Ausbildung transthorakale Echokardiographie im perioperativen Setting
Schnittebenen fokussiert aber standardisiert
18.08.2025 31 min Staffel 3 Episode 2
Zusammenfassung & Show Notes
đď¸ Staffel 3, Folge 2: Die TTE-Ausbildung in der Anästhesie â Was bringt ein Ausbildungsposter?
Du hast das Herz deiner Patient:innen sonografisch im Blick, aber wie gewinnt man ein aussagekräftiges Sonogramm? In dieser Folge geht es um den strukturierten Einstieg in die transthorakale Echokardiografie (TTE) im OP: fundiert, fokussiert und ganz nah an deinem klinischen Alltag.
Du hast das Herz deiner Patient:innen sonografisch im Blick, aber wie gewinnt man ein aussagekräftiges Sonogramm? In dieser Folge geht es um den strukturierten Einstieg in die transthorakale Echokardiografie (TTE) im OP: fundiert, fokussiert und ganz nah an deinem klinischen Alltag.
Worum geht es?
Gemeinsam mit Dr. Martin Rembecki bespreche ich ein neues Poster zur TTE-Ausbildung.
Gemeinsam mit Dr. Martin Rembecki bespreche ich ein neues Poster zur TTE-Ausbildung.
- Warum braucht es Ăźberhaupt eine strukturierte Untersuchung?
- Welche Schnittebenen sind fßr die Anästhesie wirklich entscheidend?
- Wie hilft der TTE-Simulator und warum ersetzt er trotzdem keinen echten Menschen?
- Und was bringt das Ganze â fĂźr dich, fĂźr deine Kolleg*innen, fĂźr den Versorgungsalltag?
Drei Regionen, sieben Schnitte, ein Poster und ein System.
Wir erklären dir, warum wir bei der TTE-Ausbildung auf einen festen Untersuchungsgang setzen: von parasternal ßber apikal bis subxiphoidal. Du lernst, wie du Schnitte standardisiert entwickelst und warum das entscheidend ist, um Inter- und Intraobserver-Fehler in der Echokardiografie zu reduzieren.
Lehrposter + Blogpost + Podcast + Praxis = Ausbildung mit System
Das Poster ist nur der Anfang: Ergänzt wird es durch praktische Schulungen am Patienten, TTE-Trainings am Simulator und weitere Podcast-Folgen. Unser Ziel ist eine einheitliche, hochwertige TTE-Lehre fßr Lernende und Lehrende.
Ein Poster zum HĂśren? Klar â und zum Anschauen sowieso!
Das Poster findest du auf unserer Website: đ www.radiomegahertz.de
Dein Input ist gefragt!
Wie bildest du aus? Welche Schnitte lehrst du zuerst? Wo hakt es bei dir oder in deinem Team? Schreib mir bitte: echo@radiomegahertz.de
Bleib dran â in den nächsten Folgen nehmen wir die einzelnen Anlaufregionen unter die Lupe. Mit System, mit Bildern, mit Herz.
đĄ Tipp: Diese Folge eignet sich perfekt fĂźr alle, die ihre TTE-Ausbildung in der Anästhesie verbessern mĂśchten â egal, ob sie Studierende, PJ-ler*innen, Assistenzärzt*innen oder Oberärzt*innen sind.
Bleibe informiert!
Nutze die Vorteile unseres Newsletters â Abonnent:innen wissen immer ein bisschen mehr. đ
Du kannst Radiomegahertz auĂerdem unterstĂźtzen, indem du unseren Podcast abonnierst.
Folge Radiomegahertz auf Instagram, um Backstage-Einblicke, neue Ultraschallinhalte und Lehrprojekte zu erhalten:
đ¸ @radiomegahertzÂ
Wir erklären dir, warum wir bei der TTE-Ausbildung auf einen festen Untersuchungsgang setzen: von parasternal ßber apikal bis subxiphoidal. Du lernst, wie du Schnitte standardisiert entwickelst und warum das entscheidend ist, um Inter- und Intraobserver-Fehler in der Echokardiografie zu reduzieren.
Lehrposter + Blogpost + Podcast + Praxis = Ausbildung mit System
Das Poster ist nur der Anfang: Ergänzt wird es durch praktische Schulungen am Patienten, TTE-Trainings am Simulator und weitere Podcast-Folgen. Unser Ziel ist eine einheitliche, hochwertige TTE-Lehre fßr Lernende und Lehrende.
Ein Poster zum HĂśren? Klar â und zum Anschauen sowieso!
Das Poster findest du auf unserer Website: đ www.radiomegahertz.de
Dein Input ist gefragt!
Wie bildest du aus? Welche Schnitte lehrst du zuerst? Wo hakt es bei dir oder in deinem Team? Schreib mir bitte: echo@radiomegahertz.de
Bleib dran â in den nächsten Folgen nehmen wir die einzelnen Anlaufregionen unter die Lupe. Mit System, mit Bildern, mit Herz.
đĄ Tipp: Diese Folge eignet sich perfekt fĂźr alle, die ihre TTE-Ausbildung in der Anästhesie verbessern mĂśchten â egal, ob sie Studierende, PJ-ler*innen, Assistenzärzt*innen oder Oberärzt*innen sind.
Bleibe informiert!
Nutze die Vorteile unseres Newsletters â Abonnent:innen wissen immer ein bisschen mehr. đ
Du kannst Radiomegahertz auĂerdem unterstĂźtzen, indem du unseren Podcast abonnierst.
Folge Radiomegahertz auf Instagram, um Backstage-Einblicke, neue Ultraschallinhalte und Lehrprojekte zu erhalten:
đ¸ @radiomegahertzÂ