Reaction auf "Hirschhausen und der Schmerz" in der ARD (siehe Youtube!) [S4E8]
24.10.2025 1 min
Zusammenfassung & Show Notes
Jürgen fragt sich (unter anderem): Was habe ich in einem Beitrag über Medikamentenmissbrauch und eine drohende Opioidkrise zu suchen? | ACHTUNG: Diese Episode gibt es nur auf Youtube (Link => Shownotes) – aktuell wird dort jedoch geprüft, ob die ARD der Veröffentlichung widersprechen möchte. Stay tuned!
Reaction auf "Hirschhausen und der Schmerz" in der ARD (siehe Youtube!) [S4E8]
Heute keine Fragen, dafür ein Link zu Youtube. Aktuell prüft Youtube noch, ob ich die gezeigten ARD-Ausschnitte im Rahmen des Zitatrechts verwenden darf – drück mir die Daumen, dass das klappt! ;-) Falls du darauf nicht warten willst: Schreib mir gerne eine E-Mail!
Alle Fragen findest du auch auf der Webseite – hier kannst du (bald) auch deine Antworten hinterlassen, mit Anderen diskutieren oder neue Fragen vorschlagen.
Was ich mir aus dieser Episode mitnehme?
Kontext ist wichtig!
Und hier das Video zur Folge: Youtube.
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️
🎬 Check auch die Videos zu den Episoden von Staffel 4 auf dem Schmerzenssache-Instagram-Feed und in Jürgens Youtube-Channel.
🎸 Hier entlang zu Jürgens Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2RzJxJ8hVT9rzoYPrNCuGz?si=b9c5e227ace249ca
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️
⭐⭐⭐⭐⭐ – Bewertungen helfen mir und diesem Projekt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen in ähnlich herausfordernden Situationen zu erreichen. Nicht, weil ich glaube, dass ich ihnen helfen kann – aber zumindest möchte ich ihnen auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches „Ihr seid nicht allein“ über den Zaun werfen.
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️
📜 Das Schmerzmanifest, das in diesem Podcast gelten soll:
- Schmerzen sind kein Tabuthema.
- Jede und jeder hat das Recht auf den eigenen Schmerz. Vergleichen ist verboten. Wir alle gehen mit Schmerz subjektiv um, das muss respektiert werden.
- Ich präsentiere keine Lösungen, nur Erfahrungen und Impulse.
- Schmerz definiert mich nicht als Persönlichkeit.
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️
🛜 Abonnier die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest den Podcast auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Ich freue mich außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an juergen@schmerz.fm – außerdem über die Webseite schmerz.fm.
Du kannst mir auch auf meinem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, deine Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenke aber: Ruf nur an, wenn du mit einer Veröffentlichung im Podcast einverstanden bist.)
Transkript
So, hey zusammen, ich bin's, der Jürgen, das ist meine Schmerzenssache und ich
hatte euch ja versprochen, dass ich mit euch nochmal den Fernsehbeitrag zusammen angucken will,
der ja über das Thema chronische Schmerzen zusammen mit der Redaktion rund um Dr.
Eckert von Hirschhausen und ja mit meiner Zuarbeit entstanden ist.
Ich habe mich ein bisschen über diesen Beitrag geärgert. Das werden wir jetzt
dann gleich, glaube ich, näher erörtern.
Ich möchte nur ganz kurz vielleicht für die Leute, die das jetzt im Podcast-Feed
entdecken, das ergibt natürlich als Audio, als reines Audio,
nicht so wahnsinnig viel Sinn.
Also ich würde euch empfehlen, folgt dem Link in den Show Notes.
Da findet ihr das YouTube-Video, denn die Audioaufnahme, die endet jetzt hier gleich.
Ich wünsche euch allen trotzdem schmerzliche Grüße. In zwei Wochen gibt es wieder
eine ganz normale Audio-Episode. Aber dieses Mal ist es dem Thema geschuldet
nur als Video verfügbar.
Ich hoffe, das ist okay. Schaut mal auf YouTube vorbei.