Faszien-Orthopädie verstehen: Erstgespräch & Community-Fragen Teil 1 #039
Was Sie beim ersten Termin erwartet & der Faszien-Orthopäde beantwortet Ihre Fragen aus dem Alltag
28.09.2025 19 min Dr. med. Arvid Neumann
Zusammenfassung & Show Notes
Faszien-Orthopädie verstehen: Erstgespräch & Community-Fragen Teil 1 #039
Was Sie beim ersten Termin erwartet & der Faszien-Orthopäde beantwortet Ihre Fragen aus dem Alltag
Wie läuft das Erstgespräch in der Faszien-Orthopädie ab? Dr. med. Arvid Neumann zeigt, warum nicht Ihre Vergangenheit, sondern Ihr heutiger Wunsch zählt und wie er prüft, ob Ihre Faszie Potenzial hat. Außerdem beantwortet er Fragen aus der Community: von Fitness-Mythen und Videos zum Faszien-Training bis hin zu Animal Moves, Natural Movement und dem Unterschied zur natürlichen Bewegung.
➡️ Highlights der Episode:
- Erstgespräch beim Faszien-Orthopäde: Worauf es wirklich ankommt.
- Entscheidung im Fokus: Wann Behandlung, Training oder andere Wege sinnvoll sind.
- Community-Fragen: Fitness-Mythen, Videos zum Faszien-Training & Bewegungsformen im Vergleich.
- Praktische Hausaufgabe: Bewegung ausprobieren, Unterschiede spüren & ins Bewegungstagebuch eintragen.
👉 Wollen Sie wissen, was Sie im Erstgespräch erwartet und welche Antworten der Faszien-Orthopäde auf Ihre Alltagsfragen gibt? Dann hören Sie rein.
📘 Buch „Die Fitness-Lüge: Warum Muskeln nicht vor Schmerzen schützen. Wie wir die Kraft der Faszie nutzen und ein Leben lang schmerzfrei und geschmeidig bleiben“:
👉 Die Fitness-Lüge beim DuMont Verlag
👉 Die Fitness-Lüge bei Hugendubel
👉 Die Fitness-Lüge bei Thalia
👉 Amazon: https://www.amazon.de/dp/3755800276
👉 Die Fitness-Lüge bei Hugendubel
👉 Die Fitness-Lüge bei Thalia
👉 Amazon: https://www.amazon.de/dp/3755800276
👉 Weitere Infos: www.dr-arvid-neumann.de
Dr. med. Arvid Neumann auf Social Media:
👉 LinkedIn: Arvid Neumann auf LinkedIn
👉 Instagram: @dr_arvid_neumann
Dr. med. Arvid Neumann auf Social Media:
👉 LinkedIn: Arvid Neumann auf LinkedIn
👉 Instagram: @dr_arvid_neumann
Jeden Sonntag eine neue Folge.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Hören!
Ihr Arvid Neumann
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Hören!
Ihr Arvid Neumann
Transkript
Herzlich willkommen zurück, Folge 39 des Podcastes.
Heute nochmals einige Patientenanfragen, Rückfragen und ich erkläre Ihnen mein Vorgehen beim Erstgespräch.
Bis gleich.
Herzlich willkommen zu Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN., dem Podcast mit Dr. med. Arvid Neumann, Begründer der Faszien-Orthopädie und Buchautor von Die Fitness-Lüge.
Ob jung oder alt, ob Spitzensportler, Freizeitsportler oder Sportmuffel, Bewegung ist für uns alle der Schlüssel zu einem aktiven und erfüllten Leben.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen, durch wissenschaftlich fundierte Ansätze und praktische Tipps.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Faszien-Orthopädie Ihr Leben verändern kann.
Bewegung ist Leben und Bewegungsqualität schafft Lebensqualität.
Lassen Sie uns gemeinsam loslegen.
Hallo zusammen, Folge 39, eine neue Q&A Session mit mir und Arvid, Hallöchen.
Hallo, willkommen zurück.
