Vinyl & ... Podcast

Timo Klingelhöfer

0130 - Was ist Musik (Vinyl & ... Collectors - Marco)...

Peter Schilling? Nena? Madonna? Viagra Boys? The Cure? The Pogues? The Stones Roses? Tocotronic? Nick Cave? The Sundays? Johnny Cash? Albert Ayler? New Order? Bob Dylan? Beastie Boys? Lowtec? The Jesus & Mary Chain?

11.11.2025 163 min Timo Klingelhöfer

Zusammenfassung & Show Notes

*** Letzter Livestream ***

Good old Hi-Fi times? (Vinyl & ... Hi-Fi Knisterecke - Markus Pajonk | exclusiv hifi)...
Do., 13.11.2025, ab 20.15 Uhr
Von YouTube benachrichtigen lassen: https://www.youtube.com/live/XvcUJB2QUTY?si=Z01-K9x6Pr-38ZY8
Auf Facebook zusagen oder Interesse bekunden: https://fb.me/e/3TtkPiQei
Auf Twitch anschauen: https://www.twitch.tv/vinylund

Herzlich willkommen bei Vinyl & … Collectors, der Live-Sendung auf YouTube, Facebook und Twitch, die im Nachhinein auch im Vinyl & … Podcast veröffentlicht wird. In diesem brandneuen Format, das anlässlich der 10.000 Abonnenten auf YouTube gestartet wird, feiern wir gemeinsam mit der Community das Sammeln und Hören von Schallplatten. Auch wenn wir das Hobby Vinyl gemeinsam teilen, lebt jeder von uns diese Leidenschaft ganz anders aus. Hier möchten wir darüber in den Austausch gehen und ganz nebenbei großartige Schallplatten entdecken, die sich vielleicht auch für die eigene Sammlung eignen. Zu Gast ist in dieser ersten Folge Marco vom YouTube-Kanal "Was ist Musik"...

Links zur Sendung:
Sprecher*innen:
Was ist Musik (YouTube): https://www.youtube.com/channel/UCr-tD5PMQvMit42oZOf9-Jg
was_ist_musik_ (Instagram): https://www.instagram.com/was_ist_musik_/

Vinyl:
Peter Schilling - Fehler im System (Discogs): https://www.discogs.com/master/163679-Peter-Schilling-Fehler-Im-System
Nena - Nena (Discogs): https://www.discogs.com/master/52223-Nena-Nena
Madonna - Like A Virgin (Discogs): https://www.discogs.com/master/18021-Madonna-Like-A-Virgin
Viagra Boys - Viagr Aboys (Discogs): https://www.discogs.com/master/3824511-Viagra-Boys-Viagr-Aboys
Mick Jagger - She's The Boss (Discogs): https://www.discogs.com/master/97173-Mick-Jagger-Shes-The-Boss
The Cure - Pornography (Discogs): https://www.discogs.com/master/20238-The-Cure-Pornography
The Pogues - Rum Sodomy & The Lash (Discogs): https://www.discogs.com/master/43758-The-Pogues-Rum-Sodomy-The-Lash
The Stone Roses - The Stone Roses (Discogs): https://www.discogs.com/master/12458-The-Stone-Roses-The-Stone-Roses
Tocotronic - Golden Years (Discogs): https://www.discogs.com/master/3751518-Tocotronic-Golden-Years
Nick Cave - Wild God (Discogs): https://www.discogs.com/master/3583159-Nick-Cave-The-Bad-Seeds-Wild-God
The Sundays - Reading Writing And Arithmetic (Discogs): https://www.discogs.com/master/12335-The-Sundays-Reading-Writing-And-Arithmetic
Johnny Cash - Live at San Quantin (Discogs): https://www.discogs.com/release/5256606-Johnny-Cash-Johnny-Cash-At-San-Quentin
Albert Ayler - Nuits De La Fondation Maeght Volume 1 (Discogs): https://www.discogs.com/master/39768-Albert-Ayler-Nuits-De-La-Fondation-Maeght-Volume-1
New Order - Brotherhood (Discogs): https://www.discogs.com/master/3699-New-Order-Brotherhood
Bob Dylan - Knocked Out Loaded (Discogs): https://www.discogs.com/master/27951-Bob-Dylan-Knocked-Out-Loaded
Beastie Boys - Licenced To Ill (Discogs): https://www.discogs.com/release/776581-Beastie-Boys-Licensed-To-Ill
Lowtec - Light Surfing (Discogs): https://www.discogs.com/release/13135519-Lowtec-Light-Surfing
The Jesus & Mary Chain - Psychocandy (Discogs): https://www.discogs.com/release/6417943-The-Jesus-And-Mary-Chain-Psychocandy

Sonstiges:
Pandroid Music - Musikreviews auf Deutsch (YouTube): https://www.youtube.com/@pandroidmusic


Mein Podcast-Team:
vinylandthewolf (Wolfgang Bogner): https://youtu.be/G-c-goRzn2I
stubenrocker73 (Marc Schönherr): https://youtu.be/cLaMR5cek5s
djsvenhelwig (Sven Helwig): https://youtu.be/8uotai6xuKI
exclusivhifi (Thomas Fiek): https://youtu.be/jRaB87W_SKQ

Hier findest du mich außerdem:
Bio: https://bio.site/vinylund
YouTube: https://youtube.com/@vinylund
Vinyl & ... Podcast: https://letscast.fm/sites/vinyl-podcast-ed9769ee
YouTube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLSiphNfSOhm2YYak-ok3RTBQ5M8DkwT7v&si=vpK5fJhFGa-GEJat
Instagram: https://www.instagram.com/vinylund
Broadcast Channel (Instagram): https://www.instagram.com/channel/AbbLBT5_8QmgXhSZ/?igsh=MXd3am1wZmpwem5yNw==
Facebook: https://www.facebook.com/vinylundclub
TikTok: https://www.tiktok.com/@vinylund?_t=8kvp5DugCJ6&_r=1
WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va86TVg8aKvFjkvofA47
Threads: https://www.threads.net/@vinylund
Bluesky: https://bsky.app/profile/vinylund.bsky.social
X: https://x.com/vinylundclub
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vinylund
Twitch: https://www.twitch.tv/vinylund
Slack: https://join.slack.com/t/lostinvinyl/shared_invite/zt-kr1d1uk2-NmdfgurYsmqNZA3AMSOuBA
Apple Music: https://music.apple.com/de/playlist/vinyl/pl.u-V5RbNiqXBJv3
Spotify: https://open.spotify.com/playlist/19EDuq1V06NQ6NHBz9RxPC?si=5GaKApk2Sk-hw7wIP4765g

*** Vinyl & ... ist frei von Monetarisierung, jedoch können die Beiträge Werbung enthalten. Sollten mir Produkte kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung gestellt werden, weise ich darauf hin. Ich stelle ausschließlich Produkte, Anbieter*innen, Plattformen und Künstler*innen vor, von denen ich selbst überzeugt bin. Geldzahlungen zur Promotion von Inhalten lehne ich grundsätzlich dankend ab. ***

