Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN.

Dr. med. Arvid Neumann Faszien-Orthopädie

Faszien-Orthopädie: Balance fängt im Kopf an – ein Blick über den Tellerrand! #034

Eigenverantwortung und Veränderung leben: Wünsche sind grenzenlos!

24.08.2025 17 min Dr. med. Arvid Neumann

Zusammenfassung & Show Notes

Faszien-Orthopädie: Balance fängt im Kopf an – ein Blick über den Tellerrand! #034

Eigenverantwortung und Veränderung leben: Wünsche sind grenzenlos!

In dieser Episode von Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN. zeigt Ihnen Dr. med. Arvid Neumann, wie kleine Geschichten große Veränderungen anstoßen können. Er erzählt von Wünschen, die zu Gewohnheiten wurden und von Freude, die wächst, wenn man teilt. Entdecken Sie, warum die Faszien-Orthopädie nicht nur Behandlung, sondern auch Lebensphilosophie ist – ein Weg zu Eigenverantwortung, Unabhängigkeit und echter Veränderung.





Faszien-Orthopädie: Balance fängt im Kopf an – ein Blick über den Tellerrand! #034


Eigenverantwortung und Veränderung leben: Wünsche sind grenzenlos!


Beschreibung:
In dieser Episode von Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN. zeigt Ihnen Dr. med. Arvid Neumann, wie kleine Geschichten große Veränderungen anstoßen können. Er erzählt von Wünschen, die zu Gewohnheiten wurden und von Freude, die wächst, wenn man teilt. Entdecken Sie, warum die Faszien-Orthopädie nicht nur Behandlung, sondern auch Lebensphilosophie ist – ein Weg zu Eigenverantwortung, Unabhängigkeit und echter Veränderung.


➡️ Highlights der Episode:
  • Warum jeder Wunsch der Anfang einer neuen Gewohnheit ist.
  • Persönliche Geschichten über Angeln, Schlagzeug & Klavier und was Sie daraus lernen können.
  • Wie Lob, Positivität & Großzügigkeit Ihr Leben in Balance bringen.
  • Hausaufgabe: Jeden Tag loben, teilen und Freude schenken – Ihr direkter Start in mehr Bewegungsintelligenz.

📘 Buch „Die Fitness-Lüge: Warum Muskeln nicht vor Schmerzen schützen. Wie wir die Kraft der Faszie nutzen und ein Leben lang schmerzfrei und geschmeidig bleiben“:

👉 Weitere Infos: www.dr-arvid-neumann.de

Dr. med. Arvid Neumann auf Social Media:
👉 LinkedIn: Arvid Neumann auf LinkedIn
👉 Instagram: @dr_arvid_neumann

Jeden Sonntag eine neue Folge.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Hören!

