0129 - DEUTSCHE HIFI TAGE DARMSTADT 2025 (Vinyl & … Report)…
Lost in Hessen? konsolenfan.de? Technics? clearaudio? Avantgarde Acoustic? sound.in.grooves? Cayin?
19.10.2025 53 min Timo Klingelhöfer
Zusammenfassung & Show Notes
Zum ersten Mal war ich auf den DEUTSCHEN HIFI TAGEN in Darmstadt zu Besuch, begleitet von Pauli (Kamera) und Nicholas (Support). Schau dir den ausführlichen Bericht von uns an. Mit dabei sind: Lost in Hessen, konsolenfan.de, Technics, clearaudio, Avantgarde Acoustic, sound.in.grooves, Cayin und viele mehr...
Links zur Sendung:
Interviews:
Lost in Hessen (YouTube): https://www.youtube.com/@UCgSxJlpof8aRAX1jsWR6oJg
konsolenfan.de (Homepage): https://konsolenfan.de
Technics (Homepage): https://www.technics.com/de/
clearaudio (Homepage): https://www.clearaudio.de/de/direct/
Avantgarde Acoustic (Homepage): https://avantgarde-acoustic.de
sound.in.grooves (YouTube): https://www.youtube.com/c/soundingrooves
Cayin (Homepage): https://cayin.com/
Sonstiges:
Flohmarkt-Schallplatten, Livestreams (Vinyl & … Interview: Ritchi (Lost in Hessen) (08.08.2023))... (YouTube): https://youtu.be/8zrNqvFkz7A
clearaudio compass (Vinyl & ... Hi-Fi Coffee Break - Robert Suchy | exclusiv hifi)... (YouTube): https://youtu.be/NnsNYDUJ2zM
Teaser - Vinyl & ... Hi-Fi Support (Vinyl & … News)... (YouTube): https://youtu.be/kCrChOt2XZI
Links zur Sendung:
Interviews:
Lost in Hessen (YouTube): https://www.youtube.com/@UCgSxJlpof8aRAX1jsWR6oJg
konsolenfan.de (Homepage): https://konsolenfan.de
Technics (Homepage): https://www.technics.com/de/
clearaudio (Homepage): https://www.clearaudio.de/de/direct/
Avantgarde Acoustic (Homepage): https://avantgarde-acoustic.de
sound.in.grooves (YouTube): https://www.youtube.com/c/soundingrooves
Cayin (Homepage): https://cayin.com/
Sonstiges:
Flohmarkt-Schallplatten, Livestreams (Vinyl & … Interview: Ritchi (Lost in Hessen) (08.08.2023))... (YouTube): https://youtu.be/8zrNqvFkz7A
clearaudio compass (Vinyl & ... Hi-Fi Coffee Break - Robert Suchy | exclusiv hifi)... (YouTube): https://youtu.be/NnsNYDUJ2zM
Teaser - Vinyl & ... Hi-Fi Support (Vinyl & … News)... (YouTube): https://youtu.be/kCrChOt2XZI
Mein Podcast-Team:
vinylandthewolf (Wolfgang Bogner): https://youtu.be/G-c-goRzn2I
stubenrocker73 (Marc Schönherr): https://youtu.be/cLaMR5cek5s
djsvenhelwig (Sven Helwig): https://youtu.be/8uotai6xuKI
exclusivhifi (Thomas Fiek): https://youtu.be/jRaB87W_SKQ
Hier findest du mich außerdem:
Bio: https://bio.site/vinylund
YouTube: https://youtube.com/@vinylund
Vinyl & ... Podcast: https://letscast.fm/sites/vinyl-podcast-ed9769ee
YouTube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLSiphNfSOhm2YYak-ok3RTBQ5M8DkwT7v&si=vpK5fJhFGa-GEJat
Instagram: https://www.instagram.com/vinylund
Broadcast Channel (Instagram): https://www.instagram.com/channel/AbbLBT5_8QmgXhSZ/?igsh=MXd3am1wZmpwem5yNw==
Facebook: https://www.facebook.com/vinylundclub
TikTok: https://www.tiktok.com/@vinylund?_t=8kvp5DugCJ6&_r=1
WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va86TVg8aKvFjkvofA47
Threads: https://www.threads.net/@vinylund
Bluesky: https://bsky.app/profile/vinylund.bsky.social
X: https://x.com/vinylundclub
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vinylund
Twitch: https://www.twitch.tv/vinylund
Slack: https://join.slack.com/t/lostinvinyl/shared_invite/zt-kr1d1uk2-NmdfgurYsmqNZA3AMSOuBA
Apple Music: https://music.apple.com/de/playlist/vinyl/pl.u-V5RbNiqXBJv3
Spotify: https://open.spotify.com/playlist/19EDuq1V06NQ6NHBz9RxPC?si=5GaKApk2Sk-hw7wIP4765g
*** Vinyl & ... ist frei von Monetarisierung, jedoch können die Beiträge Werbung enthalten. Sollten mir Produkte kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung gestellt werden, weise ich darauf hin. Ich stelle ausschließlich Produkte, Anbieter*innen, Plattformen und Künstler*innen vor, von denen ich selbst überzeugt bin. Geldzahlungen zur Promotion von Inhalten lehne ich grundsätzlich dankend ab. ***
Transkript
Herzlich willkommen im neuen Video von VenueLund. Ich bin diesmal für euch in
Darmstadt unterwegs und zwar auf den deutschen HiFi-Tagen.
Eingeblendet seht ihr, welche Hersteller und Leute uns hier so begegnet sind,
wer alles ausgestellt hat.
Seid gespannt, noch wissen wir es nicht, aber lassen uns gerne darauf ein,
hier das Darmstadium zu erkunden.
Viel Spaß, es geht los nach dem Intro.
Ja, und wie das so ist auf HiFi-Messen, dann trifft man natürlich auch gleich
die YouTuber. Ich habe hier Ritchie von Lost in Hessen. Ja, cool.
Und ich habe mich total gefreut, wie du über deine ersten Worte quasi.
Es ist deine erste HiFi-Messe und ich kann dabei sein. Das ist der Wahnsinn.
Ja, ist richtig. Meine erste HiFi-Messe.
Es hat sich noch nicht ergeben, dass ich zu einer Messe gegangen bin und es
wird das erste Mal. Ja, mega geil.
Und hast du es schon weiter geschafft, jetzt über das Atrium mir dann gleich über die Füße zu fallen?
Oder warst du schon in verschiedenen Räumen? Nee, wir sind wirklich gerade reingekommen,
waren gerade hier vorne, haben wir uns die alte Bauernanlage angeguckt und die
Revox-Teile und dann rüber und dann sehe ich dich auf einmal.
Nee, wir sind noch nicht weit gekommen, wir sind quasi gerade angekommen.
Und hast du dich jetzt irgendwie so vorinformiert, mal geguckt, was es hier so gibt?
Gibt es irgendwas, wo du dich drauf freust, wo du dich anschauen willst oder
bist du jetzt einfach mal frei raus?
Frei, absolut frei. Also ich lasse es auf mich zukommen. Ich habe noch keinen Favoriten.
Ich bin gespannt, wenn man noch andere YouTuber trifft, andere Leute,
auch Aussteller, die man vielleicht eventuell kann, wenn man Audio oder so vielleicht da ist.
Ansonsten frei. Einfach erkunden und auf mich zukommen lassen. Das ist der Plan.
Aber ich kann dich beruhigen. Es ist jetzt meine x-Halfje-Messe und ich mache
es diesmal tatsächlich genauso.
Also ich habe keine Termine ausgemacht. Ich stäube einfach rein und so kommt
man dann zusammen auf die Couch. Also ich habe auch noch keine Ahnung,
wen ich treffe oder jetzt auch nichts spezielles mir vorgenommen.
Ich lasse mich einfach jetzt mal treiben und klappt. Ja, habt dich gleich getroffen. Ja, eben, genau.
Es gibt übrigens ein Video mit Ritschi, ihr könnt euch anschauen,
kann ich gerne unten verlinken.
Da war ich nämlich bei ihm mal in Hessen vor Ort sozusagen und wir haben ein
bisschen über seinen Kanal gequatscht. Das waren deine Besuchstouren, ne?
Ja, ja, Vinyl und Interview. Ja, genau, genau. Machst du das eigentlich noch?
Mach ich immer noch, aber nicht mehr in dem Umfang. Also das war ja mal so ein
Signature-Ding von meinem Kanal, aber nicht mehr so.
Dein Signature-Ding ist ja Livestreams. Ich glaube, es gibt niemanden da draußen,
zumindest im deutschsprachigen Raum, den ich kenne, der so viele Livestreams gemacht hat wie du.
Mit einem Holbar. Mega. Mittlerweile, ja, stimmt. Kann man sagen.
