0102 - Copy Fills Music (Vinyl & ... Reissue - stubenrocker73)...
The Smashing Pumpkins? Athlete? Stereolab? Copeland? Selig? King's X? The Faint? The Orb? DJ-Kicks? Peggy Gou? The Sundays?
06.02.2025 99 min Timo Klingelhöfer
Zusammenfassung & Show Notes
*** Letzter Livestream ***
Hi-Fi für alle!!! (Vinyl & ... Hi-Fi Knisterecke - Miniklangwunder | the voice - exclusiv hifi)...
Fr., 21.02.2025, ab 20.00 Uhr
YouTube: https://youtube.com/live/m8Prg_3Bu68?feature=share
Facebook: https://fb.me/e/74KFf5Nbg
Twitch: https://www.twitch.tv/vinylund
Hi-Fi für alle!!! (Vinyl & ... Hi-Fi Knisterecke - Miniklangwunder | the voice - exclusiv hifi)...
Fr., 21.02.2025, ab 20.00 Uhr
YouTube: https://youtube.com/live/m8Prg_3Bu68?feature=share
Facebook: https://fb.me/e/74KFf5Nbg
Twitch: https://www.twitch.tv/vinylund
Herzlich Willkommen bei Vinyl & ... Reissue mit Marc alias stubenrocker73, zum ersten Mal auch als kleine Kostprobe auf YouTube. Hier konzentrieren wir uns auf Wiederveröffentlichungen geliebter Platten mit leichtem Hang zu limitierten Editionen und farbigem Vinyl. Auch wir sehen uns des Öfteren mal im Büro sitzen und beäugen kritisch den Typen am Kopierer, der mal wieder ein vielfach verfügbares Album in einer lieblosen neuen Variante vervielfältigt. Doch dann gibt es auch diese Releases, auf die viele gewartet haben, die Lücken im Katalog schließen, die in farblich schmucken Varianten erscheinen, Gimmicks und Signings enthalten oder auch besser klingen als vorherige Varianten. Genau diese möchten wir in diesem Format mit euch zusammen feiern und freuen uns, wenn ihr mit uns zusammen Überstunden macht...
Links zur Sendung:
Sprecher*innen:
stubenrocker73 (Instagram): https://www.instagram.com/stubenrocker73/
Stubenrocker73 (YouTube): https://www.youtube.com/@Stubenrocker73
Colored Vinyl -Preorder -Shapes - Picture Discs -Special Covers (Facebook): https://www.facebook.com/groups/ColoredWax
Vinyl:
The Smashing Pumpkins - Siamese Dream (Rough Trade): https://www.roughtrade.com/de-de/product/the-smashing-pumpkins/siamese-dream-rsd-essentials
The Smashing Pumpkins - Siamese Dream (Platomania):
Links zur Sendung:
Sprecher*innen:
stubenrocker73 (Instagram): https://www.instagram.com/stubenrocker73/
Stubenrocker73 (YouTube): https://www.youtube.com/@Stubenrocker73
Colored Vinyl -Preorder -Shapes - Picture Discs -Special Covers (Facebook): https://www.facebook.com/groups/ColoredWax
Vinyl:
The Smashing Pumpkins - Siamese Dream (Rough Trade): https://www.roughtrade.com/de-de/product/the-smashing-pumpkins/siamese-dream-rsd-essentials
The Smashing Pumpkins - Siamese Dream (Platomania):
https://www.platomania.nl/article/15350270/siamese_dream_red_vinyl/smashing_pumpkins
Athlete - Tourist (jpc): https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/athlete-tourist/hnum/12167882?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR07sNzk4gQDQSwJkvLcGKtf_8e8cxzkaK64dm7-_Y1Yn4DbfEgs3QhnT0E_aem_fugfF-YCri-M1LNwEdtNhg
Stereolab - diverse (bleep): https://bleep.com/stereolab-1993-2004-2lp-reissue?utm_source=ActiveCampaign&utm_medium=email&utm_content=Stereolab%201993%20-%202004%20%7C%20New%202LP%20Reissues%20%2B%20Official%20Merchandise&utm_campaign=STEREOLAB%201993%20-%202004%20-%202LP%20Reissues&vgo_ee=coi9RmtHZBo94UeHI3WWPQls1ywHOFxbtmoHhOxIucX%2FwHdZaXWcDlX0%3AfLKpNrcCnFlr0kmNt27p6h2WUCMMloVj
Copeland - Ixora (hhv): https://www.hhv.de/records/artikel/copeland-ixora-citrus-ecomix-vinyl-edition-1203313v1?f_scp=11&gad_source=1&gbraid=0AAAAADIWopUfUYbtgkAbsEKaX3wCo-HOL&gclid=EAIaIQobChMI24io6Y-liwMVNqODBx2z2CwmEAQYASABEgLGn_D_BwE&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR3eM1EEnHK0myvoxTt2uDqolUD5SM1_K6wYAbOIOd-H7uKPJYlFpTGVgiE_aem_4M265KnlH-ia2QMUxVhJUw
Ixora and TWIN in sync (YouTube): https://www.youtube.com/playlist?list=PLVKhBTkK2wgxqJaddiIOsRiJnfLpO4G8T
Selig - Selig (jpc): https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/selig-selig/hnum/12133550
King's X - Dogman (jpc): https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/king-s-x-dogman/hnum/12140031?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1r-hjpDbwa_XlBQ5K6JBHqoHj6gdBq5uGOxkaog06GLnpVbCVXfY7dR2k_aem_DbfDEHdixx4b0wkfxRlpxg
The Faint - Wet From Birth (Saddle Creek): https://saddle-creek.com/collections/the-faint/products/wet-from-birth-deluxe-edition
The Orb - diverse (Kompakt): https://kompakt.fm/releases?find=the+orb&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR2uPjzEPVt1gdfUR0Oqw1YHbj51OdXjKndSHp-6gvlCy4niCYsWb0X39A0_aem_U4DW7-guNbTutmL0foRSww
DJ-Kicks: Peggy Gou (bandcamp): https://peggygou.bandcamp.com/album/dj-kicks-peggy-gou
The Sundays - Reading, Writing, And Arithmetic (Interscope): https://interscope.com/products/the-sundays-blind-2lp-interscope-exclusive?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR3YMhKUMtLsRDLllGCQzPVV1uQtJA6sKM-X_NJz6Wysu3qBTd1j-bs6I3E_aem_9LhST0UH8RXEmV_rFGa0wg
The Sundays - Blind (Interscope): https://www.ebay.de/itm/405330803889?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR0KB4S6lOPny98Q9ai2o68TybsRTBARsSO1IS0CJ2ybvgvmqM3G5GktDvE_aem_CIouA4zVeGPrKPZzSXDFeQ
Sonstiges:
FireAid LA Benefit Concert (Netflix - YouTube): https://www.youtube.com/live/6xBnrbKzwvc?si=WJyVHYPNK4RMNbR9
Deutsches Phonomuseum im Schwarzwald (Vinyl & … Report)... (YouTube): https://youtu.be/ltZVv3woFpI
Athlete - Tourist (jpc): https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/athlete-tourist/hnum/12167882?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR07sNzk4gQDQSwJkvLcGKtf_8e8cxzkaK64dm7-_Y1Yn4DbfEgs3QhnT0E_aem_fugfF-YCri-M1LNwEdtNhg
Stereolab - diverse (bleep): https://bleep.com/stereolab-1993-2004-2lp-reissue?utm_source=ActiveCampaign&utm_medium=email&utm_content=Stereolab%201993%20-%202004%20%7C%20New%202LP%20Reissues%20%2B%20Official%20Merchandise&utm_campaign=STEREOLAB%201993%20-%202004%20-%202LP%20Reissues&vgo_ee=coi9RmtHZBo94UeHI3WWPQls1ywHOFxbtmoHhOxIucX%2FwHdZaXWcDlX0%3AfLKpNrcCnFlr0kmNt27p6h2WUCMMloVj
Copeland - Ixora (hhv): https://www.hhv.de/records/artikel/copeland-ixora-citrus-ecomix-vinyl-edition-1203313v1?f_scp=11&gad_source=1&gbraid=0AAAAADIWopUfUYbtgkAbsEKaX3wCo-HOL&gclid=EAIaIQobChMI24io6Y-liwMVNqODBx2z2CwmEAQYASABEgLGn_D_BwE&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR3eM1EEnHK0myvoxTt2uDqolUD5SM1_K6wYAbOIOd-H7uKPJYlFpTGVgiE_aem_4M265KnlH-ia2QMUxVhJUw
Ixora and TWIN in sync (YouTube): https://www.youtube.com/playlist?list=PLVKhBTkK2wgxqJaddiIOsRiJnfLpO4G8T
Selig - Selig (jpc): https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/selig-selig/hnum/12133550
King's X - Dogman (jpc): https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/king-s-x-dogman/hnum/12140031?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1r-hjpDbwa_XlBQ5K6JBHqoHj6gdBq5uGOxkaog06GLnpVbCVXfY7dR2k_aem_DbfDEHdixx4b0wkfxRlpxg
The Faint - Wet From Birth (Saddle Creek): https://saddle-creek.com/collections/the-faint/products/wet-from-birth-deluxe-edition
The Orb - diverse (Kompakt): https://kompakt.fm/releases?find=the+orb&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR2uPjzEPVt1gdfUR0Oqw1YHbj51OdXjKndSHp-6gvlCy4niCYsWb0X39A0_aem_U4DW7-guNbTutmL0foRSww
DJ-Kicks: Peggy Gou (bandcamp): https://peggygou.bandcamp.com/album/dj-kicks-peggy-gou
The Sundays - Reading, Writing, And Arithmetic (Interscope): https://interscope.com/products/the-sundays-blind-2lp-interscope-exclusive?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR3YMhKUMtLsRDLllGCQzPVV1uQtJA6sKM-X_NJz6Wysu3qBTd1j-bs6I3E_aem_9LhST0UH8RXEmV_rFGa0wg
The Sundays - Blind (Interscope): https://www.ebay.de/itm/405330803889?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR0KB4S6lOPny98Q9ai2o68TybsRTBARsSO1IS0CJ2ybvgvmqM3G5GktDvE_aem_CIouA4zVeGPrKPZzSXDFeQ
Sonstiges:
FireAid LA Benefit Concert (Netflix - YouTube): https://www.youtube.com/live/6xBnrbKzwvc?si=WJyVHYPNK4RMNbR9
Deutsches Phonomuseum im Schwarzwald (Vinyl & … Report)... (YouTube): https://youtu.be/ltZVv3woFpI
Mein Podcast-Team:
vinylandthewolf (Wolfgang Bogner): https://www.instagram.com/vinylandthewolf
stubenrocker73 (Marc Schönherr): https://youtu.be/cLaMR5cek5s
djsvenhelwig (Sven Helwig): https://youtu.be/8uotai6xuKI
exclusivhifi (Thomas Fiek): https://youtu.be/jRaB87W_SKQ
Hier findest du mich außerdem:
Bio: https://bio.site/vinylund
YouTube: https://youtube.com/@vinylund
Vinyl & ... Podcast: https://letscast.fm/sites/vinyl-podcast-ed9769ee
YouTube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLSiphNfSOhm2YYak-ok3RTBQ5M8DkwT7v&si=vpK5fJhFGa-GEJat
Instagram: https://www.instagram.com/vinylund
Facebook: https://www.facebook.com/vinylundclub
TikTok: https://www.tiktok.com/@vinylund?_t=8kvp5DugCJ6&_r=1
WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va86TVg8aKvFjkvofA47
Threads: https://www.threads.net/@vinylund
Bluesky: https://bsky.app/profile/vinylund.bsky.social
X: https://x.com/vinylundclub
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vinylund
Twitch: https://www.twitch.tv/vinylund
Slack: https://join.slack.com/t/lostinvinyl/shared_invite/zt-kr1d1uk2-NmdfgurYsmqNZA3AMSOuBA
Apple Music: https://music.apple.com/de/playlist/vinyl/pl.u-V5RbNiqXBJv3
Spotify: https://open.spotify.com/playlist/19EDuq1V06NQ6NHBz9RxPC?si=5GaKApk2Sk-hw7wIP4765g
*** Vinyl & ... ist frei von Monetarisierung, jedoch können die Beiträge Werbung enthalten. Sollten mir Produkte kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung gestellt werden, weise ich darauf hin. Ich stelle ausschließlich Produkte, Anbieter*innen, Plattformen und Künstler*innen vor, von denen ich selbst überzeugt bin. Geldzahlungen zur Promotion von Inhalten lehne ich grundsätzlich dankend ab. ***
Transkript
Herzlich Willkommen bei Vinyl und Reissue mit Marc alias Stubenrocker73 zum.
Ersten Mal auch als kleine Kostprobe auf YouTube.
Hier konzentrieren wir uns auf Wiederveröffentlichungen geliebter Platten mit
leichtem Hang zu limitierten Editionen und farbingem Vinyl.
Auch wir sehen uns des Öfteren mal im Büro sitzen und beäugen kritisch den Typen
am Kopierer, der mal wieder ein vielfach verfügbares Album in einer lieblosen
neuen Variante vervielfältigt.
Doch dann gibt es auch diese Releases, auf die viele gewartet haben,
die Lücken im Katalog schließen, die in farblich-schmucken Varianten erscheinen,
Gimmicks und Signings enthalten oder auch besser klingen als vorherige Varianten.
Genau diese möchten wir in diesem Format mit euch zusammen feiern und freuen
uns, wenn ihr mit uns zusammen Überstunden macht.
Und damit begrüße ich in der Warteschlange vorm Kopierraum unseren lieben Marc. Schönen guten Abend.
Wunderschönen guten Abend. Grüße aus Trier. Erstes Reissue 2025. Wunderbar.
Und dann auch noch nicht live, aber in Farbe. Mensch, immer wieder,
immer wieder was Neues hier.
Man kann sich an nichts festhalten. Wenn man sich gerade mal was gewöhnt hat,
kommt schon wieder was um die Ecke.
Ja, aber wir wollen einfach mal auch mal die YouTube-Community mitnehmen.
Ihr Leute, ich weiß, ihr seid irgendwie ausgehungert hier mit Platten,
weil ich nur noch irgendwie diese Shorts da raushaue.
Und der Marc, der ist ja auch nicht regelmäßig unterwegs auf YouTube.
Der macht ja auch mal wieder Pause. Schwieriges Thema.
Und da habe ich gedacht, also jetzt ist mal nochmal Zeit, euch auch auf diesem
Format schöne Platten um die Ohren zu fegen, digital oder auch analog.
Es gibt schon viele Folgen von dieser Reihe, also wenn ihr noch nie den Vinyl-Podcast
gehört habt, könnt ihr ganz viel nachhören und jetzt aber auch mal hier auf YouTube genießen.
Ja, und was wir natürlich auch immer gerne tun, denn wir sind ja nicht nur ein
Vinyl-Podcast, wir sind ja auch ein Musik-Podcast, so ein bisschen über popkulturelle
Ereignisse der Gegenwart oder das genau jetzt zu sprechen, Marc.
Und ich weiß nicht an was du da denkst, aber ich denk gleich an ein unfassbar
reichweitenstarkes Über-Event,
das Bob Geldorf sicherlich das eine oder andere Kratzen am Kopf verursacht hat.
Ich brech von FireAid. Hast du das verfolgt, Marc?
Nein. Klär mich auf.
Ich habe tatsächlich von FireAid nichts gehört. Was ist denn?
Kein Problem. Ich tue es ja mal im Hintergrund einblenden. Also FireAid ist
so ein Benefizkonzert. Hat am 30.
