0122 - Urlaub am Plattenmeer (Vinyl & ... Reissue - stubenrocker73)...
The Smashing Pumpkins? Prong? Coldplay? Traci Lords? Clairo? The Hotelier? Richard Ashcroft? Wintersleep? DJ Koze? Life Of Agony?
01.08.2025 139 min Timo Klingelhöfer
Zusammenfassung & Show Notes
*** Vinyl & ... News ***
Kennst du schon meinen brandneuen Broadcast-Channel auf Instagram? Hier findest du in Zukunft Updates zu Videos, Podcast-Folgen, Background-Infos dazu und heiße Pre-order-Links für Schallplatten. Du bekommst sogar die Möglichkeit, in Podcast-Folgen hinein zu hören, bevor sie veröffentlicht werden...
Abonniere jetzt: https://www.instagram.com/channel/AbbLBT5_8QmgXhSZ/?igsh=MXd3am1wZmpwem5yNw==
*** Letzter Livestream ***
Wolf Territory (Vinyl & ... Pre-order - vinylandthewolf)...
Mi., 16.07.2025, ab 20.15 Uhr
Von YouTube benachrichtigen lassen: https://www.youtube.com/live/B0g53bWI7TI?si=0TnWtnRtmD-jcM82
Auf Facebook zusagen oder Interesse bekunden: https://fb.me/e/89c6p4Q7k
Auf Twitch anschauen: https://www.twitch.tv/vinylund
Kennst du schon meinen brandneuen Broadcast-Channel auf Instagram? Hier findest du in Zukunft Updates zu Videos, Podcast-Folgen, Background-Infos dazu und heiße Pre-order-Links für Schallplatten. Du bekommst sogar die Möglichkeit, in Podcast-Folgen hinein zu hören, bevor sie veröffentlicht werden...
Abonniere jetzt: https://www.instagram.com/channel/AbbLBT5_8QmgXhSZ/?igsh=MXd3am1wZmpwem5yNw==
*** Letzter Livestream ***
Wolf Territory (Vinyl & ... Pre-order - vinylandthewolf)...
Mi., 16.07.2025, ab 20.15 Uhr
Von YouTube benachrichtigen lassen: https://www.youtube.com/live/B0g53bWI7TI?si=0TnWtnRtmD-jcM82
Auf Facebook zusagen oder Interesse bekunden: https://fb.me/e/89c6p4Q7k
Auf Twitch anschauen: https://www.twitch.tv/vinylund
Herzlich willkommen bei Vinyl & ... Reissue mit Marc alias stubenrocker73 auf YouTube und im Vinyl & ... Podcast. Hier konzentrieren wir uns auf Wiederveröffentlichungen geliebter Platten mit leichtem Hang zu limitierten Editionen und farbigem Vinyl. Die letzte Podcast-Folge vor der Sommerpause steht an und danach heißt es: Urlaub am Plattenmeer. Doch bevor wir die Seele gänzlich baumeln lassen, beseelen wir euch mit heißen Releases, die euer Herz zum Schmelzen bringen und uns in vergangene Zeiten zurück spulen...
Links zur Sendung:
Sprecher*innen:
stubenrocker73 (Instagram): https://www.instagram.com/stubenrocker73/
Stubenrocker73 (YouTube): https://www.youtube.com/@Stubenrocker73
Colored Vinyl -Preorder -Shapes - Picture Discs -Special Covers (Facebook): https://www.facebook.com/groups/ColoredWax
Vinyl:
The Smashing Pumpkins - Machina/The Machines Of God (25th Anniversary Corona Red/Black Color Vinyl) (Bravado): https://www.bravado.de/products/smashing-pumpkins-machina-the-machines-of-god-25th-anniversary?_pos=2&_sid=3522a087d&_ss=r&_gl=11cjf97l_upMQ.._gs*MQ..&gclid=Cj0KCQjwnJfEBhCzARIsAIMtfKJXxXiwxQ2Jdb7Aw_hKAf6HluUwhrXIEtfFyBMRiuESydtptyFVpwwaAiUaEALw_wcB&gbraid=0AAAAAD1GzmXkOf3bsXiGxf4o0wBlfrIsX
The Smashing Pumpkins - MACHINA (ARANEA ALBA EDITIO) (MadameZuzu's): https://madamezuzus.com/products/preorder-the-smashing-pumpkins-machina-aranea-alba-editio-deluxe-box-set?_pos=3&_sid=92b720371&_ss=r
The Smashing Pumpkins - Machina/The Machines Of God (25th Anniversary Black Vinyl) (imusic):https://imusic.de/music/0602478007439/the-smashing-pumpkins-2025-machina-the-machines-of-god-2025-remaster-lp
Prong - diverse (imusic): https://imusic.de/vinyl/search?query=Prong+2025
Prong - Scorpio Rising (Backbite Records): https://www.backbite-records.de/products/prong-scorpio-rising-2lp-swamp-splatter-200
Coldplay - diverse (Clear Vinyl) (imusic): https://imusic.de/page/search?query=Coldplay
Traci Lords - 1000 Fires (Red, Smoke Vinyl Edition) (hhv): https://www.hhv.de/en-GR/records/item/traci-lords-1000-fires-red-smoke-vinyl-edition-1286276
Traci Lords - 1000 Fires (Pink Marble Vinyl) (Vertigo Vinyl): https://vertigovinyl.com/store/p/1000-fires-traci-lords
Clairo - Charm (3 Colour Stripe Vinyl) (Spindizzy Records): https://spindizzyrecords.com/products/clairo-charm-exclusive-anniversary-edition-lp-3-colour-striped-yellow-light-blue-purple-vinyl?utm_source=Klaviyo&utm_medium=email&_kx=-lqIP3BVN2Jgb6hi1LPr9x_sder_Q-oINZK0XLbao7qjpn6WfjicyPpXqkJvaDXU.U9b2s7
The Hotelier - Home, Like Noplace Is There (Rough Trade): https://www.roughtrade.com/de/product/the-hotelier/home-like-noplace-is-there#52879723135307
Richard Ashcroft - Alone With Everybody (jpc): https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/richard-ashcroft-alone-with-everybody/hnum/12288963
Wintersleep - diverse (Dine Alone Store): https://www.dinealonestore.com/collections/wintersleep-catalogue-repress
Wintersleep - diverse (imusic): https://imusic.de/page/search?query=Wintersleep+2025
DJ-Kicks - DJ Koze (Orange Vinyl) (!K7): https://k7-records.k7store.com/release/88918-dj-koze-dj-kicks-dj-koze?fbclid=IwQ0xDSwKzcC9leHRuA2FlbQIxMQABHh_Rr8D0oSx4VlA1-kjnGXsxqb97UZRnWjr3uS9K19DTodhjAFos-iC9k-pB_aem_eMJx2WIXWn2CfrqkCAx6WA
Life Of Agony - Soul Searching Sun (jpc): https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/life-of-agony-soul-searching-sun/hnum/12367183
Sonstiges:
Süddeutsche HiFi-Tage (Homepage): https://süddeutsche-hifitage.de
sueddeutsche_hifitage_ (Instagram): https://www.instagram.com/sueddeutsche_hifitage_/
Links zur Sendung:
Sprecher*innen:
stubenrocker73 (Instagram): https://www.instagram.com/stubenrocker73/
Stubenrocker73 (YouTube): https://www.youtube.com/@Stubenrocker73
Colored Vinyl -Preorder -Shapes - Picture Discs -Special Covers (Facebook): https://www.facebook.com/groups/ColoredWax
Vinyl:
The Smashing Pumpkins - Machina/The Machines Of God (25th Anniversary Corona Red/Black Color Vinyl) (Bravado): https://www.bravado.de/products/smashing-pumpkins-machina-the-machines-of-god-25th-anniversary?_pos=2&_sid=3522a087d&_ss=r&_gl=11cjf97l_upMQ.._gs*MQ..&gclid=Cj0KCQjwnJfEBhCzARIsAIMtfKJXxXiwxQ2Jdb7Aw_hKAf6HluUwhrXIEtfFyBMRiuESydtptyFVpwwaAiUaEALw_wcB&gbraid=0AAAAAD1GzmXkOf3bsXiGxf4o0wBlfrIsX
The Smashing Pumpkins - MACHINA (ARANEA ALBA EDITIO) (MadameZuzu's): https://madamezuzus.com/products/preorder-the-smashing-pumpkins-machina-aranea-alba-editio-deluxe-box-set?_pos=3&_sid=92b720371&_ss=r
The Smashing Pumpkins - Machina/The Machines Of God (25th Anniversary Black Vinyl) (imusic):https://imusic.de/music/0602478007439/the-smashing-pumpkins-2025-machina-the-machines-of-god-2025-remaster-lp
Prong - diverse (imusic): https://imusic.de/vinyl/search?query=Prong+2025
Prong - Scorpio Rising (Backbite Records): https://www.backbite-records.de/products/prong-scorpio-rising-2lp-swamp-splatter-200
Coldplay - diverse (Clear Vinyl) (imusic): https://imusic.de/page/search?query=Coldplay
Traci Lords - 1000 Fires (Red, Smoke Vinyl Edition) (hhv): https://www.hhv.de/en-GR/records/item/traci-lords-1000-fires-red-smoke-vinyl-edition-1286276
Traci Lords - 1000 Fires (Pink Marble Vinyl) (Vertigo Vinyl): https://vertigovinyl.com/store/p/1000-fires-traci-lords
Clairo - Charm (3 Colour Stripe Vinyl) (Spindizzy Records): https://spindizzyrecords.com/products/clairo-charm-exclusive-anniversary-edition-lp-3-colour-striped-yellow-light-blue-purple-vinyl?utm_source=Klaviyo&utm_medium=email&_kx=-lqIP3BVN2Jgb6hi1LPr9x_sder_Q-oINZK0XLbao7qjpn6WfjicyPpXqkJvaDXU.U9b2s7
The Hotelier - Home, Like Noplace Is There (Rough Trade): https://www.roughtrade.com/de/product/the-hotelier/home-like-noplace-is-there#52879723135307
Richard Ashcroft - Alone With Everybody (jpc): https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/richard-ashcroft-alone-with-everybody/hnum/12288963
Wintersleep - diverse (Dine Alone Store): https://www.dinealonestore.com/collections/wintersleep-catalogue-repress
Wintersleep - diverse (imusic): https://imusic.de/page/search?query=Wintersleep+2025
DJ-Kicks - DJ Koze (Orange Vinyl) (!K7): https://k7-records.k7store.com/release/88918-dj-koze-dj-kicks-dj-koze?fbclid=IwQ0xDSwKzcC9leHRuA2FlbQIxMQABHh_Rr8D0oSx4VlA1-kjnGXsxqb97UZRnWjr3uS9K19DTodhjAFos-iC9k-pB_aem_eMJx2WIXWn2CfrqkCAx6WA
Life Of Agony - Soul Searching Sun (jpc): https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/life-of-agony-soul-searching-sun/hnum/12367183
Sonstiges:
Süddeutsche HiFi-Tage (Homepage): https://süddeutsche-hifitage.de
sueddeutsche_hifitage_ (Instagram): https://www.instagram.com/sueddeutsche_hifitage_/
Mein Podcast-Team:
vinylandthewolf (Wolfgang Bogner): https://youtu.be/G-c-goRzn2I
stubenrocker73 (Marc Schönherr): https://youtu.be/cLaMR5cek5s
djsvenhelwig (Sven Helwig): https://youtu.be/8uotai6xuKI
exclusivhifi (Thomas Fiek): https://youtu.be/jRaB87W_SKQ
Hier findest du mich außerdem:
Bio: https://bio.site/vinylund
YouTube: https://youtube.com/@vinylund
Vinyl & ... Podcast: https://letscast.fm/sites/vinyl-podcast-ed9769ee
YouTube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLSiphNfSOhm2YYak-ok3RTBQ5M8DkwT7v&si=vpK5fJhFGa-GEJat
Instagram: https://www.instagram.com/vinylund
Broadcast Channel (Instagram): https://www.instagram.com/channel/AbbLBT5_8QmgXhSZ/?igsh=MXd3am1wZmpwem5yNw==
Facebook: https://www.facebook.com/vinylundclub
TikTok: https://www.tiktok.com/@vinylund?_t=8kvp5DugCJ6&_r=1
WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va86TVg8aKvFjkvofA47
Threads: https://www.threads.net/@vinylund
Bluesky: https://bsky.app/profile/vinylund.bsky.social
X: https://x.com/vinylundclub
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vinylund
Twitch: https://www.twitch.tv/vinylund
Slack: https://join.slack.com/t/lostinvinyl/shared_invite/zt-kr1d1uk2-NmdfgurYsmqNZA3AMSOuBA
Apple Music: https://music.apple.com/de/playlist/vinyl/pl.u-V5RbNiqXBJv3
Spotify: https://open.spotify.com/playlist/19EDuq1V06NQ6NHBz9RxPC?si=5GaKApk2Sk-hw7wIP4765g
*** Vinyl & ... ist frei von Monetarisierung, jedoch können die Beiträge Werbung enthalten. Sollten mir Produkte kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung gestellt werden, weise ich darauf hin. Ich stelle ausschließlich Produkte, Anbieter*innen, Plattformen und Künstler*innen vor, von denen ich selbst überzeugt bin. Geldzahlungen zur Promotion von Inhalten lehne ich grundsätzlich dankend ab. ***
Transkript
Herzlich willkommen bei Vinyl und Reeshoe mit Marc alias Stubenrocker73 auf
YouTube und im Vinyl und Podcast.
Hier konzentrieren wir uns auf Wiederveröffentlichungen geliebter Platten mit
leichtem Hang zu limitierten Editionen und farbigem Vinyl.
Ja, die letzte Podcast-Folge vor der Sommerpause steht an und danach heißt es
Urlaub am Plattenmeer, daher der Titel.
Doch bevor wir die Seele gänzlich baumeln lassen, besehlen wir euch mit heißen
Releases, die euer Herz zum Schmelzen bringen und uns in vergangene Zeiten zurückspulen.
Und damit begrüße ich mit erstem Sand- und PVC-Granular zwischen den Zähnen unseren lieben Marc.
Schönen guten Abend. Hi.
Bonjour und hallo Astria. Hi. Okay.
Karlsruhe ist calling back for a last time, um auch das internationale Publikum
mitzunehmen. Wo ist eigentlich Karlsruhe?
Auf jeden Fall haben wir heute ein letztes Mal für euch die Hütte gefüllt.
Das ist ja so ein bisschen Sommerloch.
Das füllen wir sozusagen mit voller Energie, weil letztendlich ist es so,
Freunde, so ein leerer Podcatcher und so ein leer gelaufener Social-Media-Stream, das macht keinen Spaß.
Also mir geht es so irgendwie, ich gucke Favoriten rein, keiner da.
Ich gucke Videos wie nix, Podcast leer. Jetzt höre ich irgendwelche alten Folgen
und irgendwelche Podcasts, die ich ewig nicht mehr gehört habe.
Ist eigentlich auch mal ganz schön, aber nein, wir haben gedacht,
also einmal müssen wir noch und dann müsste halt auch mal kurz ohne uns können.
Dann gibt es halt noch Social Media und so, aber dann kommt mal keine Podcast-Folge.
Aber dafür, da könnte schon mal heiß drauf sein, am Ende gibt es ein paar Ankündigungen,
was nach der Sommerpause kommt.
Da sind schon so ein paar knackige Highlights dabei. So, hold on.
Ja, Marc, den echten Urlaub, den hast du ja schon hinter dir.
Du bist ja wirklich voller Energie, habe ich gehört.
Jetzt noch Plattenurlaub.
Für mich ist die Sommerpause jetzt eigentlich schon vorbei.
Am Donnerstag geht es schon wieder los in zwei Tagen.
Ich bin aber erholt, ich habe Energie, ich hatte jede Menge Zeit,
ein paar coole Sachen für heute Abend rauszusuchen und bin sehr gespannt auf
die Sendung heute und was du am Start hast.
Und weil ich fand tatsächlich, es gab in letzter Zeit viel, viel coole Reissues,
beziehungsweise wurden viele angekündigt, die bald kommen, aber dazu später.
Genau, aber das kann ich bestätigen tatsächlich, also ich habe auch wieder drei,
vier Puffer, weiß gar nicht, warte mal, ich glaube es sind sogar vier,
also du kannst, ja es sind vier, du kannst ja in die Vollen gehen,
ich darf jetzt gar nicht, dass wir heute so viele Schnittmengen haben, aber wenn es so wäre,
der Rest verschwindet wieder im Sommerloch Nirwana.
Aber gut, es war ja auch wirklich wahnsinnig viel los, wo wir es gerade von
Social Media und Co. hatten.
Auch wenn es jetzt schon wieder ruhig ist. Ja, letzte Woche war es komplett das Gegenteil.
Also erstmal hatten wir natürlich den Coldplay-Post.
Müssen wir auch mal kurz machen ist glaube ich irgendwie gerade im Trend sich
zu ducken und umzudrehen, zu verschwinden ist sogar übergeschwappt bis zum Fest
nach Karlsruhe, also wenn dann Leute mit der Kamera irgendwie aufgefilmt wurden,
dann haben die sich auch irgendwie versteckt also das ist ein echtes Meme wenn
es aus dem Internet ins Real Life kommt, total geil ja,
aber dann auch die weniger schönen Nachrichten natürlich auch der Tod von Ossie
Osborne ich kann mich an kaum ein Internetphänomen der letzten Zeit erinnern
wo es so Wallungen auf allen Plattformen, auf allen Kanälen gebracht hat, oder Marc?
Also das war schon heavy, war es nur das Wort.
War heavy. Und ich meine, ist halt einfach in gewissem Sinn eine Legende irgendwie
und eine Band, die halt einen wahnsinnig großen musikalischen Impact auch hatte irgendwie.
Und Ossi war halt einfach eine Figur irgendwie. Das war, keine Ahnung.
Mir zum Beispiel, ich persönlich, ich war nie großer Black Sabbath und auch
nie großer Ossi-Fan. Ich habe das natürlich immer mitbekommen.
Ich habe auch tatsächlich, ich habe eine Black Sabbath-Platte,
habe ich glaube ich hier tatsächlich im Regal stehen, ansonsten ist Ebbe irgendwie, aber es,
also unheimlich viele Bands, die ich höre und schätze, irgendwie geben alle
als Einfluss auch Black Sabbath an und Ossie und seine wilden Geschichten irgendwie,
allein wenn du hier Maudley Crue The Dirt gelesen hast, wo sie so ein bisschen
über Ossie berichten mit Ameisen, Schniefen und Fledermaus, Kopfabbeißen und hin und her.
Es gibt halt so viele, er war halt einfach ein verrückter Typ irgendwie auch crazy
Ja, und natürlich, ja, das war halt auch jetzt vom Timing fand ich auch so krass,
weil halt einfach auch noch dieses Abschiedskonzert war, wo ich mir tatsächlich
kurz überlegt hatte, mir so ein Ticket zu kaufen, um mir das anzuschauen, ja,
weil da viele Bands auch gespielt haben, wo ich gedacht habe,
lohnt sich eigentlich schon irgendwie das live zu sehen.
Jetzt im Nachhinein konnte man natürlich über YouTube etc.
Natürlich viel streamen und Tool
haben zum Beispiel einen unglaublichen Vier-Song-Set irgendwie gespielt,
aber ich fand das generell war das einfach ein cooler Gig irgendwie und auch
wie er dann zum Schluss auf seinem Thron die letzten fünf Songs gesungen hat
und ja und dann glaube ich jetzt eine Woche oder eineinhalb Wochen später passiert
das jetzt irgendwie also krass irgendwie und ist natürlich in aller Munde.
Würde mich jetzt nicht wundern, wenn in den nächsten Wochen,
Monaten Black Sabbath und Aussie Reissues den Markt überfluten,
vom Boxset bis sonstigen. Also ich glaube, der Schwung wird mitgenommen.
Obwohl, wie du sagst, es ebbt jetzt schon ein bisschen ab, aber war natürlich schon krass.
Ja, ich habe auch ein paar Leute privat geschrieben, liebe Grüße an Alexander
von Gegenwart und Zukunft zum Beispiel.
Man hat so die Slides so ein bisschen untereinander, die Trauer so ein bisschen
untereinander geteilt, haben dann auch gleich gesagt, jetzt noch schnell die
Reissues sichern, das wird teuer, Freunde und so.
Und es gab ja dann auch so ein paar Platten wie die No More Tees oder so,
die waren ja dann wirklich auf Social Media überall zu sehen.
Und das ist natürlich, das haben wir jetzt schon ein paar Mal bei einem Künstler
erlebt, dass das passiert, dann die Preise steigen und man muss dann alles ins
Drongen bringen, wenn man noch was haben will und so.
Aber ich glaube, hier hat es dann nochmal neue Ausmaße, dann auch mit Charts
und Discogs, Rankings und blibblablub, dass das jetzt einfach nochmal da ist,
als wäre das der neueste geile Scheiß. Also ich muss sagen, ich habe keine einzige
Aussie-Osborne-Schallplatte.
Ich kriege jetzt gleich auf den Kopf, aber ein bisschen was kann ich auch dazu
erzählen dennoch. Aber ich bin ja da später eingestiegen.
Also für mich ging Aussie-Osborne los 1995 mit der Osmosis. Das war so CD-Zeitalter.
Das fand ich dann richtig geil. Also die No More Tears habe ich schon verpasst
und noch früher war gar nichts. Und ich war jetzt auch kein großer Black Sabbath-Fan.
Ich habe dann eher so, keine Ahnung, halt eben diese Osborns mal reingeschaltet
und so. von der Seitenlinie mal so gelächelt, wobei ich das auch nicht wirklich geguckt habe.
Aber ich meine, man muss halt einfach festhalten, dieser Mensch,
abgesehen von irgendwelchen persönlichen Verbindungen, die da sind oder nicht
da sind, hat halt einen unschätzbaren Einfluss auf diese ganze Metal-Hardrock-Szene gehabt.