Ihr Arvid Neumann

Transkript

Heute möchte ich einen kleinen Rückblick geben, Danke sagen und zwei persönliche Geschichten meiner Kinder erzählen. Diese können Sie inspirieren, sodass Sie den Fokus ab dieser Woche vielleicht auch mehr auf den zweiten Teil unseres Podcast-Titels, "In Balance LEBEN.", richten können. Also, es wird wieder spannend, bleiben Sie dran, nach dem Intro starten wir. Herzlich willkommen zu Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN., dem Podcast mit Dr. med. Arvid Neumann, Begründer der Faszien-Orthopädie und Buchautor von Die Fitness-Lüge. Ob jung oder alt, ob Spitzensportler, Freizeitsportler oder Sportmuffel, Bewegung ist für uns alle der Schlüssel zu einem aktiven und erfüllten Leben. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen, durch wissenschaftlich fundierte Ansätze und praktische Tipps. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Faszien-Orthopädie Ihr Leben verändern kann. Bewegung ist Leben und Bewegungsqualität schafft Lebensqualität. Lassen Sie uns gemeinsam loslegen. Eine neue Podcast-Folge, Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN. mit Arvid und mir, Feliks. Herzlich willkommen zurück, zurück in Zons, in den Nocturm Studios. Wenn Sie mir folgen, haben Sie gesehen, ich war auf der Anreise und jetzt brand-aktuell neue Folgen. Und ein kleiner Rückblick, wir hatten bei der letzten Folge gesagt, dass es jetzt um den Mesozyklus "Arthrose endlich heilen" geht. Wir machen noch einen kleinen Einschub. Es waren so viele neue Sachen dabei, so viele Anfragen, so viele Erlebnisse von mir, die ich gerne teilen möchte. Deswegen ein kleiner Einschub eines Mesozyklus "Dies und das" sozusagen. Und ich bin fest überzeugt, dass es vielleicht sogar die spannendsten Podcast-Folgen bisher werden. Wie Sie das einschätzen, teilen Sie mir das gerne mit und schreiben Sie es in die Kommentare. Ja, auch nochmal von mir. Wir haben jetzt schon sehr viele Podcast-Folgen schon abgedreht. Uns hilft natürlich auch immer wieder eine Bewertung Ihrerseits. Und ja, dass wir dann sehen, okay, der Podcast kann sich verbessern mit guten Kommentaren. Und da sind wir auch auf Sie angewiesen. Lassen Sie ruhig gerne eine Bewertung da. Wir schauen Sie uns an, alle Bewertungen und alle Kommentare und lassen Sie auch in den Podcast einfließen. Genau. Und als erstes möchte ich heute mal Danke sagen. Danke, dass Sie uns zuhören. Zwei Drittel der Podcast-Folgen für 2025 sind jetzt rum. Jede Woche eins, immer sonntags. Sie kennen das. Das Jahr hat 52 Wochen und wir sind jetzt bei Folge 34. Und wenn Sie mögen, können Sie jetzt mal eine Sache machen. Sie stoppen jetzt diesen Podcast und hören sich nochmal die erste Folge an. Ich lade Sie ein. Machen Sie das mal und dann hören wir uns gleich wieder mit dieser Folge. Also bis später. So, wieder zurück. Hi, zurück sind wir. Hallo. Dieser Podcast folgt einem, in meinen Augen, innovativen Konzept und legt ein wichtiges Prinzip zugrunde, nämlich "begin with the end in mind". Zu Deutsch, schon am Anfang das Ende im Sinn haben. Zu diesen Themen, Prinzipien, Paradigmen, Gesetzen kommen wir auch später nochmal in diesem Jahr, wenn wir uns mit einem Mesozyklus beschäftigen, der heißt "Wissenschaft schafft Wissen? Ist es nicht evidenzbasiert? Hat es keinen Wert?" Also das schon mal als kleiner Teaser und Ausblick für nächstes Jahr. Aber zurück zur ersten Folge, die Sie ja jetzt alle nochmal gehört haben. Sie haben darin erfahren, dass der Podcast 2025 wie ein Makrozyklus aufgebaut ist, sozusagen ein großer Einjahrestrainingsplan. Und gemäß des Prinzips "begin with the end in mind", hatte ich Ihnen auch schon die Ziele, Ihre persönlichen Ziele, die Sie mit dem Hören aller 52 Folgen erreichen