Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN.

Dr. med. Arvid Neumann Faszien-Orthopädie

Fitness-Fakes & Faszie-Fakten: Die Wahrheit hinter der Fitness-Lüge #035

Was wir von David Goggins lernen können und warum die Faszien-Orthopädie Ihr Körperverständnis verändert.

31.08.2025 22 min Dr. med. Arvid Neumann

Zusammenfassung & Show Notes

Fitness-Fakes & Faszie-Fakten: Die Wahrheit hinter der Fitness-Lüge #035

Was wir von David Goggins lernen können und warum die Faszien-Orthopädie Ihr Körperverständnis verändert.

In dieser Folge von Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN. gehen wir auf Spurensuche wie Sherlock Holmes und Dr. House. Dr. Arvid Neumann nimmt Sie mit in die Welt der Fitness-Mythen, zeigt am Beispiel von David Goggins, warum äußerliche Stärke nicht gleich Gesundheit bedeutet und erklärt, warum die Faszie als zentrales Organ der Schlüssel zu echter Schmerzfreiheit und Leistungsfähigkeit ist. Ein spannender Fall, der die Fitness-Lüge eindrucksvoll bestätigt.


➡️ Highlights der Episode:
  • Warum Mythen und Fakten oft nur eine Frage der „Brille“ sind, durch die wir die Welt sehen.
  • Das Naturgesetz der Schwerkraft und warum Ihr Körper 24/7 trainiert, ob Sie wollen oder nicht.
  • Die zentralen Werte der Faszien-Orthopädie: ursächlich, menschlich, nachhaltig und transformierend.
  • Die unglaubliche Geschichte von David Goggins: vom „fittesten Mann der Welt“ zum Patienten mit massiven Beschwerden.
  • Was die verborgene Rolle der Faszie mit seinen Symptomen zu tun hatte.
  • Warum stundenlanges Dehnen helfen kann und wie die Faszien-Orthopädie einen anderen Weg zeigt.
  • Ihre persönliche Hausaufgabe: Überdenken Sie die Fitness-Lüge und entdecken Sie die Kraft der Faszie für Ihr Leben.


📘 Buch „Die Fitness-Lüge: Warum Muskeln nicht vor Schmerzen schützen. Wie wir die Kraft der Faszie nutzen und ein Leben lang schmerzfrei und geschmeidig bleiben“:

👉 Weitere Infos: www.dr-arvid-neumann.de

Dr. med. Arvid Neumann auf Social Media:
👉 LinkedIn: Arvid Neumann auf LinkedIn
👉 Instagram: @dr_arvid_neumann

Jeden Sonntag eine neue Folge.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Hören!

