SHift - der Norden macht Zukunft

EKSH - Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH
Klönschnack mit Tiefgang, das ist SHift – Der Norden macht Zukunft!

Dass das Thema erneuerbare Energien nicht trocken sein muss, zeigen Sandra und Niklas in diesem unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Energiewende-Podcast der EKSH, der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH

Die beiden Mitarbeitenden laden regelmäßig unterschiedlichste Persönlichkeiten mit frischen Perspektiven und spannenden Geschichten an ihren Kaffeetisch ein und schnacken über alles, was Schleswig-Holstein zu einem echten Vorreiter in der Energiewende macht. Denn der Norden hat ganz schön was drauf! 

Ob Wind- und Solarenergie, E-Mobilität, klimafreundliches Heizen oder ressourcenschonendes Bauen: gemeinsam mit ihren Gästen geben Sandra und Niklas relevanten Zukunftsthemen neuen Wind. Und du kannst dabei sein!

Egal, ob du aus Schleswig-Holstein kommst oder einfach neugierig bist, was morgen möglich ist: Bei SHift – Der Norden macht Zukunft bekommst du spannende und leicht verständliche Einblicke zur Energielandschaft der Zukunft. Also schnapp dir deinen Kaffee (oder Tee) und komm zu uns an den Tisch!

Abonniere SHift – Der Norden macht Zukunft, um keine Folge zu verpassen.

Wärmewende: Wie machen wir’s?

SHIFT - der Norden macht Zukunft: mit Klimaschutzmanager Sebastian Krug

28.04.2025 34 min

Wärmeversorgung, Wärmepumpen, Wärmeplanung: In dieser Folge klären Niklas und Sandra mit ihrem Gast Sebastian Krug die wichtigsten Grundlagen rund um die Wärmewende, eine der wichtigsten Säulen der Energiewende.

Sebastian Krug ist Co-Geschäftsführer der Firma "Zeiten°Grad" und berät seine Kundinnen und Kunden in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit. Als Doktor in maritimer Biogeochemie kennt er sich bestens mit den Wechselwirkungen zwischen den biologischen, geologischen und chemischen Prozessen unserer Ozeane aus.

Sandra und Niklas klären mit Sebastian Krug u.a. diese Fragen:
  • Was bedeutet der Begriff „Wärmewende“?
  • Was ist mit „kommunaler Wärmeplanung“ gemeint?
  • Was ist der Unterschied zwischen Nahwärme und Fernwärme?
  • Welche Möglichkeiten haben wir, um klimafreundlich zu heizen?
  • Wie bekommen wir unsere Wärmenetze grün?
  • Wie können wir die Wärmewende mit Hilfe der Wärmeplanung voranbringen?
Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang!

----------------------------------------------

Unseren Gast Sebastian Krug findet ihr
👉 bei LinkedIn
👉 bei seinem Unternehmen Zeiten°Grad

So unterstützt ihr SHift: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen
👉 bei Spotify
👉 bei YouTube
👉 bei Apple Podcast

Noch mehr Infos über die EKSH
👉 auf unserer Homepage
👉 bei Instagram
👉 bei YouTube
👉 bei LinkedIn

Hier geht´s zum
👉 Impressum
👉 Datenschutz 

Weitere Folgen

Stromwende: Ist sie das Herzstück der Energiewende?

SHIFT - der Norden macht Zukunft: mit Staatssekretär Joschka Knuth

17.04.2025 32 min

Im ersten Teil unserer Doppelfolge mit Joschka Knuth - dem Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig...

Schleswig-Holstein: Wann ist die Energiewende im Norden geschafft?

SHIFT - der Norden macht Zukunft: mit Staatssekretär Joschka Knuth

14.04.2025 39 min

Im Jahr 2040 möchte Schleswig-Holstein klimaneutral sein. Aber wie ist der Status Quo der Energiewende hier bei uns im Norden zum heutigen Zeitpunkt? Das möc...

Wind, Sonne & Co.: Ist grün wirklich besser als braun?

SHIFT - der Norden macht Zukunft: mit Energieforscher Pao-Yu Oei

10.04.2025 41 min

Ist grün wirklich besser als braun? Diese Frage besprechen Sandra und Niklas im zweiten Teil unserer Doppelfolge mit dem Energieforscher Prof. Dr. Pao-Yu Oei...

2025 - EKSH - Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH