Vinyl & ... Podcast

Timo Klingelhöfer

0101 - Salty Spin... (Vinyl & ... DJ Vinyl - Saltywax | Sven Helwig)...

070 Shake? Kid Loco Meets Soul Sugar? Vance And Suzzanne? Marvin Dash? Max Graef? Palomatic? Okvsho? Mathimidori? Speed Boat? Turntable Weight? MasterSounds? Damir Brand?

23.01.2025 98 min Timo Klingelhöfer

Zusammenfassung & Show Notes

*** Letzter Livestream ***
Hi-Fi für alle!!! (Vinyl & ... Hi-Fi Knisterecke - Miniklangwunder | the voice - exclusiv hifi)...
Fr., 21.02.2025, ab 20.00 Uhr
YouTube: https://youtube.com/live/m8Prg_3Bu68?feature=share
Facebook: https://fb.me/e/74KFf5Nbg
Twitch: https://www.twitch.tv/vinylund


Herzlich Willkommen bei Vinyl & ... DJ Vinyl auf YouTube und im Vinyl & ... Podcast. Hier nehmen wir rund ums Vinyl die DJ Kultur in den Blick und laden dazu Gäste aus der Szene ein. Wir sprechen über neue Alben, Reissues, Klassiker, die vielleicht gerade ihren Anniversary feiern, Maxis bzw. EPs und als kleines zusätzliches Gimmick über DJ Tools, von denen man mal gehört haben sollte. Diesmal zu Gast: Nico Höfele alias Saltywax...

Links zur Sendung:
Sprecher*innen:
Saltywax (Soundcloud): https://soundcloud.com/sltwx
Saltywax (Spotify): https://open.spotify.com/intl-de/artist/1JOGk13jF6eH8uDfFR2FQI?si=Bm8WRgvNQ3y2B0S8OLufvw
Saltywax (Discogs): https://www.discogs.com/artist/6863697-Saltywax
saltywax (Instagram): https://www.instagram.com/saltywax/
Saltywax (Facebook): https://www.facebook.com/sltwx/
Nico Hoefele - One Per Customer Podcast - Vinyl in der Musikindustrie | Der Podcast (Soundcloud): https://soundcloud.com/hoefele-nico/one-per-customer-podcast-vinyl-in-der-musikindustrie-der-podcast
Bside Incoming: Saltywax (Soundcloud): https://soundcloud.com/bsidepodcasts/bside-incoming-saltywax
Elektronische Live Musik - Eine Momenterfahrung Doku (Saltywax - YouTube): https://www.youtube.com/watch?v=a97w3CQQ1G8
djsvenhelwig (Instagram): https://www.instagram.com/djsvenhelwig/
Sven Helwig /Canumixit-jr (SoundCloud): https://soundcloud.com/dj-sven-helwig
Sven Helwig (Mixcloud): https://www.mixcloud.com/svenhelwig/stream/
Sven Helwig (Facebook): https://www.facebook.com/svenhelwig/

Vinyl:
070 Shake - Petrichor (Discogs): https://www.discogs.com/de/release/32329608-070-Shake-Petrichor
Kid Loco Meets Soul Sugar - Kraft Dub Werk (Discogs): https://www.discogs.com/de/release/32481189-Kid-Loco-Meets-Soul-Sugar-Kraft-Dub-Werk
Vance And Suzzanne - I Can't Get Along Without You (Discogs): https://www.discogs.com/de/release/14162212-Vance-And-Suzzanne-I-Cant-Get-Along-Without-You
Marvin Dash - Model Turned Programmer (Discogs): https://www.discogs.com/de/release/32484840-Marvin-Dash-Model-Turned-Programmer-2024-Remaster
Max Graef – Rivers Of The Red Planet (Discogs): https://www.discogs.com/de/release/19921177-Max-Graef-Rivers-Of-The-Red-Planet
Palomatic – Trill (Discogs): https://www.discogs.com/de/release/30222329-Palomatic-Trill
Okvsho – Orange Wine (Discogs): https://www.discogs.com/de/release/21297571-Okvsho-Orange-Wine
Mathimidori – Kingston Riddim (Discogs): https://www.discogs.com/de/release/32443026-Mathimidori-Kingston-Riddim
Speed Boat - Speed Tools (Discogs): https://www.discogs.com/de/release/9717186-Speed-Boat-Speed-Tools
Turntable Weight - Black (MasterSounds): https://mastersounds.co.uk/products/turntable-weight-black?_pos=2&_fid=b585f2d68&_ss=c
Damir Brand (Homepage): https://damirbrand.com/
Damir Brand (hhv): https://www.hhv.de/katalog/filter/suche-L51361S11?term=Damir+Brand+Adapter

Sonstiges:
Die Schallplatte boomt: Warum die Vinyl die Jugend erobert | Galileo | ProSieben (Galileo - YouTube): https://youtu.be/Hu7Ch_2vASc?si=j16Xyays5BGGH2OH
tactile.record.store (Instagram): https://www.instagram.com/tactile.record.store/


Mein Podcast-Team:
vinylandthewolf (Wolfgang Bogner): https://www.instagram.com/vinylandthewolf
stubenrocker73 (Marc Schönherr): https://youtu.be/cLaMR5cek5s
djsvenhelwig (Sven Helwig): https://youtu.be/8uotai6xuKI
exclusivhifi (Thomas Fiek): https://youtu.be/jRaB87W_SKQ

Hier findest du mich außerdem:
Bio: https://bio.site/vinylund
YouTube: https://youtube.com/@vinylund
Vinyl & ... Podcast: https://letscast.fm/sites/vinyl-podcast-ed9769ee
YouTube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLSiphNfSOhm2YYak-ok3RTBQ5M8DkwT7v&si=vpK5fJhFGa-GEJat
Instagram: https://www.instagram.com/vinylund
Facebook: https://www.facebook.com/vinylundclub
TikTok: https://www.tiktok.com/@vinylund?_t=8kvp5DugCJ6&_r=1
WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va86TVg8aKvFjkvofA47
Threads: https://www.threads.net/@vinylund
Bluesky: https://bsky.app/profile/vinylund.bsky.social
X: https://x.com/vinylundclub
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vinylund
Twitch: https://www.twitch.tv/vinylund
Slack: https://join.slack.com/t/lostinvinyl/shared_invite/zt-kr1d1uk2-NmdfgurYsmqNZA3AMSOuBA
Apple Music: https://music.apple.com/de/playlist/vinyl/pl.u-V5RbNiqXBJv3
Spotify: https://open.spotify.com/playlist/19EDuq1V06NQ6NHBz9RxPC?si=5GaKApk2Sk-hw7wIP4765g

*** Vinyl & ... ist frei von Monetarisierung, jedoch können die Beiträge Werbung enthalten. Sollten mir Produkte kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung gestellt werden, weise ich darauf hin. Ich stelle ausschließlich Produkte, Anbieter*innen, Plattformen und Künstler*innen vor, von denen ich selbst überzeugt bin. Geldzahlungen zur Promotion von Inhalten lehne ich grundsätzlich dankend ab. ***