Also ich habe halt den Memi, dass nicht unbedingt was mit HiFi zu tun hat.
Das ist der eine Livestream.
Dann ist aus dem Montags-Livestream mit Pied der Mittwochs-Livestream,
der ML, entstanden, wo es dann auch wieder so ein bisschen mehr um HiFi gibt.
Und dann natürlich der berühmte FAL, Freitagabend, noch mit Dido.
Der Unterschied ist, dass ich die anderen 14-tägig mache und dass der Mimimi jeden Montag ist.
Ansonsten kommt jetzt wieder Format, wie immer, Platten. Aber vom Flohmarkt natürlich.
Neue Platten. Und mit IP-Komponenten weißt du, wie es ist. Wenn du was kriegst,
kannst du was vorstellen. Das ist dann eher sporadisch.
Also Technik, wenn ich was habe, mache ich es.
Also so richtig Formate habe ich ja dann eigentlich nicht.
Außer Flohmarkt, das war ja immer mein großes Format. Ja, das war ja mein letztes
Ding. Wir hatten auch in dem Video drüber gesprochen, wo ich von geredet habe.
Ja, sehr cool. Dann kann ich dir wirklich noch viel Spaß mehr wünschen hier auf der Messe.
Und ich bin natürlich gespannt, vor allen Dingen, was du dann am Ende sagst.
Vielleicht treffen wir uns ja nochmal auf den Fluren oder sonst irgendwie.
Bestimmt. Was so dein Eindruck jetzt war, weil erste Messe ist ja auch was Besonderes.
Ja, wir haben eben schon gesagt, scheitert, dass wir nicht gleich mal mit einem
Brust-Ecke oder sowas anstoßen können. Ja, genau, auf die Messe,
auf die erste Messe. Ist ja schon trocken. Auf die Premiere, ja.
Aber vielleicht wird man noch eine Gelegenheit. Also ich habe mich auf jeden
Fall sehr gefreut, dich gleich mal hier anzutreffen. Mich auch.
Und da fühlt man sich doch gleich heimelig hier auf der Couch.
Wie zu Hause. Machen wir weiter hier. Ja, die ganze YouTube-Familie.
Trinkt das Zeug einfach her, wir bleiben hier.
Also gucken wir mal, wie es weitergeht.
So, jetzt habe ich hier mal den ersten Aussteller gefunden und wir kennen uns
schon so ein bisschen im Internet.
Ja gut, ich habe draußen im Atrium mich mal ein bisschen informiert,
wo ich abnehmen muss. Hilfe hatte ich auch, den Pauli, um mich richtig zu weisen.
Schön, dich mal persönlich zu treffen. Ich habe schon ein paar Videos von dir
gesehen. Aber stell dich gerne mal kurz selber vor, für die, die dich nicht kennen.
Ja, mein Name ist Michael Schulz. Ich bin der Gründer und Geschäftsführer der Konsolenfan.de GmbH.
Ich mache seit 25 Jahren gibt es die Seite und seit 15 Jahren bin ich in eigener
Sache unterwegs und probiere die HiFi-Branche zu überzeugen,
dass HiFi und Gaming untrennbar zueinander gehört.
Und so langsam fangen viele Aussteller an zu begreifen, von wegen,
dass nur über Gaming der Nachwuchs rankommt.
Und du hast mich da voll on fire gesetzt, sage ich dir ganz ehrlich,
weil wir haben jetzt schon einige Livestreams und Talks und so weiter gemacht
und haben immer wieder gesagt, hey, Gaming, das ist der Schlüssel.
Also ich bin da voll bei dir, aber ich finde ganz wenig Leute,
die es genauso sehen. Deswegen bin ich froh, dass ich jetzt mal unter einem
Gleichgesündeten bin, weil diese Szene ist so gigantisch groß und das Potenzial ist da.
Jetzt wird mit jeder irgendwie auf audiophilen Klang und was da vielleicht Wert
legen, aber jeder braucht einen gewissen Standard an Klang, um sein Spiel entsprechend
erleben zu werden. Für manche Spiele ist es essentiell, dass man orten kann,
wo ein Geräusch herkommt, etc., etc.
Also es ist ja schon in der Anlage der Menschen da, die gamen.
Und die Verbindung zu HiFi ist total gering noch, finde ich.
Also manche wissen nicht mal, wo sie HiFi den Begriff einordnen sollen.
Und ihr seid sozusagen wichtige Pioniere daran, was zu ändern.
Magst du vielleicht mal so ein bisschen erklären, an welchen Stellschrauben ihr da so dreht?
Oh, welche Stellschrauben? Die Stellschrauben sind ganz einfach,
dass ich immer mit dem Kopf durch die Wand gehe und sage, von wegen hier bin ich und das machen wir.
Und das ist eine diverseste Jahre schiefgegangen, wo wirklich Aussteller gesagt
haben, ach nein, sie machen Gaming, Gaming braucht kein Mensch,
weil wir machen ernsthafte Unterhaltungselektronik.
Und heute sind es genau die Leute, die sagen, uns bleibt der Nachwuchs weg.
Wie kommen wir denn jetzt an jüngere Kundschaft ran? und hab ich gesagt,
ich hab's dir vor ein paar Jahren schon erzählt, von wegen übers Gaming holst du die Leute ab.
Und ich sag's immer wieder, der Gamer von heute ist der zahlende Halbjekunde
von morgen. Und ich muss ja die jungen Leute an Dinge heranführen.
Ich hab's auf der High-End erlebt, da saßen Leute von der Nubat-Soundbar,
die kannten halt Nubat nicht.
Die saßen vor den ELAG-Lautsprechern, die kannten ELAG nicht.
Aber diese Leute gehen von der Messe und sagen, hat cool geklungen und die haben
einen Namen auf dem Schirm.
Und ich habe
So das Gefühl, die zwei Hersteller, wo du genannt hast, das sind so die ersten,
die da auch so ein bisschen aufspringen.
Auf jeden Fall. Also Nubart war tatsächlich von Anfang an mit dabei.
Die strukturieren sich gerade so ein bisschen um, aber auch da,
wir haben halt nur keine Zeit, hier mit bei zu sein. Das ist aber völlig legitim.
Aber der Torge Zeilinger von Elag, bei dem habe ich offenbar offene Türen eingerannt.
Der war auf der High-End bei uns auf dem Stand 24 und seitdem machen wir Dinge zusammen.
Und das ist wirklich eine Torge ist da vollkommen offen, er hat jetzt schon
zugesagt, wir wollen nächstes Jahr mit dem Stand auf die Gamescom,
also er hat schon gesagt, er ist auf der Gamescom mit dabei,
und andere Aussteller genauso, also sie fangen langsam an zu verstehen,
dass ich mein HiFi, was ich jetzt habe, was absolut großartig ist,
halt nur über so eine Veranstaltung und nur über diese junge Kundschaft ranhole
und wo treffe ich mehr junge Leute als auf der Gamescom.
Und wie gesagt, auf der Gamescom die Kiddies wissen halt noch nicht von wegen,
was es eigentlich an coolen Sound gibt, die haften aber lernten.
Ich sag's immer wieder, ohne jetzt irgendjemanden nahe zu treten oder deswegen nenne ich keinen Namen.
Aber so ein China-Gadget mit Bling-Bling braucht kein Schwein.
Von wegen, wenn du dich hier umguckst, die Dün-Audio hab ich das erste Mal auf
der Messe. Wir haben die gestern tatsächlich das erste Mal angemacht.
Hat mich hier aus dem Sofa geblasen. Also das ist großartig.
Das macht einen Heidenspaß.
Und wie du sagst, Gaming ist immersiv. Hier muss der Ton einfach stimmen.
Und bei jedem großen Videospiel, da sitzen unfassbar gute Sounddesigner dahinter,
die sich ja wirklich was beidenken.
Absolut, ja. Und wie du sagst, ich muss von wegen, wenn ich mit meiner Spielfigur
über Sand laufe, dann muss ich das Knirschen hören, ich muss Geräusche orten können.
Und selbst wenn es nicht so ist, das neue Hollow Knight Silk Song beispielsweise,
Diese Musik im Hintergrund,
Das sind ein Drei-Mann-Team, die haben ein unfassbares Spiel abgeliefert.
Ein Drei-Mann-Team. Ich habe es nur gespielt, weil ich den Sound so cool fand.
Also ich bin ein Versager bei diesem Game vollkommen, weil Jump'n'Run, das ist brett schwer.
Aber ich mag die Musik und deswegen spiele ich dieses Spiel.
Also das kann ich aus meiner eigenen Biografie sagen. Bevor ich hier mit YouTube
und Podcast und den ganzen Graben gemacht habe, habe ich auch noch sehr,
sehr viel Zeit ins Gaming investiert.
War ein großes Hobby von mir.