Wir starten mit meinem Vorgehen beim Erstgespräch,
Um den Therapeutinnen und Therapeuten vielleicht einen Hinweis zu geben oder auch den Patienten und Patienten, die überlegen, zu mir zu kommen.
Vielleicht ist es ja, das ist auch das Ziel des Podcasts, dass sie mich gar nicht mehr brauchen.
Im Erstgespräch geht es darum, herauszufinden, sind sie richtig, hat ihre Faszie Potenzial und was sollen sie tun?
Viele Menschen machen dann hinsichtlich Anamnese erstmal einen Aktenordner herbeibringen, was war alles bisher, was war schlecht, was ist operiert worden, welche Beschwerden und so weiter.
Einiges ist sicherlich sehr hilfreich und notwendig, aber nochmal, alles was war, sehe ich ja in der Gegenwart.
Denn die Qualität der Entscheidungen, ihrer Entscheidungen der Vergangenheit, hat zu dem geführt, wie sie jetzt sind.
Und wenn man den ganzen Menschen sieht, und da bemühe ich mich sehr darum, den ganzen Menschen zu sehen, mit Körper, Seele, Geist, dann sehe ich ja den Ist-Zustand.
Und dann kann ich erahnen, welche Entscheidungen, ob nun gut oder schlecht, das bewerte ich gar nicht, in der Vergangenheit erfolgt sind.
Und das Wichtige ist nicht, was war in der Vergangenheit, sondern was kann ich jetzt tun, um es zu ändern.
Deswegen ist die Frage, die Eingangsfrage bei mir in der Praxis, was wünschen Sie sich heute von mir, bei Ihrem Erstgespräch?
Ja, ich möchte rauskriegen, was ist der Wunsch?
Ich möchte ja speziell auf die individuelle Lebensweise, Situation des Patienten, Auskunft bekommen und Ratschläge geben.
Deswegen, was wünschen Sie sich von mir?
Proaktiv gedacht und in die Zukunft gedacht.
Und dann untersuche ich den Menschen natürlich komplett, das Fasziensystem, aber auch die orthopädisch-manuell-funktionelle Untersuchung.
Dann kann ich einschätzen, ob die Faszie grundsätzlich Potenzial hat.
Also, ob es einen signifikanten Mehrwert gibt, sich mit der Faszie zu beschäftigen.
Jetzt können Sie argumentieren, ist das nicht immer so?
Theoretisch ja.
Man kann die Faszie immer optimieren.
Die Frage ist, ich möchte es immer effektiv machen.
Das hatte ich Ihnen schon bei der Story mit Liebscher und Bracht gesagt.
Wenn Sie was in 10 Minuten hinkriegen, was andere nur in einer halben Stunde schaffen, dann bin ich der Meinung, warum denn Zeit verschwenden?
Zeit ist kostbar.
Also immer effektiv arbeiten, ein Grundsatz.
Und deswegen schaue ich, bringt es signifikant was?
Oder würde es nur ein bisschen was bringen, die Behandlung?
Oder bringt vielleicht die Operation etwas?
Oder eine andere Fachrichtung?
Oder ein Psychologe?
Was auch immer.
Vielleicht für den Patienten, in meiner Meinung, in der Ist-Situation, erst mal das Bessere.
Was ist das Effektivste für den Menschen in dieser Situation?
Wenn ich weiß, was er sich wünscht.
Wenn ich das Ziel kenne, dann kann ich Empfehlungen geben.
Und da ist nicht immer meine Behandlung das Zielführende.
Sondern ich habe auch schon Patienten, die zur Zweitmeinung bei mir waren, empfohlen, eine Operation durchzuführen.
Obwohl ich überzeugt bin, dass das keine ursprüngliche Lösung ist.
Ja, aber manchmal ist es in der Situation einfach das Beste.
Also, das wege ich ab.
Wenn die Faszie Potenzial hat, gibt es drei Wege.
Übungsweg, Bewegungsweg, Behandlungsweg.
