, na denn.
Mein Warum?
Ich habe eine Vision
und die habe ich auch auf meiner Homepage verschriftlicht,
können Sie gerne nochmal nachlesen
und alles, was ich so mache,
sei es als Arzt in der Praxis,
sei es mit meinem Buch Die Fitnesslüge
oder nun auch mit meinem Podcast,
geht in diese Richtung.
Was möchte ich Ihnen ermöglichen?
Diese Frage und da habe ich einiges,
was ich Ihnen ermöglichen möchte.
Da sind wir beim ersten Punkt,
mühelos aufrecht stehen,
lebenslang vital und energievoll bleiben,
schmerzfrei und geschmeidig bewegen,
wach, bewusst und eigenverantwortlich leben,
unabhängig von Tritten,
flexibel denken und handeln,
loslassen, als angesagt,
voller Vertrauen und Liebe sein
und entspannt und genussvoll
persönlichen Lebenserfolg erreichen.
Das ist die Vision,
die sicherlich sehr heroisch ist
und mir bewusst ist,
dass das schwierig wird,
das alles zu erreichen,
aber vielleicht fühlen Sie bei dem einen oder anderen Punkt
auch ein Ziel Ihrerseits,
das Sie angehen möchten
und dann möchte ich Sie gerne
auf diesem Weg mit unterstützen
und Ihnen dieses ermöglichen
mit meiner Hilfe.
Dann gibt es noch eine Mission
und die Mission,
warum ich sozusagen hier bin,
auf der Erde,
ist, dass ich die Faszienorthopädie
als neue Bewegungsmedizin
etablieren möchte,
weiterentwickeln und bekannt machen.
Jetzt haben wir die Vision und die Mission geklärt
und im besten Fall können Sie sich damit identifizieren
und wissen auch,
warum ich das mache,
was ich mache.
Jetzt ist noch die Frage,
warum heißt denn der Podcast überhaupt so,
wie er heißt?
Natürlich, Bewegen,
das sind zwei Sachen
oder drei Sachen.
Einmal geht es um Bewegung.
Bewegung ist elementar,
Bewegung ist Leben.
Ich möchte Sie dazu animieren,
sich besser zu bewegen.
Wir werden noch sehen,
was das besser bedeutet.
Aber es geht um Bewegung,
ein ganz elementares Gut
für unsere Gesundheit.
Und natürlich bewegen,
bedeutet jetzt einmal
auf der einen Seite
selbstverständlich,
im Sinne von selbstverständlich
natürlich muss man sich bewegen,
selbstverständlich muss man sich bewegen,
aber auch
natürlich bewegen
hinsichtlich Bewegungsqualität,
also wie sollte die Bewegung aussehen,
erfolgen und das halt
möglichst natürlich,
in hoher Bewegungsqualität.
Dazu später auch mehr.
Der zweite Teil
des Podcasttitels ist ja
in Balance Leben
und
es geht ums Leben.
Wir alle haben
ein Leben, wir leben jetzt
und das Leben sollte von Lebensqualität
gekennzeichnet sein.
In Balance sein
heißt jetzt einmal
körperlich,
dass die ganzen Körpersegmente
aufrecht
übereinander stehen,
man also wirklich mühelos aufrecht ist
im Lot.
Im Lot meint also 90 Grad
zum Boden, eine gedachte Linie,
die durch Ohr, Schulter,
Hüfte, Knie,
Sprunggelenke geht.
Im Profilansicht sollte
also im Lot
der Körper sein, warum das so wichtig ist,
das erfahren Sie noch.
Und
ja, also in Balance sein,
dass das alles ausgewogen ist
und natürlich aber auch in Balance,
wir sind ja mehr als ein Körper.
Übrigens
haben wir nicht ein Körper,
wir sind ein Körper.
Da können Sie auch schon mal drüber nachdenken,
was das bedeutet,
aber auf alle Fälle sind wir
ein Mensch und ein Mensch ist
eine Einheit von Körper, Seele und
Geist und auch hier gilt es
in Balance zu sein,
also eins mit sich zu sein,
stimmig zu sein
und wenn einem
das gelingt,
dann ist eine
gewisse Lebensqualität durchaus
garantiert.
Ja, was
Faszienorthopädie
zu dem Thema, was bedeutet das
eigentlich, Faszienorthopädie?
Zunächst einmal möchte ich festhalten,
dass ich sehr stolz und dankbar bin,
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
zu sein und
während meiner Assistenzzeit
habe ich mich immer häufig gefragt,
wo war das
Orthopädie?
Eine Aussage
einer Patientin zeigt den Bedarf
an Optimierung in diesem wundervollen
Fachgebiet und aus
meiner Sicht auch in der Medizin insgesamt.