Also es ist wirklich so eine Person, wenn man die aus dem Gefüge rausnimmt,
dann ändert sich quasi die ganze Welt.
Dann entsteht ein Paralleluniversum mit ganz komischem Scheiß.
Also ich will jetzt nicht sagen, dass wir keine Podcaster werden oder so,
aber wir würden vielleicht hier und da über andere Musik sprechen sogar.
Also der Impact wäre gigantisch, das kann man sich gar nicht vorstellen.
Und das finde ich halt immer so Gänsehaut mäßig und so erklärt sich ja dann
auch, dass da jeder darüber berichtet und postet.
Für mich war es jetzt zu keiner Sekunde, dass ich jetzt gedacht habe,
oh, ich muss jetzt irgendwie ein Video machen. Ich finde es halt auch immer...
Und tatsächlich ein Thema,
Wo man kritisch diskutieren kann, muss ich, wenn jetzt eine Minute das passiert
ist, direkt irgendwie mich vor die Blattensammlung legen und ein Posting machen.
Das kann man auch mal kritisch sehen, so irgendwie auf einer Verbreitungswelle mitschwimmen.
Aber mir war es jetzt heute auch nochmal ein Anliegen tatsächlich,
es nochmal mit dazu zu holen und auch nochmal ein bisschen Seelenbekleidung
mit dir zu betreiben, weil ich habe schöne Videos drüber gesehen,
auch in der Community, im YouTube, dann auch im Nachgang, die das alles nochmal
so ein bisschen reflektiert haben.
Und es hat mich dann schon nochmal mit bewegt und auch nochmal mit abgeholt
und so ein bisschen auch zurückgespult, so ein bisschen in diese Zeit.
Ich meine, man muss ja sehen, du hast jetzt gerade diese Situation mit der Fledermaus erzählt.
Ich habe jetzt zum Beispiel erst durch diese Nachgangreflexion in der Community
zum Beispiel erst erfahren, dass das damals wohl gar keine Absicht war.
Ja, das muss irgendwie versehen gewesen sein, weil der irgendwie so Stofftiere
da auf die Bühne geworfen gekriegt hat und dann irgendwie halt da reingebissen
hat und dann soll es eine richtige irgendwie gewesen sein.
Also, weiß nicht, ob das ein Urban Legend ist, aber das war mal sowas, was ich gelesen habe.
Vielleicht auch, um es ein bisschen runterzudeckeln. Community,
schreibt es uns gerne in die Kommentare, wenn ihr es besser wisst.
Oder dabei wart, 1982, da bin ich geboren worden, also sorry,
dass ich es euch jetzt ganz genau sagen kann. Ja, aber wie gesagt,
diese Solo-Karriere, riesig.
Also 80er Jahre ging es ja da schon los.
Absolut. Und ja, aber auch halt Leute, die normalerweise nichts mit Black Sabbath
und Ossie Osborn mit Musik zu tun haben. Jeder kennt halt trotzdem irgendwie Ossie Osborn.
Und deswegen schlägt das halt auch so große Kreise, weil jeder einfach wusste irgendwie so gefühlt.
Ja, er ist halt einfach, wie ich schon gesagt habe, so eine Galleonsfigur irgendwie
für den Metal-Rock generell. Und deswegen, klar, kannst du ihn entstreichen.
Und selbst wenn du ihn jetzt nicht super geil findest, kennst du Ossi irgendwie.
Und Ossi ist jetzt nicht mehr da.
Aber Ossi war natürlich auch krank.
Ich glaube, er hat Parkinson irgendwie schon mehrere Jahre diagnostiziert bekommen.
Plus seinen Lifestyle, den er natürlich gelebt hat und aus dem er auch irgendwie
nie ein Geheimnis gemacht hat.
Ich habe vor kurzem jetzt dann tatsächlich nochmal aus Spaß in eine Osborns-Folge
reingeguckt und ich meine,
du hast das Gefühl, er ist halt auch ständig drauf irgendwie auf irgendwie einem
ganz krassen Film und so ist halt so dieses Rock'n'Roll-Lifestyle-Ding und ja,
Ossia hat bestimmt Spaß da oben irgendwie und...
Ja, ihr Mann sind wir auch da oben und dann sind wir wieder bei Orsi.
Genau, da gibt es ja auch dann schöne KI-Bildchen, wie er dann da hochgeht und
so. Habe ich auch ein paar lustige Sachen gesehen.
Und ja, sozusagen auf dem Crazy Train, was ja auch einer von den größten Metal-Songs
aller Zeiten irgendwo ist.
Und gleich mit dem ersten Solo-Album. Klar, man hatte diesen Vorgang dann mit
Black Sabbath und so ein bisschen nicht bei Null gestartet.
Aber ich meine, er hat das ja kontinuierlich dann bis zum letzten Album 2022
war es dann hochgepowert.
Und wie du sagst, jetzt mit dieser Abschlusstournee dann nochmal,
das war ja herzergreifend, ihn da auf dem Stuhl zu sehen, wie er das noch einmal
feiert und mal einfach merkt, dass es lebt, auch so mit letzter Energie.
Und das ist halt so ein bisschen wie so ein Märchen und mit so einem Mythos
kannst du da auch wirklich gut abtreten, wenn du sagst, ich komme noch einmal und dann bin ich weg.
Also jetzt gerade durch diese Zeitnähe, so tragisch das auch ist in dem Moment,
weil man muss es erstmal kapieren, man denkt so ein Fake News,
hat auch DJ Simon Havik gesagt.
Erstmal hat es für einen Fake gehalten, als ich das in den Slack auch gepostet
habe oder er es sonst wo gesehen hat.
Und jetzt musst du halt einfach sehen, im Nachhinein ist das jetzt so ein richtiger Mythos.
Damit hat er sich nochmals unsterblich gemacht mit diesem Auftritt und dann
abtreten. So Freunde, jetzt gehe ich.
Das hat es nochmal so richtig hat es nochmal richtig den Punkt aufgesetzt.
Also wenn ich so nachblicke, so nach erster Verarbeitung, ich finde es eigentlich
schön, ich finde es schön, dass das jetzt so diese Geschichte so harmonisch
zu Ende erzählt wird irgendwo.
Auch wenn natürlich diese Krankheit und alles tragisch ist, aber so von der
Musikgeschichte her, finde ich, das wirft eigentlich so den Ball zu für so ein
Biopic, das dann spätestens in zwei Jahren kommt, weil das muss ja relativ schnell gehen.
Genau.
Also wir machen gerne, wir stehen gerne für einen Gastauftritt als Komparsen
im Hintergrund zur Verfügung.
Als Ossi Osborn Spezialist.
Wir könnten auch als Ossi kurz mal ins Bild winken. Fans, die sich als ihn gekleidet haben.
Einfach unvergessliche Songs. No more tears, my mom, I'm coming home.
Ossi, hiermit auch unsere Solidarität nochmal für dich ausgesprochen.
Okay, Marc, wir werden heute keine Ossi Reissue raushauen, aber wir können vielleicht
noch, wenn wir nicht auf einem Ossi-Konzert waren, vielleicht nochmal in alter
Tradition so ein bisschen auf unsere Konzerterlebnisse schauen.
Und ich musste dich so ein bisschen enttäuschen. Ich wollte jetzt so irgendwie
cool vom Fest erzählen, was ja immerhin respektabel quasi von den Besucherzahlen
gemessen das größte Festival eigentlich ist.
Also über 200.000 Besucher, weil es halt eben diesen Familienbereich gibt und
dieses ganze Drumherum, die Sportveranstaltungen.
Ich weiß nicht, warst du schon mal auf dem Fest? Wann warst du.
Das letzte Mal dann? Ich war noch nie auf dem Fest. Ehrlich?
Ich wurde schon mehrfach eingeladen und mehrere Leute haben mir schon gesagt,
ich soll doch unbedingt mal nach Karlsruhe aufs Fest kommen irgendwie und ich
habe es auch nie hinbekommen.
Achso, schade. Ja. Naja, vielleicht passt es mal irgendwann.
Leider nicht.
Also für meinen eigenen Geschmack ist das Line-Up auch in letzter Zeit immer
nicht so das Richtige gewesen. Wenn mal was Geiles gespielt hat,
hatte ich irgendein beruflicher Termin, konnte nicht hingehen.
Hat mich ein bisschen genervt, ja. Und dieses Jahr hatte ich für Samstags Karten
und hatte mich auch schon mal irgendwie so, ja, in Vorstimmung gebracht.
Es gibt da nämlich immer, für die, die es nicht wissen, so eine Vorveranstaltung,
die da stattfindet, sogar mehrere.
Eins davon heißt das Fest am See. Ich blende mal für die YouTube-Community ein
paar Bilder ein, die ich da eingeschossen habe.
Da sieht man auch schon diese große Hauptbühne an diesem Hügel.
Und dieser Hügel ist halt Mount Klotz, heißt da. Also das ist besonders beeindruckend.
Da von den Bands, wenn die da vor der Kulisse spielen, die schwärmen immer davon.
Und dieses Fest am See ist halt so ein bisschen gemütlicher.
Da ist so eine kleine Bühne aufgebaut. Wobei Peter Freundheiler ist auch mit
seiner Band da mal kurz aufgeteilt, also nicht mit Foolsgarten,
aber durchaus Promis, aber auch mal lokale Stars.
Ich war jetzt an dem Abend da, da haben ein Soul Café gespielt,
die sind in Karlsruhe, der Hit, kennt man vielleicht drüber hinaus,
nicht so, weiß ich nicht.
Also wenn die irgendwie da im Tempel oder was schon Konzerte gemacht haben,
dann ist es halt immer ausverkauft, kommt es nicht rein.
Die haben da so ein bisschen Soul Cover eigene Sachen, glaube ich, auch gespielt.
War ganz schön, da gab es oben diese Weinterrasse, da sieht man mich mal wieder bei der Arbeit.
Schick. Genau, halt einfach so mit der Family gemütlich, ne.
Und da merkst du halt, dass du älter wirst, haben wir uns mal so da erstmal
in die VIP-Berechte gesetzt und sind dann wieder rausgeflogen und an einen anderen
Platz gekriegt. Das war halt alles toll.
Und dann konnte man hier schön auf die Bühne runtergucken, weißt du,
so Sonnenuntergangsstimmung, hinten der See, kannst dann auch,
wenn es fest dann ist, mit einem Bootchen rumfahren.
Also richtig kuscheliges, kleines Vorfestival auf dem Gelände vom Fest.
Also kann ich wirklich sehr empfehlen, wenn jemand mal früher da ist oder mal
Bock hat, es ist ein bisschen gemütlicher und die großen Festivals nicht so feiert.
Das war wieder richtig schön und das ist jetzt kommen die traurige Nachricht,
das war dann wirklich mein finales Festerlebnis.
Ich habe keine Bilder vom Fest, weil ich war nicht dort. Also folgender Grund,
es hat wahnsinnig geregnet, also die ganze Zeit, also es regnet immer beim Fest,
aber so wie es diesmal war, brutal,
also richtig Hagel hat es runter gemacht am Sonntag, permanent,
es war mal eine Stunde nix und dann schon wieder Wolkenbruch,
sodass wirklich das Wasser die Straße runter läuft und da habe ich gesagt, so Leute,
also wenn jetzt irgendwas mega, mega geiles spielen würde, weil ich noch nie
gesehen habe, schon immer sehen wollte, klar stelle ich mich da rein,
mit Trenchcoat, mit Müllsack, ohne Klamotten, ist mir scheißegal,
Gummistiefel, ich weiß nicht, wo sie sind.
Aber es waren halt Sachen, die habe ich im Prinzip fast alles schon mal irgendwann gesehen.
Also es waren so Headliner, muss gerade durchgucken.
Fateless, ist ja der ursprüngliche Sänger, leider auch verstorben, passend zum Thema.
War dann abends noch, da war das Wetter zwar okay, aber da kam ich total abgefuckt
von einem ewigen Arbeitstag heim, habe es nicht mehr gepackt,
also wieder alt. Dann Großstadtgeflüster am Samstag, habe ich aber auch schon
mal gesehen. Sonntags hatte ich dann...
Die habe ich noch nicht gesehen. Würde ich auch gerne mal sehen.
Ja, die machen auch Stimmung. Also ich würde ja nichts sagen. Das macht richtig Spaß.
Aber klar, wenn es dann eben pisst und alles so und du hast es schon mal gesehen.
Und dann kommen die Dreckheitsgesetze. Meine Frau, liebe Grüße,
ist auch so ein bisschen schuld.
Die hat also ein paar Mal, wie ich kurz da vorwärts zu gehen,
also ich hatte schon die Tasche an der Tür stehen, wollte gerade die Schuhe
anziehen. Da kam sie wieder so, oh nee, bei dem Wetter. Und dann hat sie mich wieder demotiviert.
Und weißt du, was ich am Ende gemacht habe? Ich habe eine DVD geguckt.
Oh nee. Ohne Scheiß.
Ich habe abends eine DVD geguckt. Und zwar die hier.
Die hatten wir schon mal in einem Unboxing gesehen. Für die Podcast-HörerInnen da draußen.
Das ist The Tracen Soul Symphony, MDR Symphonie Orchestra von 2008.
Das habe ich mal damals, als ich diese Kooperation mit Joy De Nalani hatte.
Erinnerst du dich, wo ich da alle Reissues von der gekriegt habe? da hat das drin gelegen.
Und das habe ich bis heute nicht geschafft zu gucken. Da hast du gedacht,
ach komm, jetzt guckst du es mal.
Und das war schön. Also es war ja wirklich spektakulär, dass diese tollen Sängerinnen,
das war jetzt sie allein und mit anderen zusammen, mit diesem Orchester spielen.
Und dann habe ich noch das Making-of geguckt und war noch begeisterter,
wie cool die das eigentlich gemacht haben.
Ist zwar Bildqualität ein bisschen schlecht gealtert von 2008,
aber ich habe dann richtig schön über die Anlage hier mit Dolby und draußen
der Regeln geplätschert und da habe ich gedacht, okay, jetzt bist du halt alt,
jetzt hast du einmal gefailt, aber so ist es, letztes Mal bin ich wieder an der Front.
Ja, ich wollte gerade sagen, wir haben damals, ich weiß es noch,
auf dem Southside Festival, ich weiß gar nicht, welches es war,
es hat auf jeden Fall drei Tage nur geregnet.
Man hat auch drei Tage nur, das Zelt ist eigentlich geschwommen und wir haben
uns dann irgendwann so komplette Overalls gekauft und Gummistiefel und waren
drei Tage nur in Gummistiefel. Aber damals hat uns das nicht viel ausgemacht.
Ich habe jede Band da geguckt.
Irgendwie stand stundenlang im Regen vor dieser Bühne.
Im Komplett-Outfit irgendwie heute, wenn schon ein paar Tröpfchen kommen.
Aber so ist es halt nun mal. Aber ich hatte Glück. Ich hatte auf jeden Fall
Glück. Ich hatte ja tatsächlich nur ein richtiges Open-Air.
Und zwar, ich war bei Green Day gewesen. In Luxemburg haben die gespielt.
Du hast es auch gepostet. Können wir das mal noch parallel angucken?
Genau. Das war eigentlich so eine schöne Revival-Sache, weil auf unserer Hochzeitsreise
von Verena und mir 2009 haben wir Green Day das letzte Mal zusammengesehen im
Madison Square Garden in New York damals und das war ein, ja,
mit ganz viel, ich meine, wir waren zwei Tage frisch verheiratet,
waren zwar total vom Flug, total müde,
waren in diesem riesigen Madison Square Garden und ich bin kein großer Green
Day Fan irgendwie, Aber irgendwie hat sich das angeboten, hinzugehen.
Und es war eine phänomenale Show irgendwie.
Und genauso war es jetzt irgendwie auch nochmal, wo wir gesagt haben,
komm, jetzt spielen Sie hier in Luxemburg.
Gehen wir nochmal hin und gucken uns nochmal Green Day an.
Und es war wirklich wieder genauso spektakulär unterhaltsam.
Es war alles dabei von fliegenden Zeppelin, der irgendwie Bömmchen geworfen hat.
Und es war ja dann sogar, auch wenn wir vorhin schon wieder bei diesen Social-Media-Memes
waren, da war ja diese Situation, wo dieser junge Typ,
In der ersten Reihe,
Also der stand in den ersten Reihen und der hat ein Schild hochgehalten,
dass er praktisch mit dem Sänger Basket Case wollte er auf der Gitarre spielen.
Und Basket Case hatten sie dann schon gespielt und er hat trotzdem noch das
Schild hochgehalten und ihr Mann durfte halt auf die Bühne und sollte dann praktisch
hier Time of Our Life oder so spielen und hat ja dann spektakulärerweise den
Oasis Song angefangen und hat Wonderwall gespielt,
weil er irgendwie die Akkorde von dem anderen nicht konnte.
Und das hat er irgendwie aber versucht, dem Sänger von Green Day halt bewusst
zu machen, dass er das nicht kann.
Und irgendwann wurde es halt abgebrochen und dann habe ich im Nachhinein erst gecheckt,
dass ja zwischen Oasis und Green Day so eine Art Rivalität mit diesem Song besteht,
weil Oasis irgendwie wohl Green Day vorgeworfen haben, für einen Song irgendwie
ihren Wonderwall-Riff irgendwie geklaut zu haben.
Und dann ist er halt auch überall in den Social Medias aufgetaucht,
Skandal irgendwie Fan spielt Oasis auf der Green Day Bühne irgendwie so und
ich hab da nur gedacht, so der arme Kerl, der wollte ja eigentlich nur Basket
Case spielen irgendwie und konnte halt vielleicht diesen anderen Song,
denn dann hat er das gespielt von der Konto und dann kam halt irgendwie Oasis dabei raus
und ja, war auch eine schöne Story, aber war echt auch ein schönes Konzert an
einem schönen lauen Sommerabend Ja,
Wunderschönes Licht auch hier, also ich hab das echt, als ich den Zeppelin dann
auch gesehen hab, hab ich gedacht, ist schon geil.
Und das ist halt das Coole, wenn du so eine große Band hast.
Man kann ja rummeckern, wie ich auch hier bei den Kollegen, Linking Park, immer griffbereit.
Jeder denkt, wir kriegen von Haribo Kohle.
Ja, schön wär's mal, aber ich hätt dann keinen Bock auf die Steuererklärung,
wenn ich das dann angeben muss.
Also gebe ich lieber an, dass ich diese Packung hab, die teilweise bei Ebay
schon 20 Euro oder so eine Packung kostet. Das ist der Hammer.
Aber weißt du was? Hast du jemals gewagt, es aufzumachen?
Ich habe fest vor, es jetzt einfach zu öffnen.
Das ist eine ähnliche Situation wie damals. Es gab diesen Soundtrack auf Vinyl von Fight Club.
Da musste man auch praktisch das Cover in der Mitte durchreißen.
Und da habe ich auch nicht lange gefackelt und habe das auch damals direkt aufgerissen.
Und ich habe jetzt auch gar kein Problem, die von, da tausend Dank nochmal für
die Gubi-Bärchen, die Linkin-Park-Sache sofort aufzureißen. und das mache ich just im Moment.
Pass auf, wir machen es zusammen.
Drei, zwei, mach nichts. Eins, jetzt.
Und zack. Das ist ein Sakrilik. Eigentlich hätten wir jetzt müssen so einen
Break machen und dann einfach die Folge beenden und dann so einen Community-Aufruf.
Sollen wir es öffnen, ja oder nein? Und die nächste Folge dann eine Woche später veröffentlichen.
Also ich habe mal hier dieses Schlagzeug.
Was hast du?
Ich habe schon gerade irgendwas mit Schaum im Mund.
Du hast die Tollwood-Edition. Also ich probiere mal das Schlagzeug.
Nochmal fürs Protokoll. Wenn ihr mal vorhabt, einen Podcast zu machen,
niemals eine raschelnde Tüte aufmachen, niemals kauen.
Alles, was wir jetzt tun, nicht machen und schon gar nicht für irgendwas Werbung
machen, wo ihr kein Geld kriegt.
Also dreimal nicht uns machen. Dann macht ihr es richtig.
Ich kann das hier ganz schlecht erkennen. Also ich glaube, auf den hier ist
einfach dieses Symbol von denen drauf, oder?
Also ich habe hier so eins mit so einem Symbol.
Aber sind geschmacklich gar nicht was schlecht?
Eigentlich wie die anderen auch, oder? Aber was erwartet man?
Nee.
Hat so einen leichten Hauch von Weingummi.
Ja, also ich mag ja diese Weingummi eigentlich als Weintrinker.
Was ich eigentlich gar nicht so mag, hier, das ist diese Dödel-Edition.
Das Ding da ist ein Mikro. So rum ist es.
Du musst ja jugendfrei bleiben. Und das Ding, also wenn das hinten so weiß ist,
mag ich eigentlich gar nicht.
Das meine ich ja mit Schaum. Das nennt man Schaum. Also das ist wie...
Ja, das meinst du.
Schaumformat. Genau. Ja, hinten dieser Schaum halt drauf.
Die Kombi mag ich eigentlich auch nicht. Da gab es damals Jogger Gums, weiß ich noch.
Die waren wie so Turnschuhe, so Fußabdrücke mit unten Schaum dran. Okay.
Die waren aber wiederum gar nicht mal so schlecht. Ja, genau,
das habe ich auch gerade gegessen. dieses orange Ding mit dem Logo drauf.
Tja. Also geschmacklich fein. Den Rest werde ich mit meinen Kindern auf jeden Fall teilen.
Die freuen sich dann da auch. Die Tüte hebe ich mir natürlich auf.
Wir empfehlen euch dennoch, es nicht zu öffnen und es als Wettanlage,
zu behalten, bis es so richtig schön verschimmelt ist und dann gegen die Bitcoins
tauschen, die dann bis dahin nichts mehr wert sind.
Wir geben keine Anlageberatung. Ich glaube, das müssen wir mal dazu sagen,
wie der Rechtsweg ist ausgeschlossen bei Gewinnspielen. Aber wir machen keine Leute.
Das reicht jetzt mal. Ihr habt genug. Ja, cool.