Ihr Arvid Neumann

Transkript

Heute sprechen wir über eine sehr bekannte Persönlichkeit. Wir spielen dabei etwas Sherlock Holmes und Dr. House und wir thematisieren Mythen und Fakten. Nach dem Intro geht's los. Herzlich willkommen zu Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN., dem Podcast mit Dr. med. Arvid Neumann, Begründer der Faszien-Orthopädie und Buchautor von Die Fitness-Lüge. Ob jung oder alt, ob Spitzensportler, Freizeitsportler oder Sportmuffel, Bewegung ist für uns alle der Schlüssel zu einem aktiven und erfüllten Leben. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen, durch wissenschaftlich fundierte Ansätze und praktische Tipps. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Faszien-Orthopädie ihr Leben verändern kann. Bewegung ist Leben und Bewegungsqualität schafft Lebensqualität. Lassen Sie uns gemeinsam loslegen. Hallo zusammen, eine neue Folge Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN. Mit Feliks und Arvid. Hallo zusammen. Folge 35. Ja und wir starten gleich mal mit Mythen und Fakten, denn jetzt, wenn Sie das jetzt am Sonntag hören, vorgestern sozusagen am Freitag, war nicht nur die Lesung in Dresden, sondern ich durfte auch bei einem Kongress "Blickpunkt Sportverletzungen" auftreten und etwas über mein Thema. Ich habe das Thema Fitness-Fakes und Faszie-Fakten gewählt, ein toller Titel und hatte das als Handout. Fitness-Fakes und Faszie-Fakten. Das ist ein Zungenzerbrecher. Ein Zungenzerbrecher und grundsätzlich war das Thema nämlich der Sportverletzung, Mythen und Fakten. Und da habe ich auch versucht, in etwas andere Sichtweise den Teilnehmerinnen, Sportmedizinern und Medizinerinnen hauptsächlich an die Hand zu geben. Denn wer legt denn das überhaupt fest, ob etwas ein Mythos oder ein Fakt ist? Wer entscheidet das? Aus meiner Sicht ist das immer sehr subjektiv. Vielleicht kennen Sie das bekannte Bild einer Frau, wo 50 Prozent sich das Bild anschauen und eine alte Frau sehen und die anderen 50 Prozent sehen eine junge Frau. Und beide denken, sind davon überzeugt, dass ihre Sichtweise, nämlich die alte oder die junge Frau, ein Fakt ist. Jeder hat seine eigene Wahrheit. Jeden hat seine eigene Wahrheit. Und da geht es ein bisschen um Seeing Being. You see what you are. Also je nachdem, welche Brille man aufgesetzt hat. Die Brille sind sozusagen die eigene Erziehung, die eigenen Erfahrungen, die eigenen Gedanken, die man sich gemacht hat, wie man selbst ist. Das so sieht man auf Dinge. Ja, und würde dann sagen, Mensch, das ist ein Fakt, das ist ein Mythos. Ich gebe Ihnen ein Beispiel. Als wir schwanger waren, ich sage wir, natürlich meine Frau und ich, aber ich hatte auch zugelegt. Und vielleicht kennen Sie das auch, wenn Sie das mal hatten oder demnächst haben, das Gefühl, dann denken Sie, Mensch, es sind ja so viele Schwangere unterwegs. Ja, weil sie die Brille einer Schwangerschaft aufhaben und plötzlich scheinen unendlich viele Schwangere ihren Weg zu kreuzen. Genauso ist uns das passiert, als wir einen Camper, als wir in die Camper Sache eingestiegen sind und einen Camper Van hatten. Dann fahren wir durch die Weltgeschichte und denken, Mensch, so viele Camper gibt es. Du siehst nur noch Camper. Ich sehe nur noch Camper. Also das soll ein bisschen verdeutlichen und mal hinterher nachfragen, was ist denn wirklich Fakt, was ist Mythos und was ist wirklich Wahrheit? Denn Wahrheit ist aus meiner Sicht noch einen Schritt