ÖsterreichWTF?!

Sarah Grundner/Kathrin Quatember
Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.

Folge 16: Mit Aurelia Brandenburg

Von "Hookers & Stabbers", Onlineradikalisierung, Gamergate, Spielejournalismus und Digital Humanities

17.09.2025 72 min

Triggerwarnung: Wir sprechen in der Folge auch über Gewalt on- und offline, Harassment, Misogynie und Diskriminierung. Wenn ihr euch unsicher seid, skipt die Folge lieber oder hört sie euch gemeinsam mit einer Person eures Vertrauens an.

Eine Folge voller Geschichte und Backgrounds zu Gaming Culture:
Dieses Mal begrüßen wir Aurelia Brandenburg bei uns im Studio. Aurelia ist Historikerin an der Schnittstelle von Geschichte, Digital Humanities und Game Studies. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Gender und Digitalen Spielen und forscht aktuell mit ihrer Dissertation als Teil von Confoederatio Ludens zur Geschlechtergeschichte des deutschsprachigen Spielejournalismus bis 2000. Außerdem ist Aurelia im Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele aktiv.

Wir sprechen mit Aurelia über ihr Hobby Crafting und Häkeln und natürlich über ihre Forschung. Außerdem: Aurelia erklärt uns Gamergate und Misogynie im Gaming, Modding, Querverbindungen zur extremen Rechten, zu Verschwörungserzählungen und zum Trumpism und was das mit Gamer Culture und der Gegenwart zu tun hat. ABER wir sprechen auch über schöne, positive Erfahrungen im Gaming und unsere Lieblingsspiele. Das alles und noch viel mehr erwartet euch in dieser spannenden Stunde mit Aurelia Brandenburg!

Bluesky:@hekabeohnename.bsky.social‬
Homepage: https://aureliabrandenburg.de/
Buch: Aurelia Brandenburg/Linda Schlegel/Felix Zimmermann, Handbuch Gaming und Rechtsextremismus. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2025. Download als pdf und epub

Audio "Räuspern": ClearingThroat3.wav by K1m218 -- https://freesound.org/s/60667/ -- License: Attribution 4.0

Weitere Folgen

Folge 15: Mit Rebecca Wismeg-Kammerlander

Sog amol Oachkatzlschwoaf: Von Tiroler Nussöl, Austrian Studies und Villain Origin Stories

27.08.2025 72 min

Diesmal unterhalten wir uns mit Dr.in Rebecca Wismeg-Kammerlander über die Themen Design, Branding und Österreich von Waldheim bis Haider, von Tiroler Nussöl...

Folge 14: Mit Astrid Hainzl

Zwischen alleingelassen und selber schuld: gesellschaftliches Versagen im Umgang mit ME/CFS

06.08.2025 64 min

Ein Mal das ganze Ernst-Happel-Stadion: So viele Menschen sind schätzungsweise allein in Österreich an ME/CFS erkrankt. Astrid Hainzl war mehrere Jahre stell...

Folge 13: Mit Renée Schröder

Von Ursache, Wirkung und gefährlichen Lügen

16.07.2025 58 min

Mit Renée Schröder sprechen wir über mikroskopische Fotografie, evidenzbasierte Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation im Allgemeinen und die Wichtigkei...