Faszien-Orthopädie verstehen: Erstgespräch & Community-Fragen Teil 2 #040
Faszien-Orthopädie in der Praxis: Ihre Fragen und die Sonne als Energiequelle
05.10.2025 23 min Dr. med. Arvid Neumann
Zusammenfassung & Show Notes
Faszien-Orthopädie verstehen: Erstgespräch & Community-Fragen Teil 2 #040
Faszien-Orthopädie in der Praxis: Ihre Fragen und die Sonne als Energiequelle
Wie fühlt es sich an, wenn niemand helfen konnte? Was passiert, wenn chronische Schmerzen den Alltag bestimmen oder wenn nach einer OP plötzlich neue Beschwerden auftreten? In dieser Folge zeigt Dr. med. Arvid Neumann, wie die Faszien-Orthopädie in der Praxis funktioniert. Er nimmt Ihre Fragen ernst, erklärt, warum das Erstgespräch so entscheidend ist, und verrät, weshalb auch die Sonne zu Ihrer persönlichen Energiequelle werden kann.
Faszien-Orthopädie verstehen: Erstgespräch & Community-Fragen Teil 2 #040
Faszien-Orthopädie in der Praxis: Ihre Fragen und die Sonne als Energiequelle
Wie fühlt es sich an, wenn niemand helfen konnte? Was passiert, wenn chronische Schmerzen den Alltag bestimmen oder wenn nach einer OP plötzlich neue Beschwerden auftreten? In dieser Folge zeigt Dr. med. Arvid Neumann, wie die Faszien-Orthopädie in der Praxis funktioniert. Er nimmt Ihre Fragen ernst, erklärt, warum das Erstgespräch so entscheidend ist, und verrät, weshalb auch die Sonne zu Ihrer persönlichen Energiequelle werden kann.
➡️ Highlights der Episode:
- Warum die richtigen Fragen im Erstgespräch alles verändern
- Patientenfälle zu Rückenschmerzen, Narbengewebe und Oberschenkelschmerzen
- Wieso Heilung nur von innen kommen kann
- Die Sonne als natürliche Energiequelle für Vitalität und Lebensqualität
📘 Buch „Die Fitness-Lüge: Warum Muskeln nicht vor Schmerzen schützen. Wie wir die Kraft der Faszie nutzen und ein Leben lang schmerzfrei und geschmeidig bleiben“:
👉 Die Fitness-Lüge beim DuMont Verlag
👉 Die Fitness-Lüge bei Hugendubel
👉 Die Fitness-Lüge bei Thalia
👉 Amazon: https://www.amazon.de/dp/3755800276
👉 Die Fitness-Lüge bei Hugendubel
👉 Die Fitness-Lüge bei Thalia
👉 Amazon: https://www.amazon.de/dp/3755800276
👉 Weitere Infos: www.dr-arvid-neumann.de
Dr. med. Arvid Neumann auf Social Media:
👉 LinkedIn: Arvid Neumann auf LinkedIn
👉 Instagram: @dr_arvid_neumann
Dr. med. Arvid Neumann auf Social Media:
👉 LinkedIn: Arvid Neumann auf LinkedIn
👉 Instagram: @dr_arvid_neumann
Jeden Sonntag eine neue Folge.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Hören!
Ihr Arvid Neumann
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Hören!
Ihr Arvid Neumann
Transkript
Folge 40 soll Ihnen nicht nur Ihr inneres Strahlen zurückbringen, sondern auch zeigen, warum auch das äußere Strahlen, die Sonne, so bedeutsam ist.
Und außerdem werden wir weitere Patientenfragen besprechen.
Vielleicht treffen diese auch auf Sie zu.
Bleiben Sie dran, nach dem Intro geht's los.
Ich freue mich auf Sie.
Herzlich willkommen zu Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN., dem Podcast mit Dr. med.
Arvid Neumann, Begründer der Faszien-Orthopädie und Buchautor von Die Fitness-Lüge.
Ob jung oder alt, ob Spitzensportler, Freizeitsportler oder Sportmuffel, Bewegung ist für uns alle der Schlüssel zu einem aktiven und erfüllten Leben.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen, durch wissenschaftlich fundierte Ansätze und praktische Tipps.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Faszien-Orthopädie Ihr Leben verändern kann.