Aber du warst noch am zweiten Konzert. Dann habe ich hier bei den Posts erhascht.
Wo war ich noch? Genau. Tokotronic war ich noch tatsächlich gucken.
Und das war spektakulärerweise das erste Mal, dass ich Tokotronics live gesehen habe.
Habe ich bisher auch nie geschafft. Die haben hier an der Porta Nigra direkt
nebendran in diesem wunderschönen Brunnenhof gespielt. Kleines Konzert.
Ich glaube es waren 280, 290 Leute da. War aber trotzdem ich glaube es war sogar ausverkauft gewesen.
Und ja, auch total überraschend hat mich das von vorne bis hinten total abgeholt.
Ich kannte nicht alle Songs.
Ich bin ja zum Beispiel, da mag auch jetzt schon mehrfach Aufschreie gleich
kommen, ich bin eher so der Freund der späteren Tokotronics,
also ich kann mit dieser Anfangsphase, wo sie noch so ein bisschen
schrammeliger, die ganzen Digital ist besser und so weiter, hin und her, die ganzen Klassiker,
die mochte ich damals irgendwie, obwohl ich so Deutsch-Hamburger-Schule-Sachen
oft zu der Zeit gehört habe, war Tokotronic irgendwie nie so mein Ding,
die war mir irgendwie keine Ahnung und die wurden dann ab dem weißen Album,
ab da wurden die erst für mich interessant und das, was danach,
hab ich sie dann auch eigentlich toujours weiterverfolgt, hab auch,
glaub ich, alle Platten da ab der Phase und ja, die haben so einen bunten Mix
gespielt, aber es war einfach, auch wenn du keinen, den Song gar nicht kanntest,
irgendwie alles war so ein schöner Fluss,
es waren coole Typen irgendwie und die Leute waren gut drauf,
war auch so ein lauer Sommerabend.
Jo, also passte jetzt einfach so in Kombi mit, ich war ja vorher noch hier,
Nine Inch Nails gucken und Turnstyle Weil das waren jetzt praktisch so eine
Vierer-Konzertreihe im frühen Sommer jetzt bei tollem Wetter.
Bevor es in den Urlaub ging, fand ich für mich wunderbar.
Also war, ich war direkt im Sommer drin. Jetzt die letzten Wochen irgendwie
war ja Deutschland so ein bisschen aus dem Sommer wieder raus.
Obwohl ich da unheimlich Glück hatte. Am Atlantik irgendwie in Frankreich war
echt relativ gutes Wetter. Von daher habe ich die Schlechtwetterphase hier.
Überstanden, musste aber heute schon schlucken, weil es heute auch hier mehrfach
geregnet hat, während des Kofferausräumens
und sonstiges ist man so direkt wieder zu Hause angekommen.
Der Sommer könnte jetzt noch so ein bisschen weiter gehen, aber schauen wir mal.
Es soll ja angeblich im August nochmal schöner Sommer kommen und zum schönen
Sommer brauchen wir schöne Musik und ich denke nur, wir haben bestimmt was Tolles im Köscher,
Um den Sommer einzuleiten. Auf jeden Fall. Und ihr wisst ja,
zu viel Hitze ist auch nichts. Da schmelzen euch die Platten weg.
Das wollt ihr nicht, Freunde.
Insofern freut euch. Ich habe es heute auf der Tagesschau auf der Wetterkarte gesehen.
Deutschland ist wie so ein konsensrischer Kreis, in dem es nicht heiß ist,
sondern richtig schön angenehm.
Und drumherum Westen, Osten, Russland, Spanien, Portugal, Italien, überall.
Norden nicht so, aber in die anderen Richtungen übelste Hitze.
Also von daher haben wir es jetzt eigentlich auch gar nicht so schlecht getroffen. Ich finde das okay.
Das ist richtig. Hitze brauchen wir auch nicht.
Genau. Aber wir werden nicht für das Wetter bezahlt, für die Blanden übrigens auch nicht.
Jetzt hauen wir was raus und wenn ihr irgendwelche Kommentare zu unseren Konzerterlebnissen
habt oder vielleicht auch euch wiedergefunden habt in so ein paar Geschichten,
die wir so mit euch geteilt haben und es ist auch nur die traurige Geschichte
von mir, der nicht aufs Fest gegangen ist,
also zu bequem aufs Konzert zu gehen,
dann teilt es gerne mit uns. Also ihr könnt das bei YouTube in den Kommentaren machen.
Wir lesen alles, wir antworten auf alles, freuen uns drüber und natürlich auch
bei Spotify Kommentare.
Wir sind gespannt, wie ihr da draußen das seht. Ihr seid sowieso viel zu leise geworden.
Das wollen wir jetzt über den Sommer noch mal so ein bisschen ändern,
weil wir sehen ja, dass ihr uns hört und seht.
Nur ihr sagt nicht mehr so viel. Vielleicht können wir das nachher noch ändern.
Da habe ich noch eine Idee für euch am Schluss sozusagen.
Also gut, dann würde ich jetzt die erste Platte griffbereit halten und ja Marc,
das wird keine Überraschung sein und es wird mir auf jeden Fall auch eine Steilvorlage
geben, um doch noch einmal auf das Thema Konzerte zurückzukommen.
Und zwar habe ich mich entschieden für ein Reshow, auf das ich mich so sehr
freue, wie schon lange auf keins mehr.
Das Smashing Pumpkins mit Makina Dimensions of God, Freunde.
Und zwar ist das die 25th Anniversary Corona Red Black Color Edition,
die es zum Beispiel bei Bravado gibt.
Und jetzt wird es wieder ein paar Leute geben, die sagen, ist ja doof,
weil ist ja viel zu teuer und gebe ich nicht aus.
Wobei die ersten, glaube ich, schon kräftig reinbestellt haben,
bevor es dann bei uns gab.
Also dann nicht jammern über Porto und so weiter. Und außerdem geht es noch
viel teurer als diese wunderschöne Colored Reissue.
Ihr könnt nämlich so richtig geil Geld rausschmeißen.
Zum Beispiel bei Madame Sousous gibt es das Ganze.
So ein Boxset, das gibt es auch immer noch für 364,95 Euro.
Da ist der Versand noch nicht dabei. Ja, und die Textes und so.
Aber es ist natürlich, was man da dann kriegt, ist natürlich wahnsinnig viel.
Das ist eine Nummer. Ich glaube, Wolfgang hat die bestimmt bestellt. 100 Prozent.
Schreib es mal in die Kommentare, Wolfgang.
Ich glaube, ich habe es auf Insta oder irgendwo gesehen, dass er da ganz heiß war.
Er war ja auch der Erste, wenn man es mal so betrachtet, er war ja der Erste,
der es von uns irgendwie so mitgekriegt hat und an alle Ecke kommuniziert hatte.
Bei uns im Broadcast-Channel zum Beispiel. Genau, kommt alle in den Broadcast-Channel.
Früher haben wir gesagt, kommt in den Slack, da könnt ihr natürlich immer noch hinkommen.
Aber jetzt sagen wir noch zusätzlich, kommt dem Broadcast-Channel,
hier ist der QR-Code, einmal scannen bei YouTube oder unten die Verlinkung folgt.
Und da haben wir es ja auch gepostet und ja, die Community ist ausgerastet.
Also wahnsinnig viele Kommentare, Likes, ja, ich bestelle auch und so weiter
und so fort und mit Recht.
Und jetzt nochmal die Verbindung herzustellen, was ich meinte mit Konzerte.
Also ich bin ja jetzt wirklich am kommenden Sonntag da im Residenzschloss in Ludwigsburg.
Also falls da noch jemand Bock hat mitzukommen,
Kann ich übrigens noch eine Einladung verschicken. Also wenn ihr Lust habt,
mir eine Karte abzunehmen, ich habe noch eine.
E-Mail an minulund.at-online.de. Aber nur, wenn ihr Bock habt,
auch zu treffen und Bierchen zu trinken.
Sonst lohnt sich das für mich nicht. Also ich würde jetzt nicht irgendwo hinschicken.
Ich will Community treffen.
Ja, dann könnt ihr die Karte haben, weil meine Frau ist jetzt tatsächlich abgesprungen.
Ist das alles viel zu stressig mit den Terminen drumherum.
Und insofern ist die frei geworden. Aber ich möchte auf jeden Fall hingehen
und mir ist auch scheißegal, was an dem Tag für ein Wetter ist.
Weil ganz ehrlich, das Match & Pumpkins ist eine meiner absoluten Lieblingsbands.
Also ich meine, das war so diese Zeit. Du hast, was weiß ich,
Nine-Nehs gehört, Mary Manson gehört, Placebo gehört, Radiohead gehört,
Muse gehört und hast halt Match & Pumpkins gehört.
Das hast du in einem Satz runtergespult. Das sind so deine Bands und so.
Und ja, also dieses Album kam eben 1900, im Jahr 2000 und ich kann mich noch
gut erinnern, Das war so der Übergang von den 90er rüber.
Da waren wir so mit Freunden in Südfrankreich, haben so eine Hütte gehabt,
haben da geil im Pool rumgesprungen, billiges Bier getrunken,
Panzerpilz, kann man ja mal erwähnen.
Das gab es so für 49 Pfennige oder so im Minimal.
Und dann haben wir irgendwie so das Leben gefeiert und alles war irgendwie cool
und ich verbinde einfach mit dem Album unfassbar viel.
Die Band gibt es ja auch schon seit 88, also ein bisschen später angefangen
als Ossi mit seinem Debüt, aber dann haben sie eine riesen Karriere hingelegt, ne?
Billy Corgan, absolut Idol und was ganz witzig ist, ich habe nochmal ein bisschen
über das Album gelesen, fand ich ganz interessant, weil es ja immer heißt,
Makina The Massions of God und so und es sollte ja irgendwie noch so ein Machina 2,
geben, also ursprünglich sollte es so ein Doppelalbum sein, dann hat aber irgendwie
das Label halt irgendwie nicht mitgespielt, das war halt wieder dieser Größenwahn,
den wir ja schon bei Melancholy in Infinite Sadness erlebt haben,
wir haben zwar gerade erst angefangen, aber jetzt kommt das Album unseres Lebens
mit tausend Werken und das haben sie ja später immer so weitergeführt,
das war da eben auch so und das wurde dann später also im Internet dann veröffentlicht
so und hat es dann nie so richtig als echtes Release geschafft,
aber Riesending und ja, war ja auch coole Fanaktion, dass es dann kostenlos verfügbar war.
Auf jeden Fall.
Also das war meine Phase, wo ich zum Beispiel bei Smashing Pumpkins schon wieder raus war.
Also für mich bleibt irgendwie so Siamis Dream so mein Smashing Pumpkins Album.
Ich habe dann Melancholien noch mitgenommen irgendwie, obwohl mir das,
wie du sagst, teilweise schon so ein bisschen drüber war.
Also ich mag bis heute auch irgendwie so diese Kompaktheit und den Sound von
der Siamese Stream irgendwie ist so mein Favoritending von dem irgendwie.
Und das Album zum Beispiel, ich habe auch direkt, ich habe den Preorder gesehen,
ich habe diese rot-schwarze Variante bei Bravado gesehen oder beziehungsweise
bei Bravado war sie kurzzeitig schon mal weg, als ich sie kaufen wollte,
wo ich gedacht habe, was ist denn hier los?
Und dann gab es aber bei The Circle, was letztendlich eigentlich das Gleiche ist,
habe sie dann da geordert und habe dann ein paar Tage später dann gesagt,
so jetzt muss ich das Album überhaupt mal komplett hören irgendwie,
weil ich glaube, ich hatte es vorher auch noch nie ganz gehört und habe es dann
ganz durchgehört und habe für mich beschlossen, okay,
ist mir zu viel Geld, ich werde es nicht viel holen, ich cancel die Order wieder,
weil ich irgendwie die drei Songs, die ich am meisten mag auf der Platte,
Die sind auch auf dem, die haben vor kurzem so ein Sampler, so ein Best-of-Smashing
Pumpkins auch in so einer Color-Version irgendwie gebracht.
Die hatte ich mir gekauft und
die drei Songs sind da drauf irgendwie und damit lebe ich jetzt erstmal.
Das waren dann trotzdem mit Versand irgendwas über die, was waren es,
über 60 Euro kaufe ich irgendwie, wo ich gedacht habe so, ah, ich…
In letzter Zeit finde ich auch Merkmale, zum Beispiel jetzt aktuell hat Bravado
auch wieder ein Sale und da sind ganz viele Platten drin, wo man gedacht hat,
oh, die sind bestimmt turboschnell sold out, die sind jetzt 30, 40 Prozent günstiger.
Vielleicht in ein, zwei Jahren tauchen, ich weiß ja gar nicht,
wie groß die Auflage ist. Also ich glaube, die wird auch riesig sein.
Aber hat auch eine große Fangemeinde. Also wenn du Pech hast,
kriegst du bei dieser Taktik nur die schwarze.
Die habe ich jetzt auch mal eingeblendet. weil meine steile Prognose war am
Anfang eher gegenteilig, aber wir werden hier sehen, wer dann ein Recht hat.
Die Zeit erzählt uns die Geschichte, ob dann nicht diese Colored einfach verschwindet
und nicht mehr so gut verfügbar ist dennoch.
Also das hat man bei Maschinen-Releases ja schon gesehen, die große Auflagen
hatten aber trotzdem dann vergriffen waren und dann hat der Zweitmarkt trotzdem zugeschlagen.
Also warten wir einfach mal ab, vor allen Dingen auch, weil es schon hier und
da mal Soldout war, muss man schauen.
Also die Schwarze, die kriegst du bestimmt immer, die wird auch mal im Sale
landen, da bin ich 100% dabei bei der Aussage, aber bei der Colored wir werden sehen, ne,
weil das Album ist, das Album ist auch so ein bisschen ja, wird so häufig so
ein bisschen als unterschätztes Werk betrachtet
es gab damals gemischte Kritik, als das rauskam für mich war das nie so,
weil bei mir hat die Siamestream wahnsinnig spät gezündet, die fand ich nämlich
nie so geil, bis heute nicht eigentlich und das Album,
da verbinde ich so viel mit und da sieht man wieder diese persönliche Not,
diese emotionale Verbindung, da steckt so unendlich viel für mich drin.
Also das Album war schon immer eins meiner aller, allerliebsten,
also direkt nach Melancholy und vielleicht bin ich da so ein bisschen alleine,
aber vielleicht verstehst du so besser, warum ich das so feiere.
Nochmal kurz auf die Statistiken geschaut, in den US Billboard 200 war es mal
auf Platz 3 und in USA und Kanada hat es immerhin Gold gekriegt und jetzt mal gucken,
was in der Gegenwart nochmal mit Schallplatte in Deutschland passiert.
Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Und jetzt haben wir so viel gebabbelt, Marc. Ich habe auch richtig Bock,
mal in The Everlasting Gaze reinzuhören. Das ist nämlich gleich der Starttrack quasi.
Der beste.
Findest du auch, ja?
Das ist der beste Song. Der ist auch auf dem Sempler.
Okay. Ja, dann sind wir uns ja da schon mal voll eilig. Dann feiern wir das
einfach schon mal los. Hier, komm. Eine Minute.
Oh Mann, da fetzt es mir das Herz raus, wenn ich bei diesem Gesangspart hier
bei dieser Harmonie abdrehen muss, aber man hat es wenigstens noch gehört,
allein das Ding, oh mein Gott, ich bin sofort wieder im Jahr 2000.
Man merkt, dass es dir auf jeden Fall nahe geht.
Das kann ich nicht verbergen.
Absolut. Aber vielleicht, ich gebe noch mal eine Chance.
Ich meine, ob ich sie mir jetzt tatsächlich noch mal kaufen oder noch mal neu
order, ich weiß es noch nicht, irgendwie, ich höre es noch mal durch.
Wie gesagt, ich habe auch noch mal nachgelesen und habe auch gelesen,
dass es halt so geteilt aufgenommen wurde.
Und ist ja ähnlich so ein bisschen wie bei dem Metallica Reissue,
was jetzt vor kurzem hier kam.
Diese Orange, wie heißt sie? Load. Das war ja auch ein Album,
was ich auch total vernachlässigt habe, was ich mir jetzt als Reissue geholt habe.
Und seitdem, keine Ahnung, fünf, sechs Mal irgendwie am Stück gehört habe,
wo ich gedacht habe, ist das ein richtig cooles Album, habe ich damals irgendwie links liegen lassen.
Vielleicht passiert mir das jetzt damit auch. Ach, es würde mich freuen,
ja. Das hört euch wirklich freuen.
Ich guck mal, für dich. Dann mach ich noch eine Runde.
Mach das mal. Das ist gut investierte Zeit.
Und ja, falls ihr bei diesem Album irgendwie immer geskippt habt,
weil ihr euch nur auf die Melancholis und Simon's Streams gestürzt habt,
dann probiert es mal. Versucht das mal so ein bisschen nachzuerleben.
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich ein, zwei Leute da draußen dazu bekehre.
Und am meisten natürlich dich,
Marc, wenn mir das gelingt, dieses Album nochmal richtig geil zu finden.
Zu feiern oder gar zu bestellen.
Und die Vinyl-Industrie nochmal ein bisschen anzukurbeln, was dieses Release
betrifft, weil ehrlich, also wenn ich mir so eine Wunschliste hätte machen können,
von was willst du mal irgendwann reissue, so eine Top 5 oder Top 10,
da wäre das Ding dabei gewesen, so wichtig ist mir das, das ist richtig geil, da freue ich mich.
Vor allen Dingen, weil es jetzt auch mit der Siamestream schief gegangen ist,
da sollte es ja diese orange Version geben, die es nie gab und dann gab es doch nur die RSD.
Hab die nie
Gekriegt und dreimal vertröstet und so, die haben es noch nicht mal extra für
mich gepresst, danke Vertigo Weide. Das ist super.
Gibt ja einen schönen Varianten, von daher mal gucken.
Wie gesagt, ich riskiere nochmal ein Ohr und dann vielleicht muss ich Bravado
dann nochmal kontaktieren.
So machen wir es, genau. Einfach mit dem roten Telefon, einfach die Kurzweiltaste.
Ich weiß, das ist schon weg, Leute, aber ich habe doch noch einen kleinen Bedarf.
Okay, schön. Ja, dann bin ich frei und wieder im Empfangen Modus,
jetzt ganz wieder im Send-Modus, jetzt im Empfangen-Modus.
Ich bin gespannt, was du als erstes uns hier sozusagen auf die Strandmatte haust.
Also ich bleibe auf jeden Fall im gitarrenlastigen Bereich und switche zu einer
Band, die mich tatsächlich, ja, ich glaube seit 1990 schon fast durchgängig,
sage ich mal, begleitet.
Und zwar die Band Prong.
Und soweit ich unsere Chatverläufe und so, habe ich mitbekommen,
glaube ich, dass du auch Prong zumindest kennst.
Und Music on Vinyl hat jetzt vier, Alben von ihnen nochmal neu aufgelegt,
alle farbig, habe ich jetzt mal hier ins Rennen geschmissen.
1990 ging es los, Back to Differ, 1991 Prove You Wrong, 1993 Clean Sing und
1994 Rude Awakening. Haben sie in relativ gut passenden Farben,
finde ich, jetzt nochmal neu aufgelegt.
Grundsätzlich New Yorker Band, 86, 87 glaube ich, haben sie sich gegründet,
kommen ursprünglich so ein bisschen aus diesem Hardcore, Thrash,
Crossover, Gemisch, also sie waren schon immer so ein bisschen eigen in ihrem Sound.
Das erste Debütalbum noch eher im Hardcore-Thresh angesiedelt irgendwie.
Später wurde es dann auch in Groove-Metal umbenannt, was immer Groove-Metal bedeutet.
Also es wurden so ein paar Bands in das Genre Groove-Metal irgendwie gequetscht.
Bedeutet letztendlich, Prong waren halt eigentlich schon immer für so Staccato-artige
Riffs im Mid-Tempo, die irgendwie sehr groovig ein bisschen vertragt.
Und ja, einen ziemlich speziellen Sound.
Wie gesagt, ich kam 1990 zu den Back to Differ.
Ich hab sogar auch mal hier noch, ich hab nämlich schon alle da.
Die Back to Differ haben wir hier, die kam damals schon mal vom Music on Vinyl.
Die gab's damals in so einem sehr passenden grün-blauton.
Tolles Album. Ja, und Prong haben ja auch so ein bisschen so eine Entwicklung hingelegt.
Ich glaube, ich schätze dich jetzt zum Beispiel eher so in diese Cleansing-Phase.
Die war 1993, da war auch so der Hit mit hier Snap Your Fingers, Snap Your Neck.
Man hat dann so ein bisschen MTV Rotation bekommen und das war dann so ein bisschen
der kommerziellere Durchbruch, wenn man das so nennen kann, obwohl Prong jetzt
nicht, ja wie soll ich sagen.
Die haben schon gut Alben verkauft und sie haben halt auch versucht mit Cleansing
das Ganze so ein bisschen, was vorher noch so ein bisschen Vertrackter und Staccato-Riffs
waren, war halt auf der Cleansing sehr straight.
Da waren halt so schon fast tanzbare Nummern irgendwie, die aber trotzdem dicke
Gitarren haben, Hits drauf auf jeden Fall.
Also ist die hittigste Platte und 94 dann, die Rude Awakening,
setzt eigentlich da an, ist aber wieder ein bisschen kantiger,
ein bisschen schroffer.
Die kam zum Beispiel dann kommerziell gar nicht so gut an, hat sich dann auch
nicht gut verkauft und nach dem Album war dann zum Beispiel auch erstmal Schluss
gewesen bei Prong, dann haben die eine relativ lange Pause gemacht.
Und da hat ja auch dieser Dom mit Tommy Victor, der hat dann teilweise bei Ministry,
mit Ministry hat er drei Alben gemacht, der hat ganz viel bei Danzig als Live-Gitarrist
gespielt, der war bei Marilyn Manson dabei, bei Rob Zombie war er mit dabei,
hat mit Trent Rez, also der hat relativ viel gemacht und auch viel Gitarre gespielt,
irgendwie in anderen Bands noch.