Transkript

Speaker0
00:00:00
Herzlich willkommen bei Vinyl und DJ Vinyl auf YouTube und im Vinyl und Podcast. Hier nehmen wir rund ums Vinyl die DJ-Kultur in den Blick und laden dazu Gäste aus der Szene ein. Wir sprechen über neue Alben, Reissues, Klassiker, die vielleicht gerade ihren Anniversary feiern, Maxis bzw. EPs und als kleines zusätzliches Gimmick auch über DJ-Tools, von denen man mal gehört haben sollte. Heute zu Gast Nico Hüffele alias Salty Wax und damit öffnen wir die Talkrunde und ich begrüße natürlich unseren Gast zuerst. Schönen guten Abend Nico, hi.
Speaker3
00:00:39
Hallo zusammen, hi.
Speaker0
00:00:41
Vielen Dank für die Einladung. Ja, sehr gerne. Und außerdem natürlich den Mann, der die Vision für dieses Format im Herzen trägt. Hi. Servus Sven, hi. Okay, damit sind wir komplett und ich freue mich mit euch heute hier gemeinsam auf die Reise zu gehen. Hab mal wieder keine Ahnung, was ihr hier alles vorbereitet habt. Eine Sache habe ich natürlich vorbereitet, das weiß ich. Ich möchte nämlich heute erstmal ein bisschen über deine Projekte sprechen, Nico. Es gibt ja auch so eine gewisse Schnittmenge mit Sven, da können wir auch immer noch drauf eingehen. Du hast ja jetzt wirklich schon viele Sachen gemacht und du darfst ja gerne mal so für dich mal so ein paar Prioritäten gleich durchgehen, was du da alles besonders gerne highlighten möchtest. Ich sage dir einfach mal ab Start, wie ich auf dich aufmerksam geworden bin. Ich glaube, es gibt so manche Leute da draußen, denen ging es gar nicht unähnlich. Hast du eine Ahnung, was das sein könnte, wo du mir genau begegnet bist?
Speaker3
00:01:42
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass du den Galileo-Beitrag meinst. Gut gesagt. Das war nämlich...
Speaker2
00:01:52
Das war ein Punkt,
Speaker3
00:01:53
Ja genau, Vinyl ist zurück.
Speaker0
00:01:55
Das war natürlich ein Punkt. So, weil ich weiß nicht, ob es der Community so ein bisschen ähnlich geht wie uns hier. Also ihr seht das jetzt gerade hier oben auch ins Eingabefeld. Man geht zu YouTube, gibt ein Vinyl und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass dieses Video gleich unter einer Werbung für Bodenbeläge der erste Treffer ist. Die Galileo-Dokumentation Vinyl ist zurück. die Schallplatte boomt, warum die Vinyl die Jugend, da ist auch noch Schreibfehler drin, oder? Warum die Vinyl, was? Warum die Vinyl die Jugend erobert, Galileo ProSieben? Naja, ein bisschen holprig formuliert und ja, wenn man dann ins Video reinschaut, dann sieht man dich auch gleich hier, wie du ab Start in den Kopfhörer zückst, an deinem DJ-Pult sitzt, hier deine Anlage, deine Platten präsentierst und ja, jetzt wo man die Gesichter nochmal sieht, wo man es so miteinander abgleicht, vielleicht geht es jetzt dem einen oder anderen so, ach, ich wusste doch, dass ich den irgendwoher kenne. Gut, bei mir hätte es jetzt noch irgendwie ein bisschen anders laufen können. Du bist ja auch hier in Karlsruhe, local und ich habe dich dann tatsächlich auch mal im Real Life getroffen, hatte schon länger mal irgendwie die Idee, dich mal zu besuchen oder mal ein Video zu machen. Das war gerade so die Zeit, wo ich Leute besucht habe in der Community mit diesem Vinyl und Interview und so weiter. Aber als wir dann hier das DJ Vinyl gestartet haben, habe ich gedacht, naja, also das passt ja jetzt noch viel besser. Dann machen wir doch das. Und da freue ich mich sehr, dass du heute mit dabei bist und die 178.000 Leute, die dieses Video gesehen haben, vielleicht auch.
Speaker3
00:03:24
Sehr gut. Also ich wurde jetzt noch nicht angesprochen auf der Straße oder so. Okay. Deswegen, es war nur, ich habe gemerkt, dass es gab so einen kurzen Peak, also in dem Moment, als ich das im Fernsehen lief, so ganz viele DMs und neue Follower und das hat aber doch sehr schnell wieder nachgelassen. Nachgelassen, ja.
Speaker0
00:03:44
Ja, echt witzig, weil es ist so, es begleitet mich jetzt schon so ein paar Jahre und es gibt halt nicht viele Videos, die sich so lange da im Feed halten. Dieses Spiegel-TV-Vinyl-Boom-Video wäre noch sowas. Und alles, was danach kommt, sind immer andere Videos aus der Community, auch alles Leute, die ich kenne oder mit denen ich schon mal was zusammen gemacht habe. Und das ist jetzt die Ausnahme, deswegen haben wir jetzt den Feed quasi von oben nach unten gerollt, jetzt bist du endlich auch da. Und jetzt... Jetzt habe ich hier alles komplett hier. Jetzt muss ich noch gucken, wie ich mit Spiegel-TV mal verhandle. Und ich habe dich sogar mal gesehen, wie du live in Karlsruhe dann aufgetreten bist, so ein DJ-Set. Das war irgendwie, ich glaube Waldstadt.
Speaker2
00:04:23
Irgendwo in der Innenstadt.
Speaker0
00:04:24
Da hast du so ein Pult gehabt, da war so ein bisschen Rauch, so Leute in den Straßen gedenzt. Ich habe so kurz überlegt, ob ich dir mal einen Wimmy-Undsticker rüberwerfe, aber wollte ich irgendwie nicht nerven. Dann hat meine Frau an mir gezogen und dann sind wir wieder weiter.
Speaker3
00:04:36
Ja, ja, ja. Ich glaube, das war eventuell die Kamuna, Karlsruhe Museumsnacht.
Speaker0
00:04:42
Ja, kann sein, ja, ja. Da war ich.
Speaker3
00:04:44
Mal irgendwo mitten auf der Straße. Das war weird, das ist ein riesen Podest aufgebaut mit Nebel, Kanonen und allem.
Speaker0
00:04:50
Ja, ja, genau.
Speaker3
00:04:51
Und dann aber so Bierdenke. Und die meisten Leute saßen da so und ein paar sind so vorbeigedanced und aber ja, witzig.
Speaker0
00:05:01
Ja, sehr cool, aber nochmal zu dem Galileo zurück. Also wie kam das denn eigentlich zustande, dass du da so prominent platziert wurdest, als die Vinyl-Ikone überhaupt hier in der Community.
Speaker3
00:05:12
Mir war das auch überhaupt nicht klar im Vorhinein, dass das so ein großer Part wird, also, dass ich im Thumbnail bin und das Video beginnt damit irgendwie. Ich wurde darauf angesprochen, weil also irgendjemand musste mich wohl gekannt haben in der Redaktion von ProSieben und hat dann genau, da war die Frage, wir machen diesen Beitrag über Vinyl ist zurück, der, ja, hundertste eigentlich auch und Galileo wollte es dann auch mal machen und dann haben sie halt gesagt wir brauchen irgendwie jemanden im Vertrieb, jemanden in der in der Presswerk und jemand der auflegt dann wurde ich dazu angefragt und dachte ja warum nicht kann man ja mal machen das war so ein Tag, haben wir gedreht und dann kam der Beitrag
Speaker0
00:06:05
Ja, auf jeden Fall coole Geschichte und dann haben wir sozusagen gleich ab Starten Anknüpfungspunkt bzw. die Community, da bin ich mir ganz sicher. Schreibt gerne in die Kommentare bei YouTube oder Spotify, ob ihr den Nico gleich erkannt habt oder ob es noch eine Weile gedauert hat. Wird uns interessieren. Okay, aber jetzt bist du dran. Jetzt darfst du mal so ein bisschen erzählen, wo du so deine Hauptstandbeile siehst. Ich nehme an, du würdest nicht damit einsteigen. Ich war mal bei Galileo, sondern an einer ganz anderen Ecke. Also erzähl doch mal.
Speaker3
00:06:36
Nee, das wäre auch, das ist so ein witziges Ding, was man ab und zu mal ganz beiläufig droppen kann. Das ist komisch, wenn man immer einsteigt und sagt, ich bin Nico und ich war mal bei Galileo. Und dann ist es manchmal so, Leute kennen mich dann schon ewig und sind so, hä, du warst mal was?
Speaker0
00:06:54
Das klingt erstmal nach so einer Selbsthilfegruppe. Ich heiße Nico und war bei Galileo.
Speaker3
00:06:58
Genau, genau.
Speaker0
00:06:59
Könnt ihr mir helfen?
Speaker3
00:07:00
Ja, je nachdem, wo man so das Augenmerk irgendwie drauf legt. Ob es jetzt Auflegen ist oder die ganze Musikjournalismus-Geschichte. Ich habe nämlich Musikjournalismus studiert an der Musikhochschule hier in Karlsruhe im Master und habe da viele Porträts und Dokus und sonst was gefilmt. Das ist auch nicht alles veröffentlicht. Es gibt so ein paar Sachen, die man da finden kann, die ich da gemacht habe. Die sind aber komplett getrennt, würde ich mal sagen, von meinem DJ-Ding irgendwie, also von Salty Wax. Und Salty Wax, das ist so entstanden vor, ich glaube, mittlerweile zehn Jahren, dass ich irgendwie angefangen habe, also ich habe schon immer Platten eigentlich gesammelt, habe das so von meinem Dad übernommen. Der hat auch eine riesige Plattensammlung Und hab auf Partys dann immer so, WG-Partys irgendwie, in der Studienzeit angefangen halt, Platten aufzulegen. Ich hatte einen Plattenspieler mit Riemenantrieb, so ein Project, den man ja irgendwie kennt.
Speaker0
00:08:07
Ja.
Speaker3
00:08:09
Und musste dann natürlich immer die Platte wechseln, so diesen Riemenantrieb immer so dann umlegen, wenn es eine 45 ist. Und es war dann schnell klar, ich muss ...
Speaker0
00:08:20
Da muss ein Upgrade her.
Speaker3
00:08:21
Ich muss eine Abhilfe her, ja, genau.
Speaker0
00:08:23
Ein Filio. Sven wird es direkt wissen, der hört ja natürlich alle Folgen von mir, der grinst schon gleich. Wie oft habe ich schon drüber gejammert, also gerade in diesen HiFi-Folgen, wie ich das hasse, wenn ein Plattenspieler so einen Riemen hat und das wechseln muss, geht gar nicht. und als DJ stelle ich das dann noch.
Speaker1
00:08:39
Genau, es geht bei euch gar nicht.
Speaker3
00:08:41
Ja, ja, genau. Ja, dann habe ich mir erst den ersten 12-10er geholt.
Speaker0
00:08:47
Cool.
Speaker3
00:08:48
Habe unten so einen kleinen Mixer, so einen Xone, was ist das der, 23, und habe dann mit diesem Riemenantrieb Plattenspieler und dem 12-10er dann erstmal irgendwie gezockt. Und dann auch gemerkt, dass es Grütze ist und mir den zweiten 12-10er geholt. Ja, und dann immer weiter so bei Partys rein privat eigentlich aufgelegt, bis irgendwann mal meinte, ey, das ist ja voll gut, mach das doch mal nicht bei WG-Partys, sondern irgendwo in einer Bar oder sowas. Und dann habe ich hier in Karlsruhe, das war die Monk-Bar, da habe ich das erste Mal angefangen aufzulegen. Das war eine sehr coole Bar von Charok Lini geführt, der bei dem Kompost-Label Karlsruher-Legende genau, ja, ja und der hat mich da so ein bisschen ich habe das erste Mal aufgelegt und er war direkt überzeugt Und er mochte irgendwie meinen Style und so meine alte Discosachen mixen mit neuen Tracks und so ein bisschen, ja, durch alle Genres. Ich war so, ich wusste nicht viel über dieses ganze DJ-Ding und hab einfach dann mal so gemacht, wie ich dachte und das fand er dann irgendwie einen coolen Ansatz.
Speaker0
00:10:03
Das war ja ein cooler Laden, also da war ich dann auch häufiger gewesen und ich meine, in dieser Zeit hat man ihn eigentlich, wenn man in Karlsruhe irgendwie unterwegs war, überall getroffen. Das war aber natürlich auch so ein bisschen meine Bubble, weil ich hatte so eine ganze Zeit auch so eine HFG-Vergangenheit. Also ich war nicht selber in der HFG, aber ich hatte dreieinhalb Jahre eine Freundin, die hat dort Kunst studiert und da war ich natürlich auf allen Partys von den Kunstleuten und das waren ja meistens Elektro-Partys und wahrscheinlich hast du da auch mal aufgelegt und ich wusste gar nicht, wer du bist. war da so eine Zeit...
Speaker3
00:10:34
Die Leute waren immer viel da, ja.
Speaker0
00:10:36
Ja, war da viel aktiv und hab diese ganzen Leute da auch gekannt und dann, wie gesagt, er ist mir dann auch ständig über die Füße geschlappt. Ich hab den wahrscheinlich jedes zweite Wochenende gesehen und irgendwann war ich dann da raus beziehungsweise Ende und dann hab ich mich halt von dieser Szene wieder entfernt. Aber werd ich ganz nostalgisch, wenn du davon erzählst.
Speaker3
00:10:55
Ja, das war cool. Also, das waren auch immer coole Bookings und ich durfte dann so zum Beispiel für Boris Lugosch mal Opening machen und Rainer Trübi hat irgendwie aufgelegt.
Speaker0
00:11:08
Da kann ich mich aber auch dunkel dran erinnern, an diese Trübi-Geschichte. Ich weiß nur gar nicht mehr, ob ich dort war tatsächlich.
Speaker3
00:11:17
Ja, der hat eigentlich immer coole Bookings gehabt und es war so ein bisschen der Einzige in Karlsruhe gefühlt, der so, wo ich so eine gewisse Szenenverbundenheit gespürt habe und wo ich mich irgendwie wohlgefühlt habe in dem Laden. Ja, und das war dann so der Start. Und von da an, ja, ging es dann immer weiter. Ich hatte gar nie richtig so den Drive jetzt mega groß überall in jedem Laden aufzulegen, sondern das kam dann meistens immer eins zum anderen. Das ist irgendwie so ein grundlegendes Ding, was in meinem Leben so...
Speaker0
00:11:53
Was sich so als Faden durchzieht, ja, ne?
Speaker3
00:11:56
Genau, richtig, ja.
Speaker0
00:11:57
Ich habe den Sven so ein paar Mal Nicken gesehen, Sven. Hast du da auch ein paar nostalgische Gefühle, was Nico uns gerade erzählt hat?
Speaker1
00:12:04
Ja gut, in der Monk Bar war ich auch, auf jeden Fall. Ich glaube, bei Rainer drüber war ich sogar auch. Also ich glaube, den habe ich zweimal dort gesehen. Da hat allerdings nicht Nico das Vorprogramm gemacht, sondern die Maria Baumann, heißt sie?
Speaker3
00:12:20
Das stimmt, ja, genau. Auch Karlsruher-Legende eigentlich.
Speaker1
00:12:23
Auch Karlsruher-Legende, genau. Und ja, der Scharrock hat immer wirklich gute Buckels gemacht. Auch die Partys, die er macht, immer zur Art Karlsruhe, die sind immer sehr gut.
Speaker3
00:12:36
Das stimmt, ja. Voll.
Speaker1
00:12:38
Also der ist der, ich glaube, so der Einzige, der in Karlsruhe wirklich wo du schon gesagt hast, so eine kleine Szene an den Start bringt.
Speaker3
00:12:47
Ja, genau. Ich war bei der Art Karlsruhe bei Massimiano Pagliara. Den hat er als Booking mal mitgebracht. Das war auch sehr nice, ja.
Speaker0
00:12:56
Weiß jemand von euch, was Scharroke jetzt aktuell eigentlich macht?
Speaker3
00:12:58
