Rückenschmerzen durch Schuhe & Kleidung? So befreist du deine Faszie von Druck & Fehlhaltungen #027
Der Podcast mit Dr. med. Arvid Neumann
06.07.2025 17 min Dr. med. Arvid Neumann
Zusammenfassung & Show Notes
Rückenschmerzen durch Schuhe & Kleidung? So befreist du deine Faszie von Druck & Fehlhaltungen #027
Rückenschmerzen kommen nicht nur vom Sitzen. Schuhe, Gürtel, BHs und enge Unterhosen und Businesshosen erzeugen täglich Druck und fördern Fehlhaltungen, die Ihre Faszie einschränken. Dr. med. Arvid Neumann erklärt, warum Kleidung dein Bewegungsmuster sabotiert und wie sie ihre Faszie von diesen Einschränkungen befreien, um wieder aufrecht und schmerzfrei durchs Leben zu gehen.
➡️ Highlights der Episode:
- Schuhe & Rückenschmerzen: Die verborgene Ursache hinter Fehlhaltungen
- BH tragen: Schutz oder Ursache für Druck und Einschränkungen?
- Gürtel & Businesshosen: Dein unsichtbares Korsett im Alltag
- Afrikanische Lastenträgerinnen: Ihr Geheimnis für schmerzfreie Aufrichtung
- Praxistipp: So entlastest du deine Faszie sofort und korrigierst Fehlhaltungen
- Schuhe & Rückenschmerzen: Die verborgene Ursache hinter Fehlhaltungen
- BH tragen: Schutz oder Ursache für Druck und Einschränkungen?
- Gürtel & Businesshosen: Dein unsichtbares Korsett im Alltag
- Afrikanische Lastenträgerinnen: Ihr Geheimnis für schmerzfreie Aufrichtung
- Praxistipp: So entlastest du deine Faszie sofort und korrigierst Fehlhaltungen
📘 Buch „Die Fitness-Lüge: Warum Muskeln nicht vor Schmerzen schützen. Wie wir die Kraft der Faszie nutzen und ein Leben lang schmerzfrei und geschmeidig bleiben“:
👉 Die Fitness-Lüge beim DuMont Verlag
👉 Die Fitness-Lüge bei Hugendubel
👉 Die Fitness-Lüge bei Thalia
👉 Amazon: https://www.amazon.de/dp/3755800276
👉 Die Fitness-Lüge bei Hugendubel
👉 Die Fitness-Lüge bei Thalia
👉 Amazon: https://www.amazon.de/dp/3755800276
👉 Weitere Infos: www.dr-arvid-neumann.de
Dr. med. Arvid Neumann auf Social Media:
👉 LinkedIn: Arvid Neumann auf LinkedIn
👉 Instagram: @dr_arvid_neumann
Dr. med. Arvid Neumann auf Social Media:
👉 LinkedIn: Arvid Neumann auf LinkedIn
👉 Instagram: @dr_arvid_neumann
Jeden Sonntag eine neue Folge.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Hören!
Ihr Arvid Neumann
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Hören!
Ihr Arvid Neumann
Transkript
Folge 27, letzte Folge des aktuellen Mesozyklus.
Normale Schuhe verursachen Bandscheibenvorfälle.
Herzlich willkommen zu Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN., dem Podcast mit Dr. med. Arvid Neumann, Begründer der Faszien-Orthopädie und Buchautor von Die Fitness-Lüge.
Ob jung oder alt, ob Spitzensportler, Freizeitsportler oder Sportmuffel, Bewegung ist für uns alle der Schlüssel zu einem aktiven und erfüllten Leben.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen, durch wissenschaftlich fundierte Ansätze und praktische Tipps.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Faszien-Orthopädie Ihr Leben verändern kann.
Bewegung ist Leben und Bewegungsqualität schafft Lebensqualität.
Lassen Sie uns gemeinsam loslegen.