Januar 2025 stattgefunden in Los Angeles, um die Brandopfer von Kalifornien, L.A.
Zu supporten. Also dann haben ganz viele Bands und Acts gespielt,
die dann quasi gesammelt haben, ja,
kostenlos gespielt und alle Einnahmen wurden dann eben den Brandopfern zur Verfügung
gestellt und ich musste da halt so ein bisschen an diese Band-Aid-Geschichte
denken, deswegen der Verweis.
Und das Witzige ist, ich kann mich ja noch damals erinnern, als diese Band-Aid-Geschichte
war und da war ich dann irgendwie klein und trotzdem hat man es irgendwie mitgekriegt
und diese Sache ging so komplett an mir vorbei.
Also das hatte quasi schon stattgefunden und dann habe ich mir das so im Nachhinein
dann ein paar Tage später angeschaut. Übrigens bis heute, ich habe es geradezu aufgesaugt.
Du siehst ja mal hier im Hintergrund, was da alles an Bands drin ist.
Also einer in der Community bei YouTube, der war so lieb und hat Kapitelmarken
gemacht, dass du dann so durchschalten kannst und dir die ganzen Acts und Bands anschauen kannst.
Fand ich natürlich mega Service, aber hätte natürlich Netflix liebe Grüße auch
machen können unter ihrem Video, die das dann auch gepostet haben.
Und es ist wirklich, ich meine, du kannst ja hier mitlesen, es ist das Who is
Who der Gegenwart und Vergangenheit.
Und ich finde, das passt so schön zu unserem Vinyl und Reissue Format,
weil wir so oft so schön in die 90er oder so zurückdriften oder Anfang 2000er.
Und da gab es jetzt quasi so ein Mashup zwischen dem, was in den 90ern groß
war, sowas wie No Doubt mit einem super emotionalen Auftritt von Gwen Stefani,
aber dann auch so moderne Leute von heute,
so eine süße Olivia Rodrigo, die so ganz, wie soll man sagen, so emotional,
so ganz ergriffen und schüchtern da irgendwie auf der Bühne steht und mit ihren Fans interagiert.
Also ich empfehle dir das dringend, dir das mal anzuschauen.
Das sind zwar ja roundabout sechs Stunden, aber unser Podcast geht kürzer und
man kann ja danach dann anfangen.
Nee, ich habe auch nicht alle Konzerte geguckt, ich bin ehrlich,
aber ich muss von ein paar Sachen wirklich schwärmen.
Also es geht ja schon los mit Green Day.
Green Day eröffnen mit so einem passenden L.A.-Song und dann kommt auf einmal
die Billie Eilish so mit ihrem Studenten-Schluppi vorbei, so hallo.
Und da weiß man schon Ansage. Und dann spielen sie halt wirklich so die alten
Hits oder auch neuere Sachen. Und dann kommt auf einmal so eine Alanis Morissette um die Ecke.
Dann sitzt so eine Jonny Mitchell da auf ihrem Stuhl und man denkt so,
ja, okay, sie ist in Würde gealtert, aber sie ist natürlich auch,
also man hat sie ganz anders in Erinnerung. Ich habe die ewig nicht mehr auch gesehen.
Und dann sitzt sie wieder da und singt ihren Song, nicht mehr ganz mit der Stimme
von vorher und dieser Präsenz.
Aber Chapeau, ich meine, wie alt ist die Dame?
Also für das. Und die hat sich richtig gefreut, dann nochmal vor so einem großen
Konzert dann auch zu spielen. Ja, dann kommt mal Pink vorbei,
dann kommt mal Sir Rod Stewart nebenher, Earthwind und Fire machen noch die
ältere Fraktion glücklich.
Und dann, jetzt aufgepasst, Marc, kommt Crazy Abrams.
Ich freue mich ja schon aufs Konzert, für das ich dann hoffentlich kann.
Fans wissen Bescheid. Ich bin gespannt.
Ich bin gespannt.
Was du erzählst.
Ja, und ob es überhaupt was zu erzählen gibt. Also von dem Konzert kann ich
auf jeden Fall sagen, das war schon mal so ein kleines Preload für mich.
Also sie stand dann da wirklich so in ihrem zarte Kleidchen und hat da so irgendwie
ihr Ding gesungen und ich habe das erste Mal überhaupt sie live performen gesehen.
Ich weiß nicht, hast du das schon mal live gesehen in irgendeiner Weise,
also auch digital auf einem Video oder so?
Ja, habe ich mir schon ein paar Sachen angeguckt. Das Ding ist,
sie hat ja auch, glaube ich, eine EP gemacht, Live-EP.
Und da war auch schon das Problem, dass zum Beispiel das Publikum auf der Aufnahme
so laut abgemischt ist, dass du sie schon fast gar nicht gehört hast irgendwie.
Das ist unhörbar.
Ich war bei Taylor ja ähnlich, da haben alle auch um mich herum gesammelt,
nicht gesammelt, gesungen.
Aber trotzdem war es insgesamt gut gehört. Ich bin mal gespannt,
was du erzählst, was da so um dich herum abgeht, wie das klingt.
Und also das, was ich immer von ihr gesehen habe, sah auf jeden Fall gut aus irgendwie.
Und hätte ich die Chance, würde ich es mir wahrscheinlich auch auf jeden Fall
anschauen. Ich habe halt jetzt keine Tickets bekommen. Das ging ja auch mega schnell alles weg.
Also hätte es, wenn du eins über hast, wenn jemand zufällig nicht gehen könnte
oder wie auch immer, kannst du gerne Bescheid geben.
Wie gesagt, noch habe ich die Tickets nicht in der Hand. Das ist ja dieser windige Ticket an wieder.
Also wir werden sehen. Aber ich plane es immer noch ein. Und weißt du,
was mich so richtig erfreut hat und auch nochmal so gezeigt hat,
was eigentlich bei Musik wichtig ist?
Der Auftritt, wie eben gesagt, von Gwen Stefani.
Also ich hab die ja in den 90er total gefeiert, die war ja ein Überstar,
die war ja auch so groß wie jetzt heute, keine Ahnung, so Olivia Rodrigues und
Chapel Roans und Leute, die jetzt halt so viel im Gespräch sind, ne?
Und das war so cool, die nochmal zu sehen, wie die performt und auch mit was für einer Power,
weil wir sind ja oft so, gerade so im Hi-Fi-Bereich, dann willst du immer irgendwie
Audiophile haben und es muss gut klingen und so und es hat nicht gut geklungen.
Es war schräg gesungen, es war total daneben, aber die ist mit einer Kraft,
wie wenn wieder die 90er wären, wie so ein Flummi da über die Bühne und hat
manchmal kein Ton getroffen, aber es war scheißegal.
Ich habe es mehr gefeiert als zig andere Konzerte, wie von so einem Rod Stewart
oder so, die dann perfekt waren, aber die haben mich dagegen gar nicht abgeholt.
Aber der zuzugucke, wie die da von links nach rechts springt,
ich habe wieder so in der Küche gestanden, weißt du, mit Kopfhörern,
habe alle Türen und Fenster zugemacht und so die ganzen Songs und I'm just a
girl, ich finde zwar keins, aber egal,
da irgendwie mitgesungen und mitgekrölt und das hat mir nochmal gezeigt,
was eigentlich so Musik ist, auch diese Nostalgie, die du dann oft so mit alter
Musik hast und das ist ja, Marc,
Vinyl und Reissue, also die Leute, die jetzt auf YouTube neu dazusteigen,
die wissen das ja nicht, aber wenn wir so richtig schmelzen und ihr seid dabei, diesmal ein Bild.
Wir hatten schon einige richtige Perlen und schöne Momente.
Ich bin mal gespannt, was wir heute so im Gepäck haben. Also das Jahr ist ja
schon, finde ich, ziemlich stark angelaufen.
Ich habe hier ein gutes Päckchen auf jeden Fall gepackt. Ich glaube,
du auch. Und ich bin mal gespannt, was wir hier gegenseitig ausspielen hier.
Ja, das wird heiß. Also wir haben ja heute dieses Copy Phil's Music, Zwinker Smiley.
Und so wie wir auch auf dem Band, ja, nee, Fire 8 schon eine Copy hatten,
nämlich von Nirvana. Die sind übrigens auch aufgetreten.
Mit Dave? Ja, Dave Crowell, Chris Novoselic waren mit dabei und dann haben sie
immer die Sängerin, Ausrufezeichen, Hashtag Linking Park ausgetauscht.
Also da war St. Vincent mal beim Songbreed oder Kim Gordon bei School.
Also das Who is Who, was wir auch hier im Podcast dann haben.
Und am Schluss war es dann noch die Violet Crowell, über die haben wir ja auch
schon mal gesprochen, also Dave Crowells Tochter.
Und dann haben sie quasi dieses Nirvana Feeling kopiert. Das war für mich auch nochmal so ein Thema.
Ich meine, es ist ja jetzt nichts ungewöhnliches 2024-25, dass irgendwie eine
weibliche Sängerin auf einmal auf einer Position steht, wo vorher ein Mann war.
Und am Anfang war irgendwie das Mikro nicht eingeschaltet und so.
Und da hat sie so So hat die St.
Vincent hat dann so ans Ohr gefasst, so Aua, irgendwie, ich höre mich nicht, was ist denn da kaputt?
Also es war richtig rough und im Vergleich zu den anderen Sachen auch so punkig.
Aber ja, jetzt könnt ihr ja mal drüber schreiben, schreibt es in die Kommentare,
wenn ihr es angeguckt habt oder über die Kapitelmarken noch anschaut.
War das eine gute oder eine schlechte Kopie von Nirvana?
Also ich war tatsächlich so ein bisschen Zwiegespalben.
Aber es baut uns sozusagen tatsächlich die Brücke zu unserem Kopieren-Thema.
Also wir werden heute noch ziemlich businessmäßig unterwegs sein,
deswegen habe ich auch mein blaues Hemd hier an und mal gucken,
was uns die Industrie hier wirklich fortlegt, weil wie du schon gesagt hast,
es kamen coole Sachen und ich habe mich ein paar Mal geärgert,
ich weiß nicht, wie es dir ging mit den Reissues,
ich habe mich ein paar Mal, hätte ich am liebsten sofort auf Record gedrückt
und eine Podcast-Folge aufgenommen, weil die Platte da war, aber dann war sie
schnell wieder weg, ging dir das auch so?
War bei ein paar Sachen der Fall, ja.
Ich habe zum Glück noch einige, die noch verfügbar sind, aber ja,
es ist so ein schönes Ding irgendwie, wie du sagst, normalerweise müsste man
direkt eine Live-Schalte machen.
Das funktioniert natürlich dann irgendwie hier in Facebook-Gruppen oder auf
Insta, wo du halt schnell informiert wirst. Irgendwie da ist YouTube dann doch
so ein Stück, muss dann zu sehr produzieren, um das erstmal in die Welt zu schicken.
Ja, aber wie gesagt, diese ganz heiß limitierten Sachen, da muss man wirklich
so ein paar Tage vorm Podcast, muss da was reinkommen, dann knallt es noch irgendwie,
ein paar Sachen sind schon abgelaufen, aber wir werden schon schöne Sachen finden.
Wir werden ein paar Sachen finden, aber wir können ja trotzdem mal so ein paar
Sachen nennen, um euch so ein bisschen zu ärgern, was ihr verpasst habt,
weil ich fand es wirklich teilweise sehr, sehr nennenswert.
Hast du zum Beispiel die Magdalena Bay, die Imaginal Disc auf der Cloud Sky Edition dir geklickt?
Ja, bei Rough Trade war die gewesen.
Genau, es gab ja sogar kurzzeitig auch tatsächlich von der Magdalena Bay diese
schicke Tour-Variante.
Gab es jetzt auch noch einen EU-Link, die habe ich mir auch noch bestellt.
Der war aber dann auch relativ schnell sold out und auch die Rough Trade Sache.
Also irgendwie das Album ist irgendwie so ein bisschen Phänomen.
Sobald eine Variante aufpoppt, ist relativ flott weg. Und ja,
ich hatte vorhin schon kurz im Vorgespräch, hatte ich ja schon erwähnt,
dass Rough Trade tatsächlich ja irgendwie jetzt aktuell so ihr Zahlungssystem
ändert. Und deswegen werden jetzt alle Pre-Orders direkt abgebucht.
Und ich habe tatsächlich bei Rough Trade so einiges gesichert.
Also da konnte man immer so schön sichern. Und wenn man da gedacht hat,
ach komm, brauche ich doch nicht. Stellung stornieren, ein Klick und vorbei.
Jetzt auf einmal buchen sie dann jetzt sechs, sieben Platten von mir ab.
Also bei dir ist sowieso so eine Sache, Marc, die könnten eigentlich dir noch
zusätzlich so eine Kreditkarte ausstellen, so eine Rough Trade-Gedit-Karte,
das wird sich bei dir lohnen, oder?
Dass du da nochmal so ein paar Vergünstigungen kriegst, wenn du mit der bezahlst oder so.
Ja, ich bestelle gar nicht so viel bei Rough Trade. Wie gesagt,
also, die haben schon immer, was ich merke, die haben wirklich coole Varianten, immer wieder.
Also, es gibt ja immer so die Rough Trade-Exklusives, das sind auch meistens
die, die ich mir da bestelle irgendwie.
Ansonsten die normalen Releases finden ich meistens irgendwo günstiger,
einfacher, wie auch immer. Und Rough Trade Service ist auch gar nicht so super toll.
Da hatten sie jetzt bei meiner letzten Bestellung auch irgendwie ein groß angekündigtes,
signiertes Poster von The Weather Station vom neuen Album. War auch nicht im Paket mit dabei.
Musste ich auch vier Tage auf die Antwort vom Service warten.
Aber es kam jetzt, sie haben geantwortet, sie schicken jetzt auch nach.
Beim Wolf war genau das gleiche Thema, irgendwie auch vergessen.
Also mit Service ist das mal ein bisschen schwierig. Aber wie gesagt,
coole Editions haben sie auf jeden Fall. Und jetzt buchen sie ab.
Das ist immer mal zuversichtlich. Also ich habe auch diese Mail gelesen,
jetzt so diese Veränderungsschritte mit dem Zahlungssystem.
Jetzt mal abgesehen von deinem Szenario, das ist natürlich vielleicht auch noch was Spezielles.
Das finde ich ja ein gutes Schritt in die richtige Richtung.
Und ich denke, die sind dran.
Also da ist ein Problembewusstsein da. Die hören uns ja auch regelmäßig zu und
so. Die kriegen ja auch mit, was in der Community da los ist.
Und von daher bin ich da mal zuversichtlich, dass es läuft. Aber hier und da tatsächlich.
Aber wenn es dann halt um die Exclusives geht, ja, also...
Muss ich sagen, gerade letztes Jahr, es war schon eine enorm hohe Quote an guten
Sachen und das ist ja auch kein Zufall, dass wir da regelmäßig Links drin haben.
Genau wie auch bei Blood Records, auch da gab es ja diese Kooperationen.
Was hältst du denn von diesen Bestellzeitfenster bei denen?
Wir haben jetzt ja zum Beispiel zweimal so eine Liquid gesehen,
also einmal eine Blue Liquid, Light Blue Liquid von Bibadooby,
This Is How Tomorrow Moves.
Und dann kam ja nochmal Riesending in der Community Lola Young mit This Wasn't
Meant for You Anyway in der Red Liquid.
Hast du dir da mal was bestellt oder das verfolgt?
