sonderbar und anderswo

Silvia Wagner und Martina Desax

Exekutive Funktionen - unsere Kapitänin

die Kontrolle und Selbstregulierung unseres Verhaltens

21.03.2025 38 min

Zusammenfassung & Show Notes

Die exekutiven Funktionen sind die Kapitänin unseres Verhaltens. Sie sind ein Sammelbegriff für unserer kognitive Prozesse. Die exekutiven Funktionen können das Verhalten, das Denken, die Emotionen und die Aufmerksamkeit zielorientiert, willentlich und situationsangepasst steuern.
Die exekutiven Funktionen sind anhand aktueller Forschungsergebnisse ein grosser Prädikator für den schulischen Erfolg. Diese Funktionen entwickeln sich nicht automatisch, sondern sie müssen trainiert werden. Wir besprechen, wie man das angehen kann. 

Büchertipps für diese Woche

1. Nele und Noa im Regenwald
von Claudia M. Roebers, Marianne Röthlisberger, Regula Neuenschwander und Patrizia Cimeli

Nele und Noa im Regenwald ist ein Förderpragramm zur Stärkung der exekutiven Funktionen. Die Materialien bestehen aus bunt illustrierten Spielkarten für Kinder zwischen vier und acht Jahren, die Spiele sind in eine Rahmengeschichte eingebettet.

2. Fex - Förderung exekutiver Funktionen
von von Laura M. Walk und Wiebke F. Evers

Das Buch bietet in einem ersten Teil einen theoretischen Zugang zum Konzept der exekutiven Funktionen und in einem zweiten Teil eine Sammlung von 33 «altbewährter» Kinderspiele, die kategorisiert in die drei Aspekte exekutiver Funktionen – Arbeitsgedächtnis, Inhibition und Flexibilität – erläutert werden.
Das Buch ist leider vergriffen, es lässt sich aber bestimmt in einigen Lehrerzimmern noch finden. 

3. NLP Praxis
von Aljoscha Long und Ronald Schweppe

NLP, neurolinguistisches Programmieren, ist eine erfolgreiche Methode, um Vorgänge im Gehirn über die Sprache zu beeinflussen. In diesem Buch werden alle wichtigen NLP-Techniken übersichtlich und praxisnah erklärt.


Wir freuen uns auf Rückmeldungen von euch. Schreibt uns auf Instagram oder per Mail. 

@sonderbar_podcast
info@sonderbar-podcast.ch