Gibt's den noch? Den gibt's noch. Der ist, hat so ein bisschen dem, ich glaube, der war viel jetzt in Ibiza und hat da irgendwie aufgelegt und war jetzt, glaube ich, ein bisschen am Produzieren auch, war wieder viel mit den Kompost-Leuten unterwegs. Ab und an, wenn er mal in Karlsruhe ist, dann ruft er mal an und fragt, ob man irgendwas machen will. Ist auch viel mit den HFG-Leuten.
Speaker0
00:13:23
Immer noch verbandelt. Ich guck mal, ob ich ihn bei Instagram finde, dann tagge ich ihn mehr Liebegrüße, falls du reinschust.
Speaker3
00:13:30
Liebegrüße, Liebegrüße, Scharrock.
Speaker0
00:13:32
Genau, Ehre. Okay, ja, dann sind wir aber so weit drin. Ich hab jetzt mal so ein paar Links vorbereitet, die du mir geschickt hast. Vielleicht magst du zu den einzelnen Sachen auch noch was sagen. Natürlich ganz klassisch. Man findet dich auf Soundcloud. Ich habe auch fleißig durchgehört. Gerade so die letzten Tage. Ich habe fast nichts anderes mehr gehört. Das war eigentlich ganz cool. Über die Autobahn gecruised. Oder hier so beim Arbeiten am Schreibtisch. Hat eigentlich immer irgendwie gut gepasst. Wie wichtig ist Soundcloud für dich? Wie viel von dir findet man da?
Speaker3
00:14:10
Also, ich würde sagen, schon das meiste findet man auf Soundcloud. Soundcloud ist auch irgendwie in dem Sinne wichtig, weil das war auch die erste Plattform, wo ich angefangen habe, Sachen von mir hochzuladen. Vor allem Mixtapes. Ich habe irgendwann mal so, das ist leider mittlerweile verschollen, aber das Salty Set war das erste Mixtape, was ich aufgenommen habe. Das ging drei Stunden, Vinyl only. Und das wurde irgendwie mega gut aufgenommen. und super viele Leute haben das irgendwie gestreamt und kommentiert und so. Und dann habe ich immer mehr hochgeladen, aber ich hatte dann keinen bezahlten Account. Und dann ist man ja immer so am Limit. Dann musste ich das löschen. Habe ich voll bereut im Nachhinein, weil mir regelmäßig noch Leute schreiben, ey, wo ist denn das Salty-Set? Und dann habe ich es mal neu hochgeladen, aber es hatte dann einfach nicht mehr den, vielleicht hat es die Aktualität verloren oder so. ich weiß nicht, aber das war auch eine Zeit, da habe ich sehr gebrannt für so diese Edits-Szene irgendwie und so White-Label-Sachen. Und ja, das hat man vielleicht dann irgendwie damals, habe ich da so einen Zeitgeist getroffen.
Speaker0
00:15:19
Ja, ich glaube, ich habe noch so in Posts und so weiter, so diese White-Label-Richtung irgendwie so rausgeschnuppert. Ich weiß nicht, was ich da alles gesehen habe. Das ist schon wieder so ein bisschen nöbelös, weil das jetzt auch immer so ein paar Jahre geht. Ich weiß jedenfalls, dass du mal mit deiner Scheiplatte irgendwie im Grün gehockt hast, im botanischen Garten, habe ich dann gedacht, in Karlsruhe oder so. Und da irgendwie so eine Promo gemacht hast. Tatsächlich, ja. War das so?
Speaker3
00:15:42
Genau, das ist auf dem Profilbild auch, ja.
Speaker0
00:15:44
Ja, da, ne? Was man hier sieht. Weil das kam mir gleich so vertraut vor, wo ich noch einmal.
Speaker3
00:15:49
Da drin war. Mein guter Freund, der Felix, der Felix Antritt, hat die meisten meiner Bilder, also genau, auch das, dieses Profilbanner und so, die meisten Bilder, die ich auch auf Instagram mache, Die hat in den allermeisten Fällen der Felix geschossen. Deswegen liebe Grüße, Felix.
Speaker0
00:16:09
Liebe Grüße auch zu dir.
Speaker3
00:16:10
Ohne dich würde ich nicht so gut aussehen im Internet. Und genau, ja.
Speaker0
00:16:16
Und ich habe jetzt hier noch eingeblendet Discogs, das hast du mir auch geschickt. Und wir verlinken das natürlich alles unter dem Video bzw. in den Shownotes. Da hast du dann auch in der Rubrik Singles und EPs dann zwei dieser Projekte. Also von 21 und 23. Ich wollte jetzt gerade mal das 23er-Release anklicken. Kann man das noch käuflich erwerben oder sind die schon vergriffen?
Speaker3
00:16:42
Die ist leider schon vergriffen mittlerweile. Man sieht es preislich, die sogenannten Discog-Sharks sind schon unterwegs.
Speaker0
00:16:50
Zugeschlagen, ja.
Speaker3
00:16:52
Ja, ich weiß nicht, ob wahrscheinlich, ich habe das Gefühl, wir haben da so eine gute Menge gepresst, die das jetzt alle irgendwie raus sind. Und wenn wir jetzt, ich weiß nicht, ich glaube, wenn wir jetzt einen Repress machen würden, wüsste ich nicht, ob die nochmal alle weggehen. Das war, ich musste auch ein bisschen das Label überzeugen, dass wir die pressen. Die wollten eigentlich, genau, Fritz von Sisu, grüße ich Ihnen raus, die wollten erst die Scheibe digital releasen und dann war ich so, ich würde das so gerne, meine erste EP eigentlich auf Platte haben. Das war so ein bisschen ein Ziel einfach von mir. So ein Traum, den ich mir mal verwirklichen wollte.
Speaker0
00:17:33
Weil ich habe das damals auf Instagram verfolgt, als dann die Promo losging. Das hat mich dann auch ästhetisch sehr angesprochen, also nochmal Lob an Felix, und hatte schon so einen leichten nervösen Klickfinger. Jetzt ärgere ich mich im Nachhinein, dass ich ihn nicht zugeschlagen habe, vor allen Dingen, weil es jetzt auch schon wieder weg ist, weil das wäre auch irgendwie nochmal was Schönes gewesen. auch so auf dem Kanal und so vorzustellen. Und dann ist es wahrscheinlich mit der 21er ähnlich.
Speaker3
00:17:58
Die, das war ja so eine Various Artists Platte. Ich glaube, die kann man noch kaufen. Da ist ein Track von mir drauf. Genau, ist auch ein Edit.
Speaker0
00:18:14
SWX.
Speaker3
00:18:15
Ja, da bin ich als SWX stilisiert. Ja, genau. Das ist Diego Lellit aus Aus Italien, genau, der macht das Label. Und ich weiß gar nicht mehr, wie da irgendwie der Kontakt zustande kam, aber ich habe denen mal dann was geschickt und dann fand er es gut.
Speaker0
00:18:36
Aber da kommt man auf jeden Fall noch dran, also da gibt es noch einige.
Speaker3
00:18:39
Ja, ich glaube, man kann tatsächlich auch noch über offiziell dj.de
Speaker0
00:18:43
Oder so. Auch über den Shop, ja. Kann ich mir vorstellen.
Speaker3
00:18:45
Dass man die noch kriegt.
Speaker0
00:18:47
Okay, dann kann man ja mal über Schallblatt reingehen, weil mich freut das dann natürlich total. Hab dich ja dann eh schon gekannt und dann, ach geil, jetzt kommt auch noch Vinyl und so. Deswegen habe ich das sehr begeistert verfolgt. Sven, hattest du Vinyl-Technik zugeschlagen beim Nico? Steht die bei dir da hinten irgendwo in der Wand? Oder wie schaut es aus?
Speaker1
00:19:05
Also die Lego-Funk habe ich nicht, aber die SESU, die habe ich.
Speaker0
00:19:08
Ah, die hast du ja gekrallt. Sehr gut. Da hat jemand seine Hausaufgaben gemacht.
Speaker1
00:19:13
Nico, sag mal unseren Zuhörern, wie würdest du deinen Style, also deinen DJ-Style, ist der genau gleich mit dem, was du produzierst? Oder legst du genau das auch auf, was du produzierst? Also so die selbe Richtung oder ist das DJing jetzt was anderes?
Speaker3
00:19:33
Also das ist schon auch eine schwierige Frage, weil ich ja auch viel, ich habe einen großen Teil von meinen Releases, sie sind bei Too Slow to Disco, bei DJ Supermarkt aus Berlin und die sind wirklich sehr und Downtempo. Und ich mag das voll, das zu produzieren, aber ich lege das wenig auf. Also ab und zu mal bei, also in Bars oder einfach so Events, wo es nicht primär ums Tanzen geht, sondern vielleicht um so eine coole Hintergrundstimmung. Da würde ich sowas auflegen in der BPM-Richtung. Wenn ich dann aber in Clubs spiele, dann klingt das schon nochmal auch ganz anders. Dann wird auch weniger Disco gespielt, dann geht es schon in eine techno-idere Richtung und ein bisschen Asset. Aber ich glaube, es hat alles, also alles, was ich spiele, wenn es mich dazu bringt, dass ich so mit dem Kopf nicke. dann spiele ich es. Und das gibt es in allen Genres und BPMs und so. Und ja, das ist immer so ein bisschen mein Go-To.
Speaker0
00:20:41
Kopfnigga-Mucke, finde ich gut. Kommen wir nochmal zurück.
Speaker1
00:20:44
Zu dem Too Slow to Disco, DJ Supermarkt. Ich meine, das ist ja schon, ich sage es jetzt mal, das ist schon ein Ritterschlag eigentlich, wenn man auf Too Slow to Disco auf einer Compilation oder halt auf dem Label drauf ist. Also das muss man schon mal sagen. und wie bist du da dran gekommen?
Speaker3
00:21:02
Das war über, das war auch mein, ich glaube, das war mein erster Track, den ich so offiziell rausgebracht habe. Das ist Back to California. Ist auch, glaube ich, einer der meistgehörtesten, so zumindest auf Soundcloud. Ich weiß noch, ich habe den mal dann in der Monk, war nämlich auch Charrock vorgespielt. Ich dachte so, ja, ist halt ein Track wie jeder andere. Und er hat das gehört und war so, hey, was ist denn das? Das klingt ja voll gut. Und dann habe ich gemeint, das habe ich selber produziert und dann hat er mir geraten, ich soll das doch mal rausschicken an Labels irgendwie. Und ich kannte dann auch das Label To Solo To Disco, ich habe auch viel so die Richtung gehört, diese so Poolside und ja, auch von ihm halt Mucke, von DJ Supermarkt. und dann habe ich es einfach mal geschickt ins Blaue rein, den Track und war so, hey, ich habe den rumliegen und ja, genau, ob er sich vorstellen könnte, mal das zu releasen irgendwie auf eine Various Artists EP oder so und dann hat er zurückgeschrieben, ah ja, das trifft sich gut, sie planen gerade eine Compilation und er würde voll gut da drauf passen würde ihn noch mastern lassen und dann wäre ich da mit dabei. Und ja, das war eigentlich auch glückliche Fügung irgendwie, dass das so passiert ist. Und dann wurde ich natürlich immer gefragt für jede neue Compilation, hey, wie sieht es aus, hast du Trackstar? Oft habe ich dann gesagt, ja klar, und habe dann direkt angefangen zu produzieren. Das war für mich immer so ein kreativer Schub. auch. Ich war so, ach geil, ich kam wieder auf die Compilation und hab dann ja irgendwie, meistens kam auch dann irgendwas Gutes bei raus. Immer so einer von fünf oder so, der dann ganz okay ist und dann, genau. Das, ja, ja. Und lustigerweise, gerade erst vor ein paar Tagen kam wieder eine Markus, Nachricht von Markus. Genau, auch Grüße raus, Markus Rieselfeld von To Slow To Disco.
Speaker0
00:23:05
Nochmal liebe Grüße. Genau. Ich muss mal mitschreiben, wenn wir hier alles tacken.
Speaker3
00:23:10
Ja, es wird langsam ein bisschen viel.
Speaker0
00:23:12
Nö, das kriegen wir alles hin. Die müssen ja wissen.
Speaker3
00:23:16
Was wir hier machen. Ja, er hat letztens geschrieben, dass sie jetzt auch wieder eine Compilation planen, wo die ganzen Erlöse an diese L.A. Fire-Situation gehen soll,
Speaker0
00:23:30
Wo viele ihre.
Speaker3
00:23:31
Häuser verloren haben. Und genau, es ist einfach so ein Fund-Razer-Ding, was sie dann machen würden. Ja, und da bin ich jetzt auch schon wieder am Überlegen, was ich da dann schicken kann.
Speaker0
00:23:46
Sehr cool.
Speaker1
00:23:47
Ja, ist auf jeden Fall cool.
Speaker0
00:23:49
Und die Leute, die die Schallplatten verpasst haben oder mit den Compilations nicht so warm werden und dich in Gänze haben wollen, die können natürlich auch noch auf Streaming ausweichen. Also man findet dich auch bei Spotify. Auch das wollen wir natürlich verlinken. Und da sind ja dann gleich prominent platziert dann auch die Songs von der EP.
Speaker3
00:24:11
Ne, auch digital verfügbar. Genau, ja, das sind auch nicht so viele auf Spotify. Einfach, weil vieles irgendwie dann Vinyl-only ist. Also alle Too Slow to Disco-Sachen fehlen da ja.
Speaker0
00:24:25
Aber man sieht dich nochmal in großem botanischen Garten. Mit der Blatte. Die Bilder aus der Serie. Ja, aber was ich auch ganz cool finde, wir sind ja auch Podcast-Kollegen, Nico, kann man doch schon so ein bisschen zu sagen, da gibt es dann auch immer Auftritte, und vielleicht kann das nochmal der Sven so ein bisschen erzählen, der ist ja damit reingeschlittert, Sven, wie war das da mit dem Podcasten bei euch?
Speaker1
00:24:50
Oh, ich kann es dir gar nicht genau sagen, ich glaube der Nico hat mich, über Instagram hast du mich angeschrieben, gell?
Speaker3
00:24:57
Genau, ja.
Speaker1
00:24:58
Für dein Podcast-Projekt und ich hatte zu dem Zeitpunkt, war ich viel in Karlsruhe und dann habe ich gesagt, hey komm, lass uns treffen. Da haben wir was ausgemacht und da war ich bei ihm zu Hause und wir haben ein kleines Interview gemacht. Und Nico kann ja mal erzählen, ein Teil davon ist da drauf und es sind ja noch andere illustrierte Gäste auf seinem Podcast.
Speaker3
00:25:22
Genau, ja. Genau. Ja, das war sehr cool, dass es auch so geklappt hat irgendwie mit allen. Ich habe wirklich die meisten, die ich unbedingt dabei haben wollte, waren dann auch irgendwie bereit, da mitzumachen. Das handelt sich dabei um mein Masterabschlussprojekt von der Musikhochschule. Und ich hatte dann irgendwie Lust, was über diese White-Label-Szene zu machen. Weil ich das Gefühl hatte, da gab es wenig Journalistisches, was sich damit so befasst. Auch mit der Geschichte. Und auch das so ein bisschen kritisch vielleicht auch mal drauf zu schauen. Genau. Und da habe ich eben den Sven gefragt. Ich bin über, auf Sven bin ich gestoßen, über die German House Community auch.
Speaker0
00:26:10
Siehe Hintergrund von Sven. Machen wir nochmal groß.
Speaker3
00:26:14
Genau.
Speaker0
00:26:16
Falsche Richter. Aber die sind überall. Genau.
Speaker3
00:26:22
Und ja, dann wollte ich einfach jemanden fragen, der irgendwie schon lange im Game ist und dem einfach auf Vinyl ein großes Anliegen ist. Und das war bei Sven der Fall. Und jemanden, der platten, also produziert viel so White-Label-Kram, das ist der gute Sigga-Tunes von GUI Records,
Speaker1
00:26:42
Der auch mit vielen anderen,
Speaker3
00:26:44