Und ich nenne auch immer Alternativen.
Weil es gibt nicht nur die Faszien-Orthopädie.
Die Faszienorthopädie ist meine Sichtweise, ist meine Bewegungsmedizin, ist meine Lebensphilosophie.
Und ich bin davon überzeugt, dass sie eine sehr, sehr gute ist.
Aber es gibt andere sehr gute Möglichkeiten.
Und die Alternativen gebe ich immer breit.
Denn der Mensch entscheidet selber.
Wie er selber für seine Gesundheit sorgt, muss er selber die Entscheidung treffen.
Und die Qualität seiner Entscheidung wird darüber bestimmen, wie er dann in der Zukunft ist.
Wenn er in einem halben Jahr, in einem Jahr, in fünf Jahren wieder käme, dann hat die Qualität seiner Entscheidung aus der Zwischenzeit gezeigt, wie es war.
Machen wir noch ein paar Patientenfragen, oder?
Würde ich sagen.
Ich lese erstmal wieder vor.
Durch Zufall bin ich auf Ihren Podcast gestoßen und stelle fest, dass Sie mir aus der Seele sprechen.
Das freut uns.
Wunderbar.
So soll es sein.
Herzlichen Dank dafür.
Ich bin Gesundheitslehrerin und versuche vieles, was Sie ansprechen, in meinem Unterricht zu thematisieren.
Die Faszien-Thematik fasziniert mich deshalb nicht nur persönlich.
Wie schaffen Sie es, bei den herrschenden Meinungen der Fitness- und Ärztebranche, trotzdem Ihren eigenen Weg zu gehen?
Ich komme mir so oft vor, als würde ich gegen Windmühlen kämpfen.
Ja.
Ich bin davon überzeugt, dass mein Weg der für mich richtige ist.
Und ich denke proaktiv.
Ich nehme mein Leben selbst in die Hand und habe Grundsätze definiert, also die sich, sogenannte Paradigmen, die sich von Naturgesetzen ableiten.
Das hatte ich schon mal gesagt.
Das ist auch bei der Faszien-Orthopädie.
Die hat auch Werte, das Fachgebiet, die es vertritt.
Und auch ich als Mensch habe Werte, habe Paradigmen festgelegt, wie ich sein möchte und was ich tun möchte.
Und nach diesen Paradigmen lebe ich.
Und äußere Umstände, Meinungen anderer, soziale Aspekte, politische Themen und so weiter, das kann ich nicht ändern.
Also ich schaue, was ist der Bereich, den ich konkret beeinflussen kann.
Wo habe ich die Kontrolle drüber?
Ja, was kann ich, wo kann ich was bewirken?
Das ist mein Einflussbereich.
Und in dem arbeite ich.
Und dann gibt es noch einen, dann haben wir noch einen Interessenbereich.
Dann gibt es noch Themen, die mich interessieren.
Da wird Fußball immer eine Rolle spielen.
Aber ich kann nicht beeinflussen, ob die Mannschaft oder die Mannschaft gewinnt.
Ich habe also einen Bereich, den ich kontrollieren kann, den ich beeinflussen kann und den arbeite ich.
Und da ist es mir wirklich egal, was andere Meinungen sind.
Und ich weiß, dass die herrschenden Meinungen der Fitness- und Ärztebranche teilweise diametral zu meiner sind.
Aber ich bin kein Kritiker, ich bin kein Richter.
Ich nehme das hin.
Ich versuche meinen Weg zu leben, da Vorbild zu sein und zu inspirieren.
Und dann gibt es Menschen, die sich da was inspiriert fühlen und das mitgehen möchten.
Prima.
Deswegen, wenn Sie so einer sind und Sie möchten andere Leute inspirieren oder andere Alternativen beitragen, dann helfen Sie uns, den Podcast groß zu machen.
Da können Sie unterstützen, dass immer mehr Menschen die Möglichkeit haben, diesen in Anführungszeichen alternativen Weg zu gehen.
Letzte Frage.
