Richtig gehört: Kiel gibt es jetzt auch auf die Ohren! In dieser Podcast-Serie nimmt uns Moderatorin Julia Meyer mit hinter die Kulissen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Gemeinsam mit Expert*innen aus der Stadtverwaltung schauen wir hinter sonst verschlossene Türen und sprechen über Themen, die viele Kieler*innen bewegen:
Wie steht es z.B. um unsere Innenstadt, die Velorouten, den Konzertsaal, das Holstein-Stadion und um unsere Kiellinie? Stimmen die vielen Vorurteile über Gaarden? Wie schützen wir die Umwelt in unserer Stadt und an unserer Küste? Wie können wir schon kleinste Kieler*innen an das Thema Demokratie heranführen? Und wo kann ich mich eigentlich in meiner Stadt engagieren?
Das und mehr erfahrt ihr in "ungekämmt schön".
P.S.: Namensgeber unseres Podcasts ist unser Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Er beschreibt Kiel als eine "Stadt auf den zweiten Blick", eine "ungekämmte Schönheit", die manchmal etwas verschlafen aus dem Bett kommt, aber eine liebenswerte Stadt voller Charakter und Charaktere ist, wenn man genauer hinschaut.
Wir freuen uns, wenn ihr mit uns in diesem Podcast etwas genauer hinschaut - und hinhört. Viel Spaß dabei!
Wie steht es z.B. um unsere Innenstadt, die Velorouten, den Konzertsaal, das Holstein-Stadion und um unsere Kiellinie? Stimmen die vielen Vorurteile über Gaarden? Wie schützen wir die Umwelt in unserer Stadt und an unserer Küste? Wie können wir schon kleinste Kieler*innen an das Thema Demokratie heranführen? Und wo kann ich mich eigentlich in meiner Stadt engagieren?
Das und mehr erfahrt ihr in "ungekämmt schön".
P.S.: Namensgeber unseres Podcasts ist unser Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Er beschreibt Kiel als eine "Stadt auf den zweiten Blick", eine "ungekämmte Schönheit", die manchmal etwas verschlafen aus dem Bett kommt, aber eine liebenswerte Stadt voller Charakter und Charaktere ist, wenn man genauer hinschaut.
Wir freuen uns, wenn ihr mit uns in diesem Podcast etwas genauer hinschaut - und hinhört. Viel Spaß dabei!
Kritik an der Kieler Stadtbahn: Ihr fragt, wir antworten
ungekämmt schön - der Kiel-Podcast
01.07.2025 24 min
Kaum ein Thema sorgt für so viele Diskussionen bei uns in Kiel wie die geplante Kieler Stadtbahn. 2034 soll die erste Tram durch unsere Stadt rollen. Einige freuen sich auf die zukünftig umweltschonenden Bahnen, andere sehen das riesige Projekt und seine lange Bauphase kritisch. Auf beide Seiten möchten wir in dieser Folge genauer schauen. Dafür haben wir uns in Kiel umgehört und beantworten eure Fragen rund um die Kieler Stadtbahn.
In dieser Episode trifft Moderatorin Julia Meyer außerdem Stadträtin Alke Elisabeth Voß, die mit ihrem Dezernat für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität für das Projekt Stadtbahn verantwortlich ist, und Konstantin Koch. Der Chef des Kieler Restaurants N.i.L. spricht für die vielen Gewerbetreiben in unserer Stadt, die die Bauphase betreffen wird - besonders auf der Holtenauer Straße, dem ersten Bauabschnitt für unsere Stadtbahn in Kiel. Konstantin engagiert sich schon seit vielen Jahren bei "Die Holtenauer e.V.", einem Verein aus mehr als 150 Geschäften, Dienstleistern und Gastro-Betrieben. In seiner Funktion als Vorstandsmitglied steht er in Bezug auf die Kieler Stadtbahn in engem Austausch mit Alke Voß und der Landeshauptstadt Kiel.