Transkript

Herzlich willkommen bei Vinyl & Collectors, der Live-Sendung auf YouTube, Facebook und Twitch, die im Nachhinein auch im Vinyl & Podcast veröffentlicht wird. In diesem brandneuen Format, das anlässlich der 10.000 Abonnenten auf YouTube gestartet wird, feiern wir gemeinsam mit der Community das Sammeln und Hören von Schallplatten. Auch wenn wir das Hobby Vinyl gemeinsam teilen, lebt jeder von uns diese Leidenschaft ganz anders aus. Hier möchten wir darüber in den Austausch gehen und ganz nebenbei großartige Schallplatten entdecken, die sich vielleicht auch für die eigene Sammlung eignen. Zu Gast in dieser ersten Folge ist der Marco vom YouTube-Kanal Was ist Musik? Ja, und da ist auch schon heute, ja man kann sagen ohne seinen legendären Flammeneffekt im Intro, aber dann auch heiß auf den Austausch. Schönen guten Abend Marco, hi.
Speaker0
00:00:48
Hallihallo, hallo liebe Musikfreunde.
Speaker1
00:00:51
Genau, aber vielleicht bauen wir ihn ja später noch ein. Da kann ich immer so was in Aussicht stellen. Genau. Oder einfach imaginär. Ne, sehr cool. Es ist mir eine große Freude, dass du heute Abend den Start bringst, sozusagen in diesem ganz, ganz neuen Format. Das ist jetzt erst mal der Start, das schon lange irgendwie in meinem Kopf so ein bisschen rumknuspert, sozusagen. Also die Idee war letztendlich tatsächlich diesen Austausch, den wir so bisher hatten, so mit der ganzen Community über die verschiedenen Plattformen mal so ein bisschen zusammenwachsen zu lassen. Also wir fangen jetzt heute quasi, wenn man von YouTube aus denkt, mal mit YouTube an, so YouTuber unter sich. Den Marco kennen sicherlich einige von euch. Nehme ich doch mal an, wenn nicht. Gerne folgen, er wird gleich mal vorstellen, was er alles macht. Ja, und dann soll das einfach so ein bisschen ausgeweitet werden, auch mal so auf andere Plattformen, mal so andere Creator, die vielleicht so mit der YouTube-Welt oder der Podcast-Welt vielleicht mal gar nichts zu tun haben. Dass man da einfach mal ganz neue Leute wieder in anderen Kontexten kennenlernt und sozusagen so ein bisschen rausfindet, was steckt eigentlich hinter den Profilen. Ein paar Leute machen ja manchmal auch Formate, wo sie über sich selber erzählen, aber das ist schon eher selten. Und hier soll ein neuer Ort entstehen, wo man das gemeinsam macht. Hat auch dann wieder diesen Hit mit live. Also ich denke, es ist einfach eine Sendung. Die muss live sein. Die muss man auch zusammen mit der Community machen. So macht es nur Sinn. Und so könnt ihr da draußen euch dann auch gerne einbringen. Marcel hat es schon ganz früh in den Kalender geschrieben. Vinyl Art Galerie. Schön, dass du es realisiert hast. Und Kaffee hast du gleich auch dabei. Und auch Grüße an Pantroid Music. Dich kenne ich, du bist du nicht? Den kenne ich.
Speaker0
00:02:27
Martin. Hallo Martin.
Speaker1
00:02:28
Ah, du kennst ihn. Okay, sehr gut. Ist das auch ein Creator, der selber was macht?
Speaker0
00:02:33
Der ist auch ein YouTube-Kanal und spricht auch sehr viel über Musik und reviewt viel mehr Platten noch als ich. Ich glaube, er bringt zwei Reviews pro Woche raus und ist auch mehr so am Puls der Zeit. Er ist noch ein bisschen jünger als ich auch und reviewt auch sehr viel, was er wahrscheinlich die Jugend interessiert. Während ich ja schon ein bisschen älter bin und das spiegelt sich eben auch in meinem Musikgeschmack so ein bisschen wieder tatsächlich, habe ich festgestellt. Okay, verstehe.
Speaker1
00:03:05
Ja, ich sehe schon, es gab ja mal so Zeiten, da hat man wirklich alles auf YouTube, was irgendwie Deutsch, Österreich, Schweiz war, gekannt. Aber ich muss sagen, so langsam erwicht es mich immer noch mal blitzartig blind sozusagen. In dem Fall ist es so, mein Lieber, ich habe gleich mal natürlich ein Abo für dich dagelassen und ich würde auch mal noch... Den YouTube-Kanal, den Chat hauen, weil ich glaube, da gibt es bestimmt noch mehr Leute, die den nicht kennen. Wenn ich der Einzige bin, dann tut es mir natürlich wieder leid, peinlich und da sieht man auch den guten jungen Mann. Pantrate Music, Musik Reviews auf Deutsch. Ist getroppt. Sehr gut. Und ja, aber es sind natürlich noch mehr Leute da. Bestimmt auch so ein paar wie jetzt er, die über dich gekommen sind. Das ist doch nett. Dann vernetzen wir das Ganze nochmal ein bisschen. Servus Matze. Hallöle. Hifi. Mac Flyer ist da. Guten Abend zusammen. Ich glaube, wir haben einfach Insta den Kontakt. Frank Trastig, den kennt er schon. Er ist ja alteingesessen hier auf YouTube. Schöne Grüße ins Saarland. Und, oh ja, gleich. Ja, bitte, Bandroid. bedankt sich für den Shoutout. Genau, das machen wir. Das gehört sozusagen zum guten Ton bei Vinyl und, weil wenn ihr neu seid, also hier geht es um Plattform schaffen, um vernetzen, um zusammenbringen, um gegenseitig Featuren unterstützen, zusammenbringen. Also wenn ihr neu seid, dann habt ihr hier nicht nur hier gerne Platz, dass wir euch erwähnen. So, außerdem werden wir natürlich auch fleißig verlinken, zum Beispiel alles, was der liebe Marco so macht. Deswegen wird er euch das gleich mal in aller Ruhe sozusagen vorstellen. Aber vorher erzähle ich euch noch, wie so die Rules von dem Talk heute sein sollen. Also der Marco hat wie alle Zukunft-Creator hier im Format von mir vorher ein Fragenkatalog geschenkt. Geschenke kriegt, kann man so sagen, mit einer Schleife, mit einer digitalen Schleife. Oder auch geschickt bekommen, was ich eigentlich sagen würde. Und ja, er hat sich dann so ein paar Gedanken gemacht, hat auch so seinen halben Blattenschrank, hat er schon erzählt, ausgeräumt, alles da bereitgelegt, dass er euch coole Platten zeigen kann. Also dieses Format bringt auch viele Musiktipps, auf die ihr euch freuen könnt. Muss man auch noch dazu sagen. So, und dann habe ich aber nochmal genauso viele Fragen, die kennt der Marco nicht. Also ich muss jetzt sozusagen mit einer Vinyl-Tradition brechen. Normalerweise wird ja nichts vorher abgesprochen im Prinzip. In diesem Mal geht es halt nicht anders, weil wenn der jetzt während der Sendung ständig an seinem Blattenschrank renkt, ich glaube, das wird euch ein bisschen aus der Ruhe bringen. Das machen wir nicht. Deswegen hat er die vorher bekommen und jetzt kommt ihr. Deswegen sage ich, es muss live sein. Ihr, die da im Chat jetzt mitmachen, ihr könnt bei jeder Frage euch einschalten. Also das heißt, jede Frage, die ich Marco stelle, könnt ihr wiederum sie für euch beantworten, sofern das eben möglich ist. Und es geht halt immer um Scheibladenleidenschaft, ums Musikhören und hier und da natürlich auch ums Createn. Deswegen ist es auch schön, dass selber ein paar Creator und Channels und Podcaster da sind, weil die braucht man natürlich auch für diese Fragen. Ja, es sind auch nicht immer die gleichen Fragen. Vielleicht sind es so ein paar, die so nett sind, dass sie auch mal öfter kommen. Das zeigt sich alles. Wie gesagt, heute ist der Start und deswegen, ohne dass ich euch jetzt immer auffordere, also jedes Mal, wenn ich Marco was frage, dann antwortet ihr bitte mit und wir lesen das und gehen hier und da auch drauf ein. Das schafft einfach nochmal so eine zusätzliche Ebene und deswegen ist es live. So, ich hoffe, ihr habt die Regeln verstanden, Marco. Und jetzt habe ich zu lange geredet. Jetzt kannst du mal ganz lange reden und mal erzählen, was du in Sachen Creatortum da draußen machst.
Speaker0
00:06:44
Okay, also seit 2020 betreibe ich meinen kleinen Musikkanal Was ist Musik und habe begonnen mit Reviews.
Speaker2
00:06:56
Mit Plattenreviews.
Speaker0
00:06:57
Das allererste Album, das ich reviewt habe damals, war The New Up Normal von den Strokes. Habe aber dann auch gleich angefangen, Videos so ums Thema Musik allgemein zu drehen auch so. Also was sind die besten Alben zum Joggen, was sind die besten Hip-Hop-Features und so weiter. Aber also festes Standbein sind immer die Reviews auch. Ich versuche da allerdings auch immer zwischendurch interessante Videos zu machen, zum Beispiel was sind die besten New Wave Alben für Einsteiger, die besten Sintipop Alben für Einsteiger, Gothic Rock oder auch ein Format auf meinem Kanal sind die Worst to Best Videos, wo ich alle Alben eines Künstlers ranke, von Müll bis Meisterwerk, wie es immer so heißt. Und bei denen ist das Tokotronic-Worst-to-Best-Video am erfolgreichsten bis jetzt gewesen. Sträflich missachtet wurde da bisher das The Clash-Worst-to-Best-Video. Okay. Das ist fantastisch. Und The Clash sind so eine tolle Band. Aber das Video hat irgendwie kaum Aufrufe bekommen.
Speaker1
00:08:03
Also ihr habt es gehört da draußen, macht mal was. Das ist ja wohl nicht so schwer da drauf zu klicken.
Speaker0
00:08:09
Ja, was mache ich noch? Ah ja, viele Top-Ten-Listen auch, also so die 10 besten Gitarren-Riffs in Rock-Songs etwa, die 10 besten Hip-Hop-Features, da sehe ich gerade, da sind auch meine absoluten Top-100-Lieblings-Songs, das ist dann allerdings was, wo ich nicht rede, sondern wo ich die nur in so einer Slideshow kurz alle einblende.
Speaker1
00:08:33
Auch weiter aufwendig, übrigens.
Speaker2
00:08:35
Ja.
Speaker0
00:08:37
Sozusagen mein musikalisches Glaubensbekenntnis. Oder was sehe ich da? Die zehn interessantesten Beispiele für Kinderchöre in Rocksongs.
Speaker1
00:08:47
Und das Video ist gut gelaufen, ja?
Speaker0
00:08:49
Ja, ja, das ist gut gelaufen, das Video. Die Gitarrenriff ist nicht so gut gelaufen. Ich verstehe gar nicht, warum. Welches? Da habe ich für jedes Jahrzehnt bestimmt, welches Gitarrenriff das definitiv beste ist.
Speaker1
00:09:02
Ah, okay. Und das wollten Sie ja nicht.
Speaker0
00:09:04
50er, 60er, 70er, 80er, 90er, 2000er, 2010er und dann auch für die 20er Vorpflege, welche es vielleicht sein können.
Speaker1
00:09:13
Okay. Ja, dieser YouTube-Algorithmus, manchmal kapiere ich ja Sachen, aber so insgesamt werde ich auch nicht so wirklich immer drauf schlau, was da irgendwie funktioniert und was nicht funktioniert. Deswegen macht man einfach am besten das, wo man eine Leidenschaft für hat. Und dieses Video mit den 200 Lieblingssongs, das hat ja auch, glaube ich, dazu geführt, dann schon gleich einen Song zu finden für unsere Promo auf Social Media.
Speaker0
00:09:36
Ja, ihr habt meinen Nummer-Eins-Hit genommen, also auch mein absoluter Lieblingssong Temptation von New Order. Allerdings, ein kleiner Fehler, es ist nicht die Original-Version, die Original-Single-Version von New Order, sondern die, die auf dem Substance-Album zum Beispiel drauf ist. Da findet man eine Neuaufnahme des Songs und das ist eigentlich mein Lieblingssong der auch, den kannte ich ursprünglich vor allem über den Friendspotting Soundtrack da hat der mich absolut.
Speaker1
00:10:10
Umgehauen da kenne ich es auch tatsächlich her und wie ich das dann eingegeben habe und die riesige Trefferliste hatte ich schon fast befürchtet, dass sowas bei rauskommt aber so lohnt es sich auch noch vorbeizukommen denn dann erfährt man noch mehr als auf diesem ollen Social Media Naja, und was ich auch immer sagen muss, also wir haben jetzt so von den typischen Vinyl- und Podcast-Songs und Alben, die wir öfter mal so besprechen, haben wir immer wieder große Schnittmengen. Also du besprichst dann auch mal Alben, die wir auch vorgestellt haben beispielsweise. Aber was ich dann so erfrischend finde, du biegst auch ganz, ganz oft wieder in ganz andere Ecken ab, wo ich komplett blank bin und irgendwie gar nicht so die Connection zu habe, aber dann durch dich dann immer wieder inspiriert werde. Und ich habe jetzt schon x-mal irgendwelche Sachen, die du vorgestellt hast, dann wirklich auf irgendeine Brio-Liste gehauen oder auf eine andere und habe dann einfach mal nachgehört und das kennengelernt. Und ja, da hast du wirklich...
Speaker0
00:11:07
Ich habe auch gelernt, keine Angst vor Obskuritäten. Also Videos, die ich aufgenommen habe, eigentlich nur so zum Spaß, weil ich da motiviert war, wo ich aber dachte, das wird kaum über 100 Klicks kommen, wie zum Beispiel die fünf besten Einsteiger-Alben in den Post-Rock, das ist dann überraschend gut gelaufen. Also da war ich dann selbst erstaunt. Oder so die zehn besten Elektronik-Techno-Alben, da hätte ich auch gedacht, das kommt überhaupt nicht gut an, ist aber erstaunlich gut gelaufen dann.
Speaker2
00:11:37
Man weiß es auch manchmal vielleicht nicht,
Speaker1
00:11:39
Weil wir alle irgendwie in so einer Bubble drin sind und immer so denken, alles, was wir interessant finden, finden andere interessant. Und dann müssen wir öfter mal rausfinden, so nee, ist nicht so. Und deswegen kann ich nochmal sagen, Austausch ist alles, das machen wir ja heute Abend. Und dann eben noch mit der Community. Denn damit kann man, glaube ich, wachsen. Und dann sieht man halt einfach auch so ein bisschen tiefer in das Ganze rein. Ah, da ist wieder der Pantroid Music. Hast du auch in deinen Kanal Empfehlung. Oh, Vinyl und ist auch dabei. Dankeschön.
Speaker0
00:12:07
Ja, natürlich. Aber das versteht sich doch von selbst.
Speaker1
00:12:11
Okay, schön. Bist natürlich bei mir auch dabei. So, jetzt haben wir mal so ein bisschen Überblick gekriegt. Du bist zusätzlich noch bei Social Media, zum Beispiel bei Instagram. Da habe ich das auch noch unten verlinkt. Und da tust du auch manchmal Videos promoten oder unser Talk weiter jetzt auch zu finden. Aber machst auch noch ein bisschen mehr, zeigst auch Platten.
Speaker0
00:12:28
Ja, aber ehrlich gesagt, der Instagram-Kanal, der ist so ein Nebending, um Cross-Media zu betreiben. Das dient eigentlich hauptsächlich dazu, meinen YouTube-Kanal zu pushen. Der ist da schon die Hauptsache.
Speaker2
00:12:44
Ja, na gut.
Speaker1
00:12:46
Was bei mir ein bisschen anders ist, ist ja so eine Welt für sich eigentlich, die mich schon so voll beschäftigen kann oder könnte, dass ich keine Zeit mehr hatte, noch irgendwie YouTube-Videos zu machen oder Podcast-Folgen aufzunehmen. Aber ich finde, es ist immer eine schöne Ergänzung. Man sieht ja auch nicht nur deine Videos, sondern auch die ein oder andere Platte, die man in deinen Videos wiederum sieht. Und ja, Unmerk kann ja auch direkt anschreiben, dich anschreiben, weil das ist ja bei YouTube auch immer so ein Nervthema, dass das nicht so gerade mal geht. weil man nicht irgendwie eine E-Mail-Adresse oder irgendwas in der Kontaktkarte verlinkt hat. Okay, haben wir es damit soweit beschrieben? Findest du dich hinreichend vorgestellt oder magst du noch was anderes ergänzen? Passt erstmal? Okay.
Speaker2
00:13:30
Gut. Ja, dann kannst du
Speaker1
00:13:32
Ja vielleicht mal so ein bisschen erklären, wie du eigentlich in diese Vinylwelt da jetzt so reingekommen bist, weil wir kennen dich ja erst seit dem Kanal und dann hast du ja ganz selbstverständlich Videos über Musik und eben auch Schallplatten gemacht. Aber wo hat das eigentlich seinen Anfang genommen?
Speaker0
00:13:49
Also ich habe mit Schallplatten angefangen tatsächlich als Jugendlicher, da gab es eben nur Schallplatten damals in den 80er Jahren, dann kam die CD auf, dann bin ich auf CDs umgeschwenkt und habe mir dann bestimmt 20 Jahre lang jede Menge CDs geholt, die man auch immer in meinem Video im Hintergrund sieht. Und bin dann jetzt so, sagen wir mal, vor vier Jahren erst wieder richtig auf Vinyl umgestiegen und befinde mich damit gut. Also ich habe jetzt mir auch ein neues Plattenregal besorgt extra und freue mich richtig wieder an diese alte Tradition mit Vinylschallplatten anknüpfen zu können. Ich hatte zwischenzeitlich sogar Dinge, die ich auf Platte hatte, auf CD nachgekauft. Jetzt mache ich es genau umgekehrt. Jetzt kaufe ich mir manchmal auf Schallplatte nach, was ich vorher auf CD hatte, um es eben dann auf Platte dem wirklich eindeutig schöneren Tonträger dann auch zu besitzen.
Speaker1
00:14:50
Ja, verstehe. Aber dann ist das bei dir tatsächlich so ein bisschen ähnlich wie bei mir, dass du erst neuerlich wieder in die Vinylwelt sozusagen richtig eingestiegen bist. Und wenn man deinen Kanal so durchschaut und jetzt Instagram nicht kennt, dann kann man sich auch mal hier und da nicht sicher sein, ob du überhaupt Schallplatten hast. Also so ging es mir am Anfang, weil du die Schallplatte selbst nicht so highlightest, sondern eher über die Musik oder die Videos, das drumherum hältst, genau. Also du hältst vielleicht mal in die Kamera, aber es geht nicht so explizit um die Schallplatte wie jetzt bei uns zum Beispiel. Also das fließt so mit, ne? Und deswegen ist das, glaube ich, jetzt auch nochmal besonders interessant, da mal so ein bisschen mehr über deinen Sammler-Turm rauszufinden, dass er nicht nur irgendwie Platten hat, sondern ja, was er damit so veranstaltet und wie das Ganze so aufgebaut ist. Ja, sehr schön. Da mal danke für den ersten Einblick und von daher können wir jetzt gerne mit der ersten abgesprochenen Frage starten. Und das heißt für euch hier in der Community, auch die, die später gekommen sind, ihr dürft ab jetzt auf meine erste Frage im Chat antworten, was für euch die Antwort ist. Und zwar ist meine Frage, lieber Marco, liebe Community, erinnerst du dich, erinnert ihr euch an die allererste Schallplatte und besitzt ihr sie noch oder besitzt du sie noch, Marco?
Speaker0
00:16:08
Also mein erstes Musikalbum, das war tatsächlich eine MC. Ich bin ja spiegelverkehrt. Ich müsste mich wieder entspiegeln, glaube ich.
Speaker1
00:16:18
Also wir sehen dich richtig, das ist das Wichtigste.
Speaker0
00:16:20
Ihr seht mich nicht, Gott sei Dank. Und zwar war das Peter Schilling mit Fehler im System. Damals, ich wurde mit zehn Jahren durch die neue deutsche Welle maßgeblich sozialisiert. Und wie gesagt, mein erstes Album, aber eben auf MC. Ich weiß gar nicht, ob man heute noch MCs so regulär kaufen kann. Meine erste Schallplatte war dann kurze Zeit später dann aber das Debütalbum Vanina. Das ist auch selbst ein Titel. Und ich muss sagen, also ich habe das Peter Schilling Album sehr oft gehört, also wirklich das bis zum geht nicht mehr, ich konnte irgendwann alle Texte auswendig. Vom Nena Album war ich damals als Zehnjähriger etwas enttäuscht.
Speaker2
00:17:06
Und habe dann
Speaker0
00:17:07
Tatsächlich gedacht, dass die übrigen Tracks auf dem Album, also neben den Single Auskopplungen, wie etwa nur geträumt oder 99 Luftballons natürlich, so ein bisschen qualitativ abgefallen sind. Also das war dann erstmal so ein kleiner Dämpfer im Vinyl sammeln, aber das Entscheidende ist das dritte Album. Das dritte Album auch selbstverständlich jetzt auf Vinyl und zwar von Madonna, Like a Virgin. Das ist wirklich auch ein Album, das sich jetzt immer noch in meiner Top Ten der besten Alben aller Zeiten findet. Wahrscheinlich ist es objektiv nicht unbedingt das beste Album, aber das habe ich mir mit zwölf geholt. Und da ist man für musikalische Eindrücke eben einfach so empfänglich, dass mich das so tief berührt hat, wie kaum etwas danach nochmal. Also das ist einfach Wahnsinn. Obwohl, wenn ich es heute auflege, es funktioniert noch. Also die Songs berühren mich immer noch so stark. Ich kriege dann auch so richtige Nostalgie-Flashs, aber ich weiß nicht, ob, wenn ich das Album nicht damals als Zwölfjähriger mir zugelegt hätte, sondern jetzt erst, ob ich es dann auch so feiern würde einfach. Ich glaube, es liegt an der frühkindlichen Sozialisation.
Speaker1
00:18:25
Ja, das hatten wir auch ganz oft schon in unseren Podcast-Folgen, besonders im Team, besonders mit Marc, hier mit Vinyl und Reissue. Wenn wir dann in irgendwelche 90er-Jahre-Blatten abdriften, Und da merken wir halt immer wieder so, es ist natürlich auch die Nostalgie. Man hört sich dann Sachen heute nochmal an und man denkt so, ja, aber willst du mir jetzt heute begegnen? Wie du gesagt hast, dann wird es einem gar nicht so viel. Emotionen bereiten. Nee, kann ich super nachvollziehen. Habe ich auch alles notiert. Habe ich auch überall Verbindungen. Peter Schilling habe ich ja gesehen auf dem Foodsgarden Festival, über das ich damals Social Media noch ein bisschen berichtet hatte. Ich hatte ja den Talk mit Peter Freundhaler und da ist er ein Freund von ihm und dann kam er her und ich habe gehofft, er singt jetzt den Song, aber dann hat er irgendwie nur so ein bisschen geschwätzt und sich bedankt und so weiter, war er wieder weg. Und dann war ja das wieder mit der Fußballgeschichte, wo es wieder so voll durchgestartet ist. Unglaublich, was der jetzt wieder für einen Erfolg hat. Und ja, Nena, Neudeutsche Welle, klar, habe ich natürlich auch mitgenommen. Allerdings, was war das bei mir? Ja, erst mal Radio, ne? So, irgendwie. Und dann, ich habe jetzt auch gar keine Platte oder irgendwie, aber man hat es halt einfach rund gehört, es ist halt doch irgendwie gelaufen, ne? Dann über Streaming später, oh ja, nochmal die alten Nena-Songs oder so. Also ich glaube, da kamen viele so, je nach Generation, nicht dran vorbei, ne? Ja und Madonna, mein Gott, was soll ich sagen? Also, die hat sich so oft gewandelt, da müssen wir immer drüber sprechen, über welches Album wir gerade reden, ne?
Speaker2
00:21:05
Also vorher habe ich auch schon Musik gehört,
Speaker0
00:21:08
Nur das war eben, also das von Peter Schilling, war eben das erste Album, das ich mir dann wirklich selbst zugelegt habe. Also vorher habe ich auch immer schon Dinge gehört, die mein Vater besaß, also hauptsächlich, ich komme ja hier aus Köln, die ganzen Blackfuss-Alben, die habe ich damals natürlich alle gehört. Und Ronny, ich weiß gar nicht, ob man heutzutage noch Ronny kennt, der hat so Country-artige Musik gespielt mit deutschen Texten, also ein bisschen Truckstop-artig. Der hatte so eine ganz tiefe Stimme und das habe ich als Kind wirklich unglaublich oft gehört. Von diesen Songs war ich geradezu besessen als Kind.
Speaker1
00:21:45
Krass. Ja, sehr schön. Also erste Gänsehautschauer sind schon rübergewandert. Die Community hat natürlich fleißig auch den Chat befüllt. Ich habe euch nicht vergessen. Ich wollte nur, bevor ich es einblende, noch kurz über unseren Broadcast-Channel sprechen bei Instagram. Da habe ich nämlich mal passend zu dieser Geschichte tatsächlich mal eine Umfrage gemacht in dem Kanal, wie es halt so aussieht mit News. Was war eure erste Platte? Und da war auch richtig nochmal was los. Da haben einige mitgemacht.
Speaker2
00:22:15
Das fand ich eigentlich eine schöne Idee.
Speaker1
00:22:16
Vielleicht kann man das in Zukunft auch für die Collector-Sendung mal so ein bisschen ausbauen. Dass man euch sozusagen so im Vorfeld mal mitnimmt, schon mal so ein paar Fragen verrät und dann mal so guckt, was bei euch so los ist. Also vielen Dank an die ganzen Vinyl und Ultras, die da mitgemacht haben. Und wer Lust hat, vielleicht in Zukunft mitzumachen, ich werde es gerne ausbauen. Dann könnt ihr dem Kanal folgen, mal den QR-Code scannen hier auf YouTube oder Twitch oder Facebook. Oder halt im Podcast ist es natürlich unten auch immer in den Shownotes verlinkt. Und jetzt aber wie versprochen, schauen wir mal rein, was die Community rausgehauen hat. Marco, hast du schon ein bisschen mitgelesen? Was sie so geschrieben haben?