werden, mitgeteilt. Ich wiederhole das nochmal: Eigenverantwortung, Unabhängigkeit, Veränderung. Das sind die drei Ziele, die ich für Sie habe, sodass Sie Ihre Gesundheit und auch Ihr Leben selber in die Hand nehmen können. Und ich wünsche mir für Sie, dass Sie das schon schrittweise erreicht haben und auch noch weiter ausbauen werden. Also nochmals danke, dass Sie dabei sind. Ja, ich auch. Ich muss auch Ihnen sagen vielen, vielen Dank für die Hörer. Wir haben, seitdem der Podcast gestartet ist, jetzt 1000 Abonnenten. Das kann man halt auch mal sagen. Das ist wirklich ein toller Schritt und zeigt auch, dass die Qualität des Podcastes weiter wächst. Wir sind daran, sozusagen das Format weiter aufzubauen, die Qualität zu steigern, um auch Ihnen den meisten Mehrwert mitzugeben. Deshalb auch hier nochmal eine Bitte an Sie. Bewerten Sie den Podcast und lassen Sie ruhig einen Kommentar da, damit wir uns sozusagen das anschauen können und den Podcast verbessern können. Ja, ich stelle Ihnen ja meinen Weg vor, wie ich es geschafft habe, körperliches und seelisches Wohlbefinden zu erreichen. Wie ich weder Schmerzen noch irgendwelche Verspannungen habe. Wie ich gesund und frei bin und das Ganze ohne irgendwelche Zwänge an Übungen und so weiter. Und wenn ich das erreiche, ich kam mit denselben Beschwerden früher, Sie können ein bisschen Geschichte in meinem Buch die "Die Fitness-Lüge" nachlesen. Wenn ich das erreichen kann, dann schaffen Sie das alle mal. Und diesen Weg möchte ich zu einer Autobahn ausbauen, um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, auch einen ähnlichen gesunden und vor allen Dingen freien Weg zu gehen. Faszien-Orthopädie als Bewegungsmedizin und als Lebensphilosophie zu begreifen und das täglich anzuwenden, darum geht es. Und dabei bin ich gerne Ihr Vorbild und Ihre Inspiration. Und wenn Sie das möchten und weiter voranbringen möchten, da bin ich auf Sie angewiesen und freue mich, wenn Sie mich unterstützen und den Podcast weiter abonnieren und halt auch ein paar Bewertungen dalassen. Stand jetzt sind wir bei 41 Bewertungen bei Spotify und 11 bei Apple Music. Da geht noch was. Ja, bei über 30.000 Downloads. Das ist noch sehr ausbaufähig und nur durch Ihre Hilfe erreichen wir ein größeres Publikum und können uns auch weiter verbessern. Das geht. Wir wollen gemeinsam wachsen. Deswegen freue ich mich, wenn Sie uns da weiter unterstützen. Vielen Dank bisher. Ja, vielen Dank. Bevor ich noch zu der Geschichte meiner Kinder komme und Ihnen verrate, noch ein Hinweis in eigener Sache. Die Lesungen haben wieder gestartet und am Freitag, 29.08. bin ich in Dresden im wunderschönen Ambiente des chinesischen Pavillon zu Gast. Hier nochmal danke, liebe Ivi und liebe Peggy, fürs Möglichmachen. Und wenn auch Sie mich live erleben möchten, kommen Sie vorbei. Ich freue mich wirklich sehr auf Sie. So, und jetzt starten wir aber mit den Geschichten meiner Kinder. Und zwar beginnen wir mit einer Geschichte meines Sohnes. Er hatte das Ziel, irgendwann mal formuliert, "Papa, ich möchte gerne angeln". Und dann haben wir, meine Frau und ich, uns überlegt, unterstützen wir das? Na klar, unterstützen wir das. Haben ihm eine Angel besorgt und auch ein Buch übers Angeln für Kinder. Und jetzt waren wir länger weg und er hat wirklich ganz intensiv sich damit beschäftigt. Weder meine Frau noch ich sind Angelexperten. Hat das Buch hoch und runter gelesen, jeden Tag und hat selber probiert zu angeln. War im Mittelmeer, hat da ein anderthalb Kilo Fisch gefangen, hat in Seen geangelt und hat das alles sich selber beigebracht. Hat den Fisch rausgeholt, die Fische rausgeholt, hat die vorbereitet bis zum Grill und wir haben sie dann gegessen. Was will ich damit sagen? Er hatte einen unbedingten