Herzverbindungen: Die Geheimnisse bedingungsloser Liebe in der "Erziehung"
24.03.2025 17 min
Zusammenfassung & Show Notes
"Wenn du jetzt nicht ..., dann ..." - Drohungen, Bestrafungen und Co. können dazu führen, dass sich dein Kind in einer bestimmten Weise verhalten muss, um Liebe zu bekommen. Diese Liebe, die auf Bedingungen beruht, kann zu Verletzungen im Herzchakra führen. Das Herzchakra ist ein zentrales Element in der emotionalen Entwicklung von Kindern und spielt eine wesentliche Rolle bei der Förderung von Liebe und Verbundenheit. Es entwickelt sich zwischen drei und sieben Jahren.
Ihr erfahrt, ...
💫...wie elterliches Verhalten die Entwicklung des Herzchakras beeinflussen kann. Gerade in dieser sensiblen Phase ist es wichtig, Kindern das Gefühl zu geben, dass sie bedingungslos geliebt und akzeptiert werden. Drohungen, Bestrafungen und das Anknüpfen von Liebe an Bedingungen können das Herzchakra schwächen.
💫...Beispiele aus dem Alltag mit Kindern
💫...wie ihr alte Muster erkennen und euch dieser bewusst werden könnt
💫...Hilfreiche Reflexionsfragen: - In welchen Situationen fühle ich mich geliebt, ohne etwas dafür tun zu müssen? - Wie kann ich meinem Kind zeigen, dass es für mich wertvoll ist, unabhängig von seinem Verhalten? - Welche Glaubenssätze trage ich aus meiner Kindheit in mir und wie beeinflussen sie mein Verhalten als Elternteil?
💫...wie elterliches Verhalten die Entwicklung des Herzchakras beeinflussen kann. Gerade in dieser sensiblen Phase ist es wichtig, Kindern das Gefühl zu geben, dass sie bedingungslos geliebt und akzeptiert werden. Drohungen, Bestrafungen und das Anknüpfen von Liebe an Bedingungen können das Herzchakra schwächen.
💫...Beispiele aus dem Alltag mit Kindern
💫...wie ihr alte Muster erkennen und euch dieser bewusst werden könnt
💫...Hilfreiche Reflexionsfragen: - In welchen Situationen fühle ich mich geliebt, ohne etwas dafür tun zu müssen? - Wie kann ich meinem Kind zeigen, dass es für mich wertvoll ist, unabhängig von seinem Verhalten? - Welche Glaubenssätze trage ich aus meiner Kindheit in mir und wie beeinflussen sie mein Verhalten als Elternteil?
Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, dann schreibe mir gerne bei Instagram @urte.sliwinski oder per Mail an kontakt@urtesliwinski.de.
Hier kommst du direkt zu den Verbindungsimpulsen:
Das Transkript wird automatisch erstellt und dieses kann Fehler enthalten. Ich nutze bei den Verschriftlichungen Unterstützung von KI.
Von Herz zu Herz,
Urte
Urte
Transkript
Wenn du jetzt nicht das machst, was ich
sage, dann gibt es keine Medienzeit.
Es gibt kein Fernsehen, es gibt
keine Gute Nacht Geschichte.
Es gibt kein Ins Bett bringen.
Es gibt keine Verabredung
mit deinen Freunden.
Was auch immer.
Kommt dir das bekannt vor?
Dann bleib dran.
Hallo und herzlich willkommen hier zum
Podcast Verbindung Fühlen, dem Podcast für
deine wertschätzende Elternschaft, dem
Podcast, in dem es mir darum geht, dass du
deine innere Stärke ausgräbst aus all den
Schichten der Prägung, die so auf dich
drauf gekommen sind im Laufe der
Kindheit und Jugend und Erwachsenenalter.
Ich heiße Urte, ich bin Kindheitspädagogin
und Mama von zwei ganz wundervollen
Kindern und freue mich,
dass du hier heute hörst.