Ganze Konsole und Computer und Amiga 500 und Atari, alles mitgenommen.
Und ich kann dir also sagen, als das dann so richtig losging,
so aus dem Tip-Tune-Bereich mal raus und das so richtig guter Klang wurde und
da dann auch ganze Tracks, CD-Qualität, kann dir dann so die Stimmung transportiert haben.
Das hat mich damals schon total abgeholt, weil ich schon immer auch Musik-Fan war.
Und daher kenne ich so ein bisschen beide Welten und bin eigentlich so traurig,
dass da im Bereich der Vernetzung zu wenig passiert. Du hast jetzt schon so
ein paar positive Beispiele genannt und Leuchtturmprojekte, wo man jetzt mal
startet und diese Vernetzung vorantreibt.
Aber es gibt ja genug, die das gar nicht auf dem Schirm haben,
wo eine Vernetzung überhaupt nicht angebahnt wird.
Auch ideologisch, weil man sagt, das ist Quatsch, das ist ein Irrweg oder so,
die brauchen was ganz anderes.
Nein, also deswegen bin ich auch so gerne auf diesen Messen.
Also die Besucher sind das eine, aber was ich viel, viel cooler finde,
ist, wie viele Leute als Aussteller hier einschweben und sagen,
scheiß auf die Idee bin ich noch nie gekommen.
Ich habe mich gestern hier nebenan mit den Jungs unterhalten,
Leiker mit einem Beamer, der sagte, wie cool ist das denn, lass uns um Gottes
Willen was zusammen machen und Gamescom, ja, sind wir nächstes Jahr dabei.
Also so einfach kann es gehen. Einfach mal machen. Machen, so sieht es aus.
Und einfach, die Leute müssen es sehen und hören. Und Gaming ist nicht mehr
die dunkle Nische, sondern Gaming ist, du kannst dich nicht mehr durch die Gesellschaft
bewegen ohne Gaming. Das ist halt so.
Wie gesagt, ich habe angefangen, wie du sagst, von wegen Atari.
Ich habe meine erste Pong-Konsole läuft noch, mein Atari läuft noch.
Ich habe 64 Spielkonsolen zu stehen und 8.500 Spiele.
Also noch als wirklich zum Anfassen. Und natürlich jetzt den ganzen Krempel,
den du downloaden musst.
Aber ich habe die Entwicklung mitgemacht. Ich weiß, wie es dir geht. Absolut.
Und ich habe damals einen Skat-Stecker aufgemacht, umgelötet,
damit ich wirklich per Kinch-Kabel in eine Anlage gekommen bin,
um meinen Mega Drive und so weiter über die Anlage zu hören. Ja, also deswegen.
Das kann ich auch gut noch mitfühlen. Ich hatte, glaube ich,
so eine Kenwood-Kompaktanlage.
Und dann habe ich auch irgendwann gemerkt, warum auf dem Fernseher hören.
Und habe das dann so Aux innen und eingeschlossen. Ich weiß genau, was du meinst.
Und das ist es halt. Wie gesagt, brauchst du heute nicht mehr.
Also Dinge umlöten. Weil es ist ja alles da. Du musstest die halt nur hinstellen.
Und wie ich vorhin mit deinen Jungs gesagt habe,
So von wegen, die sind jetzt in der Altersklasse, da fällt mal so eine Kev-Soundbar
erstmal hinten runter, alleine aufgrund des Preises.
Aber irgendwann ist die Kohle da und die sagen, ich habe nicht Platz für eine
Riesenanlage, aber diese Soundbar war geil. Also stelle ich mir doch genau sowas hin.
Darum geht es, den Leuten so diese Marken nahe zu bringen, sie heranzuführen
und zu sagen, kann ich mir jetzt nicht leisten, aber in fünf Jahren bin ich
dabei, weil dann habe ich nicht richtig Geld.
Und auch gerade so diese Markenverbindung oder Markentreue, ich glaube,
das ist ein wichtiger Schlüssel, weil auch gerade in der Gaming-Szene,
da gibt es halt so ein paar Hersteller, die sich da etabliert haben und da wird
natürlich dann auch verglichen, aber man hat immer schon so eine Default-Einstellung,
bevor man anfängt mal zu gucken nach den technischen Spezifikationen und so weiter.
Ich hafte einmal lernen. Ich nehme das, was du hast.
Man möchte halt die Marke haben, weil man die mag. Wenn man dann eben früh sozialisiert
ist, kann ich das absolut nachvollziehen, dass man dann auch schon mal so reinkommt
oder halt auch in ein Ökosystem reinkommt, dass dann Systeme auch gut zusammenpassen.
Und auch das stellt ihr ja hier dar. Also ihr habt ja hier quasi Komplettlösungen aufgestellt.
Darum geht es halt, von wegen, wenn wir was aufbauen, dass wir wirklich möglichst
Dinge haben, von wegen, da ist Soundbar, hier sind diese Aktiven,
da ist ein Aktiv-Lautsprechersystem, da hinten haben wir Kopfhörer.
Dass wir wirklich möglichst viele Dinge präsentieren, sodass die Leute sehen,
okay, es geht mit Lautsprechern, es geht mit der Soundbar.
Ich brauche nicht unbedingt Kopfhörer, obwohl die Kopfhörer cool sind.
Also wir haben die Biodynamics dazu liegen, die sind toll, aber wenn ich so
ein System habe, kann ich gamen, ich kann Musik hören und ich kann TV schauen,
ich kann Netflix, meine Serien suchen.
Also das ist, wie gesagt, das All-in-One-Glücklich-System.
Ja, nee, finde ich super,
Dass ihr jetzt auch mal wirklich hier auch mal eine Lobby habt und hier jetzt
auch auf dieser Messe einfach mal dezidiert sagt und das wird ja auch groß beworben,
also richtig stark, jeder weiß das Gaming-Zone,
wenn man ins Artikel reinkommt, sieht man schon gleich, dass das auch ein dominanter
eigener Bereich ist und das finde ich den richtigen Ansatz ist einfach deutlich
in den Mittelpunkt auch mal zu rücken.
Wir sind halt einfach glücklich, dass der Holger Biermann uns eingeladen hat.
Also Holger kenne ich wirklich seit diversen Jahren und ich verehre ihn wirklich,
weil er, als ich als Neueinsteiger oder als Quereinsteiger eingeflohen bin in
die Branche, hat er mich untergehackt und mir diverse Dinge gezeigt.
Also Holger ist wirklich ein absolut großartiger Typ und er hat uns halt hier
eingeladen und von daher dürfen wir hier sein. Also es ist toll,
dass wir hier sein dürfen.
Erstmal hier in Darmstadt und von daher, das ist großartig.
Ja, freut mich ganz besonders, dass ich gleich beim ersten Mal dabei sein kann.
Ja, super. Dann ist man sozusagen bei der Pionierarbeit dabei.
Also hat mich jetzt wahnsinnig gefreut, dich mal kennenzulernen, mal persönlich,
Mal aus diesem Social Media-Ding rauszukommen. Ja, über so eine Interviews,
weil man kann diese Dinge doch näher bringen. Und das ist toll.
Vielen Dank dafür, dass du hier warst.
Unbedingt gerne. Ja, super.
Vielen herzlichen Dank dafür. Hab Spaß. Tolle Besse wünsche ich dir.
Das wünsche ich euch auch ganz viel Erfolg. Danke, super.
Ja, jetzt bin ich mal kleben geblieben hier am Stand von Technics und habe den
Matthias hier, weil es gibt da so einen Dreher von Technics,
der ist was ganz Besonderes und der ist im Moment ziemlich aufgepoppt in der
Community, auch bei mir.
Ich habe nämlich schon einen Freund empfohlen und das will schon was heißen.
Matthias, erzähl uns doch mal, was wir da schön stehen haben.
Hallo Timo. Ja, wir haben den ganz neuen Technics-Dreher bei uns hier am Stand, den SL40CBT.
Nicht drüber stolpen, ganz wichtig, aber du hast gelernt, das ist gut, vom Spiegel.
Das ist Spiegel, genau. Das BT steht, wie man schon den Namen entnehmen kann,
dem Bluetooth, dieser Bluetooth-Funktionalität.
Das ist eine Besonderheit des Plattenspielers.
Ansonsten aber verkörpert er...
Die technikstechnische DNA mit dem Direktantrieb und Besonderheit eben,
die man direkt erkennen kann im Vergleich zu unseren anderen Laufwerken,
die wir die letzten zehn Jahre erfolgreich etablieren konnten oder auch aus
der vergangenen Historik,
ist ganz klar diese neue Designsprache, auch in drei Farben erhältlich, in dem Terracotta,
Schwarz und in dem Grau, wie wir es hier sehen.