Genau, grüße ihn raus, Siggi, und ja, dann war ich ja noch bei dem Plattenpresswerk bei Randmusik, die haben mir freundlicherweise auch eine Tour gegeben, durch die Presswerke irgendwie, und haben mir das mal alles erklärt, und der liebe Tom, Ich hatte auch noch was dazu erzählt. Ich hatte auch eigentlich mit Sinti, die aus Berlin von Crystal Groves und die den Laden betreibt.
Speaker2
00:27:17
Elevate.
Speaker3
00:27:18
Elevate Records, genau. Mit der hatte ich auch gequatscht und wir hatten auch schon eigentlich einen Termin gehabt, hatten auch schon ein Vorgespräch und es ist dann irgendwie gescheitert an der Mikrosituation, weil sie hatte nichts da zum Aufnehmen und dann ging sie dann auch auf Tour, Amerika-Tour und so und das hat dann einfach zeitlich leider nicht mehr hingehauen, was super schade ist weil ich glaube, sie hätte da auch noch viel Redebedarf gehabt und ja, genau aber deswegen ist sie da leider dann am Ende nicht dabei gewesen Ja, und genau, es ist nicht so, dass ich jetzt groß versucht habe, ins Podcast-Game einzusteigen. Es ist ja auch streng genommen eigentlich mehr wie ein Audio-Feature, würde ich sagen, weil es ist eine Folge. Es gibt keinen großen Plan, jetzt mehrere Folgen zu machen. Vielleicht, wer weiß, was in der Zukunft, ob ich da nochmal reingehe.
Speaker0
00:28:23
Ja, wenn man so Blut geleckt hat. Also Podcast ist schon, also ich könnte dich da überzeugen.
Speaker3
00:28:31
Ja, ich höre auch sehr viel Podcast. Ist auch ein Medium, was ich gern mag. Und deswegen habe ich mir das auch ausgesucht. Ja, mal schauen. Ja, cool. Und in der anderthalb
Speaker0
00:28:41
Stunde haben wir eine Folge mehr, die kannst du dann auch wieder hören. Vielleicht noch für die Leute, wo es nicht eingeblendet ist, eben im Podcast. Es handelt sich um One-Pair-Customer-Podcast Vinyl der Musikindustrie, der Podcast von Nico Höfele. Geht ungefähr eine halbe Stunde. Kann man also mal bequem so in einer Pause mal reinhören oder ganz hören. Je nachdem, wie lange eure Pause ist. Snackpause, Kaffeepause, Coffee Break, Swingersmiley in die Hi-Fi-Community. Ja, und gibt's bei Soundcloud, haben wir natürlich auch verlinkt und ist, wie gesagt, sehr hörenswert. Beide, also auch Sven, sind da zu hören und noch einige mehr. Und ich glaube, das ist gut investierte Zeit. Also mir hat es mega Spaß gemacht, das zu hören. Also ich würde es feiern, ganz ehrlich, wenn da noch mehr kommt. Ich finde, du hast auch so eine Podcast-Stimme. Das hat sich ja dann auch beim Auflegen gezeigt. Es gibt ja noch hier deinen Auftritt bei B-Side. Auch das haben wir verlinkt. Auch das ist bei Soundcloud. Was ist das eigentlich wieder für ein Projekt? Das habe ich jetzt heute noch mitwimmend gehört. Es sind ein paar coole Tracks dabei, wo du uns sozusagen auf Englisch durch dein Set leitest.
Speaker3
00:29:48
Ja, genau. B-Side ist so ein Projekt aus England, das ist von einem Kollektiv, ich weiß den Ort jetzt nicht genau, aber die Idee dahinter ist einfach DJs zu fragen, was so ihre Lieblings-B-Seiten sind. Also einfach Tracks, die vielleicht sonst in Vergessenheit geraten, die nicht die Titeltracks sind von EPs und so und generell einfach so ein bisschen, ja, Tracks, die sie auch nicht immer spielen oder die sie nie spielen, die sie aber gerne so mögen und irgendwie am Herzen liegen. und da mal
Speaker2
00:30:26
So eine kleine
Speaker3
00:30:28
Reise dann durchzumachen, die Tracks mal ansagen, wo genau, warum sich da irgendwie handelt, warum man die gerne mag. Genau, und das habe ich da gemacht. Ich habe das immer sehr gern gehört, wenn andere DJs das gemacht haben, da waren auch sehr coole Leute, da war irgendwie Glenn Astro, Tech Support habe ich auch damals noch gehört. Und ja, da kann man mal durchschauen. Da sind coole Leute dabei. Und es ist irgendwie ein schönes Projekt einfach. Und da hatte ich Lust, da mal mitzuwachen.
Speaker0
00:31:00
Okay, cool. Also ich kannte es vorher nicht, aber finde ich auf jeden Fall spannend, da mal so ein bisschen durchzugucken. Ich würde euch das mal noch einblenden, falls ihr da bei YouTube ein paar Sachen zuordnen könnt oder kennt. Dann könnt ihr.
Speaker2
00:31:16
Da ja gerne
Speaker0
00:31:17
Mal weiter reinklicken. Podcast-Hörerin schließe ich jetzt mal aus. Muss jetzt nicht alles vorlesen. Aber ihr habt ja auch die Verlinkung, dann könnt ihr ja parallel, während wir quatschen, reinschauen. Ich denke, das ist bequemer, wer da schon alles so mitgemacht hat. Tja, und zu guter Letzt, das ist zumindest das letzte Video, was ich habe über dich, gibt es ja auch noch so eine Kollaboration hier über YouTube, also du hast ja einen eigenen Kanal, du bist da nicht ganz so umtriebig, kommt, ist jetzt auch schon mal vier Jahre alt, aber das war schon für dich was Besonderes, ich habe es mir auch angeschaut, das ist so eine Doku über elektronische Livemusik, ne?
Speaker3
00:31:58
Genau, ja. Das war auch so ein Uni-Projekt von mir. Das war meine Bachelor-Abschluss, genau, Projektarbeit. Und ja, da wollte ich einfach mal so über elektronische Live-Musik was machen, weil ich es total faszinierend finde, wenn Musik nicht nur aufgelegt wird, sondern live einfach das so im Moment entsteht und auch wirklich nur für den Moment da ist. Und wenn es nicht aufgenommen wird, dann sind die Leute, die an diesem Tag da waren, die einzigen, die das
Speaker2
00:32:33
Die das erfahren konnten.
Speaker3
00:32:35
Und das fand ich immer einen schönen Gedanken und so dieser Konzertcharakter dahinter. Da habe ich auch mit verschiedenen Leuten dann aus der Szene gesprochen und kann man sich auch mal anschauen.
Speaker0
00:32:49
Auf jeden Fall. Empfehlung geht raus. Also mir hat es sehr gut gefallen und auch so wieder nochmal die Feelings erklärt werden, was einem wichtig ist, selber beim Auflegen, worauf man achtet, diese Timing-Geschichten und in welcher Stimmung, wie reagieren und so weiter. Also auch wenn ich da jetzt selber nicht aktiv bin, konnte ich mich sehr gut reinfühlen. Und es ist natürlich auch interessant, mal die ganzen Leute da aus der Szene da nochmal zu sehen. Hast du in Zukunft nochmal geplant, bei YouTube nochmal mehr Content reinzustellen oder ist das im Moment nicht so dein Projekt?
Speaker3
00:33:21
Gerade eher nicht so. Also ich habe auch nicht mehr ganz so viel Zeit, wie mal früher noch in der Studienphase mit zwei kleinen Kindern daheim und meinem Job als Sound-Ingenieur im Staatstheater. Ja, mal schauen. Ich schließe es nie aus. Ich hatte eine Zeit lang mal so eine Reihe von Live-Tats, wo ich über YouTube dann gestreamt habe. Das war auch während Corona. Man konnte halt nicht nirgendwo auflegen, dann hat man sich irgendwie da Abhilfe verschafft. das hat mega Bock gemacht, da waren auch immer Leute dabei ich glaube Downtempo Sunday Sessions habe ich das damals genannt es gibt glaube ich ein Video davon noch auf YouTube, was man sehen kann Und ja, ich habe es dann leider einfach nicht mehr so richtig weiter verfolgt. Es könnte aber sein, dass mal sowas Richtung Live-Sets da noch hochgeladen wird. Aber ja, genau, das ist gerade nicht so im Fokus. Ich versuche eigentlich gerade wieder mehr ins Produzieren zu kommen und neue Musik zu machen.
Speaker0
00:34:31
Sehr cool. Und die Connection ist jetzt da. Du weißt ja, wer das ist, den du als einer der Ersten informieren musst, wenn wieder ein neues Vinyl in der Pipeline ist. dann sprechen wir rechtzeitig und dann wird das mal hier auf alle Kanäle gestreut und mal genossen. Ein zweites Mal werde ich nicht zögern, also der Klickfinger, der gezögert hat, wurde bereits gestraft. Das nächste Mal bin ich... Ja, das ist diese FOMO.
Speaker3
00:34:58
Die da worum es auch geht in meinem Podcast. Ich bin auch nicht davon befreit.
Speaker0
00:35:05
Definitiv. Ja, Sven, hast du noch eine Frage zu Nikos Werk. Nico, hast du noch was, was wir nicht angesprochen haben, du aber noch gerne erzählt hättest? Ansonsten bin ich dann startbereit fürs Pad und wir gehen in die Platten-Tipps. Sven.
Speaker1
00:35:22
Ich habe keine Frage mehr. Nico, hast du noch zu was zu ergänzen?
Speaker3
00:35:27
Ich glaube nicht. Wahrscheinlich, wenn ich jetzt im Nachhinein darüber nachdenke, fällt dann bestimmt irgendwas noch ein. Aber ja, das kann man alles eigentlich im Internet herausfinden.
Speaker0
00:35:38
Genau. Und du kannst es ja noch, wenn es dir im Laufe des Talks einfällt, noch irgendwo einstreuen. Vielleicht passt es ja auch irgendwo rein. Vernetzungen sind ja vielfältig, aber damit habe ich jetzt den offiziellen Startschuss gegeben, dass wir hier richtig loslegen. Das seht ihr jetzt auch visuell. Und wir starten sozusagen mit Rubrik Nummer 1, die da heißt Empfehlung eines neuen Albums.
Speaker2
00:36:07
So, und natürlich darf der Gast anfangen,
Speaker0
00:36:11
Das ist ja klar. Nico, was hast du dir Schönes für die Community überlegt?
Speaker3
00:36:17
Ich habe das schöne Album, ich halte es mal in die Kamera, für die ich es jetzt nicht sehen, sondern nur hören. Ja, Moment. Mach mal das so. Ja. Das ist das Album 070 Shake, Patrickor. genau, das ist glaube ich so das neueste Album, was ich mir gekauft habe, deswegen wollte ich es vorstellen und das ist von der Künstlerin O7 No Shake die ich schon davor so ein bisschen verfolgt habe, ich glaube gestoßen bin ich auf sie über einen Fred Again Song wo er sie mal irgendwie geremixed hat auf seine Fred Again Art und ich mich dann gefragt habe, was ist denn genau das Quellmaterial. Die Sängerin klingt irgendwie so cool.
Speaker0
00:37:08
Ja, ja, habe ich gerade letztes Jahr immer mal wieder reingehört. Tatsächlich ist mir an ganz verschiedenen Stellen begegnet, deswegen bin ich gerade sehr hellhörig.
Speaker3
00:37:18
Fred again?
Speaker0
00:37:19
Fred again, ja, ja. Fred again.
Speaker3
00:37:23
Genau. Und ja, dann habe ich gemerkt, dass sie auch eine super coole Künstlerin ist und habe sie so ein bisschen verfolgt und dann hat sie jetzt eben dieses Album rausgebracht, was ich sehr, sehr cool finde. Ich habe das viel gehört, auch so im Dezember. Es ist so ein bisschen dark und relativ heavy und hat viel Gänsehaut-Momente für mich irgendwie vom Gesang und dann kommt der Chor mit rein und es ist alles so sehr groß und krass produziert und natürlich auch wichtig, die Platte klingt auch einfach top. Das ist immer wieder schön, wenn man die Platte rauszieht und dann hat sie schön 180 Gramm und irgendwie fühlt sich, man merkt das irgendwie schon direkt, finde ich, manchmal. Wenn man die Platte rauszieht und denkt so, ja, die schaut gut aus und dann bestellt sich das beim Anhören und man...
Speaker0
00:38:19
Wir wissen nur gleich, der HiFi-Fraktion, die bei Vinyl und der auch zuhört, gleich Wind aus den Segen nehmen, indem wir sagen, ja, wir wissen, 180 Gramm klingt da nicht besser, er hat ja auch nur gesagt, dass es sich verdammt nochmal geiler anfühlt.
Speaker3
00:38:35
Genau, es geht ja auch viel um Gefühl bei der ganzen Geschichte. Das ist ja auch das Ding, wenn dann Leute kommen mit, ah ja, nur das, was man messen
Speaker2
00:38:44
Kann und so.
Speaker3
00:38:45
Ja, wenn es sich für einen besser anhört oder gut anhört und man dabei ein gutes Gefühl hat, dann ist es auch irgendwie das, was zählt.
Speaker0
00:38:53
So, für mich. Deswegen sagen wir, es wäre vermessen, Swingersmiley, das jetzt nicht gut zu finden, oder Sven? Jetzt gucken wir mal. Kennst du die Blätter?
Speaker1
00:39:04
Ich kenne die Platte tatsächlich über Nico. Nico, du hast sie, glaube ich, mal bei Instagram gepostet. Kann das sein? Ja, da habe ich sie mir auf jeden Fall angehört und finde es auch echt mega, ja. Cool.
Speaker0
00:39:17
Wir werden auf jeden Fall alle Platten, die hier die Boys jetzt vorstellen, natürlich über Discogs oder auch mal einen Shop, je nachdem, was sinniger ist, verlinken. Und wir bieten euch natürlich für alle, die neu hier sind bei Vinyl und einen besonderen Service an. Und zwar, wir gucken immer, ob es bei Spotify oder bei Apple Music Songs gibt, die wir streamen können, dann packen wir die auf die Vinyl und Playlist bei den Diensten und dann könnt ihr alle Songs nochmal entweder während der Sendung Pause drücken oder nach der Sendung anhören. Viele hören ja den Podcast bei Spotify, da seid ihr schon gleich auf der richtigen Plattform und könnt quasi mal hin und her schalten, wie ihr mögt und deswegen Nico, du darfst auch einen Song rauspicken für diese Playlist, was wäre denn Dein Anspieltipp?
Speaker3
00:40:05
Ja, ich würde sagen Pieces of You ist es für mich.
Speaker0
00:40:11
Pieces of You, ja genau.
Speaker3
00:40:13
Das ist die A3.
Speaker0
00:40:15
Dann nehmen wir den dritter Song auf der A-Seite für die Leute, die jetzt vorm Plattenspieler sitzen und die richtige Rille suchen. Okay. Cool. Ist getropped. Ich kenn's nicht. Bin auf jeden Fall gespannt. Hast mich hier mit der Fred Again-Nummer auf jeden Fall schon angeteasert. So ein bisschen geknuspert, so ein bisschen gekitzelt. Jetzt bin ich so ein bisschen drauf angestoßen. Perfekt. Sven, was hast du Freshes ausgepackt? Wir haben jetzt hier ein Album vom November 24. Was hast du rausgesucht?
Speaker1
00:40:52
Ich war jetzt vor ein paar Wochen mal wieder Plattenshoppen in Frankfurt mit einem Kollegen und war in Tactile Records, Grüße geht raus. Können wir auch mal verlinken. Ist ein cooler Plattenladen mit ein bisschen Obskuren und Platten, die man nicht unbedingt überall findet. Ein cooler Laden in Frankfurt. Da habe ich eine Platte gefunden, und zwar eine Kooperation mit Kid Loco meets Soul Sugar. Und zwar haben die ein komplettes Album gemacht, nur mit Kraftwerk-Songs in einer Reggae- oder Dub-Version. Hui.
Speaker2
00:41:35
Lief durch Zufall gerade im Laden,
Speaker1
00:41:39
Wie wir da waren. Und wir beide so, oh, das ist cool.
Speaker0
00:41:43
Klingt geil.
Speaker1
00:41:44
