Schöffen TV ist der Kanal für das richterliche Ehrenamt. In Deutschland sitzen über 100.000 Bürger*innen mit auf der Richterbank – als Schöffen und Jugendschöffen, als Handelsrichter sowie zum Beispiel an Arbeits-, Sozial-, Finanz- und Verwaltungsgerichten.
Allein circa 60.000 Bürger*innen sind im Schöffenamt tätig, also als ehrenamtliche Richter*innen in der Strafgerichtsbarkeit. Sie entscheiden mit gleicher Stimme an Amts- und Landgerichten mit – im Namen des Volkes.
Das Ziel von Schöffen TV: mehr Sichtbarkeit und mehr Lobby für eines der verantwortungsvollsten Ehrenämter des Landes: das richterliche Ehrenamt. Das richterliche Ehrenamt ist Partizipation an der Rechtsprechung. Direkter geht Beteiligung an der Demokratie wohl kaum.
__auf YouTube www.schoeffen.tv
__auf Instagram www.instagram.com/schoeffentv
__auf Facebook www.facebook.com/schoeffentv
__im Web: www.schoeffen-tv.de
Allein circa 60.000 Bürger*innen sind im Schöffenamt tätig, also als ehrenamtliche Richter*innen in der Strafgerichtsbarkeit. Sie entscheiden mit gleicher Stimme an Amts- und Landgerichten mit – im Namen des Volkes.
Das Ziel von Schöffen TV: mehr Sichtbarkeit und mehr Lobby für eines der verantwortungsvollsten Ehrenämter des Landes: das richterliche Ehrenamt. Das richterliche Ehrenamt ist Partizipation an der Rechtsprechung. Direkter geht Beteiligung an der Demokratie wohl kaum.
__auf YouTube www.schoeffen.tv
__auf Instagram www.instagram.com/schoeffentv
__auf Facebook www.facebook.com/schoeffentv
__im Web: www.schoeffen-tv.de
»Wieviel Geld verdiene ich eigentlich im Schöffenamt?« – Wer sich diese Frage stellt, wäre in einem Ehrenamt generell falsch... Darum, wie die Aufwandsentschädigung für Schöffinnen und Schöffen geregelt ist, geht es im Gespräch zwischen Schöffen TV und Hasso Lieber, ehem. Vorsitzender Richter am Landgericht und Justizsstaatssekretär. Auch die Freistellung im Beruf ist für Schöffinnen und Schöffen ein wichtiges Thema.
Gefördert von der Hessischen Staatskanzlei im Rahmen des Programms »Dein Ehrenamt
Gefördert von der Hessischen Staatskanzlei im Rahmen des Programms »Dein Ehrenamt
Weitere Folgen
#005: VON HAUPT-, ERSATZ- SOWIE ERGÄNZUNGSSCHÖFFINNEN UND -SCHÖFFEN
26.04.2023 8 min
Haupt, Ersatz- sowie Ergänzungsschöffinnen und -schöffen? Ich dachte immer, es gäbe nur Schöffinnen und Schöffen... – Für alle, die sich für das Schöffenamt ...
#004: AMTS- ODER LANDGERICHT? – (Nicht nur) Das ist hier die Frage
16.04.2023 16 min
Wo werde ich als Schöffin oder Schöffe eigentlich eingesetzt – am Amtsgericht oder am Landgericht? Und was sind dann die Unterschiede? – Im Gespräch mit Hass...
#003: SICHERHEIT – Was Sie schon immer über Schöffen wissen wollten (3)
Muss ich mir als Schöffe Sorgen um meine Sicherheit machen?
24.01.2023 21 min
Ein Hörer fragt, ein Schöffe antwortet: muss ich mir als Schöffe eigentlich Sorgen um meine Sicherheit machen? Die Fragen stellen sich vielleicht insbesonder...
Jetzt abonnieren
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!