Passend dazu, und das war auch so der Anstoß, ein Lifestyle-iges System auf
den Markt zu bringen, die aktiven
Lautsprecher, die wunderbar in der Farbkombination abgestimmt sind,
sodass ich eben per Kabel gebunden arbeiten kann oder kabellos ist alles möglich.
Der Plattenspieler hat einen eingebauten Phono-Vorverstärker,
kann auch ohne betrieben werden, hat die typische 33-45er Umschaltzeit,
ein vormontiertes System auf unserem klassischen Technikstonarm,
der auch nochmal spezifisch entwickelt wurde für diesen neuen Dreher.
Und auch hervorzuheben, dass der Vorverstärker, der eingebaut ist.
Direkt unter dem Tonarm sitzt, mit kurzen Signalwegen somit perfekt arbeiten kann.
Also man sieht, wir haben auf sehr viele Details angefangen,
auch an den Füßen, die höhenverstellbar sind, die sehr gute Dämpfungseigenschaften
mitbringen, bis hin zu einer sanft schließenden Haube.
Kann man also hier wirklich die Technics-DNA an vielen Punkten wiedererkennen,
aber eben in einer ganz neuen Designsprache.
Ja, und das ist es halt. Das ist kein Kompromiss. Das ist ein echter Technics-DNA.
Und ich finde es jetzt auch schön, dass ich das mal anfassen kann,
weil wenn man nur diese YouTube-Videos sieht, das ist irgendwann zermürbend,
weil man will es mal anfassen.
Und ich kann sagen, das fühlt sich wirklich fantastisch an, auch hier in Kombination mit diesem Sanften.
Das ist so wie so ein sanfter Stoff, wie so ein edles Leder.
Als hätte man so eine Herrenhandtasche oder so, wo man so drüber streicht, so ganz edel ist.
Also viele würden es als Alcantara oder als Velour wiedererkennen.
Vielleicht im Luxusauto, so
Die Sitze oder.
So, irgendwie hat es Anmutung. Ist ein bewährtes Material,
Sehr robustes, strapazierfähiges Material, aber gibt eben eine gewisse moderne
oder ganz andere Richtung natürlich dem System mit.
Und Leute, die einfach mal so in den Vulkan einsteigen wollen und ein bisschen
was zusammengespart haben, ist das eigentlich die richtige Preiskategorie,
so irgendwie da mal reinzusteigen.
Jetzt nicht für den blutigen HiFi-Einsteiger, aber man sagt ja auch für den Wiedereinsteiger.
Wenn man vielleicht so mit HiFi mal weg war oder mit Vinyl mal weg war und jetzt
einfach wieder zurückkommen will.
Ich muss sagen, mich persönlich spricht es auch an. Ich bin bei der Konkurrenz
bei Pioneer, aber ich bin mit dieser DJ-Optik groß geworden.
Aber eigentlich brauche ich sie nicht.
Eigentlich ist hier alles dran, was man braucht. schneller Umschalter,
auch für die Geschwindigkeit und einfach auch von der Anmutung,
vom Feeling her, was Hochwertiges und ich bin halt großer Technik-Fan,
ich wollte immer einen haben,
hatte damals so nicht genug Geld zusammen, um es dann durchzusetzen und deswegen
bin ich da schon interessiert und wie du sagst, diese Bluetooth-Geschichte,
das macht es halt mega flexibel.
Liebe Grüße an Chris, das ist mein Freund, dem ich den Dreher empfohlen habe,
weil der ist jetzt auch genau in der Situation, der will auch mal mit Kopfhörer
hören, der will auch mal ohne Kabelgebambels da irgendwie seine Musik hören
Er will aber auch flexibel sein, ausbaufähig, vielleicht mal das
Deaktivieren und dann doch an den Receiver anschließen, wie du gesagt hast,
ist alles möglich, man hat einen Umschalter und kann dann auf allen Welten leben,
kann auch mal einen Bluetooth-Kopfhörer halt verwenden und Musik hören,
braucht man das ganze System nicht.
Also diese Flexibilität, dass ihr das jetzt umgesetzt habt,
Völlig toll. Das ist der Ansatz. Mit dem Direktantrieb ist es wirklich direkt loslegen.
Also man hat direkt den einfachen Einstieg, dass ich nur den Blattenteller auflegen muss.
Das System ist vormontiert. Ich kann also direkt loslegen. Und sehr schön ist
eben wirklich diese Vielfältigkeit mit Bluetooth. Du hast es angesprochen.
Kopfhörer-Thema. Wir verwenden auch hier den neuesten Standard,
das Bluetooth Adaptive, also AppX Adaptive. Somit stellt es der beste Standard
und stellt die größte Bandbreite zur Verfügung.
Auch wichtig, weil so die ersten Dreher, die Bluetooth hatten,
das waren dann einfach echte Klangeinbuße.
Da ist einfach die Qualität nicht durchgekommen, da war das ein riesen Kompromiss.
Und wir nähern uns jetzt wirklich der Sache, dass ich auch mit Bluetooth einen guten Klang habe.
Und wenn dann auch das System mit den Boxen schon darauf abgestimmt ist,
sowohl klanglich als auch farblich, das ist einfach der ideal Fahrer.
Also sehr cool.
Ich danke dir, Matthias, dass ich es mal anfassen durfte. Hast du aber was Wichtiges vergessen?
Den Preis hast du nicht genannt.
Ja, hau mal raus. Was muss man investieren?
Da liegt deutlich unter 1.000 Euro bei 799 Euro.
Und das für einen Technics Direktantrieb mit dieser Ausstattung und dieser wirklich
vernünftigen Bauform. Das ist schon eine Ansage.
Was man seltener hört, wie ist das jetzt so completo mit Audio, mit Lautsprecher?
Genau, also für dieses aktive System CX700, ich habe jetzt bewusst das Wort System verwendet.
Aktiv ist klar, der Verstärker ist eingebaut, aber es ist neben dem Verstärker
auch eben eine komplette Streaming-Einheit dabei.
Es ist der HDMI-Anschluss für ein TV mit AHC dabei.
Es ist ein Phono-Anschluss dabei, es ist ein analoger Anschluss dabei,
ein digitaler Anschluss. Also die Vielfältigkeit, deshalb HiFi-System und im
Endeffekt, wenn man das so sieht, mehr braucht man eigentlich nicht.
Das ist eine kleine HiFi-Anlage, wo ich eben das Thema Vinyl mit einbinden kann.
Aber verrat's uns, was kostet die?
Entschuldigung, ja, 2499 liegt hier das A des aktiven Systems.
Okay, auch mal gut zu wissen, weil hört man öfter mal nicht.
Und wenn man jetzt doch das ganze Package will, dann muss man ja wissen, wo man da investiert.
Also wie gesagt, mich hat es überzeugt. Leute, informiert euch rum,
macht euch mal ein Bild, ob es was für euch ist.
Und ja, ich danke dir, Matthias, dass du dir Zeit genommen hast,
dass wir ein bisschen ausführlicher auseinanderzutröseln. Danke dir.
Ja, da bin ich hier bei Clear Audio. Heute mal mit dem Stefan,
mit dem Robert Suchi, eurem Geschäftsführer. Haben wir ja gerade den Talk gehabt über den Clear
Gehen wir es mal durch. Also ich würde sagen, ich sehe mal auf jeden Fall eine
Plattenwaage. Genau, die können wir auch rausnehmen. Das ist eine kleine digitale Waage.
Da wurde auch darauf geachtet, zum Beispiel, dass direkt auf dem Niveau der
Schallplatte gemessen werden kann.
Also diese Auflagefläche hier, die simuliert die Dicke einer Schallplatte,
dass ich auf dem Bereich, wo ich dann auch abspiele, das Auflagegewicht bestimmen kann.
Praktisch, ja. Habe ich auch. Ist eigentlich so essential, wenn man so ein bisschen
tiefer drin ist, aber manche haben es gar nicht auf dem Schirm.
Ja, genau. Es gibt verschiedene Varianten, aber das ist dann schon relativ präzis damit.
Dann gibt es andere Messmittel, wie zum Beispiel die kleinen Wagen,
die kann ich auch nochmal rausnehmen.
Mit der kann ich einmal gucken,
Dass das auch dann gerade quasi ausgerichtet ist.
Genau, damit kann ich einmal den Plattenspieler selber ausrichten,
dass ich weiß, der steht wirklich schön waagerecht da. Denn das auch möchte man sicherstellen.
Und dann habe ich noch eine kleine Libelle hier zum Beispiel, die kann ich nutzen,
Um die auf meinen Headshall zu packen,
Wenn ich den Tonabnehmer installiere, dass ich auch da sehe,
ist das genau ausgerichtet, hängt das jetzt nicht nach vorn oder nach hinten
über, beziehungsweise fällt es nach links oder nach rechts.