Hallo zusammen, eine neue Folge Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN. mit Feliks und Arvid.
Hi.
Herzlich willkommen zurück.
Nicht nur Schuhe, sondern auch Kleidung spielt eine Rolle.
Ja, und zwar sind wir ja dazu gekommen, in Folge 23 hatte ich erklärt, wenn dieses Element der richtigen Bewegung, hatten wir gesagt, ich wiederhole nochmal, es kommt einmal auf die Bewegungsqualität an, die einzelne Bewegung. Dann kommt es auf die Quantität an, Abwechslung und Vielfalt. Und dann ist das Thema die äußeren Bedingungen, die uns in gewisse Situationen vielleicht rein zwingen.
Und wir hatten schon im Laufe des Podcasts, als uns das Thema Sitzen war, ja gesagt, dass auch Stühle uns in Sessel und so weiter in gewisse Positionen zwingen und deswegen vielleicht ungünstig sind.
Zum Beispiel, ich setze mich rein und falle nach hinten.
Man lehnt sich überhaupt an, man hat eine Lehne.
Oder man hat diese nach hinten gekippte Fläche, die Sitzfläche.
All das zwingt uns in Positionen rein, die nicht günstig sind.
Dann haben wir das jetzt in zwei Folgen, in den letzten beiden Folgen über die Schuhe besprochen.
Wie und warum das ungünstig ist und was man besser machen kann vor allen Dingen.
Es geht ja immer um Praxistipps.
Und andere Sachen, die noch äußere Bedingungen sind, sind natürlich auch Kleidung.
Die einengen können.
Und da ist die Frage, lasse ich das zu?
Dass ich mich einengen lasse?
Da sind wir wieder bei dem Thema Business-Mann.
Ganz genau, richtig.
Wir könnten konstruieren, nicht der Business-Mann, sondern die Business-Frau, die ihr Kostüm tragen muss.
Ich habe sofort an Sakko gedacht.
Sofort, wenn du kein Sakko-Träger bist und du bist es nicht gewohnt, überhaupt eines zu tragen.
Du fühlst dich, als hättest du diesen Kleiderhaken hinten drin.
Und du fühlst dich aufgehangen und deine Schultern gehen hoch.
Früher, als ich nie viel Sakko getragen hatte, hatte ich immer Verspannungskopfschmerzen.
Immer schon an dem Tag, als ich es ausgezogen hatte.
Ganz schlimm.
Es ist so drin in der Kultur.
Wenn ich bei ärztlichen Kongressen bin, ist das Standard, schick zu sein.
Da steckt schon der Fehler drin.
Schick ist man wegen der Kleidung.
Kleidung macht Leute.
Ich bin dann derjenige, der aus der Reihe weicht, indem er nur barfuß ist und nur bequeme Sachen hat.
Aber die Frage ist, für wen mache ich das denn?
Und noch mal, wir trainieren 24 Stunden am Tag.
Jetzt könnte man sagen, auch der eine Tag ist nicht wichtig.
Aber wenn sie jeden Tag sich in irgendwelche Kostüme, so heißt das ja wirklich, denken sie es mal weiter, Faschingskostüme, in irgendwelche Kostüme reinzwingen, um andere zu erfreuen, sich selber aber zu schaden, das kann nicht gut sein.
Und mit dieser Folge möchte ich, dass sie da zumindest auch mal drüber nachdenken, dass ihr Fasziennetzwerk, ihr Körper, auch durch Kleidung eingeengt werden kann.
Thema BH, da habe ich eher weniger Erfahrung mit, persönlicherseits, beim Tragen natürlich, aber ich habe Erfahrung beim Aufmachen.
Das war mir klar, dass das jetzt kommt.
Aber Spaß beiseite, das engt ja ein.
Da ist es für die Frauen wichtig, erst mal, wenn sie ein BH tragen wollen, lassen sie sich ordentlich beraten.