Speaker0
00:22:53
Ja, also ich habe schon die Mutmaßung gelesen, dass es auch der Beginn meiner Pubertät gewesen ist mit Madonna. Das kann ich bestätigen. Also ich war, glaube ich, damals als Zwölfjähriger auch ein bisschen verliebt in Madonna.
Speaker1
00:23:08
Ich glaube, das kann jeder sagen. Das war ja auch die Zeit, da war MTV noch groß. Wir haben ja gerade den Tod der letzten Folgen festgestellt.
Speaker0
00:23:17
MTV gab es damals noch gar nicht. Also als ich 10 war, als ich 12 war, gab es noch keinen, oder zumindest habe ich noch keinen MTV-Empfang. Kann sein, dass das MTV da schon auf Sendung war, aber wir hatten damals nur erstes Programm, zweites Programm und WDR.
Speaker1
00:23:34
Weiß nicht, ob es daran liegt, also ich bin 82er Jahrgang, ich war halt so, wie ich die Musik so für mich entdeckt habe, gab es das halt schon. Da gab es dann auch später wieder.
Speaker0
00:23:41
Ich bin 73er-Jahrgang.
Speaker1
00:23:44
Das ist der Unterschied.
Speaker0
00:23:45
Fast eine Dekade älter.
Speaker1
00:23:47
Ja, genau. Das ist der Unterschied. Und dann hat man eben auch die Musikvideos gesehen und wusste natürlich auch, wie so eine Matona aussieht. Und das hat er natürlich auch entsprechend angezogen. Also wir haben im Chat ACDC High Voltage von Jürgen. Wir haben Chris de Berg und High on Emotion von Frank Tastisch. Wir haben Matze mit Bonnie M. Night Flight to Winners ist leider verschwunden. Ja, jetzt kannst du ja die Bonnie M. Box Set ja klicken, was ich gerade auf Insta vorgestellt habe oder in den YouTube-Shorts. Da hast du ja alles wieder. Swinkersmiley. Dann haben wir Pills and Trills and Belly Aches von den Happy Mondays.
Speaker0
00:24:25
Oh, das habe ich drauf. Das ist fantastisch. Ein Manchester-Album der Extra-Klasse. Das beste Manchester-Album. Ich habe auch ein Video gemacht über die zehn besten Manchester-Alben und da ist Bells and Swills and Belly Aches von den Happy Mondays auf Platz 1.
Speaker1
00:24:40
Schau an. Las Vegas, das gehört. Und gut, war ein guter Beginn. Leider war die zweite Platte dann Das Leben ist Grausam von den Prinzen. Ja, das ist dann... Natürlich wieder eine andere Nummer. Wobei ich die auch gerade noch live gesehen habe und es hat mich total abgeholt. War auch das Futsgarten-Festival übrigens und auch Freunde von Peter. Dann hat der Matze noch ergänzt, das war eine OG. Sehr gut, Swingersmiley. Dann meine erste Platte war mit 14 Patrick Hernandez, Born to be Alive. Die Platte habe ich immer noch, sagt der Marcel von der Vinyl Art Gallery.
Speaker0
00:25:16
Ist das dieser Song, den man kennt, Born to be Alive?
Speaker1
00:25:21
Ja, schreib es mal, Marcel, in die Kommentare. Ich weiß jetzt auch nicht.
Speaker0
00:25:24
Ach, Las Vegas, hallo. Ja, Las Vegas. Das ist einer meiner langjährigsten Zuschauer, der mir auch immer schreibt. Also mit dem ich den regsten Austausch in den Kommentaren meiner Videos.
Speaker1
00:25:37
Ah ja, schön. Dann hat ja deine Community die Aufgabe verstanden. Darum geht es ja auch bei dieser Vernetzung, dass wir die Communities zusammenführen, dass dann auch mal Leute kommen, die wir noch nie gesehen haben und dass wir uns einfach weiter miteinander austauschen können. Sehr gut. Und den Kommentar, wie die Vorbeität und was danach hatten wir ja schon. Dann haben wir Musik im Karussell. Meine erste Kassette war Rondo Veneziano. Erste LP. Wahrscheinlich auch Rondo Veneziano. Dann Music Forever. Meine ersten, eine meiner ersten war eine ganz seltsame Amiga-Sampler mit Rubette, Space CD Rollers, Barry Ryan, Abba und so weiter. Habe ich aber nicht mehr. Das war bei mir eine erste CD. War tatsächlich auch ein Sampler. Exemplar. Fantastisch, ist auch 73er, eher in deine Richtung. Deswegen ist unsere Musikgeschichte wahrscheinlich so gleich. Na klar.
Speaker0
00:26:27
73er Jahrgang, Generation X, das verbindet einen.
Speaker1
00:26:30
Ja, genau. Und natürlich auch so ein gegenseitiges Abo, wenn beide einen Kanal haben. Der Pascal Kunkel, meine erste eigene Platte in der Amiga Weihnachtsplatte.
Speaker2
00:26:40
Ja, Matze will heute nicht mehr Bonnie M.
Speaker1
00:26:42
Hören, war einmal, das kommt mir nicht mehr in den Blattenschrank. Okay, auch nachvollziehbar bei mir auch die nostalgische Verbindung. Also damals habe ich ja erzählt, in dem einen Video, wegen der Frank-Farian-Geschichte und der Verbindung zu ihm. Guten Abend zusammen an Lucas Did This und Marcel bestätigt nochmal, es ist der Song, wo du gemeint hast.
Speaker0
00:27:01
Ah, Born to be Alive.
Speaker1
00:27:04
Sehr gut, genau. Und das Letzte, was wir noch reinnehmen können, bevor wir weiterspringen, Klangwellen im Orbit, Auch liebe Grüße, auch YouTube-Kanal. Meine erste Kassette war Stefan Eicher Engelberg. Die habe ich mit sieben bekommen. Also siehst du, da haben es noch einige gewusst. Ein paar waren vielleicht schüchtern oder wussten es nicht mehr. Oder sind gerade am Kochen an, keine Hand frei. Aber schön, dass schon mal gleich in der ersten Runde so viele mitgemacht haben. Cool. Gut, dann lieber Marco, gehen wir mal so ein bisschen an deine Sammlung dran. Das wäre jetzt ja die erste Frage, die du nicht vorher gekriegt hast. Wie würdest du denn deine Sammlung so in zwei bis drei Sätzen beschreiben? Also gibt es so einen Genre-Fokus, ein wildes Chaos oder ist es sonst wie irgendwie strukturiert von A bis Z? Ich weiß nicht, erzähl es uns.
Speaker0
00:27:57
Also, wenn es nur um Schallplatten geht, dann würde ich sagen, dass da neben Classic Rock und Jazz habe ich auch sehr viele Schallplatten. Jazz ist tatsächlich ein Genre, das ich hauptsächlich über Schallplatten konsumiere. Und ansonsten habe ich eben einen sehr starken Fokus auf Indie-Rock, vor allen Dingen britischer Schule. Also ich glaube, britische Gitarrenrockmusik ist schon das, was so zu mindestens 80 Prozent meinen Plattenschrank ausmacht. Nimmt man jetzt aber noch die CDs hinzu, dann kommt auch noch ein großer Elektronik-Technosektor. Denn da kommen die Alben meistens auf CD raus, wenn überhaupt, muss man inzwischen sagen. Oft gibt es sie nur noch als Digital-Downloads. Ganz selten irgendwelche Klassiker, dann auch mal auf Schallplatte und das meiste eben über CD.
Speaker1
00:28:57
Okay, also ich merke schon, dass... Und Hip-Hop-Alben.
Speaker0
00:28:59
Ich habe auch noch eine ganze Reihe nur mit Hip-Hop-Alben.
Speaker1
00:29:03
Ja, cool. Also Frage geht natürlich auch wieder in die Community. Frank hat es gleich verstanden, hat mal geschrieben, Britpop Indie Alternative. Also ich habe jetzt bei dir auch so ein bisschen rausgehört. Hast du tatsächlich dann auch nach Genre sortiert? Also steht dann da auch Genre dran oder wie hast du das gemacht?
Speaker0
00:29:18
Nee, ich habe jetzt zum allerersten Mal in meinem Leben meine Schellplattensammlung sortiert. Vorher habe ich die einfach immer nur wahllos reingesteckt in die Schränke und habe dann aber, weil ich die ja auch oft für meine Videos brauche, um die dann kurz in die Kamera zu halten, teilweise stundenlang gesucht und habe dann irgendwann jetzt eine alphabetische Sortierung eingefügt und finde die Platten jetzt dadurch sehr viel schneller. Aber es ist grob doch auch, also ich habe doch tatsächlich auch Hip-Hop getrennt von Jazz.
Speaker2
00:29:51
Und allem anderen. Und Classic ist auch noch extra.
Speaker0
00:29:55
Also es gibt den Classic-Sektor, es gibt den Hip-Hop-Sektor, es gibt elektronische Musik und Jazz und den ganzen Rest.
Speaker1
00:30:07
Ja, okay, verstehe.
Speaker0
00:30:09
Und alles ist dann aber alphabetisch so.
Speaker1
00:30:12
Das wird ja öfter so gemacht, dass man dann so ein bisschen die Welten kombiniert. Also auch gerade A bis Z hat man öfter. Also ich bin da auch noch nicht selber so bei der endgültigen Lösung, weil ich habe mir erst vor kurzem wieder ein neues Regal gekauft, jetzt natürlich ganz viel Platz und habe es eigentlich nach Genre sortiert und wenn was Neues kommt, schiebe ich es einfach hin dran, also keine A-Z-Sortierung. Aber wenn da mal was vollläuft, weil ich von mehreren Bands das gleiche habe oder mehrere Alben von einer Band habe, dann muss ich ja, da will ich ja die Band wenigstens zusammenstellen, das mache ich ja dann schon und dann gibt es schon wieder ein Problem und dann muss ich eine rausziehen, woanders hinstelle, die ich dann später nicht mehr finde. Also eigentlich müsste ich auch bis A bis Z machen. Ja, dann habe ich noch die Rubrik Pipeline,
Speaker0
00:30:52
Also die Alben, die ich mir geholt habe und noch nicht gehört habe. Also die habe ich tatsächlich auch. Ich habe ja auch schon mal erklärt in einem Video, ein Album gilt bei mir erst als gehört, wenn ich es mindestens fünfmal komplett durchgehört habe. So lange befindet es sich in der Pipeline-Sektion.
Speaker1
00:31:12
Okay. Verstehe. Pipeline-Sektion macht natürlich auch Sinn, aber bei mir ist das tatsächlich was anderes. Ich habe ja schon angedeutet, mit Vinyl und Instagram so als Hauptplattform mit den Unboxings, das ist ja ein Ding für sich. Also da wäre ich ja eigentlich, bräuchte eigentlich nur das machen, wäre ich gut beschäftigt so, abends so eine Musik hören. und deswegen habe ich da auch so eine Ankomment-Section und die ist viel zu groß immer noch. Ich jammer jedes Jahr aufs Neue, erzähle irgendwas von 50, 60 Platten und da ändert sich auch nie irgendwas, weil die Neuen, die reinkommen, die haue ich dann raus und die anderen stehen schon alle ewig da. Da habe ich irgendwann den Absprung verpasst und die muss ich ja irgendwann mal auspauen. Ich habe viel Zeit, also nie, und dann halt eben entsprechend irgendwo bei den Genre wieder einsortieren. Also kann ich auch gut nachvollziehen. Und dann habe ich auch noch Platten am Platten-Spieler stehen im Wohnzimmer, die ich so als nächstes hören will. Ja, aber wie gesagt, mit der Sortierung insgesamt bin ich auch nicht zufrieden. Und hier Hawkweed 1960 hat es so schön geschrieben. Sortieren ist wirklich wichtig. Ich habe durch das Nichtsortieren teilweise doppelt gekauft. Da habe ich nämlich auch Angst. Also wenn ich jetzt gerade in so einer Schallblatten-Auktion wieder bin und denke, oh geil, und dann kurze Überlegungen, guckst du schnell in Discogs, habe ich die? Und dann siehst du so, nee, ich habe sie nicht. Aber das heißt ja nichts, weil da stehen ja noch diese ganzen anderen Platten, die nirgendwo auftauchen, auf keiner Liste stehen. Und da kann ich doch wieder nicht gucken. Das kann echt gefährlich werden.
Speaker0
00:32:27
Das könnte bei mir nicht passieren. Ich kenne meine Plattensammlung in- und auswendig. Ich weiß genau, was ich habe und was ich nicht habe.
Speaker1
00:32:34
Ah ja, das ist dann schon löblich. Hier, Las Vegas bringt endlich mal High Fidelity mit rein. Ich habe sie ganz in den Hinterkopf gehabt. Es ist doch völliger Quatsch zu glauben, man könne seine Tonträger chronologisch nach Erwerb zu sortieren. Wie in High Fidelity, A bis Z ist die einzige Lösung. Ja, hast du recht. Es ist wahrscheinlich mein High Fidelity-Liebe von diesem Film, dass ich immer denke, das nächste Werk wird aufgeschoben. Aber dann breche ich ja hier und da immer wieder die Regeln. Aber ich habe noch nie darüber nachgedacht, ob das das mit dem Film zu tun hat. Aber jetzt wird mir das vielleicht gerade bewusst. Ich satire autobiografisch.
Speaker0
00:33:10
Genau, genau, so sagt das John Cusack im Film.
Speaker1
00:33:13
Also es gibt auf jeden Fall ganz viele A-Z-Fans hier, kann man sehen, auch Hockweed, den wir gerade zitiert hatten. Ja, wir haben diverse Sammlungen hier. Musik im Karussell hat Rock, Pop, Schlager, Jazz, Crowd, bei CD dazu, chinesische Modern, Chinese Modern. Dann haben wir hier bei Matze, ich nehme an, der hat eine große Sammlung, irgendwann muss ich da mal hin, sortiert nach Pop, Rock, Blues, Jazz, Vocal Male, Vocal Female, alles alphabetisch. Künstler, die mir sehr wichtig sind. Dylan Miles Davis, Springsteen, Wann Morrison und John Mayle stehen separat. Und hey, Camchatka 75. Autobiografisch. Aber schreib gerne mal in den Chat, ob du es konsequent machst. Also nicht so wie ich, aber dann noch nach Genre und die Bands zusammen. Dann können wir das noch hier für Live-Zuschauer wenigstens einblenden. Ja, cool. Okay. Okay, siehst du, jetzt kann man dich wieder so ein bisschen besser kennengelernt, Marco. So Schritt für Schritt bauen wir einen Schallblattenturm mit deinen Erlebnissen. Das macht Spaß. Und jetzt würde mich mal interessieren, ob es bei dir oder bei euch der Community mal einen Moment gab, an dem bei dir oder bei euch Vinyl mehr als nur Musik wurde. Also die Frage ist mir eingefallen, weil dein Kanal ja heißt, was ist Musik? Und eigentlich, wenn jetzt jemand dich nicht kennt und das liest in einem Thumbnail, dann denkt er wahrscheinlich, da schaltet er heute wahrscheinlich ein, um zu erfahren, was ist Musik? Also jetzt erklären wir das endlich mal, was das ist. Und die Frage tut so ein bisschen mit so Augenzwinkern drauf verweisen. Also gab es einen Moment, an dem Vinyl bei dir mehr als nur Musik wurde?
Speaker2
00:34:59
Also, erst mal mein Name,
Speaker0
00:35:02
Was ist Musik, ist tatsächlich übernommen von einem Album des Kölner Elektronikmusikers Justus Köhnke. Das heißt nämlich, Was ist Musik? Und als ich damals überlegt habe, was wäre denn ein guter Kanalname für einen Kanal, der sich mit Musik beschäftigt, ist mir das dann eben eingefallen, weil das auch ein Wahnsinnsalbum ist, auf dem Kölner Kompaktlabel rausgekommen, von Justus Köhnke, wie gesagt. Aber wie war noch mal die andere Frage? Ich habe jetzt so lange über meinen...
Speaker1
00:35:32
Kein Problem. Also gab es einen Moment, an dem...
Speaker0
00:35:35
Was mehr als Musik wurde. Was mehr als Musik wurde. Ja, also Musik ist ja meistens, wird ja, wenn man es dann hört, zum Soundtrack des Lebens dann auch so ein bisschen. Und daran sind dann Gefühle, Erinnerungen geknüpft, die, wenn man die Musik nachher hört, dann erlebt man ja oft so einen Moment, wie bei Marcel Proust in der Suche nach der verlorenen Zeit beschrieben, wo der die Madeleine ist und auf einmal die ganzen Kindheitserinnerungen wiederkommen. So ist das bei mir tatsächlich, wenn ich Musik höre und dann Sachen höre, die ich in bestimmten Lebenssituationen gehört habe, dann ist plötzlich alles wieder da. Emotional, gedanklich kann ich mich dann wieder genau an alles erinnern.
Speaker2
00:36:21
Und das ist wie so eine musikalische Zeitkapsel.
Speaker1
00:36:26
Ja, schön beschrieben. Dann könnt ihr auch in die Kommentare schreiben, ob ihr schon mal eine Schallplatte im Garten verbuddelt habt, um so 50 Jahre später wieder rauszuholen. Machen wir es so mit Zettelchen oder alten Haustieren. Nein, jetzt wird es wieder soziale Sarkastik.
Speaker0
00:36:41
Mit Platten habe ich das noch nicht gemacht.
Speaker1
00:36:43
Nee, habe ich auch nicht. Ich habe überhaupt noch nie. Doch, ich habe was verbuddelt. Deswegen habe ich gerade an ein Haustier gedacht. Hansi, ich werde dich nicht vergessen. Aber ich meinte jetzt wirklich, das gibt's ja manchmal, also das machen ja auch so, also ich kenn das zum Beispiel von Schule oder ich glaub Kitas oder so machen das auch ganz gerne mal, ne? Die verbunden halt am Anfang was und holst dann am Ende wieder raus und kriegen dann quasi Nachrichten aus der Vergangenheit an sich selber oder so geschickt. Oder ich kenn's auch so als ein Silvester-Ritual. Da muss ich tatsächlich grad dringen.
Speaker0
00:37:12
Hab ich noch nie gemacht. Ich hab keine Leichen im Keller.
Speaker1
00:37:15
Okay, wieder was gelernt. Ja, Marcel schreibt, die Musik hat mich ab und ab einem Punkt in die Haifi-Sucht gebracht tatsächlich. Okay, wir sind ja auch so ein Kreis, so eine Selbsthilfegruppe. Also Marcel, warum bist du heute da? Das hast du schon beantwortet. Wie sieht es mit den anderen aus? Okay, dann Las Vegas, was heißt nur Musik? Ich wollte mittels Musik Teil einer Jugend bewegend sein. Jetzt habe ich aber auch ein Lied im Kopf, wo man es eben schon von Trolltronic hatte. Also sehr gut. Ja, so ging das
Speaker0
00:37:47
Bei mir auch. Musik war für mich auch vor allen Dingen als Jugendlicher, aber auch noch heute stark identitätsstiftend. Musik hat mir immer auch Perspektiven aufgezeigt, wie ich die Dinge sehen könnte oder wie ich sein will.
Speaker1
00:38:02
Total. Habe ja nicht zu selten von P-Werk erzählt, meinem Jugendzentrum damals, das mich total sozialisiert hat. Also nicht nur mit Musik, sondern auch einfach mit dem Denken und meiner ganzen Persönlichkeit. Undenkbar, wenn ich dort nie gewesen wäre, was ich heute machen würde. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass zuerst mal Musik so eine wichtige Bedeutung hätte. Und das könnte man noch richtig tiefenpsychologisch noch tiefer abarbeiten. Da ist ganz viel. Dein Video schreibt, guten Abend, fast verpasst. Habt ihr schon über Bob Dylan gesprochen?
Speaker0
00:38:32
Nee, kommt bestimmt noch. Aber ich weiß nicht, ob es wirklich eine Empfehlung ist. Aber es kommt noch.
Speaker1
00:38:39
So, jetzt ist mein Bild komplett weg mit dem Megakommentar von Hockbeat. Vielen Dank schon mal für deinen Einsatz. Da hast du die Mühe machst, so viel zu schreiben. Ich habe vor 25 Jahren mal fast alle verkauft. Die CD war schuld und natürlich auch etwas Platzprobleme. Und dann kam der Tag, der fehlte Vinyl. der Klangeindruck, der das Herz wirklich berührt, fehlte. Kann ich gut verstehen, kenne ich viele in der Community, mein Lieber, wenn es auch so ging, die wieder zurückgekommen sind zur Schallplatte. Ich persönlich hatte das Problem nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, wie das schmerzen muss, wenn man was weggibt, wenn man denkt, man braucht es nicht mehr und auf einmal merkt man,
Speaker2
00:39:16
Ich habe da eine Musiksache,
Speaker1
00:39:17
Die bereue ich total. Ich habe mal so ein Tape-Deck weggegeben, obwohl es noch funktioniert hat, mit dem ich früher immer auf der Wiese gesessen habe und Tapes gehört habe. Hätte ich es so gern wieder, auch wenn es nicht irgendwie geil geklungen hat oder irgendwas. Aber da steckt eigentlich so viel in den Erinnerungen dran und ich habe irgendwie diesen Moment nicht genug nachgedacht und war irgendwie gestresst. Und habe es danach echt bereut. Bin manchmal nachts aufgewacht und so, nein, du hast es wirklich weggemacht, wieso? Also kann ich von der Seite her zumindest emotional teilen, auch wenn es eine andere Geschichte ist. Dann haben wir mal jemanden, der keine Drogen nimmt heute Abend. Musik im Karussell des Lebens. Ich nehme keine Drogen. Mir reicht Musik zum Wegdriften. Da laufen schon mal im Kopf kleine Filmchen ab. Nee, sind bei uns auch keine Drogen. Doch, bei ihm ist es ja Alkohol. Bei mir ist es noch alkoholfrei. Noch. Okay. Ja, Musik als berauschender Zustand. Kann ich auch total gut nachvollziehen. Als ich die Frage für Marco formuliert habe, habe ich das auch so ein bisschen im Kopf gehabt. So dieses Transzendieren, so dieses Emotionale drüber. Ich glaube, das hatten wir alle schon mal, so ein Flow-Erlebnis, sagt man auch in der Psychologie. Dann haben wir hier, Music is my Religion. Okay, kann man auch so machen. Gibt ja auch Hi-Fi-Fundamentalisten, wissen wir ja auch. Dann also, wie sich das gehört, neu gekauft. Das mache ich bis heute einfach emotionaler. Mit Vinyl mehr Musik, mehr Gefühl. Und sagt nochmal, Hockweed.
Speaker2
00:40:40
Und Frank-Tastisch Musik begleitet mich schon.
Speaker1
00:40:42
Mein ganzes Leben selbst machen und hören. Ja, da müsst ihr mal schauen. Frank-Tastisch, wenn ihr irgendwann mal seine WhatsApp-Nummer habt, da hat er immer einen Status drin. Aber man sieht es auch manchmal bei Instagram. Aber bei WhatsApp scheint es mehr zu sein. Da sieht man dann immer so die Band-Auftritte, wo er so spielt und was er so macht. Ist da ganz aktiv mit seiner Band. Mega gut. Auch Nummer von der Ebene fehlt mir ja total. Bin ja super untalentiert für Musikinstrumente. Ich bin hier in der
Speaker0
00:41:07
Lehrer-Band an unserer Schule. Ah ja, wirklich? Ja.
Speaker1
00:41:10
Was spielst du alles?
Speaker0
00:41:13
Gitarre. Also ich spiele da Rhythmus-Gitarre. Ich muss sagen, die Lehrerband ist nicht mehr dieselbe, die sie noch vor einigen Jahren war. Und zwar waren das so ein paar Classic-Rock-Urgesteine, die konnten wirklich ihre Instrumente spielen wie Musikprofis. Und ich kam da so als mäßig begabter Schrammel-Gitarrist daher. Aber ich bin bis zum Ende dabei geblieben. Jetzt inzwischen sind die allerdings alle pensioniert.
Speaker1
00:41:40
Okay, verstehe.
Speaker0
00:41:42
Für mich war eben auch wichtig, ich wollte immer, immer, immer was mit Musik machen. Ich wollte immer mein Leben in gewisser Weise auch der Musik widmen. Und das war dann auch lange Jahre diese sehr intensive Lehrerband. Also Lehrerband klingt ja erstmal so ein bisschen seltsam. Aber wir sind wirklich oft aufgetreten, auch außerschulig. Und das hat mich eine lange Zeit lang musikalisch auch wirklich stark ausgefüllt. Und als das dann wegfiel, war das wahrscheinlich auch einer der Gründe, warum ich meinen Musikkanal gestartet habe, um eben weiterhin noch irgendwas mit Musik machen zu können. Ja, cool.
Speaker1
00:42:21
Also wenn es zu über das Musikmachen kommt, finde ich auch nochmal total erfrischend, weil ich habe das ja schon öfter mal erzählt, ich hatte immer so eine Phase, da wollte ich eigentlich Gitarre lernen und habe es aber nie realisiert und da bin ich halt auf der Blockflöte hängen geblieben und das Leute, das wird auch nicht hier gut durch mein Mikro kommen, das lasse ich mal lieber. Da hilft das beste Studie-Equipment nix, Leute. Wenn ihr Blockflöte spielt, ist es over. Macht keinen Podcast mit Blockflöten. Das ist meine Empfehlung. Während die Community hier im Hintergrund nochmal die CD und die Wiedergeburt der CD feiert, bleiben wir mal so ein bisschen bei den Platten. Und zwar meine Frage jetzt in die Richtung gedacht, wieder eine, auf die du spontan antworten musst. Nach welchen Kriterien entscheidest du oder entscheidet ihr da draußen, ob eine Platte in deine oder in eure Sammlung darf? Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten. Musik, da gehe ich stark von außen an. Alles, was du gesagt hast, wird das ein sehr, sehr hoher Stellenwert haben. Aber ich habe auch noch mit dem Angebot Klang. Ich habe noch mit dem Angebot Wert. Und ich habe noch mehr mit dem Angebot Ästhetik. Oder alles, was du willst. Also bei Vinyl und wäre es zum Beispiel klar, dass sicherlich die Musik auch auf 1 wäre, aber dann würde natürlich fancy, clad-Versionen noch eine Rolle spielen. So, mal so als Beispiel, dass du weißt, in welche Richtung die Frage geht. Wie sieht es bei dir, wie sieht es bei euch aus?
Speaker2
00:43:53
Also bei mir, da ist es, ich gehe nach Musik, also nach Bands.
Speaker0
00:43:58