Ja, also ich habe das natürlich alles mitbekommen. LUT-Records sind mir tatsächlich
im Endeffekt immer zu teuer.
Also für mich kommt eine normale Platte meistens so um die 50,
60 Euro mit Zoll, mit allem drum und dran.
Und diese Liquid-Geschichten, das läuft ja über Bad World, heißt es,
glaube ich. So ein Ableger vom Platz, wo sie nur diese Liquid-Geschichten machen.
Genau.
Mit diesen Zeitfenstern, da habe ich mir bis jetzt noch keine bestellt.
Also auch jetzt die Lola Young habe ich in der schicken Variante irgendwie und
ich habe es in einem anderen Video schon mal gesagt, ich glaube,
ich habe vier Liquids oder so habe ich da irgendwie und das reicht mir auch irgendwie.
Also die ich jetzt nicht so sehr, dass ich sage, ich brauche jetzt noch unbedingt
ganz viele Liquid-Pressungen.
Das mit dem Bestellzeitfenster finde ich an sich super,
weil dann halt wirklich alle, die die wollen, zumindest die Chance haben,
eine zu bekommen und irgendwie das danach dann produziert wird und trotzdem
landen kurioserweise dann viele wieder bei Ebay zu horrenden Preisen.
Also ich finde eh so, Ebay kannst du ja mit Blood Records von Release 1 bis
zum neuesten alles gebraucht hochpreisig kaufen irgendwie.
Ich habe das Gefühl, ganz viele kaufen da ein und dann siehst du schon zehn
Minuten später bei Ebay,
wenn der Sold da war, irgendwie stehen die schon für doppelte,
dreifache drin und das ist irgendwie so eine Kultur, finde ich,
die gerade bei Blood Records, mir bei Ebay extrem auffällt irgendwie und...
Ja, also ich bin kein großer Blood Records Fan, obwohl sie tatsächlich immer
ab und an ganz schöne Editions haben.
Wenn man zu zweit lohnt es sich dann mit Versand und Zollteilen,
da geht es gerade noch so, aber es muss schon immer so ein richtiger Bomben
Release sein, den ich mir, wenn dann da hole. Okay.
Ja, bei mir ein bisschen anders. Also ich finde es auch schmerzhaft,
dass dann immer diese Zollgeschichte kommt.
Ich werde das auch dieses Jahr dosierter machen, mir da welche zu bestellen.
Aber wenn ich dann bestelle und die Versionen kriege, die sind wirklich immer top of the notch.
Einfach super geil. Also gerade die, die ich mir ausgesucht habe.
Und es sind ja, du kannst ja, du hast ja kein schlechtes Gewissen so richtig,
weil die Platten halt danach, gerade die, die oft so innerhalb von Minuten oder Stunden
ausverkauft sind, die haben ja danach dann so hohe Preise, die kriegst du immer
noch mal für das, was du ausgegeben hast, los oder mehr, wenn du willst,
was ich ja nicht tue, ich behalte es ja dann, aber ich sag es mal so,
also du musst jetzt nicht Angst haben, oh Gott, jetzt ist der Zoll weg und die
Gebühr und Versand und so,
deswegen sehe ich das eigentlich immer relativ entspannt in die Richtung mal,
und also eine wertstabile Anlage und wir sind ja auch Finanzberater hier im Büro.
Von daher, ja.
Und ich muss sagen, insgesamt bin ich sehr happy. Ich verstehe deine Kritikpunkte
oder was dich da stört und so.
Und ich habe auch bis heute noch keine Liquid-Filt. Also wenn jetzt diese Lola
Young, wenn ich die nicht gehabt hätte, hätte ich zugeschlagen.
Aber ich habe da auch immer die Befürchtung, je nachdem, also ich weiß,
wenn es die Menümanufaktur macht, dann ist alles bombig, dann wird das zusammengeklebt,
dann ist das kein Unterschied, ob das jetzt eine Liquid ist oder nicht.
Aber ich kenne jetzt halt das Label noch nicht, Hier habe ich noch keine Erfahrung
mit, habe jetzt auch noch keinen getroffen, der mir immer ein bisschen Erfahrung
erzählt hat, gerne in den Kommentaren.
Und da habe ich einfach die Befürchtung,
Dass das vielleicht klanglich doch irgendwas nicht so solide ist oder nicht
sauber gemacht ist oder vielleicht doch irgendwie mit der Zeit dann die Flüssigkeit
schade nimmt und es dann irgendwie die Qualität verliert. Also ich habe da so
leichte Berührungsexen.
Also ich würde da niemals so eine beständige, gute Version, die ich mag, dagegen tauschen.
Aber wenn jetzt mal ein Album kommt, was ich sowieso haben will und ich bin
im richtigen Bestellfenster da aktiv, dann schlage ich auch mal zu.
Nur wie gesagt, bisher hat es einfach noch nicht gepasst.
Aber ich hoffe, wir machen es jetzt für euch passend. Nach kleinem Vorgeplänkel
starten wir jetzt ins Pad und wir wechseln uns immer ab.
Also in der letzten Vinyl und Reisshift Folge hat der Mark angefangen.
Das heißt, ich darf anfangen und das ist diesmal vielleicht eine tale Botschaft,
weil die Blätter haben auf jeden Fall beide im Pad und da kenne ich jetzt auch
nichts, die gleich mal vorweg zu nehmen.
Die muss einfach erwähnt werden, weil die ist ziemlich granatenmäßig eingeschlagen.
Und zwar geht es um das Smashing Pumpkins mit Siamese Dream.
Hast du auch einen Fett gehabt, oder?
Logo. Natürlich, natürlich. Wir kennen uns, wir kennen uns.
Ich glaube sogar du selbst hast die Worte geprägt, also die muss oder so irgendwie.
Also das war irgendwie, sie ist zwar teuer, aber die muss.
Genau, ein bisschen teuer, aber ich glaube, die muss wohl, habe ich geschrieben.
Es ist tatsächlich so. Braucht man irgendwie. Also ist ein super Klassiker.
Ich habe nur diesen Repress, der kam mit diesem farbveränderten Cover irgendwie.
Schwarzes Vinyl war remastered und ich wollte schon immer gern eine mit dem
Original Cover und die Farbe hier ist wunderbar.
Rot Smoke passt toll zum Cover. Musste ich mir tatsächlich sofort in den Warenkorb legen.
Kann ich voll verstehen. Ist ein Re-Show erschienen, ist das Album am 27.
Juli 1993. Mann, Mann, Mann, Mann, Mann.
Das ist echt eine harte Nuss. Aber gut, das war ja wirklich noch,
was mich betrifft, zwei Jahre, bevor ich so richtig losgelegen habe,
mich für Musik zu interessieren, Leidenschaft zu entwickeln.
Bei dir ging es ja dementsprechend früher los, weil du anderer Jahrgang bist.
Das war gar kein Album, was ich zu Release gehört habe.
Deswegen hatte ich nie so eine enge, emotionale Bindung, aber es ist so ein
wichtiges Album in diesem Alternative Rock Crunch, was auch immer Bereich,
so ein bisschen von My Bloody Valentine, würde ich sagen, ist ja auch so inspiriert,
so ein bisschen in die Richtung.
Da sind unheimliche Hits drauf, also der Kracher Today, den kannst du immer
und immer wieder hören, was für eine Hymne, das Cherub Rock, Rocket.
Ich habe nochmal so ein bisschen zum Album recherchiert, also wir haben da ziemlich
komplexe Overdubs irgendwie drin, also der Billy Corgan hat da so mehrere Gitarrenspuren
dann selbst eingespielt und die so übereinander gelegt,
also das waren bis zu 40 Stück pro Song Und dadurch entsteht so eine unglaubliche
Dynamik, so eine Raumfülle, so eine Macht.
Also als du es damals gehört hast und das ist ja dieser typische Smashing Pumpkin
Sound, hast du gedacht, das ist einfach eine Überband, das ist ein Übersound,
das ist gar nicht menschlich.
Es wurden natürlich so mit so ja, mit so entsprechenden technischen Tricks und
sehr viel Produktionsaufwand und.
Perfektionismus geleistet und das hörst du da einfach raus und wenn man dann
noch sieht, dass die Band zu der Zeit ja auch nicht, also wirklich unter einigen
Spannungen gelitten hat wir hatten Drogenprobleme, wir hatten.
Depressionen, das spielt alles mit rein und wir wissen ja wenn alles Eitel Sonnenschein
ist, dann steht manchmal nicht so geile Musik, es sei denn man steht auf Wohlfühl-Techno,
Oder Klamauk oder Schlager. Nee, und das ist alles da rauszuhören.
Und ja, es war die Brücke, um diese Band riesig groß zu machen und ist auch
für mich bis heute noch eins meiner absoluten Lieblingsbands,
nicht Lieblingsalbums.
Und deswegen, ich glaube für viele da draußen,
Auch wenn die Schmerzgrenze über 50 Euro geknackt wird, eine lohnende Vorbestellung.
Man kann ja zwei oder drei andere, wenn man diese Preise nicht gewöhnt ist,
nicht bestellen. Das wäre ja eine Möglichkeit.
Ich habe jetzt mal den Link zu Rough Trade, wo wir es gerade von hatten,
angepinnt. Kommt auf Virgin Records auf diesem wunderschönen,
exklusiven Red Smoke 180 Gramm Color-Venue.
Genau. Genau, da kann ich dir aber tatsächlich noch ein bisschen finanzielle
Erleichterung schaffen.
Und zwar, Rough Trade war tatsächlich das Erste, was aufgepoppt ist.
Was jetzt als Zweites aufgepoppt ist, ist Lattomania.
Die sind aus den Niederlanden.
In den Winkelwagen.
In den Winkelwagen legen kann man da einiges, genau.
Und da habe ich mir die nämlich auch in den Winkelwagen gelegt,
weil da kostet sie tatsächlich nur 39,99.
Ehrlich?
Und ja, das ist ein deutlich besserer Preis. Ich kann dir gerne den Link noch
nachschicken, den habe ich jetzt nämlich gerade nicht parat.
Genau, das ist der einzige Nachteil, da kostet es aktuell 9,50 Euro Versand
nach Deutschland, kommt ja aus den Niederlanden.
Dann ist man aber immer zumindest noch bei 49 Euro inklusive Versand und nicht wie 59 bei Rough Trade.
Und ich vermute, dass da bestimmt auch noch in Sachen iMusic oder vielleicht
auch JPC oder irgendwie sonst irgendwie, die wird noch irgendwo aufpoppen. Also das ist ein...
Ein RSD-Exklusiv oder wie die Reihe heißt, da hatten sie ja damals,
die Slayer damals, die Raining Blood in Splatter, die hatten sie damals auch
bei Rough Trade irgendwie so als RSD-Exklusiv und da waren sie auch die einzigen, die die hatten,
deswegen dachte ich auch am Anfang so, die Smashing Pumpkins wird auch nur da
Exklusiv sein, aber die scheint aufzupoppen irgendwie und deswegen, ich hab mir die
Jetzt mal gesucht
Und bin da mal geduldig, was da noch so kommt.
Deswegen immer gut, wenn wir drüber reden, Weil mir ist jetzt auch schon bei
der Recherche zur Vorbereitung der Sendung auch wieder eine andere Platte,
kommen wir vielleicht später noch dazu, aufgepoppt, die jetzt auch bei Platomania
deutlich günstiger ist.
Und wir hatten ja gerade erst den Stress, immer JPC und iMusic zu vergleichen.
Jetzt kommt das noch dazu.
Und wie hier steht, gratis ab 75 Euro Bestellwert.
Tja, und dann gibt es ja diese schönen Übersetzerfunktionen.
Dann kann man es ja auch sich wieder von niederländisch auf Deutsch und dann
heißt es auch wieder in den Warenkorb und nicht mehr in den Winkelwagen.
Wobei ich das ja immer sehr charmant fand.
Aber hier noch kleiner Medientipp, wer zum Beispiel auf Google Chrome unterwegs
ist. Es gibt es ja auch bei anderen.
Und ja, da könnt ihr bedenkenlos bestellen. Ich habe da auch schon ganz oft
bestellt und das hat immer alles wunderbar geklappt.
Deswegen packen wir, je nachdem, wenn ihr experimentierfreudig seid,
Platomania noch mit dazu, wenn ihr solide euer Stack auffüllen wollt bei Rough
Trade und die neuen Mitzeitsysteme, demnächst auch Paypal, ausprobieren wollt,
dann geht er zu Rough Trade. Wir machen beide Links rein.
So habt ihr die freie Wahl und ja, ich bin gespannt, was dein erster Pick heute ist.
Jawohl, und zwar Es geht nach England Nach London Und zwar, ich schicke dir
direkt mal einen Link rüber Es geht um Die wunderbare Band
Athlete Mit dem Album Tourist Was tatsächlich seit Vielen,
vielen Jahren jetzt endlich Nochmal auf Vinyl aufhört Und was seit Jahren Auf
meiner Wantlist steht Und ich
habe leider nur diesen kleinen Silberling hier in der Hand und bin froh,
sie bald ersetzen zu dürfen.
Und zwar auch eine Premiere tatsächlich.
Normalerweise Dinked Editions und vor allem Dinked Archive Edition gibt es ja
normalerweise nur in UK und Irland.
Und als die aufgepoppt ist, es soll eine tausende Auflage sein von dem Album,
Als die aufgepoppt ist, habe ich sie direkt in England bei Norman Records bestellt
und jetzt auf einmal poppen überall, sowohl bei JPC, bei iMusic und noch bei
ein paar anderen Anbietern, auf einmal diese Dinkt Archive Edition auf.
Ich bin ultra gespannt, ob die wirklich hier ankommt.
Also entweder war die Nachfrage für dieses Album so gering, weil die UK-Shops sind alle leer.
Auch Irland hier, Spin Dizzy Records, hat auch Auflage.
Keine Ahnung, ob sie das vorher schon sortiert haben und vielleicht gesagt haben,
wir schicken 500 in den europäischen Markt rüber und 500 machen wir in die UK.
Keine Ahnung, ist mir auch relativ Wurst, weil ich habe dann endlich dieses Album auf Vinyl.
Und wer Athlete nicht kennt, ich würde sagen, wir hören tatsächlich zum Start
einfach mal in einen Song rein.
Ich denke, du wirst es wahrscheinlich kennen.
Und zwar der Song Half Light. Es gibt zwar noch mehrere große Hits,
Wires zum Beispiel auf dem Album.
Ja, und bevor ich jetzt beschreibe, was die von der Musik machen,
glaube ich, hören wir einfach mal Light und bekommen so ein bisschen Eindruck,
warum ich die Platte haben will.
So, machen wir. Und dann noch die Erläuterung an die YouTube-Fraktion.
Wir müssen natürlich die Songs, die wir im Podcast mit GEMA-Lizenz spielen dürfen,
für euch leider rausschneiden.
Nochmal ein Privileg des Podcasts.
Aber ihr solltet trotzdem miterleben, was jetzt passiert, wenn wir den Song
reinhören und sich sozusagen unsere Feelings entsprechend verändern.
Also dann Half Light von Adlet.
Ah, sehr schön. Da haben wir eigentlich wieder unsere Indie-Verpflichtungen
hier gleich erfüllt, oder?
Absolut, absolut. Immer gekoppelt, auch dieses Album.
Und es kam 2005 kam das raus, da war ich auf einem wunderbaren Southside-Festival
und drei Bands nacheinander.