Wortwörtlich
sagte sie zu mir,
am Anfang war ich mal bei einem Orthopäden.
Der hat mich gar nicht untersucht
und ein Physiotherapierezept verordnet.
Dann bin ich zu keinem
ihrer Kollegen mehr gegangen.
Das Physiorezept bekomme ich bei Bedarf
auch beim Hausarzt.
Können wir nur als Orthopäden
Rezepte und Überweisungen ausstellen?
Oder Röntgen, MRT, CT-Bilder?
Sind die wirklich
interessanter als der Mensch
in live?
Faszienorthopädie
bezeichne ich auch als die neue
Sicht auf den ganzen Menschen.
Ganzheitlichkeit
wird in Diagnostik und Therapie
gelebt.
Ich halte weder Diagnose durch die
Diagnose, also eine Diagnostik
ohne jegliche körperliche
Untersuchung für richtig.
Und ich halte auch nichts von der
Anwendung der Davos-Methode.
Vielleicht kennen Sie diese.
Da wo es
weh tut, wird nämlich
untersucht.
Kommen Sie mit Knieschmerzen, wird das Knie
untersucht. Kommen Sie mit Schulterschmerzen,
die Schulter. Wer die Faszie
verstanden hat, und Sie werden
sie bald richtig gut
verstehen,
der versteht, dass das
nicht wirklich sinnhaft ist.
Wir sind ein ganzer Körper und
nicht ein extra Knie,
sondern alles gehört zusammen.
Ja, Faszienorthopädie
kann Ihr Gamechanger
in Beruf und Alltag sein und
basiert letztlich auf drei Gebieten.
Nummer 1 einer
innovativen ärztlichen Denkweise,
eine andere Sicht
auf Gesundheit,
eine wertschätzende Art
des Patientenumgangs
und auch ein neues Selbstverständnis
des Arztes und der Ärztin.
Zweitens eine
Behandlungssystematik ohne Hilfsmittel,
sozusagen ausschließlich
manuell arbeitend.
Ursächlich mit Fokus
auf die Faszie und dem Ziel
einer körperlichen Neustrukturierung.
Wir werden später noch
sehr genau sehen, warum die eigene
Körperstruktur bedeutsam ist
und dass sie durchaus
veränderbar ist.
Drittens eine
Schule der natürlichen Bewegung
mit dem Fokus auf das richtige
Bewegen im Alltag,
mit dem Fokus auf Bewegungsqualität.
Das ist
Faszienorthopädie
und diese Themen
möchte ich
Ihnen gerne näher bringen und
Ihnen auch ohne eine
Behandlung mithelfen,
dass Sie Ihre Ziele erreichen.
Ja, zu guter Schluss
ist für Sie sicherlich
noch spannend, wie läuft denn so
ein Podcast ab? Wie läuft mein Podcast
ab?
Ich habe ja auch
Sportwissenschaften studiert und
vielleicht
hört der ein oder andere Sportwissenschaftler
oder Trainer auch zu.
Es gibt
Einteilung im Training,
es gibt Makrozyklen,
Mesozyklen und Mikrozyklen
und auch so
habe ich mal versucht,
meinen Podcast zu
strukturieren.
Und das Trainingsjahr
2025 als Makrozyklus
habe ich
einem Ziel gegeben.
Was sollen Sie am Ende des
Jahres mitgenommen haben?
Ich hoffe sehr viel,
aber vor allen Dingen
drei Sachen.
Nämlich Eigenverantwortung,
Unabhängigkeit
und Veränderung.
Zu mehr Bewegungsqualität und
auch Bewegungsquantität.
Diese Ziele,
was die bedeuten,
werden wir uns noch näher
miteinander beschäftigen. Ja, was bedeutet
Eigenverantwortung? Warum Unabhängigkeit?
Warum ist Veränderung
notwendig? Aber wenn Sie
das schaffen, dann
können Sie stolz und
letztendlich dann auch ich
und wir stolz sein auf dieses Jahr,
wenn wir uns dann im Dezember
unterhalten,
was alles geschafft wurde.
Diesen Makrozyklus mit dieser
Zielstellung habe ich dann
in verschiedene Mesozyklen
eingeteilt. Und zwar
wird es immer eine
Hypothese geben,
die dann in circa
drei bis fünf Folgen
unter verschiedenen
Blickwinkeln, Perspektiven
abgehandelt wird. Und am Ende
natürlich geklärt wird, stimmt die Hypothese
oder nicht.
Und der Makrozyklus ist letztendlich
die einzelne Podcast-Folge
selbst.
Ein Themenschwerpunkt
aus dieser Hypothese wird
beleuchtet.