Auch da gibt es Fachfirmen, die ihnen wirklich eine richtige Größe, das ist eine Schwierigkeit, das rauszufinden.
Und die Frage ist aber auch, brauchen sie den überhaupt?
Ich würde empfehlen, nein.
Eine These ist, wir haben ja häufig den Effekt, dass im Alter es zu, in Anführungszeichen, Hängebrüsten kommt.
Und eine These könnte jetzt sein, oder ist meinerseits, dass, wenn ich die immer wieder stütze, immer die Brüste künstlich nach oben halte, aufpeppe, um vielleicht attraktiver zu sein, oder gewisse gesellschaftliche Normen zu erfüllen, man darf den Nippel nicht sehen und so weiter, die Brustwarze, dann sage ich dem Körper ja immer, ich habe eine Stütze.
Der Körper muss nicht selber stützen.
So wäre die These, dass man, wenn man den BH nicht mehr trägt, und dann trotzdem das Brustgewebe hat, das die Schwerkraft natürlich nach unten zieht, dass der Körper permanent gegenarbeiten muss und Spannungen, in diesem Fall sinnvolle Spannungen, aufrecht, damit es nicht zu einem deutlichen Hängen im späteren Lebensalter kommt.
Natürlich hat die Größe der Brust auch eine Auswirkung, aber größere Brüste haben eher das Problem, nach unten zu hängen.
Du musst ja dagegen arbeiten.
Das kommt, das ist noch ein anderer Aspekt, können wir auch gleich noch besprechen.
Aber ich meinte jetzt erst mal dieses Hängen.
Denken Sie mal darüber nach.
Ist die Optik wirklich so entscheidend?
Wollen Sie das wirklich?
Oder ist es nicht schöner, befreiender ohne BH?
Und vielleicht ist es auch im Alter schöner, wenn Ihr Stützgewebe selber aktiv wurde durch das Nichttragen eines BHs.
Du hast angesprochen, das Aus-dem-Lot-Sein.
Richtig, richtig.
Das ist auch noch ein wesentlicher Punkt, der auch zu Bandscheibenvorfällen, zu dem Thema passt.
Denn wenn ich aus dem Lot bin, hat die Schwerkraft Angriffspunkte, der Körper kämpft dagegen.
Und damit entsteht Druck, Kompression, Enge, was letztendlich Bandscheibenvorfälle provoziert.
Da hatte ich, glaube ich, schon mal dieses Bild des Luftballons gesagt, was rechts und links zusammengedrückt wird.
Was also die wirkliche Ursache ist von Bandscheibenvorfällen, nicht der Bandscheibenvorfall, ist die Ursache von Schmerz, kann, muss nicht sein.
Die Ursache, warum sie einen Bandscheibenvorfall haben, ist zu viel Kompression in diesem Segment oder im Gesamtkörper.
Und da ist die Faszie ausschlaggebend.
Aber zurück zu der Oberweite.
Wenn also ein Mensch im Lot ist und eine Kraft, eine Last im Lot wirkt, das ist das, was wir schon auch besprochen hatten, was so häufig in Afrika bei den Frauen, die über lange Distanzen Lasten, Wäsche beispielsweise tragen müssen, einen Wäschekorb auf dem Kopf haben.
Und die können das mühelos, die haben ihren eigenen Rhythmus im Gehen und ohne jegliche Probleme.
Wenn man dasselbe schwere Gerüst auf den Kopf einer deutschen Frau oder einer in Deutschland lebenden Person, dann würde das System kollabieren, weil der Mann nicht in der richtigen Statik ist, die Schwerkraftangriffspunkte hat.
Also, ergo, es ist wichtig, dass sie in der komplett richtigen Statik sind.
Das wissen sie mittlerweile, dass sie die Körperstruktur selber checken, Fasziencheck extern durchführen lassen und daran arbeiten, dass ihre Körperstruktur immer mehr ins Lot kommt.