In dieser Folge erfahrt ihr u.a.:
In dieser Episode trifft Moderatorin Julia Meyer außerdem Stadträtin Alke Elisabeth Voß, die mit ihrem Dezernat für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität für das Projekt Stadtbahn verantwortlich ist, und Konstantin Koch. Der Chef des Kieler Restaurants N.i.L. spricht für die vielen Gewerbetreiben in unserer Stadt, die die Bauphase betreffen wird - besonders auf der Holtenauer Straße, dem ersten Bauabschnitt für unsere Stadtbahn in Kiel. Konstantin engagiert sich schon seit vielen Jahren bei "Die Holtenauer e.V.", einem Verein aus mehr als 150 Geschäften, Dienstleistern und Gastro-Betrieben. In seiner Funktion als Vorstandsmitglied steht er in Bezug auf die Kieler Stadtbahn in engem Austausch mit Alke Voß und der Landeshauptstadt Kiel.
In dieser Folge erfahrt ihr u.a.:
- Warum die alte Kieler Stadtbahn 1985 eingestellt wurde
- Was sich die Landeshauptstadt Kiel von der neuen Stadtbahn erhofft
- Autos, Radfahrer, Fußgänger: Wie sich die Stadtbahn in unseren Stadtraum einfügen soll
- Wo die Trassen lang führen und in welchem Takt die neuen Bahnen fahren werden
- Wie die einzelnen Bauphasen ablaufen sollen
- Wie unsere Restaurants und Geschäfte diese Bauphasen überleben können
- Natur und Umweltschutz: Ob unsere Stadt durch den Bau Bäume verliert
Viel Spaß beim Hören!
Alle Folgen unseres Kiel-Podcasts findet ihr auf kiel.de/podcast.
----------------------
Unsere Gäste:
👉 Mehr Informationen über unsere Stadträtin Alke Elisabeth Voß gibt´s auf kiel.de und LinkedIn
👉 Konstantin Koch findet ihr in seinem Restaurant N.i.L. und ebenfalls bei LinkedIn
Nähere Informationen zu unserem Thema:
👉 Hier findet ihr alle Informationen und aktuelle Berichte zur Kieler Stadtbahn
👉 Alle Infos auf einem Blick gibt es auch in diesem YouTube-Video
👉 Hier geht´s zum Verein "Die Holtenauer e.V."
Für noch mehr Einblicke hinter die Kulissen der Landeshauptstadt Kiel:
----------------------
Unsere Gäste:
👉 Mehr Informationen über unsere Stadträtin Alke Elisabeth Voß gibt´s auf kiel.de und LinkedIn
👉 Konstantin Koch findet ihr in seinem Restaurant N.i.L. und ebenfalls bei LinkedIn
Nähere Informationen zu unserem Thema:
👉 Hier findet ihr alle Informationen und aktuelle Berichte zur Kieler Stadtbahn
👉 Alle Infos auf einem Blick gibt es auch in diesem YouTube-Video
👉 Hier geht´s zum Verein "Die Holtenauer e.V."
Für noch mehr Einblicke hinter die Kulissen der Landeshauptstadt Kiel:
👉 besucht unsere Website oder
👉 schaut euch unsere Videos auf YouTube an
Redaktion, Moderation und Produktion dieses Podcasts: Julia Meyer Medienproduktion
Redaktion, Moderation und Produktion dieses Podcasts: Julia Meyer Medienproduktion
Weitere Folgen
Weltklassesport in Kiel: Hinter den Kulissen der Kieler Woche
ungekämmt schön - der Kiel-Podcast
01.06.2025 30 min
Jedes Jahr in der letzten vollständigen Juni-Woche findet in Kiel das größte Segelsportevent der Welt statt: die Kieler Woche. Begleitet wird das besondere S...
80 Jahre nach dem Krieg: Kiels Kapitulation am 04.Mai 1945
ungekämmt schön - der Kiel-Podcast
01.05.2025 22 min
Wenn diese Folge Anfang Mai 2025 auf euren Handys landet, jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Das möchten wir zum Anlass nehmen, um über...
Kiel international: Was bedeutet Kiels Vorsitz in der STRING Megaregion?
Ein Gespräch mit Ulf Kämpfer und Wolfgang Schmidt
01.04.2025 16 min
Im Februar 2025 hat Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer den Vorsitz der STRING Megaregion übernommen - einer grenzüberschreitenden Megaregion in Nordeuropa, ...