Kann ich trotzdem Animal Moves, Natural Movement betreiben oder zählt das auch zu den Fitness-Lügen?
Werden Sie Videos zum Thema Faszien-Training herausbringen?
Ihr Buch war ein echter Augenöffner.
Recht herzlichen Dank.
Hat er geschrieben und dann darf ich das auch sagen.
Wirklich ganz herzlichen Dank.
Freut mich sehr, wenn ich das erreichen konnte bei Ihnen.
Ein Augenöffner.
Es soll die aktuelle Thematik hinterfragen lassen.
Das freut mich sehr.
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Und zur letzten Frage.
Ja, Videos sind geplant.
Hochwertigen Content zu produzieren, braucht nicht nur meine Expertise, sondern braucht im Buch journalistische Lektorats- Expertise.
Deswegen gab es da ein Team.
Videos werden ein nächster Schritt, mit kostenfreien Informationen zur Verfügung zu stellen.
Ja, das interessiert viele.
Das glaube ich gerne.
Deswegen brauche ich den Bedarf.
Wenn Sie das als nützlich erachten, liefere ich gerne, aber Sie müssen es mir zeigen.
Die letzte Frage.
Kann ich das auch betreiben oder zählt das zu den Fitness-Lügen?
Sie können alles betreiben, was Sie möchten.
Animal Moves, Natural Movement, das ist letztendlich auch eine Art des Bewegungsweges.
Also Sie arbeiten nicht an bestimmten Positionen, die Sie halten, Übungen, die Sie immer wieder machen, 500 Klimmzüge, sondern Sie bewegen sich anders.
Und wie ein Tier, das ist Animal Movement, können Sie machen.
Ich empfehle das nicht vordergründig, weil Sie sind ja kein Tier, sondern ein Mensch.
Denke ich mal.
Vielleicht war es auch eine KI.
Mittlerweile weiß man das gar nicht mehr so genau.
Aber einen Menschen empfehle ich grundsätzlich, sich wie ein Mensch zu bewegen.
Nur der Mensch stellt sich vor mit diesem Bewegungskonzept Animal Move, mensch, ich muss jetzt wie ein Löwe laufen, ich muss wie ein Gepard laufen, wie auch immer.
Sie können das machen, wenn es Ihnen was bringt.
Aber das Natürlichste wäre, wie ein Mensch sich zu bewegen.
Das kommt auf sein Ziel an, was er damit erreichen möchte.
Genau, da sind wir auch bei der Unterschied zur natürlichen Bewegung.
Natürliche Bewegung meint halt nicht Natural Movement, also wieder zurück zum Spazierengehen, zum Werfen, zum Balancieren, zum Springen und so weiter.
Ja, das ist alles super gut.
Und auch das empfehle ich.
Aber auch da ist die Qualität bzw. die Faszien-Orthopädie noch etwas mehr.
Bewegungsqualität ist noch ein Stück mehr.
Denn es geht um die Art und Weise, wie sie hüpfen, wie sie balancieren, wie sie klettern, wie sie kriechen.
Ich hoffe, das ist verständlich.
Was ich also unter natürlicher Bewegung verstehe, ist immer die Art und Weise, wie man was macht.
Nicht das Was.
Beim Was ist Natural Movement, Animal Movement viel besser als Couch Potato.
Oder in meiner Hinsicht auch viel besser als der Übungsweg.
Weil mit dem Bewegungsweg haben sie die Möglichkeit, den Körper selbst zu formen, sodass sie eine ursächliche Therapie hinkriegen.
Aber es ist trotzdem nicht fast in Orthopädie.
Okay, das waren wieder ein paar Fragen.
Ich hoffe mit inspirierenden Antworten für Sie.
Es bleibt uns noch eine Hausaufgabe mitzuteilen.
In meinem Buch Die Fitnesslüge beschreibe ich ja auch ein paar Animal Movement Geschichten beziehungsweise nehme direkt dazu Bezug.