Bewegung ist Leben und Bewegungsqualität schafft Lebensqualität.
Lassen Sie uns gemeinsam loslegen.
Ja, hallo zusammen.
Eine neue Folge Nummer 40 mit mir, Feliks und Arvid.
Hi.
Hallo.
Ja, jetzt wieder ein paar Zuschauerfragen, die uns zugesendet wurden, die Arvid jetzt beantworten möchte.
Ja, ganz spontan heraus.
Ich bin Jahrgang 1939 und kann kaum noch aufrecht gehen.
Zwei Nordic Walking Stöcke täuschen optisch ein wenig darüber hinweg.
Krafttraining bringt nichts.
Neurologen suchen nach der Ursache.
Kardiologen sind zufrieden.
Orthopäden winken tatenlos ab.
Die Qual einer Stunde Reha-Sport pro Woche beruhigt das Gewissen.
Ich bin also recht immobil, jedoch noch automobil.
Erstens stellen wir fest, es ist keine Frage drin.
Das ist auch etwas, was ich beobachte, wenn ich Patienten direkt in der Praxis habe.
Dann erzählen die und erzählen die.
Dann denke ich so, ja, okay.
Und was ist jetzt Ihre Frage?
Man will ja eigentlich wissen, was denken Sie dazu?
Was schätzen Sie ein?
Wie kann ich das verbessern?
Und so weiter.
Aber wir haben verlernt, irgendwie zu fragen.
Deswegen ist in meinem Erstgespräch auch in dem Bogen, den die Patientin, der Patient vorab ausfüllen muss, sind aufformuliert, was wünschen Sie sich?
Deswegen frage ich das auch konkret.
Und was sind Ihre Fragen fürs Erstgespräch?
Teilweise ist es leer.
Und dann frage ich mich, wenn das leer ist, warum kommen Sie denn überhaupt?
Wenn Sie keine Fragen haben, wie soll ich Ihnen Antworten geben?
Also immer wichtig, Fragen stellen.
Da fällt mir gerade ein, dass im Zeugnis meines Sohnes von einer Lehrerin, es ist auf einer Schule, wo es noch Zeugnisse in schriftlicher Form viel ausformuliert wird, und eine Lehrerin, die in zwei Fächern unterrichtet, hat kritisiert, also man weiß ja, wie man ein Zeugnis lesen muss, nicht direkt für ihn ersichtlich, aber für uns als Eltern kritisiert, dass er immer so viele Fragen hat.
Er hat immer viele, viele, viele Fragen.
Das stand im Zeugnis als kritischer Aspekt.
Und meine Damen und Herren, Fragen sind das Entscheidende, sind das A und O.
Fragen bringen Innovation.
Fragen bringen Beschäftigung.
Also versuchen Sie nicht, Antworten zu finden, sondern das Geilste ist, finden Sie Fragen.
Wenn Sie eine Frage haben, können Sie was neu entwickeln.
Sie können eine neue Firma gründen, weil Sie ein Problem bearbeiten können, was Sie in der Frage aufmerksam haben.
Also die Menschen, die viel fragen, das ist die…
– Und auch Hinterfragen.
Also nicht nur, wie geht diese Übung, sondern macht diese Übung überhaupt Sinn für mich?
Macht diese Übung überhaupt Sinn für mein Ziel, was ich habe?
Wie du gesagt hast, was in dem Bogen drinsteht, das Ziel, was möchte ich denn überhaupt haben, oder nicht?
– Also Fragen sind das A und O, viel bedeutender als Wissen.
Wissen wird immer mehr durch KI mit einem Knopfdruck.
Ich habe nicht so viel Wissen über Wissenschaft und so weiter wie jetzt beispielsweise Robert Schleip, der kann Ihnen alle Studien zitieren.
Das kann ich nicht.
Aber es geht um die richtigen Fragen und ums Können.
Aus meiner Sicht ist das die neue Macht im neuen Zeitalter, richtige Fragen stellen, viel Fragen zu stellen und Können.
Können ist entscheidender als Wissen.
Wie sie sich bewegen, ist wichtiger als was sie tun.
Wir nehmen mal an, die Frage, was würden Sie mir empfehlen?
