Sportbusiness kompakt

IST-Hochschule für Management
Was ist los im Sportbusiness? Von internationalen Großevents über Sportvermarktung bis hin zum Vereinsmanagement.
Darüber diskutieren Gerhard Nowak, Christopher Dick und Lennart Varwick. Jede Woche präsentieren Prof. Dr. Gerhard Nowak, Dekan für Sport und Management an der IST-Hochschule und Dr. Christopher Dick, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Sport & Management sowie der Master-Student Lennart die aktuellen News und diskutieren leidenschaftlich über Fußball, Basketball, F1, Handball und Co. 
Die Erwartungen waren groß und das „Internationale Deutsche Turnfest“ hat geliefert: Über 800.000 Menschen nahmen am größten Breitensportevent der Welt teil und begeisterten sich zudem an den parallel durchgeführten Europameisterschaften im Geräteturnen. Wie man so einen Mega-Event über Jahre hinweg organisiert, welche Sicherheitskonzepte beachtet wurden, warum rund 3.000 Volunteers einmalige Erlebnisse hatten, wie die Stadt-Gesellschaft in den Event einbezogen wurde, das und vieles mehr besprechen Gerhard, der mit einer Gruppe IST-Studierender vor Ort war und Christopher, der eine repräsentative Umfrage durchführte, mit der OK-Chefin und Geschäftsführerin des Vereins Deutsche Turnfeste e.V., Kati Brenner. Am Schlusstag des Events präsentierte Leipzig seine Ambitionen, zusammen mit Berlin Olympische und Paralympische Spiele in Leipzig auszutragen. Die Sportstadt Leipzig kann das!

Weitere Folgen

Jeder kann Meister werden – wirklich?

14.04.2025 11 min

Competitive Balance“ ist ein etwas sperriger Begriff in der Sportökonomie. Allerdings beschreibt er, was einen Sportwettkampf attraktiv gestaltet. Es ist, wi...

Tatü Tata. Wenn die Polizei kommt, kann es teuer werden

12.03.2025 11 min

Nicht nur für Temposünder und Falschparker. Auch Profi-Fußball-Vereine müssen bei einem Mehreinsatz von Polizeiarbeit zahlen. Das hat das Bundesverfassungsge...

Resistenz von Fans und Athleten

10.02.2025 15 min

Hand auf´s Herz: Dass Fans ihrem Unmut lautstark Raum geben, ist bekannt, aber wer weiß, dass dies genauso für Athletinnen und Athleten gilt? Wissenschaftlic...