Flexibel, ja.
Der Feliks wird hin und wieder
Rückfragen stellen.
Vielleicht
schweifen wir mal kurz
ab,
wenn es interessant wird.
Und beleuchten das wirklich
von verschiedenen Seiten.
Wir sind flexibel.
Wo wir ein
festes Ziel setzen, ist die Dauer.
Nämlich so kurz wie möglich,
so lang wie nötig.
Es wird
so ungefähr 20 Minuten dauern,
sodass Sie
die Zeit
auf alle Fälle investieren können,
innerhalb einer Woche,
sich den Podcast anhören zu können.
Und davon zu profitieren.
Darum geht es uns. Wir machen
den Podcast ja für Sie.
Ja, der
Podcast wird wöchentlich erscheinen.
Und
frage ich gleich mal in die Richtung
von Feliks. Bleibt es dabei,
dass wir ihn sonntags
rausbringen können?
Ja, der Podcast kann jeden
Sonntag erscheinen.
Prima. Das war mein Wunsch am Sonntag.
Und zwar war
noch die spezielle Uhrzeit,
3.30 Uhr. Funktioniert das auch?
Das funktioniert auch.
Hat es jemanden, der das...
Oder warum nochmal die 3.30 Uhr?
Ja,
Sie können mich ja für verrückt halten,
aber es ist ja nur mein eigener Podcast.
Da will man ja möglichst viel
von sich selbst auch reinbringen.
Ich sage gleich auch, was Themenbereiche
sein werden. Aber 3.30 Uhr,
da sind zwei Dreien
drin. Und mein Geburtstag ist am
dritten, dritten.
Und ja, da freue ich mich,
dass ich so eine einfache Zahl habe.
Und mittlerweile
kenne ich viele Menschen auch, die auch am dritten,
dritten Geburtstag haben.
Und irgendeine Startzahl muss man sich
einfallen lassen. Braucht man einfach.
Und man hätte auch 20.07 Uhr
sagen können, so startet Otto
Walck meist seine
Tourneen, seine Auftritte.
ich habe halt 3.30 Uhr.
Themen,
die wir
behandelt werden. Es geht
natürlich um die Bewegungsschule im
Alltag. Wie funktioniert richtig
Stehen, Liegen, Sitzen, Gehen?
Wie kann ich das erreichen?
Es geht um Sportarten.
Es geht
auch um Übungen,
es geht um Training. Sind Übungen sinnvoll?
Welche Übungen sind gut?
Warum, warum
nicht? Es geht um
orthopädische Krankheitsbilder.
Sei es Osteoporose,
sei es Arthrose,
Rückenschmerzen.
Wir werden das Thema der Ernährung
abhandeln. Wir werden
uns um Freizeitsport, aber auch
um Leistungssport, um
etwaige Optimierung in diesen Feldern
kümmern. Auch
Bromis kommen vielleicht
zu Wort. Also nicht
direkt. Es sei denn,
es möchte jemand herkommen und dann gerne
mit mir Kontakt
aufnehmen. Aber
ja, auch in meinem Buch
habe ich ja vorgestellt, zum Beispiel
Oliver Kahn, der inzwischen
eine Hüfte aus Titan auch hat
und den Beinamen ja
früher trug. Ansonsten habe
ich letztens gelesen, dass
Christina Aguilera
Kniearthrose
hat und auch
ihre High Heels dafür
verantwortlich macht. Ob das
wirklich wahr sein
kann und wieder
Zusammenhänge sein können, das klären wir.
Und wir sprechen
natürlich auch über Studien.
Also wenn Sie möchten,
dass wir bestimmte Studien
diskutieren, geben Sie uns
da auch gerne ein Feedback.
Ansonsten suche ich auch ein paar aus
und bespreche die
und teile Ihnen meine Sichtweise
darauf mit. Wir sprechen
über Sparfuß gehen, wir sprechen über
Schuhe. Es kommen
vereinzelt
auch Patientenbeispiele
vielleicht aus der Praxis, wenn
der Patient, die Patientin
da zustimmt. Und es
werden auch nicht viele
Beispiele sein, weil
in dem Podcast soll es nicht darum gehen,
Ihnen jetzt zu zeigen, wie
ich behandle, sondern
ich möchte Ihnen ermöglichen,
Ziele, die Sie haben, zu
erreichen, ohne dass
Behandlungen notwendig sind. Und
auch das ist möglich. Bei Gästen
wie gesagt, wissen wir es noch
nicht so genau, was die Zukunft bringt,
wie sich der Podcast entwickelt.
Was Sie aber auf alle Fälle auch hören werden,
sind natürlich auch Geschichten, möglichst
inspirierend aus meinem eigenen Leben.