drüber. Das andere ist einfach nur von einer bestimmten Brille aus gesehen. Ein Freund von mir empfiehlt da das Schwarze-Schwan-Prinzip. Also was bedeutet das? Schwan ist natürlich weiß. Schwarzer-Schwan-Prinzip meint, wenn es irgendeine Person gibt, die gegenteilig ist, dann kippt die scheinbare Regel. Also wenn etwas so sein muss, das wird uns ja sehr verkauft, das ist schlecht, das ist gut, das ist richtig, das ist falsch. Gucken Sie doch mal, ob es nicht einen Menschen gibt, bei dem das ganz anders ist. Und schon ist das Allgemeinprinzip, dass es so sei, falsch. Was Wissenschaft in diesem Zusammenhang leisten kann und was nicht, das hatte ich in der letzten Folge schon angedeutet, wir haben auch noch mal ein Mesozyklus Wissenschaft, das kommt noch später im Jahr. Also seien Sie da weiter gespannt. Ich persönlich halte mich nicht an solche Fakten und Mythen, sondern ich gehe die Ebene höher. Ich versuche, selbst beweisende Naturgesetze zu entdecken und umzusetzen. Sozusagen unumstößliche Prinzipien. Das Gegenteil von so einem Prinzip wäre so absurd und nicht lebensfähig, dass es keine Beweisgebung braucht, dass das stimmt. Es ist per se so. Und zwar nur das nenne ich Wahrheit. Und Faszien-Orthopädie baut auf diesen gesetzmäßigen Prinzipien auf. Das werde ich auch zu einem späteren Zeitpunkt noch mal benennen. Ein Beispiel eines Naturgesetzes ist, dass auf jeden Gegenstand und jedes Lebewesen auf unserem Planeten die Schwerkraft wirkt. Die sogenannte Gravitation. Die wirkt 24 Stunden pro Tag. Und jetzt als Zuhörer unseres Podcastes und Zuhörerin und Leserin und Leser meines Buches, haben Sie diese Zahl 24 Stunden schon mal gehört. Genau. Der Mensch trainiert in meinen Augen 24 Stunden. Alles, was wir machen, formt uns. Jedes Detail führt zu einer mehr oder weniger großen Anpassung. Diese Adaptation geschieht also 24-7. Noch ein Naturgesetz, wenn Sie so wollen. Und der Körper passt sich also, um jetzt wieder in den Kontext mit der Bewegung zu kommen, unseren Bewegungen entsprechend an, unseren Positionen. Und die Schwerkraft beeinflusst unseren Körper in der Ruhe und in Bewegung. Und jetzt kommt es. Es gibt das Naturgesetz der Schwerkraft. Aber hat Ihr Arzt, Ihr Physiotherapeut oder Ihr Fitnesstrainer schon einmal die Auswirkung der Schwerkraft Ihrer Lebensjahre, 80-Jähriger hat 80 Jahre Schwerkraft-Intus, auf Ihren Körper untersucht? Und hat er wohl möglich daraus Konsequenzen geschlossen? Haben Sie schon einmal daran gedacht überhaupt, dass die Schwerkraft einen Einfluss hat? Vielleicht nein. Denn wir machen eine Medizin aktuell, eine Medizin der Flickenschusterei. Fürs Herz gehen wir wohin? Zum Kardiologen. Für die Gefäße zum Phlebologen, Angiologen oder Gefäßchirurgen. Fürs Nervensystem, dann geht es aber zum Neurologen oder dann zum Neurochirurgen. Und für die Knochen, da geht es zum Orthopäden oder zum Unfallchirurgen. Fürs Allgemeinwohl, dann zum Allgemeinmediziner. Allgemeinmediziner, ja. Aber schaut davon jemand auf die Schwerkraft? Schaut jemand auf das verbindende Element? Denn wo sind denn Nerven, Knochen, Herz und Gefäße, Muskeln überhaupt eingebettet? In der Faszie. Wer schaut auf die Faszie? Du, Arvid. Ich, ja. Der Faszien-Orthopäde schaut auf die Faszie. Und das habe ich ja erstmals veröffentlicht in dem Buch Die Fitness-Lüge. Und ich hoffe, dass es noch viele weitere Faszien-Orthopäden gibt. Denn die Faszie, das wissen Sie mittlerweile. Wenn nicht, hören