Also wenn ich hole mir jede Woche, das habe ich auch schon vor meinem YouTube-Kanal gemacht, jede Woche ein neues Album und folge da so einer Seite, die heißt Tonspion, die immer die Neuveröffentlichung vorstellt und suche mir da was aus, was mich interessiert. Und wenn ich jetzt allerdings im Plattenlanden bin oder auf Flohmärkten, Da gehe ich auch nur nach der Musik, also kein bisschen irgendwie nach Wert. Ich weiß auch gar nicht, welche meiner Platten irgendwie wie viel Wert ist oder ob da irgendwie ein seltenes Sammlerstück dabei sein könnte oder so. Bei manchen habe ich den Verdacht, aber ich höre eigentlich nur, also das ist für mich ein Tonträger und natürlich ein ästhetisches Kunstobjekt. Aber bei jedem Album, das ich mir zulege, lege ich auch Wert darauf, einen physischen Tonträger zu besitzen. Also selbst wenn Dinge nur als Digital-Download rauskommen, dann lade ich mir die Songs runter und überführe die dann durch Brennen auf CD in eine physische Form. Also ein physischer Tonträger ist einfach ein Muss. Und ich gehe aber bei der Auswahl, welche Alben, nur nach der Musik und nach sonst nicht.
Speaker1
00:45:15
Ach, halt!
Speaker0
00:45:16
Einschränkung, das Plattencover. Wenn das Plattencover potthässlich ist, dann reicht mir manchmal auch nur der Digital-Download oder die CD. Oder wenn es ein Doppelalbum ist, das von der Länge auch nur auf eine Vinylplatte gepasst hätte, dann hole ich mir auch auf die CD, weil ich Doppelalbum, schwierig finde. Also ich drehe gerne die Platte nach der Hälfte um und höre dann die zweite Seite, aber bei einem Album viermal umzudrehen und neu aufzulegen, das ist mir einfach zu umständlich. Das habe ich festgestellt. Also das sind Erfahrungswerte. Also ich habe das nicht von vornherein gesagt, sondern ich habe festgestellt, wenn ich dann solche Doppelalben habe, dann höre ich die einfach gar nicht, weil das einfach, ich bin zu faul dafür.
Speaker1
00:46:10
Das heißt aber auch, also du beschäftigst dich jetzt zum Beispiel nicht so mit dem Thema Erstpressung oder so. Also es könnte sogar passieren, du bist im Blattladen, hast eine Erstpressung hintendran, eine neue Pressung und dann holst du die neue.
Speaker0
00:46:23
Da würde ich dann nach Preis entscheiden. Also da würde ich dann das Günstigere nehmen.
Speaker1
00:46:29
Okay, spannend.
Speaker0
00:46:30
Ich habe bestimmt auch einige Erstpressungen. Ich weiß aber weder, woran man das genau erkennt, noch hat es mich bisher interessiert, das rauszufinden. Aber vielleicht ja in Folge hier.
Speaker1
00:46:44
Ja, da musst du auf jeden Fall tiefer bei Discogs einsteigen, weil dann geht das Ganze los mit der Matrizen-Nummer und alles genau checken und kleine Details auf dem Cover und so weiter. Das ist ja für sich genommen schon ein Rabbit Hole. Ja, ja, kannst du schon mal gucken.
Speaker0
00:47:01
Ja, zum Beispiel bei der Nena LP, da war ich ja ein Early Adopter. Da habe ich ja sofort mir das Album zugelegt, als es rausgekommen ist. Ist es dann sehr wahrscheinlich, dass es eine Erstprestung ist? Und woran erkennt man das? Also ich wüsste das jetzt, ehrlich gesagt.
Speaker1
00:47:14
Ja, also so jetzt tatsächlich nicht. Deswegen sagte ich ja, Discogs, also du musst dann erstmal, also wenn es eine neuere Platte ist, kannst du halt den Code scannen. Die älteren musst du dann halt alles eingeben, was irgendwie auf der Platte draufsteht, auf der Schallplatte selbst, auf der Hülle und so weiter und so fort. Und dann musst du halt filtern. Ja, Jahreszahl ist manchmal aufflüssig, manchmal nicht. Also das ist ein, kannst du jetzt ein Video für sich drüber machen. Aber letztendlich musst du regelrecht recherchieren für jede Platte einzeln. Deswegen, wenn jetzt, ist für mich immer so ein Horror, wenn du dann so eine Sammlung aufkaufst, würde ich nie machen, so eine Riesensammlung aufkaufen, dann müsste ich dir alle einpflegen und müsste überall gucken, was das für Alben sind. Das wäre für mich der absolute Albtraum. So ist halt irgendwie jeder anders und das merke ich halt immer wieder in der Community und das ist auch spannend. Aber du würdest jetzt auch nicht, ich sag jetzt mal, wenn du zum Beispiel ein Album auflegst und du merkst, der Klang ist irgendwie nicht so gut, die höre ich jetzt nicht mehr weiter, jetzt schalte ich mal auf Streaming um oder so. Also so dieses Klangthema beschäftigt dich gar nicht, weil bei Erstpressung ist das ja auch vielen wichtig, weil vielleicht die Erstpressung besser klingt. Muss ja nicht immer so sein, aber kann ja so sein.
Speaker0
00:48:22
Also im Gegensatz zu vielen, die wahrscheinlich gerade zugucken, würde ich mich niemals so als High-Fidelity-Fan bezeichnen. Ich bin mehr Lo-Fi-mäßig unterwegs. Also erstens glaube ich, dass meine Ohren zu schlecht sind, zu Disco und Konzert geschädigt, um da Feinheiten in dieser Klang-Exzellenz dann überhaupt noch unterscheiden oder raushören zu können. Mhm.
Speaker2
00:48:48
Auf der anderen Seite, also es ist selten mal ein Thema.
Speaker0
00:48:51
Mir fällt nur ein einziges Beispiel ein, wo ich mal auch nur gemerkt habe, dass die Schallplatte einen besseren Klang hatte als die MP3-Version, die ich mir parallel runtergeholt hatte. Und das war bei Shorty Rogers, Shorty Rogers Count the Kurt hieß die, es ist ein Cool-Jazz-Album und da hatte ich mir die Platte in der Japan-Pressung parallel zum Digital-Download gegönnt und habe dann, also mal, wenn ich zu Hause war, dann eben auf Schallplatte gehört und wenn ich im Auto zum Beispiel unterwegs war im Digital-Download. Und da habe ich dann wirklich festgestellt, dass da die Schallplatte wesentlich besser im Klang ist als die MP3-Version. Aber normalerweise höre ich sowas gar nicht.
Speaker1
00:49:37
Okay. Ja, dann habe ich auf jeden Fall ein Bild. Dann danke ich dir mal. Wir gucken wieder in die Community. Der Kommentar von Jürgen, das ausführlich ist, hängt schon die ganze Zeit vor meinem Gesicht. Den muss ich jetzt mal abarbeiten, damit ich nochmal atmen kann. Spaß. Ich bin zweimal nach Wert gegangen, Green Day, Bullet in the Bible auf Vinyl und damals die Nirvana Nevermind als Mofi auf Vinyl, hat er mit uns geteilt. Dann haben wir bei Awkward, Doppelalben umdrehen, muss man halt üben, üben, üben, smiley, smiley, zu dem, was wir eben geredet haben. Hätte ich mir in den 90ern die ganzen Alben auf Vinyl statt der CD geholt, hätte ich jetzt tatsächlich richtige Werte in der Sammlung. Las Vegas schreibt es. Absolut, ja, großer Schmerz. Deswegen jetzt auch viel Geld ausgeben fürs Nachkaufen. Aber ich plädiere ja schon wieder, ich denke ja schon wieder weiter. So irgendwann kann man das dann mal weitergeben an jemand, der die Musikleidenschaft teilt und der freut sich dann und guckt dann irgendwann mal bei Discogs und dann kann man sich das dafür ein Haus holen. Und dann soll er halt entscheiden, ob er sich dafür ein Haus holt oder doch eh über die Scheitern hört. Das ist dann nicht mehr meine Verantwortung. Aber ich werde jedenfalls keine Alben verkaufen. Da müsste ich schon in hoher Not sein.
Speaker0
00:50:50
Ich auch niemals. Niemals.
Speaker1
00:50:52
Nee, das verbietet sich schon allein von diesen emotionalen Verbindungen her, die wir jetzt ja auch schon mehrfach hier einfach hatten. Dann hat Frank Kassi geschrieben, bei mir geht es auch nur um die Band. Pressungen sind mir auch egal. Hauptsache sie klingt. Plattendreh. Eva Cassidy, Nightbird, 7LP von dem Vierziger, Zwingersmiley. Kennt ich nicht. Also Eva Cassidy schon, aber die Nightbird nicht. Musik im Karussell, LP, wenn es für voraussichtlich mit gewisser musikalischer Hörkultur Geht das jetzt noch weiter? CD, wenn es eher analytisch sein soll. Achso, ja, jetzt habe ich es. Okay, also auch die Auswahl. Ich überlege mir ja wieder einen CD-Player zu holen, der gut ist, also der klanglich gut ist, mir in die Kette zu bauen. SR-CD hat eben jemand geschrieben, habe ich auch schon wieder überlegt. Das geht ja wieder auf den Fall los. Und Tape Deck war ja auch cool. Es hört nie auf. Don Vito. Ich finde ein Album auf Doppel-LP auch nervig. Die neue, die Pesh-Mode live besteht aus vier LPs, haben mir dann die Blu-Ray plus zwei CDs bestellt. Also der fühlt gut mit dir, Marco. Diese Aufsteherein.
Speaker0
00:51:52
Ja, ich muss auch noch mal Ich meine gar nicht richtige Doppelalben, das ist okay, aber es gibt auch Alben, die von der Länge her locker auf eine Platte gepasst hätten und die dann aber auf zwei Vinylscheiben verteilt wird und da hat man dann nach jeder Viertelstunde muss man dann quasi umdrehen.
Speaker1
00:52:12
Ja, oder machst halt nur 45er draus, weil du vielleicht einen besseren Klang damit hinkriegst und schon dann deswegen wieder. Jürgen, hatte mir in den 90ern die komplette Iron Maiden und Metallica Scheiben auf dem Flohmarkt für 20 D-Mark geholt, damals spottbillig. Ja, in den 90er habe ich mir Iron Maiden und Metallica CDs für den Originalpreis gekauft und so jetzt mit riesen Wertverlust auf dem Speicher. Habe fast alles von Iron Maiden. Dann Matze, Neuerscheinungen werden seitdem ich die 2000er Marke erreicht habe, nun per Stream vorsondiert. OGs müssen nicht sein, sind aber sehr oft besser als Nachpressungen. Und zu guter Letzt, den letzten Kommentar, den wir noch mit reinnehmen, zu der Frage Klang. Die Platte muss einfach nur den aktuellen Sound und den Klangzeitgeist einfangen und wiedergeben. Platten klingen je nach Jahrgang wirklich unterschiedlich. Technischer Fortschritt ist hörbar. Auch nochmal, guter Kommentar. Mensch, siehst du, mit der Community tue ich das total wieder vielseitig von allen Seiten beleuchten. Gefällt mir. Gut, dann ziehen wir mal weiter. Es wurde schon gefragt im Chat, ich sage es jetzt noch den Podcast-Hörern, aber wie viele Fragen sind es eigentlich? Und der Markus ist schon ganz kribbelig, weil die ganzen Fragen, die er vorbereitet hat, kamen jetzt alle noch nicht. Die kamen nämlich erst später. Seine Berge kann er gar nicht abtragen. Aber hat sich irgendwie so ergeben, von meiner Logik her, die Fragen zu stellen? 20 sind es insgesamt. Wir haben ja Zeit, genau. Und 20 sind es insgesamt, genau. Gut, dann sprechen wir weiter zur nächsten. Die hast du eigentlich dann schon mit beantwortet mit der ersten Frage. Und zwar also mit der davor und zwar ging es dann noch mal drüber wie lagerst oder katalogisierst du deine platten eher technisch oder emotional vielleicht können wir das mal noch mal übermitteln auf die tapes du hast ja gesagt du hast auch noch tapes wie sieht es denn da aus ja
Speaker0
00:54:08
Die habe ich noch die habe ich aber wirklich jetzt schon seit ewigkeiten nicht mehr gehört ich habe hier auch also ich schaue gerade drauf einen tape player der allerdings bestimmt schon seit zwei Jahren nicht mehr gelaufen ist. Also das ist leider tatsächlich der Fall, dass Tapes bei mir jetzt so ein bisschen von der technischen Entwicklung.
Speaker2
00:54:31
Abgehängt wurden. Also das letzte Mal, als ich einen Tapeplayer tatsächlich benutzt habe, da war das, um Dinge,
Speaker0
00:54:37
Die ich auf Tape hatte, zu digitalisieren, damit ich die auch digital zur Verfügung habe, weil es die auch nicht mehr zum Nachkaufen gab. Auf irgendwelche ganz billigen Breakdance-MC-Sampler, die damals, als ich in der vierten Klasse war und so auf Breakdance stand, aber für mich total wichtig waren und die es jetzt auch in der Form nicht mehr nachzukaufen gab, da war die einzige Möglichkeit, die von der MC, die ich natürlich noch besaß, dann zu digitalisieren. Da habe ich zuletzt meinen Kassettenrekorder benutzt.
Speaker1
00:55:09
Okay, verstehe. Ja, ich bin ja durch den Ria Rewind, da gab es ja dann auch ein Video zu, einen Test und immer auf Stammtisch zum Thema Tapes gemacht, damals sehr cool. Und da kam das ja irgendwie so wieder, so wie wir jetzt drüber reden, die CD kommt wieder, haben wir da gerade so drüber geredet, die Tapes kommen wieder. Du hast ja auch eben gefragt, habe ich noch gar nicht beantwortet, du weißt nicht, ob aktuelle Bands Tapes bringen. Das kann ich dir definitiv bejahen, das tun sie. Also wir stellen regelmäßig im Podcast Releases vor und manchmal erwähnen wir dann auch, dass es Tapes gibt. Nicht immer, wenn es Tipps gibt, erwähnen wir es, aber wir sehen es dann immer, weil wir müssen ja recherchieren, was gibt es für Farbversionen, was ist aktuell gerade am günstigsten und da müssen wir ja alle Seiten durchgehen. Das ist ja immer die Vorrecherche vor der Sendung, die jeder von uns einzeln macht. Und daraufhin weiß ich das halt. Ich gehe halt immer in die Bandstores zu jedem Release, das wir vorstellen, gucke, was es da gibt. Da gibt es ja oft Sachen, die man sonst wohl nicht kriegt. Und da sehe ich halt immer Tapes, Tapes, Tapes, überall Tapes, auch bei Bandcamp und so. Also sogar die Taylor, meist verkaufender Artist in Sachen Platten, macht es vor und bringt Tapes.
Speaker2
00:56:14
Aber gut, was bringt die nicht?
Speaker1
00:56:16
Aber nur so ein Beispiel. Also machen ganz viele tatsächlich und es macht auch wieder Sinn. Und ich habe durchaus Spaß hier mit meinem Bluetooth-Kassettenplayer, den immer mal wieder rauszuholen. Auch vor allen Dingen an die alten Mixtapes halt zu hören. Und da ist es tatsächlich so, da habe ich es eher emotional sortiert. Also ich habe so bestimmte Tapes, die mir eine bestimmte Person gemacht hat, zum Beispiel zusammen. Oder so aus bestimmten Zeiten Sachen zusammen. Es macht nicht immer so einen Sinn und hat auch nichts mit Genre zu tun. Die Bands sind wieder zusammen, das ist die einzige Schnittmenge. Aber tatsächlich, meine Tapes sind auch immer ganz anders sortiert als die Platten.
Speaker2
00:56:53
Ich habe auch noch Mixtapes, die ich so mit 12,
Speaker0
00:56:55
14 aufgenommen habe, also zusammengestellt habe. Die habe ich immer noch. Die sind allerdings inzwischen im Keller, muss ich zugeben.
Speaker1
00:57:04
Okay. Ja, bei mir ist vieles auf dem Speicher, aber ich habe auch hier ein paar nach unten geholt, die ich dann immer so durchhöre, seit ich den Kassettenplayer wieder habe. Aber ich hätte auch tatsächlich gerne so ein Tape-Deck dann nochmal in der Hauptanlage drin. Ich weiß noch, wo ich es hinstellen sollte. Das ist dann das Nächste. Vielleicht auch die Blasi verbannen, aber wo kommt dann der erste CD-Player hin? Außer ich muss sparen. Also es ist alles so Zukunftsmusik, aber es geht mir irgendwie trotzdem nicht aus dem Kopf. Ich habe sogar schon eine Empfehlung hier in der Community gekriegt, habe ich eben im Augenwinkel gesehen. Hier wegen CD, kauft ihr den Nuprim CDP9, kostet etwas mehr, lohnt sich aber, Matze. Ja, das sind wir wieder bei dem Thema sparen. Aber trotzdem danke für den Tipp, das schaue ich mir natürlich sehr gerne an. Also bin immer gespannt, wenn die Community hier Empfehlungen rausgibt. Ja, und jetzt schauen wir nochmal die Community rein, was die noch so rausgeschossen hat abseits davon.
Speaker2
00:58:01
Wir haben noch, ja genau,
Speaker1
00:58:03
Eben zu der Diskussion mit den Platten, mit mehreren Platten, das Album mit mehreren Platten verteilt. Das Problem mit dem Edging, ne. Chemchatka schreibt, ganz toll, auch wenn die vierte Seite geedged ist. Das kann man jetzt fragen, ob er das ironisch meint. Also manchmal finde ich es ja ganz cool, es gab mal so einen RSD-Release zu The Crow, der Soundtrack. Da war dann hinten die Krähe drauf, fand ich total gut. Aber es gibt auch so lieblose Edges, die nichts so richtig mit der Platte zu tun haben. wo man dann auch so denkt, ah ja, Platzverschwendend, hättest du noch Musik drauf gemacht. Masse schreibt, an Hogweed stimmt. Es gibt aber auch in jeder Dekade gut und weniger gut klingende Alben. Manche Toningenieure sind gut, manche weniger gut. Da geht es in die Diskussion. Dann haben wir noch Marcel. Auf Tapes hätte ich auch richtig Lust. Ah ja, greif mal zu. Es gibt ja jetzt auch von VR-Brind, diesen großen, wo man so rausgehen kann, wo dann so promoted wird mit dem Skateboard und so weiter, wo man dann zwei Tape-Decks hat und nochmal so richtig hier auf Ghetto machen kann. Total geil. War mir aber auch tatsächlich ein bisschen zu teuer. Musik im Karussell. Tape, nur ein leeres Fach ist aufgeräumt.
Speaker2
00:59:08
Okay.
Speaker1
00:59:09
Dann Pascal Kunkel, ein Tape, der kommt mir nicht mehr ins Haus. Habe ich damals auch voll Hate abgekriegt, wie ich den Vior Rewind vorgestellt habe. So, Tapes, das ist doch total blöd und Dings. Aber wenn wir über Emotionen sprechen, ich sage dir, also ich habe das auch meinem Freund Dieter, liebe Grüße, hab dem mal gebeten, komm mal her, mach mal ein Tape rein, was dir emotional viel bedeutet und hör dir das mal an. Also ihm kamen fast die Tränen, weil das ist einfach diese Musik als Tape analog. Also ich hatte genau das Gleiche, weil ich habe ihm ja die Aufgabe aus einem Grund gegeben, weil meine These war halt, wenn du Tape hörst, dann dient dich das so dermaßen zurück in die Zeit, wo du dieses Tape gehört hast, auch wenn es der gleiche Song ist, den du dann im Radio schon x-mal gehört hast oder auf Platte, aber wenn du es so hörst, wie du es damals gehört hast, mit dem ganzen Rauschen, dann kommt das halt eben hoch. Das ist wie so ein Geruch aus der Vergangenheit, seitdem er gehochen hat. Ich sag's euch, Leute. Da macht's bling-bling im Kopf. Hab's selber getestet. Ja, jetzt habe ich noch den Frank hier übersprungen. Da muss man natürlich noch. Tape und Tonband, ganz großes Thema bei mir. Wichtig zu wissen, wenn ihr seinen Kanal checkt, der hat sich schon ein Logo drin und hat ein sehr cooles Tonbandgerät, was auch mal als Thema ist. Wenn er nicht gerade Platten bügelt, wie wir jetzt in den letzten Videos durchgeguckt haben. Hockweed schreibt Tapes. Noch so circa 80 Stück, die ich selbst aufgenommen habe in Konzerten. Die sind mein Schatz. Ich habe einen sehr alten, aber sehr gutes Kenwood Tape-Doc-Deck. Läuft. Sehr cool. Halt es in Ehre.
Speaker0
01:00:37
Meinst du, ist auch von Kenwood, sehe ich.
Speaker1
01:00:39
Ja, schön. Meine Anlage, die noch oben steht auf dem Speicher, ist auch Kenwood. Das war so meine Jugendanlage. Die hat auch noch zwei Tape-Decks, aber die funktionieren nicht mehr richtig, dummerweise. Cam Chetka, das war ironisch, war total unnötig. Zwinker-Smiley, da muss man immer aufpassen. Wir sind ja hier total bierernst, ne? Bierernst. Wir verstehen aber auch keine Ironie. Horkweed, ich nehme CDs mit Tape auf und spiele die dann ab. Klingt so warm und schön. Ja, glaube ich dir. Und Radio und wir haben ja dann auch so Film-Samples und so mitgeschnitten und auch aufs Tape drüber, so als Intro-Outro-Geschichte. Aber ja, wir driften ab. Tapes macht mich immer wieder total emotional.
Speaker2
01:01:22
Gut.
Speaker1
01:01:22
Nochmal zurück zu den Schallblatt. Nächste Frage an dich, Marco, an euch. Wie stehst du denn zu Reissues oder Sonderpressungen oder RSD-Exclusives oder Box-Sets? Also du darfst dir jetzt was rausschnappen, du musst nicht auf alles antworten, aber vielleicht ist was dabei oder was zu einfällt. Also so diese besonderen Releases, die nochmal so einen besonderen Rahmen haben.
Speaker0
01:01:49
Da habe ich gar keine Leidenschaft diesbezüglich. Also ich freue mich immer, wenn Dinge, die ich gerne auf Platte hätte, dann als Reissue auf Platte rauskommen. Allein, dass ich mir das dann auf Platte besorgen kann. Aber dass das jetzt, weil es ein Reissue ist, irgendwie ganz besonders ist, dieser Gedanke taucht in meinem Kopf gar nicht auf. Also ich finde es eher schlimm, das Neue, wie zum Beispiel, ich hatte vor einigen Jahren reviewt, da ist ja dieses Beatles-Album Revolver rausgekommen, das teilweise mit KI-Technik, Klangtechnik verbessert wurde. Sowas sehe ich eher kritisch, muss ich sagen. Also oder was Morrissey gemacht hat, der hatte alle seine Alben neu rausgebracht, seine Solo-Alben und hat dann teilweise Lieder ausgetauscht und auch die Plattencover geändert. Das finde ich alles ungut, muss ich sagen. Also das würde ich mir auch niemals holen. Da würde ich dann wirklich immer auf das ursprüngliche Album bestehen.
Speaker1
01:02:49
Witzig, dass du jetzt auch mit den ändernden Covern kommst, weil das hatten wir gerade in einer unserer letzten Sendungen im Podcast drin, dass wir so die Community gefragt haben, was haltet ihr davon, von alternativen Cover? Weil wir haben ja so ein paar neue Releases dann besprochen, die in vier verschiedenen Covern oder so rauskommen. Beispielsweise Florence in der Maschine, da wusste ich dann nicht mehr, was eigentlich das richtige Cover ist, weil ich so viele verschiedene jetzt schon gesehen habe und auch die Picturedisc und so. Und ja, deswegen, nee, also kann ich grundsätzlich gut nachdenken. Bei mir ist es natürlich ganz anders, sonst müsste ich einen Teil von meinem Content löschen und was anderes behaupten. Also ich stehe natürlich total auf fancy Reissues, würde dich sogar eine Erstfressung bevorzugt behandeln, selbst wenn sie schlechter klingt. Also ich bin da ganz speziell. RSD-Exclusives werde ich jedes Jahr verrückt. Ja, also es gibt ja immer einen Vlog. Ich habe schon Livestreams gemacht, ich zeige die ganzen Platten. Es gibt ein extra Video, wo ich nur RSD-Platten auspacke. Ich sehe es zwar auch immer kritisch, wir machen ja jedes Jahr eine Folge dazu, auch mit dem Team, aber das ist ein Thema für sich. Und ja, Box-Sets, ich habe jetzt das letzte Video, wo ich auf YouTube gemacht habe, habe ich, wie habe ich gesagt im Intro, bei Vinyl Unsinn jetzt Box-Set-Wochen. Also ich habe mir eigentlich nie Box-Sets gekauft, aber jetzt innerhalb von einer Woche drei also eine durch eine Sponsoring-Aktion eine durch ein Konzert und die andere durch eine Pre-Order die kamen alle gleichzeitig, das war nicht so geplant und jetzt weiß ich schon nicht mehr weiter weil wenn jetzt noch ein Box-Set kommt, weiß ich nicht mehr wo ich es noch hinstellen soll das ist schon das erste Problem, Thema für sich aber Bruder und Dorfmeister ist gesetzt werde ich noch auspacken für euch habe ich ja mit Signing von den Artists und dann mache ich nochmal ein schönes Video. Ob ich es live bringe, weiß ich nicht. So spontan live. Das ist alles irgendwie nicht so dynamisch irgendwie. Ich glaube, ich mache nochmal ein extra Video zu und dann könnt ihr das nochmal in bester Qualität sehen. So, jetzt gucke ich noch mal drauf, ob die Community noch was dazu geschrieben hat. Und Marco, dann kannst du jetzt dein Kribbel endlich abstellen, weil jetzt kommt die nächste Frage, die du im Vorfeld hattest und darfst dann wieder eine Platte ziehen. So, ich habe jetzt hier noch Hawkweed. Yo, Reissues sind so wichtig, so kann man auch als Neuling in die alte Musik in Vinylqualität eintauchen. Einige Alben sind halt unerschwinglich oder nicht auf dem Markt. Marco, nickt dir zu?
Speaker0
01:05:17
Das sehe ich ganz genau so. Also bei vielen Alben würde ich mir wünschen, die würden als Reissue rauskommen, sodass ich sie mir endlich auf Schaltplatte leisten könnte.
Speaker1
01:05:25
Ja, Dito.
Speaker2
01:05:27
Da gibt es einige,
Speaker1
01:05:28