Ja, Faszienorthopädie
ist kein Allheilmittel.
Darauf möchte ich nochmal genau
hinweisen. Und natürlich weiß
auch ich nicht alles.
Aber ich bin authentisch. Das, was ich
Ihnen sage, das mache ich auch selbst
so. Darauf können Sie sich verlassen.
Ich stelle einen innovativen
Weg vor. Das muss nicht
Ihrer sein. Und es ist auch nicht der
Einzige. Aber es ist nun mal
meiner. Er hat einige Vorteile
in meinen Augen. Sonst würde ich ihn nicht
gehen. Ich kann Ihnen diesen
Weg sozusagen empfehlen. Und er
kann auch Ihrer werden. Ich
zeige Ihnen, wie es gehen kann.
Aber Sie treffen die Entscheidung.
Aber auch unabhängig davon
kann ich Ihnen eins versprechen.
Sie werden mindestens eine Sache aus
jeder Folge für sich mitnehmen.
Mindestens ein Aha-Erlebnis
haben. Eine Sache
zum Mitdenken und Hinterfragen
der eigenen Überzeugung bekommen.
Bleiben Sie also dran.
Nutzen Sie diese Option.
Seien Sie dankbar für jede Inspiration,
vor allem für die konträren Ansichten.
Diese bringen Sie besonders
voran. Davon bin ich
überzeugt. Und ich
lade Sie zum Austauschen ein.
Teilen Sie mir Ihre Positionen mit,
Ihre Gegenargumente, Ihre Kritik.
Aber natürlich freue ich mich auch über
Geschichten, wie Sie die Inhalte für Ihr Leben
nutzen konnten. Auch über Lob.
Nutzen Sie die Möglichkeit
dieses interaktiven Podcasts.
Wir alle sind auf einem Weg.
Und am Ende des Jahres
sind wir weiter und haben mehr Erfahrung.
Wir sind besser als
ganze Menschen.
Und dann hat sich das Investment
Ihre Lebenszeit gelohnt.
Was ich noch nicht gesagt habe,
ist, dass in jeder Folge
eine Hausaufgabe
in Anführungszeichen
für Sie
bereitgestellt wird.
Damit Sie auch die Woche über
an den Podcast
denken, an die Inhalte denken können
und richtig was ins Tun kommen.
Und
die erste Hausaufgabe stelle ich Ihnen
jetzt vor. Und zwar
geht es um die Vision
eines gesunden Lebens. Ich habe Ihnen
meine Vision für Sie,
was ich Ihnen ermöglichen möchte,
festgesagt.
Und jetzt möchte ich Sie
fragen, machen Sie sich mal
Gedanken, was ist Ihre Vision
eines gesunden Lebens? Und
zwar genau die Frage beantworten,
was möchten Sie
mit 80 Jahren noch können?
Und falls Sie
schon 80 Jahre sind,
erstmal Hochachtung und Respekt,
dass Sie so fit sind und auch
noch diesen Podcast hören können.
Dann stellen Sie sich die Frage,
was möchten Sie mit 99 Jahren
noch können?
Und schreiben Sie es ganz konkret auf.
Was
sind die Fertigkeiten, die
Fähigkeiten, was
möchten Sie in diesem
späten Stadium
eines hoffentlich sehr glücklichen Lebens
noch können? Was
wollen Sie noch schaffen können?
Schreiben Sie es auf,
auf eine Liste und
wenn Sie mögen, teilen Sie es auch
gerne mit in den Kommentaren.
So, das war die erste
Folge. Wunderbar.
schließe ich mit einem Spruch
eines Dresdner
Freundes von mir, der sagt,
wir zwei,
wir sind ein richtig gutes Trio.
Ja, der ist, der gefällt
mir sehr gut, der gefällt mir gut.
Also, machen Sie es gut. Auf Wiederhören.
Auf Wiederhören.
Natürlich bewegen, in Balance leben.
Der Podcast mit Dr.
Med Arvid Neumann, Begründer der
Faszien Orthopädie.
Haben Sie Fragen, Feedback oder
Themenwünsche? Schreiben Sie
es uns in den Kommentaren.
Abonnieren Sie den Podcast,
teilen Sie ihn mit Freunden und
lassen Sie uns eine Bewertung da.
Ihre Meinung zählt.
Weitere Informationen zur Faszien
Orthopädie erhalten Sie im Buch
Die Fitnesslüge, den
Social Media Kanälen und
unter www.dr-arvid-neumann.de
Ihre Gesundheit liegt
in Ihren Händen. Bleiben Sie
in Bewegung. Wir freuen uns,
Sie in der nächsten Folge wieder begrüßen
zu dürfen.