Gerade eine coole Sommerplatte oder so. Kann man so mal ein bisschen im Hintergrund laufen lassen. Alle Songs kennt man irgendwie. Die Roboter, Trans-Europa-Express, Autobahn und Computerlauf und wie sie alle heißen. Und alles so in so einem Dub-Reggae-Gewand. Ist echt cool zum Durchhören.
Speaker3
00:42:05
Das klingt aber auch gefährlich, muss ich sagen. Sich mit Kraftwerk-Material zu...
Speaker0
00:42:10
Da gab's doch mal diese...
Speaker3
00:42:13
An den Streit denken mit Moses Pelham.
Speaker0
00:42:16
Ja, genau.
Speaker1
00:42:17
Ja, ja, das verstehe, was du meinst. Und ich glaube aber, KidLoco hat da sich abgesichert irgendwie. Weil die Platte gibt es auch überall zu kaufen. HHV hat sie auch und so. Und die großen Shops haben sie. Und daher... Bei Spotify ist er auch drin.
Speaker0
00:42:33
Das kann ich mir bei so einem großen Namen nicht vorstellen.
Speaker1
00:42:38
Don't mess with Kraftwerk, sag ich mir.
Speaker0
00:42:43
Sonst werdet ihr zur Wurst verarbeitet in diesem Kraftwerk. Ich habe echt Kid Loco total aus den Augen verloren wieder. Ich glaube, wir hatten mal irgendwann entfernt in irgendeiner Podcast-Folge.
Speaker2
00:42:56
Müsste ich nochmal mal schief gucken,
Speaker0
00:42:58
Gesprochen. Ich weiß nicht, ob es das Album A Grand Love Story war, wie wir da irgendwie bei den 90er abgebogen sind. Also irgendjemand hat das mal getroppt. Ich glaube, es war Marc sogar. Ich kann es nochmal parallel checken, vielleicht finde ich es schnell raus.
Speaker1
00:43:13
Ja, ich glaube, Marc hatte so eine Platte, die er mit seiner Frau zum Essen und so hört. Ja, kann ich mich dran erinnern. Auf jeden Fall Kid Loco, ja.
Speaker2
00:43:24
Ich glaube, wir hatten es auch mal beim Records Store Day.
Speaker0
00:43:28
Also langsam haben wir einfach zu viele Sendungen gemacht. Ab der 100 ist nichts mehr mit Gedächtnisprotokoll. Aber interessant, dass wir jetzt wieder bei KidLogo rauskommen. Klingt auf jeden Fall spannend. Habe ich damals so 90er-CD-Zeit, Anfang 2000er auch wirklich gerne gehört. Also könnte auf jeden Fall was für mich sein. Von der Geschichte habe ich jetzt gar nichts mitgekriegt. Kraftwerk mag ich. Ja, klingt spannend. Und was für.
Speaker2
00:43:53
Einen Song würdest
Speaker0
00:43:54
Du da nehmen?
Speaker1
00:43:55
Ich würde jetzt tatsächlich Trans-Europa-Express nehmen.
Speaker0
00:43:59
Okay. Dann Empfehlung raus an die Community. Erst die schöne Colored Vinyl auflegen hier. Da war doch bei Trans-Europa-Express, die war doch so transparent, ne?
Speaker1
00:44:11
Ja, gibt's auch eine, ja.
Speaker0
00:44:12
Milky, genau. Also erst Original hören und dann einfach mal die Version hinterher und dann nochmal vergleichen. Ist auch ein schöner Hörvergleich, ne? Warum immer der gleiche Track auf unterschiedlichen Medien und unterschiedlichen Anlagen, warum nicht einfach mal den Remix und die komplette Neuintervallation gegen das Original. Da hört man wenigstens mal Unterschiede, da braucht man nicht immer diese feine Ölchen. Oh, wir legen uns echt mit den Hi-Fi-Leuten an, das sollten wir nicht tun. Wieder ein Abonnent weniger. Wir meinen das natürlich nur mit Zwinkers, weil Smiley wäre euch genauso lieb, sonst würden wir ja auch nicht so Content machen. Okay, cool. Neue Alben sind dropped. Vielen Dank schon mal für die Bereicherung. Und dann springen wir gleich weiter mit den neu aufgelegten Varianten, sozusagen der alte Wein in neuen Schläuchen, die Reissues. Nico, da bist du wieder dran. Was hast du dir da überlegt?
Speaker3
00:45:07
Ich halte es mal wieder in die Kamera.
Speaker0
00:45:11
Gerne.
Speaker2
00:45:11
Sorry für alle Podcast-Hörer.
Speaker3
00:45:14
Genau, das ist die Vance & Susanne, I Can't Get Along With You. Da steht auch eine ganz lange Geschichte über die beiden hinten drauf. Ich muss sagen, ich habe sie ehrlich gesagt noch nicht durchgelesen. Das ist aber bestimmt sehr interessant. Und das ist ein Reissue, genau. Ich glaube, das Original, also es wurde 2019 neu aufgelegt und das Original ist von, kann man es da sehen auf Discogs, 1974 oder sowas.
Speaker0
00:45:48
Ich schaue mal nach.
Speaker1
00:45:49
1980.
Speaker0
00:45:51
Er sagt 80.
Speaker1
00:45:53
Ja, 1980. Das ist original.
Speaker3
00:45:57
Das kommt hin. Ja, ist einfach eine sehr, sehr schöne Platte. Also für diesen einen Track. Ich habe eine starke Verbindung auch zu dem Track, weil ich mal vor Ewigkeiten in Berlin, da hatte ich auch noch nicht so viel mit Auflegen am Hut, war ich in der Ipse und Lovebirds hat aufgelegt und unter anderem diesen Track und ich war dann so, also ich hab's total gefeiert und wollte dann wissen, was es ist, ich wollte dann aber auch nicht ans Handy gehen, ich weiß auch gar nicht mal, ob ich da schon Shazam, schon ein Ding war und hab mir einfach dann die Lyrics gemerkt und die am nächsten Tag, dieses I can't get along without you mal gegoogelt und Ich bin dann darauf gestoßen. Das zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht, dieser Song. Der spiele ich auch immer noch gerne ab und zu.
Speaker0
00:46:59
Spannend. Ich habe jetzt gerade noch mal in die Versionenliste geguckt. Ich stoße da immer nur auf 2019. Auch bei Apple Music spannenderweise. Aber wir geben euch den Link auf jeden Fall mal rein. Nochmal zum tiefer schauen. und im Prinzip, wenn ich es richtig sehe, nehmen wir dann einfach den entsprechenden I Can't Get Along With Your Song. Nicht die Instrumentalversion. Die gibt es nämlich auch noch, die geht genauso lang. Genau, sehr schön. Okay, ist ein Pad, sehr gut.
Speaker3
00:47:35
Es gibt übrigens auch, muss ich vielleicht noch dazu sagen, die Version von Lovebirds habe ich dann im Nachhinein erst herausgefunden, dass der auch ein Edit davon gemacht hat. Und ich glaube, deswegen kam das auch so geil, weil er bei seinem Set den Edit gemixt hat mit dem Original. Das ist dann so ins Original reingefaded.
Speaker0
00:47:57
Okay.
Speaker3
00:47:58
Wenn man das nachschauen will, Lovebirds can get along with you, heißt der auch. Macht da keinen Heel ums Sample.
Speaker0
00:48:05
Was ja auch immer für Qualität steht, wie wir hier bei Vinyl uns sagen, Vertrieb durch K7. Also haben wir auch schon ganz viele Sachen einfach gezeigt, wo da einfach verdammt gute Sachen kommen. Und ich muss auch sagen, dieses Cover ist mir irgendwo begegnet. Ich weiß aber nicht, wo. Also ich bin immer so visuell veranlagt. Also ich habe es nicht so mit Namen und bei Songs so, wer war das nochmal? Was spielt da gerade? Fällt mir tendenziell eher schwerer. Aber bei der visuellen Geschichte, das kann ich irgendwie ganz gut abspeichern. Und wenn ich irgendwas mal irgendwo gesehen habe, manchmal habe ich dann einen Kontext. In dem Fall fehlt mir der Kontext komplett, aber irgendwo ist es mir begegnet. Ich werde auf jeden Fall mal reinhören.
Speaker2
00:48:46
Ob ich es vielleicht doch schon mal gehört habe.
Speaker0
00:48:49
Cool. Danke, Nico. Und dann schauen wir mal, was der Sven an Neuauflagen hier kredenzt. Was hast du rausgesucht?
Speaker1
00:48:58
Ich habe eine Platte von 2002, die jetzt wieder Anfang des Jahres rauskam, auf dem Smile4Awhile Sublabel All That Jelly. Und zwar geht es um Marvin Dashs Album Modell Turned Programmer. Ein sehr gutes Haus, Diebhaus und Techhaus. Album, das Marvin Dash produziert hat, auf Steer 15. Steer 15 ist das Label von C-Rock, wo auch relativ viel coole Sachen sind. Anfang, Ende der 90er oder Anfang 2000er rauskamen und jetzt hat Mr. Fonk quasi mit seinem Label All That Jelly, wo auch immer ein paar Reissue-Sachen rauskommen, das Album nochmal reissued und ja, für viele Leute ist es ein Segen, weil das Original ist relativ teuer bei Discogs.
Speaker0
00:50:05
Ich bin noch.
Speaker1
00:50:06
Einer der Glücklichen, der das Album noch als Promo mit Promo-Sheet bekommen hat damals und es aber auch mittlerweile schon so abgenudelt ist, dass ich mir auf jeden Fall die neue Version auch kaufen muss.
Speaker0
00:50:18
Okay.
Speaker1
00:50:19
Und das ist auf jeden Fall auch ein Album, wo relativ viele Tracks in meinen DJ-Sets ab 2002 immer mal zu hören waren. Deswegen ist es für mich auf jeden Fall ein wichtiges Release beziehungsweise Reissue in dem Fall.
Speaker0
00:50:37
Nico, kannst du da anknöpfen? Auch schon mal auf den Blattenteiler gelegt?
Speaker3
00:50:41
Kenne ich jetzt noch nicht. Da muss ich auf jeden Fall mal reinhören. Smile For A While ist auf jeden Fall ein sehr cooles Mother-Label quasi. Das kennt man ja. Aber ja, weder Marvin Dash noch das Album ist mir bis jetzt über den Weg gelaufen. Oder All That Jelly, das Label. Dann habe ich wieder was Neues zum Dicken. Das ist sehr gut.
Speaker1
00:51:06
Marvin, muss man auch noch dazu sagen, Marvin Dash hört sich jetzt so amerikanisch an, ist aber ein Deutscher. Und zwar geht es da um Ronald Reuter. Ich glaube, der kommt sogar aus der Gegend Frankfurt, soweit ich weiß. Auf jeden Fall, er hat nicht so viel produziert, aber dass er produziert hat, was er produziert hat, ist auf jeden Fall sehr, sehr gut.
Speaker3
00:51:31
Okay, ja. Muss ich mal auf dem Schirm haben.
Speaker0
00:51:35
Sehr gut. Was für einen Song nehmen wir denn für die Communities? Sven, dass man gleich mal einen guten Eindruck von der Scheibe kriegt?
Speaker1
00:51:44
Ich würde mal sagen, der Track, der eigentlich aus dem Album auch heraussticht, ist auch so ein bisschen so ein Clubbanger, würde ich jetzt sagen, oder so ein Deep House Song. Er knüpft so ein bisschen an die alten Sachen von Labels wie Prescription und Balance Recordings von Ron Trent und Che Damier. Friday Night with Bert Reinholds heißt der lüftige Track.
Speaker0
00:52:10
Das ist wahr, das ist wahr. Das ist speziell, aber gefällt mir.
Speaker1
00:52:15
Ja, ich glaube, das ganze Album gibt es bei Spotify.
Speaker0
00:52:21
Na ja, gut. Dann kommt es auf jeden Fall auf die Playlist.
Speaker3
00:52:24
Mit reingehört.
Speaker2
00:52:26
Yes. Check.
Speaker0
00:52:27
Das ist sowieso immer so ein Pflichtprogramm. Wenn man so eine Sendung macht, dann hat man so eine schöne Playlist am Schluss und da kann man das noch so nachwirken lassen. Das ist immer schön. Ich habe mir auch so angewöhnt, dann immer vom Track ins Album zu springen. Das empfehle ich auch immer der Community, dass sie die Playlist jetzt einfach mal so als Häppchen betrachten und dann, wenn es cool ist, dann ins Album springen und vom Album dann eben zur Schallplatte. Das ist immer so die Idee oder die Vision. Bei mir persönlich läuft es im Prinzip auch genauso. Und es gibt solche Abende, die werden dann richtig teuer im Nachhinein dann, weil du merkst, okay, das nehme ich mir. Das brauche ich dann auch noch. Aber ja, geteiltes Leid ist halbes Leid. Uns geht es dann so wie euch da draußen.
Speaker2
00:53:11
Okay.
Speaker0
00:53:12
Ja, dann ist Zeit für unseren Klassiker. Und das kann eben auch bedeuten, dass das was ist, was jetzt gerade einen Geburtstag feiert. Muss aber nicht sein. Je nachdem. Wir schauen mal rein. was der Niko für uns vorbereitet hat.
Speaker3
00:53:30
Alright. Ich habe, also es ist die Frage, ob man das als Klassiker klassifizieren kann. Für mich ist es einer. Es ist Max Gräf Rivers of the Red Planet. Die Platte. Ist mir aufgefallen, ich habe die jetzt letztens erst mir geholt. Ich habe die schon immer viel gehört, aber nur digital. Ich weiß gar nicht, warum. Dann ist mir das aufgefallen und Und dann war ich so, ich glaube, ich muss ja unbedingt diese Platte mitkaufen, weil die hat mir irgendwie sehr viel gegeben. Hat mich sehr inspiriert auch so zu produzieren selber. Und genau, die ist jetzt zehn Jahre alt geworden letztes Jahr. Und dann dachte ich mir, das ist doch mal, genau, eine Anniversary-Scheibe. Und ja, ich würde sagen, viele würden es auch als Klassiker sehen in diesem Bereich von Hip House. so dieses Disco, dieses Lo-Fi-Ding, Box aus Holz Records, Max Gref, Glenn Astro, diese Schiene. Wer die kennt, der weiß, was ich meine. Ja, und hat mir also einfach für mich so eine neue Welt eröffnet von, wie man mit Samples umgehen kann oder wie man elektronische Musik produzieren kann.
Speaker0
00:54:49
Wow, das hört sich auf jeden Fall schon mal nach einem dicken Label an, was du da dran machst. Also hast du schon so ein bisschen meinen Mund westrig gemacht oder meine Ohren? Klingt irgendwie eklig, aber so, ihr wisst, was ich meine. Auf jeden Fall ist das Cover... Du musst mit dem Arzt gehen. Ja, das ist jetzt kein Witz. Alle zwei Jahre stelle ich mir einen Timer und gehe zum Ohrenarzt. Das kann ich auch jedem nur da draußen empfehlen. Habe schon mehrfach gemacht, gerade wenn man Musik hört.
Speaker3
00:55:14
Und das habe ich schon oft gehört, ja.
Speaker0
00:55:15
Ja, das wird Orbit ausgepustet. Es ist nicht bei jedem gleich. Vielleicht reicht es bei euch auch, wenn alle fünf Jahre geht. Also bei mir zwei Jahre habe ich rausgefunden. Und dann lohnt es sich. Dann wird es ausgepostet. Und dann gehst du raus vom Arzt raus und denkst so, geil, die Vögel. Das sind ja verschiedene Vögel. Die Menschen, die Autos, die Rad, das spritzt Wasser. Du hörst auf einmal alles. Das ist eine audiophile Reise.
Speaker3
00:55:37
Ich stelle es mir vor wie so eine frisch geputzte Brille. Wenn man dann auf einmal merkt, ach so.
Speaker1
00:55:42
Ja, oh. Du bist auch da.
Speaker0
00:55:46
Also. Also man kann sagen, HiFi auf Kosten der Krankenkasse, auch für die nicht Privatversicherten, trotzdem günstiger kommt ihr nicht an ein besseres Setup, quasi. Nee, auf jeden Fall das Cover spricht mich total an, also ich bin ja so der, Retro-Mensch, der so auf so charmante, Designs dann auch steht, ich weiß gar nicht genau, kann das einer von euch sagen, an was dass das angelehnt ist. Ich denke an irgendwas. Zuerst habe ich an Twin Peaks gedacht, dann habe ich an Planet der Affen gedacht. Ich weiß auch nicht, diese Schrift, ich habe die irgendwo schon mal gesehen.