Auf die wir tatsächlich auch warten. Dann Music Forever, gut gemachte und kuratile Box-Sets sind schon was Feines. Man muss ja nicht kaufen. So ist es. Meistens gibt es auch noch eine andere Version. Weil zum Beispiel bei Pulp, die ich ausgepackt habe, kommen People ja auch so... Wer also nicht hatte, man konnte die Wechselcover haben, also musste dann aber nicht aufs Boxset gehen. Musik im Karussell. Ich hatte eine LP, einen LP-Sammelrausch. Jetzt kaufe ich weniger dafür. Gerne auch hochwertigere LPs. Ja, kann ich auch gut nachfühlen. Geht meine Tendenz eigentlich auch dahin, beziehungsweise der Kanal war ursprünglich mal gegründet, um genau so zu denken und dann ist es eskaliert. Pascal Kugel. Boxset habe ich einige aus dem Klassikbereich. Ich kaufe gerne, weil ich generell meinte. das sind Picture-Disks. Ja, habe ich auch immer gesagt und dann habe ich doch einige gehabt. Aber inzwischen klingen sie ja teilweise ganz okay. Also es ist ja nicht mehr so, dass jetzt eine Picture-Disks immer ganz schlecht oder unhörbar klingt. Da gibt's ja auch Weiterentwicklungen und manche finden es aber auch nicht schön. Ich finde es auch nicht schön, wenn man das rauszieht und hat kein Cover mehr. Das ist zum Beispiel das, was mich an Picture-Disks nervt. Aber so ist halt jeder anders und deswegen der Austausch. So. Also jetzt kommt die nächste Frage an Marco, der hat schon was vorbereitet und jetzt auch wieder an euch. Gab es schon Käufe, die du oder ihr später bereut hast oder habt? Was war das, Marco?
Speaker0
01:06:53
Also mein letzter Fehlkauf oder ein Kauf, den ich dann im Nachhinein bereut habe, ist tatsächlich, und das wird jetzt kaum jemand nachvollziehen können, das letzte Viagra Boys Album. Ich kannte die Viagra Boys vorher nur von dem Dschungelkönig seinen Kanal, übrigens auch ein super Musik-YouTuber, der hat immer die Viagra Boys so sehr empfohlen und als dann das neue Album rauskam, habe ich es mir auch besorgt, um dann festzustellen, dass es nicht mein Ding ist und dass obwohl ich eigentlich Post-Punk-Fan bin und dass eine moderne Post-Punk-Band ist, aber ich wurde mit dem Album aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht besonders warm. Und da habe ich dann den Kauf bereut, obwohl ich finde, dass das ein sehr schönes Cover hat. Insofern, allein des Covers wegen würde ich jetzt vielleicht nicht von 100% bereuen sprechen. Ein anderes Album kauft, das war als ich gerade mir den Plattenspieler geholt habe. Da wollte ich dann natürlich auch so schnell wie möglich neue Schallplatten haben und habe dann teilweise Sachen geholt, die vielleicht im Nachhinein etwas unüberlegt waren. Zum Beispiel habe ich mir auf dem Flohmarkt dieses Album von Mick Jagger geholt, She's the Boss, weil ich auch das Cover so lustig fand. Aber ich habe es nie gehört und habe auch mich eben, als ich die Platte nochmal rausgesucht habe hier für diesen Livestream, habe ich mich gefragt, hättest du denn jetzt nicht mal Lust, das Album zu hören? Einfach nein. Also ich habe es einfach gekauft. Es war so eine Art Übersprunghandlung, weil ich gerade den Schallplattenspieler neu hatte. Dabei habe ich auf das Album eigentlich gar keine Lust. Da würde ich mir eher dann noch Rolling Stones Alben zulegen, die ich noch nicht kenne.
Speaker1
01:08:38
Ja, das ist ja spannend. Okay. Jetzt haben wir natürlich die Mick Jagger-Fans verprellt und ich weiß bei uns in der Community, also die Podcast-Hörer, da gibt es einige, die auf die Viagra Boys total abfahren. Du hattest ja auch ein Video über das Album gemacht, ne?
Speaker0
01:08:54
Wo ist es? Da erkläre ich auch ganz genau, was meine Probleme damit sind. Zum Beispiel, dass der Sänger direkt im ersten Song, in den ersten fünf Sekunden rülps. Das ist dann jedes Mal nach dem Auflegen erstmal diesen Rülpser zu hören. Also nennt mich EZP-Täter, aber bei mir vergeht da alles.
Speaker1
01:09:15
Okay, verstehe. Also Leute, wenn ihr eure nächste Platte aufnehmt, bitte nicht kurz vorher ein Bier trinken, lieber danach, wenn ihr es dann geschafft habt. Da kann euch sowas nicht passieren. Naja, gut, okay. Aber ihr seht, das gehört auch dazu, sogar der gestandene Plattensammler da draußen. Der greift auch mal daneben und das beruhigt mich ja, dass das jedem mal passieren kann. Und wir sind natürlich gespannt, ob es euch auch schon mal passiert ist und ob ihr euch traut, das mit uns in der Community zu teilen. Dann werden wir euch das gleich vorlesen. Ja, aber ich muss sagen, bei mir hat es eigentlich nahezu fast immer geklappt. Also es gibt halt so einen Club. paar Platten, die müsste man eigentlich noch mal so auf den Prüfstand stellen. Das sind so die, die man dann irgendwie so vorgestellt hat, über die man gesprochen hat, die man dann gehört hat und dann gingen sie halt ins Regal. Und wenn man dann halt ehrlich ist und ich glaube, viele von euch wissen genau, was ich meine, die
Speaker2
01:10:12
Ziehen sie dann
Speaker1
01:10:12
Halt keine zweites Mal oder maximal noch ein zweites Mal raus und dann hören sie sie Jahre nicht mehr. Das ist dann so eine schöne Wiederentdeckung, so, ah ja, ich habe ja die und vielleicht ist das dann auch total cool, aber es ist oft auch ein Zeichen, was dahin zeigt, dass das mehr so aus einer Laune heraus mitgenommen oder geklickt oder bei mir ja auch häufig ersteigert wird und dann irgendwie danach man mehr so merkt, hab gar nicht so Freude dran. Also gratis ersteigern ist total gefährlich. Liebe Grüße an Text Dixie Girls in Karlsruhe mit Top oder Flop, wo ich da auch häufiger bin oder Beat It in der alten Hackerei gibt's bei uns auch, da kann man halt so Schallblatten steigern und dann weißt du halt nicht mehr so, was war's nochmal für ein Album, was ist da nochmal drauf? Ach egal, ich will's haben. Und dann passiert das dann halt irgendwie leider öfter. Aber dafür habe ich da schon sehr, sehr viele günstige Pläne gekriegt. Vielleicht sieht man sich mal an dem Grüß. Guti. So, jetzt gucken wir mal, was da los ist in der Community. Ich bin gespannt, ob da noch eine direkte Antwort kommt.
Speaker2
01:11:13
Den Künstler, dessen Namen ich nie aussprechen kann.
Speaker1
01:11:17
Wie wird der denn eigentlich ausgesprochen?
Speaker0
01:11:19
Bonniver?
Speaker1
01:11:20
Achso, das meinst du. Ich dachte, das Community-Mitglied meinst du.
Speaker0
01:11:25
Nee, nee, nee. Ich weiß nicht. Ich glaube, es heißt Bonniver oder irgendwie so. Ich bin da immer unsicher. Wenn ich mal ein Video drüber gemacht hätte, hätte ich es recherchiert. Aber da das noch nicht der Fall war, bin ich noch ein Unkenntnis.
Speaker1
01:11:39
Zwei sehr gängige Varianten sind Bonniver und Bon Iver. Also ich will, der man dann noch wählen kann, neben dem, was du gesagt hast. Aber jetzt mal in der Vollständigkeit, Empfehlung in YouTube für mich eine Katastrophe. Du wirst jetzt auf jeden Fall einige triggern, weiß ich. Weil ich kenne einige, die finden es total gut wieder. Auch diese Kooperation, die es ja dann teilweise mit anderen Künstlern gibt. Aber gut, es ist halt geschmacksam.
Speaker0
01:12:04
Er hat sich auch mehr gewandelt. Also vom Folkmusiker, vom Singer-Songwriter zu so einem Elektro-Experimenteur von einigen Algen.
Speaker1
01:12:17
Ja, und das ist halt das. Dann hatten wir ja auch mal eine ganz frühe Clubhouse-Sendung damals drüber, so das Thema Hype-Train. Wie schnell springt man halt auf irgendeinen Hype-Train auf. Irgendwas poppt gerade überall auf, auf dem Kanal, in dem Podcast und hier und da. Und dann bestellt man es halt und merkt dann irgendwie, nee, ist gar nicht meins. Also das war so in den Anfangstagen, wo ich so nach meinem eigenen Geschmack so gesucht habe, ist mir das tatsächlich auch häufiger so gegangen. Also heute prüfe ich das viel kritischer, höre mir das alles erstmal komplett an, warte auch mal noch und sage, oh, da ist halt die fancy Version weg, dann hole ich halt eine andere. Aber wenn es mir nicht gefällt, habe ich auch nichts davon, wenn ich jetzt eine streng limitierte Variante zum Beispiel habe. Und das muss dann halt irgendwie alles zusammenkommen. Ich blende euch mal noch so ein paar Kommentare rein, die ihr mitlesen könnt. Im Podcast würden sie jetzt quasi nicht in den Kontext passen, weil es halt schon früher kam. Deswegen spare ich es mal aus, aber ich blende auf jeden Fall alles ein, was ihr schreibt. Ich freue mich auch, dass es der liebe Marc Stumroger73, mein lieber Podcast-Kollege und Freund, den ich gerade in Trier getroffen habe, auch hergeschafft habe. Denn er schreibt, bin jetzt doch live bei euch. Lordi-Konzert oder Lorde, haben wir es wieder, wurde heute leider abgesagt. Schöner Talk, beste Grüße an euch zwei. Ganz lieb. Dann freuen wir uns, dass wir deine B-Seite für den Abend sind und sind jetzt im Anspruch, dass wir besser sind als das Konzert. Aber das kriegen wir wahrscheinlich nicht hin. Deswegen heißt es ja B-Seite. Also tut mir leid, dass das nicht geklappt hat. Sehr schade. Ich weiß, wie sehr du dich darauf gefreut hast. Genau. Und der Hockweed schreibt, Fehlkäufe gibt es ja leider immer. Es gab ja früher Zeiten, wo man die neuen Alben nicht in Spotify und Co. Pro hören konnte und man kann sich die ja auch noch schön hören. Ja, das kenne ich auch, diese ewigen Versuche. Das haben wir auch oft im Podcast, das wird drüber diskutieren. So, gefällt es dir jetzt? Auch gerade, wenn wir so im Quartett uns dann Alben empfehlen, nicht selten passiert es dann so, ich weiß es noch nicht, ich probiere es nochmal. Du, ich habe es jetzt nochmal probiert, ich habe es jetzt nochmal probiert, aber es ist doch nicht. Und manchmal klappt es aber doch. Also du steckst nie drin, es lohnt sich immer wieder, sich nochmal anzustrengen, weil es halt einfach auch diese Alben gibt, die wachsen. Dann haben wir Kamchatka 75 am Anfang schon viele Blatt gekauft, die in jede Sammlung gehören, Anführungszeichen. Nie gehört, allmählich wieder verkauft, ja. Und zu der letzten Matze, Buckingham Nix wollte ich schon immer haben. Gefunden habe ich die US-Erstpressung in Tokio für relativ wenig Geld. Seitdem sondiere ich, ja, ja. Mit Landesmeidings, das Sondieren, das kennen wir auch gut, ja. Sehr gut. Okay, dann vielen Dank fürs Teilen und bevor sich jetzt die Bestenplatten mit den Schlechtesten vermischen und wir nicht mehr wissen, was was ist und auf einmal noch jemand irgendwie vom Kopf stoßen, würde ich sagen, springen wir mal zur nächsten Frage, die du vielleicht schon in Teilen beantwortet hast, aber ich stelle sie trotzdem, weil die Community ist ja immer mitgefragt und ihr habt noch nicht alle da was zugeschrieben, deswegen könnt ihr gerne mal eure Meinung abfeuern. Und zwar, welche Rolle spielt Klangqualität versus Nostalgie versus Seltenheit bei deinen Käufen? Also wir haben bisher herausgehört, so viel kann ich sagen, das Thema Nostalgie, Musik zählt über alles. Aber vielleicht gibt es ja doch auch wieder was, was in deiner Sammlung einen Seltenheitswert hat und du vielleicht trotzdem dich drüber freust. Also gerne mal antworten.
Speaker0
01:16:01
Ja, also ich habe, da das keine vorab abgeklärte Frage war, habe ich es jetzt nicht vorbereitet, aber ich habe dieses Live-Album Play for Today damals bei Swinging Pick Records rausgekommen von The Cure, wo die gerade erst ihr zweites Album rausgebracht hatten, 17 Seconds. Zu diesem Zeitpunkt wurde dieses Konzert aufgenommen, das niemals offiziell rausgekommen ist, sondern eben nur als Bootleg und ich glaube, das ist die seltenste Platte, die ich habe, weil die habe ich mir damals so oft geholt, als sie rausgekommen ist und finde die auch super, finde das auch das beste Live-Dokument der Band Secure und könnte mir vorstellen, dass die die seltenste Platte in meiner Sammlung ist.
Speaker1
01:16:45
Mhm, okay. Aber das ist so eine Bootleg-Geschichte, ne?
Speaker0
01:16:50
Mhm, tatsächlich, ja. Sonst habe ich, glaube ich, nur reguläre Alben. Also, wie gesagt, ich weiß es gar nicht, ob ich irgendwelche seltenen Erstpressungen oder so habe. Das entzieht sich meiner Kenntnis.
Speaker1
01:17:03
Ja genau, da musst du halt doch noch in dieses Rabbit Hole rein und mit der Discogs App rumspielen und dann dein Zeug reinmachen. Aber wie gesagt, wenn du damit anfängst, vor allen Dingen, wie ich angefangen habe, hatte ich ja erst gerade ein paar Blatten, da war das okay. Aber wie gesagt, wenn ich mir heute vorstelle, ich habe schon ein paar hundert, dann musst du die alle da eingeben, wie das einige schon in der Community gemacht haben. Dann wird es bitter.
Speaker0
01:17:26
Ich habe das Album First and Last and Always gekauft in einem Secondhand-Plattenladen für einen Euro. Also von den Sisters of Mercy. Ich konnte es kaum glauben.
Speaker2
01:17:37
Das war so
Speaker0
01:17:37
Mein größtes Platten-Schnäppchen, das ich jemals gemacht habe. Und ich habe die gehört. Ich habe gedacht, die hat einen Euro gekostet. Die wird total zerkratzt sein. Aber die lief bei mir reibungslos durch. Und mehr Fragen stelle ich dann gar nicht mehr.
Speaker1
01:17:52
Okay. Statement und dann noch dazu eins von Hockweed. Klangqualität schadet ja nie, aber wenn nicht auch gut. So sehe ich. Versöhnlich. Gut, jetzt wieder eine der vorbereiteten Fragen. Welche drei Platten würdest du retten, würdet ihr retten, wenn du nur 60 Sekunden Zeit hättest oder ihr diesen Timer runterlaufen habt? Also drei Platten, Am besten spontan antworten oder, Marco, hast du tagelang drüber nachgedacht?
Speaker0
01:18:28
Nee, ich habe das recht intuitiv beantwortet. Sehr gut. Das Album, das ich wahrscheinlich am häufigsten gehört habe, ist tatsächlich, da sind wir wieder bei Secure Pornography, ja, Gothic-Rock-Album, das auch in meinem Video zu den besten Gothic-Rock-Alben natürlich auf Platz 1 gelandet ist. Das habe ich wirklich unglaublich oft gehört, seit meiner Teenager-Zeit. Aber das ist wirklich auch so ein Album, das ich auch immer und immer wieder hören kann und das auch niemals irgendwie, wo ich denke, oh, das habe ich mir jetzt sachgehört, also sehr empfehlenswert, wenn man sich für Secure interessiert, dann etwas in, also ich weiß gar nicht so in Vergessenheit geraten, kennt man die Pokes noch? Also für mich waren in den 80er Jahren vor allen Dingen, als ich Jugendlicher war, Deep Pokes eine der besten Bands. Und dieses Album vor allem hat mich in meiner Mannwerdung so unglaublich begleitet. Beim ersten Besäufnis etwa im Kölner Dubliners, ein Irish Pub, das es heute schon lange nicht mehr gibt, da hatte ich meinen ersten Vollrausch und da lief dieses Album in Dauerschleife und das war auch. Damals so der Soundtrack, den ich da so gehört habe. Ich habe überlegt, welches Album. Da habe ich tatsächlich lange überlegt, welches Pokes-Album. Aber dass es ein Pokes-Album werden würde, das ich retten würde, das stand für mich außer Frage. Und als drittes habe ich hier, ich habe ja eben gesagt, englischer Indie-Rock, britischer Indie-Rock ist für mich das Hauptbetätigungsfeld und es gibt nur ein Album, das ich dann noch besser finde als dieses Debüt-Album der Stone Roses. Ansonsten ist dieses Debüt der Stone Roses für mich damals einfach ein musikalischer Game Changer gewesen. Das war alles, was ich mir immer von einer Platte erhofft hatte, erwünscht hatte und dieses Album hat es mir dann gegeben. Ich kannte schon die Vorab-Singles, die gar nicht auf dem Album drauf sind. Also ich kannte vorher schon die Songs Sally Cinnamon von den Stone Roses und Elephant Stone und fand die beide großartig. Und da war ja dann die Wahrscheinlichkeit, enttäuscht zu werden auf diesem Debütalbum, wo die beiden Singles gar nicht drauf sind, relativ hoch. Aber es ist dann wirklich mein Zweitlieblingsalbum aller Zeiten. Das erste kommt auch heute wahrscheinlich noch.
Speaker1
01:22:21
Okay, cool. Ich liefere noch nach von den Pauks. Ich glaube, du hast den Albumtitel nicht gesagt. Rum, Sodomy and the Lash.
Speaker0
01:22:27
Ach so, Rum, Sodomy and the Lash war das. Habe ich dann letztlich entschieden. Das liegt wahrscheinlich daran, dass mir bis zuletzt habe ich mich entscheiden müssen, welches nehme ich Hell's Ditch, Rum, Sodomy and the Lash oder Red Roses von mir und habe mich dann doch für das entschieden, weil es dann auch mein erstes war, was ich dann tatsächlich mit 15, 16 gehört habe. Das war dann auch nach Michael Jackson mein zweites Konzert. Und das war schon ein Kulturschock. Also ich habe mir davor Konzerte immer so vorgestellt, wie ich das dann auch bei Michael Jackson im Münger-Storfer-Stadion hier in Köln kennengelernt habe. Aber bei den Pokes, da ging dann wilder Pogo ab im Publikum und das war für mich ein Erweckungserlebnis.
Speaker1
01:23:16
Ja siehste, also die Alben, die man retten muss, das sind vielleicht auch die, wo man so die emotionalen und tiefste Verbindungen so hat oder die einfach total gut sind. Also es kann ganz unterschiedlich sein. Deswegen habe ich auch gesagt drei. Ich finde, da hast du schön so ein bisschen die Facetten aufgezählt. Hat mir gut gefallen. Auch die Community ist natürlich in die Antwort gestiegen. Wir hören zum Beispiel Jeff Buckley Crace von Herbert Costa. Die seltenste Platte Rainbow Rising, Japan-Pressung mit Obi von Marcel. Music Forever kann sich gar nicht entscheiden, sind so viele. Bei Hawkweed haben wir Genesis, Lamp Lies Down, dreimal. Die verschiedenen Pressungen. Pokes fand der Hawkweed auch super. Dann haben wir Shane McGovern, Rest in Peace. Dann haben wir nochmal, habe ich es richtig gesehen? Ja, tatsächlich nochmal. Nee, von Herbert Costa, der fühlt es noch aus. Jeff Buckley Grace, Adam, End and the Ends, Prince Charming, Kiss Alive. Muss man ja auch inzwischen so dieses Gott-hab-sie-selig-Thema aufmachen. Haben wir ja auch den Todesfall jetzt gehabt. Dann Marcel liefert nach Santano, Santana Amigos, Sissi Top, Afterburner, Luis & Ella Live. Großartiges Album, da sind wir auch wieder im Klangbereich. Frank Trastisch rettet Blur, Modern Life is Rubbish, The Cure, Pornography, Desintegration und U2, Rattle and Hum. Das ist jetzt auch gleich nochmal so eine Bestenliste, aber natürlich auch was Emotionales wieder. Matze rettet Dylan Highway 261, We We Sighted, Springsteen Live in New York und Kind of Blue, die stehen alle sehr nah beieinander, das ist auch taktisch klug, mein Lieber, da musst du schnell raus, ist am wichtigsten, die ich natürlich selber retten.
Speaker0
01:25:04
Kein Dock Blue habe ich auch ein Video gemacht, warum das das wahrscheinlich beste Jazzalbum aller Zeiten ist.
Speaker2
01:25:10
Sehr schön.
Speaker1
01:25:11
Wenn ich die jetzt alle verlinke, dieses Video, das du dir alle sagst, also da guckt er jetzt mal selber, dann entdeckt er nämlich auch wieder Welte, die er nicht erwähnt hat. Wir haben ja den Kanal erwähnt. Das würde Links ist eh so eine Sache. Also wenn ich es schaffe, die Schallplatten, die Marco jetzt nennt, also eure kann ich nicht auch noch verlinken, also da muss ich mir jetzt wirklich jemand einstellen, Vollzeitjobler, aber Marcus' Platten würde ich ja verlinken über Discogs, die Master Releases, weil er ja seines Amt nicht in Discogs drin hat und ich nicht genau weiß, was er hat und jetzt nicht auch noch hinfahren kann, ihr versteht das sicher. Aber es gibt dann tatsächlich diese Link-Limitierungen. Also ich kann bei YouTube gar nicht alle Links reinpacken. Deswegen bin ich froh, dass wir den Vinylund-Podcast haben, den ich euch immer wieder ins Herz lege, auch für längere Sendungen einfach mal unterwegs in die Touchpacken. Beim Joggen hören, beim Autofahren hören, beim Spülen hören oder was auch immer. Da habt ihr das Problem nicht und da sind dann garantiert alle Sachen verlinkt. Weil da hat man die Möglichkeit alles zu verlinken. Das ist eben der Vorteil. Da gibt es keine Begrenzung, aber Aber YouTube ist dann halt leider irgendwann Schluss mit lustig. Und dann muss ich halt Sachen weglassen. Haben wir auch bei den 10.000 Versionen oft das Problem, den wir dann auf YouTube vorstellen. Zum Beispiel mit dem Marc, der auch die Platten raushaut. Stubendrohgat 73. Wir haben Tool Anima. Sehr geil. Ich erinnere mich noch an deinen Wine and Community Love Train mit Tool. Mega geil. Trash, El Cielo. Ja, ja, ja. Sehr geiles Album. Und Taylor Swift, die Folklore. Natürlich alle acht Versionen.
Speaker0
01:26:35
Alle acht Versionen.
Speaker1
01:26:37
Und denk dran, du brauchst nur eine Hand frei für die Kinder. Aber wir verstehen dich natürlich nur zu gut. Er hat es auch mit einem entsprechend zwei, die gekennzeichnet. Großer Thema ist für Fan, wer Matze, wer Magier noch nicht kennt. Dann haben wir wieder Matze. Die seltenste Platte Roll Call von Hank Mobley als OG in Mono wird aber hier bleiben müssen. Okay. Das, ja, man muss sich halt beschränken. Musik im Karussell, Andreas Vollenweider, White Wines, Ulla Meinecke, wenn schon nicht immer, dann wenigstens für ewig K-K-K-K-K, nee, K-Tel, Musikkarussell, 20 Hits, davon leite ich meinen Namen auch ab. Ah, das ist wirklich die persönliche Verbindung, verstehe. Las Vegas, Just Enough Education to Perform, Performance in Cocktails von den Sterephonics, genau. Hunky, Ori von David Bowie und Messinein von Massive Attack, genau.
Speaker0
01:27:31
Das höre ich gerade aktuell. Das ist das Album, das ich aktuell rauf und runter höre.
Speaker1
01:27:37
Massive Attack.
Speaker0
01:27:38
Massive Attack, ja.
Speaker1
01:27:39
Das habe ich auch da stehen, wo man... Sehr gut. Das steht gerade da, wo mein Finger jetzt hingeht. Ich weiß immer, wo das steht, weil ich das auch sehr oft sehr gerne höre. Dann haben wir noch die Nirvana Nevermind Mofi-Pressung, gab nur 2000 Stück von Jürgen und das letzte, was wir noch reinholen, Las Vegas Alben, die man einfach gern und viel hört, ist für mich wichtiger als eine persönliche Verbindung. Ja, auch nochmal schön gesagt.
Speaker0
01:28:05
Gut.
Speaker1
01:28:07
Ist ein Aspekt. Weil die Erinnerung nimmt man ja mit. Man rettet sich ja selber und sein Gehirn. Aber es geht dann auch darum, die Platte zu hören, die man noch hat. Also man hat ja dann nur noch die drei, wenn alles andere abgebrannt ist. Das muss man sich dann überlegen. Vielleicht nicht so das Ding, was einem so eine riesenemotionale Bedeutung hat, aber vielleicht unabspielbar ist. Also bringt auch nochmal so ein neuer Aspekt mit rein, ja. Okay, dann herzlichen Dank nochmal an die Community, dass ihr alle mitgemacht habt und nicht traurig sein, wenn mal eins eurer Kommentare hinten runterfällt, weil wir jetzt thematisch weitergehen. Aber für die Podcast-Hörer wäre das zu anstrengend, wenn wir da springen, weil die ja das visuelle Unterstützung mit den Einblendungen nicht haben. Gut, damit kommen wir zur Frage 11. Welcher Neuzugang, Marco, hat dich zuletzt so richtig weggeblasen und warum? Community ist natürlich auch wieder gefragt.
Speaker0
01:29:02