Erst haben Slut gespielt, dann haben Athlete gespielt und danach haben Phoenix
noch gespielt. Es war so nachmittags, Sonnenschein, leicht in
20-Jährigen, die poppt überall auch auf irgendwie, aber diese Dinkt in Doppelklier
und eine 7-Inch noch dabei, die darf gerne sein für dieses Album.
Wunderbar. Du, ich habe die Platte schon irgendwie auf einer Alternative Playlist
so drauf, bisher noch nicht auf meiner Aprillist.
Ich hatte es deswegen noch gar nicht gehört, nur registriert,
aber das werde ich natürlich entsprechend korrigieren.
Also dein Headline hat mich auf jeden Fall schon mal sehr fröhlich gestimmt.
So viel kann ich sagen.
Ja, wunderbar. Dann haben wir das getroppt und du hast ja mal,
als wir mit dem Reissue-Format gestartet haben,
damals, oder warst du ja auch nicht der einzige, als mal ganz gerne so ein Bündel
von Platten reingeschummelt, obwohl ja nur eine gedacht war, ne?
Und da ist es so ein Berg von Releases und inzwischen bin ich da ja gar nicht
mehr böse, weil das macht ja auch total Sinn, diesmal mache ich es auch selber,
gerade in diesem Fall, weil es da einfach ja volle Hütte gibt und es ist jetzt nicht so super hot.
Also es ist
Jetzt schon seit ein paar Wochen draußen, aber wir haben jetzt ja auch länger
keine Reassure-Folgen mehr aufgenommen, ich glaube Anfang Dezember die letzte.
Und deswegen muss das
Ganz dringend noch raus, weil das für mich eine Band ist, ja,
die mich mein Leben begleitet hat, zumindest mein musikalisches Leben bekleidet
hat und immer eine große Bedeutung für mich hatte.
Und zwar geht es um StereoLab.
Da gibt es bei PLEEP, da hatte ich jetzt bisher so die besten Preise gefunden,
verschiedene Packages, also die haben nochmal so den ganzen Katalog als Reissues
neu rausgebracht, am 28.
Februar ist dieses große Bundle verfügbar.
Jetzt kann ich natürlich sagen, boah, 200 Euro habe ich nicht,
aber wenn man mal sieht, was alles drin ist.
Da ist jede Menge drin.
Da ist jede Menge drin. Also das ist alles auf Duophonic Warp Records.
Wir haben die Transient Random Noise Bursts with Announcements.
Wir haben die Mass Audio Quintet. Wir haben die Emperor Tomato Ketchup,
zu der werde ich gleich nochmal speziell was sagen, weil ich die auch ganz besonders lieb habe.
Die Dots & Loops, die Cobra & Faces mit Crewplay Voltage in the Milky Night,
Sounddust und die Margarine Eclipse.
Und man muss jetzt sehen, das sind alles nochmal zweier LPs.
Und wer rechnen kann, sieben mal zwei sind 14.
Und jetzt sind wir ja auch Dienstleister. 200 Euro durch 14 sind 14 Euro pro
Schallplatte. Und dann sieht man wieder.
Das ist Schnäppchen.
Das ist ein absolutes Schnäppchen.
Und man muss ja jetzt nicht dieses Riesenpaket bestellen. Gottlob,
ich werde es auch nicht tun.
Aber es gibt ja die ganzen Releases auch noch einzeln, auch bei Pleeb.
Und es gibt auch so Kombinationen mit T-Shirts zusammen.
Und ich habe jetzt verglichen, iMix, Music, JPC und so, die können alle nicht
mithalten. Es war immer so im Schnitt da am günstigsten.
Und auch mit diesen T-Shirts fand ich auch schöne Kombinationen dann, was es da alles gibt.
Und du kannst dann wirklich nochmal das ganze Werk im Prinzip durcharbeiten.
Und es gibt ja vielleicht ein paar Leute, die Serialab gar nicht kennen,
deswegen wollte ich ein bisschen was erzählen, jetzt am Beispiel von Emperor
Tomato Ketchup, sonst würde ich hier wirklich cheaten und würde jetzt eine Stunde
lang über jedes Album referieren.
Ich habe mir jetzt mal das eine rausgepickt, das wurde am 6.
Mai 96 veröffentlicht, das ist hier mit diesem wunderschönen Cover, zeitlos schönen Cover.
Da schon auf Duophonic ist von der Musikrichtung so Post-Rock,
Crowd-Rock, Indie-Pop, Experimental-Rock.
Das war ja auch dieses Album nochmal so ein Höhepunkt, wo sie so ihren Sound
total gefunden und entwickelt hatten.
Und auch so elektronische und Jazz, französische Chanson-Traditionen da sich
so mit reingemischt haben. Also auf so etwas ganz Eigenständiges,
wo ich bis heute sagen würde, ich kenne jetzt nichts, was so klingt wie Stereolab.
Es ist auf der einen Seite so von den Melodidenen her so synthetisch,
es ist aber auch sehr komplex.
Es hat so besondere Rhythmen, die so eine leicht hypnotische Kraft auch haben.
Das ist manchmal so das Gefühl, dass man so regelrecht auf so einen Trip mitgenommen wird.
Aber ich kenne so Tripplatten. Du hast ja auch deine Zeit gehabt mit elektronischer
Musik. Manchmal ist es ja sehr monoton, diese Musik.
Und das ist hier halt gar nicht, weil es halt eben so komplex ist.
Und das holt mich total ab.
Es ist politisch, es ist gesellschaftlich. Es ist immer auch so Verbindungen
zwischen sozialem Leben, technischem Leben, also Technologie.
Und ich würde wahnsinnig gern, auch wenn wir gerade einen Song gehört haben,
einen absoluten Wunschsong von mir da mal einspielen.
Und zwar ist das der Song Cybele's Reverie. Kennst du den, Marc?
Ich wollte schon die ganze Zeit irgendwie dir mitteilen, dass ich tatsächlich
einer derjenigen bin, die Stereolab so gut wie gar nicht kennen, tatsächlich,
also diese Band ist mir ganz oft schon über den Weg gelaufen und es gab auch
irgendwie, glaube ich, vor ein paar Jahren gab es irgendwie mal so Clear-Vinyl-Re-Ischen-Alben,
die immer wieder so aufgepoppt sind und zu dem Zeitpunkt habe ich mir damals schon überlegt,
solltest du vielleicht mal in Stereolab reinhören?
Und irgendwie, ich glaube, ich habe auch mal in irgendwas reingesappt,
aber irgendwie damals habe ich die Musik nicht verstanden, hat mich nicht gepackt
irgendwie, müsste ich jetzt tatsächlich nochmal bei Null starten und vielleicht
ist jetzt der Song der erste Auslöser,
um nochmal da rein zu hören irgendwie, weil ich kenne die wirklich viel zu wenig,
als irgendwas Produktives dazu sagen zu können. Wow.
Du, das wäre mir eine totale Ehre, wenn das jetzt klappt. Es ist natürlich schwierig,
bei so einer Musik mal eine Minute 15, eine Minute 30 jetzt in irgendeinen Song
reinzuhören und dann einen Eindruck zu kriegen, aber das ist jetzt wirklich
der Song, den muss ich heute spielen. Das wollte ich unbedingt mit dir machen.
Selbst wenn du jetzt gesagt hättest, das kenne ich, habe ich schon tausend Mal
gehört, kann ich nicht mehr hören, hätte ich ihn trotzdem gespielt.
Aber unter diesen Voraussetzungen ist er noch viel geiler. Also genießen wir es.
Ja, super. Hau rein.
So, jetzt ist das Schöne, wenn wir sonst Podcasts aufgenommen haben.
Ich habe ja keine Ahnung gehabt, wie es bei dir rüberkommt. Jetzt konnte ich
jetzt mal auf dein Bild schauen.
Es scheint was bei dir rübergeschobbt zu sein.
Absolut. Also erst mal die Frage, singen die immer auf Französisch? Nee, oder? Nee.
Aber die haben diese Chanson-Elemente dann halt auch mit drin.
Es sind auch mal Instrumentals, also unterschiedlich.
Ja, genau. Genau, spannend. Also es gibt so Elemente, die mag ich und es gibt
so Elemente, muss ich erstmal gucken, ob ich da rein finde irgendwie so.
Also es gibt so ein, wie soll ich sagen, das hat so einen ganz leichten,
so diesen leicht windschiefen Indie-Charakter irgendwie mit diesen,
es klingt auch so ein bisschen wie alte Balance-Bestchen mal irgendwie bloß
ein bisschen mit mehr Beat.
Also natürlich so ein bisschen schwierig manchmal irgendwie so,
also gerade bei diesen Indie-Schiefsachen, da bin ich mal, also wo auch eine
Stimme mal gern so ein Halbton daneben liegen kann und ich weiß,
das gehört alles so zum Style dazu,
irgendwie müsste ich mich genauer reinhören.
Also hat mich jetzt nicht super umgehauen, dass ich sage, oh,
ich muss mir jetzt die Stereo Lab-Diskografie sofort reindonnern irgendwie.
Aber man hat mir jetzt nochmal eine Idee gegeben, wer diese Band überhaupt ist.
Aber wie du sagst, die sind ja wahrscheinlich sehr vielfältig.
Das ist eine Art von Stereo Lab.
Spannend. Ich werde mal reinhören. Ich werde mal noch ein paar antesten und
gucken mal, ob das tatsächlich was für mich ist.
Also wie gesagt, gerade das Album hatte wirklich allerhöchsten Einfluss so auf
dieses Genre Indie-Elektronika.
Das hat viele inspiriert, hat viel verändert und angestoßen.
Also es war in den 90er wirklich super relevant in diesem Bereich und ich glaube, das lohnt sich.
Würde ich auch tatsächlich euch da draußen empfehlen, mal über das Album in
die Sache einzusteigen und dann einfach mal so ein bisschen durchzuprobieren,
was so euer Studio-Lab-Sound ist, ja.
Also für mich ging die Reise, glaube ich, damals auch mit diesem Album los,
obwohl ich inzwischen mehrere CDs habe.
Bis zur Sounddust habe ich das alles noch verfolgt, dann bin ich so langsam rausgefadet.
Und auch gerade die Sounddust, die klingt auch nochmal ganz viel anders,
also auch nochmal viel moderner und einen ganz anderen Appeal. Ja, wieder so
Ein poppiger elektronischer rein. Also probier es mal aus. Ich bin gespannt.
Gerne nochmal eine Nachlesung.
Werde ich, genau.
Werde ich tun.
Hast du denn überhaupt schon was von Stereo Lab auf Vinyl oder schlägst du dieses
Mal bei irgendwas zu, oder?
Ich habe gedacht, ich bestelle einfach mal diese Box, dann fehlt mir nichts mehr.
Also ich habe ja
Bei Boxen selten einen Klickhinger, aber hier treibt es mich schon ein bisschen
um, aber nee, ich denke, ich werde das nicht machen. Ich überlege es mir noch.
Bisher bin ich nicht investiert und das ist für mich jetzt die Gelegenheit.
Ich glaube, es läuft eher darauf hinaus, dass ich nochmal eine Auswahl treffe.
Aber ich muss dazu nochmal die Alben hören, die ich damals so beachtet habe
und nicht so auf CD hatte, ob die nicht vielleicht sogar noch besser sind und
ich damals nicht so registriert habe. Also die Emperor, die muss.
Beim Rest schaue ich dann nochmal. Aber gibt es auf jeden Fall viel zu entdecken.
Alright. Dann?
Super. Dann ziehe ich den nächsten.
Und zwar den nächsten ist dann jetzt tatsächlich auch eine Premiere.
Und zwar dieses Reissue ist tatsächlich schon bei mir angekommen.
Das heißt, ich kann die sogar zumindest für diejenigen hier bei YouTube sogar
gleich in die Kamera halten.
Und zwar, es geht, wir bleiben eigentlich im Bereich Indie, jetzt mögen manche
vielleicht sogar sagen,
ist vielleicht sogar ein bisschen aus dem Emo raus, also die Band wurde damals
so ein bisschen ins Emo-Lager am Anfang gesteckt, obwohl ich finde,
umso länger man die Band kennt, passt da gar nicht wirklich hin.
Es geht um Coped, ich zeige sie hier mal, und zwar um das wunderschöne Album Xsora von Copeland.
Und das ist tatsächlich jetzt zum ersten Mal in Europa erhältlich.
Copeland ist so eine Band, die mit Labels und so immer ein bisschen Schwierigkeiten
hatte und die meistens nur über ihren eigenen US-Shop da irgendwie abgewickelt
haben und da habe ich die,
es gibt nämlich zu diesem Album noch eine Twin-Version, die Xora Twin,
die habe ich mir damals in US bestellt.
Mir fehlte aber die normale Xora und jetzt ist sie endlich da.
Zur Band, Es ist wunderschön, wohlklingender Indie-Rock.
Mit tatsächlich so leichten Emo-Touch.
Also wenn man Bands wie May zum Beispiel, also so dieser melodiösere Emo.
Bloß sind hier wirklich auch viel Klavier, oft ruhige Elemente,
hat manchmal so ein bisschen alten Cold-Touch sogar.
Ja, also irgendwie jedes Album von denen ist einfach wundervoll,
ist so eine richtige Liebhaber-Band, die eigentlich viel zu unbekannt ist und
auch wahrscheinlich immer unbekannt bleiben wird.
Tatsächlich habe ich Verena, als hier das Reissue kam, ich zeige auch mal die
Farbe, wie sie mal aussieht. Auch leider natürlich nur für die bei YouTube.
Das ist ein sogenannter Citrus Eco-Mix. Und tatsächlich so sieht er auch aus.
Es ist so eine Art zwischen Gelb und Orange.
Ist aber auch eigentlich völlig egal. Klingt wunderbar.
Das ist praktisch ein Album in ihrer Diskografie.
Als sie eine achtjährige Pause gemacht haben, war das praktisch ihr Comeback-Album.
Was 2014 kam und war tatsächlich jetzt auch die Einzige, die mir von der Band
in der Sammlung gefehlt hat. Und ich bin ultra happy, sie zu haben.
Und als kleine Ergänzung noch, auch weil ich gerade die Twin gezeigt habe,
wenn man die beiden Platten synchronisiert beziehungsweise gleichzeitig laufen lässt,
hat man ein quadrophonisches Audio-Erlebnis.
Ach nee. Und zwar ist die Twin eine etwas reduziertere, eher akustische Version
mit ein paar spacigen Sounds, die du dann halt praktisch über die normale X-Zora drüberlegen kannst.
Und da gibt es auch einen YouTube-Link zum Beispiel, den schickt man nämlich auch noch direkt rein.
Da hat sich jemand die Arbeit gemacht und hat praktisch dieses ganze Ding gesüngt
und übereinandergelegt.
Klingt echt richtig cool. Ich habe, da ich die X-Zora ja noch nicht auf Platte
hatte und ich auch nicht permanent zwei Plattenspiele im Wohnzimmer installiert habe,
nutze ich dann dann doch den YouTube-Kanal, um da zu hören, aber sie klingt schon...
Echt cool irgendwie und wäre experimentwert. Ich meine, du bewegst dich teilweise
in so audiophilen Bereichen.
Da würde es mich wirklich mal interessieren, so auf einer geilen Anlage mit
zwei Plattenspielern im Sync irgendwie mal dieses Album zu hören.
Ist ein Hammer bestimmt.
Also ich habe ja zum ersten Mal in meinem Leben überhaupt Erfahrungen gemacht,
mit der Quattrophonie das mal zu hören.