Ganz entscheidend für langfristige Gesundheit.
Wenn sie das haben, dann kann jegliches Gewicht von oben wirken.
Und es ist alles prima.
Die Frage ist nur, wenn das Gewicht außerhalb dieser vertikalen Linie wirkt.
Und das ist zum Beispiel in Form von schweren Rucksäcken.
Thema Wandern, da also eher eng anliegende Rucksäcke wenig reinpacken, wenn es möglich ist.
Und natürlich im Thema Oberweite, weil das ja auch nach vorne sinkt.
Genauso wie ein dicker Bauch, Adipositas.
Das haben wir noch gar nicht angesprochen.
Das ist auch eine Ursache oder eine mögliche Optimierung von der Ursache für Bandscheibenvorfälle, am Körpergewicht zu arbeiten.
Aber letztendlich, wir waren ja bei Brust, wenn zu viel Brustgewebe da ist, ist es immer schwierig, die Aufrichtung zu machen.
Auch für mich therapeutisch.
Und dann sollte man auch überlegen, vielleicht über eine Brustverkleinerung im schlimmsten Fall drüber nachzudenken.
So kam man zum Thema Brust.
Wir waren aber bei enge Unterwäsche.
Unterhose des Mannes.
Diese Retroshorts.
Nicht diese Boxershorts, die Retroshorts, diese engen.
Die auch, selbes Prinzip wie bei der Brust der Frau, bei dem Hodensack des Mannes.
Genau dieselbe These könnte man stellen.
Warum ist es bei älteren Männern immer so ein Hängehoden?
Könnte es damit zusammenhängen, dass permanent das gehalten wurde und somit die eigene Gewebekraft des Körpers nicht genutzt wurde, nicht aufgebaut wurde.
Das war ein Thema zur Einengungen.
Noch ein ganz wichtiges Thema aus meiner Sicht ist der Gürtel.
Weil wir beim Thema Bauchspannung waren.
Ein Gürtel zwängt ein, der drückt ein und führt dazu, dass immer auch ein Gegendruck entstehen muss.
Sonst würde ich im schlimmsten Fall ganz eingequetscht sein.
Natürlich kann ich bestimmen, wie weit ich das mache, den Gürtel.
Aber jeglicher Druck von außen erzeugt einen Gegendruck.
Das ist nicht notwendig, beziehungsweise nicht sinnvoll.
Wir wollen einen weichen, flexiblen, langen Bauch haben.
Deswegen trage ich selbst überhaupt keinen Gürtel mehr.
Ich habe immer bequeme Hosen an, damit ich meinen Bauch auch weich lassen kann.
Und nicht eine äußere Bedingung, ein Gürtel, dazu zwingt, dass ich den Bauch anspannen muss.
Darum geht es bei diesem Thema äußere Bedingungen Richtung Bewegung.
Lassen Sie das zu, dass Sie von außen äußere Faktoren Ihre Gesundheit schaden?
Wollen Sie das?
Oder nicht?
Der aktuelle Trend, den ich beobachte und dem ich selber unterliege, sind diese Businesshosen.
Du sagst, du trägst keinen Gürtel mehr.
Ich kann hier den Gürtel reinmachen, aber sie haben diese Kordel.
Damit haben sie genau das.
Sie sind oben schön locker.
Sie haben auch Stretchstoff.
Sie sind elastisch.
Das wird auch häufig getragen.
Auch bei mir im Büro siehst du viele Manager, die das Hemd nicht mehr tragen können, weil man sich die Kordel, die kann man nicht mehr so gut verstecken, aber mit einem ganz normalen Pulli oder einer Streckjacke passt.
Dann hast du diesen Anschein des Kostüms.
Unten buntfalte, edel, aber oben diesen Freizeitlook.
Das ist eine Entwicklung, die in die richtige Richtung geht.