Hausaufgabe wäre jetzt, diese Übungen, in Anführungszeichen, sind ja Bewegungen, wir haben gerade darüber gesprochen, einfach mal zu machen, selbst auszuprobieren sich.
Auch auszuprobieren, das Natural Movement, also vielleicht Barfuß zu balancieren über Baumstämme und so weiter.
Und springen, also diesen Spielplatz, Kinderspielplatz-Charakter, wieder in ihr Leben zu integrieren, was wir auch schon mal als Hausaufgabe hatten.
Und das mal vergleichen, wie fühlen sie sich, wenn sie diese Animal Movement machen?
Wie fühlen sie sich, wenn sie Natural Movement machen?
Und wie fühlen sie sich mit natürlicher Bewegung?
Wie das im Idealfall aussieht, schreibe ich ja auch im Buch, wie richtig stehen, gehen, liegen und so weiter funktioniert.
Und dann gucken sie mal, was für sie in der aktuellen Situation vielleicht das Sinnvollste ist, wo sie etwaige Beschwerden reduzieren können oder sich einfach vitaler, energievoller fühlen.
Und dann ist das schon mal ein Weg, eine Lösung.
Genau, weil man nämlich nur dadurch, und deshalb auch wieder der Punkt, wenn man etwas tut, was man vorher nicht gemacht hat, dann auch erst kommen ja die Trigger und die Probleme.
Wenn ich zum Beispiel versuche, auf allen Vieren zu gehen oder wenn ich auf dem Spielplatz mir anschaue, oh, was gibt denn der Spielplatz her?
Oh, ich mache mal das und das und das und das.
Ich hangel und dann tauchen plötzlich Probleme halt auf.
Dann weiß man ja schon, oh, das wäre wieder was für das Bewegungstagebuch.
Hier bei den Stangen hangeln, rechte Schulter tut weh.
Und das ist wieder eine Erkenntnis mehr.
Um wieder mehr sich ins Bewusstsein zu holen, hier habe ich wieder ein kleines Problem.
Und es kommt, wenn man etwas provoziert, was man lange nicht gemacht hat und hat aber eine zugrunde liegende Störung, dann kommt es zu Beschwerden.
Und was Feliks meint, ist, dass Sie, bevor Sie die Beschwerden im Alltag bekommen, durch solche Auslösemechanismen schon rauskriegen, Mensch, da ist doch was, eine Störung.
Und dann können Sie bevor Sie Schmerzen bekommen, schon dagegen arbeiten.
Und das ist doch genial.
Wenn Sie das nämlich präventiv schon als junger Mensch mit 25, 35 bis 45, das ist auch noch jung, ich bin ja selbst 41, das ist blutjung.
Wenn Sie das machen, dann haben Sie die Möglichkeit, erst gar keine Schmerzen zu bekommen.
Also auch da wieder Bewegungstagebuch aus Folge 2, 3, ich weiß es nicht mehr am Anfang.
Weiß ich jetzt auch gar nicht mehr auswendig.
Aber dafür haben wir es Ihnen aufgestellt.
Nicht nur, dass Sie einfach eine weitere Wissensquelle haben, die Sie nicht nutzen, sondern Sie ist aktiv dafür da, um immer wieder nach drei, vier Monaten mal reinschauen zu können.
Vielleicht sogar, Arvid, wenn ich ein Bewegungstagebuch habe, ich komme zu Dir ins Erstgespräch.
Hatten wir ja als Thema.
Würde Dir wahrscheinlich auch erstmal helfen.
Ja, könnte man auch sehen, was bisher gearbeitet wird.
Wobei ich als, in Anführungszeichen, Experte ja sehe, wie er sich jetzt bewegt.
Dementsprechend weiß ich, wie er sich vorher bewegt hat.
Ja, ist ja ein schöner Einstieg ins Erstgespräch.
Es ist letztendlich so, das bleibt dabei, das Ziel dieses 2025 Podcast, Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN., ist ein Makrozyklus, ein gesamtes Trainingsjahr und sie sollen sich verändern.