Wir beschäftigen uns heute mit dem
Herzchakra und was diese
Anfangsdrohung damit zu tun hat.
Das erzähle ich dir jetzt.
Lasst uns direkt loslegen.
Erkennst du dich wieder in Sätzen
wie den ersten, den ich genannt habe?
In Bedrohungen, Bestrafungen und
Belohnungen nutzt du diese Dinge im Alltag
mit deinem Kind oder mit deinen Kindern,
mit deinem Partner oder deiner Partnerin?
Und hast du dich schon mal gefragt,
ob du das irgendwoher kennst?
Kennst du das vielleicht
aus deiner Kindheit?
Oder erkennst du dich auch wieder in
Dingen wie ein Anklammern
an Personen oder Dingen?
Klammerst du an deine Kinder oder
in deinem deiner Partner Partnerin?
Klammerst du in Freundschaften
oder noch an deinen Eltern?
Wirst du wütend, wenn dein Kind etwas
macht, was du nicht willst und erwartest
dann, dass es sich direkt anders verhält.
Hast du öfter mal einen Druck auf der
Brust oder auch Probleme mit der Lunge?
Fällt es dir schwer, Nähe zuzulassen und
würdest du dich eher als gefühlskalt
in Anführungszeichen beschreiben?
Heute in dieser Folge sprechen wir über
Herzverletzungen und
bedingungsloser Liebe.
Über Perspektiven, die dir vielleicht die
Augen in dem einen oder anderen Punkt
öffnen können und dich tiefer mit dir
selbst verbinden lassen, weil du verstehst
und erkennst, was zusammenhängen kann, was
womit in Zusammenhang gebracht werden kann
und auch wie du dich und dein Herzchakra
stärken kannst und damit auch die
Verbindung zu dir selbst und zu deinen
Kindern oder auch deinem
Partner und deiner Partnerin.
Wenn du dich jetzt zurück erinnerst an
deine Kindheit, wurdest du denn als Kind
bedingungslos, wirklich
bedingungslos geliebt?
Oder solltest du dich in einer gewissen
Weise verhalten und sein oder auch etwas
dafür tun, damit du Liebe,
Nähe und Zuwendung bekommst?
Wie ist das heute bei dir?
All diese Dinge, die ich bisher gesagt
habe, können in Verbindung damit gebracht
werden, dass du keine bedingungslose
Liebe wahrgenommen hast.
Wenn du in deiner Kindheit Bedrohungen und
Bestrafungen ausgesetzt warst, so was wie
Wenn du jetzt nicht mitkommst, dann
darfst du kein Fernsehen mehr schauen.
Oder wenn du nicht bis drei bei mir bist,
dann gibt es keine Gutenachtgeschichte
oder auch dem Gegenteil.
Wenn du eine eins schreibst, dann bekommst
du einen Taler oder Geld oder was auch
immer, weil das ja im Endeffekt
auch eine Bestrafung ist.
Denn wenn du keine eins schreibst,
dann bekommst du dieses Geld nicht oder
diesen Taler oder das was
du dir wünschst nicht.
Und damit ist das wiederrum auch
eine gleichzeitige Bestrafung.
Auf das Thema Belohnung und Bestrafung und
Bedrohung bin ich schon mal in einer
anderen Folge tiefer eingegangen, mit
Beispielen und allem drum und dran.
Die verlinke ich euch gerne, wenn ich
daran denke in den Shownotes und
dann könnt ihr diese hören hier.
Heute beschäftigen wir uns mit dem
Herzchakra und wie wir das stärken können.
Hast du dich in den Fragen
wiedererkannt, die ich gestellt habe?
Dann sind das vermutlich Hinweise darauf,
dass du keine bedingungslose, dass du
keine bedingungslose Liebe wahrgenommen
hast in deiner Kindheit und du dadurch
auch deinen Kindern jetzt das nicht so
geben kannst, wie du es dir wünschst.