Ich habe mich ja damals so in Klapphauszeiten, wo ich dann auch so ein bisschen
was referiert hatte, so über die Geschichte vom Vinyl, da kam das natürlich
auch vor. aber zum ersten Mal
gehört habe ich es tatsächlich erst dann im Deutschen Phonomuseum in St.
Georgen, wo es ja auch den YouTube-Bericht zugibt und da war halt wirklich,
es ist ja selten dass man überhaupt so auch aus der Zeit so eine Anlage dann
mal hören kann und da ist ja wirklich aber das macht er nur
für ganz besondere Gäste, also er war ganz stolz drauf, also man kann jetzt
nicht einfach da hingehen und Quadrophonie hören, muss ich an der Stelle sagen,
ne das hat er jetzt mal so einen besonderen Anlass, weil ich den Bericht gemacht
habe, mir da vorgeführt, aber das war schon ein krasses Erlebnis.
Also einfach so Musik überall und wenn du das dann noch auf einer sprechenden
High-End-Anlage da irgendwie hast, also finde ich spannend, überhaupt die Idee, das dann so umzusetzen.
Total gut. Cool.
Das hatte ich damals, als das Album rauskam und Twin rauskam,
hatte ich das auch gar nicht verstanden.
Ich habe gedacht, so ein akustisches Bonus-Album oder irgend so was und hatte
es dann auch später erst irgendwie erfahren. irgendwie und ja.
Aber letztendlich wirklich Copeland entdecken, hier die Platte ist vor kurzem,
als sie ankam, habe ich sie im Wohnzimmer laufen lassen und Verena kam rein
und hat gesagt, wer ist das?
Und das ist schon immer ein Zeichen, wo das passiert nicht oft irgendwie und
jetzt ist sie tatsächlich auch völlig auf dem Copeland-Flash irgendwie und erarbeitet
sich so rückwirkend alle Alben irgendwie und das macht sie auch so gut wie nie,
was einfach für diese Qualität der Band spricht und wie gesagt,
Ich kann die wirklich nur jeden ans Herz legen.
Melodiösen Indie-Rock mit wunderschönen Melodien. Die haben sich dann jetzt
auf dem neueren Album sogar noch so ein bisschen, ein Album war so ein bisschen
Dream-Popiger, sogar schon ging so fast so in R'n'B-Bereich rein vom Beats.
Also sie sind ganz weg von den härteren Emo-Gitarren von den ersten zwei Alben.
War einfach eine super spannende Band und ja.
Und schön, dass es X-Zora endlich in Europa gibt. Ich glaube,
den HHV-Link habe ich jetzt angepinnt.
Ich habe sie mir bei iMusic geholt.
Ich glaube, das ist auch Bestellware.
Weil ich glaube, bei HHV ist sie auf Lager drin. Und ist zwar auch nicht super günstig, aber ja.
Eine Investition.
Eine Investition, genau. Und ich bin froh, dass ich sie nicht wieder aus US
irgendwo ordern muss, was ich dann schon fast gedacht habe, dass sie das irgendwann tun werden.
Um in unserer Metapher zu bleiben, das Kopieren hat sich gelohnt.
Und auch wenn jetzt der Toner leer ist und kein Papier mehr da ist oder kein
Vinyl in dem Fall, es lohnt sich wieder nachzubestellen.
Denn wir gehen ja jetzt hier quasi bei der Reissue-Geschichte gleich in die Halbzeit erst.
Also wir haben ja noch mal so viele Platten.
Und ja, wir hoffen, dass wir an der Stelle schon den ein oder anderen von euch erreicht haben.
Bei Koblen muss ich auf jeden Fall komplett passen. gib mir mal noch den Song
für die Playlist, dann würde ich mal mit dem sozusagen kennenlernen,
ins Kennenlernen gehen.
Tja, wir nehmen Disjointed, ist der zweite Song auf dem Album.
Koblenz sind halt auch so Alben, wo diese alte, ja, das klingt irgendwie so
ein bisschen ausgelatscht, aber es sind halt so Alben.
Also das heißt, der erste Song führt dich einfach so wunderschön in dieses Album,
finde ich, dass Disjointed irgendwie so
ich weiß nicht, ist so eine Album-Band und jedes Album seinen eigenen Charakter
und seine eigene Stimmung und
gerne entdecken und ich finde Xora ist wirklich ein guter Einstieg,
weil es irgendwie so die alten Copeland mit den Copelands irgendwie so connected,
die dann noch folgen werden.
Ich bin auch gespannt, ob da nochmal was kommt, was sie machen.
Das letzte, was sie rausgebracht haben, war so eine Art Reek von alten Songs
auf so einer Compilation, die fand ich nicht so toll, die hätten sie nicht gebraucht.
Das ist auch so, dass was bei Spotify zum Beispiel als erstes angezeigt wird,
dann kann man sich eher sparen, lieber die alten Alben entdecken. Und Xsora.
Cool. Ja, super. Dann ist auf jeden Fall das Album schon mal gelistet auf meiner
Persönliche-Playlist, hoffentlich auch auf eure.
Und wenn ihr auch in dieser Sache neu seid, jetzt wo wir auf Halbzeit zugeben,
nochmal der Hinweis, es gibt eine Playlist bei Apple Music und bei Spotify.
Ihr könnt alle Songs, die wir heute auf diese Playlist packen, dort nachhören.
Könnt dann quasi nach der Sendung, auch wenn ihr YouTube schaut,
die Songs nochmal erleben.
Mit einem Zweitgerät sogar, theoretisch, oder auf Kopfhörer simultan abspielend,
wenn das euer Gerät unterstützt, das Video gucken und im Hintergrund die Musik
hören oder was ihr wollt.
Ist ja alles legal, das ist was sie halt nicht dürfen.
YouTube straft das ab. Und ja, dann einfach mal die Songs erleben und von dem
Song, das sagen wir auch immer, aufs Album springen und wenn euch das Album
gefällt, Dann die Schallplatte in eurer Sammlung.
Ist das Ziel.
Genau.
Gut, bei meinem nächsten Pick würde ich auch nochmal tatsächlich eine nostalgische
Zeitreise Mitte in die 90er starten.
Ich glaube nicht, dass ich dich damit so direkt abhole, aber ich glaube,
dass ich ein paar andere Leute da draußen damit abhole, die jetzt sagen wir
mal bei so extremer Indie-Mucke vielleicht aussteigen, aber hier als mal so
gute deutsche Liedkunst schätzen.
Und an dieser Stelle ganz liebe Grüße an den Eddie im Slack.
Der hat den Link gepostet, sonst hätte ich das doch glatt übersehen.
Und zwar geht es um Selig mit dem Album Selig.
Letzter Verkauf in Discogs, hat er dazu geschrieben, war bei 200 Euro.
Ich habe nochmal aktuell reingeguckt. Es gibt aktuell eine für 250 Euro.
Das ist wirklich jetzt nochmal, das war ja auch das, was ich im Intro gemeint
habe, eigentlich das Schöne, wenn bei diesem Kopieren, Kopieren,
Kopieren nicht einfach nur die Music aufgefüllt wird,
sondern man erfüllt wird von
Musik, die man einfach sonst nicht mehr auf Schallblätter gekriegt hat.
Also Copyfuls Music über diesem Album, das ursprünglich im November 1994 kam.
Es ist eigentlich, kann man sagen, so deutscher Crunch-anmutender Alternative-Rock,
so ein bisschen Psychedelic-Rock mit deutschen Texten.
Die Hits damals waren, sie hat geschrien ohne dich oder wenn ich wollte.
Allein schon, wenn ich die Titel sage, gehe ich schon ins Ding über und fange
an, gleich die ganzen Lyrics auswendig euch zu präsentieren.
Ich glaube, ich kann die Lieder alle auswählen, ich hoffe, wie ich das gehört habe.
Das war damals das Debütalbum der Band aus Hamburg.
Der US-Crunch Nirvana Parajam hat sie sehr inspiriert, aber eben auch so die 70er Jahre Rock.
Das war mir damals gar nicht so bewusst. Ich habe auch gar nicht so an Crunch gedacht.
Aber so im Nachhinein ist mir das eigentlich total klar. Vor allen Dingen auch
im Vergleich zu Sachen, die in der Zeit sonst so bei Leuten gelaufen sind.
Also ich kenne Leute, die haben pur gehört und selig. So als Beispiel.
Also das ging durchaus zusammen. Aber wenn man das jetzt heute im Vergleich
hört, ist Selig halt schon nochmal eine rougher Nummer, würde man heute sagen.
Es war wirklich, was der Jan Blefka da gemacht hat, also es ist auch wieder
so eine Stimme, die man aus allem immer wieder raushört.
Sehr expressiv, sehr markant.
War, kann man sagen, Kultalbum, deswegen auch der hohe Preis.
Es wurde nie wieder auf Vinyl rausgebracht, also ihr könnt da bei Discogs nachschauen.
Es gab nur das Release und das war ja nicht gerade das Jahr der Schallplatte 94.
Also es gab nur dieses Release und danach ist nie wieder was gekommen.
Und es ist so wunderschöne deutsch-melancholische Poesie, aber auch so harter Rock.
Es ist nett für jeden was, nicht jeder sagt, oh ist das cool,
aber ich glaube, so ein paar Leute, die uns zuhören,
die spüren eine ähnliche Nostalgie, spätestens an dem Punkt,
wo ich eben nochmal die Songtitel gesagt habe und die werden hier zurecht zuschlagen.
Ich habe den Link mal zu JPC angepinnt und 34,99 ist ja auch jetzt kein Schmerzpreis,
die kann man mitnehmen. 25. 24.
Die kann man mitnehmen. Ist der Erscheinungstermin auf Sonya.
Ist das ein Doppelalbum oder normales? Doppel oder normal?
Das ist eine Doppel-LP, ja.
Doppel-LP, okay. Hätte ich mir gern in Orange gewünscht. Passend zum Schriftzug des Kammers.
Das stimmt.
Ich hatte nämlich gesehen, dass die kommen. Ich war nie großer Selig-Fan. Dachte ich mir.
Ja, trotzdem gehen die klar. Also es gibt so Bands wie Sportfreunde Stille oder
so, die gehen nicht klar für mich, aber selig gehen klar.
Trotzdem liebe Grüße.
Nee, kann man gut machen irgendwie. Ich glaube, ich habe das Album noch nie
gehört. Wir haben das als CD da.
Verena hat das irgendwie mit in die Wohnung geschleppt von früher.
Wir hatten das tatsächlich auch mal laufen hier. Ich bin mir gar nicht sicher,
ob ich das Album wirklich von A bis Z mal ganz durchgehört habe.
Oder ob ich nur die Hitsongs oder die man halt so kennt irgendwie.
Müsste ich tatsächlich noch mal checken. Also ich mag ja generell deutsche Musik,
bin ja gegen verschiedene Deutschrockbands, muss ich einfach nochmal checken.
Und ich habe gesehen, ich habe gedacht, oh, kommt, witzigerweise hat irgendwie
hier mein guter Freund Patrick, die vor ein paar Monaten bei so einem Secondhand-Online-Shop
für 8 Euro abgegrast hat. Nein!
Oh mein Gott! Ja, ja.
Das ist ja Wahnsinn.
Ja.
Also wenn man das jetzt am aktuellen Preis berechnet, dann könnte er einen 31-fachen
Gewinn machen, wenn er es jetzt reinstellen will.
Genau. Was nachgerechnet. Genau, der ist happy damit.
Irgendwie hat er den First Press. Ich höre nochmal in Selig rein.
Ist ein schöner Scheiße, irgendwie die Band nochmal zu gucken oder zu hören.
Ich werde mal ein Video nochmal anschauen, Album reinhören.
Auch wenn ich es kaufe, weiß ich noch nicht, ob es dazu reicht,
aber mögen bestimmt einige.
Und viele freuen sich bestimmt auch über dieses Reissue.
Ja, und das kann man ja übersehen. Also es ist mir jetzt wirklich nur im Slack
aufgepoppt. Ich habe das nirgendwo sonst irgendwie registriert gesehen,
kein Newsletter oder irgendwas drin gehabt.
Also deswegen nochmal, kommt in den Slack, ist verlinkt. Danke an Eddie.
Schön, dann können wir nicht ohne dich weiterziehen und den Song ohne dich mache
ich auf der Playlist. Genau, bist schon wieder dran.
Okay, meine Herren, das geht ja heute in rasendem Tempo hier.
Grunge war eigentlich ein super Stichwort und zwar ich bleibe eigentlich beim,
wohl Grunge kann man es eigentlich gar nicht nennen,
auf jeden Fall bleibe ich im Rock Und zwar um eine Band, die auch viele Fans haben. Kings X.
Tja, wo packt man die hin? Irgendwo in den alten Hard Rock mit leichten Prockeinschlag und so weiter.
Die ersten allen Dingen waren damals schon immer irgendwie, also gerade wo ich
auch meine Hard Rock Heavy Metal Phase hatte, waren Kings X immer irgendwie
so ein bisschen besonders.
Also es waren farbiger Sänger, die waren zu dritt irgendwie und die waren immer
so ein bisschen anders als Band und haben auch irgendwie einen ziemlich abgefahrenen Sound gemacht.
Und hier dieses Album Dogman kam 1994 raus und zwar hat das der Brandon O'Brien produziert,
der kurz vorher zum Beispiel die Verses von Pearl Jam gemacht hat und den einen
richtig geilen Sound verpasst irgendwie.
Also die waren vorher eher wirklich so melodisch und auch ein bisschen Synthi
mit drin und immer, weiß ich nicht.
Und hier ist wirklich rifforientiert, das ist richtig erdiger Rock,
bluesig manchmal, trotzdem immer noch ein bisschen progressiv,
aber eher so fast schon so an Helmet erinnernde dicke Riffs mit einem sehr bluesigen Gesang auch.
Und ich würde auch tatsächlich sagen, das ist jetzt mein zweiter Pick für ein
musikalisches kurzes Intermezzo.
Normalerweise wird über die mal gesagt, das stimmt tatsächlich auch,
die muss man richtig laut hören, damit die fetzt.
Also das heißt, wenn zu Hause die Möglichkeit besteht und die Leute hören gerade
schön Podcast oder sitzen bei
YouTube, man darf jetzt dann ruhig mal gern richtig laut machen irgendwie.
Der Titelsong Dogman ist der Opener und der gibt auch so einen geilen,
erdigen Sound. Und ich hatte tatsächlich das Album schon auf Vinyl, auf schwarzem Vinyl.
Da kam, ich glaube, 2017 kam irgendwie ein Reissue.
Und jetzt fragt mich der Herr, warum
ich irgendwie dieses Ding irgendwann abgestoßen habe und verkauft habe.
Ich weiß auf jeden Fall, dass ich einen hohen Betrag dafür erhalten habe.
Und ich habe jetzt auch auf Discogs nochmal geguckt.
Ich glaube, die Presse, die ich hatte, die ist jetzt auch über 200 irgendwie
wert. Und jetzt kommt Music on Vinyl und packt die in ein wunderschönes Rot
mit Black Marble, was wunderschön zum Cover passt.
Und sie mir noch mal ins Haus holen.
Tatsächlich jetzt, als die aufgepoppt ist, habe ich noch mal reingehört und
habe gedacht, oh Gott, die muss ich wieder haben und hole ich mir. Und wir
Hören jetzt einfach
Mal ein Dogman und ich bin mal gespannt, ob die Ohren flattern.
Alles klar, gucken wir mal. Ich halte schon mal die Kopfhörer fest zur Sicherheit.
Ja, da ging nix ohne Bängen bei mir.