Ah ja, okay. Also so in die Feinheit bin ich tatsächlich noch nicht reingegangen,
aber das ist ja auch interessant. Wieder was gelernt, was es noch alles gibt,
ja. Das ist ein optisches Hilfsmittel,
Die Ausrichtung zu prüfen. Und genau das Gleiche habe ich zum Beispiel auch
hier mit dieser Schablone.
Das kenne ich in Papierform, aber das ist natürlich, so ist das edel,
ne? Ich habe so eine von Ortofon, aber jetzt hast du hier so quasi
Die stellst du zum Beispiel auf deinen Plattenteller und schaust von vorne durch
dieses Gitternetz und kannst überprüfen, ob dein Tonabnehmer Azimutwinkel korrekt
ist, ob der jetzt irgendwie schräg steht.
Oder du stellst ihn neben deinem Tonarm, um zu schauen, ob das Tonarmrohr parallel
zum Schaltplatte wurde.
Ah, verstehst du.
Ganz anderes Prinzip, weil die Schablone, von der ich geredet habe,
die legst du ja drauf, flach und dann kannst du halt gucken mit den Linien und
hier guckst du quasi so schräg drauf.
Genau, die, die du meinst, das ist wahrscheinlich sowas hier.
Das gibt's hier auch noch drin. Das ist so eine kleine Überhangschablone, nennt sich das.
Das wäre so eine Schablone, wo ich dann wirklich flach auf dem Teller lege.
Das meinst du wahrscheinlich. Hier ist die Spindel.
Genau, das ist gerade ausgerichtet.
Wo ich meine Nullpunkte einstellen kann. Damit weiß ich schon mal,
dass mein Tonabnehmer im Hedgehell richtig drin sitzt, im richtigen Winkel.
Das mache ich vorher sogar noch. Ach, siehst du?
Da kenne ich jetzt schon zwei Teile, die ich noch nie gesehen habe und gar nicht
wusste, dass man da auch noch was justieren kann. Ja, schon spannend.
Single-Adapter gibt es auch noch, beziehungsweise zwei sogar.
Einen aus Edelstahl und einen aus Kunststoff hier. einen etwas kleineren nochmal,
damit ich auch meine Single spielen kann, die vielleicht irgendwie das größere Loch hat.
Mega gut. Und auch schön gemacht, weil ich habe sowas auch, manche Plattenspieler
haben es ja hinten so als Zubehör mit dabei, dass man es schon nutzen kann,
aber andere haben es wieder nicht.
Dann ist es ja auf jeden Fall ein Upgrade, wenn man das auch gleich dabei hat.
Und eine Menge kleine Werkzeuge wie Imbusschlüssel in verschiedenen Größen,
um eben die ganzen Einstellungen am Tonarm vorzunehmen oder am Plattenspieler
selber, wenn ich meine Tonarmbasis in der Position korrigieren möchte,
einen Schraubendreher, um die Schräubchen vom Tonabnehmer vielleicht zu fixieren.
Aber es sollte man wissen, was man da macht.
Ja, also das ist jetzt kein Set, sage ich mal, für einen Kunden,
der ganz frisch einsteigt, sondern jemand, der sagt, hey, ich kenne mich schon ein bisschen aus.
Rechtes, rechtes.
Ich tausche mal einen Tonabnehmer selber oder ich möchte mal diverse Einstellungen
am Tonabnehmer überprüfen.
Da ist man schon ein bisschen im fortgeschrittenen Level. Ja, denke ich auch.
Also nicht mal so zum Spaß irgendwie gucken, was passiert, wenn man das und
das Schreibchen löst. Davon raten wir ab.
Aber schöne Sache, ja. Ich würde sagen, für den Ambitionierteren,
der so ein bisschen sich auskennt, aber auch so die ganzen Basics-Sachen in
guter Qualität einmal kompakt, schön im Köfferchen haben will.
Das Schöne ist ja auch, es sind wirklich alles beisammen, man muss nichts rumsuchen. Richtig.
Und zu guter Letzt hast du auch noch eine Testschallplatte dabei.
Die ist jetzt bewusst in einem kleinen Format einer Single, weil die dann auch
hier mit reinpassen würde.
Mit der kann man zum Beispiel den Gleichlauf von Plattenspielern nochmal bewerten
oder auch Anti-Skating-Einstellungen vornehmen.
Das ist wirklich, wirklich schon Next Level oder fortgeschrittenes Level für
ambitionierte Hobbyisten,
Sagen wir mal.
Und das kann ich damit machen.
Habe ich tatsächlich auch nicht, aber habe ich also auch schon gesehen,
dass dann eben die Nadel entsprechend sich rausbewegt, wenn das halt eben so stark eingestellt ist,
Das Anti-Skating zum Beispiel. Genau, genau. Damit kann ich das überprüfen,
gegebenenfalls dann korrigieren, richtig. Ja, schön.
Ja, auf jeden Fall mal was anderes. Du musst ja nicht immer ein Lautsprecher
oder Plattenspieler oder Waschmaschine sein. Habt ihr natürlich alles auch, aber... Richtig.
Hier war mal der Fokus jetzt mehr auf Einstellung und das Werkzeug dafür.
Genau. Ja, cool, dass du es mal gezeigt und erklärt hast.
Und ganz viel Spaß und Freunde noch an der Messe.
Danke fürs Interesse.
Sehr gern. Ja, jetzt sind wir hier hängen geblieben in einer letzten Räume,
in der letzten Ecke, irgendwo im mittleren Stockwerk und waren gleich ganz begeistert.
Nicht nur optisch, sondern auch klanglich. Dir stimmt einfach alles.
Magst du dich kurz vorstellen, wer du bist und was du machst?
Ja, ich heiße Babak Mouyedpour. Ich bin der Vertriebsleiter für Deutschland,
Schweiz und Österreich.
Und wir haben Avantgarde-Lautsprecher, Avantgarde-Akustik, Horn und haben wir auch viel Spaß damit.
Das glaube ich gerne, das glaube ich gerne. Und vielleicht gehen wir mal so
ein bisschen durch die Kette, so zwei, drei Geräte vielleicht mal besonders
hervorheben, wie die heißen.
Ja, wir haben jetzt zwei Systeme aufgebaut hier, einmal für die Einsteiger,
wie man das hier sieht, das nennt sich Colibri,
Kolibri C2, das sind die Satelliten, die kann man ja senkrecht auf den Ständer
hinstellen oder waagerecht direkt auf den Subwoofer, in einer 18 Zoll Subwoofer.
Besonderheit von diesem Lautsprecher ist, das ist die Genialität,
er hat einen Treiber, einen Titantreiber, der von 600 bis 20 Kilohertz abdeckt
und unterhalb von diesen Frequenzen übernimmt er den Bass.
Zwischen Bass und diesen Treiber gibt es dann zwei Mitteltöner,
die dann praktisch im Bassmittelton ein bisschen mithelfen,
sodass der Satellit ungefähr bis 65 Hertz runtergeht.
Für kleine Zimmer würde vollkommen ausreichen.
Diejenigen, die Spaß haben wollen, brauchen sie natürlich einen Subwoofer.
Wir haben den richtigen Subwoofer hier, dieser 18 Zoll Subwoofer,
die auch richtig Spaß macht und richtig Druck vorbereitet für einen guten Sound.
Man kann aber jeder beliebige Subwoofer mit den beiden Satelliten kombinieren.
Der Subwoofer ist mit DSB bestückt, also Raumkorrektur und Anpassen,
Zeit, Phase, Q-Faktor. Alles kann man mit dem Programm, mit USB,
Laptop verbinden, Software von unserer
Webseite herunterladen und kann man einfach damit arbeiten.
Das zweite System, das wir hier vorbereitet haben, das ist ein Duo GT.
Wir haben ja Duo SD. Duo SD heißt SD für Single Drive und GT ist die Abkürzung für Ground Twin.
Weil wir zwei große 12 Zoll Bisse haben, die hier eingebaut sind.
Das ist natürlich eine andere Liga.
Und wir spielen hier auf dieser Messe diese Lautsprecher voll aktiv mit Stromverstärkertechnologie.
Das ist eigentlich weltweit patentiert. Momentan gibt es keine andere Hersteller,
die aktive Elektronik mit Strom anbietet.
Wir sind zurzeit Einzige.
Ja, diese Lautsprecher gibt es auch als Teilaktive natürlich, so wie früher.
Und im Bassbereich sind alle unsere Lautsprecher mit aktive Technologie verbunden,
mit etwas komplizierterem DSB-Programm, dass man jetzt mal mehr Details auch im Raum anpassen kann.
Soll ich auch was über die Anlage erzählen?
Ja, kannst du gerne auch noch erzählen.
Genau, also wir haben hier zwei alte Hase aus dem Haus von Avantgarde Akustik.