Trotzdem wäre für mich die Frage, braucht man das, diese Optik?
Muss es die Optik noch sein?
Wie ist es mit Jogginghosen?
Geht man mit der Jogginghose zur Arbeit?
Da weißt du, was Karl Lagerfeld gesagt hat.
Da stimme ich dem Karl nicht mit überein.
Ich denke eher, man hat das Selbstgefühl verloren, wenn man nicht merkt, dass man von außen Störfaktoren hat.
Du hast dein Leben noch im Griff.
Man hat das Leben im Griff und sogar besser, wenn man weiß, was einem wichtig ist.
Das wäre eine Hausaufgabe, diese Selbstreflexion.
Was gefällt mir denn wirklich?
Dass man das definiert.
Viele sagen, BH gefällt mir auch.
Hosenanzug gefällt mir auch.
Ist es wirklich so, dass es einem gefällt?
Warum gefällt es mir?
Wenn man den nicht hat, wird es schwierig.
Es könnte auch nur gefallen, weil es den anderen gefällt.
Ein Gürtel ist auch ein Accessoire.
Das ist auch, was du meinst.
Eine passende Farbe zu den passenden Schuhen.
Es hat was.
Definitiv.
Aber das soll jede Frau und jeder Mann für sich selber entscheiden.
Wichtig ist, dass sie wissen, Kleidung kann einengen, kann Bewegung behindern und dementsprechend Körperstatik ungünstig verändern.
Das ist die Frage, will ich das?
Ist das meine Meinung, dass ich das so machen will?
Oder ist diese eher gesellschaftlich geformt, die Meinung?
Letzteres, wenn ich das gar nicht will, sondern einfach nur die Gesellschaft das vorgibt, ist die Frage, mach ich da mit?
Oder gehe ich meinen eigenen Weg?
Diese Möglichkeiten einfach sich überlegen und für sich eine Lösung finden.
Da gibt es kein Patentrezept.
Mehr Barfußschuhe tragen, um sich nicht so einengen zu lassen.
Auch BHs braucht man eigentlich auch nicht.
Weil es eigentlich immer dagegen wirkt.
Du engst dich ein und hast dadurch immer ein Gegengewicht oder immer einen Druck.
Auch ein Hemd kann ja auch einengen.
Da ist man auch in der Bewegungsfreiheit.
Kann ich meine Arme, mein Schüttelgürtel nicht richtig frei bewegen?
Also jegliche, sagen wir so, das Platt, vorne und hinten, das wäre maximale Bewegungsfreiheit.
Bis es so weit kommt, dauert es sicherlich noch, wenn es überhaupt dahin geht.
Back to the Roots wäre das ja.
Aber zumindest in diese Richtung.
Und zumindest das Bewusstsein schaffen.
So ist es.
Und jeder darf selbst natürlich frei entscheiden, wie er es gerne hätte.
Ab nächstem Mal startet ein neuer Mesozyklus und ich verrate noch nicht, worum es geht.
Ja, aber ein bisschen Spannung aufrechterhalten ist nicht verkehrt.
Also, bis nächste Woche.
Bis nächste Woche dann, Ihr Lieben.
Tschüss.
Ciao, ciao.
Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN.
Der Podcast mit Dr. med. Arvid Neumann, Begründer der Faszien-Orthopädie.
Haben Sie Fragen, Feedback oder Themenwünsche?
Schreiben Sie es uns in den Kommentaren.
Abonnieren Sie den Podcast, teilen Sie ihn mit Freunden und lassen Sie uns eine Bewertung da.
Ihre Meinung zählt.
Weitere Informationen zur Faszien-Orthopädie erhalten Sie im Buch Die Fitness-Lüge, den Social Media Kanälen und unter www.dr-arvid-neumann.de Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen.
Bleiben Sie in Bewegung.
Wir freuen uns, Sie in der nächsten Folge wieder begrüßen zu dürfen.