Und dann kam tatsächlich, obwohl die jetzt in diesem Päckchen nicht mehr dabei
ist, aber ich ertreiste mich einfach, dir noch einen kleinen Link rüber zu schicken,
weil der Moritz Schröder,
auch ein Karlsruher Urgestein von Backbite Records,
hat nämlich jetzt, genau, beste Grüße raus,
der hat nämlich jetzt das Album, als Prong wieder angefangen haben, Scorpio Rising.
Jetzt zum ersten Mal auf Vinyl aufgelegt. Das Album, weil natürlich das große
Epic-Label hat Prong irgendwann rausgekickt.
Und dann waren die auf so einem kleinen Label und anscheinend hat Mo irgendwie
geschafft, sich die Rechte für dieses Scorpio Rising-Album zu holen und bringt
es jetzt tatsächlich in drei Editionen.
Ich glaube Black, eine Splatter-Variante und eine Gelbe. Ich habe mir die Gelbe geschnappt.
Die fand ich, bin dazu der Splatter-Freund inzwischen geworden.
Genau, aber ich bin super froh, dass jetzt auch dieses Album irgendwie aufgelegt
wird und im Grunde genommen ist jedes Prong-Album irgendwie gut und es sind
gute Nummern drauf und es ist echt eine Band, weiß ich nicht, so ein Urgestein.
Und das einzige Mal, wo ich die auch nur live gesehen habe, beziehungsweise
ich habe sie zweimal live gesehen, war 1994.
Da war es nämlich so, kurze Story, deswegen auch, ich war riesengroßer Prong-Fan
und ich wusste, dass Prong bei Rock am Ring spielen. Und ich war vorher nie
bei Rock am Ring gewesen, weil ich immer auf einem Dynamo-Festival oder sonstiges war.
Und dann bin ich mit meiner damaligen Freundin freitags zu Rock am Ring gefahren,
haben uns Prong angeguckt.
Es hat abends geschüttet wie aus Eimern.
Wir passen zu meiner Fest-Story, nur dass du dort warst.
Das wäre ja preisgelegt. Genau, aber ich bin auch nicht dort geblieben,
weil es war nebenan ein riesengroßes, also ich war ganz entsetzt drüber,
wie die damals irgendwie bei Rock am Ring gezeltet haben.
Da waren halt auch ganz viele Menschen, die gar nicht aufs Festival sind,
sondern da ist gefühlt die ganze Eifel einfach hingefahren und hat gezeltet,
gesoffen und hat ein Notstromaggregat dabei.
Nebenan im Zelt lief irgendwie die ganze Nacht böse Onkel, irgendwie und alle
haben nur gegrölt und irgendwie früh morgens immer aufgewacht und haben gesagt,
oh das ist so scheiße hier irgendwie und haben unsere Sachen gepackt und sind
aufs Dynamo gefahren und haben nämlich dann Prong am Samstag nochmal gespielt
und da habe ich praktisch zwei Tage hintereinander gesehen
neben tollen Sachen wie Danzig dann auch gesehen, Kais haben gespielt,
Life of Agony, viele tolle Sachen 94, tolles
Erlebnis mit Prong und tatsächlich war es bis heute das einzige Mal und irgendwie,
die sind jetzt gerade auch wieder auf Tour, wer die Möglichkeit hat,
bitte hingehen oder auch Prong für sich entdecken.
Ich schaff's leider nicht. Ich hab alle Dates durchgeguckt. Ich krieg keines
zeitlich unter. Ich würde sie gern noch mal sehen.
Aber, tja, so bin ich froh, dass wenigstens mit Scorpio Rising von Moe ein kleines
Puzzleteil noch dazukommt.
Und dann fehlt nur noch ein einziges Album, das Power of the Damager.
Das wurde auch nie auf Vinyl gemacht. Wenn der Moe das auch noch hinkriegt,
Dann bin ich festlos glücklich.
Also Moe, wir taggen
Dich ja auch wieder für diese
Folge und senden dir Kreisruhe und Liebe innerhalb der Stadt quasi rüber.
Ist ja nicht weit zu senden. Brauchen wir keine Glasfaser, dass das bei dir ankommt.
Und bestimmt sehen wir uns demnächst mal wieder, zum Beispiel auf dem Vinyl-Flohmarkt oder so.
Auch wenn du ja nicht mehr deinen Planladen hast, aber du hast von hiermit von
uns einen exklusiven Auftrag gekriegt, einen Vinyl- und Auftrag,
diese Platte rauszubringen,
und wenn es dann soweit ist, dann texte bitte uns und dann werden wir das an
die große Social-Media-Glocke hängen versprochen.
So soll es sein. Wunderbar. Und als Song für die Playlist machen wir einfach
Back to Differ, den Titelsong von meinem persönlichen Lieblingsalbum,
glaube ich sogar, von Prong.
Ja, den würde ich gerne nehmen. Und wer Prong nicht kennt, bitte Prong entdecken.
Wer auf harte Gitarren groovige Beats, man muss natürlich Thomas Victors Gesang mögen.
Magst du Prong eigentlich? Ja, also ich habe mich ja jetzt zurückgehalten,
also ich bin ja zum ersten Mal vom Stuhl gefallen, als du es gezogen hast,
weil das meine fünfte Platte war heute.
Puffer 1 aktiviert, kein Problem. Das trifft mich noch nicht mal,
also das perlt an den Schutzschilden quasi ab.
Das ist ein Treffer, ja, aber es passiert halt nix, die Energie geht kurz runter
und baut sich langsam wieder auf für die Star Trek Fans.
So, und ich hätte jetzt explizit das Album...
Ich hätte das Album A Rude Reckoning vorgestellt und zwar hast du dich um zwei Jahre vertan.
Also du meintest ja, dass ich mit der Cleansing einsteig von 94,
bin aber tatsächlich erst 96 eingestiegen und da sie sich dann 97 aufgelöst
haben, habe ich die Band total aus dem Auge verloren.
Ich habe mir aber nie die Mühe gemacht, die alten Sachen vor der Root Awakening anzuhören.
Und diese ganzen Verflechtungen, die du jetzt so genannt hast,
die hatte ich natürlich auch, weil das war meine Metal-Phase.
Also ich habe Ministry gehört, ich habe Helmet gehört, ich habe White Zombie
gehört, ich habe Fear Factory gehört, ich habe Pantera gehört,
ich habe Sybil Tura gehört und dann habe ich halt eben auch Prong gehört.
Und wenn du mal auf die Produktionen schaust, also dieser Terry Date ist ja
so ein Name, der hat ja auch Pandora und Deftones zum Beispiel produziert und
da kommt es natürlich nicht von ungefähr, dass diese ganzen Vernetzungen zu
solchen Bands auch bestehen, wie du das ja jetzt schön schon erklärt hast.
Und deswegen finde ich, war für mich dieses Rude Awakening nochmal so ein besonderer,
Meilenstein in dieser Zeit, ohne die anderen Alben zu kennen.
Deswegen habe ich jetzt auch richtig Bock, hier mit Cleansing nochmal dran zu
arbeiten, wenn du ja sagst, ist eigentlich nochmal geiler und ich glaube auch, dass Sprung ist.
So ein bisschen
Unterschätzt. Ich habe es ja dann im Broadcast-Channel mal reingehaut und ich
glaube, das war der erste Link, den ich in den Broadcast-Channel gesetzt habe,
als der ganz neu war und war ganz gespannt, dass überhaupt jemand kennt und
was da ist und dann bist du ja voll
eingestiegen und da ist die ganzen Bronng-Releases geschickt, mega geil.
Und dann ist mir so eine ganze Welt aufgefächert, aber ich bin bis heute wirklich
dazu gekommen, da wirklich so mal richtig reinzuhören und dieses Rude Reckoning
war halt absolut kein kommerzieller Erfolg, aber es war, in der Szene hat es schon Kultstatus.
Also auch mit diesem Cover und so, das ist ja überhaupt nicht.
Aus der Zeit
Gefallen. Also es ist ja so eine, keine Ahnung, so eine Abschlussbasis von einer
Atomraket oder so irgendwas zu sehen. Da hat man ja Assoziationen, so...
Das passt ja wieder in die Zeit.
Aber ich persönlich, ich mag zum Beispiel auch eigentlich die Root Awakening
fast noch ein Ticken mehr als die Cleansing.
Also die Cleansing ist mir fast ein bisschen zu straight.
Da sind zwar super catchy Nummern drauf und legendäre Riffs irgendwie und Songs,
die natürlich in jedem Prong-Set dabei sein müssen irgendwie.
Aber die Root Awakening mag ich.
Die ist ein bisschen rougher. Die ist trotzdem auch Controller.
Da sind so geile Songs drauf irgendwie. und ja, mega gut.
Also ich hätte Rude Awakening, hätte ich jetzt zum Beispiel auch drauf gepackt
von dem Album, wenn ich es jetzt gebracht hätte.
Also das ist auch wieder so ein Track, der mich total in die Zeit zurück bietet.
Und das ist ja das, was Vinyl und Ratio auch auszeichnet. Wir bauen uns immer
so eine kleine Zeitmaschine hier.
Von der Gegenwart mit Konzerten geht es dann zurück in längst vergessene Zeiten.
Einfach immer wieder schön, das aufleben zu lassen. Also, falls ihr Prong damals
mitgekriegt habt, ist die Erinnerung raus, Friendly Reminder.
Falls ihr euch mit Prong nicht beschäftigt habt, aber so eine leichte Affinität
zu genannten Bands habt, dann riskiert mal ein Öhrchen und schaut mal,
welches Album für euch sein könnte.
Auf jeden Fall teilweise richtig schöne Pressungen und das Schönste ist wirklich
von Backbite Records, muss ich sagen. Gut, dass du das auch noch dazu gepackt hast.
Perfekt.
25.07. habe ich notiert für die anderen Reissues, die dann haben wir jetzt mal
über iMusic verlinkt und dann,
könnt ihr also schon, wenn diese Sendung raus ist, beziehungsweise sowieso schon,
liegt ja in der Vergangenheit bereits, könnt ihr das Album shoppen. So.
Guti, dann können wir von mir aus weiterziehen, aber jetzt keine Panik, Marc.
Jetzt weißt du schon, was kommt, ne?
Wenn ich sage, keine Panik.
No panic.
Don't panic.
Don't panic? Doch, don't panic sagt mir was. Keine Ahnung, leg los.
Okay, also die Reissues von Cold Lady, will ich natürlich als Mainstream-Beauftrag da nicht weglassen.
Man guckt ja immer so rein, wer hört uns so zu.
Ich freue mich übrigens, Marc, oder ich habe es noch ganz im Team und ich habe
gesagt, ich sage es euch jetzt online, sorry, ich habe irgendwie keine Zeit
im Moment. Ich sage es euch jetzt einfach über die Sendung.
Wir haben einen deutlichen Zuwachs an jungem Publikum.
Also dieses Jahr sind massiv viele junge Leute dazugekommen.
Das muss an uns freshen Typen liegen.
Und jetzt halte ich fest.
Und deutliche Steigerungen an Frauen. Also letztes Jahr waren fast alles alte
Männer zwischen 50 und 60 und jetzt sind es junge Damen zwischen 20 und 30.
Also wir arbeiten uns langsam nach oben, also nach unten, oder wie du willst.
Die anderen Namen abgeschaltet. Das ist so eine erfreuliche Entwicklung.
Ja, finde ich auch. Aber weißt du, ich weiß, woran das liegt.
Also das ist jetzt keine Überraschung. Also wir haben ja vorher auf YouTube,
also die Zahlen stammen von YouTube, wir haben ja vorher bei YouTube die Formate nicht gehabt.
Also wir hatten ja kein Pre-Order, kein Reissue, kein Quartett.
Also früher Talk und DJ Wynald und so, das gab es ja alles nicht auf YouTube.
Und die anderen Formate haben halt eher ein älteres Publikum angesprochen und
diese Formate jetzt ein jüngeres und das geht voll auf.
Also die sind in extrem steigenden Zahlen da und herzlich willkommen.
Wir freuen uns, dass ihr uns zuhört.
Herzlich willkommen. Ihr dürft die ganze Coldplay-Diskografie kaufen. Für günstig Geld.
Und wenn ihr noch jünger seid, schreibt eine E-Mail an www.venulund.at-online.de
Wir entschuldigen uns dann in der nächsten Sendung, dass wir euch nicht berücksichtigt
haben, wenn ihr erst 13, 14, 17 oder sonst irgendwas seid.
Das gibt es natürlich auch. Aber es ist selten. Gut.
Ja, also nochmal zurück zu Coldplay. Also wirklich, das ist jetzt mal so eine
konsequente Release-Geschichte, das hat mich so ein bisschen an ACDC erinnert,
wo so irgendwie die goldenen Platten kamen und dann noch ein paar andere sind
die jetzt halt alle auf Clearwine,
kommen im Prinzip alle am 15.8.
Und wir hatten ja schon den einen oder anderen Rant über Coldplay hier und da
platziert, aber ich habe es oft gesagt und ich kann es nur noch wieder wiederholen,
ich bin damals mit der Parachutes eingestiegen,
und das war für mich ein Album für die Ewigkeit.
Also wenn ihr nur die neueren Sachen kennt, die dann, ja da würde ich mich einstimmen,
immer irgendwie auch so ein bisschen schwächer dann irgendwann geworden sind
und nicht mehr so diesen Feenstaub von damals hatten, dann bitte hört doch einfach
nochmal die alten Sachen rein.
Lasst das nochmal, Streamingdienste durchlaufen oder so oder guckt mal bei YouTube
oder wo ihr gucken könnt und dann schaut mal, ob das nicht so ist,
ob es euch nicht ein bisschen ähnlich geht mit den alten Albumen,
dass ihr euch da verliebt, falls ihr nur die neuen kennt,
weil passend zu der Geschichte mit meinem ersten Album hier mit Sebastian Kampkins,
die kam nämlich auch im Jahr 2000,
also diese Millennium Bug-Jahr kam das raus und das hat mich damals so abgeholt,
deswegen auch der Song Don't Panic auf der Playlist und ich würde ihn sogar
mal spielen tatsächlich.
Weil ich ihn so schön finde und nicht mehr sicher bin, dass Leute,
die später eingestiegen sind, ihn vielleicht nie gehört haben und dann ist es
doch eine schöne Gelegenheit, das an dieser Stelle zu korrigieren und dann erzähle
ich noch ein bisschen was.
So schön.
And we do, and we do. Ja, und das ist einfach so, weißt du, du bist den ganzen
Tag gespült mit Scheißnachrichten.
Ja, und die ganze Welt geht vor die Hunde und wir sind eine dieser kleinen Inseln
im Urlaubs-Ozean, euch eine gute Zeit zu machen.
Und dieser Song, also wenn die Folge rum ist, könnt ihr den Song immer noch
hören, weil die Folge von uns nochmal hören, das ist wahrscheinlich langweilig.
Also wir freuen uns, ob die Statistiken, aber ist vielleicht doof.
Aber den Song, den könnt ihr immer wieder hören und ich finde,
der macht immer, wieder so ein positives, herzerwerbendes Feeling, oder Marc?
Absolut, absolut. Also es ist auch für mich ganz wichtige Platte,
war auch die Zeit, als ich hier nach Trier kam mit Verena zusammen,
war ich so eine Pärchen Herzensplatte,
Irgendwie zur zweiten dann, zu Rush of Blood, To the Head, waren wir dann im
Palladium in Köln, irgendwie ein fantastisches Konzert gesehen und ich finde
also immer noch die ersten beiden Platten,
irgendwie da stellt sich bei mir alles auf und ja, wie du sagst,
es ist irgendwie so, die hat irgendwie so so eine innere Ruhe,
aber auch irgendwie so eine ganz positive Energie irgendwie.
Das sind ja auch viele traurige Songs eigentlich irgendwie, aber irgendwie hat
die immer so, ja, ganz viel Herz
und irgendwie auch ganz viel Sonne dabei irgendwie und ja, fantastisch.
Und ich bin dann natürlich noch irgendwie die anderen Sachen hier,
Viva La Vida und was dann danach kam, wir haben jetzt tatsächlich auf der Fahrt
nach Frankreich, ich hatte mir nämlich überlegt, weil die Viva La Vida habe
ich nämlich auch nicht auf Platte hier, ob ich mir die noch bestellen soll.
Und da haben wir die mal gemeinsam angemacht und haben dann nach Song 4,
glaube ich, dann irgendwie was anderes angemacht.
Also die ist zwar auch gut irgendwie, aber es ist dann, weiß ich nicht,
da war es dann auch schon so der Peak für mich persönlich irgendwie so ein bisschen vorbei.
Also es gab dann immer wieder schöne Songs, auch irgendwie Fix You auf der X and Y.
Irgendwie so, es gibt tolle Songs irgendwie, aber ich finde so die ersten zwei
Platten, die bleiben für immer im Herz bei mir.
Und die habe ich, Die Rush of Blood habe ich in weiß und das Debüt in gelb.
Von daher bin ich damit clear.
Da habe ich keinen Nachholbedarf mehr.
Schön gesagt, ja. Und man muss ja auch sehen, ne? Also jetzt gibt es zum Beispiel
die Rush of Blood to the Head. Da gibt es jetzt zum Beispiel auch diese...
Version, die im November letzten Jahres rauskam, für 32 Euro.
Und jetzt gibt's die Clear, gut, ist nochmal eine Ausstattung und so und geht
vorhin hin und her, aber für 21,49, wo kriegt man denn heute bitte eine Platte für 21,49?
Wenn du scheiße verhandelt hast am Flohmarkt, aber nicht hier im iMusic-Plattestore, richtig geil.
Finde ich schön, dass man das einfach auch von mir erstmal mit günstigem Setup
und jetzt sicherlich keine wartierte Hülle, kann ich mir nicht vorstellen,
aber wenigstens, du hast mal die Platte und wenn sie jetzt nicht irgendwie kacke
klingt, was ich mir absolut nicht vorstellen kann,
dann hast du halt das Ding und kannst feiern und kannst dir aussuchen,
kannst auch mal mehrere bestellen ohne dass gleich die super Schmerzen losgehen.
Label ist Palophon und ich finde, das kann man schon mal empfehlen.
Es gibt schöne Alben und gerade die, wo du jetzt auch nochmal gefeiert hast,
The Rush of Blood to the Head,
da habe ich ja mal erzählt, ich hätte mal eine Erstpressung mitnehmen können,
war mir damals so teuer und dann habe ich mir im Sale da in Pforzheim beim City
Mode Musik Vogt, als der zugemacht hat, Vinyl und berichtete,
dann habe ich mir dann noch im Sale geschossen und seitdem steht die da rum
und bin ich absolut happy und froh, dass ich die habe und die Parachutes schon lange.
Das war eine von der ersten Schallblatt, die ich mir gekauft habe,
weil ich damals gedacht habe, was willst du denn mal auf Schallblatten haben?
Welches Album hat in deinem Leben so eine große Bedeutung? Das ist auch noch
verknüpft an so eine alte Beziehung und so, ging dreieinhalb Jahre und wenn
ich das höre, das bringt mich halt in eine Zeit zurück damals,
was ich da alles erlebt habe und das war eine Zeit, die will ich halt nicht
missen und das ist halt einfach das Schöne an Musik,
dass das so deine Erlebnisse einfach konserviert und nochmal so abrufbar macht.
Genauso wie Gerüche oder Geschmack.
Absolut.
Und ja, da man ja nicht reinbeißen kann und der Geruch nach kalten oder heiß
in der Sonne geschmilzten Vinyl jetzt auch nicht so geil ist,
empfehlen wir einfach, sie konventionell auf den Plattenleger zu stellen,
hätte ich fast gesagt, auf den Plattenleger zu stellen, auf den Plattendreher
zu legen auf einen Landdreher zu legen. Jetzt habe ich es.
Cold Bay ist getroppt und ja, finde ich schön, weil ich glaube,
ich könnte mit vielen Leuten drüber sprechen und dann kämen auch so ein bisschen,
Charts, poppig, ne mehr cool, bla, aber ich merke,
bei dir kommt das auch noch gut an und falls ihr Fans seid von ähnlichen Bands
wie Travis, Keane, Snow Patrol,
manchmal so ein bisschen Radiohead oder U2 oder Elbow, dann habt ihr Referenzen,
dann probiert es mal aus, ihr werdet es bei den neuen Platten nicht mehr so
finden, aber bei den alten durchaus und das macht, macht Spaß. Ja, genau.
Absolut, absolut. Cool, ja? Genau, obwohl ich mir sie tatsächlich live auch
nochmal anschauen würde.
Also ich glaube, live ist natürlich Coldplay auch nochmal ein Erlebnis irgendwie.
Und ich weiß nicht, wie die neuen Songs in dem Kontext dann kommen irgendwie,
aber keine Ahnung, ist halt auch einfach eine große Show.
Hat man ja vor kurzem gesehen, was da alles passieren kann.
Und von daher gut. Okay.
Genau, die Geschichte ist ja schon voll so. Die hätte jetzt auch gepasst.
Ich switch jetzt mal rüber zu was ganz anderem, mit dem ich jetzt auch gar nicht
so viel Emotionales oder wie auch sonstiges verbinde, sondern es gibt tatsächlich
jetzt ein Reissue von der Platte, die es praktisch noch nie gab.
Deswegen, also es ist eigentlich, ja, streng genommen, doch es ist eigentlich
schon ein Reissue auf Vinyl.
Sagen wir so. Und zwar eine Platte von einer Dame,
die man wahrscheinlich vom Namen her zumindest Großteil der Männer vielleicht
woanders her kennt und zwar es geht um Tracy Lords
mit dem Album Thousand Fires.
Ist eine Platte, die ist 1995 erschienen und ich weiß noch, als ich in Stuttgart
damals aufgeschlagen bin und so diese Techno-Sache irgendwie so langsam ans Laufen kam,
hatte ich da einen Song gehört mit Frauengesang,
Konnte ich gar nicht zuordnen, fand ich auch damals gar nicht so cool irgendwie.