Weil wenn du selbst diese Verletzung noch
in dir trägst, dann wird es so sein, dass
du die auch weitergibst,
wenn du sie nicht auflöst.
Und genau deswegen ist mir
dieses Thema auch so wichtig.
Denn wir wünschen uns alle, dass unsere
Kinder sich selbst lieben, dass sie in
Vertrauen aufwachsen,
dass wir für sie da sind.
Und genau deswegen ist es so wichtig,
diese Themen, die auch
schmerzhaft sein können.
Vor allem, wenn ihr noch Bedrohungen und
Bestrafungen nutzt,
dann kann das schmerzhaft sein.
Und genau da ist es wichtig, hinzuschauen
und dann ist es möglich, das zu verändern.
Und wenn du das in der Kindheit also nicht
so wahrgenommen hast, keine bedingungslose
Liebe erfahren hast, dann dürfen wir hier
dennoch in Milde und Mitgefühl auch
unseren Eltern begegnen und ihnen keine
Schuld zuweisen,
denn sie haben zu jedem Zeitpunkt ihr
Bestmögliches getan, so wie wir
das ja jetzt auch tun als Eltern.
Unsere Eltern haben ihre Themen
mitgebracht und weitergegeben und wir
haben jetzt die Chance, weiter Stück für
Stück diese in unserem Leben aufzulösen
und den Kreislauf zu durchbrechen.
Was du internalisiert haben kannst aus
deiner Kindheit, wenn du mit Bestrafung,
Bedrohung, mit verschiedenen Sachen, die
ich ja benannt hatte, aufgewachsen bist.
In dem Moment, wo du nicht so sein
durftest, wie du bist, sondern dich
anpassen musstest solltest
und dich in gewisser Weise verhalten
solltest, um geliebt zu werden, um Nähe zu
bekommen, dann ist es so, dass ich
Glaubenssätze internalisiert haben können
wie so was wie so wie ich bin, bin ich
nicht liebenswert oder Um geliebt
zu werden, Muss ich mich anpassen?
Muss ich leise sein, füge gerne da ein,
was zu dir und deiner Situation passt.
Diese Verletzung wiederum können dazu
führen, dass du eine Mauer um dein Herz
baust oder gebaut hast, aus Angst,
verletzt zu werden, weil du das eben
nicht noch einmal erleben möchtest.
Und dadurch kann diese Gefühlskälte
natürlich auch passieren.
Oder auch ein Anklammern an andere, weil
wir uns selber gar nicht so zutrauen,
uns selbst zu lieben.
Und dadurch versuchen, dieses
Loch oder diese, ja diesen Mangel
durch jemand anderes auszugleichen.
Und das kann auch sein, dass es
bei den eigenen Kindern so ist.
Ein sehr starkes Klammern an den eigenen
Kindern kann auch ein Zeichen dessen sein.
Jetzt, wo wir
darüber gesprochen haben, wie es zu diesen
Verletzungen kommen kann und auch was die
Ausprägung davon sein kann, nämlich diese
unterbewussten Muster, diese
unterbewussten, limitierenden
Glaubenssätze, die sich dadurch bilden
oder gebildet haben, die dann dazu führen,
dass du unbewusst in deinem jetzigen Leben
wieder und wieder genauso handelst, wie du
es kennengelernt hast und das vielleicht
gar nicht willst, jedoch darauf
zurückgreifst, wenn das Thema
noch nicht aufgelöst ist.
Und gerade in stressigen Situationen kann
es dann also passieren, dass du auf
Drohungen und Bestrafungen zurückgreifst
oder dass du erwartest, dass dein Kind
sich jetzt in einer bestimmten
Art und Weise verhält.
Wenn du irgendwo bist, zum
Beispiel, Oder, oder, oder.