Die zweite Sache, die ich nämlich noch sagen wollte, ist Jahrgang 39, also schon ein älteres Semester.
Und das, was typisch leider ist für diese Generation, die ja viel Schrecken erlebt hat, das wollen wir gar nicht thematisieren.
Also erst mal kann er stolz sein und es ist meine Hochachtung, so ein Alter erreicht zu haben.
Da bin ich immer dankbar und vermittle das auch, dieses Gefühl.
Aber er kann nicht mehr aufrecht gehen.
Also die Schwerkraft, wo wir wieder bei der Schwerkraft sind, ein Naturgesetz, was kein Schwein in der Medizin berücksichtigt, wirkt und führt dazu, dass unsere ältere Bevölkerung am Rollator gehen muss, immer krummer wird, kleiner wird, kaum noch aufrecht gehen kann und in dem Fall Nordic-Walking-Stöcke braucht.
Das ist die Konsequenz.
Wenn Sie das nicht wollen, dann müssen Sie jetzt schon als 25-, 30-, 35-Jährige oder 40-Jähriger, empfehle ich Ihnen zumindest, was dagegen tun.
Und die Körperform wird durch die Faszie bestimmt.
Also lassen sich die Faszie anschauen und arbeiten Sie an der Faszie, arbeiten Sie an Ihren richtigen Bewegungen, gehen Sie den Bewegungsweg oder den Behandlungsweg.
Und dann schaffen Sie es, dass Sie im vergleichbaren Alter wie der Mensch mit Jahrgang 39 noch aufrecht stehen können und zwar ohne Nordic-Walking-Stöcke.
Was er noch spannend findet, Krafttraining bringt nichts und so weiter.
Also vieles, was ich in der Fitness-Lüge auch schreibe, bestätigt er.
Aber letztendlich ist es schwer, jetzt die individuelle Situation zu berücksichtigen.
Je älter Sie zu Orthopäden, zu Therapeuten kommen, auch denjenigen, die ursächlich arbeiten können, wie die Faszien-Orthopädie, desto schwieriger ist, eine nachhaltige, signifikante Verbesserung zu erreichen.
Man kann erreichen, und auch das wäre ja stark, dass es nicht schlechter wird, weil er erlebt ja, dass es sich kontinuierlich verschlechtert.
Das hatte ich jetzt nicht vorgelesen, weil davor noch was steht.
Das ist das Normale.
Wir erleben und es wird propagiert, Muskeln.
Wir haben Muskeln dann und dann wird es immer schlechter.
Alles wird immer schlechter.
Dagegen wehre ich mich.
Bei mir wird jeden Tag alles besser.
Und wenn Sie diese aufsteigende Vitalitätskurve haben möchten, dann empfehle ich Ihnen, frühzeitig zu kommen.
Wenn Sie also in dem Alter des Fragenden sind als Hörerinnen und Hörer, dann sagen Sie auch Ihren Enkeln, Ihren Töchtern, Ihren Söhnen Bescheid.
Podcast hören und vielleicht daran denken, das Hinterfragen, das System.
Also empfehle ich Ihnen, natürlich präventiv hinzugehen.
Und in dem Fall, wo das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, kann man immer noch zumindest dafür sorgen, dass es gleich bleibt, dass es halt nicht mehr abwärts geht.
Und auch das ist ja ein großer Fortschritt.
Also, wenn Sie es selber nicht schaffen, suchen Sie sich einen Therapeuten, einen Rolfing-Experten, einen anderen Therapeuten, der den Behandlungsweg geht.
Woran erkennen Sie einen guten Therapeuten?
Schauen Sie ihn an.
Ist er selbst aufrecht?
Bewegt er sich ordentlich?
Suchen Sie sich einen.
Wenn Sie selber nicht hinkommen mit den Tipps aus unserem Podcast und aus meinem Buch, dann brauchen Sie halt Unterstützung.
Wenn Sie nicht wissen, wie, brauchen Sie ein Wer.
Die gibt es ja.
Also, suchen Sie die auf.
Ich glaube, je länger sozusagen die Zeit an einem gewirkt hat, desto profunder muss natürlich auch dann der Rat kommen, der, sagen wir mal, demjenigen auch helfen kann.
