ungekämmt schön

Landeshauptstadt Kiel
Since 11/2024 8 Episoden

80 Jahre nach dem Krieg: Kiels Kapitulation am 04.Mai 1945

ungekämmt schön - der Kiel-Podcast

01.05.2025 22 min

Zusammenfassung & Show Notes

Wenn diese Folge Anfang Mai 2025 auf euren Handys landet, jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Das möchten wir zum Anlass nehmen, um über Kiels Kapitulation zu sprechen: am 04. Mai 1945.

Dafür hat Moderatorin Julia Meyer sich zwei Gäste an die Seite geholt: Rolf Fischer, Historiker und Vorsitzender der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte - und Dr. Sabine Moller, Geschichtsdidaktikerin und Leiterin des neuen Zentrum zur Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert.

In dieser Folge erfahrt ihr u.a.:
  • Wie stark Kiel von den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg betroffen war 
  • Warum Kiel zu einem der wichtigsten Ziele der Alliierten wurde
  • Wie das Leben der Kielerinnen und Kieler nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges aussah
  • Welche zentrale Rolle Andreas Gayk in dieser Zeit zukam
  • Warum keine Gebäude in unserer Stadt historisch rekonstruiert wurden
  • Wo wir in Kiel noch heute Orte finden, die die Geschichte des Krieges erzählen
  • Wie der Zweite Weltkrieg Kiel bis heute prägt
  • Wie weit wir mit der Aufarbeitung der Geschehnisse im Zweiten Weltkrieg sind
  • Wie wir sicherstellen können, dass dieser Teil unserer Geschichte nicht vergessen wird
Außerdem erfahrt ihr mehr über das neue "Zentrum zur Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert", das im Herbst 2025 bei uns in Kiel eröffnet wird.

Alle Folgen unseres Kiel-Podcasts findet ihr auf kiel.de/podcast.

----------------------

Unsere Gäste:
👉
Mehr zur Person Dr. Sabine Moller findet ihr auf der Website des Instituts für Geschichtswissenschaften der HU Berlin und bei LinkedIn
👉 Rolf Fischer wird auf der Seite der SPD näher beschrieben, bei Wikipedia und im Kiel Wiki. Seine Bücher findet ihr im Wachholtz Verlag.

Nähere Informationen zu unserem Thema:
👉 Hier findet ihr mehr Infos über die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
👉 Und hier geht´s zur Website des neuen Zentrums zur Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert

Für noch mehr Einblicke hinter die Kulissen der Landeshauptstadt Kiel:
👉 folgt uns bei Instagram, Facebook oder X
👉 besucht unsere Website oder
👉 schaut euch unsere Videos auf YouTube an

Redaktion, Moderation und Produktion dieses Podcasts: Julia Meyer Medienproduktion