Aber als jetzt ich dieses Reissue gesehen habe, habe ich da mal reingehört in
die Platte und habe gemerkt, das ist der Song, den ich damals irgendwie hörte
und den ich überhaupt nicht zuordnen konnte, weil es halt eigentlich im Grunde
genommen ein Techno-Song ist.
Tracy Lords ist eigentlich bekannt aus der Erwachsenenunterhaltung.
Die hat als 16-jähriges Teen irgendwie mit gefälschten Ausweis ist die irgendwie
in diese Erotik-Pornobranche reingerutscht.
Und irgendwie hat er zwei, drei Jahre intensivst Filme gedreht,
die inzwischen in Amerika zum Beispiel, aufgrund dessen, dass er 16 war,
im Nachhinein schon gesperrt sind
oder verboten sind oder sogar als Kindertornografie gelten und so weiter.
Irgendwie von daher und danach hat sie eigentlich angefangen schauspielerisch
in normalen Filmen irgendwie aufzutreten, wollte halt aus der Branche auch
Raus bloß irgendwie
Haftete irgendwie natürlich diese Vergangenheit bis heute eigentlich so ein bisschen an ihr.
Das kriegst du nicht mehr abgeschüttelt.
Das kriegst du nicht mehr weg irgendwie und ja und im Grunde genommen ist es
eigentlich ein Release, ich hab die jetzt am Beach ich glaub dreimal gehört
komplett von A bis Z, habe sie mir jetzt tatsächlich sofort bestellt.
Also ich habe dir jetzt mal den HHV-Link geschickt. Da gibt es die mit so Red Smoke Vinyl.
Ist aber ziemlich teuer, kommt von Real Gun Music.
Da sind generell die Releases immer ein bisschen teurer. iMusic habe ich nochmal
hinterher geschickt. Ist ein bisschen günstiger.
Und es gibt, weil wir vorhin auch noch deinen Vertigo Vinyl hatten.
Vertigo Vinyl hat auch noch eine 500er Form in einem Pink Marble Vinyl mit noch ein Posterchen dabei.
Ist dann natürlich aber, wenn man sie dann bis hierhin holt,
wahnsinnig teuer mit Zoll und hin und her und sonstigen.
Auf jeden Fall ist das so ein bisschen ein Album, was eigentlich seiner Zeit voraus war.
Also es ist sehr Techno-lastig, so Techno-Trance-Trip-Hop, teils mit ein bisschen
gesprochenem Gesang, teils, also man darf jetzt natürlich keine
Mega-Voice erwarten, irgendwie also eine Stimme, die, was weiß ich,
sich ins Gehirn prägt, aber es ist eine coole Scheibe, die zum Beispiel auch
dann so Sachen wie Madonna's Ray of Light oder als dann Moby bekannt wurde und so diese
Elektronika so ein bisschen bekannter wurde, irgendwie war das Album eigentlich
schon durch und deswegen ist das auch so ein bisschen ein übersehenes Album,
Wurde auch damals produziert von Juno Reactor. Die waren eigentlich in der Elektronik-
und Techno-Szene relativ bekannt.
Und auch von Mike Edwards produziert. Der hat Jesus Jones, weiß nicht,
ob dir die Band noch was sagt, auch so eine Band aus den 90ern.
Dunkel, ja.
Genau. Also, und wie soll ich sagen, irgendwie hat halt die Industrie versucht,
aus ihr so eine zweite Samantha Fox zu machen.
Hat aber nicht funktioniert, Weil irgendwie das Album eigentlich völlig zu unhittig
war und auch letztendlich auch textlich sehr düster.
Also es ging halt auch so ein bisschen um die Verarbeitung ihrer Zeit aus der
Pornobranche plus irgendwie auch mit der Vergewaltigung, die war und sonstiges
und hin und her. Also es ist schon relativ deep, hat manchmal sogar so ein bisschen ethno-touch.
Das heißt, man hört also auch gerade die Trip-Hop-Nummern, die passen schön
so auch in dieses Port-His-Head-Tricky, fast so in diese Richtung ein bisschen.
Ist eigentlich bunt gemischt. Also wenn man so auf Elektronika der frühen 90er
steht, sollte man da tatsächlich mal reinhören.
Und apropos reinhören, der Song Control, das war die erste Single,
die rauskam, ist eigentlich so fast eine lupenreine Techno-Trance-Nummer.
In die würde ich gerne mal reinhören, da kannst du aber fast eigentlich so bei,
keine Ahnung, bei einer Minute starten irgendwie, weil der Anfang ist rein instrumental.
Wir wollen ja auch ihre Stimme zumindest mal hören.
Das ist zum Beispiel einfach mal so ein kleiner Appetizer, was einen da erwartet.
Wenn einem natürlich dieses ganze Genre und diese ganze 90er Elektronikersache
gar nicht zusagt, wird man relativ schnell raus sein.
Mich hat es total abgeholt und ich freue mich tierisch auf das Album, wenn es hier ankommt.
Ja, cool. Da bin ich auf jeden Fall gespannt. Control hast du gesagt, ne? Das ist der Opener.
Genau. Das ist der Opener.
Ich kenne sie nicht tatsächlich. Also ich habe das alles irgendwie,
das könnte ich natürlich böse sagen, ich war auf anderen Pornoseiten.
Aber ich kenne sie nicht.
Also das mache ich jetzt ganz ernst, ist mir nie begegnet. Also ich habe da
an deinen Ohren gelauscht, weil ich das total spannend fand,
auch diese ganze Geschichte, die ja jetzt auch ohne Witz einfach tragisch auch ist.
Ein Stück weit, wenn dann so Leute da so irgendwie in Richtung auch ausgenutzt
werden und sowas und man dann irgendwas vermarkten will, was aber zu der Person
irgendwie gar nicht passt und so weiter.
Also ich bin jetzt völlig, also ich bin wirklich ein komplett leergeschriebenes
Blatt jetzt, was da jetzt kommt.
Also ich lasse das jetzt mal auf mich wirke und sage dir dann gern, was bei mir ankommt.
Ich bin gespannt.
Okay, dann faden wir mal rein.
Wow, das ist ja ein richtiger Trip. Also musst du eigentlich Pillen einschmeißen,
aber sowas kann mir ja niemandem empfehlen.
Das ist krass. Weißt du, woran mich das erinnert hat? Das hat mich an Trainspotting erinnert.
Also es könnte direkt von Trainspotting Soundtrack auch sein.
Genau. Und das ist, das ganze Album ist irgendwie so, es ist ja relativ unkommerziell irgendwie.
Also es ist halt schon special und es gibt echt relativ viel zu entdecken,
auch für Wege, die eher die ruhigeren Sachen mögen, sind auch fast so ein paar Ambient-Sachen drauf.
Spannendes Album. Also ich habe mir es bestellt. Übrigens noch Funfact.
Tracy Lord hat zum Beispiel auch gesungen, gab es jetzt auch ein aktuelles Reissue,
vielleicht taucht es ja heute noch hier auf, weiß ich nicht,
von den Madding Street Preachers zum Beispiel, Generations Terrorists,
da hat sie zum Beispiel auch einen Song mitgesungen.
Little Baby Nothing hat sie zum Beispiel die Backing Vocals gesungen,
hat nie Credits bekommen dafür auf der Platte und die hat auf dem Ramones Album auch mitgesungen.
Also die war, und die hat halt auch als dieses Album veröffentlicht wurde,
so als Promotion, hat die auch als DJ aufgelegt, was dann auch irgendwie ganz
cool zu der Platte passt.
Und das war aber tatsächlich dann auch so die einzige musikalische Sache,
die sie jemals in ihrem Leben gemacht hat.
Und ich fand es sehr süß. Ich habe tatsächlich aus dem Urlaub so einen Insta-Post
gemacht als Reel und hatte halt erwähnt, irgendwie so ein Strandbild und hatte
halt irgendwie drunter geschrieben, ich höre gerade Tracy Lords und hatte einen Song von ihr.
Und das hat sie halt gesehen und hat dann tatsächlich mit mir geschrieben.
Irgendwie haben wir dann irgendwie so vier, fünf Sachen hin und her geschrieben.
Und da habe ich gesagt, oh, ich freue mich auf die Platte und schön,
dass es die endlich gibt.
Wo ich dann auch gedacht habe, wie krass eigentlich so das Internet-Ding ist.
Ich schreibe jetzt mit meinen fast 52 Jahren mit Tracy Lords einfach über Instagram
ein bisschen hin und her.
Und ja, also ich kannte sie damals aus dieser Zeit.
Das heißt jetzt nicht, dass ich alle Pornos von ihr gesehen habe.
Aber die war auch in dieser Zeit von, die ist kein Mensch.
Pfui. Aber die war auch aktiv so 84 bis 87. Ich glaube, da warst du noch ein bisschen jung.
Irgendwie. Also ich war da dann zumindest schon irgendwie 13,
14. Also ich glaube, in meinem Alter kennt man Tracy Lords.
Ja, das ist wahrscheinlich... Steil behaupten. Okay, das ist wahrscheinlich
dieses Generationen-Dinge. Ich kenne halt Lordi.
Einfach andere Generation, ja. Ja klar, ich meine, ich bin 82 geboren. Was willst du da? Also.
Aber ihr schreibt ja nichts. Also machen wir, was wir wollen. Genau.
Aber wir wollen ja die gute Tracy auch nicht mit dieser Zeit da verbinden irgendwie,
sondern einfach ihre Platte huldigen, die einfach
sträflich, glaube ich, viel übersehen wurde und vielleicht, ich bin mal gespannt,
also auf Reddit und sonstiges, wo der Pre-Order losging, sind alle
Ding endlich kommt.
Von daher, glaube ich, gibt es schon eine relativ große Fangemeinde,
die dieses Ding da abfeiern wird.
Der ist schon klar, was diese Zweideutigkeit deiner Aussage mit dem aus der
Hose springen und aus der draußen wieder mit.
Den Leuten macht,
Oder?
Nein, nein, nein.
Schön nackig gemacht, Blatter aufgelegt. Ach, wie früher.
Scheiße, wir verlieren total unsere Metapher. Wir wollten Urlaub am Plattenmeer
machen, verdammt nochmal.
Jetzt schieben wir das doch mal weg hier. Das kann doch so nicht weitergehen.
Noch einmal gut durchschadet. Leute, Leute, Leute. Zum Glück haben wir was zu trinken. Prost.
Prost, genau. Deswegen, ich schiebe mal zu dir rüber, bringe du mal was Vernünftiges.
Es wäre Zeit, jetzt nur mal in die Hälfte der Sendung kommen,
auch mal was Geiles zu zeigen.
Und dieses Geile ist schon wieder zweideutig. Ah, ich komme hier nicht mehr raus, Leute.
Metapher, Metapher am Meer, Stratten, Strand, Matten. Ihr sitzt schön auf den
Platten und schaut in den Sonnenuntergang. So habe ich mir das vorgestellt.
Wir schaffen das, wir schaffen das. Also, wir haben noch eine halbe Sendung,
um wieder in unsere Plattenmeer-Metapher zurückzukommen und euch da draußen abzuholen.
Denn wir gehen davon aus, anders als Marc, der Arme, der jetzt schon erholt
ist, was wieder gut ist, sitzt ihr wahrscheinlich irgendwo.
Gerade wenn ihr das hört am Strand, ihr seid irgendwo im Urlaub unterwegs,
ihr seid in einem fremden Land, vielleicht seid ihr auch nur am Baggersee um
die Ecke, vielleicht seid ihr campen. was immer ihr da draußen macht und wie
ihr diesen Sommer mitnehmt.
Diese Folge soll euch begleiten und euch die passende Musik,
den Soundtrack rüberbeamen. Dafür stehen wir.
Und mit dem nächsten Pick hatte ich kurz überlegt, ob ich es nur bei die Puffer reinmache.
Aber dann fand ich die Platte so schön.
Und es gibt ja vielleicht so ein paar Leute, die die vielleicht einfach noch nicht haben.
Und ich weiß nicht, wie es dir geht, aber wenn ein Album eigentlich gerade erst
veröffentlicht wurde und jetzt quasi mal gar nicht weiß, ob es nur eine neue
Version ist oder ein Reissue, also wenn die Grenzen so fließend sind.
Dann überlegt man ja bei der scharfen Auswahl an Platten, ob man es überhaupt
reinnimmt oder ob man sagt, komm, das ist jetzt hier noch nicht mal eine One-Year-Anyway-Sprey.
Das lassen wir jetzt mal gut sein. Aber eigentlich ist es eine One-Year-Geschichte, weil die kam am 12.
Juli, Also ja, vor über einem Jahr und es geht um ein Album,
das wir schon mal, als es dann eben damals rauskam, als Pre-Order haben wir
es empfohlen, wahrscheinlich in Vinyl und Pre-Order und zwar hier Claro mit Charm.
Diese Platte, also erstmal ist ja super gut.
Das müssen wir jetzt nicht alles nochmal wiederholen. Ich sag nochmal ein paar
Sachen, die das damals nicht gehört haben, aber ich wiederhole mich jetzt,
versuche mich nicht zu wiederholen.
Kommt jetzt in einer Tree Color Stripe Winyl auf Spin Dizzy.
Und es gibt zu diesem Moment, als wir diese Sendung aufnehmen, noch 25 Stück davon.
Ich hab sie jetzt sonst nirgendwo gesehen. Marc, hast du sie noch irgendwo gesehen?
Ich glaube, irgendwo hab ich sie noch gesehen. Aber frag mich nicht,
wo. Okay, ist ja nicht schlimm.
Da gibt es sie, ja. Wir schreiben euch, wenn sie weg ist, haben wir vielleicht noch eine Idee.
Aber jetzt da ist sie auf jeden Fall noch da. Und deswegen würde ich es auch
noch rechtzeitig raushauen.
Für Leute, die nicht Claro kennen.
Also vom Genre her.
Es ist halt schon so Softrock-mäßig. Es hat mal so leichte jazzige Anflüge.
Manche würden vielleicht psychedelic fork sagen. Es ist auch so ein bisschen soulig.
Und keine Ahnung, wenn man auf sowas wie Nora Jones steht.
Ich glaube, jetzt kriege ich vom Wolfgang voll eins in die Fresse gehauen.
Der drückt jetzt auf Pause und hört einen anderen Podcast.
Aber ich sage jetzt mal, Leute, die grundsätzlichen Affinität zu schönen Female
Vocals haben und dieses jassige, puffige, soulige, mögen.
Auch so ein bisschen 70s-inspirierten Indie-Pop.
So ein bisschen sophisticated. Die könnten mit Claro glücklich werden.
Und ja, die gute Dame gibt es noch nicht so lange.
Also erst seit 2017, also da ist jetzt nichts mit nostalgisch werden oder so,
aber der Song Pretty Girl war so ein viraler Hit,
mit dem das Ganze mit ihr so losging und ja, sie hat sich dann so ein bisschen
gewandelt von diesem Backroom-Popstar zu einer eigenständigen Künstlerin und
das erste Album hat sie gleich komplett unabhängig veröffentlicht.
Also sich da schon sehr autonom gemacht.
Ich musste so ein bisschen an Amy Mann denken, die es dann später auch so ein
bisschen mit der Plattenindustrie in Konflikt ging und so. Und Taylor geschenkt.
Und ja, dann hat also das Album Charm 2025 dann wirklich so ein Best Alternative
Music Album Nominierung gekriegt.
Absolut verdient. Also wir haben es ja total gefeiert. Das war danach dann auch
in den Mint-Plattencharts.
Also wir sind nicht die einzigen da draußen oder haben euch inspiriert.
Das weiß man ja nie so genau.
Und es ist letztendlich so, wenn ihr jetzt mit Clairo noch nicht warm geworden
seid oder noch nicht reingehört habt oder nicht probiert habt,
ich würde euch mal den Song Yuna auf die Playlist packen und würde euch ganz
freundlich mal bitten, das zu probieren.
Ja, weil ich glaube, das ist einfach gefährliche Musik, das gefällt vielen.
Ich finde, das verbrät auch niemanden, das holt so ziemlich alle ab.
Und diese Version hier mit dieser Dreifarbigkeit, das sieht man ja auch nicht alle Tage,
Yellow, Light, Blue, Purp, finde ich eine runde Sache und deswegen empfehle
ich kaum ein Jahr später wieder das Album. So ist das bei den Reissures manchmal.
So ist es, genau. Aber es ist tatsächlich ein tolles Album und coole Interpretin auf jeden Fall.
Was sie halt unterscheidet, finde ich so, sie ist halt nicht so dieses gemachte
Popding irgendwie, wo ganz viel so Schnickeschnackes außenrum ist.
Es klingt halt bei ihr alles sehr, sehr bodenständig.
Es klingt alles irgendwie nach einer coolen Band in einem coolen Raum mit einer
coolen Tapete und einem coolen So. Also irgendwie, weiß ich nicht,
hat sie halt Style irgendwie, finde ich einfach.
Und der macht sie sehr eigen und ich finde sie als Person, auch wie sie sich
so vermarktet oder darstellt, irgendwie ist ja schon so ein bisschen reduzierter,
aber irgendwie mit Stil.
Und auch die Musik hat viel Stil und ich mag sie unheimlich gern.
Also ich bin gespannt auf den Nachfolger.
Also ich meine, der Vorgänger war ja noch ein bisschen mehr im Pop,
klang auch noch ein bisschen poppiger insgesamt irgendwie.
Hier klingt es mehr nach Band, wie du auch gesagt hast, mit so einer leichten
Psychedeliknote irgendwie mit drin. Ich bin mal gespannt, wo sie sich jetzt
hin entwickelt, ob sie jetzt natürlich dieses Reissue da hier dringend notwendig gebraucht hätte.
Ich weiß gar nicht, ob noch irgendwelche farbigen Versionen irgendwie auf dem
Markt sind oder ob das jetzt alles wirklich schon komplett abgeschöpft ist.
Aber ist natürlich eine schöne Chance für diejenigen auf jeden Fall,
die sie noch nicht entdeckt haben, irgendwie da auch ein buntes Scheibchen.
Ich glaube, du hast ja damals die Immunity, von der wir gerade gesprochen haben,
von 19 hast du ja auch, glaube ich, gefeiert damals, oder?
Da warst du schon mit am Start, oder? Habe ich das richtig gemerkt?
Ja, genau, die fand ich damals schon super.
Genau mit dem Album habe ich sie kennengelernt und dann hatte ich mir noch die
EP vorher von ihr, hatte ich mir dann noch nachgekauft.
Damals sogar aus US, weiß ich noch, bei Turntable Lab in Pink für wahnsinnig viel Geld.
Ich zeige mal meine. Für die Podcast-HörerInnen da draußen, Es ist eine inzwischen
scheiß teuer gewordene Platte tatsächlich.
Also geht hier bei Discogs schon zwischen 90 und 200 Dollar.
War mir aber damals bewusst, dass das passieren würde. Und ich habe auch ein
bisschen Geld für bezahlt, aber es war es mir wert, weil ich das Album halt
wirklich so großartig fand.
Es gibt nur 1000 Stück von dieser Purple Marble Pressing, von der ich da gerade spreche.
Also Claro Forinder. Jetzt kommt er günstig dran, auch die könnte im Preis steigen,
falls ihr mal wieder was für die Altersvorsorge zur Seite legen wollt oder jetzt
investieren wollt, anstatt in euren Sommerurlaub oder so.
Ja, habe ich das mal rausgehauen, werde nicht mal rot dabei und kann ja sowieso
noch einen Puffer nachziehen, also alles gut, habe ja nichts verloren. Menschen sein.
Tipptopp. Schöne Sache auf jeden Fall. Genau.
Und ich hänge mich da rein, wo du gesagt hast, hier teuer Geld und hin und her sonstiges.
Packe mir jetzt eine Platte aus dem, Vorsicht, Emo-Genre.
Und zwar aber eine Platte aus der vierten Emo-Welle.
Also die wird zumindest als vierte Emo-Welle bezeichnet. Ich erkläre gleich mehr dazu.
Auf jeden Fall geht es um die Band The Hotelier.
Home like no place is there.
Die Platte wird seit langer, langer Zeit jetzt endlich nochmal aufgelegt.
Ich hatte die auf schwarzen Vinyl mehrere Jahre,
Bis ich dann irgendwann, also die ist dann auch so hoch im Preis gestiegen und
ich hatte die mal dann einfach so, ich hab durchgewustet und hab gedacht, oh,
die kommt bestimmt nochmal auf bunt irgendwann und ich stoße die schwarze jetzt
schon mal ab, ich werde schon Glück haben und die ging dann tatsächlich auch
für relativ viel Geld über die Ladentheke.
Und deswegen bin ich jetzt froh, sie mir endlich wieder ins Haus zu holen und
kommt jetzt auf grünem Vinyl, also Evergreen Vinyl.
Ich habe dir gerade einen Link von Rough Trade rübergeschickt.
Genau, soweit ich weiß, ist die grüne Version die Standardversion und es gibt
noch eine goldene Version, die als Indie-Version gekennzeichnet ist.
Ist auch mir völlig Wumpe, welche Farbe sie hat, Hauptsache ich habe das Album
wieder da, weil es tatsächlich aus dieser Zeit,
das bezeichne ich so ein bisschen als meine aktive Emo-Zeit,
ich wusste gar nicht, dass ich in der vierten Emo-Welle mitgesprungen bin,
also die erste Emo-Welle ist ja so Rides of Spring und was weiß ich,
so ganz aus dem Hardcore entstandene Sachen,
dann kam irgendwie so ganz viel mit Kajal und bunt angeschmiert und was weiß ich irgendwas,
Emo-Wellen und die Welle, waren zum Beispiel, ich habe mal hier in dem Plattenschrank
gegriffen und habe einfach mal so ein paar Bands, die neben der Hotelier zu der Zeit rauskamen.
Vielleicht kennen ihr ja auch ein paar Leute, was und zwar zum Beispiel einmal
hier die Band Citizen kamen ungefähr zu der Zeit raus, Modern Baseball kamen
raus oder auch zum Beispiel Tiger's Jaw.