Ja, dieses Album hat auch so einen guten Ruf, dass man eigentlich mit muss,
also wenn man so auf Rock steht, irgendwie zündet das.
Und es hat halt finde ich vom Sound wirklich so einen crunchigen Charakter irgendwie
auch. Ein starkes Album.
Musst du auch wieder an so, ich hab kurz dann noch einmal an Helmet auch irgendwie
so gedacht und so, also es war so auf jeden Fall so schön kernig.
Und wir könnten eigentlich heute die Folge so labeln als so eine 90er-Spezialfolge,
wenn du mal so drüber guckst.
93, 94, 96, 94.
Wir sind da im Moment voll drauf eingeschossen, irgendwie so diese mit 90er-Nummern.
Und so fühlt es sich auch an und so hört es sich auch an. Das ist so dieser
Sound, wo man so die Indie-Disco miterlebt hat.
Also ich, mir macht das schon Laune. Also das machst du an und dann geht's los. Richtig geil.
Ja.
Schöner Tipp und auch dieses Album, auch nicht vom Cover her,
wenn du es mal hattest, wie du gesagt hast, ja, ne, ging komplett an mir vorbei, Name kenne ich.
Was war denn das 2000er-Album?
Ja, sagt mir noch was mit dem, mit dem passend zu unserem Motto heute mit dem
Büro, mit dem Typ mit dem Anzug und der Glühbirne auf dem Kopf. Please come home.
Ich glaube, bei der Band wird ja immer so dieses zweite Album,
dieses Gretchen goes to Nebraska irgendwie.
Das wird immer so mit dem Dogman.
Das ist so, werden beide immer als Favoriten gehandelt.
Dieses Gretchen als noch diese Frühphase mit diesem Proggigen,
eher noch Progg und dann halt so dieses Riffmonster Album irgendwie. Ja, starkes Ding.
Und die Tape hat nicht so, weil die kommt mir auch bekannt vor vom Cover her.
Vielleicht verwechsel ich so.
Die kenne ich tatsächlich auch zu wenig. Also es gibt sowieso noch ein paar
Kings X Alben, die ich noch gar nicht gehört habe irgendwie.
Also das war halt immer das, was ich irgendwie als, dadurch habe ich sie kennengelernt eigentlich.
Gretchen hatte ich damals nie gehört, die habe ich jetzt dann im Nachhinein
irgendwie erst gehört. Aber die hier ist einfach immer noch mein Favorit.
Gab es übrigens damals Damals werden
Jetzt King's X so bekannt wie Taylor Swift. Das Cover gab es damals in vier
verschiedenen Farbvarianten.
Das gab es, glaube ich, in Gelb, Grün, Blau, glaube ich noch, Rot.
Könntest du jetzt immer schön Vinyl-Editions dazu machen, wie mit Alternative
Cover. Es gibt aber tatsächlich nur eine.
Da bin ich auch sehr froh.
King's X-Taylor's Edition.
Genau, Taylor's Version.
Sehr gut. Okay. Also auf jeden Fall mal, Empfehlung ist raus und wenn ich jetzt
sozusagen dran anschließe, bleiben wir rockig, aber es geht in nochmal einen ganz anderen Sound.
Also es ist kein klassisches rockiges Ding.
Es geht um
The Faint mit dem Album Wet From Birth. Ich habe mir hier mal den Link von Saddle
Creek angelinkt. Es kam jetzt mal ausnahmsweise.
Nicht in den
90er, sondern 2004 und war mitten auf dieser riesen Welle, wir haben Podcast
schon mal vor kurzem drüber gesprochen,
wo so Electroclash, Dancepunk, New Wave aufeinander getroffen sind,
aber gerade so diese Electroclash Sachen total hip waren.
Also ich habe mir in der Zeit ganz viele Sampler auch gekauft.
Die habe ich auch heute noch auf CD.
Heute wäre es wohl Scheinblätter, wobei ich nicht so die Compilation-Käufer
bin. Aber egal, ein paar habe ich.
Ja, und es war in aller Munde. Das lief auch überall, wenn man so weggegangen ist. So coole Läden.
Dann war Electro Clash schon mal was Nettes. Auch wenn es nicht so die Leute
so riesen gezogen hat. Also es war schon eher so die Nische in der Nische.
Aber schon cool. und es war, ja, was war das Besondere?
Also ich würde sagen, es war so einerseits so ein bisschen düster,
aber es war andererseits auch wieder tanzbar.
Also es hatte so das Düsternere vom Elektrosound her und so dieses Tanzbare vom Indie-Rock her.
Es hat immer so leicht Provokantes, so ein bisschen Surreal auch und es gab
auch von diesem, ich weiß nicht, kennst du das Musikvideo von Desperate Guys?
Glaube ich nicht, nee.
Es war so ein bisschen barockmäßig inspiriert. Ja, und so songmäßig,
würde ich sagen, also bandmäßig, würde ich sagen, hat es vielleicht auch wirklich
so eine Brücke geschlagen,
dass mal so jemand, der jetzt nicht so voll auf dem Indie-Weg ist oder vielleicht
sogar elektronische Musik hört, das trotzdem cool fand.
Also ich könnte mir vorstellen, dass so der ein oder andere Deepage Mode oder
New Order Fan oder ja auch so diese Postpunk Ecke,
dass das die irgendwie ganz gut bedient hat und es gibt jetzt so ein einigermaßen
für heutige Verhältnisse schmale Kurs jetzt nochmal dieses Reissue in so einem
Metallic Gatefold Jacket,
also schon auch wieder aufwendiger gemacht.
Ich zitiere mal unseren Podcast-Kollegen, Freund Wolfgang, liebe Grüße.
Die muss oder so, irgendwas hat er geschrieben.
Die kann man gar nicht auslassen, geht halt leider nicht. Ist auch nochmal so
ein 18x24 Zoll Poster mit dabei.
Die Farbe heißt Silver Nucket.
GZ hat sie gepresst und ist auf 500 Stück limitiert. Eine Settle Creek Exclusive.
Ja und dann gibt es noch diese transparente Vinyl, ja also ich würde schon sagen,
wenn man die Band damals gefeiert hat und die noch nicht auf Schallplatte hat,
würde ich sagen Pflichtkauf, wenn man ja die Band noch nicht kennt,
dann lohnt es sich jetzt vielleicht einfach mal reinzuhören,
zu kennen, zu lernen, ich finde sie funktioniert auch 2025 immer noch,
ich finde es immer noch cool, so,
und ja vielleicht ist es was für den einen oder anderen Ich habe viel Nicken
und Daumen hoch gesehen, Marc. Der Faint läuft bei dir gut rein, oder?
Genau, kam bei mir auch damals so in dieser Elektro-Clash-Reihe.
Und wie du sagst, die hatten halt immer so was, ja, nicht wirklich Dark-Wafiges,
aber irgendwie, ja, schon so was Düsteres irgendwie.
Und ich mochte die von Anfang an gern. Ich habe das Album tatsächlich als ganz
normalen First Press hier stehen.
Deswegen habe ich damit geliebäugelt, habe es gesehen. habe aber auch gesehen,
dass Settle Creek ist ja dann auch wieder US irgendwie und mit allen Schnick,
Schnack, Schnuck irgendwie wird es dann doch wahrscheinlich wieder relativ teuer, glaube ich.
Immer in den Euro ausgezeichnet.
Ja, genau. Mein Bildschirm ist so klein. Wie viel sagen Sie?
38,95.
Kommt 14. März.
Ja, genau. Nee, ich glaube, ich bleibe da bei meinen First Press irgendwie.
Ich habe die ersten vier Alben von denen habe ich, glaube ich, alle da.
Ich glaube, nach der Doom Abuse kam dann irgendwie, das war noch eine neuere
danach, habe ich gehört. Ich weiß gar nicht, ob die da jetzt noch was gemacht haben.
Ich habe die dann auch gar nicht mehr weiter verfolgt, aber ich habe die auch ziemlich abgefeiert.
Also ich fand die auch richtig gut irgendwie und könnte ich auch mal wieder auflegen.
Muss ich mal wieder rauskramen. War sowieso eine coole Zeit.
Ich fand so dieses Elektro-Clash war so eine schöne Verbindung aus der Elektronik-Szene
raus und dann irgendwie so in den Indie rein.
Dann gab es so beide Welten. Da gab es viele geile Sachen, fand ich irgendwie. War schon super.
Wir hatten mal kürzlich, mit Wolfgang war die Folge, es war dann wahrscheinlich
eine Pre-Order-Folge, ich weiß nicht mehr ganz genau,
da haben wir auch über The Faint gesprochen und hatten glaube ich live im Podcast
nochmal nachgeschaut, was machen die eigentlich heute und da steht es ja auch
dabei, wenn du es lesen kannst,
mit neuer Musik und einer 2025 Tour am Horizont sind sie wieder da,
also die gibt es wirklich noch und die sind auch noch aktiv und ich glaube,
das ist auch kein Zufall, dass jetzt gerade wieder so ein,
Also einmal ist ja das Album mit 2004 auch wieder so eine Birthday-Angelegenheit,
auch wenn es jetzt in dem Fall dann wieder knapp verpasst ist bis zum Release,
aber dann auf der anderen Seite halt, ja, wenn sie wieder aktiv jetzt werden,
neue Sachen machen, dann macht es natürlich auch Sinn nochmal so weiter.
Ein legendäres Album aus dem Katalog nochmal verfügbar zu machen.
Finde ich cool, dass du eine Erstpressung da am Start hast.
Das ist doch cool. Dann halt die in Ehren. In dem Fall kann man da sicherlich raus.
Aber ansonsten beide Varianten.
Also besonders jetzt die Exclusive hier mit diesem Silver Nugget. Das passt schon gut.
Sieht schon schick aus. Sieht gut aus, passt gut.
Wenn ich sie noch nicht hätte, würde ich sie mir holen. irgendwie.
Ich bin, ob so diese Genre irgendwie auch nochmal so ein bisschen kommt,
ob Electroclash tatsächlich irgendwie nur so eine ganz kurze Phase war oder
ob da nochmal so ein bisschen was hochköchelt, fand ich ja
spannend, spannend eigentlich und es gibt's heute so irgendwie relativ wenig
nur noch in diese Richtung, finde ich.
Ja, finde ich auch und ich muss sagen, das ist vermisse ich auch schmerzlich ein bisschen,
weil ich war jetzt auch nicht der Einzige, der das gefeiert hat und vielleicht
gibt es da zu viele, die sagen, ist nicht mehr cool oder brauchen wir heute
nicht mehr oder entscheide ich mal, hör elektronisch oder hör das,
wobei es ja viele hybride Sachen auch heute noch gibt, aber nix klingt so,
dass man heute sagen würde, das ist jetzt Elektroclash. Also nix in Anführungszeichen.
Es gibt natürlich schon Sachen, aber die sind halt nicht mehr so bekannt und
in aller Munde wie jetzt heute.
Aber wenn ihr irgendwas cooles kennt, was aktuell ist, was nach Elektroclash
klingt, was ihr empfehlen mögt, klärt uns gerne auf und nimmt uns mit.
Herr damit, es wird uns gefallen.
Ja, schön.
Dann geht wieder das Schwitzen los, Marc, und das Taktieren.
Leute, die uns zum ersten Mal zuhören, wissen das nicht. Alle anderen wissen es.
Mit jedem Pick ist immer die Gefahr, dass wir dem anderen eine Platte wegschnappen.
Insgesamt stellen wir zehn vor. Wir haben aber beide Puffer.
Marc habe ich ja jetzt am Anfang eine Platte abgeschossen. Die erste,
Smashing Pumpkins, war ja klar, dass er das auch hat.
Ich habe noch insgesamt vier Puffer. Also die werde ich nicht alle brauchen.
Das heißt, es werden tatsächlich Platten im Nirwana verschwinden, über die wir nie reden.
Manchmal ist es ganz witzig, weil es einem dann doch wieder begegnen,
dass dann irgendwie eine Community schreibt, ey, hast du das gesehen?
Und ich denke so, ja, aber es ist leider rot markiert über ein Skript.
Wir hatten keine Zeit, zwei Stunden waren schon lang genug. Haben wir halt nicht
auch noch drüber geredet. Naja, gut.
Genau. Wir können nicht alles abdecken,
Aber wir versuchen, so
Breit wie möglich zu machen. Und darum hast du mir mit dem Electro-Clash eigentlich
eine ziemlich gute Vorlage geliefert, weil ich gehe tatsächlich mal jetzt in
den elektronischen Bereich rüber.
Da war ich, glaube ich, beim Reissue bisher äußerst selten am Start.
Aber ist ja dann keine Premiere mehr. Die beiden Reissues, über die ich jetzt
rede, habe ich auch schon da.
Und zwar es geht um die Band The Orb.
Zwei Alben habe ich mir geholt. Es gibt aber insgesamt drei Reissues.
Und zwar gibt es die auf dem Kölner Kompakt-Label.
Ich habe dir gerade mal was angepinnt.
The Orb. Ich habe mich tatsächlich bisher in meinem Leben relativ wenig mit
The Orb beschäftigt. Und The Orb ist halt in dieser...
Elektronik-Szene groß gefasst schon eine relativ große Nummer ist.
Auch so eine Band, die sich irgendwie oder sich verschiedenste Genres von
sogar Indie bis über Dub-Techno und Elektronik, Psychedelika,
irgendwie da ist alles irgendwie am Start.
Und die haben drei Alben bei Kompakt gemacht, wo sie tatsächlich so ein bisschen
in diesem Bereich Ambient, Dub-Techno, Sonstiges gehen.
Und ich habe die Reissues gesehen. Und Kompakt macht ja bei manchen seiner Releases
immer so eine farbige Variante.
Und das haben sie jetzt tatsächlich bei diesen dreien gemacht.
Ich weiß nicht, auf wie viel die limitiert sind. Meistens die Auflagen relativ klein bei denen.
100, 200, vielleicht maximal 300, denke ich mir.
Und da gibt es hier zum Beispiel das eine, das Okidoki. It's the Orb on Compact.
Das kommt in so orange, transparent, Vinyl.
Klingt super satt. Hatte ich jetzt die Tage irgendwie hier auch laufen gehabt.
Macht einfach immer Spaß, finde ich irgendwie auch.
Elektronische Musik zu hören, klingt einfach immer mega geil.
Genauso dann auch hier das zweite Album, Moon Building 2703 AD,
Kam auch bei Kompakt raus,
Das war dann aber ein paar Jahre später. Also ich glaube, diese Okidoki kam
2005 raus und diese Moon Building 2015.
Und danach, das dritte habe ich mir nicht geholt, das war mir zu sehr ambient-mäßig.
Das ist dieses Cow Chill Out World.
Die andere hier ist blau, kann ich auch zeigen, ist transparent blau für diejenigen,
die auf YouTube irgendwie gucken.
Genau, blaues Vinyl. beide jetzt schon jeweils zweimal gelaufen,
irgendwie machen echt super Spaß zum Hören, war jetzt für mich auch ein Startpunkt
irgendwie, um mich mit The Orb mehr zu beschäftigen,
waren ja, jetzt sind ja eigentlich nur zwei Typen, der eine war bei KLF,
kennt man ja auch noch hier, Justified and Ancient, irgendwie diese 80er-Band da,
aber The Orb gab's vor KLF schon und die ist witzig, die haben irgendwie einen
Rekord auf, da haben die 1992
Eine Single rausgebracht, die 40 Minuten gedauert hat und die war auf Platz
1 der britischen Charts. Echt?
Das war also die längste Single, die es jemals chartmäßig gab.