Weil alles andere, also würde ich jetzt so rauslesen oder raushören, eigentlich müsste diejenige zu einem Therapeuten.
Also, mit irgendwelchen eigenen Bewegungen und mit Bewegungstagebuch, das ist vielleicht nicht das Richtige, sondern dann schon mit professioneller Hilfe.
Irgendwann ist es einfach soweit.
Und wenn ich das nicht erreichen möchte, also selber mein komplett ohne Therapeuten, das ist möglich, aber dazu muss es frühzeitig präventiv erfolgen.
Aber die gute Botschaft ist, es gibt ja hervorragende Therapeutinnen und Therapeuten in Österreich, Schweiz, Deutschland, allein im deutschsprachigen Raum und natürlich weltweit.
Suchen Sie die doch auf.
Ja, und stellen Sie sich vor, das wäre mein Tipp für diesen Patienten.
Zweite Frage.
Ich habe mich Mitte Mai des Jahres bei Ihnen im Kontaktformular registrieren lassen.
Ich habe Ihr Buch verschlungen und all Ihre Podcasts gehört.
Das freut mich sehr.
Ganz kurze Vorstellung meinerseits.
Sie hat seit über 23 Jahren mit Ausrufezeichen Dauerschmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich.
Hat eine verschiedene Odyssee über verschiedenste Ärzte, Therapeuten, Alternativmedizin bis zur Hypnose, blieben leider erfolglos und jetzt wichtig, niemand konnte mir bisher helfen.
Punkt.
Mehr lese ich nicht vor.
In der Aussage steckt schon eine Lösung drin, für die die Patientin.
Meine Empfehlung wäre, aus dieser reaktiven Denkweise in eine proaktive Denkweise zu kommen.
Denn nicht jemand, ob das nun Therapeut, Heilpraktiker, was auch immer ist, kann Ihnen helfen, sondern nur Sie können sich selber helfen.
Vielleicht meinte Sie das auch, hat es formuliert, aber wenn man etwas schreibt und etwas denkt, visualisiert man etwas und dann manifestiert man gegebenenfalls das auch.
Ja, deswegen Selbstwahrnehmung wieder Thema.
Was denke ich?
Wie bewege ich mich?
Nicht nur, was will ich sein?
Ja, sondern man muss halt auch tun.
Ich will gesund sein, habe ich mir als Ziel geschrieben, aber gehe jeden Tag zu McDonald's.
Das passt irgendwie, ist nicht kongruent.
Nur durch meine Handlungen wird es möglich sein, mein Ziel.
Dementsprechend, ich glaube ganz fest an die innere Heilkraft des Menschen.
Ich glaube an die innere Ärztin, sozusagen.
Die Heilung kommt von innen.
Nur Sie selbst können sich heilen und können sich helfen.
Alle anderen sind nur Unterstützer.
Und das muss man erstmal verstehen.
Und wenn man so seit so vielen Jahren Schmerzen hat und überall war, dann ist doch die Konsequenz, welche?
Es hat nicht geholfen.
Egal, was Sie gemacht haben, Ihr Beispiel zeigt ja, es war, zumindest nachhaltig, hat es nicht gebracht.
Sonst würden Sie mir ja jetzt nicht schreiben und wollen sich ja jetzt verändern, denn Sie wollen ja gerne keine Schmerzen haben.
Also bringt es auch nichts, darüber zu diskutieren oder ob jetzt die Therapie gut war.
Nein, es hat Ihnen nichts geholfen.
Abgehakt.
Abgehakt.
Und jetzt in die Zukunft gucken, was kann man besser machen.
Und da versuche ich mit meinen Tipps, mit unseren Tipps von Bewegung erstmal vielleicht diesen Bewegungsweg zu gehen.
Aber Sie wissen ja jetzt, durch die letzten Podcast-Folgen auch, es gibt auch noch einen Übungsweg und es gibt einen Behandlungsweg.
Sie können diese drei Wege gehen.
Sie sind frei, zu entscheiden, welchen Sie machen möchten.
Holen Sie sich Unterstützung im Bewegungs- oder Behandlungsweg, aber gehen Sie mit dem Mindset dran, dass Sie offen für eine Veränderung sind und da auch bereit dafür, die Veränderung zu erhalten.