Sie gerne nochmal die diesbezüglichen Folgen in dem Mesozyklus an. Ist so eminent bedeutsam, dass wir sie für unsere Gesundheit absolut im Blick haben müssen. Und bevor wir jetzt Sherlock Holmes und Dr. House spielen, seien Sie gespannt. Möchte ich nochmal sagen, dass, wie gesagt, diese Naturgesetze, diese selbstbeweisenden Prinzipien, auf denen baut die Faszien-Orthopädie auf und hat dann selber Paradigmen und Werte. Und die möchte ich Ihnen jetzt mal mitteilen. Es ist ursächlich, es geht also darum, "self-underlining chronic condition", also wirklich ein Problem, eine grundlegende chronische Störung zu lösen, nicht nur symptomatisch zu behandeln. Es ist menschlich, es bezieht also den ganzen Menschen ein, a) den ganzen Körper, nicht nur das Knie, den Rücken, den Fuß, die Schulter, sondern auch b) Körper, Geist und Seele. Es ist effektiv und nachhaltig. Es ist also frei von irgendwelchen Übungszwängen. Sie müssen, wenn Sie Faszien-Orthopädie leben, wenn Sie meinem Vorbild folgen wollen, keine Übungen machen. Und trotzdem sind Sie schmerzfrei. Es ist transformierend, Sie verändern Ihr Menschsein. Und es kommt von innen und geht nach außen, anders als Muskelkrafttraining, wo man das Äußere vielleicht pushen will, aber das Innere gar nicht berücksichtigt. Also das sind Werte der Faszien-Orthopädie. Und wenn Sie diese Vision unterstützen möchten, dann teilen Sie gerne wieder diesen Podcast mit anderen. Schreiben Sie einen Kommentar und bewerten Sie unsere Podcast-Folgen. Ein Beweis für die Fitness-Lüge, dass sie stimmt. Jetzt sind wir wieder bei Fakten, Mythen und Wahrheit. Ist es wirklich wahr? Aus meiner Sicht ja, ich bin ja überzeugt. Aber darf ich den einen oder die anderen noch überzeugen? Ein Beweis für die Fitness-Lüge sehen wir jetzt, denn ich stelle Ihnen einen bekannten Menschen vor. Und jetzt spielen wir erstmal ein bisschen Sherlock Holmes. Ich lese etwas aus seinem Buch. Es ist also ein Mann, das darf ich schon mal verraten. Seien Sie gespannt. Hinweis 1, ich lese wie gesagt aus seinem Buch. Nach 17 schmerzreichen Stunden gelangen mir am 20. Januar 2013 gegen 3 Uhr in der Früh mein 4020. und mein 4021. Klimmzug. Und nach weiteren Sätzen und insgesamt 4030 Klimmzügen nahm ich meine Kopfhörer aus den Ohren, starrte in die Kamera und sagte, ich habe dich drangekriegt, Steven Hyland. Nächster Hinweis. Wie üblich lief ich die 16 Kilometer zur Arbeit und zurück und wenn ich konnte, quetschte ich in die Mittagspause noch einen 13-Kilometer-Lauf. An den Wochenenden machte ich mindestens einen Lauf im Bereich von 55 bis 65 Kilometern. Das alles summierte sich zu einer Reihe von Wochen mit je 210 Kilometern und ich fühlte mich stark. Dritter Hinweis. Ich hatte zwei Herzoperationen überstanden, mir selbst das Schwimmen beigebracht und gelernt, auf gebrochenen Beinen zu laufen. Ich hatte unter Höhenangst gelitten und das Fallschirmspringen angefangen. Vor Wasser hatte ich eine Heidenangst gehabt, aber ich hatte mich zum technischen Taucher und Unterwassernavigator schulen lassen, was um einiges schwieriger als das einfache Gerätetauchen ist. Ich hatte an mehr als 60 Ultradistanzrennen teilgenommen und mehrere davon gewonnen und ich hatte einen Klimmzug-Weltrekord aufgestellt. Letzter Hinweis. Meiner Meinung nach hatte ich keine Zeit zu verschwenden. Ich drückte nie auf die Snooze-Taste meiner Lebensuhr, denn es gab immer noch etwas zu tun. Wenn ich auf der Arbeit einen 