Deswegen, jede Folge hat einen, aus unseren Augen, einen Mehrwert und bauen aufeinander auf.
Deswegen, wenn Sie einsteigen jetzt mit Folge 39, dann gehen Sie doch nochmal zurück und fangen nochmal bei Folge 1 an.
Kurz möchte ich nochmal verweisen auf eine Lesung, die demnächst stattfindet in Bad Homburg, am 2.10. und Surprise, Surprise, Spannung steigt, am 10.10. bald ist es soweit, erscheint das Taschenbuch, die Fitness-Lüge.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das publik tun und das Taschenbuch beim Dumont Buch Verlag auch unterstützen, indem Sie es in den Läden kaufen.
Wir starten mit einer Nachricht, die ich über WhatsApp bekommen habe.
Guten Morgen, lieber Arvid, ich habe gestern meinen neuen Chef ab Oktober kennengelernt.
Er klagt immer über Rückenschmerzen, etc., wegen so viel sitzender Tätigkeit.
Da haben wir es mal wieder.
Leider, leider, leider, ich möchte es gerne ändern, haben unendlich viele Menschen Beschwerden im Bewegungsapparat.
Also habe ich dein Buch und Podcast empfohlen und Links versendet.
Herzlichen Dank, das freut mich.
Das ist auch das, wo ich Sie um Unterstützung gebeten habe.
Immer, wenn Sie in der Bekanntschaft hören, dann verweisen Sie doch auf unseren Podcast.
Wir wollen ja gerade dafür sorgen, dass Sie eigenverantwortlich sich verändern können und gesund werden.
Jedenfalls, der Clou kommt jetzt.
Nun schrieb er mir zurück, dass er mit dir in Bielefeld zur Schule gegangen sei und ich so gut im Fußball war.
Vielen Dank.
Meine Historie war ja wirklich an vielen verschiedenen Schulen und ich würde mich, das ist auch mal was in eigener Sache, aber vielleicht kennen Sie ja Mitschülerinnen, Mitschüler, mit denen ich in die Klasse gegangen bin.
Dadurch, dass ich so viele Wechsel hatte, habe ich nicht mehr ganz viele Verbindungen, was schade ist, weil teilweise hat man sich ja gut befreundet.
Also, liebe Hörerinnen, liebe Hörer, wenn Sie mich diesbezüglich unterstützen wollen, können Sie mal schauen.
Ich war in Neumarkt, in der Oberpfalz, in Grundschule und im Willibald-Gluck-Gymnasium.
Vielleicht mag sich einer melden, der Mitschülerin war oder Mitschüler war.
Dann war ich in Jena am Sportgymnasium.
Dann war ich in Bielefeld bei eben gesagten Menschen im Max-Planck-Gymnasium und zum Schluss war ich noch in Eisenach im Ernst-Abbe-Gymnasium.
Und dann habe ich lange Zeit in Leipzig studiert.
Wenn Sie irgendjemand kennen oder jemand sich jetzt berufen fühlt, kann gerne mit mir in Kontakt treten.
Ich freue mich darauf.
In diesem Sinne, bis nächste Woche Sonntag.
Wir freuen uns auf Sie.
Wir freuen uns.
Bis dahin.
Tschüss.
Ciao, ciao.
Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN.
Der Podcast mit Dr. med. Arvid Neumann, Begründer der Faszien-Orthopädie.
Haben Sie Fragen, Feedback oder Themenwünsche?
Schreiben Sie es uns in den Kommentaren.
Abonnieren Sie den Podcast, teilen Sie ihn mit Freunden und lassen Sie uns eine Bewertung da.
Ihre Meinung zählt.
Weitere Informationen zur Faszien-Orthopädie erhalten Sie im Buch Die Fitness-Lüge, den Social-Media-Kanälen und unter www.dr-arvid-neumann.de Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen.
Bleiben Sie in Bewegung.
Wir freuen uns, Sie in der nächsten Folge wieder begrüßen zu dürfen.