Die beiden Verstärker gibt es nicht mehr.
Die liebe ich aber, weil ich kenne kein besseres momentan.
Das ist ein Vorverstärker, die direkt an einem Aktiv-Lautsprecher die Duo GT verbunden haben.
Die arbeiten mit Akku, also nicht mit Hausnetz, mit Batterien.
Und dann haben wir hier einen Vollverstärker. die wir dann die Kohle-Presette damit verpuffen.
Okay.
Esoterik, SAC-Leib.
Das kennt man, ja.
Key Audio, Plattenspiele, Leihgaben, Streamer von des hier.
Das sieht man auch öfter, ja. Ja, super. Also das Vertraute mit dem Neuen hier
kombiniert, sehr, sehr schön.
Und diese Optik, das ist ja wirklich brarial.
Also wow, wo hier so dieses filigrane Horn irgendwie anlacht.
Das ist die Auslösung, ja.
Und hier jetzt mit dieser massiven Optik. Aber das hat was.
Das ist sehr ansprechend. Und sieht man schon an dem Design,
was da für eine Kraft dahinter steckt.
Nur nebenbei gesagt, wir haben noch zwei Systemen hier auch.
Das ist einmal Zero. Das ist die dritte Generation von Zero.
Das ist mit ITRON, mit Stromverstärkertechnologie.
Also das ist im Prinzip das, was da eingebaut ist, in der abgespeckten Version auch hier drin. Und?
Geheimnis, Surprise, Surprise. Ich fasse es mal an, mehr mache ich nicht, keine Sorge.
Voll aktive Lautsprecher mit Klass A im Hoch-Billeton-Bereich, also nicht Klass D.
Da haben wir echt aufgepasst auf die High-Ender.
Und im Bassbereich ist natürlich ein 10-Zoll-Treiber und mit einem DSB-Prozessor,
dass man auch sehr einfach, ganz neutral einstellen kann mit zwei Knöpfern.
Das sollte ab Januar dann lieferbar sein.
Okay, ja, dann habt ihr es ja mal zuerst gesehen, zumindest die Umrisse, sozusagen der R-König.
Ja, genau. Bin ich gespannt. Werdet ihr auf jeden Fall verfolgen.
Werdet euch natürlich auch verlinken, dass man es folgen kann.
Manche gucken das Video ja ein bisschen später und dann hat man immer noch die
Möglichkeit, vielleicht sich es dann sogar schon in der Fadding-Mission anzuschauen,
wenn es dann käuflich ist.
Würde mich sehr freuen.
Super, Babak, vielen Dank, dass du uns rundgeführt hast.
Und viel Erfolg für euch.
Dankeschön.
Ja, jetzt haben wir den Patrick Sound & Cruise auch immer noch hier,
haben eben nochmal schön was zusammen gegessen und haben gedacht,
jetzt lassen wir nochmal so eine kleine Reflexionsphase durchlaufen.
Und da können wir ja mal ein bisschen reinschauen, wie so die Erfahrungen waren.
Also, wie würdest du es beschreiben? Was sind so deine Eckpunkte?
Man sagt ja immer so schön, was bleibt. Das bleibt, ja.
Also ich muss grundsätzlich erstmal sagen, für mich ist es glaube ich das dritte
oder sogar vierte Mal hier in
So, vom Saarland bin ich relativ schnell hier und von Grund auf mag ich auch
die Location hier sowieso sehr gerne, weil ich finde das ist so ein bisschen
was anderes wie normales Messegelände und auch was anderes wie die üblichen Hotels, die man so hat.
Es ist einfach eine tolle Location und mit vielen offenen Räumen und auch schönen
Räumen zum Hören, sage ich einfach mal.
Und zwei Sachen kann ich beobachten. Das war die letzten drei Jahre alles relativ ähnlich hier.
Und dieses Jahr ist es größer. Und auch nicht nur, dass ich sage,
es ist ein Raum mehr, sondern es ist erkennbar größer geworden dieses Jahr.
Und das ist für mich erstmal eine positive Entwicklung. So soll es sein.
Das wünschen wir uns alle.
Auf jeden Fall. Dass das Ganze größer wird und wächst. Und das haben wir definitiv gesehen.
Und irgendwie habe ich so das Gefühl, es ist auch mehr los.
Also vielleicht würde man auch sagen, Mensch, es ist jetzt größer,
es verläuft sich mehr. Im Gegenteil ist der Fall. Ich finde,
es sind noch mehr Menschen da.
Wobei ich denke, dass morgen hier noch mehr los ist.
Kann gut sein. Samstag werden ja noch die Erledigungen gemacht.
Deshalb.
Deswegen bin ich da sehr positiv bestimmt, was dieses Ganze hier angeht.
Ich hoffe, die machen das auch weiter. Ich finde, das ist hier in guten Händen und so weiter.
Ansonsten, ja, was bleibt,
Wenn wir jetzt über Geräte sprechen oder sowas?
Würde mich interessieren, vielleicht ist ja irgendwas hängen geblieben.
Ja, ja, ist auch. Aber ich muss sagen, Timo, rein, wenn es jetzt um Klang geht.
Ich habe inzwischen damit abgeschlossen, hier klangliche Urteile zu fällen,
auch so messen. Das ist einfach, das kannst du nicht machen.
Also, selbst wenn die Räume jetzt so wären, dass das Sinn machen würde,
wäre trotzdem wahrscheinlich nicht die Kombination komplett so,
wie ich sie machen würde.
Deswegen, ich finde, das macht eigentlich auf so vielen Ecken keinen Sinn.
Aber es ist natürlich gut, dass es das gibt, weil es ist wichtig,
um die Sachen überhaupt zu entdecken.
Und besonders hängen geblieben ist bei mir, das hat mich überrascht,
ich muss ganz ehrlich sagen, ich muss Fotos Spickzettel gucken.
Ich bin auch immer vielleicht ja mittippen.
Normal hat man ja auch, vor allem gerade auf der High End, viele Boliden besonders
aussehende Lautsprecher.
Aber irgendwie hier, finde ich auch, ist irgendwie das Wochenende der außergewöhnlichen
Lautsprecher. So habe ich irgendwie das Gefühl.
Zum Beispiel besonders Avantgarde Acoustic haben einen Lautsprecher, der heißt Colibri.
Den kannte ich bisher nicht. Klar kennt man Avantgarde Acoustic,
das ist ja auch ein Begriff.
Aber der ist vom Design her wie so,
Wie sagt man, Space Age, 70er Jahre, so sieht der aus.
Den kriegt man mit aktiven Bässen oder andere Subwoofer kann man damit kombinieren.
Ich schicke dir das Foto, das Ganze an der Stelle, werde ich mal einblenden.
Ich habe sogar Aufnahmen, er war nämlich gerade eben da tatsächlich.
Hast du die Dinger gesehen?
Ja, ja, ja. Die da, ne? Ja, ja.
Wir haben gerade drüber geredet, ja.
Fand ich total geil. Die sind hängen geblieben und dann ging das halt so weiter
bei Piega. Die hatten die hier.
Ja, die sind ja auch mit Heimkino in Kombination.
Und bei Burmeister, die hatten die hier, wo auch so ein Schlitz drin war.
Also irgendwie war das jetzt ganz schnell hintereinander so ganz Besondere.
Bei Burmeister hat mich geärgert, dass der Porsche nicht dabei steht.
Ah, ja. Hätte ich gerne gesehen.
Gut, okay. Das hätte natürlich gepasst. Ja, und ansonsten muss ich sagen,
habe mich besonders gefreut, hier dieses Jahr das PS Audio,
nicht selbst, aber anscheinend über einen deutschen Vertrieb oder Händler,
hier war mitten im Raum, also PS Audio Geräte und auch Lautsprecher.
Ich weiß nicht, ob du den Paul McGowan kennst Nee, noch nicht,
nee PS Audio hat selbst einen relativ erfolgreichen großen englischsprachigen
YouTube-Kanal Das sind Amis, machen HiFi-Geräte Er selbst ist eigentlich schon,
sagen wir mal, im fortgeschrittenen Alter Hat auch Bücher geschrieben über HiFi
und ist ein richtiges Urgestein Hat schon überall die Finger drin gehabt früher
Und bin ich großer Fan davon Der Mann kennt sich richtig aus Ich wollte die
schon immer mal hören Und selbst auf den letzten zwei,
drei Jahren High-End waren die nie da Warum auch immer und auf keiner messen sonst jetzt hier.
Dieses Jahr waren sie mal da mitten im Raum und da konnte ich das jetzt endlich mal hören.
Natürlich auch nicht optimal, aber es klang so, wie ich mir dachte, dass das klingt.
Sehr geil. Das soll jetzt kein Urteil sein, aber es hat mir mega gut gefallen.