20-Stunden-Tag hatte, trainierte ich eine Stunde und schlief drei Stunden, aber ich sorgte dafür, dass ich das verdammte Training in meinen Tag quetschen konnte. So, liebe Hörerinnen und Hörer, wer bin ich? Die Antwort ist ... Feliks? Herr David Goggins. Ja, David Goggins. Und ich habe ein paar exemplarische Sachen aus "Can't Hurt Me", seinem Millionen-Bestseller, vorgelesen. Warum habe ich Ihnen das geteilt? Also, wenn Sie das Buch vielleicht auch gelesen haben, müssen ja einige, wenn es ein Bestseller ist, gelesen haben und die Fotos auch gesehen haben, ein Mann, der eine Ikone der US-Army war, ein Top-Ausdauersportler, der regelmäßig Krafttraining gemacht hat, der Ausdauertraining gemacht hat, der im wahrsten Sinne des Wortes fit war. Das wäre der Inbegriff von Fitness. So. Und jetzt kommt es. Er hat dann nämlich verschiedene Beschwerden gekriegt. Jetzt spielen wir Dr. House. Und Sie überlegen mal, vielleicht sind Sie ja Physiotherapeut, Osteopathin, Fitnesstrainerin, sogar Ärztin, und überlegen mal, wie kann denn das zusammenhängen? Also, jetzt spielen wir Dr. House. 38 Jahre alt ist der Patient. Folgendes Beschwerdebild. Keinen Hunger und nicht schlafen können. Selbst bei entspanntem Tempo Herzrhythmusstörungen. Gewichtszunahme mit Wasser. Die Atmung war nicht regulierbar. Unkontrolliertes Zucken seiner Oberschenkel, Muskelkrämpfe. Fühlt sich schwach, hat seine Mutter in dreifacher Ausführung gesehen, konnte im Restaurants nichts lesen, alles war verschwommen und fühlte sich, als muss er gleich umkippen. Er hatte keine Kraft, Schuhe zu binden und nicht mal einen Kilometer zu laufen, ohne zusammenzuklappen. Und es wurde immer schlimmer. Er hatte Schwierigkeiten, aus dem Bett zu kommen. Schmerzen, Verstopfung, war ca. 5 cm geschrumpft und sein Bewegungsvermögen war noch nie so eingeschränkt gewesen. Tja, was ist das? Die Ärzte fanden nichts außer einer leichten Schilddrüsenunterfunktion. Es war keine Lyme-Borreliose, keine Hepatitis, keine Rheumatoide Arthritis, keine anderen Autoimmunerkrankungen. Was konnte es sein? Ich lese wieder etwas vor. Im Nacken spürte ich einen vertrauten Knoten. Er wölbte sich größer denn je. Ich warf die Decke von mir und untersuchte als nächstes die Knoten über meinen Hüftbeugern. Auch diese waren gewachsen. Er hatte, ohne das zu schreiben im Buch, eine Störung des Fasziensystems. Jetzt kommt, was er, was seine Lösung war. Diese ganzen Symptome, diese ganzen Beschwerden waren also ganz mannigfaltig, war ein ganz buntes Bild, ein Chamäleon sozusagen. Und alle gehen auf diese Faszie zurück, weil die Faszie halt ein Ganzkörpernetzwerk, ein dreidimensionales Ganzkörpernetzwerk ist, was alles umgibt, alles verbindet, was die Zellen kommunizieren lässt, stützt, formt. Was den Körper ausmacht eigentlich. Was den Körper ausmacht, ja. Ein Gesamtsystem. So. Und was hat er jetzt gemacht? Ich konnte versuchen, mich gesund zu dehnen. Die erste Position war simpel. Ich versuchte, mich im Schneidersitz auf den Boden zu setzen, aber meine Hüften waren so verspannt, dass ich fast mit dem Kopf zwischen den Knien da saß. Meine Oberschenkelmuskeln waren so prall und straff, dass es sich anfühlte, als würde man Stahlseile dehnen wollen. Später sollte ich in Erfahrung bringen, dass der Hüftbeuger mein Becken gekippt, meine Wirbelsäule zusammengedrückt und mein Bindegewebe fest umwickelt hatte. Das hat mich 5 cm Körpergröße gekostet. Es dauerte nicht lange, bis