Ja, hab ich nachgelesen, war ich selber total geflasht.
Müsst ihr mal rausfinden, welche Single das ist. Ich hab nur gelesen,
dass sie auf jeden Fall eine Single 1992 irgendwie da vorne drin in den Charts
hatten und die gibt's ja im Grunde genommen bis heute.
Und ich werde mich da jetzt mal so ein bisschen auf die Suche machen,
was mir von The Orb gefällt und was nicht.
Also die hier gefallen mir auf jeden Fall ziemlich gut.
Und ja, gerade weil es ist irgendwie tanzbar.
Es ist aber auch halt so ein, ja, dieser typische Dub-Techno oder so dieser
Ambient, der so ein bisschen vor sich hinwummert und gar kein richtiger Beat da ist.
Und wenn ein Beat kommt, ist es einfach gut irgendwie.
Also spannend, picke ich heute mal jetzt raus.
Ich finde es preislich,
Bei Kompakt sind beides Doppel-LPs. Das eine ist sogar noch ein Gatefold.
Ja, gut verpackt, schnell angekommen. Haben wir sogar noch eine nette Mail dazu
geschrieben mit den ganzen Download-Links und hin und her. Toller Laden, macht Spaß.
Total cool.
Kennst du die Orb?
Ja, also ich habe, weißt du, was ich damit verbinde? Das ist ganz interessant.
Das hatten wir jetzt auch, glaube ich, so noch nicht, diese Verbindung.
Und zwar ist es so, ich habe so eine Zeit lang, so Studentenzeit,
habe ich so mit so vielen musikbegeisterten Freunden, Freundinnen Zeit verbracht
und das war so die Zeit, wo du dann auch so mit MP3s hantiert hast.
Da haben wir dann so Partys gemacht und dann mit MP3s auch aufgelegt,
so mit so einem ganz frühen iTunes-Player.
Und so in dieser Zeit hatte ich mir mehrere Sachen von die Orb auf meinen USB-Stick
geschoben, hatte das sozusagen in meiner digitalen Datenbank,
und hab das dann auch noch bis heute auf so einer SD-Karte, die auch im Auto,
immer mal drin ist und dann begegnet es mir als mal, wenn ich so durchshuffle oder immer so reinhöre,
und bei mir wird das immer so abgespeichert als so eine Musik,
die ja, so auch was Sperriges hat, ne, wo nett einfach zugänglich ist deswegen
war ich jetzt auch überrascht, als du das mit den Charts so erklärt hast.
Und ja, einfach so einem nicht so direkt abgeholt hat, also Musik,
die schon den Anspruch an den Hörer oder die Hörerin gesetzt hat, zu sagen,
setz dich mit mir intensiver auseinander, lern mich kennen, ich bin keine einfache
Kost, aber es kann sich lohnen. Und so, ne?
Und da ist es bei mir tatsächlich abgespeichert und ich finde es jetzt ganz
erleichternd, weil ich da auch mehrere Alben dann digital hatte,
weiß gar nicht mehr welche,
aber parallel versucht es rauszufinden, aber habe ich es auf meiner Datenbank
gefunden und das war, finde ich jetzt ganz gut, dass ich jetzt einfach mal zwei Alben habe,
wo ich sagen kann, die sind jetzt einfach mal gerade im Gespräch.
Sage ich jetzt mal,
Die kann man jetzt gerade neu kriegen oder die wären vielleicht auch für Vinyl
interessant. dass ich mich auf die mal konzentrieren kann, weil du jetzt ja
auch nochmal besonders in den Mittelpunkt gesetzt hast.
Absolut. Ich hatte nämlich die Orb auch immer so im Gedächtnis,
irgendwie so abgefahrene Elektronik, eher anstrengend und irgendwie nicht so zugänglich.
Aber gerade diese zwei Alben,
Ich glaube, ich habe auch nachgelesen,
Dass die bei so den Orb-Elektronik-Freunden eher gar nicht so hoch in der Gunst
stehen, diese Kompaktalben. weil halt da einfach so dieser Kölner Einfluss,
da war dann auch Thomas Fehlmann hat mitproduziert.
Du hörst halt diesen typischen Kompakt-Sound und die sind halt super zugänglich
und gar nicht so vertrackt oder eher Ruhe und dann halt aber auch mal wieder
so eine Techno-Nummer, auf die du eigentlich gut tanzen kannst.
Und das passt wunderschön in diesen Kompakt-Sound und ist vielleicht gar nicht
so repräsentativ für Orb, sondern es ist halt eine kleine Phase,
die sie hatten irgendwie, aber die lag mir jetzt ziemlich gut,
sodass ich auf einmal jetzt einen Zugang zu The Orb gefunden habe.
Kann natürlich sein, dass der Rest nichts für mich ist irgendwie,
aber die sind echt, mit denen bin ich happy.
Okay, cool. Dann sag mir doch mal erst mal, welches Album wir nehmen und dann
welchen Song, dann suche ich das mal raus.
Also, die tanzbare Nummer ist eigentlich, jetzt hole ich tatsächlich hier die Platte dafür raus.
Ich habe nämlich tatsächlich jetzt mit gar keinem Song ausgewählt,
Aber dann nehmen wir einfach von dieser hier, von der Okidoki,
It's the Orb, nehmen wir einfach die dritte Nummer Ripples.
Ripples, die ist relativ tanzbar. Also da habe ich schon überlegt,
wenn ich nochmal ein Set hier in Trier spielen sollte, die könnte sogar in den Set wandern.
Also von daher sehr gut.
Das finde ich gut, dass du sowas auswählst. Damit erleichterst du ja auch der
Community und mir sozusagen den Einstieg,
hier das auszuprobieren und nicht gleich aufs Experimental zu gehen und vielleicht
holst mich dann gleich ab und dann,
geht's ringsum weiter.
Gleich auf den ersten Track zurück oder dass ich dann mal durchhöre.
Und auch wieder gecheatet. Ich habe es jetzt im Skript geschrieben,
die Orb diverse kompakt.
Also da haben wir dann auch wieder mehrere zur Auswahl. Könnt ihr mal schauen. Schön.
Oh, wenn ich jetzt das nächste picke und das ist ja dann meine letzte Platte
und deswegen muss ich auch einmal noch kurz durchatmen, weil noch habe ich ja
die Chance, es zu ändern, aber ich glaube, ich werde es nicht tun.
Habe ich nämlich eigentlich ganz schöne Brücke, wo wir am Anfang so Indie-mäßig unterwegs waren.
Deswegen bleiben wir in dem Fall, wenn ich jetzt bei der Entscheidung bleibe,
sehr elektronisch und es ist allerdings eine Empfehlung, die von dir selber
im Slack aufgetaucht ist und natürlich auch in der oftmals empfohlenen Colorwinyl
Gruppe auf Facebook, die wir immer verlinken,
gerne folgen und teilnehmen und mitgestalten.
Ja, so habe ich es zum ersten Mal gesehen und danach habe ich es auch öfter gesehen.
Es kann auch sein, dass du es im Pad hast. Von daher hoffe ich,
dass ich dir jetzt zweimal was wegschnappe und du mir nichts wegschnappst. Das wäre ja unfair 2 zu 0.
Hier, es geht um DJ Kicks Peggy Goo mit dem Link zu Bandcap und aus mehreren Gründen.
Also erst mal kam 2019, ist K7 Records oft empfohlen. ist vom Stil her Deepa
aus Techno, Elektro, Nudisco.
Ist so eine schöne Mischung. Das werden wir jetzt freuen. Aus Oldschool,
aus grünen Techno, modernen Club-Sounds.
Manchmal, also es sind ja so Tracks auch dabei, wie so von FX-Twin und mit dem
habe ich ja immer so meine Probleme.
Also das ist ja nicht so meine, ich bin ja nicht so Fan von.
Habe ich schon öfter gesagt. Ist auch nicht so meins.
Aber geht ja auch in andere Richtung. Diese Peggy U-Handschrift, die da mit reingeht.
Das sind alles so schöne fließende Übergänge. Es hat auch so warme Synthie-Geschichten.
Auch mal so treibende Rhythmen. Könnte man nach Ribbles oder so auch mal rüberspielen.
So Mischungen aus Underground-Klassiker. Weniger bekannte Sachen.
Und stammt eben aus dieser berühmten DJ-Kicks-Reihe, die wir ja auch schon mal
erwähnt haben und die ja grundsätzlich mal für Qualität steht.
Und schon viele große Künstler da released haben. Und was hier jetzt auch nochmal
das Besondere ist, finde ich. nicht, dass ich so eine Presse noch nie gesehen
hätte, aber sie ist halt einfach auch besonders schön.
Also, ist... Die ist der Hammer.
Kann man sich an die Wand hängen, oder?
Ein absoluter Eyecatcher irgendwie. Ich hab die auch gesehen. Irgendwie...
Das war halt für mich jetzt so ein Grenzpunkt. Also an sich von der DJ-Kicks-Reihe
ist jetzt die Peggy-Goo-Geschichte nicht die beste irgendwie.
Aber das ist ein gutes Ding, irgendwie ist ein guter Mix trotz.
Der einzige Nachteil halt immer bei den DJ-Kicks-Platten ist ja,
dass praktisch letztendlich dann jetzt eigentlich nur acht Tracks auch ungemixt
nur auf dieser Doppel-LP sind.
Du hast dann zwar natürlich bestimmten Download-Code und alles hin und her,
wo du halt den ganzen Mix hören kannst. Ich glaube, der ganze weiß gar nicht,
wie viele Tracks der hat. 16, 15, 16.
Weiß ich gar nicht, wie viele da drauf passen. Oder wie viele sind es?
Also hier sind es 3, 5, 7, 9.
Die jetzt hier auf der LP-Tracklist sind.
Ach, okay. Auf der LP-Tracklist. Auf der normalen DJ-Kick-Set sind nämlich mehrere.
Das ist praktisch immer nur eine Auswahl auf diesen Semblern der besten Tracks aus dem Mix.
Und das ist so der einzige kleine Downer, deswegen hatte ich auch überlegt,
also ein paar Nummern gefallen mir richtig gut, überlegt, könntest du auch cool ins Set einbauen.
Aber dann als die optische Variante noch dazukam, habe ich gedacht,
und ich finde die auch vom Preis her, wenn man sie direkt jetzt da hier bestellt,
finde ich das auch völlig okay.
Und ja, ist ein super schniekes Ding.
Ich bin mal gespannt, ob die auch wirklich so aussieht, wenn sie hier ankommt.
Aber das sieht nach einem Mock-up aus. Das sieht ja aus, als wäre das eine fertige Pressung.
Also wenn, dann müssten sie schon alle vergaukelt haben,
Sage ich mal. Ja, also wir werden das auf jeden Fall Ende Februar,
Anfang März erfahren, weil am 28. Februar wird sie versandt.
Und ich habe jetzt nochmal auf die digitale Variante geguckt,
was du angesprochen hast, zu vergleichen.
Da sind es also 19 Tracks. Also kann man ja sagen, wurde es dann im Prinzip halbiert.
Ja gut, das muss man wissen. Es ist auch gut, dass du es nochmal sagst.
Nicht, dass jetzt jemand das zu der Zeit gehört hat und dann jetzt denkt,
er kriegt hier irgendwie drei Schallplatten und ja, hat dann alles drauf.
Also es ist ja eine Doppel-LP und ja, die ist schön und sie ist gut.
Ich glaube, das Cover ist auch schon nicht unbekannt, hier mit dem,
mit der Raubkatze auf dem Bett und ihr davor.
Doch, also wie ich das von dir gesehen habe, habe ich gleich gedacht, oh ja, oh ja, oh ja, oh ja.
Also schon gleich eine der richtig schönen Platten. Wir müssen ja irgendwann
wieder entscheiden, was ist an die schönsten Platten des Jahres.
Also, die schickt sich schon mal gleich an, finde ich. Damit zuwischen.
Wenn es klappt.
Nee, vor allen Dingen, Wenn es klappt.
Vor allen Dingen auch wegen dieser Tiger-Geschichte.
Es hat ja auch sowas Tigereskes, um das Wort jetzt einfach mal zu verwenden.
Absolut. Es heißt ja auch Tiger Full Colored LP.
Und das, ich mag halt so Sachen, wenn das so das Cover und die Platte,
wir haben ja kein Colorfitting.
Also im engeren Sinne nicht, weil das ist eine unterbelichtete Aufnahme von dem Tier.
Die Platte ist dagegen hell strahlend. Das ist ja kein Colorfitting,
aber so die Idee vom Cover aufgegriffen, Und dann ein Schallblatt draus gemacht.
Das finde ich halt geil. Und deswegen wollte ich sie gerne auch dabei haben
und habe sie mal in alter Vinyl und Vanier im Vergleich zu meiner Puffer sogar
bevorzugt vor dem ein oder anderen Album.
Wo ich jetzt sage,
Musikalisch gefällt mir das besser. aber ich musste ja eine Abwägung treffen
und es sind auch Sachen dabei, über die wir eh schon gesprochen haben, da habe ich gedacht,
ist das jetzt mal was Freshes, was ich gerne dann vorziehe und sozusagen heute
jetzt als mein Schlusslicht in unseren Mix sozusagen dazu mische und ich würde den Song,
Fluorescence Mixed wählen den pack mal auf die Playlist und dann könnt ihr mal
schauen, ob das was für euch ist ja so, Finale,
Finale?
Ich darf den Rauschmeißer machen, okay. Ich habe auch schon jetzt die ganze
Zeit immer hin und her überlegt. Ich habe ja auch noch so ein paar in petto irgendwie.
Ich habe noch so einen alten Klassiker da. Ich habe eine ganze Diskografie da.
Das wäre wieder so ein verpacktes Ding mit fünf, sechs Platten auf einmal.
Und zwar, ich mache jetzt einfach auch ein Album, wo ich mich wahnsinnig drüber
gefreut habe, dass ich es endlich bald in meiner Sammlung haben werde.
Und zwar, ich weiß nicht, ich glaube, wir haben schon über die Band The Sundays,
haben wir über die schon geredet, bin ja gar nicht sicher.
Auf jeden Fall Harriet Wheeler, eine Dame, die Sängerin der Band,
wunderschöne Stimme, die haben im Grunde genommen nur drei Alben gemacht, Anfang der 90er.
Das Kult-Album von denen, das pinne ich dir auch noch an, das ist zum Glück
tatsächlich auch noch wieder in Europa veröffentlicht worden und zwar...
Da habe ich tatsächlich, also Reading, Writing and Arithmetic,
das ist dieses ganz bekannte Cover, wo so ein Schneckenfossil drauf ist.
Und das zweite Album ist Blind und eigentlich geht es mir hauptsächlich um dieses,
weil auf dieses habe ich ganz, ganz lang gewartet.
Ist auch super teuer bei Discogs gewesen bis jetzt.
Und es gab mal eine braune Variante irgendwie zum Record Store Day.
Da steht aber auch in den Rezensionen, dass die Pressung ziemlich schlecht geworden
ist. Deswegen hoffe ich drauf, dass jetzt hier Interscope Records ist zwar auch
US, aber die haben einen einigermaßen fairen Versand.
Ob jetzt viel Porto draufkommt, weiß ich nicht.
Nicht Porto, er Zoll draufkommt, kann ich dir gar nicht sagen.
Aber letztendlich glaube ich, wird die Platte sich so 50 Euro wahrscheinlich
einpendeln und ist eine Doppel-LP in schöner Goldpressung. Genau,
das hier ist das erste Album in Silber.
Das gab es auch erst nur in US.