Und wie gesagt, dass Sie proaktiv mitwirken wollen, denn nur Sie schaffen es selbst.
Dritte und letzte Frage.
Ich hätte bitte eine Frage für den Podcast.
Super gerne.
Ich bin 61 und wurde vor anderthalb Jahren am Blinddarm operiert.
Es war eine Not-OP kurz vorm Durchbruch.
Seither habe ich starke Spannungsschmerzen an der Rückseite meiner Oberschenkel.
Es ist eine Art von Steifigkeit und ein Schmerz, der sich anfühlt, als ob jemand um meine Oberschenkel einen breiten Gurt gespannt hätte und diesen ganz fest zusammenzieht.
Also Oberschenkel, Schmerzen an der Rückseite wie ein Gurt zusammengezogen.
Spielen in diesem Fall die Faszien eine Rolle?
Und in Klammern schreibt er noch, ich hatte nie im Leben Kreuzschmerzen, ich bin nicht übergewichtig, bin ein gesunder Mensch, benötige keine Medikamente.
Herzlichen Glückwunsch dazu.
Schon mal in dem Alter 61, da hat man schon mal viele richtige Entscheidungen in seinem Leben gefällt.
Beim MRT wurde eine Spinalkanalschenose festgestellt, Lendenwirbelsäule 4 und 5, also eine Enge des Wirbelkanals.
Ich hatte allerdings vor der OP nie Probleme damit.
Ich habe auch jetzt keine Kreuzschmerzen.
Wie gesagt, nur diese Schmerzen in den Oberschenkel, ansonsten nirgendwo.
Vielleicht können Sie dieses Thema im Podcast besprechen, ich würde mich sehr darüber freuen.
Machen wir sehr gerne und wenn Sie sich darüber freuen, freuen wir uns umso mehr darüber.
Und dann nähern wir uns dem Thema mal an.
Erstmal finde ich Weltklasse, das hatte ich ja schon gesagt, dass er keine Medikamente nimmt, aber Weltklasse finde ich auch, seine Hinterfragen des MRT-Befundes, das machen nämlich die wenigsten.
Man hat Beschwerden, Kreuzschmerzen oder in dem Fall Oberschenkelschmerzen, macht ein MRT und stellt einen Befund fest.
Spinalkanalstenose, Bandscheibenvorfall, was auch immer.
Wir hatten uns einen ganze Mesozyklus uns schon mal um Rückenschmerzen gekümmert, vielleicht wäre das, wenn Sie ähnlich geplagt sind, hören Sie sich die nochmal an.
Also das zeigt ein Ist-Zustand.
Aber wissen Sie denn, ob das schon immer so war?
Und das hinterfragt er ja.
Ich hatte davor nie Probleme.
Genau, vielleicht, also eine Spinalkanalschenose kommt ja nicht von heute auf morgen.
Ein Bandscheibenvorfall ist nicht plötzlich da.
Ein Bluthochdruck ist nicht plötzlich hier.
Krebs haben Sie auch nicht von heute auf morgen, sondern es hat immer eine gewisse Zeit, die es braucht, dass es sich entwickelt.
Und wenn man in diesem Fall vielleicht ein halbes Jahr vorher, ein Jahr vorher, zwei Jahre, drei Jahre vorher ein MRT gemacht hätte, völlig beschwerdefrei, hätte es ja sein können, dass es schon die Spinalkanalstenose gibt.
Wer weiß es?
Es weiß keiner, es gibt es ja nicht.
Aber das würde ja beweisen, dass nicht die Spinalkanalstenose ursächlich ist für seinen Schmerz jetzt.
Wie er das nämlich schreibt, ist erst nach der Operation.
Also, das gebe ich Ihnen mit.
Verlassen Sie sich nicht einfach auf irgendwelche Befunde.
Es sei denn, Sie haben eine ganze Serie.
Mein früherer Chef an der BGU Frankfurt am Main, schöne Grüße, Professor Hoffmann, falls Sie zuhören.
Immer, ich will die ganze Serie sehen.
Von Unfallbild, ja direkt nach dem Unfall und so weiter.
Nur dann kann man sich ein Bild machen.