Das sind alles so ein bisschen, wie soll ich sagen,
Das war so die Emo-Welle, wo so ein bisschen crunchig angehaucht war,
crunchige Gitarren, viel Melodien,
aber alles nicht so ganz melodramatisch aufgepumpt,
irgendwie wie vorher so die Emo-Wellen waren, sondern aus der Zeit fand ich,
gab es super viele coole Platten und dieses Album hier von Hotelier wird so
gehandelt als das Album eigentlich aus dieser Zeit und auch aus dieser Szene.
Also jeder, der irgendwie im Ansatz was mit Emot zu tun hat,
wird wahrscheinlich dieses Album erwähnen.
War auch ziemlich erfolgreich auf jeden Fall.
Wird auch in Reviews und so immer als wichtigstes und bestes Album von dieser Welle gekennzeichnet.
Textlich auch trotzdem sehr intensiv.
Schwierig musikalisch zu beschreiben, deswegen habe ich mir auch da gedacht,
packe ich einfach mal einen Song oder ich wähle einfach mal einen Song, um rein zu hören.
Schade ist eigentlich, dass die zwei Songs, die
Repräsentativsten wären, um dieses Album zu zeigen, leider nicht bei der GEMA
zu finden waren und deswegen, der einzige Song, den ich gefunden habe,
war In Framing, heißt der von dem Album,
ist eher eine flottere Nummer, also es sind auch viele langsamere Nummern drauf.
Die hier geht ein bisschen nach vorne.
Bevor ich, glaube ich, weitererzähle, ich weiß nicht, du wirst wahrscheinlich
die Band, glaube ich, nett kennen, damit sowohl alle da draußen,
als auch du einfach mal einen Hauch davon bekommen, was The Hotelier sind,
könnte man einfach mal in Framing reinhören, wenn es möglich ist.
Und das ist das Schöne bei uns. Ich gehe mal sehr dank, dass das.
Ja, also mich kannst du auf jeden Fall mit Emo immer abholen. Ich mag das.
Mich beamt das immer so ein bisschen in vergangene Zeiten zurück.
Ich meine, das Album ist jetzt von 14, stimmt das?
Mich beamt es noch mindestens zehn Jahre mehr zurück. Also es klingt für mich
Musik, die ich so Anfang 2000er gehört habe.
Und ich habe jetzt auch ganz interessant rumgegoogelt wegen diesem Cover von
dem anderen Album, von diesem Goodness Album von 16, weil das ja bei den Streaming
Diensten komplett verpixelt ist, du weißt schon.
Aber ich habe es dann bei Discogs, habe ich einen Eintrag gefunden, wo man es richtig sieht.
Und der Grund ist einfach, man sieht da Menschen, du kannst vielleicht sagen, wer das ist.
Auf jeden Fall komplett nackt, splitterfasernackt, egal ob da,
hier Schamhaare, Penis, alles hängt in die Kamera, unverblümt,
als wären sie gerade vom FKK-Strand in den Wald gegangen, um ein Foto zu machen
und ja, einfach völlig schamlos und fröhlich in die Kamera lächelnd,
splitternackt, wie Gott sie schuf.
Das hat wohl einigen nicht so gefallen und ich glaube, wenn ich das bei YouTube
jetzt einblende, kriege ich auch sofort ein Belling.
Ich meine, wir müssen wie so ein Augenblinken,
So kurz so blip blip blip blip. Machen wir jetzt nicht.
Genau, ich könnte die Vinyl gerade kurz in die Kamera halten.
Nee, es ist auf der Platte tatsächlich auch so verpixelt. Das heißt,
da war so ein Überstülper irgendwie dabei, der dann auch so verpixelt war,
den du auf das Bild schieben konntest. Ein Überstülper, ja.
Du bist heute echt zweidäulich. Ich hab's noch nicht rausgefunden.
Schreibt's in die Kommentare, wer hier schlimmer ist.
Genau, aber ja, das Cover ist natürlich eigentlich auch schon legendär,
zeigt halt alle Altersstufen, Splitterfaser, nackt irgendwie und, aber ich finde,
cooles Statement, auch sehr coole Platte übrigens, irgendwie,
guter Nachfolger irgendwie, obwohl die Home Like No Place ist natürlich ein
Knaller irgendwie und wie gesagt,
also, die sind ja auch kein klassischer Emus, es klingt ja fast auch so ein
bisschen so Indie, es klingt sogar so wie so ein Hauch von Weaker Thans irgendwie,
also so, Hat so was Folkiges irgendwie so ein bisschen mit dabei irgendwie,
aber es ist halt immer so,
er klingt auch nicht so weinerlich irgendwie, es hat halt trotzdem auch immer
was sehr Powervolles irgendwie.
Lebensbejahend.
Ja, obwohl die Texte halt auch eigentlich ziemlich düster sind.
Geht auch viel um psychische Krankheit irgendwie und sonstiges.
Also ist schon eigentlich auch eine sehr traurige, schwere Platte,
die aber so verpackt ist, dass sie hier relativ uplifting klingt irgendwie.
Aber wenn man sich näher damit auseinandersetzt.
Und deswegen, die triggert so auf verschiedenen Ebenen irgendwie.
Wenn du dich näher damit befasst und tiefer reingehst, merkst du,
da steckt eigentlich ganz, ganz viel Tiefe drin in dieser Platte irgendwie.
Und so ein paar Songs sind aber auch sehr uplifting, wo du sagst,
könntest du super dazu abgehen. Geniale Band.
Ja, ich bin super froh. Ich habe mir jetzt tatsächlich grün bestellt.
Gold mag ich generell nicht so gerne.
Und die taucht, glaube ich, auch noch günstiger bei iMusic, glaube ich, auf.
Bloß da waren keine Vorschaubildchen und da steht auch nichts von Farbe.
Aber ich gehe eigentlich mal
Das wird die Grüne sein. Und könnt ihr ja mal selber gucken,
wir haben ja schon oft genug die ganze Season über dieses Dienstleistungsthema
augenzwinkernd berichtet, wir machen es jetzt nicht nochmal,
wir müssen uns ja auch mal weiterentwickeln,
aber die Fans wissen, was wir meinen und wir werden das jetzt nicht für euch
googeln können, aber ihr, die das in der Zukunft hört, mit leichtem Zeitversatz,
ihr könnt ja mal reingehen, vielleicht ist inzwischen das Cover auch schon nachgeschossen
und da könnt ihr euch sicher sein.
Ich hatte auch schon öfter immer dieses Problem, wo ich mir dann nicht ganz
sicher war, ob ich das bestellen soll und dann nochmal gezögert.
Und da ich ja schon mal schlechte Erfahrungen gemacht habe, irgendeinen Shop
dann anzuschreiben, dann wirklich eine gute Antwort zu kriegen,
habe ich dann auch davon in letzter Zeit abgesehen. Muss man mal ein bisschen schauen.
Wenn man den Farben fröhnt, aber wir wissen,
Ihr seid
Euch ist die Farbe völlig egal und da habt ihr recht, wenn ihr dann schön eure
Zehen vom Meer auf den Sand streckt.
Denn vielleicht ist es auch gar nicht wichtig, vielleicht ist es euch auch gar
nicht wichtig, Scheibladen zu hören, wenn ihr es sagt, so im Sommer Scheibladen hören geht's noch.
Da schmissen wir doch weg das Zeug, haben sie doch eben selber gesagt.
Und ihr seid eher auf Streaming.
Ihr seid trotzdem richtig da draußen, weil ihr hört Vinyl und Reissue.
Tut einfach das Vinyl und wegmachen und das Reissue und dann habt ihr einen
Musikpodcast voller Möglichkeiten und die Musiktipps, die könnt ihr ja trotzdem
mitnehmen und an der Stelle einfach nochmal einen Verweis an die Vinyl und Playlist,
wie ich es nicht oft genug sagen kann und das wird ja auch gut angenommen.
Bei Apple Music und Spotify ist unten verlinkt, bei allem was wir machen und
da könnt ihr dann die Songs über die wir sprechen nachhören.
Auch die, in die wir nicht reingehört haben und ja, an der Stelle auch nochmal
für die YouTube-Leute, die loy sind. Nein, ihr könnt hier keine Songs hören.
Das würde YouTube bannen, aber wenn ihr den Podcast bei Spotify,
Apple Podcasts, Deezer, Amazon Music, Dings da, was alles schaut und hört,
hört, hört, Betonung auf hört, dann habt ihr auch die Songs.
Guti. Dann, ich hab mein Skript, Marc, fleißig weiter verschoben und ich bin
jetzt bereit für Platte sieben tatsächlich und es ist jetzt glaube ich,
wenn ich richtig aufgepasst habe,
genau, es ist die letzte Platte in meinem Hauptstack.
Danach geht es dann an die Puffer, wegen der einen abgeschossenen Platte.
Und die erwähne ich wirklich sehr gerne, weil ich finde, das ist so eine Platte,
die ist ein bisschen in Vergessenheit geraten über die Zeit.
Ich bin jetzt gespannt, was du jetzt wieder gleich sagst. Und ich versuche dich
ja als immer mal mit so alten Platten, die man so ein bisschen an der Seitenlinie
mal vergessen hat, wieder so ein bisschen anzustichen und manchmal gelingt es
mir so ein bisschen, deine Aufmerksamkeit zu erhaschen.
Mal gucken, wie es diesmal läuft mit Richard Ashcroft und dem Album Alone With Everybody.
So.
Als das dann damals auf den Markt geschossen kam, circa 2000,
in diesem Aufnahmejahr, das in diesem Podcast sich so als rote Linie von Smash
& Pumpkins angefangen durchzieht,
war das ja vom Genre her so Britpop-ig, Alternative-Rock-ig,
Singer-Songwriter-mäßig.
Ich hätte es fast verpasst, wenn der liebe Eddie aus unserem Slack,
liebe Grüße mal wieder, das nicht irgendwie gepostet hätte.
Und ich habe da mal das zum Anlass genommen, mal nach so älteren Versionen mal
ein bisschen zu googeln und habe dabei festgestellt, was ich fast vermutet hatte,
nämlich, dass die früheren Pressungen, die es da gibt, und das sind nicht viele,
weil es auch wieder dieses Jahr war, wo wir nicht so geil ziemlich teuer und
selten sind und damit ist halt eben dieses Ratio, auch wenn es ein bisschen
hochpreisiger ist als andere Platten, die wir heute hatten, also steht jetzt
im Moment bei JPC auf 44,99,
Sternchen innerhalb von zwei oder drei Wochen lieferbar.
Ist eigentlich ein Schnäppchen im Vergleich.
Zu allen anderen
Pressungen. Es ist so ein bisschen ähnlich wie The Worth oder Nolan Gallagher
oder Paul Weller oder so ein bisschen Travis wieder oder Emperace.
Es kommt hier auf Virgin.
Und jetzt ordnen wir mal den Richard Ashcroft ein, für die, die das nicht wissen.
Das ist nämlich der Sänger der Band The Earth, die wir ja kennen,
unter anderem mit Bittersweet Symphony. Und so bin ich auch damals auf ihn aufmerksam geworden.
Also ich habe schon The Worth gehört und dann hier kam Dietz Album mir über
die Füße und das war halt damals sein erstes Solo-Album, nachdem sich die Band
aufgelöst hatte und hat dann in eine überraschend, ja, orchestrale,
introspektive Klangwelt führt, die man ihm so gar nicht erstmal zugeordnet hatte.
Ich habe es so in Erinnerung, dass es damals schon fantastisch geklungen hat.
Also es war ja auch so die Zeit, wo ich viel Metal gehört habe und viel schrammelige
Sachen und so Hardcore und Knüppelzeug und wenn man dann Richard Aftroft nach
Slipknot auflegt, dann kommt dir so ein regelrechter Wohlklang in die Ohren.
Und ich bin jetzt auch mal gespannt, wie es auf Vinyl rüberkommt,
ob das gut gelungen ist, das dann auch nochmal für die Schreibplatte an den
Start zu bringen in dieser Re-Show. Das kann ich euch zu letztlichem Zeitpunkt
nicht sagen, weil ich sie noch nicht bestellt habe, aber sie kam am 04.07.
Schon raus, also ist schon verfügbar, vielleicht auch in eurem,
Lieblingsplanladen um die Ecke, den ihr gerne auch im Sommer mal besuchen geht,
denn die müssen ja auch überleben, wenn ihr mal bei iMusic und Bösem A und all
den Leuten bestellt, dann gehen die Lehren alle zugrunden, deswegen schaut mal vorbei,
bestellt liebe Grüße und legt Vinyl und Sticker hin, nur mal so, kriegt ihr von mir.
Und ansonsten, ja, also Ashcroft, das war ja schon so in den 90ern so eine Stimme der Generation.
Ja, also The Worth, das war ein Riesending. Ja, also das lief auf jedem Dancefloor
hier die Bittersweet-Symphonie runter.
Jeder hat es noch im Ohr oder auch nicht, dann hört nochmal rein.
Und ich muss sagen, die Songs haben mich damals total abgeholt,
egal ob es jetzt New York war oder Song for Lovers, war sogar Top 3 UK Hit.
Ja, das Album ist damals auf Platz 1 in den Albumcharts gegangen,
ist in UK, hat es Platin gekriegt, sehr positiv aufgenommen,
sehr melancholisch und ambitioniertes Ding und jetzt bin ich gespannt,
was du davon hältst und wir hören auch gleich mal rein.
Da bin ich sehr gespannt drauf, weil ich habe tatsächlich, also zumindest meines
Wissens nach von dem Album noch nie einen Song gehört.
Und ja, ich war irgendwie zu der Zeit musikalisch entweder technoid oder irgendwie härter unterwegs.
Von daher, ich war, ich meine, Bittersweet Symphony kennt man natürlich irgendwie,
The Worth, das Urban Hymns habe ich auch da, obwohl es halt so ein Klassiker
irgendwie, den man fast haben muss.
Aber ich bin kein großer Worth-Fan, deswegen gespannt. Also Bittersweet Symphony
kann ich tatsächlich nicht mehr hören.
Ja, okay, das ist ein bisschen totgenudelt, ja, stimmt.
Oh ja, und es dauert auch so ewig, bis das aufhört. So irgendwie wie Passenger
von Iggy Pop, das hört auch nie auf.
Das sind zwei so Songs, wo du irgendwie nach drei, vier Minuten,
dann denkst du so, jetzt, Thema ist durch, ich hab's im Kopf. Ich hab's verstanden.
Und jetzt, jetzt, jetzt ist gut irgendwie, aber es hört nicht auf irgendwie.
Und deswegen bin ich gespannt, ob der Richard das Solo kompakter und eingängiger,
also nicht eingängiger, aber kompakter eben bekommt.
Und dass ihr nicht diese bittersweet Erfahrung habt, spielen wir die Songs nur eine Minute.
Also es kann nichts schief gehen. Lasst euch einfreuen. Das ist super. A Song for the Lovers.
Kommt, kuschelt mal da draußen, nehmt mal euer Partner ins Ärmchen hier im Strandkorb
oder auf der Matte oder im Wald oder wo ihr seid.
Jetzt wird's warm ums Herzen.
Zu lang.
Hat sogar so leichte country-eske Anflüge, ist mir jetzt gerade nochmal im Nachgang aufgefallen.
Ich hab mir schon gedacht, das ist schon verdächtig viel Country für dich.
Aber mag ich. Also mag ich spontan sogar lieber als Bitter-Sweet-Symphonie.
Das haben wir jetzt nicht. Nee, aber er hat eine coole Stimme.
Ich hör mal rein. Mach mal. Tatsächlich, also es ist so ein Album,
was an mir tatsächlich völlig vorbeigegangen ist und macht natürlich auch das
Ganze attraktiv, das ist auch ein relativ gesuchtes Teil natürlich,
beziehungsweise auch so ein lang ersehntes Reissue wahrscheinlich ist, finde ich ja immer,
so was macht ja dann auch richtig Sinn und macht ja auch richtig Sinn, um irgendwie was Neues,
Altes zu entdecken, anstatt irgendwie, dass ich jetzt die 20.
Auflage in Farbe XY irgendwie da habe. Finde ich super.
Werde ich checken und jo. Finde ich gut. Mal gucken. Mehr prophezei ich noch.
Ja, ist okay, aber das sind ja diese Momente, da freue ich mich ja dann drüber,
wenn ich dir dann nochmal so ein Bonbon, was du irgendwie mal gehört hast,
aber nie so richtig befasst ist, dann nochmal so einsteigst.
Das finde ich immer toll. Da bin ich mal gespannt, was passiert.
Und wenn ihr vielleicht auf einer Städtreise oder so seid,
stellt euch einfach mal mitten auf dem Marktplatz, jetzt egal,
ob es New York oder Castrop-Rauxel ist, Und hört dann mal den Song New York
und das empfehle ich dir auch Marc, als nächstes New York hören und dann so
die Faust nach oben ballen und einfach dieses Urbane,
diesen urbanen geilen Moment feiern und diesen Chorus und dieses,
ja da kommt dieses Orchestrale, dieses Mächtige, dieses Warme und Mächtige zugleich.
Dann wisst ihr, was ich meine und vielleicht kriegt ihr ja dann auch so ein,
Richard Ashcroft Moment.
Wird mich freuen. Also, ich finde das total schön sowieso, das ist in diesem
Reissue, dass du über diese Dinger nochmal reden kannst, wo du schon längst
irgendwie vergessen hast.
Also ich könnte jetzt locker 50 Videos machen, hab nur keine Zeit,
wir müssen ja Urlaub machen.
Ich muss ja Urlaub machen.
Dann würde ich, keine Ahnung, ganz viele CDs auspacken und würde sagen,
hey, das damals, das und das und das.
Ich habe es halt nicht als Schallplatte, aber ich habe Geschichten ohne Ende
mit diesen Dingern und Richard Ashcraft ist halt eins davon.
Deswegen freue ich mich, dass ich hier auf Minut und Ratio das noch mal ein
bisschen mit euch feiern kann. Wenn auch nur so ein bisschen. Aber so ein bisschen.
Ja.
Schön. Wow. Wir marschieren, deswegen ist auch schon mindestens eine Flasche
leer, Richtung letztes Viertel, Drittel, auf jeden Fall 8 der Platte.
Ja, es geht stark auch schon aufs Finale zu.
Genau, jo, dann würde ich sagen,
Als Startnummer 8 schmeiße ich eine Band ins Rennen.
Ich habe leider wieder, ich hatte ja schon mit Prong so eine halbe Diskografie
in die Runde geschmissen und jetzt schmeiße ich noch eine größere,
einen Catalog Repress von der Band Wintersleep.
Der schüttelt schon den Kopf.
Ich mache das nicht mehr lange mit.
Fantastisch, oder?
Diese Vertragsbedingungen werden immer wieder gebrochen. Nach der Sommerpause
ist Schluss damit. So können wir nicht arbeiten.
Sagt der, der der Coldplay komplettes Werk in Clearwinal vorgestellt hat.
Ich wollte gerade sagen, von daher, also Coldplay kann heute keine mehr toppen.
Genau, Wintersleep und zwar hast du sogar von dem Sänger von Wintersleep eine
Platte bei dir stehen, die ich dir nämlich damals in Trier geschenkt habe und zwar der Paul Murphy,
der Sänger von Wintersleep hat noch ein Nebenprojekt, das heißt Postdata oder Postdata.
Genau und da handelt es sich um den Sänger von Wintersleep und Wintersleep ist
eine kanadische Band, 2002 gegründet.
Wisions hat es echt toll ausgedrückt. Und zwar haben die den Sound von Wintersleep
so beschrieben, die haben gesagt, es sind die Weakethans mit guter Laune,
Pearl Jam mit weniger guter Laune.
Und die Editors, Interpol in ihrem Element und alte REM, wo noch so ein bisschen
der College Rock durchstrahlt.
Das war die beschrieben, was Wintersleep machen, ist eine ganz, ganz grobe Umreisung.
Es ist eine Band, die relativ ein bisschen sperriger angefangen hat,
die immer wieder mit Leid, Leise und Laut spielt.
Die natürlich geprägt ist von Paul Murphys Gesang, den man natürlich auch bei
Postdata gut raushört und der das Postdata auch speziell macht.
Das dritte Album war eigentlich so der Dreh- und Angelpunkt von Wintersleep.
Ich habe die alte Pressung mal rausgezogen. Die habe ich hier,
Welcome to the Night Sky.
Die gab es damals in so einer, auch farblich, ich weiß gar nicht,
wie man die Farbe nennt, Ocker.
Mit einer Single auch noch dabei, mit einer 7-Inch. Da war ich damals super,
super happy, als Dine Alone die alten Wintersleep-Sachen neu aufgelegt hatte.
In der 100er-Version damals.
Hat mich mir alle aus Kanada kommen lassen. Da hatte auch Dine Alone Records
noch bessere Versandpreise.
Jetzt haben sie ja auch, in ihrem Shop habe ich auch angepinnt,
haben sie ja auch diese Dine Alone Records-Exklusive-Versionen.
Die haben immer ein Obi, sind alle auf 100 nummeriert, sind tatsächlich auch
noch soweit alle verfügbar von den alten Alben.
Genau, das ist jetzt zum Beispiel, hast du gerade eine neuere gepackt,
von der gibt es nur eine Version.
Ich habe jetzt die ganze Zeit immer schon die Daumen gedrückt und habe gedacht,
bis zur Sendung hoffentlich tauchen diese Reissues auch noch bei irgendwelchen
anderen Anbietern auf. Und heute Morgen tatsächlich sind jetzt welche bei iMusic gelistet.
Zwar nicht alle.
Es gibt, da muss man nämlich aufpassen, es gibt farbige, es gibt aber auch schwarze
und es gibt die Dine Alone Exclusives.