Hatte ich mir da irgendwie teuer bestellt und jetzt poppt es bei diversen Anbietern.
Ich hatte jetzt mal einen Ebitter gefunden, bei dem ich auch schon ein paar Mal bestellt habe.
Die findet man aber auch bei Juno Records und so weiter. Also auch nicht überall.
JPC und so. iMusic listen sie, glaube ich, nicht.
Da habe ich sie jetzt nicht gefunden oder sind auch wesentlich teurer. Auf jeden Fall.
Drittes Album kenne ich gar nicht von Liebe, die ersten zwei Alben.
Das ist so für mich ein bisschen die Mitgeburtstunde des Dream-Pop.
Also kommt eigentlich aus der Indie-Richtung.
Wir waren ja vorhin schon bei
so halbwindschiefen Indie mit so perlenden Indie-Gitarren Anfang der 90er.
Und da passt das schön rein, weil die haben halt so ein bisschen diesen dreamigen
Ansatz. Was mich auch freut, ist, die haben Wild Horses von Rolling Stones auch gecovert.
Das ist tatsächlich auf dieser Version von dem Album von der Interscope,
also Pressung von der Blind, da ist als Special Track dieser Song mit drauf
und der ist auch wunderschön von denen.
Und ich habe mir tatsächlich gedacht, ich schicke einfach noch einen Song raus,
weil ich weiß gar nicht, ob du The Sundays kennst und wir haben bestimmt noch
ein Minütchen Zeit, um vielleicht reinzuhören. Ja, auf jeden Fall
Genau, und ich würde tatsächlich in der zweiten Platte von dieser Blind,
ich meine, das erste Album wird immer als der große Klassiker mit den großen
Nummern irgendwie bezeichnet.
Ich mag Blind eigentlich fast genauso gern.
On Earth zum Beispiel ist ein Song, den ich jetzt einfach mal anspielen würde,
damit man überhaupt ein Feeling dafür kriegt, wie sie ihr Sound ist.
Kann man mögen, ich mag es wahnsinnig gern, kann man aber auch vielleicht schrecklich finden.
Ich bin mal gespannt, was du dazu sagst, weil ich gehe davon aus,
dass du The Sundays nicht gut kennst.
Kann das sein? Ja, also ich habe überlegt, dann ist mir nichts eingefallen,
dann habe ich mal in unsere Skripts reingeguckt, was so die letzten paar Dutzend
Folgen abdeckt und da habe ich es nicht gefunden.
Also wenn, dann haben wir vielleicht privat drüber gesprochen,
aber auch da, wie gesagt, ich habe keine Erinnerung. Also ich glaube nicht.
Vielleicht hast du auch mit Wolfgang oder so. drüber gesprochen oder irgendwie
einen Austausch gehabt, dass ich, wüsste jetzt nicht, für mich wäre es neu,
deswegen bin ich auch gespannt, was,
wie das so wiped und es ist ja ganz schön, dass wir dann nochmal so ein,
ja, so einen songlichen, in Song gegossenen Rausschmeißer haben,
bevor hier die Bürozeiten endgültig zu Ende sind und die Kopierer dann mal in
Wartung geschickt werden.
Ja, dann, ich habe hier das Album Plaint, dann spiel mal, was hast du gesagt?
On Earth.
Ja, gut, hören wir mal rein.
Genau, aber wichtig ist, dass wir The Sundays überhaupt mal erwähnt haben.
Genau.
Also Marc, wenn wir uns vorher gewürgt und die Augen ausgekratzt hätten,
dann hätten wir mit dem Song am Ende uns wieder in den Arm gelegen, oder?
Kuschelig, fast schon kuschelig.
Kuschelig, ja, genau, kuschelig, schön. Also ich hatte tatsächlich auch jetzt
die Tage, weiß nicht, da war es so nebelig, ich saß im Wohnzimmer und ich hatte
das Sandys nochmal gehört. und hab gedacht, die haben so einen schönen Vibe irgendwie.
Harriet Wheeler hat halt schon eine echt abgefahrene Stimme irgendwie.
Die war mir, wo ich das erste Mal gehört hab, war die mir fast so jodelig irgendwie.
So, und da hat das überhaupt nicht gepasst und da hab ich sie direkt weggesteckt
und hab gesagt, ah, das ist wieder so ein Klassiker irgendwie,
der überall so gehypt wird und wo ich nicht reinkomme.
Und dann irgendwann hat das gezündet irgendwie und seitdem liebe ich ihre Stimme
irgendwie und die können sonst was singen irgendwie.
Ich mag The Sundays und Und ja, auch eine sehr, sehr hochpreisige Geschichte
endlich wieder verfügbar.
Vielleicht landet die auch noch irgendwann auf dem EU-Markt.
So lange will ich gar nicht warten. Ich schnapp mir die jetzt. Ich bin damit versorgt.
Also ich kann dir auf jeden Fall schon bis dahin sagen, es hat mir sehr gut gefallen, wirklich.
Hat mich jetzt abgeholt, so schön am Ausklang des Abends nochmal so ein bisschen
arm genommen, gestreichelt.
Ich glaube, das wird mir gefallen. Wird ich auf jeden Fall mal überlegen,
ob da auch eine Schallplatte einzuhält, weil gerade so die Blind,
muss ich auch sagen, wo wir jetzt reingehört haben, ist auch nochmal schön gemacht.
Wir haben ja immer gesagt, Knitterplatten, Knitteroptikplatten,
zum Falten und Tauschen und ja, haben wir auch wieder ein Colorfitting. Gefällt mir gut.
Scheint mir ein gutes Paket und musikalisch, wie gesagt, läuft mir gut rein.
Also mal gucken, ob das jetzt der Hit ist und der Rest, ich glaube es ja nicht. Also ich probiere es.
Nein, kein Hit.
Nee, hat sich auch nicht angehört.
Sehr cool, Marc. Also wir haben, würde ich sagen, nochmal eine gute Zeitreise
zurück in die 90er gemacht,
als die Drucker noch Nadeldrucker waren, die Bildschirme noch so Kanister waren,
mit denen man jemanden totschlagen konnte.
Und der faxt die bessere E-Mail war.
Und ich muss sagen, ja, musikalisch, wenn man das so vergleicht mit der Technologie,
ist es einfach immer wieder schön zu sehen, wie so alte Musik altert,
mit einem altert und einfach nie ihre Schönheit verliert.
Und ja, wo alles Technische so überholt ist, die Musik immer noch irgendwie
frisch und aktuell und irgendwie auch zeitlos wirkt.
Ich meine, man sagt ja bei der Musik auch manchmal, das ist jetzt eher zeitlos,
das ist eher so in der Zeit gebunden, da gibt es das ja auch,
aber bei weitem halt so stark wie mit Technologie und ich finde,
alles, was wir jetzt heute gepickt haben, sind Sachen,
wo man heute noch gut hören kann und auf diesem All-in-Medium,
Schallplatte vielleicht dem einen oder anderen auch nochmal extra Spaß machen
und wir Wir wissen ja auch, viele von euch hören zu und haben gar keinen Schallplattenspieler
und überlegen vielleicht noch
oder haben es komplett verworfen oder hatten meinen und haben keinen mehr.
Interessieren sich einfach nur die Musiktipps. Wie auch immer ihr Musik hört,
Hauptsache ihr genießt und ja, teilt gerne mit uns, was euch besonders gefallen hat.
Das geht ja jetzt auch über die YouTube-Kommentare, was euch vielleicht nicht
so gefallen hat, was wir verbessern können und so weiter.
Wir wollen jetzt auch mit der YouTube-Community nochmal so ein bisschen mehr in den Austausch gehen.
Podcast hat man zwar auch mal hier und da Spotify-Kommentar,
Leute schreiben E-Mails oder persönlich, aber ist doch nochmal ein schönes anderes
Medium jetzt über YouTube, dass man auch so miteinander kommentieren und argumentieren kann.
Sind wir mal gespannt, was kommt. Wir lesen alles und antworten auch fleißig.
Das machen wir.
Genau.
Das machen wir. Dann würde ich sagen, Marc, steigen wir aus aus der Nummer, oder? Ja.
Schöner Abend.
Was die Community bietet.
Genau, coole Musik. Schauen wir mal, was die Community sagt.
Genau. Aber wir waren sehr breit aufgestellt.
Also vielleicht theoretisch von Indie zu Rock zum Elektro. Es war alles dabei.
Ja. Rundes Ding.
Und so runden was auf. Dito, also an dieser Stelle nochmal herzliches Dankeschön
an dich, lieber Marc, alias Stubenroger73 bei Instagram und YouTube.
Da sind wir am Ende von Vinyl und Reissue zum ersten Mal auch auf YouTube.
Wir danken daher allen Zuschauer und ZuhörerInnen auf YouTube,
aber auch natürlich der Stammhörerschaft im Vinyl und Podcast,
wo es die ganzen anderen Vinyl und Reissue-Folgen zum Nachhören gibt.
Auch die sind zeitlos, die könnt ihr alle noch hören.
Inklusive der Startfolge, wo meine Stimme weg war. Klassiker.
An der Stelle nochmal die Erinnerung, Vinyl und Playlist bei Apple Music und
Spotify ist in den Shownotes verlinkt.
Macht bei YouTube die Likes, die Kommentare, die Abos, die Glocke.
Das ist für uns schon ein gewisser Mehraufwand, das auch auf YouTube zu bringen.
Das muss man einfach sagen und sehen. Das ist nochmal ein Abend mehr Arbeit.
Vielleicht möchtet ihr es ja noch so ein bisschen würdigen und uns da nochmal
besonders mit ein paar lieben Worten und Community-Liebe beschütten.
Das freut uns und wenn Wenn ihr den Podcast noch nicht kennt,
abonniert den mal auf den gängigen Plattformen Apple Podcasts, Spotify, Deezer.
Wir sind überall, wo Podcasts sind und manchmal.
Könnt ihr ja auch sogar
Sterne verteilen, Rezessionen schreiben. Das hilft uns auch auf dieser Plattform.
Ja, und kauft ihr euch Platten oder habt ihr Platten, die wir hier besprechen?
Setz gerne das Hashtag Vinyl und Club und taggt Stubenreuer 73 bzw.
Vinyl. Und vielen Dank fürs gemeinsame Füllen mit Musik. Ciao, ciao.
Speaker1
00:00:55
Speaker0
00:01:02
Speaker2
00:02:21
Speaker1
00:02:24
Speaker0
00:02:26
Speaker1
00:05:40
Speaker0
00:05:42
Speaker1
00:06:01
Speaker0
00:06:17
Speaker1
00:06:20
Speaker0
00:06:55
Speaker1
00:08:37
Speaker0
00:08:56
Speaker1
00:10:57
Speaker0
00:11:38
Speaker1
00:11:55
Speaker0
00:12:49
Speaker1
00:13:02
Speaker0
00:13:54
Speaker1
00:15:06
Speaker0
00:15:31
Speaker1
00:15:32
Speaker0
00:16:55
Speaker2
00:17:43
Speaker0
00:17:45
Speaker2
00:18:14
Speaker0
00:18:16
Speaker1
00:19:30
Speaker0
00:20:01
Speaker2
00:22:10
Speaker0
00:22:13
Speaker1
00:22:39
Speaker0
00:22:56
Speaker1
00:22:58
Speaker0
00:23:08
Speaker1
00:23:08
Speaker2
00:24:12
Speaker1
00:24:13
Speaker0
00:24:16
Speaker1
00:25:25
Speaker0
00:27:27
Music
00:27:56
Speaker0
00:29:26
Speaker1
00:29:34
Speaker0
00:30:19
Speaker2
00:30:39
Speaker0
00:30:40
Speaker2
00:31:12
Speaker0
00:31:12
Speaker2
00:31:19
Speaker0
00:31:21
Speaker1
00:32:00
Speaker0
00:32:01
Speaker1
00:32:47
Speaker0
00:32:52
Speaker1
00:35:07
Speaker0
00:35:55
Speaker1
00:36:20
Music
00:36:22
Speaker0
00:37:50
Speaker1
00:38:02
Speaker0
00:38:09
Speaker1
00:38:16
Speaker0
00:39:21
Speaker2
00:40:04
Speaker0
00:40:12
Speaker1
00:40:18
Speaker2
00:40:19
Speaker1
00:40:20
Speaker0
00:40:26
Speaker1
00:40:32
Speaker0
00:40:33
Speaker1
00:41:11
Speaker2
00:42:31
Speaker1
00:42:33
Speaker0
00:44:55
Speaker1
00:45:51
Speaker0
00:47:19
Speaker1
00:47:21
Speaker0
00:47:28
Speaker1
00:48:03
Speaker0
00:49:03
Speaker2
00:49:56
Speaker1
00:49:58
Speaker0
00:50:00
Speaker1
00:53:32
Speaker0
00:53:36
Speaker1
00:53:38
Speaker0
00:53:46
Speaker1
00:53:47
Speaker0
00:54:04
Speaker1
00:54:09
Speaker0
00:55:00
Speaker1
00:55:01
Speaker0
00:55:02
Speaker1
00:55:09
Speaker0
00:55:35
Speaker1
00:56:02
Speaker2
00:58:50
Speaker1
00:58:52
Speaker2
00:59:01
Speaker1
00:59:01
Speaker0
00:59:05
Music
00:59:14
Speaker0
01:00:40
Speaker1
01:00:46
Speaker0
01:01:03
Speaker1
01:01:50
Speaker0
01:01:51
Speaker1
01:02:14
Speaker0
01:02:40
Speaker1
01:02:46
Speaker2
01:03:07
Speaker1
01:03:09
Speaker0
01:03:29
Speaker1
01:03:32
Speaker0
01:03:36
Speaker2
01:03:55
Speaker0
01:03:56
Speaker2
01:04:04
Speaker0
01:04:04
Speaker1
01:05:17
Speaker0
01:05:20
Speaker1
01:07:05
Speaker0
01:07:35
Speaker1
01:07:38
Speaker0
01:07:42
Speaker1
01:07:49
Speaker0
01:08:34
Speaker1
01:09:46
Speaker0
01:10:15
Speaker2
01:10:58
Speaker0
01:11:00
Speaker1
01:11:44
Speaker2
01:11:47
Speaker1
01:11:47
Speaker2
01:14:03
Speaker1
01:14:05
Speaker2
01:16:00
Speaker1
01:16:01
Speaker0
01:16:16
Speaker1
01:16:17
Speaker0
01:16:19
Speaker1
01:18:12
Speaker0
01:18:13
Speaker1
01:18:23
Speaker2
01:18:32
Speaker1
01:18:34
Speaker0
01:19:22
Speaker1
01:19:33
Speaker2
01:19:42
Speaker1
01:19:47
Speaker0
01:20:16
Speaker1
01:23:08
Speaker0
01:23:50
Speaker1
01:23:59
Speaker0
01:24:45
Speaker2
01:25:54
Speaker0
01:25:57
Speaker2
01:26:38
Speaker0
01:26:38
Speaker1
01:27:13
Speaker0
01:31:08
Speaker1
01:32:01
Speaker0
01:32:02
Speaker1
01:32:04
Speaker0
01:32:08
Music
01:32:09
Speaker0
01:33:37
Speaker1
01:33:50
Speaker0
01:34:42
Speaker1
01:35:28
Speaker0
01:35:31
Speaker1
01:37:25
Speaker2
01:37:27
Speaker0
01:37:28
Speaker1
01:37:35
Speaker0
01:37:36
Speaker1
01:37:38
Speaker0
01:37:56
Speaker2
01:39:04
Speaker0
01:39:05