Hat er also schon vorher Beschwerden und hat schon als Kind eine Spinalkanalstenose?
Ja, dann kann es durchaus sein, dass die einen signifikanten Beitrag zu den Beschwerden macht.
Kann es sein, weiterhin, weil man kann auch Oberschenkelschmerzen haben mit Spinalkanalstenose?
Ja, aber es muss nicht sein.
Und können die Faszien eine Rolle spielen?
Das war ja seine eigentliche Frage.
Ja, natürlich.
Immer, wenn man ein Spannungsgefühl hat, und er beschreibt das ja sehr anschaulich, sehr emotional, wie ein breiter Gurt, wie ein Gürtel, der fest zusammengezogen ist.
Ja, das ist Faszie.
Faszie ist Hülle.
Um den ganzen Oberschenkel, um jede einzelne Muskelfaser, um die inneren Organe, um jedes Gefäß, um jede Nervenbahn.
Das ist alles Faszie.
Und wenn das komprimiert ist, zusammengedrückt ist, dann fehlt Raum, wie ich so schön sage.
Platz, Länge.
Und das ist Thema Faszie.
Endgültig kann man das natürlich erst sagen, wenn man ein Faszien-Check-up, das ist Bestandteil meines Erstgesprächs, wie Sie wissen, gemacht hat.
Also ein in Anführungszeichen Experte mal die Faszie angeschaut hat.
Aber es vermutet sich schon in die Richtung, dass es so sei.
Ja, dass die Faszie eine wahrscheinlich signifikante Rolle spielt.
Zumal er ja sagt, er hatte eine Operation, einen Darmdurchbruch.
Und das schafft ja Narben.
Auch wenn man Minimal-invasiv mittlerweile operiert, also mit ganz kleinen Narben, mit ganz kleinen Narben Zugänge macht.
Das sind die oberflächlichen, die man sieht.
Aber tief drinnen wird auch ganz viel verletzt.
Und jede Narbe kann nie mehr Ursprungsgewebe werden.
Auch das schreibe ich in meinem Buch, die Fitness-Lüge.
Übrigens ab 10.10. demnächst jetzt auch als Taschenbuch verfügbar.
Unterstützen Sie gerne meine Mission und besorgen Sie sich gerne auch nochmal erneut, falls Sie schon Hardcover haben.
Ich würde mich sehr freuen.
Sie können sie auch verschenken.
Genau.
Und diese Operation kann also dazu geführt haben, dass im Bauch eine enge, eine Kompression entsteht und vielleicht dadurch, dass auch in die Oberschenkel strahlt.
Was das genau ist, das kann ich erst nach Untersuchung sagen.
Aber die Faszien werden höchstwahrscheinlich eine sehr große Rolle spielen.
Vielen Dank für diese ganzen Anfragen, die wir jetzt in den letzten Folgen mitgeklärt haben.
Und bevor ich zur Hausaufgabe komme, hatte ich Ihnen ja noch ein inneres Strahlen und auch ein äußeres Strahlen versprochen mit der Sonne.
Die Sonne ist wesentlicher Bestandteil von Leben.
Ohne die Sonne gäbe es uns wahrscheinlich nicht.
Einige Theorien sagen ja auch, die Dinosaurier sind ausgestorben, weil vielleicht keine Sonne da war.
Was auch immer das stimmt.
Und es gab Eiszeiten und so weiter.
Also wenn keine Sonne mehr da wäre, wäre das blöd.
Fakt ist, die Sonne ist immer da.
Auch wenn Wolken sind, dann sind nur die Wolken drüber.
Gibt es auch einen Buchtitel.
Fand ich klasse, diesen Buchtitel.
Die Sonne ist immer da, für die Wolken kann ich nichts.
So in etwa ist das.
Also es ist ein Naturgesetz, dass Sonne bedeutsam ist.
Alle, die die Sonne meiden, wie Teufel das Weihwasser, die handeln nicht natürlich.
Sonne ist wichtig.
Nicht zuletzt wegen Vitamin D.
Sich nicht zu Sonnen und Vitamin D zu substituieren, das kann man machen.
Aber natürlicher ist die Sonne, weil die nicht nur Vitamin D, sondern zahlreiche andere Aspekte wieder auf den gesamten Mensch, auf Körper, Seele und Geist hat.