Und genau da lade ich dich ein Schreib dir
in den nächsten Tagen, in der nächsten
Woche in Situationen, wo du merkst Ah,
hier könnte es sein, dass ich anders
handle, als ich mir das wünsche.
Genau auf was es passiert.
Was ist davor passiert?
Was war die Situation?
Was waren meine Gedanken und wie bin ich
mit meinem Kind umgegangen, um eben auf
diese unterbewussten Glaubenssätze auch
zugreifen zu können und dir
dessen bewusst zu werden?
Weil Bewusstheit ist auf jeden Fall
einer der wichtigsten Schritte hierfür.
Jetzt haben wir also geschaut, Wie kann es
zu diesen Verletzungen
kommen in der Kindheit?
Wie können wir dahinter kommen, dass wir
das selber gerade auch noch haben, diese
Verletzung und anders reagieren,
als wir es uns wünschen?
Was ist ein aktiver Schritt
mit dem Aufschreiben?
Direkt, um uns selber bewusst zu werden,
welche Muster wir haben und
welche Prägungen da tiefer sitzen.
Und als nächstes würde ich dir jetzt gerne
erzählen, was das Herzchakra ist,
wo es sitzt und all diese Dinge.
Um dir ein bisschen Wissen mitzugeben und
auch im Anschluss noch zu erzählen,
was du tun kannst im aktiven Leben.
Jetzt direkt um dein Herzchakra zu stärken
und zu unterstützen auf bewusster Ebene.
Das Herzchakra sitzt auf Höhe des Herzens.
Das ist ziemlich einfach.
Es wird mit der Farbe Grün in Verbindung
gebracht und es entwickelt sich so im
Zeitraum zwischen drei und sieben Jahren
nach der Chakrenlehre und hat das
Bedürfnis nach Liebe und Verbundenheit.
Das ist ja auch in der
Entwicklungspsychologie der Zeitraum, wo
Kinder sich öffnen, außerhalb des
familiären Umfeldes und Kontakte knüpfen
und wirklich anfangen, miteinander in
Verbindung zu gehen, mit
anderen Kindern zu spielen.
Bei manchen kommt das etwas früher,
bei manchen in diesem Zeitraum.
Doch genau deswegen ist es selbst in der
Entwicklungspsychologie so, dass die
ersten drei Jahre das familiäre Umfeld
vollkommen reicht,
genug ist und das ist, was das Kind
braucht, um die Sachen zu entwickeln, die
es in diesem Zeitpunkt, in diesem
Zeitfenster braucht, um dann aus dieser
Basis, aus diesem Fundament gestärkt in
Verbindung mit anderen gehen zu können,
im Vertrauen, dass es jede Situation schon
meistern kann und sonst auch
Unterstützung bekommt von Bezugspersonen.
Und genau in diesem Zeitfenster
entwickelt sich also auch das Herzchakra.
Und es ist so wichtig, Verbindungen zu
anderen Menschen einzugehen und aus dem
familiären Umfeld heraus auch mit anderen
Kontakt aufzunehmen und zu
schauen Hey, hier bin ich.
Wer bist du?
Wie verbinden wir unsere
Bedürfnisse auch und wie?
Was brauchst du und was brauche ich Und
wie können wir da gemeinsam eine Basis
schaffen und genau Verbindung fühlen?
Und genau dafür ist es so wichtig, dass
Kinder sein dürfen und sehen, dass sie
mit ihrem Sein vollkommen genug sind.
Dass sie liebenswert sind, so wie sie sind
und dass es für Situationen
immer Lösungen gibt.
Das bedeutet nicht, dass jedes Verhalten
toleriert wird, Ja, und dass jedes
Verhalten einfach, also dass
es gar keine Grenzen gibt.
Und einfach machen lassen.
Das ist nicht das Motto,
das ist laissez fair.
Und das ist überhaupt nicht das, was
Kinder Stabilität auch gibt und einen
gewissen Rahmen, weil den brauchen
sie nur in Liebe und Vertrauen.
