sonderbar und anderswo

Silvia Wagner und Martina Desax

Freundschaft: Welche Bedürfnisse hast du?

Brauchen wir überhaupt Freunde?

13.06.2025 27 min

Zusammenfassung & Show Notes

Wir sprechen in dieser Folge über das Thema Freundschaft und auch Einsamkeit. 
Silvia war schon als Kind öfters alleine und hat gelernt das zu schätzen. Sie hat vor allem mit ihren Schwestern gespielt. Martina ist in einem Quartier aufgewachsen, in dem es immer viele Kinder hatte. So war sie eigentlich nie allein. Haben diese sehr unterschiedlichen Erfahrungen Auswirkungen auf ihre Freundschaften im Erwachsenenalter ?

Wir besprechen die verschiedenen Arten von Freundschaften - die übrigens schon Aristoteles benannt hat. Zudem tauchen wir ab in die Entwicklung von Kindern im Bereich Freundschaft. Hier muss mal wieder viel gelernt, geübt und trainiert werden. Diese Erfahrungen sollte nicht von Eltern übernommen werden. Freundschaften helfen soziale Erfahrungen zu sammeln. Dies geschieht mal ganz friedlich, aber auch immer mal wieder im Streit oder mit Konflikten. Wie geht man damit um? 

Buchtipp:

Ich dachte, wir sind Freunde! von Jan Yager
Ein wissenschaftliches Buch über das Thema Freundschaft von einer Soziologin geschrieben. Es bietet zudem praktische Ratschläge, wie man gesunde Freundschaften pflegen und erkennen kann und wann es besser ist, eine Beziehung loszulassen.