Die werden es natürlich nur bei Dine Alone geben. aber iMusic hat zumindest
von dem Album Hello Hum zum Beispiel,
das ist eins was mir noch fehlt, was auch ultra teuer bei Discogs war,
also ich glaube ab 200, 300 ging es da aufwärts, irgendwie die endlich jetzt
auf Platte zu haben da freue ich mich mega drauf das war der Nachfolger hier
von dem Welcome to the Night Sky
und auch hier picke ich einfach mal einen Song für diejenigen,
die den Paul Murphy noch nie singen hören haben
Dieser Song, den ich gewählt habe Ich glaube, war auch der Titelsong von der
US-Serie wurde das dann sogar benutzt.
Also so die Zeit um diese Platte, diese Welcome to the Night Sky,
das war praktisch so der Peak der Band.
Dann wurde irgendwie der Bus ausgeraubt, hatten sie ihr ganzes Equipment verloren,
das war eh so eine Band, die eigentlich so auf Non-Profit irgendwie immer getourt
ist und das ist natürlich das Schlimmste, was immer so einer kleinen Band passieren kann und ja,
alles so ein bisschen tragisch und aber eine sehr spezielle Band,
in die man sich halt so richtig reinfuchsen kann und von der man so richtig Fan sein kann.
Und ich bin tatsächlich in die mehr und mehr reingewachsen, umso mehr ich sie entdeckt habe.
Und wir hören einfach mal diesen Weighty Ghost Song, nennt sich der,
der klingt schon auch sehr folkig, ich hoffe dir nicht zu countrymäßig,
aber ich bin mal gespannt, ob du Paul Murphy dann als am Gesang,
du kennst ja bis jetzt nur Postdata,
ob du den hier überhaupt erkennen willst.
See my ghost, see my ghost Oh, have you seen my ghost In those dark and clouds Jo,
Im Sommer in den Wintersleep, das muss man auch erstmal bringen,
Genau Kühlte ein bisschen ab.
Sehr folkige Nummer und immer wenn du denkst, die werden zu melancholisch schon
zu smoothie irgendwie, dann packen sie irgendwie eine Gitarre aus und machen
das Ganze so ein bisschen
kantiger. Also es sind wirklich spannend.
Funktioniert, finde ich, tatsächlich ist es am besten so, es ist für mich immer
so eine Herbstband. Ich höre die relativ wenig im Sommer.
Jetzt im Zuge dessen.
Dass die Reissues kamen, habe ich noch mal zwei Platten ausgepackt,
habe die noch mal angefangen zu hören, habe gemerkt, die passen für mich so
ein bisschen in eine andere Zeit.
Die haben so ein bisschen was eher trotzdem so einen leicht melancholischen
Touch, auch manche Songs so diesen New Wave-igen Interpol-Editors-Charakter
so ein bisschen mit drin, das passt für mich dann eher so Herbst-Winter.
Also schon mal vormerken, reinhören und dann vielleicht für den kommenden Herbst sich besorgen.
Aber auf jeden Fall, wie gesagt, eine Herzensband von mir und da gibt es unheimlich viel zu entdecken.
Die neuen Sachen, die späteren Alben sind dann so ein bisschen poppiger geworden.
Haben auch mehr experimentiert, dann ist da auch nochmal ein Vocoder dabei,
da sind mehr Synthies dabei, irgendwie spannend.
Also es war immer so eine Band, wo du auch nie gewusst hast,
was passiert denn jetzt irgendwie so und jedes Album hat so was sehr eigenes,
aber immer cool instrumentiert,
coole Songstrukturen, tolle Lyrics, toller Sänger, kann nur schwärmen.
Wunderschöne Pressungen, die auch immer mit dem Cover wirklich nochmal so eine Einheit bilden.
Also ich finde, da hat sich jemand Gedanken gemacht, das ist einfach in der
Gesamtheit liebevoll gemacht. Das finde ich schön.
Ich bin auch
Ja, ich bin auch hart angefixt. Ich meine, ich habe alle nur in Single-Color hier stehen.
Und diese Exclusives, aber ich habe die Exclusives schon mal reingepackt und
da war es dann irgendwie, glaube ich, für alle Exclusives irgendwie 60 oder 70 Dollar versandt.
Und ich kenne zwar Leute, die eine US-Adresse haben, aber selbst da ist es ja
aus Kanada, bringt das auch nicht so, dann nicht viel.
Jetzt bräuchte ich einen Kanadier, der mir irgendwie die Sachen da günstig rüber schießt.
Vor allen Dingen brauchst du eine Familie, die das dann akzeptiert,
dass der nächste Urlaub leider wegen dem Blannen ausfällt.
Nächster Urlaub ist nicht am Blannen leer, sondern Blannenbau.
Schatzi, ich habe die Wohnung verwendet, aber wir haben Platten und einen Kellerraum,
abschließbar für Platten.
Genau, alle Wintersleeps in der Deluxe-Version 100 mit Obi.
In allen Farben. Ich weiß, es ist dunkel da in der Wohnung.
Schallfenster gibt es nur im Klo, aber es klingt fantastisch.
Wir haben einen Teppichboden. Der stinkt zwar ein bisschen, aber,
wie gesagt, so sind die Schallplattenfreunde. Wir opfern uns auf.
Wir verleugnen den Rest unseres Lebens, damit wir Schallplatte hören können.
Schreibt gerne eure Story zum Zerfall durch Schallplatten in die Kommentare
bei Spotify und YouTube.
Wir lesen alles und wir leiten euch an die entsprechenden Hilfsorganisationen weiter.
Je nachdem, was ihr braucht. Psychische Beratung oder Geldberatung. Genau.
Bitcoin ist wieder gestiegen, aber wenn man kein Geld hat, um dort zu investieren,
weißt du, wie die Platten schon wieder weg ist. Ich kenne das.
Ach ja. Aber Wintersleep ist raus. Finde ich cool. Hast du wieder gut gemacht,
hier einfach mal, keine Ahnung, wir müssen am Schluss mal alle Platten zusammenzählen,
also es sind auf jeden Fall mehr als zehn, das hat meine erste Hochrechnung ergeben.
Machen euch wieder fertig da draußen, ich sag's dir. Naja gut,
so ist es, so sind wir. Ansonsten gibt's ja noch eine Alternative, abschalten.
Genau.
Okay, so. Jetzt sind wir in der Situation, jetzt kommt meine letzte Platte und
ich kann jetzt zwischen immer noch drei Puffern wählen.
Und, nee, vier sogar. Ich habe immer noch vier.
Und glaube ich, habe ich wirklich noch vier? Das ist ja, ich bin ja verrückt.
Wieso habe ich noch vier? Also ich habe auf jeden Fall noch,
mein Gott, wie viel habe ich hier noch?
Oh Gott, wir müssen noch, wir müssen noch mal zwei Stunden aufnehmen. Nein, komm, ich ziehe.
So ist es bei mir auch. Ich habe auch noch, ich glaube, auch drei oder vier
habe ich hier noch stehen.
Aber alle super cool. Alle eigentlich wichtig, aber ich bin gespannt, was du ziehst.
Ich mache jetzt, wo es ja in die Puffer geht, da kann ich ja immer so ein bisschen
variieren und nochmal überlegen, ja, was hatten wir, was hatten wir nicht.
Und dabei ist mir aufgefallen, Elektronik ist ein bisschen kurz gekommen und
da ich den Herrn vor kurzem auf dem MyFairJarby live gesehen habe,
ist das noch eine schöne Gelegenheit, um nochmal über den DJ kurz cozy,
irgendwann frage ich ihn selber mal, wie willst du jetzt genannt werden?
Ich höre ja viele Podcasts.
Ja, frage ich mich auch immer die ganze Zeit. Ich will es ja auch nicht falsch sagen.
Habe ich dir erzählt, dass wir auf dem MyFatDerby fast mal mit ihm gesprochen hätten?
Wir hätten nur müssen die ganze Nacht noch durchmachen und das komplette Set anhören.
Sven hat mal wieder jemanden gekannt, der ihn kennt und so weiter und bla.
Aber es war so zu stressig, weil wir hatten ja am nächsten Tag noch den Drehtag.
Und ihr wolltet doch nach Hause und noch eine DVD gucken.
Genau, ausruhen fürs Fest, wenn es dann regnet, und wir wieder daheimbleiben.
Ja, genau.
Aber wenn das Video über das MyFail Derby nicht als sportlich betrachtet wird,
dann habt ihr nicht verstanden, wie viel Ausfall in der Videoproduktion steckt.
Ich achte, das war der Arme.
Dankeschön. Ja, also, es geht um hier DJ Kicks, DJ Kotze.
Und das ist so, ja, eigentlich auch schon so eine...
Legendäre Sache.
Also ich meine, die DJ-Kicks-Reihe muss wahrscheinlich keinem erklären.
Das heißt, ich höre überhaupt keine elektronische Musik.
Ist halt einfach geil und wir posten ja auch immer wieder K7-Platten,
weil wir das Label sehr, sehr gerne haben.
Wir haben uns noch keine Platte geschenkt. Das könnt ihr gerne mal ändern,
aber zumindest erwähnen wir sie gerne.
Und in dem Fall geht es um eine 14th Anniversary Limited Edition Orange Vinyl
Dings da, so ist es bezeichnet.
Ja, und ich bin jetzt nicht der größte Fan von der Farbe Orange,
aber es passt schön zu dem Blümchen, das er da in der Hand hat und so.
Und ja, ursprüngliches Veröffentlichungsdatum war eigentlich 2015.
Also ja, 40 Jahre bezieht sich jetzt wohl eher aufs Label als auf das Release natürlich.
Ist so minimal, deep house, electronica, left field techno mäßig.
Vielleicht für Leute, die erstmal überhaupt elektronische Musik hören,
Aber ich weiß, viele von den Hörern hören es.
Und auch schon allein wegen dem DJ-Winyl-Format mit Sven sind ja viele neue dazugekommen.
Auch junge Leute, auch weibliche Leute. Nochmal hallo.
Und vielleicht hört ihr sowas wie Fortet oder Matthew Herbert oder Ricardo Villalobos
oder Apparat oder Karibu, die ich ja auch wahnsinnig liebe.
Und dann könntet ihr da anknüpfen. So. Ich hoffe, ihr habt niemanden verprellt.
Also der Stefan, das ist einfach auszusprechen, das heißt er mit Bürgerchennamen.
Ist ein deutscher DJ-Produzent und ehemaliger Hip-Hop-Künstler zum Beispiel
bei Fishmob, falls das noch jemand kennt.
Und da kennt man ihn noch so her, 90er Jahre und sowas, Anfang 2000,
da habe ich so viel Fishmob-Sachen auch gehört.
Ist so ein bisschen bekannt für seine verspielte Hausmusik, so ein bisschen melancholische Note.
Hat das Label Pamper Records gegründet, die hat auch vor kurzem nochmal ein
Album rausgebracht, das auch in aller Munde war. viel diskutiert wurde auf alle
möglichen YouTube-Kanäle und Podcasts und Plattformen.
Wir haben es ja dann, wie gesagt, auch in Teilen live uns anhören dürfen.
Vielleicht noch der Song zu erwähnen I Haven't Been Everywhere But It's On My List.
Passt ganz schön zu dem Reisethema, das wir heute aufgezeigt haben.
Ja, ist eine sehr persönliche Track-Auswahl hier drauf, also nicht so ein reiner
Dancefloor-Mix, sondern so ein bisschen cineastisch-introspektiv.
Also man hat auch viele so Einblendungen, zum Beispiel bei dem Song,
den ich auf die Playlist packe, passend zu unserem Urlaub am Plattenmeer-Metapher,
habe ich Holiday ausgesucht mit Cozy und Finks. sehr schön. Der Cozyer Things Edit.
Also fügt sich alles schön zusammen. Und Platte ist leider nicht blau wie das
Meer, aber halt orange wie, keine Ahnung, die Typen, die mit der Warnweste auf
der Straße stehen und euch an den Waldbrennen vorbeilotsen.
Naja, jetzt habe ich mich wieder mit irgendjemandem Vordergeier angelegt. Dafür sorry.
Mein Humor ist manchmal ein bisschen schwierig. Auf jeden Fall möchte ich euch
das Ding ans Herz legen und ich möchte euch auch sagen, dass da so ein paar,
Kollaborationsgeschichten mit drauf sind. Ich kann das auch mal hier einblenden,
dann könnt ihr ein bisschen mitlesen, ein paar Sachen kennt ihr vielleicht,
wenn ihr auf YouTube seid und da könnt ihr euch da ein bisschen tiefer einlesen.
Auf jeden Fall, ja, schönes Ding und ja, immer wieder gerne live,
immer wieder auch in Touch mit dem Künstler,
finde ich, ist einer der ganz wichtigen hier in Deutschland,
wenn es um dieses DJ-Thema geht und deswegen schönes Re-Shoe und falls ihr das
im Schrank noch nicht stehen habt, dann ist jetzt vielleicht eine gute Gelegenheit.
Jo, ich habe sie zum Beispiel hinter dem Regal stehen.
Kannst du überlegen.
Kann ich überlegen. Obwohl ich ja zum Beispiel bei dieser Elektroniker-Geschichte zum Beispiel,
Für mich war
Ja immer so diese Elektronik-Sache, ich mag halt gern so diesen straighten, techno, wie auch immer.
Also das, was ich halt auch aufgelegt habe, wo halt eigentlich immer die Post abgeht.
Und bei solchen Acts zum Beispiel irgendwie ist ja immer so ein Gemisch also
so ein bisschen minimal, dann wird es mal ein bisschen langsamer,
dann ist es irgendwie so ein bisschen groovy irgendwie.
Aber es ist, mir passiert dann manchmal immer zu wenig, um richtig abzugehen.
Ich glaube, live ist das dann vielleicht schon cool anzugucken irgendwie.
Aber für mich war halt diese elektronische Musik, also mein,
das, was ich in meinem Liebsten, war halt einfach so ein cooler, abgehender DJ-Set.
Magst du Boards of Canada oder Broadcast?
Ja, ja.
Beides drauf. Also Kollaboration. Ich weiß, du kannst das auf deinem kleinen
Handy nicht lesen. Deswegen nochmal.
Das kann ich auf dem kleinen Handy nicht lesen, genau. Nee, das habe ich nicht gesehen.
Absolut irgendwie, aber zum Beispiel auch, weil du auch wieder Lobos und so
irgendwie erwähnt hast, irgendwie, der hat halt auch so ein,
der lässt halt Platten zum Beispiel so lang laufen, wo ich denke so,
oh ey, jetzt laufen die auch schon fünf Minuten und machen nix irgendwie und
er lässt sie noch drei Minuten laufen irgendwie.
Das ist halt so ein ganz eigener Stil, der mir persönlich damals als DJ zum
Beispiel, wo ich schon irgendwann ein schlechtes Gewissen bekommen hätte,
wo ich gesagt habe, ich muss jetzt irgendwie die nächste reinmixen,
irgendwie so ein Schlafen mir die Leute ein und ich finde dann immer faszinierend,
dass dann irgendwie manche Acts halt irgendwie so langsamere,
ruhigere oder sehr monotone Sachen über neun,
zehn Minuten spielen und alle sind völlig in Trance irgendwie so.
Du musst halt auch so einen gewissen Level haben, um da irgendwie halt reinzukommen,
ohne dass es dich langweilt.
Und bei diesem Cozy oder Kotz, da hatte ich halt auch schon mal so ein Set angeguckt
und das hat mich dann halt so nach einer gewissen Zeit, fand ich es halt so
zu lahm, wo ich gedacht habe, jetzt könnte man ein bisschen nach vorne gehen irgendwie so.
Und alle schwufen halt gemütlich, ist natürlich auch ein Style irgendwie so,
ist aber für mich persönlich zum Beispiel, fehlt ja immer so ein bisschen der
Punch an dieser Geschichte.
Aber kann ich dazu was sagen? Das haben wir ja oft so mit DJ-Geschichten. Selbstverständlich.
Und das ging mir auch auf dem Konzert, auf dem DJ-Set, ging mir das auch ein
bisschen so ganz ehrlich.
Ich höre mir das lieber auf Platte an, so wenn das dann zusammenkommt,
auch mit den Sprach-Samples und so, wie jetzt bei Holiday, was jetzt auf der
Playlist ist, ist das auch so drin, das ist da so ganz markant und das holt dann auch gleich so ab.
Also ich liebe sowas auch und das geht mir dann mehr ins Ohr und das ist dann,
das feiere ich dann auch mehr ab als diese Längen, die dann oft auf so DJ-Sets
dann kommen, wo diese geile Passage, die man feiert und vielleicht auf einer
Schallplatte so ein 5, 6, 7 Minuten Track ist,
dann so eine 15 Minuten irgendwas nochmal wird mit drumherum, ne.
Also ich will jetzt niemanden verbrennen und so und das Wendes wahrscheinlich
auch schon an einem Kommentar schreiben und so.
Der fällt jetzt auch gleich vom Stuhl, aber vielleicht verstehen ein paar Leute
da draußen, was ich meine.
So, wenn sich das zu lange hinzieht und der nächste Krieg dann irgendwie nicht
kommt, da steige ich auch gerne mal aus.
Und trotzdem glaube ich, dass du mit dem Ding vielleicht gerade abgeholt wirst,
weil ich finde es halt sehr abwechslungsreich.
So, es wird halt nie langweilig. Es hat, finde ich, diese Längen eher nicht.
Und das zeigt jetzt eben gerade für mich auch aus und deswegen finde ich es
auch ganz cool und deswegen vielleicht jetzt für Leute, die so in die Richtung
Bock haben, vielleicht mal eine Möglichkeit, es mal mit elektronischer Musik zu versuchen.
Absolut, er hat ja eh immer so eine Mischung aus Home-Listening und dann irgendwie
aber irgendwas, was halt auch im Club oder Live irgendwie gut funktioniert.
Das finde ich auch cool, also auch zum Beispiel so Platten wie Karibu oder sonstiges
auch, was du genannt hast, Das sind zum Beispiel Sachen, die höre ich zu Hause
sehr gerne irgendwie, kannst du auch schön nebenbei hören irgendwie,
das ist cool irgendwie und, aber live ist dann,
Weiß ich nicht. Hast du es mal live gesehen, Karibu?
Nee, von daher kann ich es gar nicht beurteilen.
Richtig, weil das, also live hat mich Karibu halt auch nochmal anders erreicht
tatsächlich, ne, wenn du dann so in einer Menge bist und so wabernd und Bass und Bumm,
also ich habe auch die Platte da stehen, ich höre es auch gerne daheim,
ne, so im Hintergrund und ein Cocktailchen trinken oder so, weiß genau,
was du meinst, aber da ist es zum Beispiel so, dass das geht auch live richtig
nach vorne, also das pusht dich auch so mit,
ne, ist jetzt für mich ein Positivbeispiel für eine Live-Performance,
die mich im elektronischen Bereich jetzt wieder abholt.
Ja, okay, super. Ich check's auf jeden Fall. Also ich bin ja eh immer noch Freund elektronischer Musik.
Ich habe mir jetzt sogar gestern Abend noch Interesse halber vom diesjährigen
Tomorrowland, wo ja auch die Bühne abgefackelt ist.
Zum Glück niemanden verletzt. Bei der Live-Sendung wussten wir es leider nicht.
Da wollten wir nicht so tief drauf eingehen. Jetzt nicht, dass wir da irgendwelche Bad News einblenden.
Und euer Wohlfühleffekt, den ja euch der Podcaster vermitteln soll, da nicht zerstört ist.
Aber er war ja zum Glück nur Material. Es ist niemanden verletzt worden.
Genau. Und da hatte ich mir den Abschluss-Set des Samstagabends von Charlotte
David, hatte ich mir noch angeguckt.
Die spielt halt genauso diesen Mid-90er, Old-School Techno mit Acid drin irgendwie
und die hat da richtig abgepumpt, irgendwie Wahnsinn.
Bin ja kein großer Tomorrowland-Freund irgendwie so, aber irgendwie hat das
tatsächlich so ein bisschen diesen Charme, dass eigentlich dieses große
Primborium, was da irgendwie drum gemacht wird, irgendwie dann einfach so abgebrannt
ist und dann haben Metallica ihre LED-Wände zur Verfügung gestellt,
was tatsächlich stimmt, also das war so die Notlösung, dass Metallica irgendwie
diese ganzen langen LED-Wände
verliehen haben und dann haben die einfach nur ein paar Dinge hingestellt,
ein TJ-Set und ab die Post irgendwie so.
Ich finde, das hat ja auch so einen ganz eigenen Charme, irgendwie ohne 20 Springbrunnen
und 30 Delfine, die irgendwie, und alle sind glitzermäßig geschminkt.
Ich finde, das hat ja so ein bisschen mehr so einen ursprünglichen Charakter fast dieses Jahr.
Es hat, ich verfolge das zwar nicht richtig, aber den Set, wo ich angeguckt
habe, fand ich richtig cool und ja, die hat richtig Gas gegeben auf jeden Fall.
Ja, also von daher, Elektronik immer noch am Start und cozy oder kotze oder
wie auch immer werde ich.
In meiner nächsten Mail ins Management frage ich auf jeden Fall nach.
Ich habe ihn ja schon mal geschrieben gehabt, wegen dem Derby und so weiter.
Und ich treibe das, seitdem ich den Namen gehört habe, eigentlich komplett um.
Ja, weil ich höre es mal so, ich höre es mal so. Sven, hilf uns.
Genau, Sven kann helfen. Genau.
Gut, dann kommt jetzt die letzte Platte und meine Puffer verpuffen, wie der Name sagt.
Ja, genau. Wäre natürlich interessant gewesen, was du noch als Puffer hast.
Ich weiß, ich habe hier auch so viele coole Puffer, dass ich irgendwie gar nichts so richtig weiß.
Ja, ich nehme jetzt einfach den, der oben als erster steht. Irgendwie der ist auch relativ fresh.
Die Platte habe ich schon da. Von daher brauche ich sie zum Glück nicht mehr zu kaufen.
Der Late-Back-Ansatz. Es ist heiß, Leute. Ich zeige euch meine Platte und zeige die, die da liegt.
Nee, nee, nee. Das ist eine andere Version. Aber zumindest die Leute,
die diese Platte noch nicht haben, müssen jetzt zumindest nicht mehr so viel
Geld auf den Tisch legen, um sie zu bekommen.
