SINNGeschichten

susann Koalick
Since 01/2024 9 Episoden
Blickwinkel Dankbarkeit
im Gespräch mit dem Autor Marcel J. Paul

23.03.2025 25 min

Marcel J. Paul, geboren 1998 in Berlin-Biesdorf, ist ein deutschsprachiger Schriftsteller von Lyrik und Prosa sowie Doktorand an der Friedrich Schiller Universität in Jena. In diesem Gespräch geht es um Perspektiven und Blickwinkel, das Unterwegssein sowie das Weggehen und Ankommen in Zeiten von Freiheit und Flucht. Besonders wichtig ist Marcel J. Paul, Dinge aus der Sicht der Dankbarkeit zu betrachten. Zudem teilt er Einblicke in sein Leben als Autor und erläutert, was ihm beim Schreiben seiner Bücher am Herzen liegt.
Wir brauchen Dialogräume
über digitale Kommunikation im Gespräch mit Jennifer Düing

27.01.2025 38 min

In dieser Episode führe ich ein Gespräch mit Jennifer Düing, die sich klar und überzeugend zu digitalen Medien äussert. Mit langjähriger Erfahrung, unter anderem als Head of Social Media bei SWR2 und SWR Kultur, Online-Redakteurin beim Festspielhaus und bei den Festspielen Baden-Baden sowie als Lehrbeauftragte für Social Media an der Universität der Künste Berlin, bietet sie wertvolle Einblicke und Perspektiven. Ihre Offenheit und ihr Mut im Bereich Social Media sind spürbar. Zudem hilft ihr eine Ausbildung unter anderem als Sozialarbeiterin, Klientinnen und Klienten in kritischen Situationen kompetent zu unterstützen. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist sie auch Lyrikerin und nutzt das Schreiben von Gedichten als wertvolle Ressource. Ein spannendes Gespräch über digitale Medien und persönliche Kreativität!
Veränderungen mit Musik
Im Gespräch mit Florian Schwartz

28.10.2024

Florian Schwartz, ein vielseitiger musikalischer Coach, Komponist und Impro-Musiker, teilt seine Gedanken, Erfahrungen und Expertise in der Welt des Coachings durch Musik. Besonders fasziniert ihn der provokative Ansatz (DIP) mit Musik, der es ihm ermöglicht, die emotionalen Veränderungen seiner Klientinnen und Klienten durch die Kraft der Musik zu bewirken. Er erzählt, wie Menschen sich nach seinen Beratungen stärker fühlen und persönliche Wünsche erfüllen können. In unserem Gespräch spricht Florian auch über seinen Lebensweg sowie seine Arbeit in der Improvisation und im Theater.
Säen, Wachsen, Ernten
Im Gespräch mit Doris Sager

25.09.2024 30 min

„Gemeinsam säen, wachsen und ernten“. Dieser Spruch findet sich auf der Webseite der coaching-place GmbH von Doris Sager. Er eignet sich hervorragend als Titel für diese Podcast-Folge, in der ich im Herbst 2024 mit Doris Sager ins Gespräch komme. In unserem Austausch geht es um gemeinsame Erfahrungen, Rückblicke sowie Vorstellungen und Ideen für die Zukunft. Zudem philosophieren wir über Lebenselixiere und Zaubertränke. 
Schicksal und Talent
Im Gespräch mit Timm A. Hohlfeld

07.08.2024 35 min

Timm A. Hohlfeld  erzählt mir von seiner Kindheit und seiner Herkunft, die sein Leben geprägt haben, sowie von seinen Talenten und seinem großen Verständnis für die kleinen und großen Menschen, mit denen er zusammenarbeitet. Für ihn machen all diese Dinge absolut Sinn.
Rahels Abenteuer: Entlang der South West Coast
Im Gespräch mit Rahel Messmer

08.07.2024 10 min

Rahel Messmer aus der Schweiz erfüllte sich 2023 ihren Traum und erkundete 2 Monate zu Fuss England`s Südküste den South west Coast Path. Gemeinsam mit ihrem Hund erlebte sie Freiheit pur, traf Menschen aus aller Welt und genoss besondere Momente. Musik: Thea Bergmann 
Ich pack das! Schritte aus der Komfortzone
Im Gespräch mit Christine Harbig

24.06.2024 46 min

Im Podcast "Ich pack das! Schritte aus der Komfortzone" dreht sich alles um persönliches Wachstum, das Verlassen der Komfortzone und Selbstüberwindung. In dieser Folge führe ich ein Gespräch mit der erfahrenen Filmemacherin Christine Harbig aus Deutschland. Mit langjähriger Erfahrung in der Filmbranche gründete sie im Jahr 2018 ihre eigene Filmproduktion namens "Wyld Motion".
Mütter: Geheimnisvolle Wesen
Susann Koalick im Gespräch mit Christine Boldi

18.06.2024 45 min

Im Gespräch mit Christine Boldi, Rechtsanwältin und Notarin aus Basel, teilen wir Erinnerungen an unsere Mütter. Wir finden Parallelen und Unterschiede in unseren familiären Hintergründen sowie verborgene Details und gemeinsame Werte, die unsere Erziehung geprägt haben. Dieser Dialog kann andere dazu ermutigen, sich mit den eigenen Müttern über die Geschichten und Geheimnisse ihrer Familiengeschichten auszutauschen. Musik: Thea Bergmann 
Lebensweg Musik
im Gespräch Alexander von Glenck

23.01.2024 21 min

In diesem Podcast spreche ich mit Alexander von Glenck über seinen Werdegang in der Musik- und Theaterwelt. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen und betont die Bedeutung von Treue zu seiner Lebensaufgabe. Er erzählt, wie er zur Musik gekommen ist und wie sie ihm Freude und Leichtigkeit vermittelt. Schliesslich erzählt er von seinem Herzensprojekt, der Inszenierung von Richard Wagners Parsifal und wie er durch eine Begegnung dazu inspiriert wurde. Er beschreibt die Herausforderungen bei der Umsetzung des Stücks und wie es letztendlich zu einem Erfolg wurde.