#21 KI entdecken statt abwarten
Warum jetzt der richtige Moment für Künstliche Intelligenz im Lernen ist
05.05.2025 34 min
Zusammenfassung & Show Notes
Willkommen zu Episode 21 von Vernetzungsgefährdet!
Was verändert sich, wenn künstliche Intelligenz (KI) ins Lernen Einzug hält? Und wie können Ausbilder:innen, Personalentwickler:innen und Lernende sie sinnvoll nutzen?
In dieser Episode spricht Amelie mit Ulrich Ivens. Er ist Trainer, diplomierter Erwachsenenbildner mit einer kaufm. und technischen dualen Ausbildung und ist seit 2012 Leiter der zentralen Berufsbildung am Forschungszentrum Jülich. Ulli ist Bildungsvordenker und beschäftigt sich mit vielfältigen Themen, insb. technologischen Bereichen und dem Lernen. Sein Wissen und seine Erfahrungen teilt er mit der Allgemeinheit auf seinem Blog.
Gemeinsam mit Amelie fragt er: Was bringt KI wirklich? Und was braucht es, damit Lernen mit KI gelingt?
Du erfährst:
- Wie KI den Lernprozess verändert
- Wo du sie im Alltag konkret nutzen kannst
- Warum reine Eingaben nicht reichen
- Was es mit dem „Lern-Dilemma“ auf sich hat
- Wie du KI sicher und pragmatisch einführst
- Weshalb gute Beziehungen im Lernen wichtiger werden
Vernetzungsgefährdet ist der Podcast der CLC GmbH – dein Impulsgeber für Lernen und Entwicklung.Abonniere uns – und verpasse keine Folge!
Möchtest du KI sinnvoll ins Lernen bringen?
- Als Learning Transformers zeigen wir, wie Didaktik und Technik zusammengehen.
- Als Change Architects unterstützen wir dich auf dem Weg zu neuer Lernkultur.
- Als Skill Detectives machen wir sichtbar, was morgen zählt.
Hast du andere Bedarfe und Anliegen? Schreib uns: info@clc-learning.de
Jetzt reinhören – und entdecken, wie KI das Lernen neugestaltet: menschlich, klar und praxisnah.
Jetzt reinhören – und entdecken, wie KI das Lernen neugestaltet: menschlich, klar und praxisnah.
Weitere KI-Tools, von denen in der Episode gesprochen wird: Mistral AI/Le Chat und HuggingFace/Hugging Chat.