Unterwegs in Kiel Gaarden: Eine Zeitreise mit Gerwin Stöcken
Wohin wandelt sich der Multikulti-Stadtteil am Kieler Ostufer?
01.01.2025 20 min Landeshauptstadt Kiel
Zusammenfassung & Show Notes
Kaum ein Stadtteil in Kiel hat so viele unterschiedliche Gesichter und sorgt für so viele unterschiedliche Meinungen wie Gaarden. Die einen sagen "schön multikulti hier", die anderen empfinden Gaarden als "sozialen Brennpunkt mit einem großen Drogenproblem". Beide Seiten wollen wir uns in dieser Folge näher anschauen. Dafür nimmt uns der Stadtrat für Soziales, Wohnen, Gesundheit und Sport, Gerwin Stöcken, mit auf eine Zeitreise in diesen Teil unseres schönen Ostufers.
- Wie sah es in Kiel Gaarden früher aus?
- Vor welchen Herausforderungen steht die Stadt im Hinblick auf diesen Stadtteil?
- Warum bündelt sich die Drogenszene in Gaarden?
- Wie hat sich diese Szene in den vergangenen Jahren verändert?
- Was tut die Stadt für die Drogensüchtigen?
Das uns vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge bei einem Spaziergang mit Stadtrat Gerwin Stöcken durch Kiel Gaarden. Dabei besuchen wir auch eines der vielen unterstützenden Projekte in Gaarden, das „Grüne Eck“. Auf dem Schrebergartengelände können sich Menschen mit einer Suchterkrankung und/oder einer psychischen Erkrankung aufhalten, schnacken, Struktur (er)leben und Arbeitsstunden leisten, um sich so etwas Geld und ein Essen zu verdienen.
Alle Folgen unseres Kiel-Podcasts findet ihr auf kiel.de/podcast.
----------------------
Mehr Infos über unseren Gast:
👉 Mehr Informationen über unseren Stadtrat Gerwin Stöcken findet ihr auf kiel.de und auf der Seite der SPD.
Für noch mehr Einblicke hinter die Kulissen der Landeshauptstadt Kiel:
Alle Folgen unseres Kiel-Podcasts findet ihr auf kiel.de/podcast.
----------------------
Mehr Infos über unseren Gast:
👉 Mehr Informationen über unseren Stadtrat Gerwin Stöcken findet ihr auf kiel.de und auf der Seite der SPD.
Für noch mehr Einblicke hinter die Kulissen der Landeshauptstadt Kiel:
👉 besucht unsere Website oder
👉 schaut euch unsere Videos auf YouTube an
Moderation und Produktion dieses Podcasts: Julia Meyer Medienproduktion
Moderation und Produktion dieses Podcasts: Julia Meyer Medienproduktion