Falls ihr euch hierzu mehr Informationen
wünscht oder auch Impulse, kommt gerne auf
mich zu und lasst mich das wissen, weil
das hilft mir, damit ich weiß, wo ihr noch
euch Impulse wünscht und
wo ihr schon genug habt.
Genau zurück zum Herzen.
Das Bedürfnis haben wir genannt und jetzt
würde ich gerne noch unterschiedliche
aktive Schritte euch mitgeben, damit ihr
direkt in die Umsetzung kommen
könnt, um euer Herzchakra zu stärken.
Und das werdet ihr merken.
Und natürlich hilft es und es macht es
leichter, wenn wir das im Hinblick auf
Körper, Seele und Geist
in Einklang bringen.
Und wenn du da Unterstützung dir wünschst,
wenn du merkst, da ist eine
Herausforderung bei dir gerade, dann komme
auf mich zu und wir führen ein kostenloses
Kennenlerngespräch und schauen,
ob und wie ich dir da helfen kann.
Und jetzt erstmal zu den aktiven Schritten
in deinem momentanen Leben für
deine Stärkung des Herzchakras.
Du kannst ein Dankbarkeitstagebuch
Tagebuch führen, denn das
stärkt das Herz zu sehen.
Oh, wofür bin ich dankbar?
Was ist da schon in meinem Leben?
Denn unser Fokus ist eher auf dem,
was nicht da ist und was fehlt.
Und da hilft dieses Bewusstwerden
dessen, was schon da ist.
Natürlich kannst du auch
deine Selbstliebe stärken, indem du dir
bewusste Rituale nimmst für dich,
indem du ein Buch ganz bewusst liest oder
ein Bad nimmst, ganz liebevoll mit
einer Intention dir das schön machst.
Und ja, so wie es für dich
ruhig, entspannt, liebevoll ist.
Oder auch eine Dusche unter
einem Licht Wasserfall.
Ganz so, wie es für dich stimmig ist.
Auch die liebevolle Pflege von deinem
Körper oder Massagen, das was dir gut tut
in die Sauna zu gehen.
Dich um dich zu kümmern, dir wirklich jede
Woche bewusst Zeit für dich zu
nehmen, das stärkt dein Herzchakra.
Es kann auch sein, dass es eine bewusste
Zeit mit Herzensmenschen ist, die dir
wirklich die deine Seele nähren, wo die
Verbindungen so sind, dass du sagst Ja,
wir sind beide hinterher
so genährt und gestärkt.
Das wärmt das Herz sofort.
Gleichzeitig kann auch helfen, dass wenn
etwas passiert, du
dir bewusst wirst, dass diese Person oder
dieser Mensch eine liebevolle
Intention dahinter hat.
Dass wir jedem Menschen mit
dieser inneren Haltung begegnen.
Dass dort hinter den Worten taten was auch
immer eine liebevolle Intention steckt
und nichts mit uns selbst zu tun hat.
Du kannst dich auch mit der Love Language
beschäftigen, also mit der Sprache der
Liebe, um zu schauen was ist deine Sprache
der Liebe, was die deiner Kinder, was
die deines Partners, deiner Partnerin?
Und dann bin ich ganz gespannt,
wie dir diese Folge gefallen hat.
Mit Reflexionsfragen, mit Fragen, die dich
weiterbringen, die dir bewusst, die dich
bewusst werden lassen, ob du eventuelle
Verletzungen des Herzchakras hast und auch
wie du das direkt aktiv stärken kannst,
damit auch die Verbindung zu deinen
Kindern gestärkt wird und deine Kinder
frei und voller Vertrauen und
bedingungsloser Liebe aufwachsen können.
Und damit verabschiede ich mich
für heute von dir, von euch.
Lieben Dank fürs Hören.
Und wenn du Fragen hast,
dann melde dich gerne.
Bis ganz bald.
Von Herz zu Herz.
Deine uhr.