sichtbar*sportlich

Simon Sadowski
Hallo, ich bin Simon von sichtbar*sportlich, ich bin selbst queer (weiß positioniert, keine Behinderung) und gemeinsam mit euch möchte ich mehr über Queere Sportler*innen, Angebote für die Queere Community und geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport allgemein erfahren, z.B.:
  • Was macht einen Verein attraktiv für queere Personen?
  • Wo kann ich als queere Person Sport treiben?
Ich berichte aber auch über Hürden für uns Queerios, die es uns erschweren überhaupt am Sport teilzuhaben, z.B.:
  • Wieso bereits die Regeln einiger Sportarten die Teilnahme für Trans*, Inter* und nicht-binäre Personen völlig ausschließen.
  • Oder wieso bereits die Strukturen von Umkleiden und Duschen dazu führen können, dass Queerios an einem Sportangebot nicht teilnehmen können.
Alle 14 Tage dienstags gibt es eine neue Folge und dazwischen findet ihr mehr von sichtbar*sportlich auf Instagram und Facebook, da berichte ich darüber „Wie queerinklusiv“ einzelne Sportarten sind oder über den Stand meiner anderen aktuellen Projekte.

Und warum mache ich das alles? Weil ich selber die Erfahrung gemacht habe wie belastend die Teilnahme am Sport für eine nicht heterosexuelle und nicht binäre Person sein kann und mich damit ziemlich allein gefühlt habe.

Doch wir sind nicht allein. Wir sind viele und wir sind sichtbar*sportlich!
Die BundesNetzwerkTagung des queeren Sports (BuNT) hat 2024 das erste Mal in Niedersachen in der Akademie das Sport in Hannover stattgefunden. 2018 von queeren Sportvereinen ins Leben gerufen, hat sie sich im Laufe von wenigen Jahren zu einer festen Veranstaltungsgröße in den Kalendern des deutschen organisierten Sports entwickelt. Die BuNT hat sich zum Ziel gesetzt, queere Belange auf die Sportplätze und in die Köpfe der Verbände, Vereine und Sporttreibenden zu bringen.

Ein Highlight der Bunt 2024 war der Panel-Talk von RUNN+ mit folgenden Gäst*innen:

Dr. Kristin Behrens (sie/ihr)
Senior Managerin Sportentwicklung, Deutscher Leichtathletik Verband e.V.

Stephanie Kamen (sie/ ihr)
Genderbeauftragte Berlin-Marathon, SCC EVENTS GmbH

Dr. Karolin Heckemeyer (sie/ ihr)
Soziologin, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)

Charly Hinz (sie/ihr, er/ihn, they/them)
Projektleitung, RUNN+ german edition

Moderation: Cathérine Ngoli (keine)
www.catherinengoli.com

Die Videoaufzeichnung könnt ihr auf der Projektseite anschauen.

Weitere Folgen

10 Takeaways für Deine Sportorganisation

13.02.2024 24 min

Du und/oder Dein Verein hat begonnen sich mit der Teilhabe von Queerios zu beschäftigen? Ihr seid grundsätzlich daran interessiert Dinge in Eurer Organisatio...

Diversität und Feelfalt im Hochschulsport

16.01.2024 55 min

„Diversität und feelfalt im Hochschulsport“ ist ein Motto des Göttinger Hochschulsports. Genauso wie die Wissenschafts- und Arbeitskultur soll auch die Sport...

Trans*, Inter* & Friends Schwimmen

19.12.2023 51 min

Der Hochschulsport bietet ein offenes Schwimmen an, für das die Schwimmhalle und die Umkleideräume nur für trans*inter* & friends geöffnet sind. Das Beso...