Klingt mega.
So, lassen wir den Kollegen durch. Aus der Bühne. Danke. Alles gut. Alles gut.
Eigentlich war ja die Showbühne da vorne. Aus der Bühne. Ja,
ist nicht lang. Ja, ist alle nicht. Mega gut.
Genau, und das war richtig cool und das hat mich besonders gefreut. Mega.
Du wirst ja wahrscheinlich auch noch einen Messebericht bringen.
So sieht es aus.
Und da wir jetzt gerade beide hier sind und erst mal geschnitten werden was
und so weiter, aber ich würde ihn auf jeden Fall, sobald er öffentlich ist,
dann natürlich auch nochmal unten verlinken, dass man dann gleich nach dem Bericht
wieder weitergucken kann. Und dann wird man ja
Bestimmt alles nochmal zu sehen. Das mache ich auch, weil wenn ihr wissen wollt,
was der Timo zu berichten hat, dann wird der Messe, das seht ihr dann bei mir.
So ist das, ja. Ja, cool. Ja, mega, Patrick, dass du dir Zeit genommen hast,
mal kurz nochmal zu quatschen.
Und auch deine Eindrücke geteilt hast, so als alter Hase der deutschen Alpietage,
weil ich war ja zum ersten Mal jetzt hier wirklich und musste erst mal kennenlernen
und bin begeistert, also werde ich auf jeden Fall immer wieder gerne kommen.
Sehr schön. Das hast du nochmal bestätigt. Passt.
Also, coole Sache. Schaut das Video vom Patrick und bis gleich.
Ciao.
Ja, der offizielle Teil der Messe ist zu Ende. Wir sind jetzt noch bei Kain
eingeladen worden zu einem lecken Kanarie und einem schönen Weinchen und haben
noch ein bisschen geflaxt und gemerkt, Hier stehen sehr, sehr schöne,
heiße Geräte, über die wir unbedingt noch sprechen wollen. Vielleicht kannst
du dich kurz vorstellen.
Ja, ich bin Thomas Deierling, Chefsführer von CAYIN, Audio-Distribution.
Und das schon seit vielen Jahren, über 25, glaube ich, inzwischen.
Das ist eine Hausnummer, ja.
Ja, was wollen wir sonst noch sagen? Alter hoffentlich nicht, oder?
Nee, muss nicht. Das sind ja sensible Daten.
Also du kannst sagen, was immer du möchtest. Wir können ja gerne über die Geräte
sprechen und einfach mal ein bisschen reinschalten.
Ihr habt ja schon gesagt, hier ist es besonders interessant hier mit den netten
Röhren und ich bin ja jetzt auch nicht ganz blank, also die Marke ist mir geläufig.
Ich habe schon ein paar Mal Produkte gecheckt und finde es schon mal ästhetisch,
immer sehr ansprechend, aber jetzt habe ich es auch hier mal gehört und wäre
schön, ein bisschen was drüber zu hören.
Ja gut, das ist halt ein neuestes Produkt.
Haben wir eigentlich die ersten Prototypen auf der High-End im Mai vorgestellt in München.
Und ja, jetzt wollten wir mal, also dort haben wir sie ja eigentlich nur gezeigt
und jetzt wollten wir sehen, wie sie laufen.
Die Leute sollten es hören. Und ja, das ist eben eine sehr, sagen wir mal,
hochwertige Kombination.
Springt einem gleich an, auf jeden Fall.
Ja, das ist auch nicht nur gewichtsmäßig, sondern auch preismäßig in der oberen Region.
Wo bewegen wir uns da, dass die Ersten dann gleich ausscheiden?
Bei etwas über 10.000 Euro für die Kombination.
Aber das erwartet man auch. Also wenn man das hier sieht, wie das schon einen
optisch anmutet mit der Hochwertigkeit der Materialien schon alleine.
Richtig. Klang noch gar nicht zu sprechen. Habt ihr auch Einsteiger, günstigere Sachen?
Ja, das geht los bei 9,98 Euro für Vollverstärker.
Rollverstärker mit Röhren, also das ist das günstigste Modell und dann geht
das so stufenweise hoch, also sind wirklich für fast jede Applikation etwas,
also auch Verstärker mit Bluetooth-Eingang, mit Funo-Eingang, also alles vorhanden.
Und wir haben sogar portable Röhrengeräte, also so Dongles, wo eine Röhre drin ist,
und Player, HR-Player, also die hochauflösende Dateien wiedergeben können,
oder streamen sogar, auch mit Röhre. Ja, also der Stream.
Der Hersteller ist auf Röhren spezialisiert, kann man ganz kurz sagen.
Baut ein paar Transistor-Sachen auch gut, aber sagen wir mal zu 90% Röhren gerät.
Ja gut, okay. Schauen wir doch mal auf die technischen Aspekte,
vielleicht kannst du da noch ein bisschen in die Tiefe gehen.
Ja, also Cain ist generell bei einigen Produkten, haben die verschiedene Möglichkeiten,
den Klang zu beeinflussen.
Ja, also das sind hier, also erstmal sind das Vollröhren, keine Hybriden,
also da sind keine Transistoren drin, die also als Treiberstufe agieren oder so.
Es ist also wirklich Eingangsstufe, Ausgangsstufe, alles röhrend.
Denn zur Endstufe würde ich erst mal sagen, das ist auch nicht häufig am Markt,
das ist eine reine Klass-A-Endstufe.
Das ist ein Push-Pull-Verstärker, aber rein Klass-A.
Das heißt, man hat sehr, sehr geringe Übernahmeverzauung und damit auch ein
sehr, sehr natürliches und fließendes Klangbild.
Und jetzt kann man so eine Röhre auch noch umschalten, also die Ausgangsröhre
in Triodenbetrieb oder ultralinear.
Um das jetzt zu erklären, würde ich es zu weit ausführen.
Das gibt aber zwei völlig unterschiedliche Klang-Signaturen.
Und die eine weich und fließend, die andere so ein bisschen griffiger.
Dann hat die Endstufe die Möglichkeit, als Stereo-Endstufe zu agieren.
Dann liegen wir bei zweimal 60 Watt AMS, rein Klass A, was verhältnismäßig viel
ist für einen Klass A-Verstärker.
Und man kann sie aber auch brücken auf Mono, denn sind wir bei 120 Watt.
Und diese Umschaltung Triode ultralinear würde die Leistung etwa halbieren auf
Triode, denn also hätte man nur zweimal 30 Watt etwa in Triode als Stereoverstärker
Oder 60 Watt als Mono in Stufe. Aber wie gesagt, der Hörer oder der Besitzer
kann eben diese verschiedenen Klangsignaturen wählen.
Was ihm passt, was er für Lautsprecher hat, ob die mehr Kontrolle brauchen,
zum Beispiel einen Bass oder so.
Wenn man sich für die Röhre entscheidet, dann ist man ja schon eher mal so dieser
besondere Hörer, der dann auch viel Wert legt auf Details.
Und so ganz speziell auch sich mit dem Thema der Technik und so weiter beschäftigt. Richtig.
Und das ist, wenn ihr da dann innerhalb des Röhrenbereichs dann nochmal so eine
Bandbreite anbietet, ich glaube, das ist auch sehr wichtig, um da einfach alle abzuholen.
Ja, genau. Also das gilt auch für den Vorverstärker. Der hat die Möglichkeit
zwischen hoher und niedriger Gegenkopplung und Umschaltung, Was auch wieder,
also bei hoher Gegenkopplung hat man also so ein bisschen exakteres Klangbild
oder griffigeres und bei niedriger Gegenkopplung wirkt das etwas weicher und fließender.
Also das ist so ganz pauschal gesagt.
Ja, na gut, wir können ja nur an der Oberfläche kratzen.
Auf jeden Fall kann man durch diese ganzen Möglichkeiten zwischen oder mit den
beiden Geräten doch sich wirklich eine Sache aussuchen, die einem denn am besten
gefällt oder die zur Musikrichtung am besten passt.
Auf den Punkt, genau. Perfekt, du, dann danke ich dir mal, dass du uns so einen
groben Überblick schon mal gegeben hast und hier und da mal ein bisschen tiefer rein.
Und wir werden es natürlich auch auf jeden Fall verlinken, dass ihr euch auch
die Homepage da nochmal genauer anschauen könnt, die Geräte immer recherchieren
könnt. Aber erster Anstoß ist gemacht.
Also herzlichen Dank, dass du dir noch sozusagen in den Feierabend hinein noch Zeit genommen hast.
Ja, gerne.
Ja, das war mein kleiner Bericht von den deutschen Hi-Fi-Tagen in Darmstadt.
Ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht. Also ich bin auf jeden Fall wieder voll
mit Erlebnissen, tolle Menschen kennengelernt, coole Anlagen gehört.