Speaker1
00:56:27
Die Schrift ist auf jeden Fall auf Stanley Kubricks Clockwork Orange angelehnt.
Speaker0
00:56:33
Ja, genau, stimmt.
Speaker1
00:56:34
Und das Plattencover ist halt schon mega geil. Also man sieht einen Berg und einen Tal mit einem Wald und eine Frau, die quasi ihre Schenkel so nach oben gewogen hat.
Speaker3
00:56:46
So eine Pinner-Pose.
Speaker1
00:56:49
Und man denkt, es ist eigentlich ein Berg. Echt cool Cover. Und auf jeden Fall um deine Frage nochmal oder deine Skepsis, Nico, es ist auf jeden Fall ein absoluter Klassiker.
Speaker3
00:57:02
Sehr gut.
Speaker1
00:57:03
Max Gref hat damit damals auf jeden Fall viele Türen für viele Leute aufgemacht. Auch so diese Vermischung von High Fidelity, Lo-Fi und so ein bisschen diesen Hip-Hop-Spirit in Deep House mit reingebracht. Das hat er schon gut gemacht.
Speaker3
00:57:23
Voll. Ja, inklusive für mich. Das hat mich auch sehr inspiriert. Ich habe dann direkt das gehört und direkt gedacht, geil, ich habe Bock, Bucke zu machen.
Speaker1
00:57:31
Hast du mal neue Sachen von Max Gräf in letzter Zeit gehört?
Speaker3
00:57:35
Ja, ich habe mir tatsächlich, das hat ja auch ein neues Album rausgebracht. Oder wenn ich mich jetzt nicht irre. Manchmal verwechsel ich auch Glenn Astro und Max Gref, bin ich ganz ehrlich. Aber er hat ein neues Album rausgebracht, oder?
Speaker1
00:57:49
Ich glaube, Max Gref und Glenn Astro haben zusammen ein Album rausgebracht.
Speaker3
00:57:54
Das ist ja das Beste.
Speaker1
00:57:57
Ja, aber es ist schon so, glaube ich, eher so ein Jazz-Album, soweit ich mich erinnern kann. Ich habe eins im Kopf,
Speaker3
00:58:04
Was so ein bisschen an Dub angelehnt ist. Das ist so minimalistisch, auch ein bisschen sehr experimentell auch, aber hat so einen Dubby-Vibe gehabt, den ich sehr, sehr cool fand. Ich kann es aber, ich habe es leider gerade nicht im Kopf genau.
Speaker1
00:58:21
Egal, die Leute sollen selbst mal ein bisschen stöbern und gucken.
Speaker0
00:58:26
Wir sind ja auch Dienstleister, aber auch wir haben unsere Grenzen und außerdem, wir geben euch schon so viel, wir haben jetzt hier zwei DJs und die sind sich gerade einig, dass das ein absoluter Klassiker ist und dass das halt leider geil ist und was sollen wir denn noch tun? Was sollen wir noch tun?
Speaker3
00:58:41
Wir holen hier alles für euch raus.
Speaker0
00:58:43
Du müsst jetzt einfach mal verdammt nochmal überzeugt sein und wenn ihr es nicht seid, dann mit folgendem Song.
Speaker3
00:58:51
Nico, was willst du machen?
Speaker0
00:58:54
Aber nicht jetzt den Quackel, Jochen, oder? Ja, wisst ihr was?
Speaker3
00:58:56
Jetzt haben wir schon von Twin Peaks geredet.
Speaker0
00:58:59
Mulholland Drive.
Speaker3
00:59:01
Genau, und jetzt
Speaker0
00:59:02
Auch zu Ehren. Genau, so machen wir das. David Lynch wird jetzt noch hier geehrt mit Mulholland Drive kommen. Das machen wir. Sehr gut. Kommt auf die Playlist.
Speaker3
00:59:12
Sehr gut. Ich muss das nicht mal sagen. Das finde ich sehr gut. Wir waren uns alle einig.
Speaker0
00:59:16
Da waren wir uns sofort einig und für die, die jetzt mit schlechten Ohren oder gar schlechter Brille im dunklen Licht die richtige Rille suchen, ist es C1, Freunde. Legt es auf und hört es im Hintergrund gerne leise, aber hört hauptsächlich uns zu. Es brauchen unsere Egos. Naja, komm, wir können auch mal kurz leise sein, dann dreht ihr mal kurz laut.
Speaker2
00:59:37
Auf jeden Fall finde ich cool,
Speaker0
00:59:39
Passt jetzt auch gerade gut in die Zeit. Auch überhaupt, ja, wo dann nochmal, ne? Ich habe ja an Twin Peaks gedacht, das hat ja auch wieder gepasst, so vom Cover her. Genau. Also der Kreis schließt sich und, aber ich bin jetzt, wie gesagt, froh, dass du nicht Quackeljochen oder Tambulu Fudgemonk genommen hast.
Speaker3
00:59:56
Ja, ja, es ist, ansonsten hätte ich wahrscheinlich jetzt Itzeho gesagt. Weil ich finde, das ist auch einfach ein Banger.
Speaker0
01:00:02
Nicht den Speed Metal Jesus, nein.
Speaker3
01:00:04
Nicht den Speed, nein. Das sind wirklich auch, also was Tracktitel angeht, absolut Legende und Inspiration.
Speaker0
01:00:12
Falls ihr das auf dem Handy schaut, ihr solltet mal noch näher drangehen und diese Titel mal durchlesen oder dem Link folgen. Ich sag mal Büchsenöffner. Es ist einfach alles vertreten. Wir haben eine Folge gemacht, Nico, da haben wir so eine Platte genommen und deren Songtitel und haben so einen Running Gang draus gemacht und ständig irgendwas gesagt, was zu dieser Platte passt. Das war Bernd Begemann. Unsere Liebe ist ein Aufstand, kennst du vielleicht auch. Und dann hat auf jeden Fall, hat auf einmal jeder Bernd Begemann-Song irgendwie in unser Sendungsskript gepasst, obwohl wir ja ehrlich gesagt gar keins hatten, also so gut wie keins hatten. Und wir haben uns dann an den Songtiteln die ganze Zeit entlang gehangen. War sehr lustig. Sehr gut. Na gut, dann würde ich sagen, müssen wir jetzt mal schauen, mit was der Sven da um die Ecke kommt, damit wir gleich noch mehr Klassiker kredenzen. Sven, hat es bei dir geklappt mit einem Punktlandungs-Anniversary oder hast du halt andere Schwerpunkte gesetzt?
Speaker1
01:01:11
Ich habe andere Schwerpunkte gesetzt. Und zwar habe ich einen Release von 1995, das jetzt erstmalig 2024, also im Ende 2024, als Platte rauskam. Das gab es die ganze Zeit nur auf CD oder als Files. Und zwar geht es um den Japaner-Pathen,
Speaker2
01:01:32
Palomik. Oder Palomatic. Palomatic. Und das Album heißt Trill.
Speaker1
01:01:40
Es geht um einen Downtempo und Ambient-Klassiker. Hat auch Anleihen von Techno und Haus mit drin und ein Freund von mir hat mir das letzte gezeigt und ich finde es echt mega gut. Es ist sehr abwechslungsreich. Es ist was wie gesagt, Ambient, Downtempo, Techno, auch Haus mit drin. Und ja, es gibt jetzt erstmalig auf Platte. Die CD kostet auch jede Menge. Und deswegen kann man jetzt auch als Plattensammler die Platte sich anhören. Und das ist so mein Klassiker. 1995 kam es raus und ist auch in vielen Bestenlisten schon vertreten. Und deswegen ist es mein Klassiker.
Speaker0
01:02:27
An Nikos Erstreaktion habe ich gemerkt, er kennt es nicht. Kennst du das Label?
Speaker3
01:02:32
Ja, richtig. Ich kenne es nicht und es verwundert mich. Es hakt für mich alle Checkmarks ab, was ich geil finde. Genau. Das Cover ist sehr cool. Japanischer Ambient, Downtempo, Techno. Das ist ja wirklich sofort...
Speaker1
01:02:53
Der Produzent Koji Takahashi ist eigentlich ein Klassik-Cellist Und hat irgendwann angefangen, aber auch für TV-Sendungen und für Videogames Musik zu machen. Und dieses Album unter dem Namen Polamatic, oder ja, ich würde Polamatic, wird es ausgesprochen, ist auf jeden Fall ein Klassiker.
Speaker3
01:03:22
Ja, krass. Sehr gut. Hört mal rein.
Speaker0
01:03:25
Sven, jetzt gib's zu, du hast hier diese Platte ganz persönlich nur für den Nico an seinen Checkboxes entlang.
Speaker1
01:03:35
Nee, ich weiß nicht.
Speaker3
01:03:35
Ich suche mal ein Schicksal heraus, den ich kenne. Da bin ich immer happy.
Speaker0
01:03:40
Deepscan. Sven hat einmal alles von Sortivex durchgehört und dann, jetzt weiß ich's. Ich geb ihm den Trill sozusagen. Ich hab noch nie ein Set gespielt. Schön. Aber das wird sich ja dann ab heute eventuell ändern bei so viel Zuspruch.
Speaker3
01:03:56
So ist es.
Speaker0
01:03:57
So, und was würdest du, jetzt frage ich mal anders, Sven, also du stellst dir jetzt vor, Nico hat jetzt gleich ein Set, und er möchte jetzt einen Song da spontan einbauen. Welter wär's?
Speaker1
01:04:10
Oh, das ist schwierig. Also in seinem Set würde ich eher so Sachen wie diese, die dann in der Mitte des Albums kommen. Am Anfang ist es relativ ruhig. Also es geht mit einem Ambient-Track los. Ich würde tatsächlich aber auf die Playlist mal Idiot drauf machen. Das ist auch sehr unterschiedlich. Also manche Tracks sind auch schon gut, das muss man halt auch sagen, 1995 produziert. Also da sind auch Sachen dabei, die gehen dann auch
Speaker2
01:04:40
Mal ich glaube
Speaker1
01:04:41
140. Ich glaube 140 ist der Halo Track, glaube ich. Bin mir jetzt aber auch nicht sicher. Aber die anderen sind alle so ein bisschen Ja, schon 120 und haben halt so einen klassischen japanischen Soundscape-Style mit Housebeat. Einfach mal reinhören.
Speaker3
01:05:03
Geil, das schrugt mich alles so sehr ab.
Speaker1
01:05:07
Ja, bin gespannt, was du sagst.
Speaker3
01:05:10
Sehr gut.
Speaker0
01:05:11
Perfekt, geil. Ja, und ich meine, dass Sven hier immer mal ein paar krasse Tipps am Start hatte. Das muss er ja nicht mehr beweisen, weil der ist bei uns in der Runde, Nico, immer so. das größte Überraschungspaket. Also Wolfgang, Marc, mein Team, wenn man dann so im Quartett zu viert Podcast, wir gleichen uns wahrscheinlich immer mehr an und sind so in ähnlichen Bubbles unterwegs und schieben wir hier mal was rüber und da mal was rüber und so. Und dann kommt der Sven mit so, was? Was ist das? Das habe ich noch nie gehört. Und dann kriegt er uns immer häufig alle drei auf einmal und keiner weiß, was es ist. Und deswegen ist Sven immer hier irgendwie unsere Überraschungsbox, der Upseids. Also wenn das der Mainstream ist und wir dann da irgendwo unterwegs sind, dann ist er halt, ich muss jetzt aufpassen, dass ich nicht irgendwie meine Gläser umschmeiße, dann nochmal wo ganz anders. Und das ist immer wieder wirklich eine großartige Bereicherung. Also kannst du drauf vertrauen. Fühlt sich nicht nur gut an, wird sicher auch gut sein.
Speaker3
01:06:08
Sehr cool.
Speaker0
01:06:09
Jo, dann würde ich sagen, zwei Kategorien haben wir noch und jetzt kommt die Maxi oder die Epi. Was habt ihr euch überlegt, Nico?
Speaker3
01:06:20
Ich steige wieder ein. Ich habe die Schweizer Jazzband, hier, Okusho, die geschrieben, jetzt hängt mein Bild gerade kurz, geschrieben, O-K-V-S-H-O. Genau. Die haben aber auf dem neuen Album einen Track, der ist in Anführungszeichen Okusho mit einem U. Ich glaube, so ein bisschen als Wink mit dem Zaunfall, dass sie so gerne ausgesprochen werden wollen.
Speaker0
01:06:53
Genau.
Speaker3
01:06:54
Und die EP heißt Orange Wine. Und die, ja, die ist für mich so eine EP, die läuft bei mir eigentlich immer, wenn, also man hat so irgendwie Freunde da, man kocht sich vielleicht noch was, man macht einen Wein auf und dann läuft die. Und die hat einfach so einen, ja, so einen Late-Back-Vibe, den ich sehr, sehr gern mag. Es ist Jazz und mit Hip-Hop-Einflüssen, auch so ein bisschen House, so ein bisschen Broken Beat, ein bisschen Deep. Da ist irgendwie alles dabei. Und ja, ich mag die irgendwie sehr gerne. Ich hab die entdeckt über Spotify mal und dann ewig lange gehört. Und dann dachte ich mir auch so, wie es mir oft so geht. Ich höre die Sachen dann digital und denke mir, jetzt hast du sie schon so oft gehört. Jetzt holst du sie mal irgendwie als Platte. Dann gesehen auf Discogs irgendwie astronomische Preise.
Speaker0
01:07:56
Ich wollte es gerade sagen. Limited to 500 Copies und dann geht es mal mit 130 Euro los. Krass.
Speaker3
01:08:03
Genau. Und dann aber per Zufall, wirklich also einen Tag, nachdem ich da geschaut habe, habe ich dann den Kommentar gelesen auf Discogs. Yo, Skitten Repress auf Bandcamp.
Speaker0
01:08:16
Und da bin ich natürlich dann sofort drauf.
Speaker3
01:08:19
Und hab die mir geholt und bin jetzt stolzer Besitzer der Platte und mag die immer noch sehr, sehr gerne. Und legt die regelmäßig auf so eine Platte, die, wenn ich denke, ich will einfach gerade Lust auf so was Entspanntes, Cooles, dann ist es die.
Speaker1
01:08:35
Gibt es die aktuell noch bei Bandcamp?
Speaker3
01:08:37
Ich glaube nicht. Ich glaube, die war sehr schnell da wieder vergriffen. Aber kann gut sein,
Speaker2
01:08:42
Dass die neu pressen,
Speaker3
01:08:43
Weil das ist alles Originalmaterial. die haben da keine Sample-Probleme,
Speaker0
01:08:49
Glaube ich Also ich habe mal gerade geguckt Wenn sie Geld hassen.
Speaker3
01:08:52
Dann machen sie es nicht aber
Speaker0
01:08:53
Ansonsten gehe.
Speaker3
01:08:55
Ich stark davon aus
Speaker0
01:08:57
Gehen wir doch mit diesem Geld weg Also ich habe jetzt mal auf die Schnelle geguckt nochmal für die HörerInnen, wir sprechen uns ja nicht ab über die Inhalte, also können wir nicht vorrecherchieren aber ich habe jetzt zum Beispiel mal bei Venue Digital geschaut da ist jetzt die Lieferpaar in zwei bis drei Wochen immerhin. Also jetzt auch eine direkte Ablage.
Speaker3
01:09:15
Ja, das ist aber auch, ich bin da oft in die Windig-Falle getappt, weil das machen die immer. Die Platten immer dann mit Angabezeit, drei Wochen Lieferzeit, aber man kann sie nicht im Warenkorb machen.
Speaker0
01:09:27
Hatte ich auch schon mal Probleme.
Speaker3
01:09:29
Ich habe Platten, glaube ich, bestimmt seit 15 Jahren vorgemerkt auf Eis. Bisschen nicht viel. Aber seit 10 auf Windig und nie wurde es gerepressed.
Speaker0
01:09:40
Habt ihr schon mal bei Vinyl Galore bestellt? Bei dem Anbieter?
Speaker3
01:09:45
Bisher noch nicht.
Speaker0
01:09:46
Bei der hättest du zu einem Spitzenpreis auf jetzt kaufen, aber ich kenne halt den Anbieter nicht, also möchte ich auch jetzt keine Empfehlung.
Speaker3
01:09:54
Es klingt shady, muss ich sagen.
Speaker0
01:09:56
Ich finde es auch, ja. Es sieht auch shady aus. Es sieht nach Scam aus, irgendwie.
Speaker3
01:10:01
Ja, ja.
Speaker0
01:10:02
Also ein bisschen strange. Naja, also da empfehlen.
Speaker3
01:10:06
Ich glaube, es lohnt sich einfach zu warten und die Augen offen zu halten. Man kann den Jungs folgen auf Instagram. Okusho oder Okvshow, wie ich lange gesagt habe.
Speaker0
01:10:17
Und da wird.
Speaker3
01:10:18