Deswegen empfehle ich ganz klar, gehen Sie, nutzen Sie die Sonne, auch ohne sich Sonnenmilch und dergleichen draufzuschmieren, aber vermeiden Sie natürlich einen Sonnenbrand.
Sie sollen die Haut nicht schädigen.
Bitte nicht falsch verstehen.
Jetzt sagt der: keine Sonnenmilch.
Aber ich möchte, dass Sie keine Schädigung der Haut haben, aber Sie sollen es trainieren.
Das wäre die Empfehlung.
Sprechen Sie gerne nochmal mit Ihrem Dermatologen drüber, der das vielleicht anders sieht.
Lassen Sie es abklären.
Ich kann Ihnen nur sagen, wie ich es mache.
Ich trainiere das, damit ich keinen Sonnenbrand kriege und trotzdem eine größtmögliche Anzahl von Sonnenstunden, auf das Jahr bezogen, mein Körper erreicht.
Wie mache ich das?
Ich fange im Frühling an, wenn die Sonne noch nicht so stark ist und vielleicht auch nicht ganz zur Mittagzeit, mich mit möglichst wenig Bekleidung an, der Sonne zu präsentieren und mache das nur kurzfristig, fünf Minuten, sodass ein erster Reiz gesetzt wurde, aber nichts passiert.
Wie Training funktioniert, man setzt Reize, wie ein
Marathonläufer, der fängt auch nicht gleich an, acht Stunden zu laufen, sondern baut das
kontinuierlich auf und so können Sie das auch mit der Sonne machen, sodass ich keinen Sonnenbrand
kriege und jetzt in der Hochsommerphase, die ja langsam auch schon wieder vorbei ist, aber im Urlaub
einen halben Tag in der Sonne sein konnte, ohne dass irgendeine Hautirritation,
eine Krebsvorstufe oder sonstiges aufgetreten ist.
Also, lange Rede kurzer Sinn, Hausaufgabe: denken Sie mal über die Sonne nach, ob es sinnvoll ist, die wirklich zu vermeiden.
Schützen Sie sich lieber mit Kleidung anstatt mit irgendwelchen chemischen Präparaten, weil was das mit Sonnenstrahlung an Ihrem Hauttyp bewirkt, die Studie gibt es nicht, weil Sie ihn nicht mitgemacht haben aktiv.
Jeder Mensch ist individuell.
Schützen Sie sich also eher mit Kleidung, aber denken Sie daran, die Sonne ist wichtig, also nehmen Sie sich vielleicht vor, Notiz in Ihrer To-Do-Liste, ab dem nächsten Frühjahr das vielleicht langsam aufzubauen, dass Sie die Sonne nutzen und es ist für mich eine richtige Energiequelle, wie der Wald für mich eine Energiequelle ist, ist das die Sonne auch.
Probieren Sie es aus, ob das für Sie auch eine Energiequelle sein kann.
Wenn es so ist, herzlichen Glückwunsch, Sie haben was gefunden, wo Sie Energie gewinnen können.
Energie ist was, was wir sehr gut gebrauchen können.
In diesem Sinne, wir sehen uns, wir sehen uns nicht, leider, noch nicht, wir hören uns nächste Woche wieder und dann starten wir mit dem bereits schon mal angekündigten Mesozyklus, "Arthrose, endlich heilen".
Ich freue mich auf Sie.
Ja, ich mich auch, bis dahin.
Bis dahin, tschüss.
Bis nächste Woche.
Ciao, ciao.
Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN.
Der Podcast mit Dr. med. Arvid Neumann, Begründer der Faszien-Orthopädie.
Haben Sie Fragen, Feedback oder Themenwünsche?
Schreiben Sie es uns in den Kommentaren.
Abonnieren Sie den Podcast, teilen Sie ihn mit Freunden und lassen Sie uns eine Bewertung da, Ihre Meinung zählt.
Weitere Informationen zur Faszien-Orthopädie erhalten Sie im Buch Die Fitness-Lüge, den Social-Media-Kanälen und unter www.dr-arvid-neumann.de. Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen.
Bleiben Sie in Bewegung.
Wir freuen uns, Sie in der nächsten Folge wieder begrüßen zu dürfen.