Also zuletzt, also dieses Jahr tatsächlich, war das das neue Tocotronic-Album. Golden Years, also Tocotronic, sind sowieso eine der Bands, die mich am längsten begleitet und die mich wirklich noch nie mit irgendeinem Album enttäuscht hat. Und auch bei Neuen ist das wieder so gewesen. Also man denkt ja immer vorher, fällt Ihnen jetzt überhaupt noch irgendwas ein nach dem 11., 12., 13. Album? Aber Golden Years ist richtig gut gewesen. Und auch wenn ich mich inzwischen in Diskussionen habe überzeugen lassen, dass ihr Vorgänger nie wieder Krieg noch ein Ticken besser ist. Ist das doch ein richtig super Album, das mich auch voll überzeugt hat, muss ich sagen. Also, ich meine, jeder kennt doch Talkotronic, oder? Also deutschsprachige Musik der Spitzenklasse.
Speaker1
01:31:22
Wobei es ja so ist, bei diesem Golden Years Album, das war ja nicht unumstritten. Also da gab es vielleicht einige, die bei deiner Frage das Album genannt hätte, so Fehlkaufrichtung, weil es ihnen eben gar nicht gefallen hat. Aber du bist Fan und...
Speaker0
01:31:36
Ich bin voll Fan. Also mich hat es wieder voll überzeugt. Also...
Speaker2
01:31:40
Es gibt tatsächlich für mich kein schlechtes Tocotronic-Album,
Speaker0
01:31:45
Aber es gibt Alben von Tocotronic, die ich schlechter finde als Golden Years. Also ich finde Golden Years, das war nochmal, also jetzt nicht ein Return to Form, sondern ein Aufrechterhalten von Qualität. Eine Qualitätssicherung, wie sie im deutschsprachigen Raum ansonsten unerhört ist.
Speaker1
01:32:05
Okay. Ja, also mich kriegst du schon grundsätzlich, auch wenn das jetzt sicherlich für mich ein Album wäre, was ich weiter unten ansortieren würde, aber das war jetzt auch nicht die Frage. Ich bin auch selber Togotronic-Fan, also ich hab's auch so schon in den 90ern im Prinzip gehört, war ganz früh dabei. Ich bin halt totaler Fan, nostalgische Verklärung hier und da vielleicht dabei von den ganz alten Sachen.
Speaker0
01:32:28
Ich auch, ich auch. Ich mag auch die ganz alten Sachen sehr gerne. Persönlich mag ich, wir kommen, um uns zu beschweren, am allerliebsten tatsächlich. In meinem Ranking-Video habe ich dann aber so ein gewissen, also da habe ich versucht, auch objektiv zu sein und auch von der eigenen Sozialisation wegzugehen und habe dann Kapitulation von ihnen als das beste Talkotronic-Album gewählt. Aber mein persönlicher Liebling ist das Album, mit dem für mich die Begeisterung für Talkotronic auch begonnen hat, Wir kommen, um uns zu beschweren.
Speaker1
01:33:02
Okay.
Speaker0
01:33:03
Aber ich habe der Band auch immer, ich konnte auch immer folgen, also immer den nächsten Schritt, den sie unternehmen, fand ich immer auch genial. Also ich habe immer gedacht, so Wahnsinn, dass sie das jetzt als nächsten Schritt gewählt haben und fand das immer sehr überzeugend und hat mich immer sehr begeistert auch.
Speaker1
01:33:22
Mhm. Ja, ich glaube, bei mir ist es eher so Digitales besser, aber das hat halt auch wieder diese emotionale Begründung, habe ich auch schon ein paar Mal im Podcast erklärt, warum und weswegen. Allein wegen dem Song Freiburg geht da halt dann einfach nichts drüber. Das ergibt sich dann halt irgendwie und dann ist es so und ich glaube, die neuen Tokodrog-Sachen würden mir auch viel besser gefallen, wenn es die alten nicht gäbe. Also wenn ich dann nicht immer irgendwie das Gefühl hätte, ich müsste vergleichen. Das ist halt so.
Speaker0
01:33:46
Das andere Album, ich habe mich für zwei entschieden. Das ist Wild God von Nick Cave. Das war letztes Jahr 2024 auf Platz 1 meiner Bestenliste am Jahresende. Nachdem Nick Cave sehr viele eher ruhige, ultragetragene, fast schon sakrale Alben rausgebracht hat, ist das hier nicht weniger sakral. Das ist so eine Art Cyber-Gospel, aber mit dem Nick Cave wieder für mich zumindest so ein bisschen mehr in die Spur gekommen ist und hier Gospel auf eine ganz neue Art interpretiert und auch transzendiert.
Speaker1
01:34:26
Aber nervt dich das nicht, dass das Ding nicht richtig ins Plattenregal passt? Oder hast du da eine Lösung für?
Speaker0
01:34:32
Bei mir passt das. Ehrlich? Normale Plattengröße.
Speaker1
01:34:35
Moment, ich halte das mal. Das Cover hat nämlich so eine Übergröße.
Speaker0
01:34:40
Oh, tatsächlich? Ich merke es gerade hier, das ist ein Zentimeter, aber mein Plattenregal ist ja offenbar großzügig bemessen, sodass es locker reinfährt.
Speaker1
01:34:51
Ich habe ja diese Ikea-Regale und habe diese Einsätze drin, die ich auch schon mal erzählt habe. Die gibt es ja von Ikea und von einem anderen Anbieter, irgendwas, was auch, glaube ich, irgendwas Schwediges, mir fällt gerade der Name nicht ein, habe das schon öfter empfohlen und deswegen ist das total eng bemessen. Also die Platten können zwar nicht umfallen, es passen Ja. Mir ist das bisher noch gar nicht aufgefallen. großartiges Album. Ja, ja. Genau, das merkst du nur, wenn du so eine Mangelsituation hast, wie ich. Okay. Aber die Community war wieder fleißig. Auch die haben uns ein paar Platten reingehauen, die sie dieses zuletzt umgehauen haben. Und da haben wir einmal, gehe ich voll mit Frank, Turnstyle, Never Enough, mega gut. Auch Riesen gefeiert. Dann Sturmrohger dann 70, Rosalia Lux. Ja, habe ich auch schon reingehört. Unglaubliches Ding. Morgen kommt endlich die Platte an. Vielleicht Jetzt verrat's doch nicht, Marc. Ist ja mein Podcast-Kollege, wir machen ja im Dezember, haben wir schon einen Termin, machen wir alle vier im Quartett, also auch mit Wino and the Wolf, Wolfgang und Jason van Helwig machen wir im Podcast halt unser, wie jedes Jahr, unser Jahresendsendung mit allen Top-Listen, natürlich auch unsere Top-Alben und alles mögliche. Keine Ahnung, bestes Cover, schlechtes Cover, dies und das, Skandale hin und her und ja, das verraten wir uns dann vorher nicht, genau wie die Platten, die wir in den Sendungen vorstellen und deswegen wird es natürlich jetzt mega spannend. Aber vorher gibt es noch ein Quartett mit den besten Platten vom vierten Quartal und dann haben wir die Auswahl quasi komplett. So, jetzt haben wir noch hier, Hawkweed, Puh, Mai, Mal, was ganz anderes, Keith Jarrett, Köln-Album, Jubiläumsausgabe, das Album für jeden Tag geht auch im Hintergrund, sagt er. Dann haben wir Las Vegas, ich habe fast alle Alben von den Sternen und die meisten von Tocotronic signiert. Welche drei davon soll ich nehmen? Achso, wenn es um den Brand geht. Tja, hm, hm, hm.
Speaker2
01:36:59
Vielleicht das, wo die beste Musik drauf ist.
Speaker1
01:37:01
Aber coole Sache. Das neue Album von Floris in the Machine ist einfach nur fantastisch. Welches Cover hast du? Egal. Dann hatten wir eben von Marcel. Ich bin mit Wild God irgendwie nie richtig warm geworden. Okay. Habe ich schon öfter gehört. War bei mir anders. Alison Russell, Outside Child aus 2021. Wäre wieder eine Empfehlung. Und dann haben wir auch nochmal von Marcel. Joe Jackson, Body and Soul, IR. R030. Das Album hat mich richtig umgehauen und auch gekauft. Ja, geil. Ich werde auf jeden Fall im Nachgang, Leute, die Sendung nochmal anhören, das kriege ich jetzt nicht alles mitgeschrieben, aber ich habe es ja aufgezeichnet. Sogar schon mindestens dreimal auf verschiedenen Plattformen irgendwie. Ich höre mir das alles nochmal an und ich grabbe mir das selber nochmal raus. Ich nehme an, einige von euch sitzen jetzt daheim sowieso schon mit ihrem Smartphone und ihrem Streaming-Dienst und geben im Hintergrund die Alben ein und gucken mal und speichern sie auf Playlist. Ihr könnt ja mal genau, schreibt einfach mal ich in die Kommentare, wenn ihr das auch mindestens einmal gemacht habt während dem Talk, würde mich mal interessieren.
Speaker0
01:38:06
Außer bei YouTube bin ich in gar keinem Streaming-Dienst, also ich bin nur, obwohl bei Amazon ich bin Prime-Kunde, da könnte ich theoretisch auch die Alben mehr anhören, aber soll ich vielleicht mal machen, aber ich höre meistens nur bei YouTube vorher rein in die Alben, bevor ich es mir kaufe, aber ich streame nie Musik.
Speaker1
01:38:29
Nee, das ist ja bei mir ganz anders. Also ich streame ja viel mehr als Schallblattens, sonst könnte ich das, was ich mache, gar nicht mache. Ich tue ja im Prinzip, kann man sagen, bis auf ein paar Ausnahmen, wo ich irgendeine Sendung Promoter oder irgendeine andere Kooperation mache, kommt ja im Prinzip alle 48 Stunden eine neue Platte. Das ist ja so die Idee. Also warum machen wir es schon? Weil es kommt halt ein Unboxing, dann die Platte selbst und dann kommt wieder eine neue Platte. Und um mich zu entscheiden zu können, was ich jetzt für Platten vorstelle, muss ich halt ganz viel Musik hören. Also ich kriege ja dann auch jeden Tag, wenn ich mit Platten bin, bemustert von Labels und von Promoagenturen und so weiter. Und ich höre dann halt immer alles durch und muss irgendwie mal einen Eindruck kriegen, was mir gefällt. Dann gucke ich natürlich noch selber in tausend Quellen nach, bereite die Sendung vor. Also ich kann das ja nicht alles kaufen. Also ich muss es halt einfach anhören. Und da habe ich ja das Privileg, dass ich viele Sachen dann auch hören kann, die noch gar nicht veröffentlicht sind. Und dann höre ich dann die wieder einfach schon aus Interesse. Und so tue ich dann meine Auswahl dann treffen. Und wenn ich jetzt unterwegs bin, also Auto, Joggen, Spülen, keine Ahnung, Hintergrund, Essen, läuft eigentlich fast immer Streaming. Aber so beim Genießen ist es halt eben die Schallplatte. Also wir haben uns jetzt zwei Leute erwischt, die hier im Hintergrund streamen. Ich bin jetzt überrascht, dass es nicht mehr sind. Also wie gesagt, ich werde es auf jeden Fall machen und werde die Songs da mal so eingeben und mal gucken, auf meine Playlist zu laden und das alles durchhören. Das ist nämlich der Punkt für sich. Marco, die Community ist ja immer reichlich unterwegs, einem zu beschenken mit Tipps. Also man kriegt ja auch häufig dann mal so Kommentare, private Nachrichten, Mails und Kram. Hör mal das, mach mal das und so weiter. Und dadurch wird die Liste halt immer größer und man hat halt immer was zu hören. Also ich könnte mir die Platten gar nicht alle kaufen, das geht nicht. Ja.
Speaker2
01:40:10
Oh, da haben wir noch Annette Esquick,
Speaker1
01:40:11
High-End 2025 Edition. Dann hoffe ich, lieber Musik im Karussell, dass du mein Report von der High-End in München dir angeguckt hast. Da gibt es nämlich gleich das Interview mit ihr. Sehr sympathische Dame. Und dann haben wir noch Las Vegas. Die Nirvana-Nevermind-Pressung ist gewiss jetzt einiges wert. Ein signiertes Vinyl-Exemplar ging kürzlich für 1,5 Millionen bei einer Aktion über den Tisch.
Speaker2
01:40:37
Wahnsinn.
Speaker1
01:40:37
Es wird immer noch diskutiert, habe ich in den Nachrichten gehört, ob jetzt der Pimmelmann raushängen darf oder nicht, ob es kinderpornografisches Material ist oder nicht, ob ein Schaden bezahlt werden muss oder nicht. Aber das diskutieren wir dann an anderer Stelle. Oder ihr diskutiert das lieber an anderer Stelle, nicht hier. Also auf jeden Fall habe ich es gerade gehört. Die Klage wurde mal wieder abgewiesen. Ja, gut. Dann haben wir das. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Nächste Frage an dich, Marco, an euch. Gibt es eine Platte, die du immer empfiehlst, obwohl sie in deiner Bubble kaum jemand kennt?
Speaker0
01:41:12
Ja, also dabei muss ich erstmal sagen, ich glaube, ich bin in gar keiner Bubble, weil also in meinem Bekannten- und Freundeskreis spielt Musik eigentlich überhaupt gar keine Rolle. Also wenn Bubble meinen direkten, persönlichen Freundeskreis meint, dann gibt es da gar keine Bubble, die Musik irgendwie affin wäre. Aber ein Album, das ich immer und immer wieder empfehle, sobald sich mir irgendwie die Möglichkeit dafür in meinen Videos ergibt, das ist das Album der Sundays, Reading, Writing and Arithmetik. Das ist mit Abstand mein Lieblingsalbum seit ich, wie alt war ich denn da, 16, 17, 17 war ich. Mit 17 Jahren habe ich das gehört, Momente absoluten Glücks dabei erlebt, auf Texel in den Herbstferien und es ist aber auch losgelöst von meinen persönlichen Gefühlen, glaube ich. Auch nachvollziehbar eins der besten Alp, wenn es so um Melodien. Wunderschöne Gitarren und dergleichen mehr geht. Mal empfehlen.
Speaker1
01:43:51
Okay, du kriegst schon mal gleich ersten Zuspruch von dem lieben Guido von Guidos Blattenkiste, der late in the game ist, aber jetzt bei uns vorbeischaut, schaut, freuen wir uns sehr. Hallo Guido, er schreibt, ja, Sundays, schöne Blatte. Und dann haben wir auch nochmal Bestätigung hier von Frank Tastisch, das Sundays, genial. Und ja, du siehst, die Community ist da voll am Start. Ich werde es auf jeden Fall jetzt zum Anlass nehmen, wie alle deine Alben, Marco, das habe ich noch gar nicht so genau gesagt, weil ich von der Community eben gesprochen habe, aber natürlich werde ich deine Platten als allererstes Mal alle komplett durchhören. Da sind wir wieder bei Streaming. Also das mache ich immer bei allen Formaten, egal, wenn irgendjemand irgendwas empfiehlt, auch die Sendung, die wir im Team haben, ich höre alles immer, also mindestens einmal. Und wenn es mir dann gefällt, landet es halt in meiner Digitalmediathek. Und wenn ich es so richtig geil feiere, dann kann es auch sein, dass es früher oder später mal in der Platte auflegt, sozusagen als Vinyl dann bei mir auflegt. Und dieses Teil hier, das habe ich wahrscheinlich einmal mal irgendwann gehört, weil es mal irgendwo aufgepoppt ist. Aber jetzt habe ich es natürlich nochmal besonders im Fokus. Und manche Platten muss man ja mehrfach versuchen. Deswegen werde ich das tun.
Speaker0
01:45:02
Der Zillow hieß es damals, das Album würde unter Melodiearmut leiden. Also das, ich glaube, man muss es öfter hören. Aber Harriet Wheeler ist für mich eine der besten Sängerinnen aller Zeiten. Also die singt einfach, also die tatsächlich Michelle Zauner von Japanese Breakfast erinnert mich oft an sie und sie wird auch oft in Reviews mit, Harriet Wheeler von den Sundays verglichen und ich sehe den Vergleich, also ich habe mir daraufhin dann auch damals das erste Japanese Breakfast Album geholt und konnte das auch sofort nachvollziehen also, dass sie so ein bisschen klingt wie Harriet Wheeler, also ich weiß gar nicht Japanese Breakfast allen was sagt also ist auch eine jüngere werden.
Speaker1
01:45:47
Keine Frage. Okay, dann gibt es noch ein paar Geheimtipps von der Community hinterher. Geworfen, aber natürlich liebevoll mit der Kante nach hinten. Matze schreibt, Ego on the rocks, acid in Wonderland. Dann haben wir Kante mit dabei, die Tiere sind unruhig. Ungemeiner Crower von Las Vegas. Ja, Kante habe ich auch im CD-Zeitalter tatsächlich gehört. Marcel schreibt, was ich immer wieder empfehle, Vega Trails, Sierra Tracks. Okay, ich habe viel gesehen von dir, Marcel, aber das höre ich gerade zum ersten Mal. Melodische Reise aus Streicher, Klavier, Vibraphone und Drums ist notiert. Dann Jürgen, das Album von Nora Jones und Billy Joe von Green Day, Foreverly, Megascheibe, super Klang. Green Day haben wir immer schon mal. Das ist die Pressung mit Pimmel, darf ich das sagen? Pimmel, Pimmel und ohne Pimmel. Also dreimal, wenn ich es dreimal sage, ist es doch mindestens einmal neutralisiert worden. Aber das Model hat kürzlich Nirvana erfolglos verklagt.
Speaker0
01:46:49
Dazu habe ich auch ein eigenes Video gemacht. Zu dieser Klage gegen Nirvana.
Speaker1
01:46:54
Ah, das wusste ich gar nicht. Davon hatte ich ja eben gemeint zu reden mit diesem Skandal. Genau, dass da nochmal neue Verhandlungen gab. Aber ist dein Video wahrscheinlich älter.
Speaker0
01:47:04
Ja, das war als er das erste Mal die Band verklagte. Aber der hat ja nicht nur die Band verklagt, sondern jeden, der irgendwie mit dem Album entfernt zu tun hat Ah, okay.
Speaker1
01:47:16
Dann Hogweed, meine ewige Must-Have, ist auch Genesis, Lamp Lies Down, für mich eines dieser Jahrhundertwerke. Okay, vielen Dank, dass ihr auch nochmal hier mitgemacht habt, sozusagen aus eurer Bubble raus gefeuert habt. Und The Sundays ist natürlich notiert. Marco, zieh mal weiter. Was war denn dein wildester Digging-Fund? Flohmarkt, Keller oder Zufall?
Speaker0
01:47:50
Ja, das war also ganz klar. Im Keller, nachdem mein Vater irgendwann, ich glaube es war in den späten 80ern, seine gesamte Plattensammlung irgendwann in den Keller verschoben hat und dann auch nur noch CDs, wenn überhaupt, gehört hat. Irgendwann bin ich da mal runter und habe mir die.
Speaker2
01:48:11
Plattensammlung meines Vaters durchgeschaut. Da waren sehr viele Sampler dabei,
Speaker0
01:48:16
Die man heute für einen Euro auf dem Flohmarkt findet, wo dann so die größten Smash-Hits aus den 70ern oder so waren. Aber ich habe da auch Johnny Cash live at St. Quentin gefunden und halte das bis heute für eins der besten Live-Alben. Also das war für mich so ein richtiger Fund, wo ich mich gefreut habe und ich habe das auch schon in meinem Video der besten Live-Alben vorgestellt etwa.
Speaker1
01:48:44
Mhm. Okay. Ja, die Johnny Cash-Geschichte, die habe ich auch noch nicht so richtig durch. Diese Folsenprism-Sachen, noch nicht mal die habe ich in der Sammlung. Jetzt kommst du nochmal mit Speziellerem. Ich finde es schon irgendwie cool, aber es hat es irgendwie noch nicht so richtig in die Plattensammlung geschafft tatsächlich.
Speaker0
01:49:04
Ja, es sind ja auch so die Umstände der Live-Aufnahme. Er hat das eben live im St. Quentin-Gefängnis gespielt, vor den ganzen Gefängnisinsassen. Und das denkt man irgendwie die ganze Zeit, wenn man das Album hört, mit. Diese Begleitung.
Speaker1
01:49:22
Ja, und was ja auch so ein Thema ist, wo es darum geht, also gibt ja dann auch so audiophile Pressungen nochmal, wo man dann so besonders gut in diese Stimmung eintauchen soll. Also ich habe das auch x-mal gehört. Also ich habe so dieses emotionale Mitfeiern dann der Leute und wie du sagst, in diesem Kontext sehen. Ja, das berührt einem schon. Vor allen Dingen, man weiß, das ist ja jetzt echt. Es sind wirklich Leute, die da eingesperrt sind und jetzt hier was ganz Besonderes erleben und dieses eine Mal, diesen besonderen Moment halt irgendwie zu zelebrieren. Okay, dann schauen wir doch mal, ob auch die Community da was hat. Und zwar haben wir da James Last. Und wir haben noch ein Info zu der Cache-Scheibe. Die Cache-Scheibe hat eine Intensität, die ihresgleichen sucht. Also da kriegst du auch nochmal Zuspruch.
Speaker0
01:50:17
Richtig.
Speaker1
01:50:18
Ja, das ist auch das Schöne so ein bisschen am Schallblattensammeln, dass du, ja, du kannst halt irgendwo hinkommen. Theoretisch kannst du über die Straße laufen und da steht eine Kiste. Also ich weiß, es passiert selten, aber es ist jetzt mal theoretisch möglich. Ich meine, mit dem Boom, wie man genannt wird, sind natürlich die Plattenläden längst abgefräst und die Börsen auch teilweise mit irgendwelchen Schnäppchen, die keiner gesehen oder entdeckt hat. Wobei in Einzelfällen habe ich es teilweise sogar wirklich noch erlebt, dass Leute ihre Platten verkauft haben, jetzt auch am Vinylflohmarkt und nie bei Discogs gecheckt haben, was die wert sind. so private Verkäufer zum Beispiel. Sowas gibt es schon noch, aber es ist dann eher selten. Kann mich gerade an Gespräche erinnern, wo ich mit einem von denen hatte, wo dann neben mir so, oh, die hast du, die nehme ich sofort mit. Da wusste ich gleich, der weiß Bescheid, was die wert ist, der will die jetzt haben. Aber es sind halt einfach, ja, seltene Situationen dann nächstes Mal. Und trotzdem, so diese Magie kommt mit und wenn du irgendwo bist, wo Platten sind, da kann es dir halt passieren und das hat halt manchmal was Magisches.
Speaker0
01:51:26
Ja, wobei das auch hier wieder für mich nur so ein besonderer Fund war, wegen der Musik, die ich dadurch entdeckt habe. Also nicht, weil das jetzt irgendwie eine besondere, teure Platte wäre oder so.
Speaker2
01:51:37
Oder wenn, dann
Speaker0
01:51:38
Wüsste ich es eben, wie gesagt, nicht.
Speaker1
01:51:41
Dann haben wir noch einen Sozialkaufhausfund von Klaus Schulze, Body Love, Volume 2 von Herbert Koster. Auch gut, musste jemand in seiner Plansammlung verfinden. Dann haben wir Matze, Brothers, Where You Bound von Supertramp hat er gefunden. Die Geschichte dazu ist wahrscheinlich zu kompliziert aufzuschreiben, bleibt oft stehen, ist aber stark. Okay. Dankeschön dafür. Gut, dann ziehen wir weiter. Welche Platte, Marco, würdest du am liebsten als AAA Reissue remasteren lassen? Ich weiß, Jörg, es klang nicht wichtig, also denk so ein bisschen vielleicht um die Ecke.
Speaker0
01:52:29
Habe ich schon. Ich habe nicht gewusst, was ein AAA Remaster ist und der Versuchung widerstanden, das vorher nachzuschlagen. Ich wollte hier unwissend in diesen Livestream gehen. Ich habe das aber für mich interpretiert, die Frage, welches Album ich gerne grundsätzlich als Reissue mal hätte und das wäre bei mir Albert Eiler. Nude de la Fondation May aus dem Jahr 1971, ein Live-Album, Free Jazz und ich würde sagen, mein Lieblings-Jazz-Album überhaupt. Und das ist jetzt hier Volume 1, die mich, sage ich mal... 60 Euro gekostet hat und ich habe wirklich das günstigste genommen, was angeboten wurde und das waren so 60 Euro bei Ebay und es gibt auch ein Volume 2, eigentlich gehören die beiden Alben zusammen, denn sie zeichnen zusammen dieses eine Konzert eben auf und ich habe mich bisher aufgrund der hohen Preise noch nicht durchringen können, mir die Volume 2 zu holen, obwohl es mein Lieblings-Jazz-Album ist, weil die Preise einfach für mich viel zu hoch sind. Also 60 Euro, so viel zahle ich lieber nicht für eine Schallplatte. Und da würde ich mir eben ein Reissue wünschen, ob es jetzt AAA ist oder BBB, wäre mir sogar egal. Hauptsache, erschwingen die.
Speaker1
01:54:00
Okay, dann kleben wir das vielleicht auf, aber ist das ein Official Release oder ist das auch eher so eine Bootleg-Sache?
Speaker0
01:54:06
Nee, nee, nee. Das ist ein offizielles Album, das sich unter anderem findet in der von mir hochgeschätzten Liste der 100 besten Alben des letzten Jahrhunderts aus der Spex damals. Pünktlich zum Millenniumswechsel rausgekommen ist diese Spex-Ausgabe. Und mein erklärtes Lebensziel ist es, irgendwann alle 100 Alben aus dieser Liste zu kennen und zu besitzen. Und da tauchte eben dieses Album von Albert Eiler auch auf. Ich habe es gehört und fand es einfach fantastisch, obwohl ich jetzt nicht sagen würde, dass Free Jazz unbedingt meine Lieblings-Jazz-Richtung ist, aber dieses Album ist einfach fantastisch, hat mich tief berührt und ich halte es für mein liebstes Jazz-Album einfach. Ich habe es mir jetzt nur endlich geleistet auf Vinyl, weil ich demnächst ein Video über Free Jazz plane und da hätte ich es einfach nicht übers Herz gebracht, dieses Album dann nicht auf Vinyl zu haben.
Speaker1
01:55:10