Also natürlich ist das wie immer kein repräsentativer Blick auf die ganze Messe.
Das geht einfach nicht, schon gar nicht an einem Tag.
Dafür ist es einfach zu groß. Aber ich denke, ich konnte euch trotzdem so von
fast allen Räumen mal irgendwie ein paar Bilder zeigen und halt eben mit ausgesuchten
Leuten auch ein bisschen quatschen.
Ich fand es cool, dass wieder die YouTube-Szene sehr stark vertreten war.
Patrick Sounding-Croves war da, Richie war da.
Habe aber auch wirklich Bock so auf Diskursthemen.
Ich sage jetzt nur Konsolen-Fans hier mit Michael Schulze. Fand
Nochmal gezeigt haben, hey Leute, es geht um die Musik, ja, es geht auch um
die Technik und dann irgendwie so das zusammenzubringen, dieses Design einerseits,
dann aber auch der tolle Klang.
Karl-Heinz Fink ist ja da noch mit als Entwickler mit beteiligt,
was ich super finde. Und ja, als die ganzen HiFi-Persönlichkeiten jetzt eben
noch mit Norbert Lehmann noch ein Weinchen getrunken.
Karl-Heinz Fink habe ich auch nochmal gesprochen.
Das Who's Who ist einfach hier und die Stadt brennt für HiFi und das merkt man
einfach und das macht wahnsinnig Spaß. Ich habe mich jetzt auch mal gefreut,
endlich mal den Technics live zu sehen hier mit Finde ich auch eine mega Angelegenheit.
Und ja, manchmal auch so kleine Details mal drauf zu gucken,
wie jetzt das Köfferchen bei Clear Audio, fand ich jetzt auch nochmal eine schöne
Sache, da einfach mal so ein bisschen in die Accessoire-Richtung halt zu gehen.
Ja, und dann halt eben, das hatte schon fast High-End-Charakter,
hier Avantgarde-Akustik wahnsinnig
aufgefahren, Deluxe-Anlage da mit den Hörnern und was da alles stand,
hat mich tief beeindruckt, hat übrigens auch Patrick Sonnencruves bestätigt,
wie wir gesprochen haben und ja, jetzt nochmal zum schönen Abschluss.
Was Nettes Trinken essen und nochmal hier die Röhren, die Herzen erwärmen lassen
bei Kayin. Also ich finde, es war eine runde Sache.
Ich nehme die Erfahrung jetzt gerne mit und ich hoffe, ihr hattet genauso viel
Spaß beim Anschauen, wie ich hier beim Zuhören und würde mich natürlich freuen,
wenn ihr einen Like setzt und natürlich Kanal abonniert oder wenn ihr beim Podcast
unterwegs seid, mal ein Abo klickt oder eine Rezension schreibt,
am Ball bleibt, egal ob Apple Podcasts oder Spotify oder wo ihr euch bewegt
oder auf sonstigen Plattformen.
Wird auch sicherlich noch ein paar Posts auf Insta und so weiter geben.
Würde mich mega freuen. Also bleibt auf jeden Fall benötig und treu.
Bleibt am Start und freut euch schon auf alles, was kommt und vielleicht die
nächste Messe bald und denkt auch nochmal an unseren Aufruf mit Thomas.
Wir wollen ja auch ein bisschen mal eure Anlagen aus der Community zeigen und
vielleicht mal ein bisschen drüber sprechen, wo die, wenn ihr irgendwelche Probleme
habt oder gerne Upgrades habt, schaut euch gerne unseren Teaser dazu an.
Da würden wir uns auf Einsendung per E-Mail freuen an support at exclusive hifi.de
und dann kann unser neues Format bald starten.
Und ansonsten, vielleicht sieht man sich, vielleicht hört man sich.
Auch noch mal ganz liebe Grüße an alle, die ich live getroffen habe,
die Vinyl und erkannt haben, Pastiker verteilt.
War ein richtig schöner Tag, gerne wieder und ja, bis zum nächsten Video,
bis zur nächsten Podcast-Folge. Macht's gut, ciao!
Speaker2
00:05:03
Speaker1
00:05:28
Speaker2
00:06:24
Speaker6
00:07:13
Speaker1
00:07:14
Speaker2
00:07:18
Speaker6
00:08:53
Speaker2
00:08:55
Speaker1
00:09:10
Speaker2
00:09:19
Speaker1
00:09:20
Speaker2
00:10:06
Speaker6
00:10:28
Speaker2
00:10:32
Speaker1
00:11:15
Speaker2
00:11:28
Speaker6
00:11:36
Speaker2
00:11:39
Speaker1
00:12:06
Speaker2
00:12:25
Speaker1
00:12:27
Speaker2
00:12:44
Speaker6
00:13:18
Speaker1
00:13:19
Speaker2
00:13:37
Speaker1
00:14:07
Speaker2
00:14:18
Speaker1
00:14:27
Speaker2
00:14:28
Speaker1
00:14:34
Speaker0
00:14:53
Speaker1
00:15:02
Speaker0
00:15:05
Speaker1
00:16:47
Speaker0
00:17:12
Speaker1
00:17:16
Speaker0
00:17:18
Speaker1
00:17:18
Speaker0
00:17:23
Speaker1
00:17:31
Speaker0
00:18:55
Speaker1
00:19:28
Speaker6
00:19:49
Speaker1
00:19:50
Speaker6
00:19:54
Speaker1
00:19:55
Speaker0
00:19:57
Speaker1
00:20:09
Speaker0
00:20:15
Speaker1
00:20:48
Speaker0
00:20:50
Speaker1
00:20:55
Speaker5
00:22:41
Speaker1
00:23:02
Speaker5
00:23:09
Speaker1
00:23:21
Speaker5
00:23:25
Speaker6
00:23:36
Speaker5
00:23:38
Speaker1
00:23:47
Speaker5
00:23:54
Speaker1
00:23:59
Speaker5
00:24:06
Speaker2
00:24:22
Speaker1
00:24:23
Speaker5
00:24:31
Speaker1
00:24:43
Speaker5
00:24:45
Speaker1
00:24:53
Speaker5
00:25:00
Speaker1
00:25:10
Speaker5
00:25:24
Speaker1
00:25:39
Speaker5
00:25:41
Speaker1
00:25:49
Speaker5
00:25:49
Speaker6
00:25:55
Speaker1
00:25:58
Speaker5
00:26:20
Speaker7
00:26:38
Speaker5
00:26:39
Speaker1
00:26:41
Speaker5
00:26:50
Speaker1
00:26:56
Speaker5
00:27:02
Speaker1
00:27:06
Speaker6
00:27:11
Speaker1
00:27:12
Speaker4
00:27:30
Speaker1
00:27:47
Speaker4
00:27:57
Speaker1
00:30:46
Speaker4
00:30:47
Speaker1
00:31:22
Speaker6
00:31:24
Speaker1
00:31:25
Speaker4
00:31:26
Speaker1
00:31:32
Speaker4
00:31:44
Speaker1
00:31:46
Speaker4
00:31:57
Speaker1
00:32:19
Speaker4
00:32:24
Speaker1
00:32:51
Speaker4
00:33:13
Speaker1
00:33:14
Speaker4
00:33:16
Speaker1
00:33:18
Speaker7
00:35:00
Speaker1
00:35:58
Speaker6
00:36:02
Speaker7
00:36:03
Speaker6
00:36:11
Speaker7
00:36:13
Speaker1
00:36:16
Speaker7
00:36:18
Speaker1
00:36:52
Speaker7
00:36:54
Speaker6
00:37:18
Speaker7
00:37:21
Speaker1
00:37:33
Speaker7
00:37:37
Speaker1
00:37:39
Speaker7
00:37:40
Speaker1
00:37:48
Speaker7
00:37:51
Speaker1
00:37:56
Speaker7
00:38:00
Speaker1
00:39:01
Speaker7
00:39:01
Speaker1
00:39:07
Speaker6
00:39:12
Speaker1
00:39:16
Speaker7
00:39:19
Speaker1
00:39:20
Speaker7
00:39:31
Speaker1
00:39:37
Speaker7
00:40:02
Speaker1
00:40:02
Speaker3
00:40:17
Speaker1
00:40:28
Speaker3
00:40:30
Speaker1
00:40:35
Speaker3
00:41:02
Speaker1
00:41:33
Speaker3
00:41:35
Speaker1
00:41:40
Speaker3
00:41:43
Speaker1
00:41:48
Speaker3
00:42:00
Speaker1
00:42:53
Speaker3
00:42:59
Speaker1
00:45:06
Speaker3
00:45:30
Speaker1
00:45:58
Speaker3
00:46:01
Speaker1
00:46:13
Speaker3
00:46:35
Speaker1
00:49:20
Speaker6
00:50:01
Speaker1
00:50:28