Bestimmt was Neues kommen.
Speaker0
01:10:19
Abwarten, genau. Oder was wir ja auch immer wieder empfehlen, was du auch gesagt hast, Bandcamp. Dass man da einfach am Start bleibt. Und da ist es halt, wie du sagst, auch eben ausverkauft. Aber kann man ja auch mal die ganze Geschichte hier beobachten, folgen, wenn da wieder was Neues kommt. Sympathische Truppe aus Schweiz, aus Zürich. Zürich. und Zyri. Instagram ist ja dann auch verlinkt. Sehr schön.
Speaker2
01:10:49
Gut, ist auf jeden Fall hier gecrappt.
Speaker0
01:10:52
Ich würde jetzt mich dann auch für den Discogs-Link mal entscheiden. Nicht, dass es nachher heißt, hier, ich habe bei Vinyl Galore bestellt. Oder, dass Vinyl Galore schreibt, was erzählt ihr da für einen Scheiß über uns? Also, wir wissen es nicht. Anzeige ist raus. Genau, wir wissen es nicht. Vielleicht klappt es auch wunderbar. Und falls von euch jemand mutig ist und er bestellt, dann kriegt die Platte, dann schreibt uns gerne eine Nachricht. Wir übernehmen keine Gewährleistung. Gut. Ja, was nehmen wir denn, was nehmen wir denn für einen Song von dieser Geschichte?
Speaker3
01:11:25
Ich würde sagen, wir nehmen den ersten. Rio Seal.
Speaker0
01:11:30
Rio Seal. Okay, alles klar. Kommt drauf und dann deifen wir da mal rein. Sehr schön. Ja, dann können wir doch gleich andocken, Sven. Dein, dein Salz, streuen wir dein Salz nach. Ist dann auch später in der Promo, Man sieht dann so einen Plattenspieler, wo dann so.
Speaker3
01:11:49
Ich hab's vorhin schon gesehen, ja.
Speaker0
01:11:52
Podcast sieht's noch ein bisschen anders aus. Salty Wax. Wir streuen quasi nicht Salz in die Wunde, sondern in eure Ohren auf den Plattenspieler überall hin, damit das noch würziger für euch wird.
Speaker3
01:12:02
Das war die Idee.
Speaker0
01:12:04
Bevor ihr zu Hause das dann ausprobiert und uns da dann wieder verklagen wollt und sagt, euer Plattenspieler geht jetzt nicht mehr oder macht so komische Geräusche, dann habt ihr einfach den Augenzwinker-Effekt nicht verstanden. sondern sorry dafür. Aber ich fand's auch eine coole Idee, bei dem Namen Steilvorlage. Aber jetzt, Sven, wie geht's weiter?
Speaker1
01:12:26
Ich hab die neueste oder das letzte Release von Freund der Familie am Start. Und zwar, ich schalte mal die Platte auch rein. Mati Midori mit Kingston Rhythm ist eine Platte, die so in den Dub-Techno-Bereich angesiedelt ist. Es ist auf der Rückseite, es sind noch zwei Tracks drauf, Satoshi, Tomi-Interpretation, also ein Remix von ihm. Und es gibt drei Versionen davon. Es gibt einmal die schwarze Version, einmal eine, ich glaube, Gold und so weiter. Und ich habe die, kann ich nochmal in die Kamera halten, mach nochmal groß. die wunderschöne sieht man den Effekt. Für alle, die jetzt bei YouTube gucken, ist sehr hübsch und richtig cool gemacht und Freunde der Familie machen auf jeden Fall sehr gute Releases. Red Blue Tide Die heißt die Version.
Speaker0
01:13:35
Also nochmal für die Colored Vinyl Fans da draußen, die sich jetzt fragen, ja was erzählst du denn? Wie geil und wie sieht es denn aus? Also es ist Hm, das bräuchte mal wieder den Markt für die ganz allerletzten Fachbegriffe.
Speaker3
01:13:53
Ich finde, das sieht ein bisschen aus wie so ein Auge auch, wie so ein Iris, aber so ganz verschieden.
Speaker0
01:13:59
Genau, also ein bisschen was mit Drogen. Es verwischen quasi die Farben Rot und Blau, Dunkelblau erstmal ineinander. Dazwischen ist so ein hellblau Übergangseffekt, aber es ist alles so fluide. Wie wenn, keine Ahnung, so drungen ist, Blut gepumpt werden und sich da irgendwie so verteilen oder so. Ich finde den Vergleich irgendwie ganz gut. Und es hat so was, ja, also es ist, nee, also es ist nicht so richtig. Also wenn man die Augen zudrückt, könnte es ein Blob sein, aber irgendwie hat es so einen Übergang nach außen mit so gewissen Marbelt- Sprenkeleffekten. Splatter ist es am wenigsten. Also am ehesten, finde ich, ist es so ein bisschen Marbelt. Scheinbar nicht durchsichtig, oder Sven? Oder ist es auch durchsichtig?
Speaker1
01:14:51
Es ist durchsichtig, so teilweise, ja.
Speaker0
01:14:53
Auch teilweise translucent, okay.
Speaker1
01:14:56
Also ich habe jetzt noch mal geguckt auf der Bandcamp-Seite. Ja.
Speaker2
01:15:00
Gibt es aktuell noch von dieser Version welche?
Speaker1
01:15:04
Die sind limitiert auf 200 Stück. Und die nennen sich Blue Red Tie-Dye. Und es gab noch eine Shadow Rose Edition, die ist leider ausverkauft. Und ich pinne sie euch gleich mal an. Ihr könnt es vielleicht auch noch mal in die Show Notes. Ich habe sie euch da unten noch mal reingemacht. Die sieht noch geiler aus, leider. Aber leider habe ich die nicht bekommen. Aber es geht ja auch um die Musik. Das sind auf jeden Fall zwei richtig geile Dub-Techno-Stücke. Ich habe ja so ein bisschen auch ein Faible für so Dub-Techno. Bisschen ruhiger aber auch. Und die Satoshi-Version ist auf jeden Fall richtig fett.
Speaker0
01:15:43
Krass. Ja, die ist natürlich noch schöner. Also es ist Wahnsinn. Ja, es ist schon ein Progist.
Speaker3
01:15:53
Das sagt mir auch, was die Scheibe, Mathe Midori,
Speaker0
01:15:58
Das ist für meine Familie auch.
Speaker1
01:15:59
Ein cooles Label,
Speaker3
01:16:00
Auf jeden Fall.
Speaker1
01:16:01
Genau, ja. Und gibt es auch ein schönes, Matthias Karten ist das ja, hat auch mal ein Album gemacht, 2020, auf Echo Chord, das heißt Akebono, da könnt ihr vielleicht das Cover, könnt ihr euch was sagen, da hat er so eine Maske auf.
Speaker3
01:16:17
Naja.
Speaker1
01:16:18
Ja, ist auf jeden Fall, ja genau, reinhören.
Speaker0
01:16:23
Auf jeden Fall, Stichwort reinhören, gleiche Nummer wie jetzt eben bei Nico. Wir nehmen dann natürlich den Track, der namensgebend ist, Kingston Rhythm. Es sei denn, du willst die Sato Interpretation Remix, aber da glaube ich nicht.
Speaker1
01:16:39
Nee, du kannst ruhig die Original, aber wohl der Remix ist halt auch echt auch fett. Beide Versionen top.
Speaker3
01:16:48
Cool.
Speaker0
01:16:49
Sehr schön im Sinne von auch noch schön anzusehen. Also auch das, wo wir da bei dem Dienstleisterthema sind, auch das geben wir euch. Das klingt nicht nur gut, das sieht aber noch leider geil aus. Und wie das jetzt in unserer letzten Rubrik aussieht mit dem DJ-Tool, das weiß ich nicht, aber da vergeben wir ja keine Schönheitsnoten, denn das DJ-Tool, das ist so die Idee, das soll praktisch sein und sozusagen das Auflegen erleichtern und was immer Sven und Nico diesmal darunter verstanden haben, erfahren wir nach dem, letzten Jingle für heute. Nico, was hast du dir überlegt?
Speaker3
01:17:27
All right. Ja, genau. Ich habe DJ Tool, als ich das erste Mal gelesen habe, verstanden, wie das Konzept DJ Tool als Platte. Als DJ gibt es einfach manchmal so Platten, die hat man nicht, weil
Speaker2
01:17:41
Der Track jetzt
Speaker3
01:17:43
Irgendwie mega krass raussticht irgendwie im Set, sondern weil es sehr gut sagt, verbindet. Es gibt so Tracks, die zum Beispiel schneller werden in der BPM oder die einfach nur so einen coolen Percussion-Rhythm durchlaufen lassen für 6-7 Minuten, den man dann unter seine Tracks packen kann. Und für mich war es die Platte, ich halte es mal in die Kamera, Vom Label Nail Shop und die Platte ist von Speedboat und die EP heißt Speedtools. Und Speedboat ist ein Alias von Eden Burns, der Producer. Dem ist vielleicht manchen ein Begriff, der hat sehr viel bei Public Possession, wahrscheinlich sogar nur bei Public Possession in letzter Zeit, released. Und ich mag irgendwie sehr seinen Style, wie er produziert. Auch mit so ein bisschen goofy irgendwie. Manchmal so witzige Sounds drin. oder Sachen, die man nicht erwartet. Und er produziert einfach so einen sehr, sehr eigenen Style und sowas, finde ich mal cool. Genau. Und die EP heißt auch Speed Tools, also ist einfach, ist wahrscheinlich als Tool gedacht, das so zu zocken und ist einfach sehr, sehr hausiger Stuff, so straight up House, Kick, Open, 909 Head und coole Synthies und ist für mich immer die Platte, die ich nehme, um so den Vibe zu changen von entweder ein bisschen langsam, wenn ich jetzt bei einem Bar gehe und ich möchte, dass es ein bisschen nach vorne geht, dann würde ich die
Speaker2
01:19:34
Platte zocken und dann
Speaker3
01:19:35
Direkt was im Anschluss. Oder auch, um mal so ein bisschen den Drive rauszunehmen, wenn ich merke, die Leute werden langsam irgendwie ein Banger nach dem anderen, dann ist das so sehr gut zum reinhauen. Das ist ein bisschen wie so der Ingwer beim Sushi-Essen. Das ist für mich diese Platte in meinem Set.
Speaker0
01:19:57
Dann fragen wir mal, ob der Sven mit Stäbchen isst oder auflegt und da eine Verbindung hat.
Speaker1
01:20:04
Ich kenne die Platte nicht. Ich bin neugierig, wie sie ist. Muss ich das so verstehen, dass die Tracks von langsamer auf schneller gehen?
Speaker3
01:20:13
Ah ne, genau. Das war nur als Beispiel. Ich habe auch Platten, mit denen das irgendwie der Fall ist. aber die läuft straight durch und hat so eine mittelmäßige BPM-Range, so 126, sodass man entweder schneller spielen kann oder langsamer das eignet sich ihm für mich sehr gut Da höre
Speaker1
01:20:35
Ich auf jeden Fall rein, ja, klingt interessant
Speaker2
01:20:38
Sehr cool.
Speaker3
01:20:38
Die ist auch irgendwie, die ist einfach immer in meinem Plattenkoffer drin, die hole ich sonst gar nicht mehr raus, weil egal, was ich für ein Set spiele, die passt da irgendwie immer ganz gut rein.
Speaker1
01:20:47
Okay, und wie viele Tracks sind drauf?
Speaker0
01:20:50
Vier Tracks. Vier Stücke.
Speaker1
01:20:52
Vier Tracks.
Speaker0
01:20:53
Die kreativerweise A1, A2, B1 und B2 heißen. Genau. Oder der Typ, der es bei Discogs eingetragen hat, war einfach strak faul.
Speaker3
01:21:05
Nee, das ist schon so, die haben, ich glaube nicht, dass nicht von auszugehen,
Speaker0
01:21:10
Da wäre schon längst der Zweite gekommen.
Speaker3
01:21:11
Und ich habe auch dann, nachdem wir jetzt im Vorgespräch noch drüber geredet haben, was ein DJ-Tool eigentlich ist oder sein kann, mir aufgefallen, das ist ja eben, also es erleichtert mir jetzt das Auflegen, aber es kann ja auch was anderes sein als eine Platte und deswegen habe ich zusätzlich noch was mitgebracht, was auch immer bei mir in der Plattentasche ist und das ist hier so ein, kann man das, ja,
Speaker0
01:21:34
Perfekt.
Speaker3
01:21:35
Das ist ein
Speaker0
01:21:36
Plattengewicht.
Speaker3
01:21:38
Plattengewicht von Master Sounds, die britische Firma. Und die habe ich einfach immer dabei, weil die, genau, es verringert so die Vibration von den Platten. Ich habe weniger Feedback dadurch und es ist einfach haptisch auch geiler so zum das Andrehen. Also für die Leute, die es jetzt nicht sehen können, die den Podcast nur hören, Das ist einfach so ein großes, schwarzes, rundes Gewicht mit einer Aussparung in der Mitte. Das ist so von unten gummiert. Genau, das kann man vielleicht hier sehen. Es ist auch schon so ein bisschen abgenutzt mittlerweile. Ich habe das echt immer dabei.
Speaker0
01:22:20
Ja, so muss das sein.
Speaker3
01:22:22
Genau. Ja, genau. Und, aber ich glaube, meins ist nicht aus, ist das extra Titan? Kann das sein?
Speaker0
01:22:31
Ja, ich hab's jetzt halt mal auf die Schnelle rausgesucht. Es sieht so aus, als wär's, ja genau. Also in dem Fall ist jetzt Titanium auf jeden Fall, ja. Aber da gibt's auch verschiedene.
Speaker3
01:22:41
Und das ist auch irgendwie, also perfekt für mich zum, für meinen Style zu mixen. Also ich bin nicht groß am Scratchen oder so. Ich glaub, das geht eher schlecht mit dem Plattengewicht oben drauf. Aber genau, zum so die Platte andrehen oder verlangsamen beim Reinmixen, ja, es ist für mich einfach, macht es mir irgendwie Bock, damit aufzulegen. Und das mache ich jetzt schon seit Jahren so.
Speaker0
01:23:07
Ja, vielleicht hast du die andere Version. Es gibt auch eine Nicht-Titanium-Version. Wobei ich jetzt erwartet hatte, dass dann die Titanium teurer ist.
Speaker3
01:23:16
Ach, vielleicht ist das auch nur die Farbe.
Speaker2
01:23:18
Das kann auch sein.
Speaker0
01:23:19
Sieht fast so aus. Black und Titanium, ne?
Speaker3
01:23:22
Ja, ja, ja. Ich muss auch sagen, ich finde es auch für ein Gewicht ist es wirklich sehr teuer. Ich habe es damals bei einem Sale für einen Bruchteil davon bekommen.
Speaker0
01:23:31
Ja, okay.
Speaker3
01:23:32
Da kann man wahrscheinlich auch irgendein anderes Gewicht nehmen.
Speaker0
01:23:36
Ja, gibt es vielleicht auch irgendwo günstiger.
Speaker3
01:23:39
Die Haptics ist wirklich sehr angenehm.
Speaker0
01:23:42
Ich habe jetzt nur mal auf die Schnelle direkt beim Hersteller geguckt. Das ist meistens ergiebig, um dann das Produkt ein bisschen vorzustellen, aber ihr könnt ja mal ein bisschen rumsuchen. vielleicht findet ihr es auch irgendwo günstiger, falls ihr das gleiche Stück hier gerne, was Nico verwendet, haben möchtet. Sehr gut. Okay. Ist getroppt. Beim Plattengewicht brauchst du jetzt auch keinen Track auf die Playlist packen. Das ist dann ganz entspannt. Das wird schwierig. Sven, dann würde ich sagen, machst du das große Finale?
Speaker1
01:24:15
Ich habe noch was zum Plattengewicht zu sagen. Ich habe auch ein Plattengewicht und zwar auch Master Sound.
Speaker0
01:24:22
Ah, witzig.
Speaker1
01:24:23
Und Master Sound hat viele, sag mal, spezielle Faburen drauf und meine ist das Original Paradise Garage Logo. Das ist der Club der New Yorker Legenden Club, Disco Club von Larry Levin und ich habe mir das mal als Bündel auch bei Master Sound direkt gekauft und Ja, cool, dass du das gepickt hast, Nico, weil es ist auch auf jeden Fall in meinen DJ-Sets, wenn ich mit Platte spiele, auch immer dabei, weil die Platten hat man ja manchmal, die schwingen etwas und klingen dann ein bisschen gargelig, sage ich mal, auf einer riesen fetten Anlage. Zu Hause braucht man das nicht unbedingt. Also es gibt Platten, die sind vielleicht mal ein bisschen gewählt oder haben in der Mitte... Ah, du hast den Link sogar rausgepickt.