Okay, macht auf jeden Fall Sinn und damit auch wieder ein gut investiertes Abo. Es haben mich ja einige am Anfang schon gleich abonniert, die dich noch nicht kannten, die sich dann schon darauf freuen können, dass das kommt sozusagen. Ja, also ich wollte so ein bisschen drauf hinaus, auf dieses Klangliche, also eine Platte von dir hören, wo das Klangliche eben entscheidet ist und es gibt halt so dieses, ja, diese verschiedene Buchstabengeschichten, also wenn jetzt zum Beispiel alles digital ist, dann das D und diese A's, die stehen halt letztendlich für das Analoge. Also im Idealfall oder im Maximalfall wäre jetzt alles analog. Also du hast es analog eingespielt, du hast es analog aufgenommen, du hast es analog verarbeitet und bringst es analog auf Schaltplatte raus. Es gibt keinen digitalen Schritt dazwischen. Also jetzt kann es natürlich sein, dass du ein Album hättest, wo all das überhaupt nicht der Fall ist, aber dass es so gut ist, dass du es dann als besonders klanglich aufbereitete Version feiern würdest. Da so in die Richtung war es gedacht.
Speaker0
01:56:12
Okay, da kann ich leider mit keiner richtigen Antwort dienen, weil, wie gesagt, mir die Klangqualität nicht so wichtig ist. Also wenn das Album total beschissen klingt, dann stört das natürlich auch mich, aber ich bin da nicht so, wie gesagt, der High Fidelity.
Speaker1
01:56:31
Aber wie gesagt, das lässt sich ja schön umdeuten und das hast du ja dann auch entsprechend getan. Ja, es gibt einige, die sich hier auf jeden Fall noch mit dem Flohmarktfund einer Nick Drake,
Speaker0
01:56:44
Fruit Tree Box für 4 Euro.
Speaker1
01:56:49
Glücklich schätzen und Albert Ehler wurde noch hier genannt bei den Flohmarkt Käufen. Dann haben wir noch Flohmarkt, Tütenkauf, Fußball, ein Endspiel, Deutscher Meister, Endspiel in Hannover, FC Nürnberg, glaube ich, Borussia Nürnberg, dann Meister auf Single mit 33,3 Geschwindigkeit, Stadiumaufnahme. Auch cool. Gab es ja auch zum RSD schon so besondere Releases. Und dann haben wir noch unten ja noch so ein bisschen Rätseln, also die Flohmarktfrage, da sind sie so ein bisschen drauf hängen geblieben, ist ja auch klar, wenn jetzt der Guido da ist, der viele Flohmarktplatten dann auch hochstehen hat. Ja, also was es jetzt eben für die Platte sein könnte, die jetzt nochmal neu kommt, alles im Analog, das lässt hier die Community auch so ein bisschen eher mit Fragezeichen zurück. Aber ich tue trotzdem jetzt noch für die YouTube-Zuschauer noch die ganzen Kommentare entsprechend einblenden. Guti. Doch, da haben wir noch was. Von Matze. Back on top. Back on top von Van Morrison. Das wäre noch ein Beispiel, wo er es gerne so hätte. Genau. Gut, dann haben wir nochmal so ein paar Impulse. Ich mache mal weiter mit der 15. Frage. Marco, welche Pressung klingt objektiv schlimm, aber du liebst sie trotzdem? Du merkst, das Klangthema verfolgt dich.
Speaker0
01:58:20
Ja, also da kann ich ganz klar sagen, ich nehme erst mal eine CD und zwar ist das Brotherhood von New Order. Das ist ein Album, das ich immer anführe als das für mich persönlich am schlechtesten produzierte Album. Ganz im Gegensatz zum Vorgänger Lowlife von New Order und auch zum Nachfolger Technik von New Order, die alle Klangperfektionen bieten, ist Brotherhood für mich einfach ein Flop, Klangtechnik. Ich weiß jetzt nicht, ob es an meiner Brennung liegt, also bei CDs spricht man ja nicht von Pressung, oder ob das bei dem Album an der Produktion im Studio liegt, was ich eher glaube. Dann gibt es ein, das war das zu New Order, dann habe ich hier vorbereitet ein Album, das immer als das Schlechteste von Bob Dylan bezeichnet wird, Knocked Out Loaded und vor allen Dingen wird immer der schlechte Klang gerügt bei diesem Album. Und es stimmt, es ist extrem verheilt, das Ganze. Und matschig, der Sound wird auch immer als matschig bezeichnet. Mir gefällt es allerdings gut. Also ich liebe Brownsville Girl, das ist für mich einer der besten Pop-Dillen-Songs überhaupt. Und mir gefällt auch die Produktion, obwohl ich weiß, dass das unter objektiven Gesichtspunkten ein schlechter Klang ist und keine gute Produktion. Aber mir gefällt es besonders gut.
Speaker2
02:00:06
Und gerühmt wird ja immer das Album Oh Mercy.
Speaker0
02:00:11
Da hat ja Lenoir an den Reglern gestanden, der auch YouTube produziert hat. Und das zeichnet sich durch so eine sehr große klangliche Transparenz, Klarheit und Ordnung aus, was mir aber dann wirklich nicht so gut gefällt, wie diese matschigen Aufnahmen, die Dylan sonst in den 80ern rausgebracht hat.
Speaker1
02:00:32
Mhm, okay.
Speaker0
02:00:34
Da habe ich einen komischen Geschmack.
Speaker1
02:00:37
Naja, sowas gibt es ja gar nicht. Also so ein komischer Geschmack. Es gibt halt nur einen Geschmack und der ist halt immer anders als den von den anderen. Das ist halt
Speaker2
02:00:46
Ja, einfach nicht zu ändern.
Speaker1
02:00:48
Was aber eben so sein kann, ist, ja, dass halt einfach was, was man irgendwie geil findet oder einem Spaß macht, halt einfach leider nicht gut klingt. Und das kann einem auch dann schon mal nachgehen, selbst wenn man jetzt nicht der Audiophile ist und nicht irgendwie da so Wert legt auf seine besonders Hi-Fi-Anlage oder sonst irgendwas. Ja, und da haben wir zum Beispiel ein Beispiel von Marcel. Meine LED, ja, LED, genau, meine Led Zeppelin Physical Graffiti 50th Anniversary. Echt schlechter Klang, Aber ich mag sie trotzdem. Das OG ist mir viel zu teuer. Ja, das kann natürlich auch ein Grund sein, dass man weiß, dass man eine Pressung kauft, die vielleicht nicht so geil klingt, aber einfach aus preislichen Gründen das nicht anders geht. Jede Dylan-Platte hat ein paar herausragende Songs. Nicken von Marco. Und dann haben wir von Hawkweed noch ein zweites Mal eine Antwort.
Speaker0
02:01:42
Außer New Morning. Außer New Morning. Ich mag New Morning nicht. Ich weiß, New Morning gilt als eins seiner besseren Alben, aber ich konnte mit New Morning so gar nichts anfangen. Während ich Alben von ihm aus hinten, vor allem aus dem 80ern, wo es immer heißt, das sei der Tiefpunkt seiner Karriere gewesen. Ich finde natürlich bis auf Großtaten wie Blood on the Tracks, Dillans 80er besser als Dillans 70er. Also bis auf Blood on the Tracks und Desire, die sind beide super. Aber die restlichen 70er Alben, da bin ich nicht so ein großer Fan von. Ich glaube, ich finde die 80er.
Speaker2
02:02:18
Besser.
Speaker0
02:02:19
Über allem schweben natürlich die 60er und die 70er werden natürlich auch extrem aufgewertet durch Blood on the Tracks und Desire, die wahrscheinlich mit zu seinen besten Alben, also für mich ist Blood on the Tracks das beste Bob Dylan Album. Aber so, ansonsten, ich finde, ich habe auch schon ein Video dazu gemacht, Dillen in den 80ern, wo ich alle Dillen-Alben einer neuen Interpretation oder einer neuen Bewertung unterziehe und komme dazu dem Schluss, Dillen in den 80ern ist besser als Eru. Also Dillen-Alben in den 80ern sind besser als Eru.
Speaker1
02:02:53
Ja, okay. Dann haben wir nochmal ein Plädoyer für Dillen rausgehauen. Danke dafür. Und dann hat Hockweed wieder ein Kommentar, bei dem ich entschwinde zu Genesis. Und schon wieder Genesis, sagt er selbst. Die ersten drei Alben sind komplett komprimiert und begrenzt. Matschiger Sound und dumpf. Richtig übel. Aber mein Einstieg in die moderne, progressive Rockmusik. Also, wenn das Gute und das Schlechte nah beieinander liegt, dann haben wir noch Music Forever. Hört mal A Letter Home von Neil Young. Dann wisst ihr, was schlechter Klang ist.
Speaker0
02:03:30
Das muss ja was. Ist das das, was er in der Telefonzelle aufgenommen hat? Also, es war, glaube ich, keine Telefonzelle. sondern so eine Aufnahmezelle, wie die in den 30er- oder 40er-Jahren verwendet wurde. Da hat er ein Album drin aufgenommen, also sich so einer ganz antiquierten Aufnahmetechnik bedient. Ist das dieses Album vielleicht? Also das dürfte dann erklären, warum das so schlechte Aufnahme qualitativ ist. Was ist das Album?
Speaker1
02:04:01
Wäre auf jeden Fall eine Erklärung. Music Forever, wenn du es genau weißt, dann sag uns gerne Bescheid. Ich habe jetzt mal im Hintergrund ein bisschen recherchiert. Da steht was von einer umgebauten Aufnahmebox, einer originalen, 50er Voice-O-Graph-Vinyl-Aufnahmekabine, restauriert von Jack White. Ah, die Sessions wurden mit nur einem Mikrofon akustisch und direkt auf Vinyl geschnitten, was irgendwie so Vintage-mäßig kommt oder so. Keine Ahnung, es ist so eine schnelle Recherche,
Speaker2
02:04:34
Aber Music Forever weiß es besser, der hat es ja schon bestätigt.
Speaker1
02:04:39
Ja, okay, ja, spannend. Ja, wenn man es natürlich auch so haben will, oder kann ich mir jetzt auch gerade vorstellen, ja, ich denke jetzt an diese ganzen Garage-Rocks-Sachen, ja, oder wenn du dann mit so einem Kassettenrekorder irgendwie deine Stimme aufnimmst und so, diesen ganzen Lo-Fi-Bereich, ne, also da gibt es ja auch schon einen geiler Scheiß, also in diese Richtung geht es ja auch. Vergisst man oft, ne, wenn man dann zu sehr vom Hi-Fi-Gedanken her drauf schaut, ne. Ja.
Speaker0
02:05:09
Also meine Lieblingsband ist The Fall. Und da gibt es Alben, da soll man, wenn man genau hinhört, da wurde auf Bändern aufgenommen, die schon so oft bespielt waren, dass man da noch so Restgeräusche von den vorigen Aufnahmen teilweise drauf hört. Und das sind meine Lieblingsalben. Also ich bin da wirklich richtig Lo-Fi-mäßig unterwegs.
Speaker1
02:05:31
Ja, cool. Nee, kann ich voll mitgehen. Habe ich auch ein Faible für. Hier, Guidos Planckiste. Gestern noch kurz drüber geschnackt. Ich habe ein paar afrikanische Pressungen einiger heimischer Künstler. Die sind in der Location wahrscheinlich mit Kassenrekorder aufgenommen, passend zum Thema. Dann haben wir Music Forever, da stimme ich zu Dylan, 80er und das gilt genauso für Neil Young kriegst einen Daumen hoch, spricht, dann haben wir nochmal Guido, spricht, man hört Flaschengeklimper und das Geschnacke der Hotelgäste, echt schräg trotzdem witzig zu dem Release davor dann, ja Music Forever hat nochmal bestätigt, dass Jack White so ein Ding hat, genau, das war meine Schnellrecherche, dann sagt Matze es gibt keine schlechten Dylan Album 99,900 Prozent der Musiker auf Erden wären froh, wenn sie nur ein Bruchteil dessen, was Mr. Zimmermann geschrieben hat, selbst zustande bekommen hätten. Und dann war noch mal die Frage, Jack White hat doch sogar ein eigenes Vinyl.
Speaker0
02:06:33
Sertman Records.
Speaker1
02:06:34
Das ist Sertman Records, genau. Ich hatte ja mal die Platte vorgestellt mit diesen ganzen Gimmicks, weil die halt eben dieses Presswerk haben, diese Lasaretto. Weil die halt dieses Presswerk selber haben, können die alles selber experimentieren, ausprobieren und manchmal richtig freaky Zeug machen. Und deswegen lohnt sich das auf jeden Fall. Sertman Records da, danke Herbert, auch nochmal fürs Nachliefern, da im Auge zu behalten, wenn es um Vinyl geht und besonders enthusiastische Release. Wir hatten es ja auch im Podcast schon mal davon, so besondere Release-Spielereien dann auch, haben wir schon gehört, mit irgendwelchen Einkaufstüten, wo noch eine Platte reingelegt wird und so weiter. Schräger Kram, aber wir treffen ab. Ich gehe mal zur nächsten Frage und zwar wollte ich von dir wissen, und jetzt kommt was fürs Auge, welches Artwork in deiner Sammlung verdient denn einen Museumsplatz? Jetzt hast du was besonders Schönes für uns rausgesucht.
Speaker0
02:07:32
Natürlich. Und zwar ist es ein Album, das ich mir mit zarten 14 Jahren damals zugelegt habe. Und es stand jahrelang aufgeklappt in meinem Kinderzimmer. Es handelt sich um License to Hell von den Beastie Boys. Das sieht jetzt erstmal noch nicht viel aus, aber es handelt sich um den hinteren Teil eines Flugzeugs. Und wenn man das Ganze aufklappt, dann sieht man, dieses Flugzeug hatte wohl einen schlimmen Crash gehabt. Auf der Innenseite sieht man die drei MCA, Ed Rock und Mike Diamond posieren. Und so stand das eben, also so aufgeklappt mit der Seite, wo man die drei sah, stand das jahrelang so dekorativ in meinem Kinderzimmer damals. Und das war auch mein erstes Hip-Hop-Album und seitdem bin ich Hip-Hop-Fan. Und das Cover hat daran einen nicht unbeträchtlichen Anteil.
Speaker1
02:08:31
Ja, das ist ja so das Hashtag Coverkäufe. Gibt auch hier der Wijnald Wolf Wolfgang zu bedenken. Schön, dass du auch vorbeischaust. Hi, ikonisches Cover. Das finde ich auch nochmal so schön mit dieser Kunstform. Deswegen bin ich auch gespannt, was ihr als Community jetzt gleich noch in den Chat haut. Wir können jetzt natürlich nicht alle Platten, die ihr jetzt schreibt, nochmal angucken. Also ich hoffe, ihr habt sie dann im Kopf oder euch fällt spontan eins ein. Der Marco hat jetzt ein bisschen Zeit, drüber nachzudenken. Das war eine der Fragen, die er vorher gekriegt hat. Ja, es gibt da ganz schöne Sachen. Und ich denke, die meisten, die so ein bisschen größere Sammlungen haben, haben das alle schon mal irgendwann gehabt, dass sie so eine Platte in der Hand hatten oder sie auch dann eben gekauft haben, wegen dem Cover. Jetzt vielleicht nicht nur wegen dem Cover, vielleicht auch dann reingehört und gemerkt, das ist cool, das ist angekauft. Aber dass so der Cover sozusagen, das Cover sozusagen der Eintritt war, sich da mit der Musik zu beschäftigen. Und das ist ja dann eben auch so diese Kunstform, die es dann nochmal so besonders macht, so auf mehreren Ebenen, nicht nur auf der Seite der Schallplatte und der Musik. Witzigerweise, die Platte, die du gezogen hast, Marco hat fantastisch in seinem Video, von dem ich eben gesprochen habe, die gebügelt. Oder zumindest die Wiese Voice, ja.
Speaker0
02:09:45
Meine müsste auch mal gebügelt werden. Also die ist seit, seit ich die mit 14 gekauft habe, ungebügelt. Also die könnte mal eine Bügelung brauchen.
Speaker1
02:09:54
Ja, siehst du. Ja, jetzt wisst ihr ja, wo so ein Ding steht. Noch von Hawkweed, Steve Wilson, Hand Cannot Erase, was fürs Wohnzimmer. Also auch im Sinne von einem Bilderrahmen. Dann noch mal von Marcel, Ape Words, a crazier, Wahnsinns-Cover, weil der Grund ist zu kaufen und die Musik sogar auch echt cool. Cool, kenne ich nicht, aber muss ich auch nochmal checken. Dann haben wir hier den Guido. Eine meiner Fave ist Pantera. Vulgar Display of Power. Die schöne Faust, die sich in das Gesicht des Roadies bohrt für 50 möglich gemacht. So die Legende. Stimmt, das habe ich auch mal gehört. Da ist irgendwie dann Geld geflossen und dann komm, hauen wir mal ein Cover raus. Du hast ja gerade schon so symbolisiert, da fehlt jetzt eigentlich nur noch dein Flammen.
Speaker0
02:10:50
Rock on!
Speaker1
02:10:53
Es darfst du noch mal zur Verabschiedung machen.
Speaker0
02:10:54
Hey, Oletko!
Speaker1
02:10:56
Genau, es darfst du noch mal zur Verabschiedung machen. Sehr gut. Genau so, ja. Man hat alles immer irgendwo gehört, Guido, aber man braucht manchmal die Reaktivierung im Gehirn. Aber einmal wieder auch schön die Sachen, die ich noch nie irgendwo gehört habe. Das erlebe ich auch und sind immer sehr erfremd. Okay, was haben wir noch? Ja, oh, da kommt noch was von Marcel. Moment, hole ich noch ein. Timo, habe ich dir alles parallel bei Insta als DM geschickt? Mach das, suchen einfach. Oh, das ist Community, Marcel. Mega gut. Muss ich schon mal nicht nachhören, eingeben, komplizierter Kram machen. Du sorgst dich um mich. Vielen Dank. Das ist lieb. Ich habe das so im Hintergrund gesehen. Ich habe ja hier mein Handy stehen. Dass du da irgendwas machst, ist mir nicht entgangen. Aber wenn ich jetzt natürlich Instagram aufmache, dann kann ich mich nicht mehr auf dem Talk konzentrieren. Dann kommen wieder die ganzen Nachrichten. Aber ich schaue es mir natürlich an. Vielen Dank, ganz lieb. Das ist Fanservice. Ja, Lasweger schreibt, vielleicht ist das Cover von Great Escape von Plurr davon inspiriert. Da springt ein Mitzwanziger auf dem Cover ins Meer und auf der Innenseite sieht man einen großen Hai im Wasser schwimmen.
Speaker0
02:12:03
Das ist mir noch nie aufgefallen. Ich habe das Album auf CD und mir ist das noch nie aufgefallen. Ich werde da gleich sofort mal nachschauen.
Speaker1
02:12:11
Und weg ist der Marco und ich muss wieder allein moderieren. Okay, da haben wir noch Herbert Kosta. Erika Badu, New America Return of the Ang Part 2 wurde da noch reingeworfen. Habe ich jetzt auch nicht im Kopf, wie das aussieht, Marco, du?
Speaker2
02:12:27
Nee, leider nicht. Müssen wir mal nachschauen.
Speaker1
02:12:31
Sehr schön, dann vielen Dank. Cool, dass euch gleich ein paar Kunstwerke eingefallen sind. Und ja, damit bewegen wir uns stetig Richtung Ziellinie. Die hast du nicht gekriegt. Was war der teuerste oder riskanteste Vinylkauf deines Lebens?
Speaker0
02:12:50
Den habe ich ja schon vorgestellt. Das war das Album, wo habe ich es denn jetzt hier, von Albert Eiler. das für 60 Euro. So viel habe ich einfach vorher bei weitem niemals für ein Album ausgegeben. Und deswegen würde ich mir auch eine erschwingliche Reissue wünschen, dass ich mir Volume 2, das ich ja auch irgendwann mal besitzen möchte, dann günstig nachkaufen kann. Aber das war mit Abstand mein teuerstes Album bis jetzt. So viel habe ich vorher noch nie ausgegeben.
Speaker1
02:13:20
Okay. Ja, cool.
Speaker0
02:13:23
Ich finde immer, bis 30 kaufe ich ohne nachzudenken. Wenn es über 30 Euro kostet, dann muss es schon gute Gründe dafür geben. Also etwa, dass es ein Doppelalbum ist oder irgendwie eine besondere Ausgabe oder so. Bis 30 mache ich mir gar keine Gedanken. Das Album auf Vinyl kostet 29, zack, gekauft. Aber über 30, da beginne ich nachzudenken. Okay.
Speaker1
02:13:51
Ja, ich glaube, da hat auch jeder so seine Schmerzgrenzen Bei mir auch so, gerade auf dem Sekundärmarkt, ich werde ja zwei Mal im Jahr dann auch verführt auf dem Vinylflow-Markt, dann stehen dann irgendwelche Erstpressungen rum, die ich schon immer gesucht habe, die ich noch nirgendwo gesehen habe. Und dann stehen da Zahlen dran und dann wird es halt schwindelig. Aber ja, manchmal geht es dann echt mit mir durch und ich sage mir dann so, okay, dann kaufst du halt drei andere nicht und so. Also man versucht es immer irgendwie schön zu reden, aber ja, man muss aufpassen. Definitiv. Okay, dann haben wir dich schon gesehen. Wir haben noch in der Community eine Antwort darauf und zwar haben wir die Mofi von Eagles Hotel California von Marcel. Ja, ich erinnere mich, die war teuer, habe auch kurz überlegt, das haben wir nicht gemacht. Und dann haben wir noch bei Herbert Costa, David Bowie, Earthling. Ja, das ist halt viel mit diesen Virgin, Vinyl, All Analog, Mofi, Speakers Corner und wie sie alle heißen. Diese teuren Pressungen, sich das dann zu überlegen, muss man halt schwer ablegen.
Speaker0
02:14:56
Aber mich würde mal interessieren, was gebt ihr audiophilen Vinyl-Aficionados denn so für LPs aus? Also wie gesagt, ich habe ja jetzt meine Grenze 30, bis 30 ist der Sweet Spot, da kaufe ich und darüber denke ich nach. Aber wie ist das denn bei euch? Geht es bei 30 wahrscheinlich gerade erst los?
Speaker1
02:15:18
Nö, das kommt bestimmt drauf an. Ihr könnt ja, wenn ihr wollt, eine Zahl einfach mal in Zehner- oder Fünfer-Schritten oder wo eure Grenzen sind, in den Chat schreiben. Und 200-Euro-Sichter. Dann blenden wir das ein. Also das wird sicherlich sehr unterschiedlich sein. Gibt vielleicht auch nicht jeder zu. Jetzt haben wir noch von Matze Roll Call Hank Mobley. Frag nicht, wie teuer. Nö, mag ich auch nicht. Lest den Kommentar, denn hier steht keine Frage. Ich habe kurz, hat es mich in den Finger gekitzelt. Einfach direkt so unterscheiden, wie teuer, um das dann einzublenden. Habe es nicht gemacht. Der Genießer schweigt. Erfordert Scheidt, kriege ich die Erstpressung, eigene Abmischung in MINT VG++ für 200 Euro. Muss das sein? Mhm. Das ist dann so der Bereich der Schmerzgrenze. Bei Marcel 20 Euro ist mein Maximum, sonst Ausnahmen sind 70 bis 150. Also er denkt in zwei Kategorien, die weit auseinander liegen. Also zwischen den zwei Schubladen mehr noch Platz. Dann haben wir Hockweed, ansonsten mein Schnitt 20 bis 40 Euro. Bei Pascal, ich finde 30 Euro eine gute Zahl, darüber tue ich mich auch schwer. Hat ja auch viele dazu geführt, als die Platten teurer wurden, als sie über die 30 gegangen sind. So neue, normale Releases sind ja einige wirklich ausgestiegen. Wir hatten ja damals auch die Riesendiskussion in der Community, wo wir damals über die Scheiplatten Preise gesprochen haben. Das ist ja immer noch die meistgeklickte Podcast-Folge. Das war ja ein riesiges Reizthema. Herbert Koster, eigentlich ist 30 auch meine Grenze, aber ich habe mich schon erwischt, dass ich mehr zahle. Leider. Frank geht mit 35 mit und bei Matze kommt ganz drauf an. Ja, dann auf jeden Fall mal danke fürs Mitmachen, auch an dich Guido, niemals über 50, macht mehr Spaß. Ein tolles Lummerk von 4.4 wie gerade die Nick Drake.
Speaker0
02:17:18
Ich bin da auch mehr der Schnäppchenjäger.
Speaker1
02:17:21
Las Vegas ist jetzt bei Konzerttickets eher kaufbereiter. Preise ich. Das X. Da ist ja genauso. Da könnte man auch wieder die Schmerzgrenzen abfragen. Da gibt es ja auch inzwischen Konzerte. Das geht ins Unermessliche.
Speaker0
02:17:34
150 wäre meine Schmerzgrenze.
Speaker1
02:17:36
Ja gut, also es kommt darauf an, was es ist tatsächlich. Also 150 würde ich jetzt nicht für alles bezahlen. Das müsste dann wirklich schon ein... Nee, nee.
Speaker0
02:17:43
Das wäre meine absolute Schmerzgrenze. Also mein Lieblingskünstler... Keine Ahnung, Smith kommt noch mal zusammen ohne Andy Rook, der ja leider verstorben ist, umgeben ein einziges Reunion-Konzert, 150 würde ich sofort für ein Smith-Reunion-Konzert zahlen. Da würde ich wahrscheinlich sogar noch höher gehen, überlege ich gerade. Aber auch nur bis 200. Irgendwann höre ich dann auch.
Speaker1
02:18:07
Das lassen wir noch für die nächste Vinyl und Collectors-Folge offen, diese Frage. Jetzt kann ich alles verschließen. Aber eine habe ich noch. Marco, Welche Platte läuft denn bei dir absurd oft,
Speaker0
02:18:20
Obwohl du es nie planst?
Speaker1
02:18:22
Also sozusagen dir einfach so in die Hände fällt.
Speaker0
02:18:25
Gibt es da irgendwas? Die haben es natürlich nicht vorbereitet.
Speaker1
02:18:28
Nee, nee, habe ich jetzt bewusst spontan gefragt.
Speaker0
02:18:31
Absurd. Also das ist tatsächlich ein Elektronikalbum, das auch gar nicht über Gebühr beachtet wurde, als es rausgekommen ist, von einem Künstler, der heißt Low Tech, der auch schon seit über 20 oder 30 Jahren inzwischen in elektronischer Musik untriebig ist. Und das Album hieß Light Surfing. Und das höre ich immer wieder. Also immer wieder, es liegt als CD bei mir im Auto und immer wieder, wenn ich nicht weiß, was ich jetzt als nächstes hören soll und ich sehe die und die fällt mir dann in die Finger, zack, ist sie schon wieder drin und läuft wieder durch. Also das ist wirklich elektronische Musik, wie sie mir so richtig gut gefällt.
Speaker1
02:19:14
Okay.
Speaker0
02:19:16
Low-Tech Light Surfing.
Speaker1
02:19:18
Ja, nee, sagt mir jetzt tatsächlich auch nichts. Also wenn ihr sie kennt, gerne mal in den Chat schreiben.
Speaker0
02:19:23
Habe ich in meinem Video zu den 10 besten Elektronik-Techno-Alben der letzten 10 Jahre vorgestellt?
Speaker1