Wunsch, was zu machen und eine Gewohnheit, jetzt kommen wir zur Take-Home-Message für Sie, entwickelt sich immer so, dass wir einen Wunsch brauchen. Wir brauchen Wissen, was und warum das Ganze und wir brauchen Können, dass wie es funktioniert. Ein anderer Sohn, hier grüße ich mal die Helena, hat sich das Schlagzeug spielen, Feliks, deine Disziplin und auch mein Sohn, unser Sohn spielt Schlagzeug, selber beigebracht und spielt jetzt zwei Monate ohne irgendwelche Noten und Lehre und spielt schon richtig gut. Du hattest mir gestern auch so eine ähnliche Geschichte erzählt, was du mit sieben Jahren machen konntest. Erzähl nochmal für die Hörer. Ja, ich habe halt auch, wie dein Sohn angefangen hatte, aus irgendeinem Drang Schlagzeug spielen zu wollen, war das bei mir das Klavier am Anfang. Ich wollte "Für Elise" spielen, der Klassiker, wo jeder Klavierlehrer immer schreiend wegrennt, weil er denkt, oh nein, nicht schon wieder das Stück. Ich habe dann mich hingesetzt von alleine und habe dann, wie du sagst, die Arbeit reingesteckt, die Disziplin und um dann dieses Stück zu lernen. Das hat sechs Stunden gebraucht. Ich saß dann sechs Stunden an diesem Klavier, habe das so lange gemacht, bis ich es konnte. Also der Drang kam aber auch von innen heraus. Da kam nichts Externes, keine Mutter, kein Vater, die gesagt haben, ach, das wäre doch mal schön, wenn du Klavier spielst, sondern das wollte ich selber können. Ja, richtig gut. Und was möchten wir damit sagen? Überlegen Sie sich, was Sie sich wünschen. Da gibt es keine Grenzen, sind ja Ihre Wünsche. Überlegen Sie sich das. Und was wollen Sie? Denken Sie nach und dann formulieren Sie das. Ob Sie das nur im Kopf formulieren oder auch schriftlich niederlegen, das dürfen Sie frei entscheiden. Aber wenn Sie diesen Wunsch einmal haben, dann müssen Sie natürlich ins Handeln kommen, wie Feliks, der einfach losgelegt hat, sechs Stunden durchgezogen hat. Wenn Ihnen das schwer fällt, ins Handeln zu kommen, ja, das sind viele Menschen, nehmen sich was vor und können es nicht, dann vielleicht einen Tipp, den ich auch gelesen habe, zählen Sie rückwärts, 5, 4, 3, 2, 1 und dann geht es los. Ja, werden Sie aktiv. Holen Sie sich das notwendige Wissen und dann sammeln Sie Erfahrungen. Nur durchs Machen werden Sie dann besser und schaffen, Ihren Wunsch zu erreichen. So, ich habe zwei wundervolle Kinder, deswegen möchte ich Ihnen jetzt auch was von meiner Tochter erzählen. Sie hat jetzt im Urlaub und auch so im Alltag, habe ich das ein paar Mal beobachtet, sie trifft fremde Menschen und spricht die einfach an und sagt, Mensch, Sie haben aber einen tollen Hund oder Ihr Camper sieht aber schön aus. Ja, also sie drückt ihr inneres Gefühl aus. Von innen heraus hat sie den Fokus auf das Positive. Ja, sie geht also durchs Leben und sieht das, was gut ist. Ja, da können wir uns ein Vorbild nehmen an einer Sache, dass wir das Positive versuchen und an einem Gegenstand, an einer Situation oder an einem Menschen herauszufinden, was ist dort wundervoll und jeder Mensch, jeder Gegenstand, jedes Erlebnis hat etwas Wundervolles. Wir müssen es nur erkennen und Take-Home-Message für Sie, sagen Sie es, loben Sie. Ja, sprechen Sie jemanden an, eine Person, die Sie sehen und wo Sie irgendwas Tolles sehen, sprechen Sie an, loben Sie. Denn wie man in den Wald hineinruft, so schaltet es zurück. Dieses alte Sprichwort ist wahr. Sie bekommen alles wieder zurück. Also positiv sein und loben. Und dann noch eine Muschel-Story von meiner Tochter. Sie müssen sich vorstellen, wir reisen an einem Campingplatz, schlechtes Wetter, am Abend ist es klart ein bisschen auf, sie kann noch mal spielen, sucht sich natürlich gleich mit den Kindern, die auf dem Campingplatz