Elsbeth Horbaty, eine 70-jährige Frau mit einer Augenkrankheit, begibt sich auf eine Reise, um Menschen und Gemeinschaften zu treffen, die neue Wege gehen und Hoffnung schaffen. Sie praktiziert Deep Listening, um neue Perspektiven zu gewinnen und reflektiert über Momente und Geschichten aus ihren eigenen Erfahrungen. Elsbeth lädt die Zuhörenden ein, mit ihr zu reisen und Geschichten zu teilen, um gemeinsam nach Lichtspuren zu suchen, die die schleichende Dunkelheit auf dieser Welt und in ihren Augen aufhalten könnten.
#13 "Wenn Worte reisen - Wie Geschichten uns einander näherbringen"
07.04.2025 20 min
In dieser Folge spricht Elsbeth Horbaty über die Kraft des Geschichtenerzählens – vom Frühling in Rotterdam bis hin zu Erinnerungen an Kriege und Flucht.
🗣️ Zu Gast sind:
- Gregor von Papp, Schulleiter und Geschichtenerzähler aus Würzburg – über die Magie des mündlichen Erzählens im Schulalltag.
- Elles Blanken, Sozialwissenschaftlerin in El Salvador – über das Sammeln und Aufschreiben von Lebensgeschichten in ländlichen Regionen nach dem Bürgerkrieg.
🎧 Themen:
- Was gute Geschichten ausmacht
- Wie Erzählungen Nähe, Erinnerung und Verständnis schaffen
- Storytelling als Brücke zwischen Generationen und Kulturen
📍Mit einem besonderen Abschluss: Gesang und Erinnerungen aus dem Weltmuseum Leiden über die Geschichte des Mapuche-Volkes.
Weitere Folgen
#12 "Therapeutisches Storytelling: Wie Geschichten Frauen ermutigen"
24.03.2025 19 min
Mitten im Trubel des Bahnhofs Basel beginnt Elsbeth Horbaty eine gedankliche Reise: Geschichten der Menschen um sie herum regen sie zum Nachdenken an – über ...
#11 Glaube, Wissen, Heilung – Orientierung in polarisierten Zeiten
10.03.2025 18 min
In dieser Episode reflektiert Elsbeth Horbaty über die Herausforderungen unserer Zeit und die Suche nach Hoffnung. Sie greift die Reaktionen auf ihre letzte ...
#10 Zwischen Glauben und Skepsis: Die Welt der alternativen Heilmethoden"
24.02.2025 19 min
In dieser eindrucksvollen Folge nimmt uns Elsbeth Horbaty mit auf ihre persönliche Reise, in der sie den Umgang mit einer Augenkrankheit und die Suche nach a...