Speaker0
01:25:13
Ja, ich war schon mal wieder. Ja, jetzt bin ich schnell. Du bist schnell. So wie ihr da irgendwie Platten wechselt, so wechsle ich die Website. Muss ja jeder irgendwas können.
Speaker1
01:25:26
Aber ist auf jeden Fall ein cooles Tool. Und ja, jeder DJ, der mit, ich sag mal, für Techno-DJs ist das jetzt nicht so relevant, aber gerade so Disco-Haus-Bereich ist ja schon gang und gäbe auch so ein Jazz- und Funk- und Soul-Bereich, dass man diese Plattengewichte benutzt. Die haben halt einen relativ coolen, also der Vorteil ist halt, wie du es halt schon erwähnt hast, dass keine Rückkopplungen auf der Platte drauf sind, dann hört man halt diese Rückkopplung nicht im lauten Club oder gewählte Platten werden planen und nach unten gedrückt und es hat dann so ein bisschen einen wärmeren Sound. und die Handhabung auch von den Platten, die eiern nicht so rum. Wenn man jetzt zum Beispiel eine Platte hat, wo das Loch total ausgeleiert ist, dann liegt die dann auch nochmal ein bisschen präziser auf dem Plattenteller drauf. Ja, ist schon ein cooles Tool. Braucht man auf jeden Fall, wenn man im Club oder auf großen Festivals oder so, wenn man da mal spielt, ist das auf jeden Fall ein cooles Gimmick. Und erleichtert die Arbeit.
Speaker2
01:26:32
Ja.
Speaker3
01:26:34
Das ist cool.
Speaker0
01:26:35
Das ist doch cool, ne? Jetzt waren wir hier DJ Wynel neben den ganzen Hi-Fi-Gram auf Vinyl und und jetzt haben wir da auch nochmal eine Verknüpfung hergestellt. So, nachdem wir die Hi-Fi-Leute so ein paar Mal gekitzelt haben, jetzt kommt so das versöhnliche Ende. Schaut, wir benutzen Blattengewichte und dann klingt das besser.
Speaker2
01:26:52
Ja, und dann liegen
Speaker3
01:26:53
Wir es alle in den Armen.
Speaker0
01:26:54
Der Kreis schließt sich, genau. Ach, schön, ja. Jetzt war mir nur nicht ganz klar, weil das mit dem Blattengewicht so kam, ob Sven, ob du das jetzt so eingestreut hast, als der Nico drüber geredet hat?
Speaker1
01:27:06
Nein, nein, habe ich das nur so eingestreut. Mein eigentliches Tool ist...
Speaker0
01:27:08
Das heißt, es kommt noch was. Okay, gut.
Speaker1
01:27:10
Es kommt noch, ja. Ich habe, jeder kennt es ja, ein Single-Puck. Hat ja wahrscheinlich jeder zu Hause. Gut, Singles sind jetzt nicht so in Mode oder viele mögen ja Singles nicht. Ich finde Single als, sag mal Medium, schon irgendwie ganz cool und deswegen stelle ich heute mal ein besonderes Tool vor. Und zwar gibt es ein Single-Puck von der Firma Damier. Die machen spezielle Single- Pucks und die sehen dann zum Beispiel, ich habe jetzt eins, der sieht so aus. Da steht Soul drauf. Sieht man dann, dass der in der Mitte und sieht dann halt auf den Platten, wenn es sich dreht, schon cool aus. Und ich checke mal hier die, auf der Internetseite gibt es dann ganz verschiedene Sachen, wie zum Beispiel ein Donut oder ein Gehirn oder ein Totenkopf oder ein Herz, das ist all in der Mitte aus. Aber es gibt die verrücktesten Sachen und die sind sehr hochwertig, wie ich finde und sehen auch irgendwie cool aus und deswegen ist das für mich das DJ-Tool, das ich heute vorstellen wollte.
Speaker3
01:28:18
Welches Material sind die denn, Sven?
Speaker1
01:28:20
Die sind aus relativ stabilen Kunststoff gefertigt, also die können jetzt nicht brechen oder so und die sind auch immer irgendwie so gemacht, dass du die, wenn die, ich kann es jetzt nochmal in der Mitte hast du jetzt quasi ja den Punkt das ist schon genauso ausgestanzt aber wenn es jetzt mal nett passen würde dann kann man jetzt hier siehst du da unten an der hier, dass das so ein bisschen eine Aussparung hat ja, ja, dann kann man es ein bisschen zusammen genau, ja damit es dann quasi auch in die Single reinpasst
Speaker3
01:28:57
Das ist gut, das bräuchte glaube ich auch für meine Plattentasche, weil ich habe auch zu Hause den normalen fetten Metall und dann manchmal werde ich dann Singles mitnehmen zum Auflegen, ist ja auch immer toll, weil da muss man nicht so viel tragen, nicht so viel Gewicht einfach und dann muss man die manchmal so drauf quetschen, wenn dann das nicht perfekt passt. Dann ist es gut, so was im Arsenal zu haben. Und da sind
Speaker1
01:29:26
Schon einige Ich habe euch noch mal den Ich habe euch nochmal den Link reingepackt von HHV, weil da gibt es nämlich auch die in Deutschland zu kaufen. Da braucht man die nicht aus den Staaten zu importieren.
Speaker3
01:29:37
Perfekt.
Speaker0
01:29:38
Das ist natürlich geschickt, ja. Danke für den Tipp. Haben wir das auch noch dazu? Hier von HHV.
Speaker1
01:29:45
Die haben jetzt nicht so eine große Auswahl, aber die haben immer mal wieder eine Auswahl. Die Dinger sind nicht ganz billig, sieht man ja. Man muss dann schon mal 15 Euro oder 20 oder mehr für so einen Single-Puck, aber man sieht auch, dass die richtig fett halt teilweise sind und sie sehen halt einfach auf der Single richtig fett aus. Ja, gerade ja hier mit der Herzform und so, das ist schon was, finde ich eine coole Investition.
Speaker0
01:30:17
Wenn man jetzt halt auf der Webseite sich jetzt auf irgendwas da eingeschossen hat, dann muss man halt gucken, wie man das dann halt über den ausländischen Shop vielleicht auch zu sich kriegt. Aber man sieht ja schon, dass da auch auf der Webseite, also die, die jetzt hier bei YouTube ausgegraut seht, die sind also alle out of stock. Das Herz zum Beispiel wird jetzt hier reduziert angeboten für 12 Dollar, aber ich denke mit Versand und allem drum und dran, ist man dann wahrscheinlich bei HAV doch besser beraten. Stellt man auch Platte mit dazu. Aber wenn man jetzt natürlich was Bestimmtes haben will, dann wird es halt schwierig. Nico, hast du dir schon was ausgeguckt hier? Lacht dich da schon was an?
Speaker3
01:30:56
Ich finde das, was Sven jetzt auch gezeigt hat mit dem Soul, sehr geil. Wenn es das gibt als Disco, und das gibt es bestimmt. Ja, es gibt Funk,
Speaker1
01:31:04
Habe ich gesagt. Es gab's auf jeden Fall in Disco und Funk und auch.
Speaker3
01:31:09
Ja, wahrscheinlich würde ich mir zwei holen irgendwie. Obwohl ja, meistens reicht eigentlich einer, ne? Wenn man halt zwei ineinander mixen will, zwei Singles, dann einfach ein Disco und einen Funk oder einen Soul. Ich bin ja immer für Doubles vermeiden,
Speaker0
01:31:23
Aber wenn's ja nicht genau gleich ist, kann man ja mal. Und vielleicht ist dann noch mit dem Versand wieder günstiger. Naja, also ihr schaut mal, ihr lieben Leute, ich würde auf jeden Fall beides mal verlinken, den Hauptshop könnt ihr euch dann auch das YouTube-Video noch dazu angucken und HHV packe ich auch mit dabei und dann, könnt ihr frei nach eurem Gewissen shoppen gehen, wenn das was für euch ist. Ja, sehr cool, ihr Lieben. Das war ein Ritt hier mit euch. Also ich finde, wir haben wahnsinnig viel coole Sachen über dich erfahren, Nico. Ich glaube, selbst die, die dich kennen, haben noch was Neues erfahren. Die, die wir jetzt alle taggen und erwähnt haben, vielleicht freuen die sich auch über die Grüße und schauen mal rein. Und alle anderen, die zufällig rein stolpern. Herzlich willkommen bei diesem noch sehr jungen, frischen Format. Also wir suchen immer nach jungen DJs und alten, also allen. die Lust haben, sowas.
Speaker2
01:32:22
Zu machen und
Speaker0
01:32:23
Auch mal in so eine Sendung zu kommen. Wir haben schon den nächsten Gast eingeloggt. Ich habe auch noch so ein paar Ideen, aber wir werden das jetzt auf jeden Fall, regelmäßig bringen, dieses Format, auch mit Gästen und ja, wenn ihr einfach mal Lust habt, euch hier vorzustellen oder mit uns in den Schnack zu gehen, lasst es uns gerne wissen. Also mir hat es jetzt mega Spaß gemacht hier mit dir, Nico, endlich eingelöst nach all den Jahren, dass wir mal zusammen was gemacht haben. Und es war zwar nicht das, was ich am Anfang gedacht habe, aber dafür gibt es ja jetzt Galileo. Jetzt haben wir mal was anderes gemacht. Schön, dass jetzt einfach die Verbindung da ist. Und schreibe auf jeden Fall mal, wenn du in Karlsruhe oder Region noch mal aktiv bist, was machst. Gerne über Vinyl und Insta sind wir ja auch connected oder E-Mail. Vielleicht kann ich es ja mal einrichten, vorbeizukommen. Dann schmeiße ich dir ein paar Vinyl und Sticker auf den Pult und danach bin ich dann nur noch auf der Tanzfläche.
Speaker3
01:33:15
Ja, auf jeden Fall. Ey, vielen Dank für die Einladung. mir hat es auch mega Bock gemacht Wenn man mich sehen möchte, ich bin 15 Februar. Da spiele ich im Erdbeermund.
Speaker0
01:33:27
Oh, im Erdbeermund. Mein Gott, im Erdbeermund. Da machst du mich jetzt am Schluss wieder ganz nostalgisch wie am Anfang. Weil ich war früher gerade in dieser HFG-Zeit, da war ich da immer voll mit am Start, mit Erdbeermund. Da waren dann immer diese ganzen elektromäßigen Partys und so. Also ich habe da viele schöne Erinnerungen. Aber ja, dann ist es irgendwie so ein bisschen wieder weniger geworden. Dann war ich länger nicht mehr da. Dann war ich mal einmal da und es war irgendwie eine blöde Veranstaltung. Dann hatte ich nicht so Spaß und dann habe ich es irgendwie wieder vergessen. Aber das würde auf jeden Fall gut passen.
Speaker3
01:34:01
Ja, Erdbeermund ist immer eine bunte Tüte auf jeden Fall. Man weiß nicht so ganz, was man kriegt, wenn man reingeht. Es sei denn, man kennt irgendwie die DJs.
Speaker0
01:34:10
Gab es da nicht auch so.
Speaker3
01:34:12
Aber hier das Plakat hinter mir ist auch vom Erdbeermund.
Speaker0
01:34:16
Ja, ich habe gerade mal so parallel habe ich nämlich mal bei Facebook reingeguckt, beim Erdbeermund, da war jetzt so eine alte Geschichte von ich glaube 2022 oder so, und da habe ich das, ist mir das Logo jetzt auch irgendwie gerade begegnet, aber ihr habt euch ja das Datum vielleicht schon mal mitgeschrieben, gleich einen Kalender eingetragen. Ich hätte es euch jetzt noch eingeblendet, aber ich habe jetzt hier auf die Schnelle nicht das Richtige gefunden, aber Aber Erdbehmund ist ja auch auf Insta zum Beispiel. Da könnt ihr ja auch folgen und dann entsprechend die Geschichte nochmal verfolgen und euch erinnern. Sehr schön. Ne, freue ich mich drauf. Ne, ist ja einfach da. Sven hat es ja auch nicht weit. Der springt dann auch einmal mal schnell rüber und vielleicht können wir es ja dann zusammenlegen. Sehr gut.
Speaker3
01:35:10
Also es ist auch ein Exclusive. Ihr habt es hier zuerst gehört. Es ist genau, wir haben noch keine Promo dafür gestartet.
Speaker0
01:35:17
Ach so, deswegen lässt du mich jetzt hier zwei Minuten suchen und dann sagst du so, ja, du findest halt nichts.
Speaker3
01:35:23
Das ist okay. Das tut mir im Hintergrund.
Speaker0
01:35:27
Ja, ja, ich such dann immer, ich scrabble schon raus, aber ich so schnell zeigen kann, ich hack dann rum, aber das hat jetzt sogar meine Fähigkeiten überstiegen. Ich kann zwar ins Internet von vor zehn Jahren gucken, aber nicht ins Internet von in zwei Wochen, also das wird dann schwierig.
Speaker3
01:35:40
Genau, da sind die Featuring-Artists, die da jetzt noch dabei sind an dem Abend. Das voll da oben sind wir gerade noch aus, genau. Ich werde da sein.
Speaker0
01:35:50
Sehr cool, dann nochmal super, dass du das bei uns hier exklusiv getroppt hast, Das ehrt uns natürlich sehr, sehr schön. Toll, freuen wir uns. Ja, ihr Lieben, das war auf jeden Fall ein großer Spaß mit euch. Ja, ich danke euch für die coolen Beiträge und ich bin mir sicher, da draußen in der Community wird es Anknüpfungspunkte geben. Da ist bestimmt für jeden was dabei, der sich irgendwie für DJ-Kultur, für elektronische Musik und weit darüber hinaus interessiert. Ihr folgt einfach den Links unten. Ihr folgt natürlich Sortiwax auf Instagram und überall, wo wir ihn verlinkt haben, YouTube und dralala und supportet das Ganze hier. Das ist ja, das gehört zu Community, Leute. Das ist jetzt einfach eure Ausaufgaben. Wir haben unsere gemacht und sind jetzt am Ende der Sendung. Und ich freue mich noch auf einen kleinen Plausch mit einem extra Bier im Nachgespräch mit euch. Aber wir binden jetzt die Sendung offiziell ab und damit sind wir am Ende von... Vinyl und DJ Rhyno. Herzlichen Dank an Salty Wax und Sven Helwig, an alle Zuschauerinnen auf YouTube und alle Podcast-Hörerinnen im Vinyl und Podcast. Noch mal Erinnerungen, wenn ihr jetzt danach noch Lust habt, Zeit habt, hört doch mal in die Playlist bei Apple Music und Spotify rein. Ist natürlich alles unten verlinkt. Wenn ihr auf YouTube schaut, wir freuen uns über eure Kommentare, Anmerkungen. Vielleicht seid ihr ja, wie ich, auch so ein bisschen austeigig geworden, ob ihr aus Karlsruhe seid oder nicht oder bei bestimmten Acts, die wir hier erwähnt haben, lasst mal ein Like da, lasst mal ein Abo da, lasst mal eine Glocke da. Alle DJ Wynel folgen, die noch folgen, werden voraussichtlich dann auch auf YouTube oder sogar auf anderen Streaming-Diensten noch zu sehen sein. Ja, und wenn ihr ganz neu da seid und noch gar nicht gewusst habt, was ist ein Vinyl und, habe ich ja noch gar nicht gehört, dann abonniert den Podcast auf allen gängigen Plattformen, verteilt Sterne. Und wenn ihr ganz verrückt seid, aber das sind die harten Dudes, dann schreibt ihr eine kleine Rezension, wie es euch gefallen hat. Ja, und kauft ihr euch Platten oder habt ihr Platten, die wir hier besprechen, setzt gerne das Hashtag Vinyl und Klopp und taggt Salty Wax, so heißt er bei Instagram, DJ Zwerer Helwig, beziehungsweise Vinyl und, und damit bin ich raus und wir auch. Vielen Dank fürs Mitdrehen am Plattenteller.
Speaker2
01:38:08
Ciao.