Thorax-Schweiz

Tariq Abu-Naaj & Dr. med. Roland Kuster

#28 Pflege-Podcast-Perspektiven

Wie Sara und Seraja die Realität ihres Berufs hörbar machen

19.05.2025 29 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit den Pflegefachfrauen Sara und Seraja. Die beiden arbeiten auf einer chirurgischen Station der Hirslanden Klinik Aarau – und betreiben nebenbei mit viel Witz und Tiefgang ihren eigenen Podcast: Pfleggflöster.
Wir sprechen über Motivation, emotionale Belastung, Teamgeist, Humor im Alltag und warum es wichtig ist, die Stimme der Pflege hörbar zu machen.

Gäste: Sara und Seraja, Pflegefachfrauen und Hosts des Podcasts „Pfleggflöster“
Moderation: Dr. med. Roland Kuster & Tariq Abu-Naaj
Ort: Klinik Hirslanden Aarau

In dieser lebendigen Episode des Thorax Schweiz Podcasts gewähren uns Sara und Seraja, Pflegefachfrauen an der Klinik Hirslanden Aarau, einen ehrlichen und persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag – und in ihr Podcastprojekt „Pfleggflöster“.

Was Sie in dieser Folge erwartet:
  • Wie alles begann: Die spontane Idee zum eigenen Podcast – und was ein Sonntagmorgen damit zu tun hatte.
  • Pflege mit Tiefgang: Warum es Sara und Seraja wichtig ist, über mehr als nur Krankheitsbilder zu sprechen – und was Humor im Klinikalltag bewirken kann.
  • Zwischen Dienstplan und Mikrofon: Welche Herausforderungen es mit sich bringt, einen Podcast neben einem Vollzeitjob in der Pflege zu produzieren.
  • Themenwahl mit Haltung: Von alltäglichen "fast" Pflegefehlern bis hin zu gesellschaftspolitischen Fragen – warum sie ihre Inhalte mit Bedacht wählen.
  • Selbstfürsorge & Stressmanagement: Jogging, Apéro, Teamgeist – so bleiben Sie mental gesund trotz anspruchsvollem Job.
  • Emotionale Momente: Wie sie mit Schicksalen auf der Station umgehen – und warum Zuhören manchmal die stärkste Form der Begleitung ist.
  • Eine Botschaft an die Community: Warum jeder Mensch mit Pflege in Berührung kommt – und was wir alle von Pflegenden lernen können.
Ein inspirierendes Gespräch mit zwei Frauen, die ihre Arbeit lieben, Herausforderungen ansprechen und mit ihrem Podcast wichtige Themen hörbar machen.

🎧 Hören Sie rein – und entdecken Sie die Realität der Pflege jenseits von Floskeln.

Mehr über „Pfleggflöster“ finden Sie hier:
👉 https://open.spotify.com/show/6wGqusQvhRSxSxUdawT3ri?si=6312b74a56094241

Über die Klinik Aarau und das Tumorzentrum Aargau:
Die Hirslanden Klinik Aarau zählt zu den führenden medizinischen Einrichtungen im Kanton Aargau. Unter der engagierten Leitung von Michael Stettler wird dort nicht nur auf medizinische Qualität, sondern auch auf Teamgeist und Weiterentwicklung grossen Wert gelegt.
Ein besonderes Highlight der Klinik ist das interdisziplinäre Tumorzentrum Aargau, das eine enge Zusammenarbeit zwischen Onkologie, Chirurgie, Radiologie und weiteren Fachbereichen ermöglicht – für eine umfassende und persönliche Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten.

Hier geht es zur Webseite der Klinik Hirslanden Aarau >>>
Unseren Podcast mit Michael Stettler finden Sie hier >>

Hier finden Sie die Webseite des Tumorzentrums Aargau >>>
Mit dem medizinischen Direktor des Tumorzentrums Aargau haben wir ebenfalls ein Podcast-Interview geführt.
Hier finden Sie das Interview mit Dr. med. Razvan Andrei Popescu >>>


Über thorax-schweiz.ch

Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.

Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>

Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz

thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>

Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com