ich über den Tag verteilt mehr als 12 Stunden in irgendwelchen Dehnübungen verrenkt war. Ich wachte um 6 Uhr morgens auf, dehnte meinen Körper bis 9 Uhr und wenn ich dann am Schreibtisch saß, vor allem wenn ich telefonierte, schob ich regelmäßig weitere Dehnungsübungen ein. Ich dehnte mich in der Mittagspause und wenn ich 17 Uhr nach Hause kam, dehnte ich mich weiter, bis ich ins Bett ging. Fast 2 Jahre lang hatte ich gelitten und nun, nach einigen Monaten kontinuierlichen Dehnens, bemerkte ich, dass die Beule an meiner Schädelbasis zu schrumpfen begann, ebenso wie die Knoten an meinen Hüftbeugern. Ich konnte spüren, wie sich mein allgemeiner Gesundheitszustand und mein Energielevel verbesserten. Ich war zwar noch nicht annähernd flexibel und ich war auch nicht wieder ganz der Alte, aber außer für meine Schilddrüse nahm ich keine Medikamente mehr und je mehr ich mich dehnte, desto mehr verbesserte sich mein Zustand. Ich blieb mindestens 6 Stunden am Tag dabei, wochenlang und daraus wurden dann Monate und schließlich Jahre. Noch heute dehne ich mich täglich. Eine Option ist es also, das sollen Sie bitte mitnehmen, den Körper neben Fitnessübungen, die Kraft und Ausdauer bringen, zu dehnen. Das ist ganz entscheidend und David Goggins mit all seinen Leistungen hat das nicht getan, hat das Fasziensystem nicht beachtet und musste dann die Konsequenzen ziehen und muss jetzt lebenslang und macht das auch, dehnen. Das ist ein Weg. Faszien-Orthopädie, hatte ich Ihnen gesagt, kommt noch ganz ohne Dehnen aus. Wenn David Goggins, vielleicht hören Sie mich ja, kommen würde und bei mir behandelt oder bei anderen Behandlern, ich hatte das schon ein paar mal gesagt, welche anderen Disziplinen ebenfalls wertvoll sind, dann wäre es vielleicht sogar möglich, dass er diesen Zustand, diese Flexibilität erreicht, ohne regelmäßig den Zwang haben zu müssen, zu dehnen. Das war Folge 35. Wir haben über Mythen und Fakten gesprochen. Wir haben David Goggins besprochen. Und wenn Sie das Buch "Can't Hurt Me" oder auch "Born to Run" oder auch das "Handbuch des Helden" gelesen haben, wenn nicht, tun Sie das gerne, dann lesen Sie jetzt die Fitness-Lüge. Denn da schließt sich der Kreis. Das sind Beweise, warum die Fitness-Lüge wirklich stimmt. Und wie Sie die Faszie noch besser ins Bewusstsein bringen und entsprechend handeln, dass Sie diese Beschwerden erst gar nicht bekommen. Das wäre die Hausaufgabe sozusagen, die Bücher sich mal anzuschauen, wenn Sie es noch nicht gemacht haben, nochmal über die Faszien nachzudenken und frisch oder nochmals das Buch die Fitness-Lüge zu lesen. Dann würde ich sagen, bis nächste Woche. Dann besprechen wir einen Patientenfall mit Achillessehnenschmerzen. Wir bleiben also sportlich. Seien Sie gespannt. Ich freue mich auf Sie. Bis nächsten Sonntag. Tschüss. Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN. Der Podcast mit Dr. med. Arvid Neumann, Begründer der Faszien-Orthopädie. Haben sie Fragen, Feedback oder Themenwünsche? Schreiben sie es uns in den Kommentaren. Abonnieren Sie den Podcast. Teilen Sie ihn mit Freunden. Und lassen Sie uns eine Bewertung da. Ihre Meinung zählt. Weitere Informationen zur Faszien-Orthopädie erhalten Sie im Buch die Fitness-Lüge, den Social Media Kanälen und unter www.dr-arvid-neumann.de Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen. Bleiben Sie in Bewegung. Wir freuen uns, Sie in der nächsten Folge wieder begrüßen zu dürfen.