Und zwar gehe ich wieder praktisch zurück an den Anfang, ich habe erst Prong vorgestellt,
das heißt, wir kommen zu einer Band, die ursprünglich auch so ein bisschen aus
dem Hardcore-Genre erwachsen ist, und zwar es geht um Life of Agony,
es wird tatsächlich nochmal die Soul Searching Sun Platte neu aufgelegt
Ich greife mal hier zur Seite ich habe sie noch hier genau, die wird hier auf
Gold wird sie nochmal neu aufgelegt.
Damals war sie in Flaming Orange.
Ziemlich teuer inzwischen bei Discogs und Secondhand geworden.
Und ja, ist so ein bisschen auch das, wir haben ja so ein bisschen über vernachlässigte
Alben heute auch so ein bisschen gesprochen.
Und nach River Runs Red und Ugly, die zwei Life of Agony-Überscheiben,
ist halt so die Soul-Searching-Sun diejenige, die eigentlich so ein bisschen
untergegangen ist letztendlich.
Obwohl es, ja, also sie ist irgendwie die Melodiöseste, die Ruhigste auch in vielen Momenten.
Also die haben sich auf der Platte natürlich so von den Hardcore-Roots,
also die ersten zwei Songs gehen noch so ein bisschen nach vorne und da merkt
man noch so die Roots ein bisschen.
Und dann hinten raus wird es dann auch schon fast so, ja, nicht Singer-Songwriter-mäßig,
aber auch das, was dann Keith Caputo irgendwie dann auch später Solo gemacht hat zum Beispiel.
Also Sachen wie Angry Tree oder Harry and Dreams, Heroin Dreams,
super tolle Songs und ich mag die Platte echt total gerne.
Ich habe auch aufgrund dessen, dass jetzt das Reissue kam, habe ich es ja vor
kurzem noch mal gehört, weil live zum Beispiel, ich habe sie auch vor kurzem
live gesehen mit Biohazard gemeinsam.
Da haben sie sich so ein Headliner-Gig geteilt, also trotzdem waren Life of
Agony Opener, kamen leider auch irgendwie beim Publikum nicht so ganz gut an, fand ich.
Also hier Keith Caputo, der jetzt ja wieder Keith ist und nicht mehr Mina, lange Geschichte.
Ist das so eine Gender-Geschichte da? Geschlecht?
Ja, ja, genau. Also er war ja dann irgendwann, als die erste Phase von Life
of Agony vorbei war und sie wieder gestartet sind, war er ja dann Mina und war
dann Transgender oder wie auch immer.
Und jetzt im Nachgang, jetzt ist er wieder Keith Caputo, gab ja auch so ein
bisschen Kritik irgendwie drüber,
weil er sich halt inzwischen so äußert, als wäre das eine kranke Phase von ihm
gewesen, was natürlich auf diese ganze Trans- und Gender-Geschichte irgendwie
so ein bisschen provokativ wirkt, irgendwie was er jetzt teilweise an Aussagen raushaut.
Fraglich, ich fand ihn auf dem Konzert auch ein bisschen schwierig.
Sie haben von dem Album hier auch wie immer nur Weeds gespielt.
Das ist halt der große Hit irgendwie von der Platte.
Aber ich finde das ist ein schönes Album. Das ist einfach ein schönes Album
mit ganz, ganz vielen tollen Songs. Danach war dann irgendwie auch Schluss.
Die sind glaube ich gar nicht mehr richtig getourt mit der Platte.
Keith war raus. Dann kam ja der Sänger von Ugly Kid Joe, hat ja dann bei Life of Agony gesungen.
Der Whitfield, genau, Whitfield Crane.
Mit dem haben sie dann zum Glück nie eine Platte aufgenommen,
sondern das war dann auch irgendwie, haben ein paar Live-Konzerte gespielt, dann war das vorbei.
Und 2003 dann irgendwie kamen sie zurück.
Und hier, ich weiß nicht,
Wann kam denn? 1997 hier, glaube ich, kam Soul Searching Sun.
Und ja, wie gesagt, die ging leider so ein bisschen unter.
Und kann man jetzt zum Glück wieder nochmal neu entdecken für sich,
wie zum Beispiel Metallica's Load oder Smashing Pumpkins Magina.
Also so ein bisschen diese vernachlässigten Alben aus dieser Zeit und ich finde,
da passt die eigentlich ganz schön rein und ist es absolut wert,
entdeckt zu werden und jo, ich muss mal noch einen Song aussuchen und zwar ...
Angry Tree, finde ich, ist ein wunderschöner Song. Mach mal einfach Angry Tree
mal auf die Playlist und ja, also was ich auch zum Beispiel, ich finde,
die Gesangsleistung von Caputo ist auf dem Album finde ich das Beste.
Also das Beste, was er gesanglich geliefert hat, finde ich auf dem hier statt.
Also vorher ganz viele Hits und sonstiges, aber hier ist dann teilweise auch mehrstimmiger Gesang.
Er variiert mehr, er hat immer nur dieses was er so prägnant gemacht hat auf
den ersten Alben, er singt mehr irgendwie und es ist schön, er hat einfach auch
eine tolle Stimme ich mag die unheimlich gern.
Ja cool ich muss es wirklich probieren also ich bin nie warm geworden mit Life
of Acony, weiß nicht ob das an den Bandfotos liegt, also auch irgendwie so ich
connecte nicht, denke nicht so sympathische Bands oder so und denke erstmal so,
also ich weiß gar nicht, ich habe wie ich das so, also ich habe es nochmal so
ein bisschen Revue passieren lassen, also hab mir so ein bisschen das Werk jetzt nochmal angeguckt,
wo du drüber gesprochen hast und mir ist aufgefallen, es gibt eigentlich kein
einziges Album, mit dem ich mich wirklich mal so befasst hätte,
dass ich jetzt sagen würde, oh, da bin ich drin oder da hab ich jetzt das und das Song im Ohr.
Das ist so eine Band, die kennst du halt so wie alle, die du jetzt gerade genannt
hast, so gerade in der Zeit,
Mitte 90er, Anfang 2000er war diese Zeit, wo diese Band irgendwie auf meinem Radar war.
Also keine Ahnung, hast du eine EMP durchgeblättert, T-Shirt,
Longsleeve, wieder die Ribbon Suns Red irgendwie gesehen und ja,
oder die Ugly auch total.
Aber danach weiß ich gar nicht. Also ich kenne keinen einzigen Song jetzt von
dieser Soul Searching Sun.
Ich habe das auch verfolgt, du hast das ja auch in unseren Broadcast Channel gepostet.
Bei Insta und ja, aber ich habe es da nicht weiter verfolgt.
Aber jetzt, wo du es nochmal in die Folge gebracht hast, werde ich auf jeden
Fall mal ausprobieren, jetzt auch mit dem Song starten.
Mal gucken, vielleicht können wir es mir ja doch. Und ich weiß es noch nicht.
Genau, also das ist,
Wenn du es ganz melodisch hast,
Ich kam halt damals so aus dem Hardcore-Genre und das war halt so das River
Runs the Red, war halt ein Album,
das war halt zu der Zeit super spannend, weil es irgendwie so diesen klassischen
Hardcore irgendwie aufgebrochen hat und da hat er auf einmal einen Sänger gehabt,
der irgendwie gefühlt nur 1,30 groß ist, irgendwie eine ganz komische Stimme
hat und irgendwie ganz viele Melodien singt.
Irgendwie so, war eine spannende Band.
Dann habe ich die live gesehen als Vorgruppe von Faith No More zu dieser Angel
Dust Tour irgendwie damals.
Und die haben da mega abgeräumt irgendwie. Das war halt eine ganz,
ganz spannende Band irgendwie.
Und wie gesagt, River Runs Red und dann die Ugly war irgendwie so ein bisschen
gefühlt der Peak irgendwie. Das ist auch, glaube ich, mein Lieblingsalbum von ihnen.
Aber auf jeden Fall, nach dem hier, nach Soul Searching Sun,
war dann auch bei mir eigentlich vorbei. Das, was jetzt danach kam,
auch die neueren Alben, gibt mir jetzt nicht mehr so arg viel irgendwie.
Und sie haben auch zum Beispiel live wirklich nur von den ersten drei Platten
Sachen gespielt, die haben auch gar keine neuen Sachen gespielt.
War auch aber so ein bisschen eine Revival-Retro-Tour mit Biohazard,
die haben auch nur die ersten drei Alben gespielt.
War eine super coole Nummer.
Wie gesagt, ich bin kein großer Fan, aber für mich war damals Life of Agony
schon als die ersten ein, zwei Alben da eine relativ wichtige Band, die mich,
die auch viele Grenzen so ein bisschen bei mir aufgestoßen hat,
weil vorher musste man immer schreien und es musste hart sein und es musste
wie auch immer und dann kam auf einmal hier Klein Caputo und singt hier...
Zu harten Hardcore-Grooves, irgendwelche tollen Melodien, war damals spannend,
kann ich heute noch super gut hören.
Und wie gesagt, das ist ein Album, was halt leider so ein bisschen unterging,
was man aber auch nochmal neu erforschen kann.
Und damit bin ich durch. Dann ist die Einladung dann auch raus. Sehr schön.
Das werde ich auf jeden Fall machen und ich brauche dann auch für den Urlaub
am Plattenmeer den entsprechenden Soundtrack und ich werde es ja immer so machen,
noch viel tiefer, als ihr das vielleicht da draußen macht.
Dann werde ich wirklich nochmal tatsächlich jedes einzelne Album,
das wir jetzt heute hier vorgestellt haben, nochmal komplett durchschirmen.
Eine Empfehlung geht natürlich raus, also schreibt es gerne mal in die Kommentare,
wenn ihr das macht oder öfter mal macht.
Also ich mache es jedes Mal, ich mache es zu jeder Sendung. Das ist immer so
eine Pflichtangelegenheit nach der Sendung,
dass das erstmal so in eine Playlist kommt, sogar in die Prio-Liste kommt und
dann genieße ich das und werde das auf jeden Fall sozusagen mitnehmens mehr
und ja, freue mich drauf, wie es dann wirkt und wie es dann so zusammen,
sich mit den Erlebnissen zusammenführt.
Marc, wow, wir haben wirklich nochmal geliefert.
Nochmal so einen richtigen Ritt. Nicht unsere kürzeste Sendung,
vielleicht aber auch nicht unsere längste Sendung.
Ich finde es so ein gutes Maß, um einfach dieses Sommerloch jetzt mit Content
zu füllen und euch noch einmal glücklich zu machen.
Ich hoffe, es ist uns gelungen. Also mir hat es wieder großen Spaß gemacht und
ich kann dir wirklich nur sehr danken.
Mir ebenfalls. Ja, es geht natürlich weiter.
Wir planen in, ja, wie sagt man, also wir zerlegen das Jahr in mehrere Scheiben
und letztendlich ist es so, wir gehen jetzt in ein neues,
Sextil nach der Sommerpause ist, ja, entsteht eine ganz neue Season wieder,
es geht in die nächste Season und ich freue mich jetzt natürlich,
euch gleich mitzuteilen, was es da noch so für besondere Sendungen,
auch mit Gästen und so weiter, gibt.
Aber worauf ihr euch auch verlassen könnt, das möchte ich noch vor der Moderation klar machen.
Wir werden natürlich unser Vinyl und Quartett weiterführen, da kommt es nämlich
bald das nächste Quartal auf uns dann schon zu, nach der Sommerpause,
da gehen wir frisch dran.
Da dürft ihr euch drauf freuen und natürlich werden wir dann nach der Sommerpause
auch schon wieder richtig, ja,
sozusagen dicke Köpfe haben mit Links in Sachen Reissue, in Sachen Preorder
und ja, geht natürlich auch mit neuen Gästen mit DJ Wynel weiter,
also die Premium-Formate bleiben und glühen weiter und ja, ansonsten dürft ihr gespannt sein,
was da drumherum noch so alles passiert.
Und das würde ich euch jetzt noch kurz vorstellen.
Und ja, damit winke ich in die Runde. Vielen Dank, Marc, für deine Zeit,
für deine Rennschaft. Tschüss.
Schönen Urlaub.
Dankeschön, genau. Plattenmeer.
Ja, und damit sind wir am Ende von Vinyl und Reissue. Die letzte Podcast-Episode vor der Sommerpause.
Eine erfrischende Prise. Und das dickste Dankeschön an Marc-Alias-Stumrohr-Gar73
bei Instagram und YouTube.
Alles unten verlinkt. Bitte einmal folgen. natürlich auch die ZuschauerInnen
auf YouTube und die ZuhörerInnen im Vinyl und Podcast.
Ja, nutzt mal die Sommerpause und das Erreichen der 8000 Abos auf YouTube gerne
mal als Anlass für eine Mail oder sowas.
Gerne mit Lob und Kritik. Ich blende euch das nochmal ein.
Vinyl und at t-online.de Wir freuen uns.
Nutzt den Betreff Urlaub am Plattenmeer, also wie diese Folge heißt und teilt
mal eure Gedanken mit uns.
Ausführliche Antwort natürlich garantiert. Schön, was hierfür zu lesen.
Und ja, nach der Sommerpause sind jetzt schon geplant Vinyl und HiFi Coffee
Break mit Robert Suchi, das ist der CEO von Clear Audio, über den neuen Compass Plattenspieler.
Darüber hinaus Thomas und ich folgende Einladung der Veranstalterin der süddeutschen
HiFi-Tage, Imon Borchardt-Liemer, für einen Vinyl und Report über die HiFi-Messe in Stuttgart, die am 20.
Und 21. September 2025 stattfindet. Und da könnt ihr uns dann auch live treffen.
Seid nicht schüchtern, sprecht uns an.
Die Süddeutschen HiFi-Tage sind natürlich auch unten verlinkt.
Außerdem spreche ich in einem Vinyl und Chalk mit dem Sohn von Peter Thomas,
nämlich Philipp Thomas.
Das ist der Schöpfer von legendären Soundtracks wie Raumpatrouillorien,
Derek, der Kommissar, der Alte und viel mehr.
Auch darauf dürft ihr gerne gespannt sein. Ja, und ansonsten bleibt nicht viel
zu sagen, außer kauft ihr euch Platten oder habt ihr Platten,
die wir hier besprechen.
Dann setzt doch gerne eure Posts das Hashtag Vinyl und Club.
Auch das blende ich euch gerne nochmal ein, dass ihr wisst, wie ihr was schreibt.
Und taggt Stumranger73 beziehungsweise Vinyl und gerne reposten wir das in unseren Storys auf Instagram.
Und möchtet ihr Links von uns zum Beispiel in unseren oder in euren Lieblingsgruppen
teilen, dann freuen wir uns natürlich ebenfalls über ein Tagging beziehungsweise
eine freundliche Erwähnung. Und ja, so verstehen wir Community, so macht es Spaß.
Alle Verlinkungen sind in den Videobeschreibungen, Shownotes in diesem Sinne.
Vielen Dank, dass es euch gibt. Ciao.
Speaker1
00:00:43
Speaker0
00:00:48
Speaker1
00:01:55
Speaker0
00:02:28
Speaker1
00:03:42
Speaker0
00:05:41
Speaker2
00:07:41
Speaker0
00:07:43
Speaker1
00:09:06
Speaker0
00:10:11
Speaker1
00:11:50
Speaker0
00:11:50
Speaker1
00:11:58
Speaker0
00:12:00
Speaker1
00:12:56
Speaker0
00:13:08
Speaker1
00:13:10
Speaker0
00:13:11
Speaker1
00:16:03
Speaker0
00:16:07
Speaker1
00:16:34
Speaker0
00:16:36
Speaker1
00:17:27
Speaker0
00:18:08
Speaker1
00:18:13
Speaker2
00:19:12
Speaker1
00:19:14
Speaker0
00:20:32
Speaker1
00:21:11
Speaker0
00:21:41
Speaker1
00:21:44
Speaker0
00:21:50
Speaker2
00:22:05
Speaker1
00:22:07
Speaker0
00:22:10
Speaker1
00:22:33
Speaker0
00:22:47
Speaker1
00:22:51
Speaker0
00:22:57
Speaker1
00:23:15
Speaker0
00:23:19
Speaker1
00:23:20
Speaker0
00:23:48
Speaker1
00:24:18
Speaker0
00:26:42
Speaker1
00:27:11
Speaker0
00:27:13
Speaker1
00:29:23
Speaker0
00:29:29
Speaker1
00:29:33
Speaker0
00:29:38
Speaker2
00:30:20
Speaker0
00:30:22
Speaker2
00:32:36
Speaker1
00:32:37
Speaker0
00:34:36
Speaker1
00:36:19
Speaker0
00:36:20
Speaker1
00:36:21
Speaker0
00:36:24
Music
00:36:37
Speaker0
00:37:33
Speaker1
00:37:46
Speaker0
00:37:49
Speaker1
00:37:50
Speaker0
00:38:34
Speaker2
00:38:49
Speaker0
00:38:53
Speaker2
00:38:57
Speaker0
00:38:59
Speaker2
00:39:23
Speaker0
00:39:23
Speaker1
00:39:59
Speaker0
00:40:08
Speaker1
00:40:31
Speaker0
00:45:52
Speaker1
00:45:55
Speaker0
00:47:17
Speaker1
00:47:20
Speaker2
00:47:20
Speaker0
00:47:22
Speaker1
00:47:56
Speaker0
00:48:24
Speaker2
00:50:07
Speaker0
00:50:07
Speaker2
00:50:39
Speaker0
00:50:39
Speaker1
00:50:50
Speaker0
00:51:18
Speaker1
00:52:07
Speaker0
00:52:09
Speaker1
00:52:42
Speaker0
00:52:44
Speaker1
00:52:45
Speaker0
00:52:51
Speaker1
00:53:41
Speaker0
00:53:44
Speaker1
00:54:16
Speaker0
00:54:24
Speaker1
00:56:11
Music
00:56:13
Speaker0
00:57:13
Speaker1
00:57:45
Speaker0
00:59:21
Speaker1
01:01:08
Speaker0
01:01:09
Speaker1
01:02:00
Speaker0
01:02:24
Speaker1
01:02:30
Speaker2
01:04:30
Speaker1
01:04:31
Speaker0
01:04:35
Speaker1
01:04:37
Speaker0
01:06:26
Speaker1
01:06:27
Speaker0
01:07:54
Speaker1
01:08:00
Speaker0
01:08:02
Speaker1
01:08:09
Speaker0
01:08:11
Speaker1
01:08:46
Speaker0
01:08:48
Music
01:08:57
Speaker0
01:09:47
Speaker1
01:10:06
Speaker0
01:12:07
Speaker1
01:12:47
Speaker0
01:13:17
Speaker2
01:13:23
Speaker1
01:13:24
Speaker0
01:13:27
Speaker1
01:13:49
Speaker0
01:13:54
Speaker2
01:15:45
Speaker0
01:15:48
Speaker1
01:16:09
Speaker0
01:16:14
Speaker2
01:16:26
Speaker0
01:16:27
Speaker1
01:18:46
Speaker0
01:20:06
Speaker1
01:20:16
Speaker0
01:20:33
Speaker1
01:21:26
Speaker0
01:25:36
Music
01:25:40
Speaker0
01:26:57
Speaker1
01:28:05
Speaker0
01:28:08
Speaker1
01:28:12
Speaker0
01:28:27
Speaker1
01:28:39
Speaker0
01:29:16
Speaker1
01:29:17
Speaker0
01:30:19
Speaker2
01:31:00
Speaker0
01:31:09
Speaker2
01:33:05
Speaker0
01:33:06
Speaker2
01:34:06
Speaker0
01:34:06
Speaker1
01:36:30
Speaker0
01:37:04
Speaker1
01:37:06
Speaker0
01:37:32
Music
01:37:51
Speaker2
01:39:02
Speaker0
01:39:08
Speaker1
01:39:14
Speaker0
01:40:08
Speaker1
01:41:11
Speaker0
01:41:12
Speaker1
01:41:33
Speaker0
01:41:35
Speaker1
01:41:48
Speaker2
01:41:54
Speaker1
01:41:56
Speaker0
01:42:19
Speaker1
01:42:21
Speaker0
01:42:21
Speaker1
01:42:33
Music
01:47:02
Speaker2
01:48:07
Speaker0
01:48:18
Speaker1
01:48:31
Speaker0
01:48:56
Speaker1
01:48:57
Speaker0
01:50:01
Speaker1
01:50:13
Speaker0
01:50:42
Speaker1
01:51:02
Speaker0
01:51:08
Speaker1
01:52:23
Speaker0
01:52:25
Speaker1
01:52:56
Speaker0
01:53:05
Speaker1
01:53:33
Speaker0
01:53:38
Speaker1
01:53:57
Speaker0
01:54:01
Speaker1
01:54:05
Speaker0
01:54:07
Speaker1
01:54:14
Speaker0
01:54:17
Speaker2
01:54:26
Speaker0
01:54:27
Speaker1
01:58:09
Speaker0
01:58:13
Speaker1
01:58:15
Speaker2
01:58:21
Speaker1
01:58:22
Speaker0
01:58:59
Speaker1
01:59:04
Speaker0
01:59:05
Speaker1
01:59:12
Speaker0
02:00:24
Speaker1
02:01:53
Speaker0
02:02:15
Speaker1
02:02:17
Speaker0
02:02:21
Speaker1
02:02:48
Speaker0
02:03:03
Speaker1
02:03:20
Speaker0
02:04:32
Speaker1
02:04:53
Speaker0
02:04:56
Speaker1
02:05:02
Speaker0
02:05:23
Speaker1
02:05:32
Speaker0
02:07:48
Speaker1
02:07:51
Speaker2
02:09:03
Speaker1
02:09:05
Speaker0
02:10:21
Speaker1
02:11:46
Speaker2
02:11:48
Speaker1
02:11:50
Speaker0
02:12:59
Speaker1
02:13:00
Speaker0
02:13:36
Speaker2
02:15:59
Speaker0
02:16:02
Speaker1
02:16:08
Speaker0
02:16:10