02:19:30
Das Video habe ich gesehen. Okay, da müsste sie mir zumindest begegnet sein. Aber ich habe es ja manchmal auch nicht so mit Namen. Und wenn ich mir das irgendwie nicht aufschreibe, dann fließt das wieder weg. Wenn ich dann als das Cover sehe, ist man schon besser. Aber ich finde, man hat ja so Platten und bei mir ist es jetzt auch schon wieder so, wo ich mich einfach selber beobachte, wie oft ich irgendwie dran vorbeikomme. Auch dadurch, dass ich, wie ich es am Anfang erklärt habe, die neuen Platten dann hinten ansortiere in den Genre, kommt es mir selten vor, dass ich hinten an auch anfange, wieder was rauszuziehen. Und das führt dann dazu, dass ich so bestimmte Platten immer wieder Bock drauf habe. Und das bringt mich dann auch zu meinen Toplisten des Jahres dann immer, weil ich weiß, die Sachen, die du wirklich oft gehört hast, die müssen es sein. Und deswegen habe ich dir auch die Frage gestellt, dass du jetzt gar nicht so viel darüber nachdenkst tatsächlich, sondern, und das hat ja bei dir geklappt, es dann ganz eindurch was gab, wo du irgendwie immer wieder landest. Und das ist ja oft so ein Zeichen dann auch nochmal für was, was man ganz besonders lieb hat. Ja, und während sich im Chat so ein bisschen die Fragen vermischen und ich jetzt halt immer ganz genau weiß, genau auf welche Frage die Antwort dann kam, lese ich jetzt mal nur die vor, wo ich mir sicher bin, dass es zu der Frage gekommen sein muss. Da haben wir jetzt zum Beispiel genau von Marcel, Madonna True Blue, ist einfach geil, wir haben die Nina Hagen Unbehagen, die habe ich auch da stehen, immer und immer wieder. Und jetzt dreht ja Marcel noch den Spieß um. Der fragt jetzt uns beide, welche Platte habt ihr gekauft, aber nur einmal gehört, dann nie wieder.
Speaker0
02:21:07
Wanda. Aber welches Wanda-Album? Also Wanda ist so eine Austro-Rockband in Österreich eben sehr groß und wird immer im Musikexpress, den ich seit bestimmt 15 Jahren im Abo habe, wird das immer als eine der großartigsten Bands gesehen. Ich habe das Album, ich weiß nicht, ob es Amore war, könnte aber sein, nur einmal gehört und konnte mit der Stimme des Sängers so gar nichts anfangen und habe es danach nie wieder gehört.
Speaker1
02:21:39
Okay.
Speaker0
02:21:40
Das wäre meine spontane Antwort.
Speaker1
02:21:43
Dann hast du auf jeden Fall eine gute spontane Antwort, weil ich gucke jetzt so parallel irgendwie so meine Discogs-Einträge durch so der letzten Zeit. Ich muss sagen, da springt mich jetzt nichts an, wo ich sage, dass ich das jetzt wirklich nur einmal gehört habe. Also ich habe jetzt natürlich auch ein paar Sachen drinstehen, die ich jetzt nicht vorgestellt habe. Die würde ich jetzt einmal rausnehmen, weil die noch nicht so in der Rotation sind. Erst nachdem ich sie vorgestellt habe, landen sie dann wirklich in der Sammlung, wo ich sie dann auch rausziehe. Das führt dann auch immer zu so gewissen Unterschiedlichkeiten, wann ich was liebe.
Speaker0
02:22:22
Oh, die Wanda-Bands in den Kommentaren, die widersprechen mir aber heftig.
Speaker1
02:22:27
Ja, natürlich. Wanda ist bestimmt
Speaker0
02:22:28
Auch eine gute Band. Also der Musik Express feiert die ja total. Vielleicht haben sie mich ja auch nur am falschen Fuß erwischt.
Speaker1
02:22:35
Ja, kann sein. Also Wolfgang Wijnaldewofe feiert es ja total. Der hat ja auch die Wanda vorgestellt, kommt aus Österreich und all das. Der hat da ganz viele Verbindungen. Aber ja, ist ja am Ende alles irgendwie Geschmackssache. Also merkst Marcel, während ich da nach unten schiele, gucke ich auf meinem iPhone da alles durch, was ich in letzter Zeit vorgestellt habe. Also ich finde da keine einzige Platte, die ich nur einmal gehört habe und dann nie wieder habe ich nicht Führt
Speaker0
02:23:07
Discogs da Listen für einen?
Speaker2
02:23:10
Wie oft man die Alben hört?
Speaker1
02:23:12
Nee, also dann müsstest du es unter die Notes oder so, könntest du es theoretisch eintragen, aber das wäre natürlich ein Hässel, das zu pflegen.
Speaker0
02:23:18
Ich habe ja ein Notizbuch, wo ich jedes Mal eintrage, wenn ich ein Album höre. Also wo ich das händig in das Moleskine Notizbuch eintrage. Also seit acht Jahren oder so mache ich das.
Speaker1
02:23:31
Ja, das ist auch eine schöne Sache. Ja, also ich schreibe mir halt immer auf, wie oft ich die Blattenswaschmaschine verwendet habe, dass ich weiß, wann jemand noch eine Wartung machen muss. Aber wenn du so mal Sie gehörst, da lasse ich dann iTunes mal mitzählen oder so. Aber ansonsten tatsächlich nicht. Na gut. Dann gibt es noch einen Lesetipp hier von Wolfgang. Lesetipp ist die aktuelle Biografie von Marco Wanderer. Sehr spannend. Also, falls es mit der Musik nicht klappt, Marco, dann halt vielleicht mal mit dem Lesen probieren.
Speaker0
02:24:00
Ich bin ja Deutschlehrer.
Speaker1
02:24:02
Ja, passt. Mach es doch mal mit deinen Schülern. Dann, Marcel, bei mir war es ACDC, Back in Black. irgendwie mag ich die Reihenfolge der Songs nicht und es ist irgendwie nicht so wirklich ACDC. Okay, bei Back & Plug, das ist auf jeden Fall eine starke Aussage. Jetzt kriegst du gleich wieder eins wie er bei Wanda von der Community. Las Vegas, The Shape of Punk to Come, nehme ich mir immer mal wieder... Ja, Refused. Ja, Refused, auch ein großes Album so meiner Jugend, also ich hatte immer so eine kurze Hardcore-Phase. Und dann auch von Guido, Respekt Timo, ich habe bestimmt ein paar Alben rumfliegen, die ich noch nie gehört habe, spricht aber auch nicht für mich. Ja. Ne, also gibt es nur durch diesen Workflow von mir, dass ich halt mal eine Platte gereinigt habe und sie jetzt halt da oben steht in dieser Sammlung, die ich am Anfang erwähnt habe. Da habe ich dann mal reingehört und sie wieder zurückgestellt. Aber das kann man nicht zählen, weil wie gesagt, bei mir gibt es halt diesen Workflow, dass ich sie vorstelle und dann geht sie erst in die Sammlung und vorher hat sie nicht wirklich eine Rotation. Die
Speaker2
02:25:07
Parkt dann halt
Speaker1
02:25:07
Da und deswegen, die, die dann drin sind, habe ich jetzt so spontan auf die Schnelle keine gefunden. Und desto weiter ich zurückscrolle, desto weniger finde ich eins, weil die dann einfach schon länger da sind. Gut, also Wanda hat auf jeden Fall hier den Nerv getroffen. Danke dafür, Community. Und ja, jetzt stimmt es aber wirklich. Jetzt kommt die letzte Frage, die du noch vorbereitet hast und dann habe ich nur noch eine letzte Abschlussfrage und zwar auch wieder an euch, Community, genauso gestellt. Marco, wenn Morken Vinyl verboten würde, welche Platte würdest du demonstrativ hochhalten? Jetzt kommt das Statement.
Speaker0
02:25:44
Dann würde ich ganz klar hochhalten, auch eine meiner Lieblings- The Jesus M.A. Chain mit Psycho Candy. Also das war damals für mich einfach unglaublich. Als ich das Album das allererste Mal gehört habe, danach war alles anders einfach. Die haben da einfach eine völlig neue Klangästhetik auf diesem Album etabliert. Die daraufhin Musikgenres wie Shoegaze überhaupt erst möglich machte. Und das ist auch wirklich bis heute eins meiner absoluten Lieblings- und zu Gizemel Chen auch eine meiner absoluten Lieblingsbands. Ich habe sie letztes Jahr erst wieder live gesehen. Ich mag sie immer noch.
Speaker1
02:27:54
Sehr geil, sehr geil. Da triffst du voll meine Feelings und meinen Nerv. Also ich habe die Platte auch. Und das war so ein richtig schöner Fund auf der Vinylbörse in Karlsruhe, da für die, die es kennen, wo immer eine Dullerer Festhalle stattfindet und das war eine bezahlbare Erstpressung, die noch richtig gut in Schuss war und da habe ich mir das mal gegönnt, weil das für mich ein tolles Album ist. Das war so in der CD-Zeit, wo ich die auch gehört habe. Da stehe ich total drauf. Also gehe ich voll mit. Cheese on the Marit Chain. Sehr geil. Cool. Dass du da, dass du jetzt nochmal so zum Abschluss bei der letzten Frage, der vorbereitenden Fragen tatsächlich nochmal was hast, wo ich selber dann auch gleich leuchte, voll connecten kann, ja. Und das kriegst du ja auch im Chat noch ein bisschen Lob von Guido und Wolfgang.
Speaker0
02:28:53
Ja, hab ich damals kennengelernt. Ich weiß nicht, hast du noch die Sendung, die Musiksendung im deutschen Fernsehen? Ich glaube, sie lief bei Tele 5.
Speaker1
02:29:02
Die hieß Offbeat.
Speaker0
02:29:04
Von dieser Musiksendung habe ich nie wieder was gehört. Die hatte eine unfassbar tolle, coole Moderatorin damals und war so eine Art Independent-Version von Formel 1. Also es gab Formel 1 und es gab Offbeat und ich habe Offbeat geschaut und da habe ich auch so Jesus and Mel Chain kennengelernt. Die waren damals mit dieser Moderatorin auf dem Oktoberfest und wurden da interviewt und die hatten gerade ihr Album Automatic tatsächlich schon raus. Also ich bin erst zwei Alben zu spät eingestiegen, hab dann aber bald Psycho Candymeer zugelegt und schnell festgestellt, das ist das beste Album der Band auch. Ich hab alle. Also dieses ML Chain ist auch die Band, wo ich, zumindest zwischenzeitlich den Anspruch gehabt habe, alles, wirklich alles von ihnen zu besitzen. Aber irgendwann jetzt so bei den letzten beiden Alben habe ich dann aufgehört damit. Aber bis dahin besitze ich einfach sämtliche Veröffentlichungen der Band CDs, M.A. Train. Ich hatte mal irgendwann eine recht seltene Maxi von den beiden bei Instagram gepostet. Und ich bin ja bei Instagram wirklich nicht groß. Also ich habe da jetzt, glaube ich, 400 Follower. Und die Schwester von den beiden hat mir daraufhin ein Like gegeben. Also die Schwester singt ja auch auf einem der Alben mit. Die singt den Song Motaka. Das ist auf dem Album Monkey. Und diese Schwester, Vanilla Reed heißt die, die hat mir ein Like dafür gegeben. Da war ich so unfassbar stolz, das kann man sich gar nicht vorstellen.
Speaker1
02:30:41
Das glaube ich. Das sind diese schönen Fan-Momente. Das kennen wir alle, die da auf Social-Videos unterwegs sind. wenn dann jemand mit so einem blauen Häkchen auf einmal drauf aufmerksam wird oder so. Ja, Moment, Moment.
Speaker0
02:30:52
Ich kann das noch toppen, die Story. Mein größtes Erlebnis diesbezüglich war Chuck D. von Public Enemy. Und ich habe dann wirklich geguckt, ist das wirklich der aber blaues Häkchen und alles nur authentische Chuck D. Postings bei Instagram. Ich hatte Welcome to the Terror Drome als Picture Disc. Fotografiert. Also eine Maxi-Single, die sich damals noch nicht mal ich selbst, sondern mein kleiner Bruder gekauft hatte, die inzwischen in meine Sammlung gewandert ist. Und die hat sich fotografiert für Instagram und da gab es einen, oder ich weiß nicht mal, ehrlich gesagt, war gar keine Picture-Disc, war eine normale Maxi-Single. Und da gab es dann von Chuck D. himself ein Like.
Speaker2
02:31:39
Besser wird es nicht mehr.
Speaker0
02:31:40
Also ich habe das Maximum schon erreicht. Also von Shakti, von Public Enemy ein Like zu bekommen, mehr will ich gar nicht.
Speaker1
02:31:48
Jetzt kannst du deinen Account wieder löschen. Ist fertig.
Speaker0
02:31:52
Ja, alles erreicht jetzt.
Speaker1
02:31:55
Das ist eine schöne Frage für das nächste Mal, was man da alles so erreichen könnte. Gefällt mir. Ja, wir haben noch ein paar politische Statements. Marcel würde die Pfiff haben, unterschiedlichen Alltag, auch ein mega Ding. Demonstrativ hochhalten auf seinem Pro-Vinyl-Plakat. Vinyl hochhalten, fragt Hockweed ganz klar und wieder Genesis Lamp Lies Down und dann rückgeklickt Porcupine Tree in Absentia. So wie wenn er auf dem T-Shirt vorne steht, kommt und hinten geht. So in Absentia. Ja, herrlich. Ja, dann war noch hier die Frage nach dem Dreher. Das ist jetzt ganz schein mir vom Thema ab, aber ich antworte mal trotzdem als alter Karlsruher und zwar wollte Las Vegas wissen, es gab doch mal in Karlsruhe früher den Dreher. Der Dreher war, ist ein Tontechniker, der individuelle Sternenlagen in Wohnungen baute, in Discos und auf Konzerten hat er sich immer gedreht, um das bestmögliche Langerlebnis zu bekommen. Das ist natürlich immer im tragenden Sinne, war das auch ein Statement sozusagen. Ich kenne ihn natürlich, also jeder, der in Karlsruhe weggegangen ist, irgendwo dancen, hat ihn gekannt. Ist auch noch nicht ganz so lange her, habe ich ihn noch gesehen, aber ich bin jetzt auch schon alt, vielleicht ist es doch schon wieder ein, zwei Jahre her. Aber ich hatte ihn davor lange nicht mehr gesehen. Ist halt so eine Karlsruher-Legende, die sozusagen die Musik feiert. Und bei Matze wäre es Let It Be. Am besten vom Dach runter gesungen. Sehr schön. Ja, cool. Marco, dann ist jetzt dein Stack so richtig leer. Wie fühlt sich das jetzt an?
Speaker0
02:33:30
Ja, ja. Ich habe nichts mehr in der Hinterhand.
Speaker1
02:33:33
Ja, genau. Aber trotzdem gibt es noch eine letzte Frage. Und das ist eine spontane Frage, natürlich auch noch eine letzte an euch, an die Community, die sehr fleißig ausgehalten hat, finde ich toll, die machen hier noch bis zur letzten Frage mit. Nenne spontan ein Album, bei dem du sofort sagst, würde ich live im Stream auflegen. Also stellst du dir jetzt vor, wir könnten einen Song spielen und es gäbe keine YouTube-Beschränkungen, also nicht irgendwie nur drei Sekunden, fünf Sekunden, sondern wir würden das jetzt so richtig abspielen und komplett durchhören. Ein Song oder das ganze Album? Was würdest du jetzt spielen? Nach was fühlst du dich?
Speaker0
02:34:13
Und zwar wäre das der Opener, ich glaube, er heißt Dreams Never End vom New Order Album Movement. Ich wollte schon immer ein Video machen zu den besten Songintros oder Albumintros. Und dieses New Order Stück, Dreams Never End, hat für mich das genialste, beste, spannungsaufbauendste, effektivste Intro aller Zeiten. Ich werde es allerdings niemals auf YouTube irgendwie vermitteln können, weil das Intro einfach viel zu lang ist, um das urheberrechtskonform einblenden zu können. Deswegen habe ich mich schwer an Herzens von dieser Idee der besten Intros verabschiedet, weil ich das niemals einspielen kann. Und ohne das dann so nachvollziehbar machen zu können, warum das das beste Intro ist, indem ich das mal anspiele, zumindest so, dass man es dann auch nachvollziehen kann, ergibt das für mich keinen Sinn. Und deswegen wäre das Album, das ich gerne unbedingt mal streamen würde, Movement von New Order. Zumindest den ersten Song, um zu vermitteln, warum der Opener das beste Intro aller Zeiten.
Speaker1
02:35:36
Wir dann auch im Podcast hören. Da habe ich ja andere Möglichkeiten als jetzt hier auf YouTube. Ich kann dann auch mal die Songs, die in der GEMA-Datenbank drin sind, spielen und werde sozusagen diese Folge noch so ein bisschen mit ein paar Songs von dir garnieren. Suchst dir einfach welche aus von den Platten, die du dir jetzt vorgestellt hast. Und vielleicht hast du ja den mit dabei. Vielleicht hast du ja den mit dabei, dann würde der jetzt quasi kommen. Ansonsten gerne auch was anderes. Ich bin gespannt, was du dir aussuchst. Und die Community, die hat auf jeden Fall auch bei dieser letzten Frage noch mitgemacht und ein paar Wunschkonzert-Songs rausgeschautet. Und zwar, Hockweed findet, wir haben es heute Abend gerockt. Der würde nämlich Elvis Rock Around the Clock spielen. Dann haben wir bei Marcel Jess Joplin, Peace of my Heart. Oh, wir haben Marcells Herz erreicht. Ich deute das jetzt alles. Das ist total daneben und ihr denkt dann an eure
Speaker0
02:36:42
Liebste und sowas. Wir deuten das als Selbstreferenz hier.
Speaker1
02:36:45
Genau. Guido, Europa-Hörspiele, die werden wirklich knarrenlos nach zwei bis drei Stunden rausgeworfen. Okay. Ein Hörspiel zum Einschlafen, Tool, Pneuma, läuft bei Hawkweed. Und zu guter Letzt bei Las Vegas It's the End of the World as We Know It von R.E.M. Satz & Soda von Doys, auch sehr geil. Oder No Rain von Plant Melon. Die haben alle auch tolle Intros. Also No Rain bin ich dafür, war die Woche viel zu viel. Dieses Album, also Satz & Soda, ist einer der meistgehörten Songs meines Lebens, glaube ich, wie oft ich dieses Album tappe, mit der umgefahrenen Dame auf dem Gehweg und ja, It's the end of the world as we know it von Ariam. Passt super, muss ich immer an das Konzert denken in Köln, wo sie da kostenlos auf der Domplatte gespielt haben. Auch schon öfter davon erzählt habe.
Speaker2
02:37:45
In welchem Jahr?
Speaker1
02:37:46
Ich weiß nicht mehr, wie lange das schon her ist. Da war ich noch so Jugendlicher.
Speaker2
02:37:51
Ich erinnere mich. Ich erinnere mich.
Speaker0
02:37:54
Ich war im Studium. Ich hatte ein Date mit einer Kommilitonin.
Speaker1
02:38:00
Ich habe jetzt schon so viele Leute getroffen, die irgendwann mal diesen Konzert waren. Hätten wir uns damals zusammengefunden und ein Bierchen getrunken, das wäre eine Nummer gewesen.
Speaker0
02:38:10
Ich wollte da hingehen, aber kam nicht mehr rein. Also da war alles so voll, als ich da hinkam, dass ich dann einfach nur auf die reinen Wiesen gegangen bin mit ihr.
Speaker1
02:38:20
Okay, verstehe. Ich weiß noch, dass ich da richtig Stress gekriegt habe, habe ich schon ein paar Mal erzählt, weil ich eigentlich total spät kam und dann aber leider nach vorne wollte und die Leute da teilweise Stunden schon gestanden haben, um da irgendwie vorne zu stehen und da gab es richtig Trouble und so, aber wir sind da einfach... Jugendlicher Leichtsinn, naja klar, jetzt hören wir uns mal... Haben auch nicht gewusst später, wie legendär das eigentlich sein würde. Ja.
Speaker2
02:38:43
Ja, ich habe mich mal auf ein YouTube-Konzert geschlichen,
Speaker0
02:38:46
Als die hier im Münger-Server-Stadion, das heißt jetzt Rhein-Energie-Stadion, aber für mich wird es immer das Münger-Server-Stadion bleiben, als sie da gespielt haben. Denn wir sind ja als Kinder immer ins Münger-Server-Schwimmstadion, haben wir uns umsonst reingeschmuggelt, um da umsonst reinzukommen. Und daher kannte ich da einfach sämtliche Zugangswege, geheime Ecken und so, ja. Und dann bin ich einfach da über so einen Zaun geklettert und aus dem Gebüsch gekommen und habe dann vorher meine Hose aufgemacht und wieder zugeknöpft, sodass es aussah, als wäre ich nur im Gebüsch, um doch meine Notdurchsum vorweg zu haben. Und nicht, als wäre ich gerade reingeschlichen. Das ist sehr gescheitert. Und da sind alle reingefallen. Und so habe ich YouTube live umsonst gesehen.
Speaker1
02:39:32
Mega.
Speaker0
02:39:32
Ja, also Leute. Da habe ich gerade bestraft, hat gestanden, ja, ich.
Speaker1
02:39:36
Weiß gar nicht. Es ist verjährt, auf jeden Fall sind wir ja auch im Dienstleisterformat und geben praktische Verbrauchertipps und müssen jetzt an der Stelle natürlich sagen, auf keinen Fall zu Hause nachmachen.
Speaker2
02:39:48
Das ist nicht zur Nachahmungmenge empfohlen.
Speaker1
02:39:51
Richtig. Und die schönsten, herzlichsten Abschlussworte aus der Community, die kommen von unserem lieben Marcel, der es als erstes im Kalender stehen hat. Er schreibt uns, ihr habt uns den Sonntagabend wirklich versüßt. Phänomenal. Drei Stunden. Danke Timo. Danke Marco. Das neue Format ist mit den 20 Fragen sehr erfrischend. Das ist lieb. Wir sehen es ja auch an den Zuschauerzahlen. Ihr wart jetzt fast komplett die ganze Zeit da von Anfang bis Ende. Vielleicht hast du mal hier oder da was durchgetauscht, aber die, die jetzt hier aktiv waren, mega, sind einige noch dabei, die bei der ersten bis zur letzten Frage durchgemacht haben. Wissen war sehr zu schätzen, ihr müsst ja auch mal irgendwann schlafen, aber dass ihr so lange am Start geblieben seid. Marco, dass du dir so viel Zeit genommen hast, ist mir eine große Ehre, mit dir dieses Format gestartet zu haben.
Speaker0
02:40:36
Mir ist es eine riesen Ehre, dass du mich gefragt und eingeladen hast. Also ich konnte es kaum glauben.
Speaker1
02:40:43
Ja, aber es ist real. Das macht dich mal nicht kleiner hier. Also der ist Vinyl und das ist jetzt auf YouTube auch nur, was weiß ich, dann von mir ist Faktor zwei, aber mehr ist es jetzt auch nicht. Also du hast einen Riesenkanal, einer der größten, die ich kenne,
Speaker2
02:40:58
Die jetzt irgendwas
Speaker1
02:40:58
Mit Vinyl oder Musik machen im deutschsprachigen Raum. Also das muss man dann schon sagen. Und trotzdem haben wir ja gemerkt, wir haben ja auch Leute, die da jetzt heute dich noch nicht gekannt haben. Und das war auch so mein Gedanke, einfach auch nochmal Leuten eine Plattform geben, die vielleicht in der Community noch nicht so stark vernetzt sind und noch nicht die ganzen Leute kennengelernt haben. und dass auch mal andere Leute wieder zu uns kommen, die jetzt dir bisher gefolgt sind und das ist doch schön und das verbindet
Speaker2
02:41:22
Und wie gesagt,
Speaker1
02:41:23
Also ich habe wahnsinnig viel Bock drauf und freue mich, dass ihr das neue Format so gut angenommen habt, motiviert
Speaker2
02:41:28
Mich natürlich auf jeden
Speaker1
02:41:29
Fall weiterzumachen und in diesem Sinne, Marco, kann ich dir nur tausendfach danken und würde jetzt zum Abschluss noch mal einen Ausblick nach vorne wagen, wie es bei Vinyl und so weiter weitergeht. Also vielen Dank, Marco.
Speaker0
02:41:43
Tschüss.
Speaker1
02:41:44
Ciao. Und damit sind wir am Ende von Vinyl und Collectors mit Marco vom YouTube-Kanal Was ist Musik? Ja, ich danke am allermeisten natürlich dem Marco, aber auch euch da draußen im Chat der Live-Sendung, die Zuschauer und Zuhörerinnen auf YouTube, Facebook, Twitch und die Podcasterinnen im Vinyl und Podcast im Nachgang. Vielen Dank, dass ihr uns die Treue schenkt, die so viel uns bedeutet. Hört jetzt im Nachgang gerne mal, wenn ihr den Podcast hört, die Vinyl und Playlist bei Apple Music und Spotify hier auf YouTube. Dauert es noch ein bisschen, bis ich die befüllt habe mit den Songs, die Marco ausgesucht hat. Lasst natürlich, wenn ihr jetzt hier live dabei wart oder später gehört habt, aus der Dose, ein Like da, gerne auch einen Kommentar, was ihr
Speaker2
02:42:26
An dem Format besonders
Speaker1
02:42:27
Mögt oder vielleicht in bestimmten Bands nochmal einzuklinken. Drückt mal das Abo, dann verpasst ihr auch nichts das nächste Mal, wenn Vinyl & Collectors startet. Und ja, gerade jetzt an euch, die so besonders treu dabei gewesen sind, vielleicht hat es euch ja so gut gefallen, dass ihr auch mal das Video hypen, die Funktion benutzen wollt, Heute oder morgen mal draufklicken, um dem Video einen kleinen Boost zu geben in die Community. Wir würden uns freuen. Ansonsten Podcast abonnieren, Sterne verteilen, Rezensionen schreiben, wie es immer so ist. Der nächste Livestream im Format Vinyl und HiFi Knisterecke zum Thema Good Old HiFi Times mit Markus Bajonk und Exclusive HiFi ist voraussichtlich schon am Donnerstag, den 13. November, also nächsten Donnerstag, ab 20.15 Uhr. Und ja, kauft ihr euch Platten oder habt ihr Platten, die wir hier besprechen, setzt bei euren Posts gerne das Hashtag VinylundClub und Text Was ist Musik bzw. Vinylund? Gerne reposten wir das in unseren Storys auf Instagram. Vielen Dank für eure anhaltende Liebe zur Schallplatte.