sind, Spielgefährten, macht das, wir gehen ins Bett, war nicht mehr so viel Zeit, am nächsten Morgen wieder spielt mit dem Mädchen, das war eine Familie, wo die Eltern aus Spanien kommen und nach Deutschland gezogen sind und hier arbeiten. Und es war klar, dass sie an dem Mittag den Campingplatz schon wieder verlassen und weiter fahren. Sie hatte also nur ganz kurze Zeit, kannte die nicht wirklich, hat mit denen kurz gespielt und hatte dann aber den Einfall, dass sie Muscheln schenken wollte, dass sie dem Mädchen, mit dem sie gespielt hat, Muscheln schenken wollte. Wir hatten vorher viele Muscheln gesammelt an Stränden, was ja durchaus zeitaufwendig war und sie hat da wirklich sehr sehr schöne rausgesucht und jetzt wollte sie diese kostbaren Muscheln, ihren Schatz sozusagen, gerne teilen. Wir hatten erst gedacht als Eltern, so nach dem Motto, willst du das wirklich, du kennst doch gar nicht das Mädchen, die fahren gleich weg, wir sehen sie nie wieder. Aber solche rationalen Gedanken waren im Kopf und als ich darüber nachgedacht hatte, dann zeitlang habe ich erst realisiert, dass das eigentlich Humbug ist. Weil sie wollte das, aus innen heraus, jemand anders eine Freude machen und großzügig sein und ihr wertvolles Geschenk teilen mit anderen. Und das ist ja eigentlich eine super Sache, die wir uns übernehmen könnten. Also diese Großzügigkeit und diese Freude am Schenken. So, sie wissen nun, in meinen Augen, mit dieser Folge, was sie benötigen, um sich Gewohnheiten anzueignen. Sie wissen, dass sie einen Wunsch brauchen und dass es hierfür kein Limit gibt. Denken sie an die Kinder, an Feliks, an unseren Sohn, an den Sohn von Freunden. Sie wissen, dass alles positive Aspekte hat. Versuchen sie diese zu sehen und loben sie. Sie wissen, wie man durch Freude machen selbst strahlen kann. Also seien sie großzügig. Sie haben nun das Wissen und haben vielleicht auch das Warum. Also fangen sie heute schon an. Und so kommen wir zu den Hausaufgaben. So schließt sich der Kreis? Hausaufgabe ist es jetzt, für jeden Tag ab heute mindestens einmal loben, mindestens einmal sich für andere freuen und einmal großzügig sein, was von ihnen zu teilen. Und wenn sie möchten, können sie das auch gleich berücksichtigen mit unserem gemeinsamen Projekt und kommen in ihr Handeln, indem sie den Podcast abonnieren, indem sie einen Kommentar schreiben. Und wenn sie nicht wissen, wie das geht übrigens, können sie mich gerne auf Instagram kontaktieren. Dann teile ich ihnen das mit, weil das vielleicht manchmal schwierig ist. Und teilen sie diesen Podcast mit vielen anderen Menschen. Das wäre unsere Folge 34. Ich hoffe, sie konnten das eine oder andere mitnehmen. Danke ihnen nochmals sehr für ihre bisherige und weitere Unterstützung und wir wünschen ihnen von Herzen alles Gute. Ja und ich möchte auch noch abschließend sagen, Balance fängt im Kopf an und Wünsche sind grenzenlos. Also Freude wächst beim Teilen. Sagen sie Danke und starten sie auch gerne mit der Folge 1 nochmal. Bewegungstagebuch, schauen sie sich das nochmal an. Und ja, ich wünsche ihnen viel Freude damit und bis nächste Woche. Bis nächste Woche. Tschüss. Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN. Der Podcast mit Dr. med. Arvid Neumann, Begründer der Faszien-Orthopädie. Haben sie Fragen, Feedback oder Themenwünsche? Schreiben sie es uns in den Kommentaren. Abonnieren sie den Podcast, teilen sie ihn mit Freunden und lassen sie uns eine Bewertung da. Ihre Meinung zählt. Weitere Informationen zur Faszien-Orthopädie erhalten sie im Buch "Die Fitnesslüge", den Social Media Kanälen und unter www.dr-arvid-neumann.de. Ihre Gesundheit liegt in ihren Händen. Bleiben sie in Bewegung. Wir freuen uns, Sie in der nächsten Folge wieder begrüßen zu dürfen.